Ankaro ANK DCR 3000 operation manual [de]

Receiver Digitaler HD Kabel Receiver
ANK DCR 3000
ANK DCR 3000
12V
FULL
FTA
HD
Inhalt
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................... 4
1. Allgemein ............................................................................................................................................... 5
1.1 Allgemeine Funkonen ........................................................................................................................ 5
2. Produktübersicht ................................................................................................................................... 6
2.1 Vorderansicht / Seitenansichten .......................................................................................................... 6
2.2 Rückseite / Seitenansichten ................................................................................................................. 6
2.3 Fernbedienungseinheit (RCU) .............................................................................................................. 7
3. Hauptmenü ............................................................................................................................................ 8
3.1 Kanal bearbeiten ............................................. .................................................................................... 9
3.1.1 TV-Kanalliste .............................................. ....................................................................................... 9
3.1.2 Liste der Radiosender ................................. .................................................................................... 11
3.1.3 Alle löschen .................................................................................................................................... 11
3.2 Installaon ......................................................................................................................................... 11
3.3 Systemeinrichtung ............................................................................................................................. 12
3.3.1 Sprache ........................................................................................................................................... 12
3.3.2 TV-System ....................................................................................................................................... 12
3.3.3 Anzeige Einstellung ......................................................................................................................... 13
3.3.4 Lokale Zeiteinstellung ..................................................................................................................... 13
3.3.5 Timer-Einstellung ............................................................................................................................ 13
3.3.6 Kindersicherung .............................................................................................................................. 14
3.3.7 OSD-Einstellung .............................................................................................................................. 14
3.3.8 Favoriten ......................................................................................................................................... 14
3.3.9 Sonsges ......................................................................................................................................... 14
3.4 Werkzeuge ......................................................................................................................................... 15
3.4.1 Informaonen.................................................................................................................................. 15
3.4.2 Werkseinstellung ............................................................................................................................ 15
3.4.3 Upgrade über USB .......................................................................................................................... 15
3.5 Erweiterungen .................................................................................................................................... 16
3.5.1 Othello ............................................................................................................................................ 16
3.5.2 Sudoku ............................................................................................................................................. 16
3.5.3 CA Zugang (Conax) .......................................................................................................................... 16
3.6 Aufnahme (oponal) ......................................................................................................................... 16
3.6.1 Media Player ................................................................................................................................... 16
3.6.2 Speicherinformaonen ................................................................................................................... 16
3.6.3 PVR-Einstellung (oponal) .............................................................................................................. 16
3.6.4 USB-Gerät sicher enernen ............................................................................................................ 17
4. Grundfunkonen ................................................................................................................................. 17
4.1 Audio ................................................................................................................................................. 17
4.2 EPG .................................................................................................................................................... 17
4.3 Untertel ........................................................................................................................................... 17
4.4 Teletext .............................................................................................................................................. 17
5. Zusätzliche Informaonen ................................................................................................................... 18
5.1 Fehlerbehebung ................................................................................................................................ 18
5.2 Technische Spezikaonen ................................................................................................................ 19
Konformitätserklärung ............................................................................................................................ 20
Sicherheitshinweise
Diese STB wurde so konzipiert und hergestellt, dass sie den internaonalen Sicherheitsnormen entspricht. Bie lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfälg durch, bevor Sie diesen Receiver bedienen.
Netzkabel:
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bie, ob die Betriebsspannung 90 ~ 250 V AC 50 / 60 Hz beträgt.
Überlast:
Überladen Sie keine Steckdose, Verlängerungskabel oder Adapter, und verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel oder berühren Sie es nicht mit nasser Hand, da dies zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Flüssigkeiten:
Der Empfänger darf nicht mit Wasser benetzt oder bespritzt werden. Es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Belüung:
Halten Sie Belüungsschlitze auf der Oberseite des Empfängers unbedeckt, um den ordnungsgemäßen Lustrom zum Gerät zu ermöglichen. Setzen Sie den Empfänger nicht auf weiche Möbel oder Teppiche. Setzen Sie den Empfänger nicht direktem Licht aus oder stellen Sie ihn nicht in die Nähe einer Heizung oder in feuchte Bedingungen. Stapeln Sie keine anderen elektronischen Geräte auf den Empfänger.
Reinigung:
Ziehen Sie vor der Reinigung des Empfängers den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Empfänger mit einem weichen Tuch oder einer milden Lösung von Spülmieln (keine Lösungsmiel).
Anschlüsse:
Trennen Sie den Receiver vom Netz, wenn Sie ihn mit dem Kabelanschluss verbinden oder ihn vom Kabel­netz trennen. Würde man dies nicht tun, könnte es sonst zu Beschädigungen kommen.
Posion:
Stellen Sie den Empfänger im Haus so auf, dass er vor Blitz, Regen oder Sonnenlicht geschützt ist.
Den Deckel enernen:
Enernen Sie nicht die Abdeckung, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenden Sie sich an qualiziertes und lizenziertes Servicepersonal, um den Empfänger zu reparieren oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
1. Allgemein
1.1 Allgemeine Funkonen
MPEG2 SD, MPEG2 HD, H.264/AVC SD, H.264/AVC HD, MP4
Automasche PAL-/NTSC-Konvererung
5.000 Kanäle TV und Radio programmierbar
Auswahl von 32 verschiedenen Favoritengruppen
Mehrsprachiges OSD (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch usw.)
Volle Unterstützung bis 7 Tage Electronic Program Guide (EPG) 16-Bit-Farbe Bildschirmanzeige
Verschiedene Kanal-Bearbeitungsfunkonen (Favoriten, Verschieben, Sperren, Umbenennen, Löschen und Soreren)
Kindersicherung für Kanäle
Einfache Bedienung des Menüsystems
Soware-Upgrades, Unterstützung des USB-Upgrade
8 Timer-Reservierungen wechseln automasch auf einen besmmten Kanal
Untertelunterstützung DVB EN300743 und EBU
Teletext-Unterstützung DVB ETS300472 von VBI und OSD
Automasches Speichern für den letzten Kanal
Unterstützt FAT16 / FAT32 / FAT12
Liste der JPEG / BMP Dateien / TS / MPG / DAT / AVI / MKV
480i/p, 576i/p, 720p, 1080i und 1080p
Spiele (Othello, Sudoku.)
1 Stream-Aufnahme oder 1 Timeshiaufnahme möglich (oponal)
2. Produktübersicht
2.1 Vorderseite / Seitenansicht
1. DISPLAY: Zeigt den Betriebszustand des Receivers an.
2. KANALWAHL abwärts: Senderwechsel rückwärts.
3. KANALWAHL aufwärts: Senderwechsel vorwärts.
4. POWER: Zum Einschalten des Receivers / Einschalten in “Standby“.
5. USB: Verbindung zu einem USB-Gerät.
2.2 Rückseite / Seitenansicht
1. ANT IN: Verbinden Sie die STB mit dem Kabelnetz.
2. SPDIF: An einen digitalen Verstärker anschließen.
3. HDMI-Ausgang: Verbinden mit TV-HDMI-Eingang.
4. SCART: Verbinden Sie das Fernsehgerät mit einem Scart-Kabel.
5. DC-12 Volt: Verbinden Sie die Stromversorgung.
6. Mini USB: Anschluss für IR-Auge.
2.3 Fernbedienungseinheit (RCU)
PR+,PR-
SHIFT
Timeshift Function Key
Sie können mit dieser Fernbedienung die kompleen Funkonen dieses Geräts steuern.
Taste Funkon
Ein-/Ausschalten des Receivers / Standby Ein- und Ausschalten der Audiofunkon Schneller Rück- und Vorlauf Blockweises umschalten der Senderliste. Wiedergabe und Stop der Aufnahme
FIND Önet das Programmsuchfenster
Anzeige Audioeinstellung
PAUSE Drücken erzeugt Standbild, nochmaliges Drücken
zurück zum Normalmodus
TXT Teletext
Schaltet zum letzten gesehenen Sender zurück
V-Format Einstellen des Videoformats EPG Blendet den elektronischen Programmführer ein INFO Informaonen zum aktuellen Service aufrufen
OK
Dies bestägt den ausgewählten Vorgang oder zeigt die Senderliste während einer Sendung.
Änderungen des Programms / Kanal, gegebenenfalls
PR+, PR-
andere Funkonen Lautstärkeregelung
MENU
EXIT
Einblenden des Hauptmenüs auf dem Bildschirm oder Rückkehr in ein vorheriges Menü oder Status.
Abbruch der aktuellen Auswahl und Rückkehr ins übergeordnete Menü
FAV Einblendung der aktuellen Favoritenliste
Programmaufnahme
SHIFT Timeshifunkon 0 - 9 Auswahl Sendernummer, Menüeingabeziern TV / Radio Umschaltung zwischen TV- und Radioprogramme
3. Hauptmenü
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kabel des Empfängers richg installiert und angeschlossen haben. Wenn sich der Empfänger im Fabrikstatus bendet, oder wenn es keine Programmliste gibt, wenn das Ge­rät eingeschaltet ist, wird das Hauptmenü-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt. Während des normalen TV-/Radio-Betriebs, drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um zum Hauptmenü-Fenster zu gelangen.
Dieses Menü besteht aus 6 Haupt-Menüs wie folgt:
- Kanal bearbeiten
- Installaon
- Systemeinrichtung
- Werkzeuge
- Spiele
- REC
Während der Installaon bestägt die OK-Taste eine Auswahl.
Benutzen Sie die bewegen, und benutzen Sie die
Taste, um sich von einer Zeile zur anderen Zeile nach oben und nach unten zu
Taste, um vom Hauptmenü zum Untermenü zu wechseln und von
links nach rechts oder umgekehrt zu wechseln.
Wenn Sie das Menü-System verlassen möchten, drücken Sie bie die MENU oder EXIT Taste auf der Fern- bedienung.
Drücken Sie die EXIT-Taste um das Hauptmenü zu verlassen. Wenn kein Programm vorhanden ist, können Sie das Hauptmenü nicht verlassen.
Untermenü Wird grau, wenn es kein Programm gibt
Kanal bearbeiten
Installaon
System Setup
TV Kanal Liste Radio Kanalliste
Alle Löschen
Manueller Scan Auto-Scan Schnellsuche Auto-Suche LCN
Sprache TV-System Einstellung zeigen Lokale Zeiteinstellung Timer-Einstellung Kindersicherung OSD-Einstellung Favoriten Sonsges
Tools
Spiele Othello Sudoku
REC
Informaon Fabrikeinstellung Upgrade durch USB CA Zugang (Conax)
Media Player PVR Speicher-Informaon PVR-Einstellung USB-Gerät sicher enernen
3.1 Kanal bearbeiten
Drücken Sie die PR+/PR- Taste, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen.
3.1.1 TV-Kanalliste
1. Drücken Sie die
Taste zum Auswählen des Satelliten.
2. Drücken Sie die PR-/PR+ Taste, um das Programm auszuwählen, das
Sie abspielen möchten, und drücken Sie die OK-Taste, um es in ei- nem kleinen Fenster zu sehen. Wenn Sie den gelben Auswahlcursor nach oben oder unten bewegen, sehen Sie eine graue Linie, die das Programmspiel im kleinen Fenster anzeigt.
3. Drücken Sie auf die FAV-Taste, um die FAV-Taste nach oben zu be-
wegen. Wählen Sie das Programm und drücken Sie auf die OK-Taste, um die Favoriten-Gruppenliste aufzurufen. Wählen Sie in der Liste die Gruppe aus, die Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie die OK-Taste, und dann nden Sie die Favoriten-Markierung auf der rechten Seite des ausgewählten Programms angezeigt.
Drücken Sie die FAV-Taste erneut, um den FAV-Modus zu verlassen,
und Sie werden bemerken, dass die FAV-Taste wieder in ihre ur- sprüngliche Posion zurückgekehrt ist.
4. Drücken Sie die Rote-Farbtaste zum Verschieben des Sperr-Knopfes
nach oben. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die Taste OK, um dieses Programm mit der Sperrmarkierung zu markieren. Sie können diese Markierung durch nochmaliges Drücken der OK-Taste stornieren. Drücken Sie die Rote-Farbtaste noch einmal, um den Ausseg aus dem Sperrmodus zu bestägen, und Sie werden sehen, dass die Sperrtaste in ihre ursprüngliche Posion zurückgekehrt ist.
5. Drücken Sie die Grüne-Farbtaste, um die Skip-Taste nach oben zu
bewegen. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die Taste OK, um dieses Programm mit der Markierung Überspringen zu markie­ren. Sie können diese Markierung durch nochmaliges Drücken der OK-Taste stornieren.
Drücken Sie die Grüne-Farbtaste, um den Überspring-Modus zu ver-
lassen, und Sie werden feststellen, dass die Schalläche Übersprin­gen in ihre ursprüngliche Posion zurückgekehrt ist.
6. Drücken Sie die Gelbe-Taste zum Verschieben der Schalläche Ver-
schieben nach oben, wählen Sie das Programm und drücken Sie die
OK-Taste, um das Programm zu markieren. Drücken Sie die Taste PR+/PR-, um den Cursor auf die Posion zu bringen, an der Sie ihn
haben möchten, und drücken Sie zur Bestägung die Taste OK. Drü­cken Sie die Gelbe-Taste erneut, um den Gelben Modus zu verlas- sen, und Sie werden sehen, dass die Gelbe Taste in die ursprüngliche Posion zurückkehrt.
7. Drücken Sie die Blaue-Farbtaste, um in das Fenster "Kanal bearbei-
ten" zu gelangen.
1) Soreren (Rote-Farbtaste)
Drücken Sie die Rote-Farbtaste, um die Dropdown-Liste aufzurufen. Namen (A-Z): Die aufsteigende Reihenfolge, das Auslassen von Zei-
chen, die Zahl kommt zuerst, dann der Großbuchstabe, schließlich der Kleinbuchstabe.
Name (Z-A): Die entgegengesetzte Reihenfolge des Namens (A-Z). Frei/Verschlüsselt: Alle FTA-Programme werden im Voraus aufgeführt,
während alle verschlüsselten Programme zuletzt aufgeführt sind.
Sperren: Alle gesperrten Programme sind zuletzt aufgelistet.
2) Bearbeiten (Grüne-Farbtaste)
Drücken Sie die Grüne-Farbtaste, um die Schalläche "Bearbeiten" nach oben zu verschieben. Wählen Sie das Programm aus und drücken Sie die Taste OK, um das Fenster "Umbenennen" (Rename) aufzurufen. Im Fenster "Umbenennen" drücken Sie die Rote-Farbtaste, um zwi- schen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, drücken Sie die Grü-
ne-Farbtaste, um das Zeichen auf dem Cursor zu löschen, drücken Sie
die Tasten , um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen, drücken Sie die Zierntasten (0 - 9), um das bevorzugte Zeichen einzugeben, wie in der folgenden Tabelle angegeben. Drücken Sie die Gelbe-Farb-
taste, um zu speichern und zu beenden, oder drücken Sie die Blaue-
Farbtaste, um den Vorgang abzubrechen und zu beenden.
Numerische Tasten Drücken Sie die numerische Taste wiederholt, wird im Kreis angezeigt
1
2
3
4
.,*?!@1
ABC2
DEF3
GHI4
5 JKL5
6 MNO6
7 PQRS7
8 TUV8
9 WXYZ9
0
[Lücke]_-0
Wenn der Name leer ist, wird das System einen Dialog anzeigen und über den „Namen“ informieren, so­bald die Gelbe-Farbtaste gedrückt wird. Drücken Sie OK-Taste, um diesen Dialog zu schließen.
10
3) Löschen (Blaue-Farbtaste)
Drücken Sie im Fenster Löschen die Blaue-Farbtaste zum Verschieben der Schalläche Löschen nach oben. Wählen Sie das Programm und drücken Sie die OK-Taste, um dieses Programm mit der Markierung Löschen zu markieren. Sie können diese Markierung durch erneutes Drücken der Taste OK abbrechen. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Dialog "Wollen Sie wirklich speichern?" aufzurufen. Wählen Sie den Ja­Knopf und drücken Sie OK zum Speichern oder wählen Sie den NEIN­Knopf und drücken Sie die OK-Taste zum Verlassen ohne Speichern.
3.1.2 Liste der Radiosender
Die Operaon ist die gleiche wie für die 1.1 TV-Kanal-Liste, keine weitere Erklärung erforderlich.
3.1.3 Alle löschen
Bewegen Sie den Cursor zum Menü 'Alle löschen' (Delete All) und drü­cken Sie die Taste OK, um den Dialog "Warnung! Möchten Sie wirklich alle Kanäle löschen?" aufzurufen. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Vorgang abzubrechen, oder drücken Sie, um JA oder EIN zu wählen.
3.2 Installaon
Das Installaonsmenü dient zur Einstellung von Kabelinstallaonsparametern.
3.2.1 Automasche Suche
Wählen Sie die jeweilige aus, abhängig davon, ob wir den Kanal oder die Frequenz kennen, mit der eine Kanalsuche zugewiesen wird.
3.2.2 Manuelle Suche
1. Scan-Modus: Drücken Sie die
Taste, um nach Kanal oder
Frequenz auszuwählen.
2. Kanal-Nr: Drücken Sie die
Taste zum Auswählen des Kanals.
3. Frequenz: Wenn Sie nach der Frequenz im Scan-Modus wählen, kön-
nen Sie diese Opon mit den Zierntasten bearbeiten.
4. Symbolrate: Drücken Sie die Zierntaste, um einen besmmten
Wert einzugeben, oder drücken Sie die
Taste
zum Auswählen im Kreis.
5. QAM: Drücken Sie die
Taste zum Auswählen im Kreis.
6. Netzwerksuche: Wählen Sie zwischen Ja und Nein.
7. Suche: Drücken Sie die Taste OK, um die Suche zu starten.
11
3.3 Systemeinrichtung
3.3.1 Sprache
1. Drücken Sie die Taste OK, um zum Sprachfenster zu gelangen. Drü-
cken Sie die
Taste, um die Sprache im Kreis auszuwählen,
während Sie die PR+/PR-Taste drücken, um den Cursor im Kreis nach oben oder nach unten zu bewegen.
2. Drücken Sie die Taste MENU oder die Taste EXIT, um zu speichern
und zu beenden.
3. Die Arten der Sprache, beziehen Sie sich auf die Konguraon des
Kunden.
3.3.2 TV-System
Drücken Sie die PR+/PR-Taste, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen, während Sie die Taste drücken,
um die Einstel-
lung zu ändern und die Einstellung wird sofort wirksam.
1. Videoauösung: Wählen Sie unter By Source, By Nave, 480i,
480p, 576i, 576p, 720P_50, 720P_60, 1080i_50, 1080i_60, 1080p_50 und 1080p_60.
2. Bildformat: Wählen Sie unter Auto, 4:3PS, 4:3LB und 16:9.
3. Videoausgang: Wählen Sie zwischen YUV und RGB.
4. Digital Audio-Out: Wählen Sie zwischen BS Out und LPCM Out.
5. HDMI CEC: Wählen Sie zwischen Aus und Ein.
12
3.3.3 Anzeige einstellen
1. Helligkeit: Drücken Sie die
Taste zur Auswahl von 0 - 100.
2. Kontrast: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100.
3. Sägung: Drücken Sie die Taste zur Auswahl von 0 - 100.
4. Farbton: Drücken Sie die
5. Schärfe: Drücken Sie die
Taste zur Auswahl von 0 - 100.
Taste zur Auswahl von 0 - 9.
3.3.4 Lokale Zeiteinstellung
1. Sommerzeit:
Wählen Sie zwischen EIN und AUS. "AUS" legt die normale Zeit fest. Wenn Sie EIN wählen, wird der Zeit eine Stunde hinzugefügt.
2. GMT-Oset:
Wenn Sie im GMT Verwendungs-Element "EIN" wählen, erhält das System automasch die Datums- und Uhrzeinformaonen vom Bild­schirm. Die beiden Zeichen für Datum und Uhrzeit werden grau. Wäh­len Sie die richge Opon im GMT-Oset-Element aus. Die werkseige Einstellung ist GMT EIN.
3. Datum, Uhrzeit:
Wenn Sie in der GMT-Nutzung, Datum und Uhrzeit "AUS" wählen, werden zwei Elemente wirksam, während die GMT-Nutzung grau wird. Verwenden Sie die Zierntasten, um den gewünschten Wert einzuge­ben. Nach dem Einstellen drücken Sie die Taste MENU oder die Taste EXIT, um zu beenden und zu speichern. Wenn der Wert ungülg ist, in­formiert Sie das System mit "Ungülge Eingabe" Weiter bearbeiten?". Drücken Sie die OK-Taste an der Taste Ja, um die Änderung fortzuset- zen, oder drücken Sie die Taste OK bei der Taste Nein, um ohne Spei­chern zu beenden.
3.3.5 Timer-Einstellung
Wenn es kein Programm gibt, können Sie dieses Fenster nicht benut­zen. Es gibt 8 Timer, die eingestellt werden können. Wählen Sie Timer nach oben oder unten und drücken Sie die Taste OK, um in das Einstel­lungsfenster zu gelangen.
1. Timer-Modus: Der Standardmodus ist ausgeschaltet. Sie können
den Timer einmal, täglich, wöchentlich, monatlich und jährlich einstellen.
2. Timer-Service: Wählen Sie zwischen Kanal oder Aufnahme. Wenn Ka-
nal ausgewählt ist, wird das Erinnerungs-Programm in der folgenden Posion angezeigt. Wenn Record ausgewählt wird, wird die Erinnerungs-Nachricht in der folgenden Posion angezeigt. In der Erinnerungs-
13
Nachricht können Sie zwischen Geburtstag, Jubiläum und Allgemein wählen. Gleichzeig wird das Zeichen für die Dauer grau.
3.3.6 Kindersicherung
Bevor Sie das Kindersicherungsfunkon bearbeiten, benögen Sie die Eingabe des Passwortes. Das Stan­dard-Passwort ist 0000.
1. Menüsperre: Drücken Sie die
Taste, um zwischen AUS und dem Fenster zu wählen, bevor Sie
das Passwort eingeben.
2. Kanalsperre: Drücken Sie die
Taste, um zwischen AUS und EIN zu wählen. Der Standardwert
ist AUS. Wenn Sie "EIN" wählen, können Sie den gesperrten Kanal nicht im der Kanalliste
im Edit-Fenster anzeigen, bis Sie das richge Passwort eingegeben haben.
3. Verborgene Kanäle: Wählen Sie zwischen "EIN" und "AUS".
4. Alter des Mindest-Benutzers: Wählen Sie von 3 - 18 Jahre.
5. Neues Passwort: Benutzer-Zierntaste (0 - 9), um das neue Passwort einzugeben.
6. Kennwort bestägen: Geben Sie das neue Passwort erneut ein. Passwort bestägen muss das gleiche
wie das Neue Passwort sein. Das System informiert Sie "Passwort erfolgreich geändert!", wenn sie gleich sind, oder informiert Sie, das Passwort des Bestä­gungs-Passwortes erneut einzugeben, wenn es nicht das Gleiche ist.
3.3.7 OSD-Einstellung
1. OSD-Ausblendzeit:
Drücken Sie die
Taste, um von 1 bis 10 in Schri 1 auszuwäh-
len. Der Standardwerte ist 5.
2. OSD-Transparenz:
Drücken Sie die
Taste, um zwischen Aus, 10 %, 20 %, 30 %,
40 % zu wählen. Die Standardopon ist Aus. Drücken Sie die Taste
MENU oder die Taste EXIT, um zu speichern und zu beenden.
3.3.8 Favorit
In diesem Fenster sind 8 Lieblingsgruppen aufgelistet. Drücken Sie die Tasten PR-/PR+, um eine auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK, um das Fenster "Umbenennen" aufzurufen.
3.3.9 Sonsges
1. Kanal-Typ: Wählen Sie zwischen Alle, Frei, Verschlüsseln.
2. Auto Standby: Wählen Sie zwischen Aus und Ein.
3. Uhrzeit im Standby: Uhrzeitanzeige im Standby
14
3.4 Werkzeuge
Das Werkzeug ermöglicht es Ihnen, umzubenennen/löschen/verschie­ben zu/kopieren zu/neue Ordner zu erstellen/Soreren/Formaeren der Festplae.
3.4.1 Informaonen
Drücken Sie die OK-Taste zum Informaonsfenster.
3.4.2 Werkseinstellung
Drücken Sie die Taste OK, um in das Fenster Werkseinstellung zu gelan­gen. Wählen Sie die Ja und drücken Sie die OK-Taste, um zur Werksein- stellung zurückzukehren. Alle gesuchten Kanäle und eingestellten In­formaonen werden gelöscht. Wählen Sie die Schalläche "Nein" und drücken Sie die Taste OK, um diesen Vorgang abzubrechen, oder drü­cken Sie die Taste MENU oder EXIT, um zu löschen und zu beenden.
3.4.3 Upgrade durch USB
1. Datei aktualisieren: Zeigt die Upgrade-Datei an.
2. Upgrade-Modus: Wählen Sie unter allcode+bootloader, main code,
deafaultdb, User und Dump. Wenn Benutzer den Upgrade-Modus umschalten, zeigt "Upgrade File" die entsprechende Datei gemäß der folgenden Ta­belle an:
Upgrade-Modus Datei-Feature
Soware + Einstellungen
+ Senderliste
Soware
Radiohintergrundbild
Senderliste
Datei als ** . abs* bezeichnet
Datei als ** . abs* bezeichnet
Datei als ** . abs* bezeichnet, das Bild wird als Radio zurück und als Menü zurück verwendet
Datei als ** . abs* bezeichnet
3. Drücken Sie die Taste OK an der Start-Schalläche, um Daten vom USB-Gerät zu empfangen. Wenn
das USB-Gerät nicht angeschlossen ist, ist dieses Element grau und Sie können es jetzt nicht bearbeiten. Wählen Sie den Upgrade-Modus und die Upgrade-Datei, dann können Sie mit dem Upgrade über USB beginnen.
15
3.5 Erweiterungen
3.5.1 Othello / 3.5.2 Sudoku
Wählen Sie das Spiel, das Sie spielen möchten und drücken Sie die OK­Taste um in das Fenster zu gelangen.
3.5.3 CA Zugang (Conax)
Wählen Sie das Zeichen "CA Zugang" (Condional Access) und drücken Sie die OK-Taste, dann gelangen Sie in das Untermenü, das aus vier Posionen besteht: Über CA-Info, Ändern der PIN, Änderung der Sig­natur-PIN, Altersfreigabe.
3.6 Aufnahme (oponal)
Sie können viele Arten von Mediendateien abspielen, Sie können das Programm aufzeichnen und es wiedergeben und verschiedene Opera­onen durchführen, wenn Sie USB-HDD oder die USB-Festplae ver­wenden.
Hinweis: Es unterstützt FAT, FAT32 und NTFS Format USB-Disk oder
USB HDD.
3.6.1 Media Player
Dieses Menü wird deakviert, wenn kein USB-Gerät angeschlossen ist. Media Play List wird nicht gespeichert, wenn USB nicht angeschlos­sen ist oder auf Standby steht oder wenn der Strom ausgeschaltet ist. Bewegen Sie die Bildlaueiste, wenn Sie die Taste PR-/PR+ drücken. Gehen Sie in das Unterverzeichnis, wenn Sie im Dateiverzeichnis die Taste OK drücken, spielen Sie die ausgewählte Datei ab, wenn Sie die Bildlaueiste auf der Datei ist und kehren Sie zum USB-Menü zurück, wenn das Abspielen beendet ist.
3.6.2 Speicherinformaonen
Gelber Schlüssel: Drücken Sie die gelbe Taste, um die Festplae zu formaeren
Blauer Schlüssel: Drücken Sie die blaue Taste, um das DVR-Fenster aufzurufen.
3.6.3 PVR-Einstellung (oponal)
1. Timeshi: Wählen Sie zwischen Aus und Ein.
2. Springen: Wählen Sie zwischen 30 sec, 1 min, 5 min, 10 min und
30 min.
3. Timeshi bei Aufnahme: Wählen Sie zwischen Ein und Aus.
4. Nach der Aufzeichnung: Wählen Sie zwischen Ausschalten und Ein-
schalten.
16
3.6.4 USB-Gerät sicher enernen
Drücken Sie auf OK auf dieser Einheit, um einen Dialog aufzurufen: "Enernen Sie <USB Disk A>" und drücken Sie dann, oder Abbrechen auszuwählen.
um OK
4. Grundfunkonen
4.1 Audio
Sie können die gewünschte Audiosprache auswählen, wenn das aktuelle Programm in mehreren Audio­sprachen verfügbar ist.
1. Drücken Sie die Taste AUDIO.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um die bevorzugte Audiosprache auszuwählen.
3. Wählen Sie die Audio-Richtung (Links, Rechts, Mix, Stereo) mit der Taste.
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um zu schließen.
4.2 EPG
Sie können EPG-Informaonen sämtlicher Sender nach Zeit und Datum sorert, ansehen.
1. Drücken Sie die EPG-Taste.
2. Drücken Sie die GRÜNE Taste, um den EPG-Modus zwischen wöchentlich EPG und Tag EPG zu schalten.
4.3 Untertel
Sie können die Sprache für die Untertel auswählen, wenn das Programm Untertel-Informaonen zur Verfügung stellt.
1. Drücken Sie die Taste UNTERTITEL (Subtle).
2. Wählen Sie die gewünschte Untertelsprache und drücken Sie die OK-Taste. Der Untertel der ausge-
wählten Sprache wird am unteren Rand des Bildschirms angezeigt.
4.4 Teletext
Sie können die Videotexnformaonen dieses Programms anzeigen.
1. Drücken Sie die TXT-Taste.
2. Drücken Sie die Taste PR-/PR+, um nach oben oder nach unten zu bläern.
3. Drücken Sie die NUMERIC (0 - 9) Tasten. Dies wird direkt auf die angegebene Seite führen.
4. Drücken Sie die Farbtaste, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
17
5. Zusätzliche Informaonen
5.1 Fehlerbehebung
Bevor Sie sich an Ihr zuständiges Kundendienst-Center wenden, lesen Sie bie sorgfälg die folgenden Hinweise. Sollte ein Problem nach der Durchführung der folgenden Schrie weiterhin bestehen, wenden Sie sich bie an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst für weitere Anleitungen.
1. Auf dem Front-Display wird keine Meldung angezeigt. (Das Produkt lässt sich nicht einschalten.)
• Überprüfen Sie das Netzkabel und stellen Sie sicher, dass es an eine geeignete Steckdose angeschlossen
ist.
• Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine andere Steckdose an.
• Überprüfen Sie, ob der Netzschalter an der Rückseite des Geräts eingeschaltet ist (falls vorhanden).
2. Kein Bild
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und sich im Betriebsmodus bendet.
(Drücken Sie die STANDBY-Taste)
• Stellen Sie sicher, dass das AV/HDMI/YUV-Kabel fest mit dem Fernseher verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Antennenkabel richg an das Gerät angeschlossen ist.
• Achten Sie darauf, die Sendersuche zu akvieren.
• Überprüfen Sie die am Fernsehgerät eingestellte Helligkeit.
• Überprüfen Sie, ob der Sender momentan ausgestrahlt wird. Kontakeren Sie den Anbieter, um sicher-
zustellen, dass der Sender läu.
3. Schlechte Bild-/Tonqualität
• Achten Sie darauf, dass sich kein Mobiltelefon oder Mikrowelle in der Nähe des Geräts bendet.
• Schalten Sie den Audiokanal um.
• Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung am Receiver und am Fernsehgerät.
• Überprüfen Sie die Stummschaltung am Fernsehgerät und am Receiver.
• Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen (Antennenkabel, HDMI-Kabel)
• Die Kabelsignale sind zu schwach oder haben Reexion/Störung.
• Wenn die Empfangswerte stark abweichen oder starke Schwankungen aufweisen, wenden Sie sich bie
an Ihren Kabelanbieter.
4. Kein Ton oder schlechte Tonqualität
• Überprüfen Sie, ob Ihr AV/HDMI-Kabel korrekt angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die eingestellte Lautstärke Ihres Fernsehers und des Gerätes.
• Prüfen Sie, ob das Gerät oder das Fernsehgerät stummgeschaltet ist.
• Überprüfen Sie die Audio- oder Soundtrack-Opon (falls vorhanden).
5. Die Fernbedienung funkoniert nicht.
• Um das Gerät zu nutzen, sollte das obere Ende der Fernbedienung direkt auf den Empfangs-Sensor des
Geräts gerichtet sein.
• Enernen Sie die Baerien aus der Fernbedienung und setzen Sie sie wieder ein.
• Tauschen Sie die Baerien in der Fernbedienung gegen neue aus.
18
5.2 Technische Daten
Tuner
Reichweite
Eingangsfrequenz
Eingangssignalpegel 75 bis -20 dBm
Demodulaon QPSK, QAM16, QAM64, QAM128, QAM256
Spannungsform COFDM
RF Eingangsverbindung IEC169 2, Female
105-858 MHz
MPEG
Transportstrom MPEG-2 ISO/IEC 13818 Transportstrom-Spezikaon
Prolniveau MPEG1, MPEG-2, MP@ML, H.264, VC1, DV, DivX und MPEG4
Input Rate 80 Mbps für MPEG Transportstrom and 25 Mbps für DV-Ströme
Ansichts-Verhältnis 4:3, 16:9
Video-Auösung 576i, 576p, 480i, 480p,720p50, 720p60, 1080i, 1080P
Auto.Decoding MPEG—2 Schicht I und II (Music cam) MPEG4 AAc und MPEG4 AACHE (AAC+)
Audio-Modus Mono, Links, Rechts, Stereo
Sampling 32, 44.1 und 49 KHz
Netzteil
Eingangsspannung AC 100 – 240 V, 50/60 Hz
Strom 5 W
Verbrauch Standby ca. 0,4 W
Schutz Separate interne Sicherung
Physische
Spezikaonen
Gewicht (Neo) 325 g
Betriebstemperatur 0° C bis + 40° C
Lagertemperatur -40 ° C bis + 65 ° C
19
Konformitätserklärung
Der Hersteller erklärt hiermit erklärt die Konformität des Produkts mit den folgenden Richtlinien und Normen:
RED Richtlinie:
EN 300 328 V2.1.1:2016 EN 303 340 V1.1.2:2016 EN 301 489-1 V2.2.0:2017 EN 301 489-17 V3.2.0:2017
EMC Richtlinie:
EN 55032:2015 EN 55020:2007+A11:2011+A12:2016 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013
LVD Richtlinie und Sicherheitsrichtlinie:
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013 EN 62311:2008
20
212223
www.meinankaro.de
Loading...