No part of this publication may be reproduced, transmitted, transcribed, stored in a re
trieval system, or translated into any language in any form by any means without the writ
ten permission of Emerson Process Management.
Disclaimer
This manual is provided for informational purposes. Emerson Process Management
makes no warranty of any kind with regard to this material, including, but not limited to,
the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. Emerson
Process Management shall not be liable for errors, omissions, or inconsistencies that may
be contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the
furnishing, performance, or use of this material. Information in this document is subject
to change without notice and does not represent a commitment on the part of Emerson
Process Management. The information in this manual is not all-inclusive and cannot cover
all unique situations.
Trademarks and servicemarks
Machinery Health, PeakVue, and the CSI logo are the marks of one of the Emerson
Process Management group of companies. The Emerson logo is a trademark and service
mark of Emerson Electric Co. All other marks are the property of their respective owners.
Patents
The product(s) described in this manual are covered under existing and pending patents.
Die vorliegende Gebrauchsanleitung enthält Informationen über den bestimmungsgemäßen und korrekten Gebrauch des Sensors PR 9350 und des SensorSets K 20 315.
Für den korrekten und sicheren Gebrauch dieses Gerätes ist es erforderlich, dass vor Beginn
der Installationsarbeiten und Bedienung die Gebrauchsanleitung vollständig gelesen wird.
Besonders sind alle Sicherheitshinweise der Anleitung zu beachten.
Das Gerät darf nur mit Gebrauchsanleitung an Dritte weitergegeben werden.
HINWEIS
Bei Schriftwechsel zu diesem Gerät wird gebeten, Typen und Seriennummer, wie auf
dem Typenschild aufgedruckt, anzugeben.
1.2Symbolerklärung
HINWEIS
Dieses Symbol kennzeichnet Textstellen, die wichtige Informationen enthalten.
VORSICHT
Hinweise, die bei Nichtbeachtung zu Funktionsstörungen und Fehlmessungen führen
ohne das Gerät zu beschädigen, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Ohne
SicherheitsWarnsymbol kennzeichnet dieses Symbol besondere Hinweise ohne
mögliche Gefährdung von Personen (ANSI Z 535.6).
GEFAHR
Sicherheits und Warnhinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Die Nichtbeach
tung solcher Hinweise kann zu Sachbeschädigungen oder Personenschäden führen.
1Symbolerklärung
Page 6
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
1.3Haftung und Gewährleistung
Emerson haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen. Zur
sachgemäßen Verwendung gehören auch Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsan
leitung.
Änderungen durch Kunden am Gerät, die nicht ausdrücklich von Emerson genehmigt
wurden, führen zum Verlust der Gewährleistung.
Aufgrund der kontinuierlichen Forschung und Weiterentwicklung behält Emerson sich das
Recht vor, technische Spezifikationen ohne Mitteilung zu ändern.
1.4Reparatur und Wartung
Allgemeines
03.06.2014
Möglicherweise möchten Sie das Gerät für Rücklieferung oder Ersatz an ein Emerson Produkt
Service Center schicken. Kontaktieren Sie vorher den Emerson Produkt Support um eine RMA
(Return Materials Authorization) Nummer und zusätzliche Instruktionen zu erhalten.
Emerson Produkt Support Kontaktinformationen:
Global Service Center (GSC)
Telefon:1-800-833-8314
1-877-812-4036
E-Mail:mhm.custserv@emerson.com
Web:http://www.assetweb.com/mhm→ Product Support
World Wide Customer Service (WWCS)
Telefon:1-888-367-3774 (Option 2 CSI)
E-Mail:wwcs.custserv@emerson.com
Für gebührenfreie Telefonnummern, E-Mail Adressen und Geschäftsstunden des Emerson
Technical Support und Customer Service besuchen Sie bitte:
Wenn das Gerät gefährlichen Stoffen ausgesetzt gewesen ist, muss ein
Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS) dieser Stoffe beigelegt werden. Es ist gesetzlich
vorgeschrieben, dass ein Materialsicherheitsdatenblatt für Personen zur Verfügung steht,
die bestimmten Gefahrstoffen ausgesetzt sind.
Haftung und Gewährleistung2
Page 7
Allgemeines
03.06.2014
Die Sensoren PR 9350 sowie die SensorSets K 20 315 benötigen während des Betriebs
keinerlei Wartung.
Wenn Arbeiten vor Ort am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich sind, so darf dies
nur durch eine Fachkraft geschehen, welche mit den damit verbundenen Gefahren vertraut
ist.
1.5Lagerung und Transport
Die Geräte dürfen nur in ihrer Originalverpackung oder einer gleichwertigen Verpackung ge
lagert und transportiert werden. Die Umgebungsbedingungen für Lagerung und Transport
sind in den technischen Daten (Kapitel „Technische Daten“) spezifiziert.
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
1.6Entsorgung des Geräts
Sofern keine Rücknahme oder Entsorgungsvereinbarungen getroffen wurden, müssen
zerlegte Bestandteile nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zugeführt
werden:
•Metallische Materialreste verschrotten.
•Plastikelemente zum Kunststoffrecycling geben.
•Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
Es gelten die nationalen Entsorgungs und Umweltschutzbestimmungen.
HINWEIS
Gefahren für die Umwelt!
Elektroschrott und Elektronikkomponenten unterliegen der Sondermüllbehandlung und
dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden.
3Lagerung und Transport
Page 8
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
Allgemeines
03.06.2014
Entsorgung des Geräts4
Page 9
Sicherheitshinweise
03.06.2014
Kapitel 2:Sicherheitshinweise
Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zur
Erhaltung dieses Zustandes und seines gefahrlosen Betriebs müssen alle nachfolgenden Hin
weise dieser Anleitung sorgfältig beachtet werden.
Für den korrekten und sicheren Gebrauch dieses Gerätes ist es erforderlich, dass Bedien und
Servicepersonal die allgemein gültigen Sicherheitsvorschriften kennen, beachten und den
besonderen Sicherheitsvermerken, die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführt sind, folgen.
Wo notwendig, sind sicherheitsempfindliche Stellen am Gerät selbst gekennzeichnet.
GEFAHR
Da der Sensor ein elektrisches Betriebsmittel ist, darf die Inbetriebnahme und Bedienung
nur durch eingewiesenes Personal erfolgen. Wartung darf nur von geschultem, fach–
und sachkundigem Personal durchgeführt werden.
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
2.1Gebrauch des Gerätes
Der lineare Wegaufnehmer PR 9350 wie auch das SensorSet K 20 315 dienen der Messung
von statischen und dynamischen Verlagerungen. Der Sensor darf ausschließlich für
Messzwecke verwendet werden.
2.2Funkentstörung, EMV Festigkeit
Das Gerät ist sorgfältig gegen Funkstörungen abgeschirmt und geprüft und entspricht den
aktuellen Standards. Bei Anschluss an nicht einwandfrei entstörte periphere Geräte kann die
Funktion gestört werden und es können Funkstörungen entstehen.
5Gebrauch des Gerätes
Page 10
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
2.3Verantwortung des Betreibers
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb und damit ein einwandfreier Maschinen
schutz nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeab
sichtigten Betrieb zu sichern. Dieser Fall tritt ein
•wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
•wenn das Gerät nicht mehr arbeitet
•nach Überbeanspruchungen jeglicher Art (z.B. Lagerung, Transport), die die zuläs
sigen Grenzen überschreiten.
GEFAHR
Wenn während des Betriebes Tests mit dem Sensor durchzuführen sind oder wenn das
Gerät zu tauschen oder außer Betrieb zu setzen ist, muss beachtet werden, dass dadurch
der Maschinenschutz beeinträchtigt wird und durch Unterbrechen von Stromkreisen die
Maschine abgeschaltet werden kann.
Vor Beginn solcher Arbeiten muss daher der Maschinenschutz vom zuständigen Fachper
sonal deaktiviert werden.
Nach Beendigung der Arbeiten muss der Maschinenschutz vom zuständigen Fachperso
nal umgehend wieder aktiviert werden.
Sicherheitshinweise
03.06.2014
2.4Hinweise zur ESDSicherheit
GEFAHR
Beim Umgang mit dem Sensor können interne Bauelemente durch elektrostatische Ent
ladungen beschädigt oder zerstört werden.
Vor dem Umgang mit dem Sensor müssen daher geeignete Maßnahmen getroffen
werden (z.B. ESD Armband), um elektrostatische Entladungen über die Elektronik zu
verhindern. Transport und Lagerung von elektronischen Komponenten dürfen nur in
ESD‐sicherer Verpackung erfolgen.
Bei trockener Witterung mit relativer Luftfeuchte unter 30 % können elektrostatische Ent
ladungen verstärkt auftreten. In diesem Fall muss der Sensor bei Wartungs und Repara
turarbeiten mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
Verantwortung des Betreibers6
Page 11
Anwendung und Aufbau
03.06.2014
Gebrauchsanleitung
Kapitel 3:Anwendung und Aufbau
3.1Anwendung
Die induktiven Sensoren PR 9350 und die SensorSets K 20 315 dienen der Messung von sta
tischen und dynamischen Verlagerungen und in Verbindung mit Trägerfrequenzmess
brücken der Erfassung von physikalischen Größen (Zug oder Druckkraft, Druck von Gasen
oder Flüssigkeiten, Materialdicke, Quermomente), die mit entsprechendem Zubehör in
lineare Bewegungen umgesetzt werden können.
Die besonderen Merkmale dieser Aufnehmer sind die hohe Auflösung über den gesamten
Messbereich, kleine Hysterese, kompaktes Design und die kleine Masse des Taststiftes
(Tauchanker). Aus diesem Grund können die Stellkräfte auf das Messobjekt vernachlässigt
werden.
NC: 6100-00125
Die Temperaturdrift ist extrem niedrig weil die Kompensationswicklung direkt über der
Messwicklung angebracht ist.
Die Installation dieser Sensoren ist sehr einfach durchzuführen. Der Sensor ermöglicht dyna
mische Messungen bis 1250 Hz.
Die Differentialspule des PR 9350 besteht aus zwei Wicklungen und einem ferromagne
tischen Taststift, der sich innerhalb dieser Wicklungen bewegt. Befindet sich der Taststift ge
nau in der Mitte beider Wicklungen, ist deren Impedanz genau identisch. Bewegt sich der
Taststift mit dem ferromagnetischen Kern von der Mittenposition zu einer Seite, vergrößert
sich die Impedanz einer Wicklung während sich die Impedanz der anderen Wicklung ver
ringert.
Durch Ergänzen der Wicklungen mit Widerständen zu einer Wheatstone Brücke und durch
Versorgen der Brücke mit einer Trägerfrequenz, ergibt sich am Brückenausgang eine
Spannung proportional zur Verlagerung des Taststiftes. Der Taststift ist frei beweglich und
hat eine M3 Gewindestange für die mechanische Adaption an das Messobjekt. Für den
elektrischen Anschluss ist oben am Gehäuse eine 3polige Cannon Buchse angebracht. Induk
tive Sensoren PR 9350 oder SensorSets K 20 315 werden vorzugsweise mit MMS 3410 Trans
mittern oder A 6410 Monitoren eingesetzt.
Der PR 9350 ist in verschiedenen Baugrößen mit Messbereichen von 12 mm bis 150 mm
erhältlich.
Das SensorSet K 20 315 besteht aus einem PR 9350 Sensor, eingebaut in ein Schutzgehäuse
und einem Anschlusskabel.
7Anwendung
Page 12
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
3.2Aufbau
Das folgende Bild zeigt den Sensor PR 9350/02 mit 25 mm Messbereich. Das Sensorgehäuse
ist hermetisch geschlossen und mit einem 3poligen Cannon Stecker ausgestattet. Der Tast
stift hat an der Spitze ein M3 Gewinde zur mechanischen Adaption an das Messobjekt.
Bild 1Sensor PR 9350
Anwendung und Aufbau
03.06.2014
3
4
1.3poliger Cannon Anschluss
1
2
5
2.Gehäuse
3.Typenschild
4.Taststift
5.3poliger Cannon Stecker
Aufbau8
Page 13
Anwendung und Aufbau
03.06.2014
Bild 2 zeigt den Sensoreinbausatz K 20 315/02 mit armierten Anschlusskabel 2 m und Harting
Steckverbindung.
Bild 2SensorSet K 20 315
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
1
3
2
1.Armiertes Anschlusskabel, Harting Stecker und Harting Buchse
2.3 poliger Cannon Anschluss
3.Gehäuse mit integriertem Sensor PR 9350/02
9Aufbau
Page 14
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
Anwendung und Aufbau
03.06.2014
Aufbau10
Page 15
Montage und Installation
03.06.2014
Gebrauchsanleitung
Kapitel 4:Montage und Installation
4.1PR 9350
Für die Montage ist der Sensor PR 9350 mit M4 Gewindelöchern versehen. Im Bild 3 und in
Tabelle 1 finden Sie die Maße der Sensoren und die Positionen der Gewindelöcher. Die me
chanische Adaptierung des Taststiftes an das Messobjekt erfolgt mit Hilfe des M3 Gewindes
an der Spitze.
Bild 3Abmessungen und Positionen der Montagelöcher
NC: 6100-00125
27,25
Tabelle 1Abmessungen Sensortypen
TypNennmessbe
reich [mm]
F
27,25
4,717,8
Abmessungen [mm]
ABCDEF
12,7
C
19
maximaler Durchmesser 25
D
= =
54
B
5
A
M3 Gewinde
12
E
Befestigungslöcher M4
Maß “C” bezieht sich
auf Mittelstellung
oder Nulllage des
Taststiftes.
Für die Montage ist das SensorSet K 20 315 mit vier Bohrungen versehen. Bild 4 und Tabelle 2
zeigen Position und Lage der Montagelöcher. Der Taststift des PR 9350 ist mit dem
beweglichen Teil des SensorSets K 20 315 verbunden. Dieser bewegliche Teil berührt das
Maschinengehäuse als Messobjekt, um die Gehäusedehnung zu messen.
Bild 4Abmessungen und Positionen der Montagelöcher
Montage und Installation
03.06.2014
Maß “D” bei voller
Auslenkung
BCD
90mm
6,3mm
E
A
Tabelle 2Abmessungen Sensortypen
TypNennmess
bereich [mm]
K 20 315 / 0225…0…+25509511075143
K 20 315 / 0325…0…+25509511075143
Abmessungen [mm]
ABCDE
75mm
7,5mm
K 20 315 / 03S25…0…+25509511075143
K 20 315 / 1050…0…+50100145210125243
K 20 315 / 1150…0…+50100145210125243
K 20 31512
Page 17
Montage und Installation
03.06.2014
4.3Anschluss PR 9350 und K 20 315
Bild 5 zeigt die Anschlussbelegung der 3poligen Cannon Verbindung.
Bild 5Anschlussbelegung
ferromagnetisches
Messelement
A
B
C
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
Wicklung mit
Mittenanzapfung
Bild 6 zeigt die Anschlussbelegung am Harting Stecker des SensorSets K 20 315. Das Sen
sorSet K 20 315/03S wird mit offenem Kabelende geliefert. Die Farben der Kabeladern zum
Sensor sind im Bild gezeigt.
13Anschluss PR 9350 und K 20 315
Page 18
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
Bild 6Anschlussbelegung Harting Stecker
K 20 315/xx
mit Sensor PR 9350/xx
Montage und Installation
03.06.2014
Harting Stecker
6
A
weiß
1
Messelement
Cannon Steckverbinder
4.4Inbetriebnahme
Detaillierte Informationen für Anschluss und Inbetriebnahme des Sensors PR 9350 und des
SensorSets K 20 351 sind in den Handbüchern des Transmitters MMS 3410 und des Monitors
A 6410 enthalten.
B
C
braun
grün
Kabellänge 2 m oder 3 m mit
Metallschutzschlauch.
Type K 20 315/03-S 8m Kabel
länge ohne Harting Stecker.
2
3
Inbetriebnahme14
Page 19
Funktionstest
03.06.2014
Kapitel 5:Funktionstest
Der Sensor PR 9350 kann durch Messung der internen Widerstände am Anschlussstecker
überprüft werden (siehe auch Anschlussbelegung Bild 5). Die gemessenen Widerstände
zeigen an, ob Fehler vorliegen. Tabelle 3 zeigt die zulässigen Widerstandsbereiche und ihre
Bedeutung.
VORSICHT
Bevor Sie diese Arbeit durchführen, informieren Sie den verantwortlichen Mitarbeiter
und lassen, sofern erforderlich, den Maschinenschutz deaktivieren.
Nach Beendigung der Arbeiten muss der Maschinenschutz vom zuständigen Fachperso
nal umgehend wieder aktiviert werden.
Tabelle 3Spulenwiderstand
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
WiderstandBedeutung / Fehler
0 ΩKurzschluss
PR 9350/01
≈ 38,4 Ω … 40,6 Ω [zwischen A und C]
≈ 19,2 Ω … 20,3 Ω [zwischen A und B / B und C]
PR 9350/02
≈ 66,0 Ω… 73,6 Ω [zwischen A und C]
≈ 33,0 Ω… 36,8 Ω [zwischen A und B / B und C]
PR 9350/04
≈ 46,0 Ω… 54,0 Ω [zwischen A und C]
≈ 23,0 Ω… 27,0 Ω [zwischen A und B / B und C]
PR 9350/06
≈ 61,6 Ω… 69,8 Ω [zwischen A und C]
≈ 30,8 Ω… 34,9 Ω [zwischen A und B / B und C]
PR 9350/08
≈ 65,4 Ω… 70,6 Ω [zwischen A und C]
≈ 32,7 Ω… 35,3 Ω [zwischen A und B / B und C]
Interner Widerstand → Ok
PR 9350/12
≈ 35,2 Ω… 49,2 Ω [zwischen A und C]
≈ 17,6 Ω… 24,6 Ω [zwischen A und B / B und C]
Kabelbruch
∞ Ω
15Funktionstest
Unterbrechung im Sensoranschluss
Page 20
Gebrauchsanleitung
NC: 6100-00125
Funktionstest
03.06.2014
Funktionstest16
Page 21
Technische Daten
03.06.2014
Kapitel 6:Technische Daten
Nur Angaben mit Toleranzen oder Grenzwerten sind verbindliche Daten. Daten ohne Tole
ranzen bzw. ohne Fehlergrenzen sind informative Daten. Technische Änderungen bleiben
vorbehalten.
Empfindlichkeit
Diagonalspannung Brückenausgang pro 1 V Versorgungsspannung
The contents of this publication are presented for informational purposes only, and while every effort has
been made to ensure their accuracy, they are not to be construed as warranties or guarantees, express or
implied, regarding the products or services described herein or their use or applicability.
All sales are governed by our terms and conditions, which are available on request.We reserve the right to
modify or improve the designs or specifications of our products at any time without notice.
All rights reserved. Machinery Health is a mark of one of the Emerson Process Management group of com
panies. The Emerson logo is a trademark and service mark of Emerson Electric Co. All other marks are the
property of their respective owners.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.