
Bedienungsanleitung
D D
Verwendung des Ladegerätes s
Ladestation mit automatischer Refreshing-Funktion für 1-12 Micro AAA/ Mignon AA-, 1-6 Baby C- / Mono D- sowie 1-4 9V-Block-Akkus. NiCdund NiMH-Akkus können gleichzeitig geladen werden
Funktionsübersicht t
• Auto-Diagnose der eingelegten Akkus nach Kontaktierung • automatischer Start eines Refreshing-Programms nach dem Erkennen
von vorgeschädigten Akkus zu Beginn der Ladung • es können
NiCd- und NiMH-Akkus gleichzeitig eingelegt und geladen werden •
microcontrollergesteuerte Aufladung und Überwachung des
Ladezustandes für Rundzellen u. 9V Block-Akkus • Überwachung des
Ladezustandes individuell für jeden der eingelegten Akkus während
der gesamten Ladezeit durch einen Microcontroller •
Einzelschachtüberwachung • Spannungsgradienten-Abschaltung
und - ΔU-Erkennung bei allen Akkus • Akku-Defekterkennung defekte Akkus werden selektiert und angezeigt • automatische
Umschaltung auf Impuls-Erhaltungsladung • Übersichtliche Anzeige
des Akku-Status durch mehrfarbige Anzeigen pro Ladeschacht
• weltweit einsetzbar, da Schaltnetzteil-Technik (100-240 V AC)
Leucht-Anzeigen n
Anzeige blinkt rot/grün “Refreshing“: Refreshing-Programm
Anzeige leuchtet rot „Charging“: Ladevorgang
Anzeige leuchtet grün „Ready“: Akku geladen / Impuls-
Erhaltungsladung
Anzeige blinkt rot „Error“: Akku defekt
In regelmässigen Abständen werden die Ladungszustände der Akkus
durch den Microcontroller überprüft. Diese Analyse wird durch kurzes
Blinken der Status-Anzeigen für ca. 8-10 Sekunden angezeigt.
Inbetriebnahme e
Das Gerät an die Stromversorgung anschliessen (100-240 V AC 50-60
Hz). Der Lade-/Refreshing-Prozess beginnt für jeden Ladekreis separat,
sobald ein oder mehrere Akkus eingelegt werden. Zum Einlegen der
Rundzellen den silbernen Kontaktbügel nach hinten ziehen und den
Akku auf den Grund des Ladeschachtes einlegen. Bitte beachten Sie,
dass die Akkus polrichtig einegelegt werden (Pluspol der Akkus in
Richtung der Leucht-Anzeigen). Das Gerät ist mit 6 St. Dual-Schächten
für Rundzellen ausgestattet. In jeden Ladeschacht lassen sich entweder
energy 16
je 2 St. Micro AAA- / 2 St. Mignon AA - oder aber je 1 St. Baby C- oder
Mono D- Akkus einlegen. Beim Einlegen eines Baby C- oder Mono DAkkus beachten Sie bitte, dass beide Kontaktbügel am Akku anliegen
und die Akkus sich mittig im Ladeschacht befinden. In diesem Fall
signalisiert die linke Anzeige des Dual-Ladeschachtes den
Ladevorgang. Eine Erwärmung der Akkus während des Ladevorganges
ist normal. Das Gerät startet bei Bedarf einen Refreshing-Prozess und
schaltet automatisch auf den Ladevorgang um. Nach erfolgter
Aufladung des Akkus erfolgt die automatische Umschaltung auf ImpulsErhaltungsladung, die Akkus können bis zu Ihrem Gebrauch im Gerät
verbleiben. Unter gewissen Umständen erfolgt während des
Ladevorgangs ein erneutes Umschalten auf den Refreshing-Prozess.
Falls das Gerät innerhalb von 24 Stunden nicht auf „Ready“ (Akku
geladen) umschaltet, lässt sich dieser Akku nicht mehr regenerieren
und muss ersetzt werden.
Sicherheitshinweise e
Um Brandgefahr, bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlages
auszuschließen, ist das Gerät vor Feuchtigkeit zu schützen.
Bei Defekt wenden Sie sich an den autorisierten Fachhandel.
Nur NiCd-/NiMH-Akkus kontaktieren, bei anderen
Batterien besteht Explosionsgefahr!
Gerät bei Beschädigung des Gehäuses oder des Netzkabels nicht in
Betrieb nehmen. Gerät nicht öffnen. Reparaturen dürfen nur durch den
autorisierten Fachhandel vorgenommen werden.
Wartung u. Pflege e
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherzustellen, halten Sie
bitte die Kontakte in den Ladeschalen frei von Verschmutzungen.
Reinigung des Gerätes nur bei gezogenem Netzstecker und mit einem
trockenen Tuch vornehmen.
GarantieGarantie
Sollten wider Erwarten bei Ihrem ANSMANN-Ladegerät Funktionsstörungen auftreten oder Fragen im Umgang mit dem Gerät auftreten,
dann wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller. Unsere ServiceHotline unter Tel.-Nr:06294/420434 steht Ihnen Rede und Antwort.
Eventuell erforderliche Einsendungen schicken Sie bitte zusammen mit
der Fehlerbeschreibung an die auf der Service-Karte angegebene
Anschrift.

Operating Instructions energy
B
Use of the charger r
Charger with automatic refreshing function for 1-12 Micro AAA or
Mignon AA cells, for 1-6 Baby C or Mono D cells in addition to 1-4 pcs.
9 V blocks. NiCd and NiMH rechargeable batteries can be charged at
the same time.
Features s
• Auto diagnosis of the inserted cells as soon as contact is made
• Automatic start of a refreshing programme at the beginning of the
charging process when tired cells are detected
• NiCd and NiMH rechargeable cells can be inserted and charged at the
same time
• Microprocessor controlled charging and supervision of the charging
status of cylindrical cells and 9 V blocks
• Individual microcontrolled supervision of the charging status for each
cell during the complete charging time
• Individual supervision of every cell position
• -delta V control of each cell
• Faulty cell detection – damaged cells are identified and displayed
• Automatic switch-over to trickle charge
• Clear colour indicators of the rechargeable battery status for each
charging position
• Switch mode power supply for worldwide use (100-240 V AC)
LED indicators s
LED flashes red/green „Refreshing“: refresh mode
LED lights red „Charging“: charging process
LED lights green „Ready“: battery fully charged / trickle charge
LED flashes red „Error“: faulty cell detected
The charging status of the rechargeable batteries are supervised by the
microcontroller in regular intervals. This is indicated by a short flashing
of the status indicators for about 8-10 seconds every minute.
Operation n
Connect the charger to the mains supply (100–240 V AC 50-60 Hz).
The charging/refreshing process starts for each charging circuit
16
separately as soon as one or several cells are inserted. To insert a
cylindrical cell move the silver contact bridge backwards and put in the
rechargeable cell at the bottom of the charging slot. Please pay
attention to the correct polarity (the positive pole of the cells must point
towards the LED indicators). The charger is equipped with 6 dual slots
for cylindrical cells. In each charging position you can either insert 2
pcs. of Micro AAA or Mignon AA cells or 1 pce. of Baby C or Mono D
cells. When inserting Baby C or Mono D cells both contact bridges must
fit closely on the battery and the cells must be located centrally. The left
indicator of the dual charging slot signals the charging process. A
certain amount of heating of the rechargeable cells during charging is
normal. If required the unit starts refreshing and switches over
automatically to charging. As soon as the battery is fully charged the
unit switches over automatically to trickle charge. The cells can remain
in the charger always ready for use until they are needed. Under certain
circumstances the charger switches over again to refreshing during the
charging process. If the unit does not switch over to „Ready“ (battery
fully charged) within 24 hours, the cell is defective. It can no longer be
regenerated and has to be replaced.
Warning g
In order to avoid the risk of fire and/or electric shock, the
charger must be protected against high humidity and water.
In case of a defect please return the an authorised dealer.
Use only with NiCd/NiMH cells. Non rechargeable
batteries or other types could cause an explosion!
Do not plug in the charger if there are any signs of damage to the
housing or power cable. Never try to open the charger. Repairs may
only be made by authorised service centres.
Maintenance and cleaning g
To make sure that the charger works properly, please keep the contacts
in the charging slots free from dust or contamination. To clean the unit
disconnect it from the mains and use only a dry cloth.