Color Setup (Farbeinstellung) ...................................................................................................................... 14
Game Setting (Spieleinstellung) .................................................................................................................. 18
Extra ............................................................................................................................................................ 19
Im folgenden Abschnitt nden Sie typograsche Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen.
Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise
In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese
Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt:
HINWEIS:
erleichtern.
ACHTUNG:
Datenverluste hin und verrät Ihnen, wie Sie das Problem vermeiden.
WARNUNG:
Warnungen erscheinen möglicherweise in anderen Formaten und werden nicht durch ein Symbol begleitet. In solchen
Fällen wird das Aussehen einer solchen Warnung durch behördliche Vorschriften vorgegeben.
Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems
Ein ACHTUNGshinweis weist auf mögliche Beschädigungen der Hardware oder auf eventuelle
Eine Warnung weist auf ein Verletzungsrisiko hin und informiert Sie, wie Sie das Problem vermeiden. Einige
1
Page 4
Stromversorgung
Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher
bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen
Stromversorger.
Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt)
ausgestattet. Dieser Stecker passt als Sicherheitsfunktion nur in eine geerdete Steckdose. Falls der dreipolige Stecker
nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie eine entsprechende Steckdose von einem Elektriker installieren oder nutzen Sie
einen Adapter zur sicheren Erdung des Gerätes. Setzen Sie die Sicherheitsfunktion des geerdeten Steckers nicht außer
Kraft.
Ziehen Sie den Netzstecker während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes. Dies schützt
den Monitor vor Schäden durch Spannungsspitzen.
Überlasten Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Bei einer Überlastung drohen Brand- und
Stromschlaggefahr.
Nutzen Sie den Computer zur Gewährleistung eines zufriedenstellenden Betriebs nur mit UL-gelisteten Computern,
die über angemessen kongurierte Anschlüsse (100 bis 240 V Wechselspannung, min. 5 A) verfügen.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht zugänglich sein.
2
Page 5
Installation
Installed with stand
Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen
Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder
zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Halten Sie sich bei der Aufstellung des Gerätes an die
Anweisungen des Herstellers, verwenden Sie dabei ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Ein auf einem
Wagen aufgestelltes Gerät muss mit Sorgfalt bewegt werden.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Önungen am Monitorgehäuse. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen
kommen, die wiederum Brände oder Stromschläge verursachen können. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in oder auf
den Monitor geraten.
Legen Sie das Gerät nicht mit der Vorderseite auf den Boden.
Falls Sie den Monitor an eine Wand oder ein Regal montieren möchten, verwenden Sie ein vom Hersteller
zugelassenes Montageset und befolgen Sie die zugehörigen Anweisungen.
Lassen Sie rund um den Monitor etwas Platz frei; siehe unten. Andernfalls wird der Monitor nicht ausreichend
belüftet, kann sich überhitzen, in Brand geraten oder anderweitig beschädigt werden.
Schauen Sie sich die nachstehende Abbildung an – sie zeigt die nötigen Abstände rund um den Monitor (bei
Wandmontage und normaler Aufstellung), die zur ordnungsgemäßen Belüftung erforderlich sind:
Mit Ständer installiert
4 Zoll
10cm
12 Zoll
30cm
4 Zoll
10cm
Mindestens so viel
Platz um das Gerät
freilassen.
4 Zoll
10cm
3
Page 6
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes
Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst
weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
Bitte ziehen Sie das Netzkabel, bevor Sie das Produkt reinigen.
4
Page 7
Sonstiges
Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, ungewöhnliche Geräusche macht oder gar Rauch austritt,
ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst.
Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsönungen nicht bspw. durch einen Tisch oder eine Gardine blockiert werden.
Setzen Sie den LCD-Monitor keinen starken Vibrationen oder Erschütterungen aus; dies gilt besonders im Betrieb.
Stoßen Sie nicht gegen den Monitor, lassen Sie den Monitor nicht fallen.
5
Page 8
Einrichtung
Lieferumfang
*
Anleitung auf CD Garantiekarte Ständer Basis
NetzkabelUSB-KabelHDMI-KabelDP KabelAudio-kabel
Nicht alle Signalkabel (DP-, HDMI-, USB-, Audio-kabel) werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte
prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
*
*
*
*
*
6
Page 9
Ständer und Basis montieren
Sie können die Basis mit Hilfe der nachstehenden Schritte anbringen oder entfernen.
Bitte legen Sie den Monitor zur Vermeidung von Kratzern auf einen weichen, achen Untergrund.
Einrichtung:
Entfernen:
7
Page 10
Betrachtungswinkel anpassen
23
150mm
Damit Sie den Bildschirm optimal ablesen können, sollten Sie direkt von vorne auf den Bildschirm schauen und den
Neigungswinkel dann nach Geschmack angleichen.
Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern.
Sie können den Monitor wie folgt verstellen:
HINWEIS:
Achten Sie darauf, bei der Winkelverstellung möglichst nicht den LCD-Bildschirm zu berühren. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen bis hin zum Bersten des LCD-Bildschirms kommen.
8
Page 11
Monitor anschließen
Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer:
6
78
1. HDMI
2. DP
3. Kopfhörer
4. Netzanschluss
5. USB-PC upstream
6. USB 3.2 Gen 1
7. USB 3.2 Gen 1+Schnellladen
8. USB 3.2 Gen 1
PC-Verbindung
1. Schließen Sie das Netzkabel sicher an der Rückseite des Monitors an.
2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel.
3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite Ihres Computers.
4. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Computers und Ihres Monitors an einer Steckdose in der Nähe an.
5. Schalten Sie den Computer und den Monitor ein.
Falls Ihr Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. Falls kein Bild angezeigt wird, beachten Sie bitte die
Problemlösung.
Zum Schutz Ihrer Geräte schalten Sie PC und LCD-Monitor grundsätzlich aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder
trennen.
215
43
9
Page 12
Adaptive sync-Function
1. Die Adaptive sync-Funktion funktioniert mit DP/HDMI1/HDMI2
2. Kompatible Grakkarte: Nachstehend nden Sie eine Liste empfohlener Produkte oder sehen Sie hier nach: www.
AMD.com
• AMD Radeon™ RX 480
• AMD Radeon™ RX 470
• AMD Radeon™ RX 460
Radeon Pro Duo
• AMD Radeon R9 300 Series
• AMD Radeon R9 Fury X
• AMD Radeon R9 360
• AMD Radeon R7 360
• AMD Radeon R9 295X2
• AMD Radeon R9 290X
• AMD Radeon R9 290
• AMD Radeon R9 285
• AMD Radeon R7 260X
• AMD Radeon R7 260
10
Page 13
Anpassung
12345
Schnelltasten
1Quelle/Verlassen
2Spielmodus/<
3Zielpunkt/>
4Menü/Enter
5Stromversorgung
Quelle/Verlassen
Wenn das Bildschirmmenü geschlossen ist, fungiert die “Quelle/Verlassen”-Taste als Quelle-Schnelltaste.
Spielmodus/<
Wenn kein Bildschirmmenü angezeigt wird: Önen Sie mit der Linkstaste die Funktion Spielmodus, wählen Sie dann je
nach Spielgenre mit der < oder > Rechtstaste einen Spielmodus (FPS, RTS, Rennen, Gamer 1, Gamer 2 oder Gamer 3).
Zielpunkt/>
Wenn kein OSD angezeigt wird: Zielpunkt-Taste zur Aktivierung des Zielpunkt-Menüs drücken, dann mit < oder >
Zielpunkt ein- oder ausschalten.
Menü/Enter
Zum Anzeigen des OSD-Menüs und zum Bestätigen von Auswahlen.
Ein/Aus
Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste.
Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste.
1. Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste.
2. Mit oder navigieren Sie durch die Funktionen. Sobald die gewünschte Funktion hervorgehoben ist, drücken Sie
zum Aktivieren die Menütaste. Falls ein Untermenü vorhanden ist, navigieren Sie mit oder durch die Funktionen
des Untermenüs.
3. Ändern Sie mit oder die Einstellungen der ausgewählten Funktion. Drücken Sie zum Verlassen AUTO. Falls
Sie weitere Funktionen anpassen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3.
4. Bildschirmmenü sperren: Halten Sie zum Sperren des Bildschirmmenüs die Menütaste gedrückt, während der
Monitor ausgeschaltet ist; drücken Sie dann zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste. Halten Sie zum
Freigeben des Bildschirmmenüs die Menütaste gedrückt, während der Monitor ausgeschaltet ist; drücken Sie
dann zum Einschalten des Monitors die Ein-/Austaste.
Hinweise:
1. Falls das Produkt über nur einen Signaleingang verfügt, ist die Option „Eingangswahl“ deaktiviert.
2. Falls die Bildschirmgröße 4:3 beträgt oder das Eingangssignal in der nativen Auösung angezeigt wird, ist die Option
„Seitenverhäl.“ deaktiviert.
3. Eine der Funktionen DCR, Farbverstärk. und Bildverstärk. ist aktiviert, die anderen drei Funktionen sind entsprechend
abgeschaltet.
Der Standardwert der Schattensteuerung ist 50. Sie können
den Wert zur Verbesserung des Kontrasts für eine klare
Bildanzeige zwischen 50 und 100 bzw. zwischen 50 und 0
einstellen.
1.
0-100
Falls das Bild zu dunkel ist und Details kaum zu erkennen sind, passen Sie die Einstellung auf einen Wert
zwischen 50 und 100 an.
2.
Falls das Bild zu hell ist und Details kaum zu erkennen sind, passen Sie die Einstellung auf einen Wert
zwischen 50 und 0 an.
On (Ein)/o (Aus)
0-20
Zwischenbildpuer zur Verringerung der Eingangsverzögerung abschalten
Spielfarbe bietet zur Verbesserung der Bildqualität Stufe 0
bis 20 zur Anpassung der Sättigung
Weak (Schwach)
Note:
The function Overdrive Boost are available only when Adaptive-Sync is o and the vertical frequency is up to 75 Hz.
Medium (Mittel)
Strong (Stark)
Overdrive
Boost (Verstärkung)
(Motion picture
response time 1ms)
O (Aus)
Adaptive-
Sync(Nur
für bestimmte
Modelle
)
On (Ein) / o (Aus)
O (Aus) / Oben
Frame Counter
(Einzelbildzähler)
rechts/Unten
rechts/Unten links /
Oben links
MBR0-20
Reaktionszeit anpassen
(Boost can only enable in Freesync o mode)
Adaptive-Sync deaktivieren oder aktivieren
Erinnerung zur Ausführung von Adaptive-Sync: Wenn die
Funktion Adaptive-Sync aktiviert ist, kann dies in einigen
Spielumgebungen zu Blinken führen.
Zeigt die V-Frequenz in der angezeigten Ecke.
(Einzelbildzähler-Funktion funktioniert nur mit
AMDGrakkarte.)
MBR(Motion Blur Reduction) will provide 0 – 20 levels for
adjusting visible motion blur.
Lösungsvorschläge
Stellen Sie sicher, dass das Gerät über die Ein-/Austaste eingeschaltet
und das Netzkabel richtig an eine geerdete Steckdose und den Monitor
angeschlossen ist.
Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?
Prüfen Sie Netzkabel und Stromversorgung.
Ist das Kabel richtig angeschlossen?
(Per HDMI-Kabel verbunden)
Prüfen Sie die Verbindung des HDMI-Kabels.
(Per DP-Kabel verbunden)
Prüfen Sie die Verbindung des DP-Kabels.
* D-Sub/HDMI/DP-Eingang ist nicht bei jedem Modell verfügbar.
Falls das Gerät eingeschaltet ist, starten Sie den Computer zur Anzeige
des Startbildschirms (Anmeldebildschirm) neu.
Falls der Startbildschirm (Anmeldebildschirm) nicht erscheint, starten
Sie den Computer im entsprechenden Modus (abgesicherter Modus bei
Windows 7/8/10) und ändern Sie die Frequenz der Grakkarte.
(Beachten Sie dazu den Abschnitt Optimale Auösung einstellen)
Falls der Startbildschirm (Anmeldebildschirm) nicht erscheint, wenden Sie
sich an den Kundendienst oder Ihren Händler.
Die Meldung „N. Unterst. Eing.“ erscheint am Bildschirm?
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signal von der Grakkarte die
maximale Auösung und Frequenz des Monitors übersteigt.
Passen Sie Auösung und Frequenz so an, dass sie vom Monitor
bewältigt werden können.
Stellen Sie sicher, dass die AOC-Monitortreiber installiert sind.
Bild ist verschwommen &
Geisterbilder erscheinen
Bild springt, immert oder
zeigt wellenförmige Muster
Monitor hängt im Aktiv-AusModus
Eine der Primärfarben (Rot,
Grün oder Blau) fehlt
Das Bild ist nicht zentriert, die
Größe stimmt nicht
Das Bild weist Farbdefekte auf
(Weiß sieht nicht weiß aus)
Passen Sie Kontrast und Helligkeit an.
Führen Sie die automatische Anpassung durch.
Achten Sie darauf, kein Verlängerungskabel und keine Schalterdose zu
verwenden. Sie sollten den Monitor direkt am Grakkartenausgang an der
Rückseite des Gerätes anschließen.
Achten Sie darauf, Elektrogeräte, die Störungen verursachen können,
möglichst weit vom Monitor entfernt aufzustellen.
Verwenden Sie bei der von Ihnen verwendeten Auösung die maximale
Bildwiederholfrequenz des Monitors.
Der Netzschalter des Computers muss eingeschaltet sein.
Die Grakkarte des Computers muss sicher in den Steckplatz eingesteckt
sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel des Monitors vollständig in den
Computer eingesteckt ist.
Prüfen Sie das Videokabel des Monitors auf verbogene Kontakte.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer betriebsbereit ist, indem Sie die
Feststelltaste an der Tastatur drücken und die Feststell-LED beobachten.
Die LED sollte nach Betätigung der Feststelltaste entweder aueuchten oder
erlöschen.
Prüfen Sie das Videokabel des Monitors auf beschädigte Kontakte.
Vergewissern Sie sich, dass das Videokabel des Monitors vollständig in den
Computer eingesteckt ist.
Passen Sie H- und V-Position an oder drücken Sie die Schnelltaste (Auto).
Passen Sie die RGB-Farbwerte an oder wählen Sie die gewünschte
Farbtemperatur.
Horizontale oder vertikale
Bildstörungen
Verwenden Sie zum Anpassen von Takt und Phase den Abschaltmodus von
Windows 7/8/10.
Führen Sie die automatische Anpassung durch.
Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen
dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level
zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren.
DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über
den DDC2B-Kanal abfragen.
26
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.