Amplicomms BigTel 50 Alarm Plus Operating Instructions

Page 1
50 alarm
plus
Bedienungs-
anleitung
User Guide
Mode
d‘emploi
Istruzioni
d'uso
Page 2
TELEFON IN BETRIEB NEHMENBIGTEL 50 ALARM PLUS
22
21
20
1
2
Page 3
ÜBERSICHT (SIEHE EINLEGESEITE)
Telefon
1 Wähltaste 2 Direktwahltaste M1
(Notrufnummer 1) 3 Löschen 4 Direktwahltaste M2
(Notrufnummer 2) 5 Aufwärts blättern 6 Direktwahltaste M3
(Notrufnummer 3) 7 Abwärts blättern 8 LED Notrufgeber /
Anzeige neuer Anruf (s. S. 22) 9 Menü-Taste 10 Anrufliste / Telefonbuch 11 R−Taste 12 Mikrofon stummschalten 13 Wahlwiederholung
19 Einstellung Hörerlautstärke (ver-
deckt unter Hörer) 20 Einstellung Klingellautstärke 21 Einstellung Klang 22 Einstellung Freisprechlautstärke
Notrufgeber
1 Automatischen Notruf starten 2 LED Batteriekapazität
14 LED „Freisprechen ein“ 15 Taste Freisprechen 16 LED „Telefon klingelt“ 17 Hörerlautstärke verstärken 18 LED „Hörerlautstärke verstärkt“
Page 4
INHALTSVERZEICHNIS
Telefon in Betrieb nehmen........................................................................................4
Verpackungsinhalt prüfen .....................................................................................4
Anschließen des Telefons .....................................................................................5
Wandmontage........................................................................................................7
Displayanzeigen.....................................................................................................8
Datum/Uhrzeit einstellen.....................................................................................10
Sprache einstellen ...............................................................................................10
Telefonieren..............................................................................................................11
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen ..........................................11
Gespräch beenden...............................................................................................11
Einen Anruf annehmen .......................................................................................12
Lauthören ein-/ausschalten.................................................................................12
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten....................................................13
Hörerlautstärke einstellen ...................................................................................13
Klingellautstärke einstellen.................................................................................13
Klang des Hörers einstellen................................................................................13
Freisprechlautstärke einstellen...........................................................................14
1
Page 5
INHALTSVERZEICHNIS
Mikrofon stummschalten ....................................................................................14
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen ............................................14
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen.....................................................14
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen...............................................15
Eine Direktwahl-Rufnummer wählen.................................................................16
Nummern verketten und übertragen.................................................................17
Telefon einstellen.....................................................................................................18
Telefonbuch ..........................................................................................................18
Anrufliste ..............................................................................................................22
Notrufgeber..........................................................................................................25
Einstellungen........................................................................................................32
Spezielle Verwendung.........................................................................................34
22
2
Page 6
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
Anhang......................................................................................................................35
Sicherheitshinweise.............................................................................................35
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................35
Aufstellungsort.....................................................................................................35
Netzgerät ..............................................................................................................36
Hörgeräte kompatibel..........................................................................................36
Entsorgung...........................................................................................................37
Fehlersuche und -behebung...............................................................................38
Pflegehinweise.....................................................................................................39
Garantie ................................................................................................................39
Konformitätserklärung ........................................................................................40
3
Page 7
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Telefon in Betrieb nehmen
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf der Seite 35, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma­lem Gehör und vermindertem Gehör.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Telefon (Tischgerät)
• 1 Netzteil
• 1 Hörer
• 1 Hörerspiralkabel
• 1 Notrufgeber
• 1 Telefonanschlusskabel
4
• 4 Batterien AA 1,5 V
(für Tischgerät)
• 1 Batterie Typ 23A, 12 V
(bereits im Notrufgeber eingesetzt)
• 1 Wandmontagehalterung
• 1 Bedienungsanleitung
Page 8
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Anschließen des Telefons
Um alle Funktionen des Telefons wie z. B. Freisprechen und Verstärkung der Hörerlautstärke nutzen zu können, ist eine Stromversorgung notwendig. Diese
kann mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils und durch Batterien erfolgen.
1. Legen Sie die Batterien in das geöffnete Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Batterien des Typs AA 1,5 V. Achten Sie auf die richtige Polung! Schließen Sie das Batteriefach.
Achten Sie immer darauf, dass das Telefon nicht mit dem Telefonanschluss
und/oder Netzanschluss verbunden ist, wenn Sie die Batterien einlegen oder austauschen.
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Wichtig:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
5
Page 9
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
2. Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem ande­ren Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Vibrationsgerät
(nicht im Lieferumfang)
Strom-
Steckdose
Zur Verwendung eines geeigneten Vibrationsgeräts stecken Sie den Stecker des Vibrationsgeräts in die Buchse „Vibrat.“ des Telefons. Es sind keine weiteren Einstellungen notwendig. Das Vibrationsgerät gehört nicht zum Lieferumfang.
6
Telefon -
anschlussdose
Page 10
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
7
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons benötigen Sie zwei Schrauben. Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die Füh­rungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Wandmon­tagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
Bohren Sie zwei Löcher im Abstand der vorgesehenen Aufhängungen und las­sen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand herausstehen. Setzen Sie das Tele­fon an den Aufhängungen auf die Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
1
3
3
2
Warnung: Im Bereich der zu bohrenden Löcher dürfen sich keine Leitungen (Kabel, Rohre usw.) befinden.
Page 11
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
8
Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Telefonhörerablage um 180°, damit Sie den Telefonhörer einhängen können.
4
4
4
4
4
Displayanzeigen
Tauschen Sie die Batterien aus.
14:45 Anzeige der Uhrzeit. 11/06 Anzeige des Datum.
Sie befinden sich im Telefonbuch.
Page 12
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
CALLS
CLIP Sie befinden sich in der Anrufliste.
NEW Der aktuelle Eintrag in der Anrufliste ist neu.
REPEAT Der Anrufer hat mehrmals angerufen.
Anzeige der Positionsnummer in der Anrufliste.
TOTAL:XX Sie haben XX Einträge in der Anrufliste. NEU:XX Sie haben XX neue Einträge in der Anrufliste. VOICE
(blinkt) Sie befinden sich im Aufnahmemodus (s. S. 20, 26).
(leuchtet konstant) Für diesen Telefonbucheintrag wurde ein Name anfgenommen.
+ Eine Notrufnummer wird gewählt (s. S. 28).
9
Page 13
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
10
Datum/Uhrzeit einstellen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
ZEIT/DATUM
und drücken Sie .
Geben Sie mit / die Stunden ein und drücken Sie .
Geben Sie mit / die Minuten ein und drücken Sie .
Geben Sie mit / den Monat ein und drücken Sie .
Geben Sie mit / den Tag ein und drücken Sie .
Verlassen Sie das Menü mit .
Sprache einstellen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
SPRACHE
und drücken Sie .
Wählen Sie mit / eine Sprache und drücken Sie .
Verlassen Sie das Menü mit .
CLIP
CLIP
Weitere Einstellungen finden Sie im Kapitel „Einstellungen“, s. S. 32
10
Page 14
TELEFONIEREN
11
Telefonieren
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen
Um jemanden anzurufen können Sie:
- zuerst den Hörer abheben und dann die Rufnummer eingeben.
- eine Rufnummer eingeben und dann den Hörer abheben.
oder
- eine Rufnummer eingeben und die Taste oder Taste drücken.
Der Lautsprecherbetrieb wird eingeschaltet und die Rufnummer gewählt (für
Lautsprecherbetrieb Netzteil/Batterien erforderlich).
• Während des Gesprächs wird die Gesprächsdauer angezeigt.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden können Sie:
- den Hörer auflegen.
oder
- die Taste drücken, wenn Sie das Gespräch über den Lautsprecher geführt haben (die rote Lampe in der Taste leuchtet).
Page 15
TELEFONIEREN
12
Einen Anruf annehmen
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Lauthören ein-/ausschalten
Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie auf Lautsprecherbetrieb umschalten (Netzteil/Batterien erforderlich).
Drücken Sie dazu die Taste und legen Sie anschließend den Hörer auf.
Wollen Sie das Gespräch mit dem Hörer fortsetzen, heben Sie einfach den Hörer ab.
Beachten Sie bitte:
- Während des Lautsprecherbetriebs wird Ihre Sprache vom Mikrofon im Tischgerät übertragen. Sprechen Sie mit einem Abstand von bis zu 50 cm in Richtung der Vorderseite des Tischgerätes.
- Laute Geräusche in Ihrer Umbegung werden ebenfalls übertragen und kön­nen die Verständlichkeit Ihrer Sprache bei Ihrem Gesprächspartner beein­trächtigen.
Page 16
13
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten
Die Hörerlautstärke kann auf +40 dB verstärkt werden (Netzteil/Batterien erfor­derlich). Drücken Sie dazu die Taste . Die „Ein“-Anzeige leuchtet.
Hörerlautstärke einstellen
Sie können die Hörerlautstärke mit einem Drehregler (19) anpassen (siehe Aus­klappseite vorn).
Klingellautstärke einstellen
Sie können die Klingellautstärke mit einem Schieberegler (20) anpassen (siehe Ausklappseite vorn).
Klang des Hörers einstellen
Sie können den Klang des Hörers mit einem Schieberegler (21) anpassen, wenn die Verstärkung auf +40 dB aktiviert ist (siehe Ausklappseite vorn).
TELEFONIEREN
Warnung: Diese Lautstärke kann Schäden bei Menschen mit normalem Gehör verursachen!
Page 17
14
Freisprechlautstärke einstellen
Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler (22) anpassen (siehe Ausklappseite vorn).
Mikrofon stummschalten
Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Telefons aus- und einschalten.
halten: Mikrofon ausschalten
loslassen: Mikrofon wieder eingeschaltet
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen
Das Telefon speichert die zuletzt gewählte Telefonnummer.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste und dann
die Taste .
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen
In der Anrufliste werden Anrufe gespeichert, die Sie nicht angenommen haben.
TELEFONIEREN
Page 18
15
Weitere Information finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“ auf der Seite 22.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , wählen
Sie dann mit den Tasten und den gewünschten Eintrag aus
und drücken Sie .
oder
Wählen Sie zuerst mit den Tasten und den gewünschten Ein-
trag aus und drücken Sie . Der Lautsprecher wird eingeschaltet.
Wenn Sie das Gespräch über den Hörer fortsetzen wollen, heben Sie ihn ab.
Der Lautsprecher wird dann abgeschaltet.
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
Informationen zum Erstellen und Speichern von Telefonbucheinträgen finden Sie im Abschnitt „Telefonbuch“ auf der Seite 18.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
CLIP
TELEFONIEREN
Page 19
16
den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie .
oder
Drücken Sie zuerst die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie . Der Lautspre-
cher wird eingeschaltet. Wenn Sie das Gespräch über den Hörer fortsetzen
wollen, heben Sie ihn ab. Der Lautsprecher wird dann abgeschaltet.
Eine Direktwahl-Rufnummer wählen
Sie können die Direktwahltasten M1, M2 oder M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen. Wie Sie die Direktwahl- / Notrufnummern speichern finden Sie im Abschnitt „Notrufnum­mern/Direktwahlnummern speichern“ auf der Seite 27.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie kurz die Notruftaste , oder .
oder
CLIP
TELEFONIEREN
Page 20
CLIP
TELEFONIEREN
Drücken Sie zuerst kurz die Notruftaste , oder .
Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahl- / Notruftasten können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden die alten Einträge überschrieben.
Nummern verketten und übertragen
Die Funktion findet Anwendung bei komplexeren Telefondiensten, wie z. B. Telefonbanking, Call by Call oder Calling-Card-Verfahren. Sie können mehrere gespeicherte Nummern während einer bestehenden Verbindung aus dem Telefonbuch übertragen. Übertragungen von Nummern aus dem Telefonbuch können Sie mit manuellen Nummereingaben kombinieren. Sie können während einer Verbindung beliebig viele Einträge aus dem Telefonbuch verketten und übertragen.
Drücken Sie während einer bestehenden Verbindung die Taste ,
wählen Sie mit den Tasten und den gewünsch-
ten Eintrag aus und drücken Sie .
17
Page 21
TELEFON EINSTELLEN
18
Telefon einstellen
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern.
• Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können.
• Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Spei­chern die Meldung SPEICHER VOLL. Um wieder Platz zu schaffen, müssen
Sie zuerst einen anderen Eintrag löschen.
• Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet. Um direkt zum gewünschten Telefonbucheintrag zu gelangen, drücken Sie den entspre­chenden Anfangsbuchstaben.
Namen eingeben
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Ziffern und Sonderzei­chen eingegeben werden.
Leerzeichen geben Sie mit der Taste ein.
Zeichen löschen können Sie mit .
Page 22
TELEFON EINSTELLEN
19
Um den gleichen Buchstaben zweimal hintereinander einzugeben, drücken Sie den entsprechenden Buchstaben erst einmal. Warten Sie dann, bis der Cursor (blinkender Strich) eine Stelle weitergesprungen ist. Geben Sie dann den Buch­staben erneut ein.
Telefonbucheinträge erstellen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit und
NUMMER SPEICHERN
und drücken Sie
.
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
Wenn Sie gleich einen gesprochenen Namen (wird bei Aufruf im Telefon-
buch bzw. bei Anruf der betreffenden Rufnummer angesagt) eingeben wol-
len, drücken und halten Sie .
Sprechen Sie den Namen für diesen Eintrag und lassen Sie anschließend
die Taste wieder los.
Page 23
CLIP
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Sie können den gesprochenen Namen auch später zu einem Tele­fonbucheintrag hinzufügen (s. u.).
Telefonbucheinträge ändern
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden und bestätigen Sie
.
Geben Sie ggf. die neue Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie ggf. den neuen Namen ein und drücken Sie .
Gesprochenen Namen hinzufügen
Sie können Sie zu jedem Telefonbucheintrag einen Namen aufnehmen. Wenn Sie dann ein Anruf von dieser Rufnummer eintrifft oder Sie den betreffenden Eintrag im Telefonbuch auswählen, wird Ihre Aufnahme wiedergegeben und Sie hören, wer Sie anruft bzw. welchen Eintrag Sie ausgewählt haben.
Drücken Sie .
Wählen Sie mit und
.
20
NAMEN AUFNEHMEN und drücken Sie
BEARBEITEN mit
Page 24
21
Wählen Sie dann mit und den gewünschten Eintrag aus.
Drücken und halten Sie während Sie den Namen sprechen.
Zum Verlassen des Menüs drücken Sie .
Gesprochenen Namen löschen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit und
NAMEN AUFNEHMEN
und drücken Sie
.
Wählen Sie dann mit und den gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie während der Wiedergabe .
Einzelne Telefonbucheinträge löschen
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den gewünschten Eintrag aus.
CLIP
CLIP
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Wenn Sie die Taste nicht loslassen, wird die Aufnahme nach 3 Sekunden automatisch beendet.
Page 25
2222
Drücken Sie . Im Display erscheint
LOSCHEN?
.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht.
Zum Abbrechen des Löschvorgangs drücken Sie .
Alle Telefonbucheinträge löschen
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und einen beliebigen Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Im Display erscheint
ALLE LOSCHEN?
.
Drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden.
Zum Abbrechen des Löschvorgangs drücken Sie .
Anrufliste
CLIP
CLIP
CLIP
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, muss an Ihrem Anschluss die Rufnummernübertragung verfügbar sein. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
Page 26
23
Steht die Rufnummernübertragung (CLIP) an Ihrem Anschluss zur Verfügung, wird Ihnen die Rufnummer des Anrufers bzw. der Name, wenn es für diese Rufnummer einen Telefonbucheintrag gibt, bereits angezeigt bzw. angesagt, wenn das Telefon klingelt. Hat der Anrufer das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt oder ist sie aus anderen Gründen nicht verfügbar, wird eine ent­sprechende Meldung angezeigt. Die Rufnummer kann dann nicht angezeigt und somit auch nicht in der Anrufliste gespeichert werden.
Im Ruhedisplay erkennen Sie, wieviele Anrufe in der Anrufliste sind und wie­viele davon NEU (noch nicht angesehen) sind. Insgesamt werden 64 Rufnum­mern in einer Anrufliste gespeichert. Die blinkende rote LED zeigt an, dass neue Anrufe in der Anrufliste gespeichert wurden. Diese LED blinkt so lange
wie noch nicht angesehene Einträge vorhanden sind. Um das Blinken zu stop­pen drücken Sie wiederholt auf die Taste .
Rufnummer in der Anrufliste anzeigen
Wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Rufnummer aus der Anrufliste ins Telefonbuch speichern
Wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden und bestätigen Sie
KOPIE
SPEICHER
mit .
TELEFON EINSTELLEN
Page 27
24
Die Rufnummer wurde ohne Namen im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie jetzt einen Namen für die Rufnummer ein (s. „Telefonbucheinträge ändern“).
Einzelne Einträge löschen
Wählen Sie mit und einen Eintrag aus.
Drücken Sie . Im Display erscheint
LOSCHEN?
.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht.
Komplette Anrufliste löschen
Wählen Sie mit und einen beliebigen Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden.
Im Display erscheint
ALLE LOSCHEN?
.
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Sobald die Rufnummer im Telefonbuch mit einem Namen gespei­chert wurde, erscheint in der Anrufliste zusätzlich der eingegebene Name.
Page 28
25
Drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden.
Notrufgeber
Über den Notrufgeber können Sie Hausnotrufdienste oder Personen zu Hilfe rufen.
Notrufansage
Es befindet sich bereits eine voreingestellte Notrufansage auf Ihrem Telefon. Diese Notrufansage können Sie durch eine eigene Notrufansage ersetzen. Wenn Sie einen automatischen Notruf starten, werden die gespeicherten Ruf­nummern auf den Tasten M1, M2 und M3 automatisch angerufen. Die Notruf­ansage wird solange wiedergegeben, bis Ihr Notruf von einer dieser Personen
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Kontrollieren Sie vor dem Löschen der Rufnummern, ob die Einträ­ge angesehen wurden.
Hinweis: Es gibt viele geeignete Hausnotrufdienste, wie z. B. “Rotes Kreuz", “Malteser Hilfswerk" und “Die Johanniter". In manchen Ländern sind Haus­notrufdienste kostenpflichtig. Sie können dieses Gerät auch als private Notrufeinrichtung in der Familie nutzen.
Page 29
TELEFON EINSTELLEN
mit der Taste „0“ angenommen wird. Aus diesem Grund müssen Sie Ihre eige­ne Notrufansage grundsätzlich mit dem Satz “Nehmen Sie diesen Notruf mit
der Taste 0 entgegen!" beenden.
Hinweis: Achten Sie in Ihrer Ansage darauf, dass der Angerufene erkennt, von wem der Notruf kommt. Weisen Sie in Ihrer Ansage deutlich darauf hin, dass es sich um einen Notruf handelt und Sie Hilfe benötigen.
Notrufansage aufnehmen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
.
Drücken und halten Sie während Sie die Ansage sprechen.
Zum Beenden der Ansage lassen Sie wieder los.
Notrufansage anhören
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
26
ANSAGE AUFNEHMEN und drücken Sie
ANSAGE PRUFEN und drücken Sie .
Page 30
27
Notrufansage löschen
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
ANSAGE PRUFEN
und drücken Sie .
Drücken Sie während des Abspielens . Die Ansage wird gelöscht.
Notrufnummern / Direktwahlnummern speichern
Sie können die Direktwahltasten M1, M2 und M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen.
Drücken Sie .
Wählen Sie mit /
NUMMER SPEICHERN
und drücken Sie
.
Geben Sie die Rufnummer (max. 22 Ziffern) ein und drücken Sie .
Wählen Sie eine Direktwahltaste , oder aus und drücken Sie .
TELEFON EINSTELLEN
Page 31
TELEFON EINSTELLEN
Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahltasten können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden die alten Einträge überschrieben.
Automatischer Notruf
Der automatische Notruf kann durch Drücken und Halten der Tasten M1, M2 oder M3 am Telefon oder den Notrufgeber gestartet werden. Haben Sie keine Rufnummer auf einer der Tasten M1, M2 oder M3 gespeichert, wird keine Ruf­nummer gewählt, sondern ein lautes Warnsignal vom Telefon wiedergegeben.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass sich der Notrufgeber in Reichweite des Telefons befindet. Es sollte sich immer eine volle Batterie im Notrufgeber befinden.
Automatischer Notruf über das Telefon
Drücken Sie , oder für ca. 5 Sekunden um den automa­tischen Notruf zu starten.
Drücken Sie oder erneut , oder für ca. 5 Sekun­den um den automatischen Notruf zu beenden.
28
Page 32
TELEFON EINSTELLEN
Automatischer Notruf über den Notrufgeber
1. Halten Sie für 5 Sekunden die Taste (1) am Notrufge­ber gedrückt, um den automatischen Notruf zu star­ten.
2. Halten Sie erneut die Taste am Notrufgeber für 5 Sekunden gedrückt, um den automatischen Notruf zu beenden.
Ablauf des automatischen Notrufs
Ihr Telefon verhält sich beim Starten des automatischen Notrufs folgenderma­ßen:
1. Der Lautsprecher des Notruftelefons schaltet sich ein. Ein Signal “Notruf aktiv" ist 15 Sekunden lang zu hören.
2. Anschließend ist das Freizeichen zu hören und die gespeicherten Rufnum­mern der Tasten M1, M2 und M3 werden automatisch, nacheinander im
1
Abstand von ca. 60 Sekunden gewählt. Die aufgezeichnete Notrufansage wird in einer Endlosschleife abgespielt.
3. Sobald der Anruf von einer Person entgegengenommen wird, hört diese die Notrufansage. Durch Betätigen der Taste „0“ stoppt die Person die Notruf- ansage. Es kann jetzt für 3 Minuten telefoniert werden. In dieser Zeit bleibt am Notruftelefon das Freisprechen aktiv.
29
Page 33
TELEFON EINSTELLEN
4. Nach Ablauf der 3 Minuten wird die Verbindung unterbrochen. Es wird, wie oben beschrieben, erneut versucht, zu den gespeicherten Rufnummern der Tasten M1, M2 und M3 eine Verbindung herzustellen.
5. Wenn das Gespräch vor Ablauf der 3 Minuten unterbrochen oder wenn auf­gelegt wurde, wird weiterhin versucht, eine Verbindung zu den nächsten gespeicherten Rufnummern herzustellen, bis alle 3 Nummern gewählt wur­den. Am Notruftelefon ist zunächt das Besetztsignal zu hören.
Hinweis: Um einen Notruf zu beenden, halten Sie erneut die Taste am Not­rufgeber oder M1, M2, M3 für 5 Sekunden gedrückt.
1
Batterie Notrufgeber prüfen
1. Halten Sie die Taste (1) am Notrufgeber kurz gedrückt. Die LED (2) leuchtet.
2. Leuchtet die LED (2) beim Halten der Taste nicht mehr, tauschen Sie die Batterie aus.
30
2
Page 34
TELEFON EINSTELLEN
Batterie austauschen
1. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite des Notruf­gebers mit einem kleinen Kreuzschraubendreher.
2. Öffnen Sie, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers, an der Einkerbung (3) das Gehäuse.
3. Tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie nur Batte­rien des gleichen Typs. Achten Sie auf die richtige Polung!
4. Schließen Sie das Gehäuse.
31
Page 35
32
Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen an Ihrem Telefon vornehmen.
Drücken Sie . Das Menü wird geöffnet.
Gehen Sie mit und zum gewünschten Menüpunkt und drü-
cken Sie , um das jeweilige Untermenü zu öffnen.
LCD KONTRAST
(1-5) Einstellung ändern mit und oder
, um die aktuelle Einstellung zu behalten.
ZEIT/DATUM
siehe Seite 10.
NUMMER SPEICHERN
siehe Seite 19, 27.
NAMEN AUFNEHMEN
siehe Seite 20.
ANSAGE AUFNEHMEN
siehe Seite 26.
ANSAGE PRUFEN
siehe Seite 26.
SPRACHE
siehe Seite 10. Die Ansagen und Displaytexte des
Telefons sind in 4 Sprachen einstellbar.
TELEFON EINSTELLEN
Page 36
33
FLASH
Für die Nutzung der Leistungsmerkmale im ana-
logen Netz ist die Flashzeit von 100 ms richtig. Es
kann aller dings z. B. beim Betrieb an einer Tele-
kommunikationsanlage notwendig sein, eine
Flashzeit von 300 ms einzustellen. Nähere Infor-
mationen dazu entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung der Anlage.
KLINGELTON
(1-3) Einstellung ändern mit und oder
, um die aktuelle Einstellung zu behalten.
STIMME
Das Drücken einiger Tasten wird zusätzlich von
einer Stimme begleitet. Diese Stimme können
Sie ein- und ausschalten.
Drücken Sie um das Menü zu verlassen.
CLIP
TELEFON EINSTELLEN
Page 37
TELEFON EINSTELLEN
34
Spezielle Verwendung
Betrieb an einer Telefonanlage
Betreiben Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage (wenn Sie z. B. eine „0“ wäh-
len müssen um eine Amtsleitung zu belegen) benutzen Sie für die Vermitt-
lungsfunktionen, die Ihnen die Anlage bietet, die Taste .
Zur Länge des von Ihrer Anlage benötigten Flash-Signals sehen Sie bitte in der
Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage nach.
Wahlpause einfügen
Wenn Sie innerhalb einer Telefonnummer eine Wahlpause eingeben wollen,
drücken Sie an der entsprechenden Stelle die Taste .
Netzbetreiber-Dienste nutzen
Sie können mit Ihrem Telefon auch Netzbetrieber-Dienste wie „Anklopfen“ oder
„Konferenz“ nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach
den Einzelheiten.
Page 38
ANHANG
Anhang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines analogen Tele­fonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen­mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Beachten Sie bitte:
• Stellen Sie Ihr Telefon auf eine flache, ebene Oberfläche bzw. befestigen Sie es an der Wand.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit dem Netzgerät jederzeit zugäng­lich ist, um das Gerät schnell vom Netz trennen zu können.
• Halten Sie einen Abstand von ca. 1 Meter zu anderen elektronischen Gerä­ten ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.
35
Page 39
ANHANG
• Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika­lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Netzgerät
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
Hörgeräte kompatibel
Das Telefon ist auf Hörgeräte abgestimmt und mit den meisten am Markt befindlichen Hörgeräten kompatibel. Durch die Vielzahl der angebotenen Modelle kann jedoch keine einwandfreie Funktion mit jedem Hörgerät garantiert werden.
36
Page 40
ANHANG
Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma­lem Gehör und vermindertem Gehör.
Entsorgung
Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgü­tern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeu­tet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammel­stelle eines geeigneten Entsorgungsträgers. Batterien entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor­schriften.
37
Page 41
ANHANG
Fehlersuche und -behebung
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Kein Telefongespräch möglich
- Die Telefonleitung ist nicht korrekt angeschlossen oder gestört. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel.
Einige Funktionen, z. B. +40 dB Verstärkung oder Freisprechen funktionieren nicht
- Kontrollieren Sie die Funktion des Netzteils.
- Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt sind, der Batterietyp stimmt und sie nicht entladen sind.
Die Rufnummernanzeige funktioniert nicht
- Die Rufnummernanzeige ist ein Zusatzdienst Ihres Netzbetreibers. Bitte fra­gen Sie Ihren Netzbetreiber nach weiteren Informationen.
- Der Anrufer hat das Übertragen seiner Rufnummer unterdrückt.
38
Page 42
ANHANG
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Garantie
AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Techno­logien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten ver­wendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Mona­te, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel­lungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch fal­sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entste­hen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
39
Page 43
ANHANG
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetausch­te Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausge­schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstel­lers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle Gewähr­leistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr gel­tend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtun-
gen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.amplicomms.com.
40
Page 44
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
ANHANG
41
Page 45
AT A GLANCE (REFER TO INLAY PAGE)
Telephone
1 Call back button 2 One−touch dialling button M1
(emergency call number 1) 3 Delete 4 One−touch dialling button M2
(emergency call number 2) 5 Scroll upwards 6 One−touch dialling button M3
(emergency call number 3) 7 Scroll downwards 8 LED, emergency call unit / New
call indication (see page 64) 9 Menu button 10 Calls list (CLIP) / Phone book 11 R button 12 Microphone muting button 13 Redial button
18 Volume boost on LED 19 Control knob, receiver volume
(hidden under premium handset) 20 “Ringing volume” slide control 21 “Tone” slide control 22 “Handsfree volume” slide con-
trol
Emergency call unit
1 Start automatic emergency call 2 LED, battery level indicator
14 LED, handsfree mode 15 Handsfree mode button 16 LED, telephone is ringing 17 Receiver +40 dB boost button
42
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 46
CONTENTS
Getting started.........................................................................................................46
Check box contents .............................................................................................46
Connecting the telephone...................................................................................47
Wall mounting......................................................................................................49
Display icons ........................................................................................................50
Setting date an time ............................................................................................52
Setting the language ...........................................................................................52
Making and receiving calls .....................................................................................53
Dialling a telephone number ..............................................................................53
Ending a call.........................................................................................................53
Taking a call..........................................................................................................54
Activating/deactivating handsfree mode...........................................................54
Boost the handset earpiece volume ..................................................................55
Setting the handset receiver volume.................................................................55
Ringer volume......................................................................................................55
Setting the handset receiver tone......................................................................55
Setting the handsfree volume ............................................................................56
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
43
Page 47
CONTENTS
Muting the microphone ......................................................................................56
Dialling a telephone number using the redial function ...................................56
Calling back missed calls ...................................................................................56
Dialling a telephone number from the phone book.........................................57
One-touch dialling / Emergency call..................................................................58
Chain dialling .......................................................................................................59
Phone settings .........................................................................................................60
Phone book ..........................................................................................................60
Calls list.................................................................................................................64
Emergency Call Unit............................................................................................67
Settings.................................................................................................................73
Special use ...........................................................................................................75
4444
44
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 48
INHALTSVERZEICHNISCONTENTS
Appendix...................................................................................................................76
Safety notes .........................................................................................................76
Intended use.........................................................................................................76
Installation location .............................................................................................76
Power supply .......................................................................................................77
Hearing aid compatibility....................................................................................77
Disposal ................................................................................................................78
Help and support / Troubleshooting guide .......................................................79
Maintenance.........................................................................................................80
Guarantee.............................................................................................................80
Declaration of conformity ...................................................................................81
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
45
Page 49
GETTING STARTED
Getting started
Important: please make sure you’ve read the safety information on page 76 before you set up your phone system.
Important: Your phone can produce very high sound when Boost is switched on. Please take care if the handset is used by others.
Check box contents
You should have:
• 1 corded phone base
• 1 power adapter plug
• 1 handset
• 1 coiled cord for handset
• 1 Emergency call unit, can be worn on neckband or wristband (splash-proof)
• 1 telephone line connector cable
• 4 Batteries, AA 1.5 V
46
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
• 1 Battery type 23A, 12 V already installed in the emergency call unit
• 1 wall−mounting bracket
• 1 user guide
Page 50
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Connecting the telephone
For using all features e. g. Hands-Free and Amplification it is essential that the telephone is powered by the power supply and the batteries.
1. Insert the batteries in the open battery compartment. Only use batteries of the type AA 1.5 V. Pay attention to the correct polarity. Close the battery compartment cover.
Pay attention that the telephone is not connected to the telephone line sock-
et and/or mains power connection when the batteries are being inserted or replaced.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Important:
Use only the power adapter supplied with your telephone.
Use only the telephone cable supplied with your telephone otherwise your phone may not work.
GETTING STARTED
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
47
Page 51
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
2. Connect the telephone as illustrated in the diagram. Only use the telephone cable supplied because the equipment may not function if another tele­phone cable is used.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
GETTING STARTED
Shaker unit
(Option)
Mains power
wall socket
In order to use an approved shaker unit, connect the shaker unit plug to the “Vibrat.“ socket in the telephone. No other work is necessary. The shaker unit is ready to operate immediately after connection. The shaker unit does not belong to the material supplied.
48
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Telephone wall
socket
Page 52
GETTING STARTED
49
Wall mounting
The telephone can also be installed on a wall. You require two screws in order to fix the telephone on a wall. Feed the guide tabs (1) on the wall−mounting bracket (2) in the slots (3) on the rear side of the telephone. Slide the wall bracket (2) 10 mm upwards until it audibly snaps into place.
Drill two holes whose distance apart corresponds to the bracket to be used, insert the screws and allow them to project 5 mm from the wall. Position the telephone on the bracket, fit the screws in the slots and slide the telephone downwards a little.
1
3
3
2
Warning: Ensure that there are no cables or pipes etc. under the surface of the wall where you want to drill the holes.
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 53
GETTING STARTED
50
Turn the receiver hook (4) in the receiver cradle 180° so that the receiver can be hooked in.
4
4
4
4
4
Display icons
Replace the batteries.
14:45 Display of the time. 11/06 Display of the date.
The phone book is open.
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 54
GETTING STARTED
CALLS
CLIP The calls list is open.
NEW The entry in the calls list is new.
REPEAT Indicates a repeat call.
Position number in the call list.
TOTAL:XX There are XX entries in the call list. NEW:XX There are XX new entries in the call list. VOICE Flashing: Recording mode is active (see pages 62, 68).
On: A name has been recorded for this phone book entry.
+ An emergency call number (M1, M2 or M3) has been
dialled (see page 69).
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
51
Page 55
GETTING STARTED
52
Setting date an time
Press .
Select
TIME/DATE
using / and press .
Adjust the hours using / and press .
Adjust the minutes using / and press .
Adjust the month using / and press .
Adjust the day using / and press .
Press to exit the menu.
Setting the language
Press .
Select
LANGUAGE
using / and press .
Select a language using / and press .
Press to exit the menu.
CLIP
CLIP
For more settings please refer to the chapter “Settings“ on page 73
52
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 56
MAKING AND RECEIVING CALLS
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
53
Making and receiving calls
Dialling a telephone number
To start a call you have the following options:
- lift the handset and enter the phone number.
- enter the phone number and lift the handset.
or alternatively
- enter the phone number and press or .
Handsfree mode will be activated and the phone number will be dialled (for
handsfree mode power supply/batteries necessary).
• During a call you can see the call time on the display.
Ending a call
For ending a call you can:
- replace the handset.
or alternatively
- press if the call was made in handsfree mode (the red LED within the handsfree button is on).
Page 57
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
54
Taking a call
Lift the handset or press .
Activating/deactivating handsfree mode
During a call you are making using the handset you can switch to handsfree mode to switch on the loudspeaker (power supply/batteries necessary).
Press and then replace the handset.
If you want to continue the call using the handset simply lift the handset.
MAKING AND RECEIVING CALLS
Please note:
- During handsfree mode your speech is transmitted via the microphone on the base. Speak at a distance of not more than 0.5 meters facing the front of the unit.
- High background noise levels can prevent satifactory operation.
Page 58
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
55
Boost the handset earpiece volume
You can boost the handset earpiece volume to +40 dB (power supply/batteries necessary). Press . The “On“ LED is on.
Setting the handset receiver volume
You can adjust the handset receiver volume using the control (19) / (refer to inlay page).
Ringer volume
You can adjust the ringer volume using the control (20) (refer to inlay page).
Setting the handset receiver tone
You can adjust the handset receiver tone using the control (21) if the Boost function (60 dB) is on (refer to inlay page).
MAKING AND RECEIVING CALLS
Caution: This telephone is capable of producing very high volume levels when the amplifier is switched on and the volume control is set to maxi­mum. Extreme caution should be taken if the handset is to be shared bet­ween users with normal hearing and those with hearing impairment.
Page 59
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
56
Setting the handsfree volume
You can adjust the handsfree volume using the control (22) (refer to inlay page).
Muting the microphone
The microphone in the handset can be activated and deactivated during a telephone conversation.
Press and hold : Switch the microphone off (muting)
Release : Switch the microphone on
Dialling a telephone number using the redial function
Your telephone stores the last phone number dialled.
Lift the handset or press and then press .
Calling back missed calls
The telephone stores the numbers of missed calls in a calls list. For further information please refer to the chapter „Calls list“ on page 64.
MAKING AND RECEIVING CALLS
Page 60
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
57
Lift the handset or press , then select the desired entry using
and and press .
or alternatively
select the desired entry using and and press . The
loudspeaker will be switched on. If you want to proceed the call using the
handset, just lift it up. The loudspeaker will be switched off.
Dialling a telephone number from the phone book
For how to create and store phonebook entries please refer to the chapter “Phone book“ on page 60.
Lift the handset or press .
Press , select the desired entry using and and press
.
CLIP
MAKING AND RECEIVING CALLS
Page 61
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
58
or
Press , select the desired entry using and and press
. The loudspeaker will be switched on. If you want to proceed the call
using tghe handset, just lift it up. The loudspeaker will be switched off.
One-touch dialling / Emergency call
The one-touch dialling / emergency call buttons M1, M2 or M3 can be used for normal quick dial numbers or as a memory location for automatic emergency call dialling. For how to store one-touch / emergency numbers please refer to the chapter “Storing emergency call / quick dial numbers“ on page 69.
Lift the handset or press .
Press briefly the one-touch memory button , or .
or
Press briefly the one-touch memory button , or .
Lift the handset or press .
CLIP
MAKING AND RECEIVING CALLS
Page 62
CLIP
MAKING AND RECEIVING CALLS
Note: The telephone numbers assigned to the one-touch dialling buttons can not be deleted. When storing new numbers, the existing entries are overwritten.
Chain dialling
The function is used in more complex telephone services, e.g. for telephone banking, call-by-call or calling card procedures. Several numbers stored in the phone book can be dialled successively when a connection has already been made. It is also possible to combine numbers for transfer from the phone book with numbers entered manually. Numbers stored in the phone book can be chained and transmitted as required.
Whilst in a call press , select the desired entry using /
and press .
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
59
Page 63
PHONE SETTINGS
Phone settings
Phone book
30 phone numbers can be stored in the phone book together with the associat­ed names.
• Always enter the area access code with the phone numbers so that the tele­phone can also assign incoming local calls to a phone book entry.
• When the memory capacity of the phone book is used up, the message MEMORY FULL appears when an attempt is made to store another number.
To create space, an existing entry must first be deleted.
• The phone book entries are arranged alphabetically. To skip to the required phone book entry directly, enter the first letter of the corresponding entry.
Entering a name
The digit keys are also labelled with letters for the entry of the respective let­ters. Pressing the respective key the necessary number of times enables capital letters and digits to be entered.
Enter a space by pressing .
Delete a character by pressing .
To enter the same letter twice, press the button to enter the letter. Wait until the cursor skips one place forward. Enter the letter again.
60
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 64
Creating phone book entries
Press .
Select
STORE NUMBER
using and and press .
Enter the telephone number and press .
Enter the name and press .
If you want to store a spoken name (which is spoken, when you call up the
phonebook entry or a call from this person arrives) for the entry immediate-
ly, press and hold down .
Speak the name for the entry and release again, if you have finished.
Editing entries in the phone book
Press and select an entry using and .
CLIP
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Note: You can also add a spoken name to a telephonebook entry later (see below).
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
61
Page 65
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
62
Press and hold for approx. 3 s and confirm
EDIT?
by pressing .
Enter the new telephone number if necessary and confirm with .
Enter the new name if necessary and confirm with .
Record names to phonebook entries
A name can be recorded for each phone number stored in the phone book. When you subsequently select an entry in the phone book, the recording you made for it is played and you can hear the entry you have selected.
Press .
Select
NAME RECORDING
using and and press .
Then select an entry using and .
Press and hold to start recording and release for ending.
Press to exit the menu.
CLIP
PHONE SETTINGS
Note: If the key is not released, recording is automatically stopped after 3 seconds.
Page 66
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
63
Deleting recordings
Press .
Select
NAME RECORDING
using and and press .
Then select an entry using and .
Press during playback to delete the recording.
Deleting a single entry from the phone book
Press and select an entry using and .
Press . The display shows
DELETE?
.
Press and hold for approx. 4 s. Entry is deleted.
To abort the deleting procedure press .
Delete all entries from the phone book
Press and select an entry using and .
CLIP
CLIP
CLIP
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Page 67
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
6464
Press and hold for approx. 4 s.
The display shows
DELETE ALL?
.
Press and hold for approx. 4 s. again.
To abort the deleting procedure press .
Calls list
If this function is available with your telephone line, the number of the caller and the name, if an entry in the telephone book exists, appears in the display or is spoken when the phone rings. If the caller has suppressed transmission of his phone number or it is otherwise unavailable, a corresponding message appears in the display. The phone number is not displayed and, as a result, is not stored in the calls list.
CLIP
PHONE SETTINGS
Note: The caller number display function, essential for the calls list, is a sup­plementary service offered by telephone network providers. Contact your network provider for further information.
Page 68
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
65
The idle display shows, how many entries are in the calls list and how many of them are NEW (not yet seen). A total of 64 call numbers can be stored in the calls list. The flashing red LED indicates new calls in the calls list. This LED will
flash as long as there are still new (not read) calls in the calls list. To stop flashing press repeatedly.
Displaying phone numbers in the calls list
Select an entry using and .
Storing numbers from the calls list in the phone book
Select an entry using and .
Press and hold for approx. 3 seconds and confirm
COPY TO MEMORY
with .
The phone number is stored in the phone book without a name being assig­ned. Then enter a name for the phone number (see “Editing entries in the phonebook“).
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Note: When the number in the phone book is stored together with a name, the name entered also appears in the calls list.
Page 69
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
66
Deleting phone numbers individually
Select an entry using and .
Press . The display shows
DELETE?
.
Press and hold for approx. 4 s. The entry is deleted.
Deleting all entries
Select an entry using and .
Press and hold for approx. 4 s.
The display shows
DELETE ALL?
.
Press and hold for approx. 4 s. again.
PHONE SETTINGS
Note: Before deleting the phone numbers, check that the entries have been viewed.
Page 70
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Emergency Call Unit
The emergency call unit can be used to dial an emergency services exchange or persons for assistance.
Note: There are several appropriate emergency service call numbers availa­ble, such as the Red Cross, St. John's Ambulance Brigade, etc. In some countries emergency calls are not free of charge. The unit can also be used for private emergency calls within the family, for example.
Outgoing alert message
There is a default outgoing alert message recorded on the telephone. You can replace this message with one of your own. After activating an automatic emergency call, the phone numbers assigned to buttons M1, M2 and M3 are called automatically. The alert message is played repeatedly until your emer­gency call is acknowledged by the person receiving it through pressing the “0” key. For this reason, you must end your own alert message clearly telling the receiving party to “...take this emergency call by pressing the 0 key!”.
Note: When recording your message, make sure that the person called recognises your name in the emergency call. Inform them clearly that this is an emergency call and that you need help.
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
67
Page 71
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
68
Recording an outgoing alert message
Press .
Select
RECORD MESSAGE
using / and press .
Press and hold down when you speak your message.
Release to end recording.
Playing the outgoing alert message
Press .
Select
CHECK MESSAGE
using / and press .
Deleting the outgoing alert message
Press .
Select
CHECK MESSAGE
using / and press .
Press during playback. The message will be deleted.
PHONE SETTINGS
Page 72
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
69
Storing emergency call / quick dial numbers
The quick dial buttons M1, M2 and M3 can be used for normal quick dial num­bers or as memory locations for automatic emergency call dialling.
Press .
Select
STORE NUMBER
using / and press .
Enter the telephone number (max. 22 digits) and press .
Select a quick dial button , or and press .
Automatic emergency call
The automatic emergency call can be initiated by pressing and hold the but­tons M1, M2 or M3 on the telephone or the button on the emergency call unit. If no phone number has been assigned to M1, M2 or M3, no phone number is dialled but a loud warning signal is issued from the telephone.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Note: The phone numbers assigned to the quick dial keys cannot be deleted. When storing new numbers, the existing entries are overwritten.
Page 73
PHONE SETTINGS
Note: Pay attention that the emergency call unit is within range of the tele­phone. The batteries in the emergency call unit should always be full.
Automatic emergency calls via the telephone
Press and hold down , or for approx. 5 seconds to start the automatic emergency call function.
Press or again , or for approx. 5 seconds to end the automatic emergency call function.
Automatic emergency calls via the emergency call unit
1. Press and hold the button (1) on the emergency call unit for 5 seconds to start the automatic emergency call function.
1
2. Halten Sie erneut die Taste am Notrufgeber für 5 Sekunden gedrückt, um den automatischen Notruf zu beenden.
70
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 74
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Starting/Ending the automatic emergency call
The phone behaves as follows on starting the automatic emergency call:
1. The emergency phone loudspeaker is switched on. An acoustic “emergency call active” signal is sounded for 15 sec.
2. You can then hear the dialling tone and the phone numbers assigned to the M1, M2 and M3 buttons are automatically dialled, in succession, at intervals of approx. 60 seconds. The outgoing alert message is played in a continu­ous cycle.
3. The person answering the call immediately hears this alert message. The person taking the call stops the outgoing alert message by pressing ”0”. You can then converse for 3 minutes. Handsfree mode remains active on the phone making the emergency call during this time.
4. When the 3 minutes have elapsed, the call is disconnected. An attempt begins again to dial the phone numbers assigned to buttons M1, M2 and M3 as described above.
5. If the call is disconnected or the receiver is placed on-hook before the 3
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
minutes have elapsed, an attempt is made to dial the emergency numbers. The emergency procedure won’t be stop unless 3 numbers have been dia­led out or press the button on the emergency call unit again or press M1,
M2 or M3 for 5 seconds.
Note: To end an emergency call, press the button on the emergency call unit again or press M1, M2 or M3 for 5 seconds.
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
71
Page 75
PHONE SETTINGS
Testing the emergency call unit battery
1. Press and hold the button (1) on the emergency call unit briefly. The LED (2) lights up.
2. If the LED (2) no longer lights up when the button is pressed and held, replace the battery.
Replacing the battery
1. Remove the screw on the rear side of the emergency call unit using a small, crosstip screwdriver.
2. Insert the tip of a small screwdriver in the notch (3) and open the housing.
3. Replace the battery. Only use batteries of the same type. Pay attention to correct polarity.
4. Close the housing.
1
2
72
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 76
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
73
Settings
You can perform various settings on your phone.
Press to open the menu.
Scroll using and to the desired entry and press to
open the relevant sub-menu.
LCD CONTRAST
(1-5) Modify settings using and or press
to keep the current setting.
TIME/DATE
see page 52.
STORE NUMBER
see page 61, 69.
NAME RECORDING
see page 62.
RECORD MESSAGE
see page 68.
CHECK MESSAGE
see page 68.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Page 77
.
CLIP
PHONE SETTINGS
LANGUAGE see page 52. The outgoing messages and display
texts on the telephone are available in 4 langua-
ges.
FLASH In most situations the flash time of 100 ms
should be selected. In some cases, e. g. when
connecting the phone to a PABX, it may be
necessary to switch to 300 ms. For further infor-
mation please refer to the user guide of the
PABX.
RINGER TONE (1-3) Modify settings using and or press
to keep the current setting.
VOICE When a button is pressed, a voice accompanies
the action. This voice can be activated and
deactivated, as required.
Press to exit the menu
74
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 78
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
75
Special use
Use on a private branch exchange
If your phone’s on an exchange (e.g. you need to dial 9 to get an outside line), you can transfer calls and use call back by using the button.
You’ll need to check your private exchange manual to find out which timing to use for your exchange.
Insert a dialling pause
If you have to dial a number for an outside line and it takes a while to connect,
you can insert a pause so you don’t have to wait to hear the dialling tone.
To insert a dialling pause, simply enter the number you usually dial for an outside line and then press .
Using additional services
Your phone should be able to support services such as call waiting and
conference calls. You’ll need to check with your telephone network provider for
further information on these services.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON EINSTELLEN
PHONE SETTINGS
Page 79
APPENDIX
Appendix
Safety notes
Please make sure you read this user guide carefully and keep it for further use.
Intended use
The telephone is suitable for telephoning within a analogue public telephone network system. Any other use is considered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or attempt any repair work yourself.
Installation location
Make sure your phone:
• is on a dry, flat and stable surface or mounted to a wall.
• isn’t a trip hazard with its cables.
• isn’t exposed to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture, heat and direct sunlight.
• is at least one metre from other electrical appliances to avoid mutual inter­ference.
Make sure that the access to the power adapter plug is not obstructed by furni­ture or such.
76
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 80
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
ANHANGAPPENDIX
Power supply
Caution: Only use the power adapter plug supplied because other power supplies could damage the telephone. Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such.
The included mains adapter meets the eco-design requirements of the European Union (Directive 2005/32/EG). Thus, its power consumption is considerably lower, both in operated as well as in non-operated mode, compared with the mains adapter of previous design.
Hearing aid compatibility
Your phone works with most popular hearing aids. However, given the wide range of hearing aids available, we can’t guarantee that your phone will func­tion fully with every hearing aid.
Important: Your phone can produce very high sound when Boost is switched on. Please take care if the handset is used by others.
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
77
Page 81
APPENDIX
Disposal
You are obliged to dispose of consumable goods properly in accor­dance with the applicable legal regulations. The symbol on this product indicates that electrical and electronic apparatus and batteries must be disposed of separately from domestic waste at suitable collection points provided by the public waste author­ities. Batteries can also often be disposed of at the point of sale.
Packaging materials must be disposed of according to local regulations.
78
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 82
TELEFON IN BETRIEB NEHMENANHANGAPPENDIX
Help and support / Troubleshooting guide
Helpline
If you need some help and you’re in the UK, please first check and see if your problem can be solved using the troubleshooting guide below. If it can’t , please call us on 0844 800 6503 (using a UK landline, at the time of going to print: calls cost 6p for connection charge and then 5p a minute. Mobile costs may vary). Lines are open Monday to Friday, 9am to 5pm, excluding public hol­idays. If you’ve a claim on your 2-year guarantee, please contact your supplier.
I can’t make phone calls
- Make sure the phone cable is connected properly. If it is, there may be a fault. Please make sure you’re using the phone cable that came with your phone.
Some features e. g. the boost function and handsfree are not working
- Check the power supply.
- Make sure the batteries are inserted correctly, they are of the correct type and they are not exhausted.
The display of incoming call numbers is not working
- Check you have this service on your phone line. Please call your network provider.
- The caller may have withheld their phone number.
Helpline UK 0844 800 6503
(See above for costs and hours of operation)
79
Page 83
APPENDIX
Maintenance
• Please clean your equipment’s surfaces with a soft, fluff-free cloth.
• Never use cleaning agents or solvents.
Guarantee
AMPLICOMMS equipment is produced and tested according to the latest pro­duction methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble free functioning and a long service life. The terms of the guarantee do not apply where the cause of the equipment malfunction is the fault of the telephone network operator or any interposed private branch extension system. The terms of the guarantee do not apply to the rechargeable batteries or power packs used in the products. The period of guarantee is 24 months from the date of purchase. All deficiencies resulting from material of production faults which occur during the period of guarantee will be eliminated free of charge. Rights to claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the pur­chaser or third parties. Damage caused as a result of improper handling or operation, incorrect positioning or storing, improper connection or installation, Acts of God or other external influence are not covered by the terms of guaran­tee.
80
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
Page 84
TELEFON IN BETRIEB NEHMENANHANGAPPENDIX
In the case of complaints, we reserve the right to repair or replace defect parts or provide a replacement device. Replacement parts or devices become our property. Rights to compensation in the case of damage are excluded where there is no evidence or intent or gross negligence by the manufacturer. If your equipment shows signs of defect during the period of guarantee, please return to the sales outlet in which you purchased the AMPLICOMMS equip­ment together with the purchase receipt. All rights to claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement must be asserted exclusively with regard to your sales outlet. Two years after the purchase of our products, claims under the terms of guar­antee can no longer be asserted.
Declaration of conformity
This device fulfils the requirements stipulated in the EU directive: 1999/5 EU directive on radio equipment and telecommunications terminal
equipment and the mutual recognition of their conformity. Conformity with the above mentioned directive is confirmed by the CE symbol on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free down­load available on our website www.amplicomms.com
Helpline UK 0844 800 6503
(See page 79 for costs and hours of operation)
81
Page 85
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
APERÇU (VOIR PAGE D'INSERTION)
Téléphone
1 Touche d‘appel 2 Touche de sélection directe M1
(numéro appel d’urgence 1) 3 Effacer 4 Touche de sélection directe M2
(numéro appel d’urgence 2) 5 Faire défiler vers le haut 6 Touche de sélection directe M3
(numéro appel d’urgence 3) 7 Faire défiler vers le bas 8 LED transmetteur d’appel de
secours/Affichage des nouveaux
appels (page 104) 9 Touche de menu 10 Liste d’appels (CLIP) / Répertoire 11 Touche R 12 Désactivation du microphone
(secret)
16 Affichage LED « Le téléphone
sonne »
17 Augmenter le volume sonore du
combiné
18 LED mode « volume sonore aug-
menté »
19 Réglage du volume sonore (caché
sous le combiné) 20 Réglage du volume de la sonnerie 21 Réglage du son 22 Réglage du volume sonore en
mode mains libres
Transmetteur d’appel d’urgence
1 Lancer l’appel d’urgence automa-
tique
2 LED de capacité de chargement
des piles
13 Rappel du dernier numéro com-
posé 14 LED mode « mains libres » 15 Touche mains libres
82
Page 86
TABLE DES MATIÈRES
Mise en service du téléphone ................................................................................86
Vérification du contenu du coffret .....................................................................86
Raccordement du téléphone...............................................................................87
Montage mural ....................................................................................................89
Affichage sur l‘écran............................................................................................90
Régler la date/l'heure ..........................................................................................92
Régler la langue...................................................................................................92
Téléphoner ................................................................................................................93
Composer et choisir un numéro manuellement...............................................93
Terminer l’appel ...................................................................................................93
Recevoir un appel................................................................................................94
Activer/Désactiver l’écoute amplifiée ...............................................................94
Activer l’amplification du volume sonore du combiné....................................95
Régler le volume sonore du combiné ..............................................................95
Volume de la sonnerie.........................................................................................95
Régler le son du combiné ..................................................................................95
Régler le mode mains libres...............................................................................96
83
Page 87
TABLE DES MATIÈRES
Désactiver le microphone ...................................................................................96
Composer un numéro à l’aide de la répétition de la numérotation ..............96
Composer un numéro à partir de la liste d‘appels...........................................96
Composer un numéro à partir du répertoire ....................................................97
Composer un numéro direct ..............................................................................98
Enchaînement et transmission de numéros .....................................................99
Régler le téléphone................................................................................................100
Répertoire...........................................................................................................100
Transmetteur d’appel d’urgence ......................................................................107
Réglages .............................................................................................................114
Fonctions spéciales ...........................................................................................116
8484
84
Page 88
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE DES MATIÈRES
Annexe.....................................................................................................................117
Consignes de sécurité .......................................................................................117
Utilisation conforme aux prescriptions ...........................................................117
Lieu d‘installation ..............................................................................................117
Bloc secteur........................................................................................................118
Compatibilité avec des appareils auditifs........................................................118
Élimination .........................................................................................................119
Recherche et correction d‘erreurs....................................................................120
Remarques d‘entretien......................................................................................121
Garantie ..............................................................................................................121
Déclaration de conformité ................................................................................122
85
Page 89
MISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
Mise en service du téléphone
Important : veuillez lire les consignes de sécurité de la page 117 avant la mise en service du téléphone.
Attention : Ce téléphone peut restituer des volumes sonores très élevés lorsque l’amplificateur est activé et que le volume est réglé au maximum. Veuillez faire attention lors du passage d’un utilisateur entendant normale­ment à un utilisateur malentendant.
Vérification du contenu du coffret
Font partie des objets fournis:
• 1 Téléphone (appareil de base)
• 1 Bloc secteur
• 1 Combiné
• 1 Câble spiralé pour combiné
• 1 Donneur d’alarme, à porter soit autour du cou soit au bras (protégé contre les éclaboussures)
• 1 Câble de raccordement téléphonique
86
• 4 Piles AA 1,5 V
• 1 Pile de type 23 A, 12 V déjà installée dans le transmetteur d’appel d’urgence
• 1 Support pour montage mural
• 1 Mode d‘emploi
Page 90
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON IN BETRIEB NEHMENMISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
Important:
Utilisez uniquement le chargeur livré avec le téléphone.
Utilisez uniquement le câble de connexion fourni avec le téléphone, l’appareil pourrait éventuellement ne pas fonctionner avec un autre câble de connexion.
Raccordement du téléphone
Une alimentation électrique est nécessaire afin de pouvoir utiliser toutes les fonctions du téléphone telles que « mains-libres » et amplification du volume du combiné. Celle-ci peut être réalisée à l’aide du bloc d'alimentation livré et
par des piles.
1. Insérez les piles dans le compartiment à piles ouvert. Utilisez uniquement des piles du
type AA 1,5 V. Respectez la polarité des piles! Refermez le compartiment à piles.
Veuillez toujours observer que votre téléphone
ne soit pas relié au raccordement téléphonique et/ou au réseau lorsque vous introduisez ou changez les piles.
87
Page 91
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
2. Raccordez le téléphone comme représenté sur l‘illustration. Utilisez unique-
ment le câble de raccordement fourni, car l’appareil pourrait ne pas foncti­onner avec un autre câble.
TELEFON IN BETRIEB NEHMENMISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
Appareil vibreur
(Non fourni)
Prise de
courant
Afin d’utiliser un appareil vibreur adapté, insérez la fiche d’alimentation de l’appareil vibreur dans la prise du téléphone. Aucune autre installation n’est nécessaire. L’appareil vibreur n’est pas fourni.
88
Prise de raccorde-
ment téléphonique
Page 92
MISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
89
Montage mural
Votre téléphone est conçu pour le montage mural. Vous avez besoin de deux vis pour fixer le téléphone. Introduisez les tenons de guidage (1) de la fixation pour montage mural (2) dans les encoches (3) situées à l’arrière de votre téléphone. Poussez la fixation pour montage mural (2) de 10 mm vers le haut jusqu’à ce que vous entendiez son enclenchement.
Perforez deux trous à une même distance l’un de l’autre que celle qui sépare les suspensions prévues et laissez sortir les vis du mur de 5 mm. Fixez mainte­nant le téléphone en posant les encoches sur les vis et poussez légèrement
1
3
3
2
Avertissement: il ne doit pas y avoir de conduites (câbles, tuyaux etc.) dans la zone de perforation des trous.
Page 93
MISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
90
vers le bas. Tournez la suspension de l’écouteur (4) de 180° dans le logement de l’écouteur afin de pouvoir accrocher ce dernier.
4
4
4
4
4
Affichage sur l‘écran
Changez les piles.
14:45 Affichage de l‘heure. 11/06 Affichage de la date.
Vous vous trouvez dans le répertoire.
Page 94
MISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
CALLS
CLIP Vous vous trouvez dans la liste d‘appels.
NEW Nouvelle entrée dans la liste d‘appels.
REPEAT Appel multiple de cette ligne téléphonique.
Affichage de la position du numéro dans la liste
d‘appels.
TOTAL:XX Vous avez XX entrées dans votre liste d‘appels. NVX:XX Vous avez XX nouvelles entrées dans votre liste
d‘appels.
VOICE Clignotant : Vous vous trouvez en mode enregistrement
(page 102, 108). Constant : Un nom a été mémorisé pour cet enregis­trement du répertoire.
+ Un numéro appel d’urgence (M1, M2 ou M3) est compo-
sé (page 110).
91
Page 95
MISE EN SERVICE DU TÉLÉPHONE
92
Régler la date/l'heure
Appuyez sur .
Selectionez à l’aide de /
HEURE/DATE
et appuyez sur .
Entrez l’heure à l’aide de / et appuyez sur .
Entrez les minutes à l’aide de / et appuyez sur .
Entrez le mois à l’aide de / et appuyez sur .
Entrez le jour à l’aide de / et appuyez sur .
Quittez le menu avec .
Régler la langue
Appuyez sur .
Selectionez à l’aide de /
LANGUE
et appuyez sur .
Selectionez un langue à l’aide de / et appuyez sur .
Quittez le menu avec .
CLIP
CLIP
Vous trouverez d’autres réglages dans le chapitre « Réglages », v. p 114
92
Page 96
TÉLÉPHONER
93
Téléphoner
Composer et choisir un numéro manuellement
Pour effectuer un appel, vous pouvez:
- d’abord décrocher le combiné et ensuite composer le numéro.
- composer le numéro et ensuite décrocher le combiné.
ou
- composer un numéro et appuyer ensuite sur ou sur .
Le haut-parleur est activé et le numéro est composé (pour le fonctionne-
ment du haut-parleur, bloc d'alimentation/piles nécessaires).
• La durée de la communication s’affiche pendant l‘appel.
Terminer l’appel
Vous pouvez, pour terminer l’appel:
- raccrocher le combiné.
ou
- appuyer sur la touche , si l’appel a eu lieu en utilisant le haut-parleur
(la lumière rouge sous la touche s’allume).
Page 97
TÉLÉPHONER
94
Recevoir un appel
Décrochez le combiné ou appuyez sur la touche .
Activer/Désactiver l’écoute amplifiée
Pendant une communication téléphonique réalisée à l’aide du combiné, vous pouvez activer le haut-parleur (bloc d’alimentation/piles nécessaire).
Pour cela, appuyez sur la touche et raccrochez le combiné.
Pour reprendre la communication avec le combiné, il suffit de décrocher le combiné.
Veuillez noter :
- Lorsque le haut-parleur fonctionne, votre voix est transmise du micropho­ne vers l’appareil de base. Parlez en observant une distance de 50 cm par rapport à l’appareil de base.
- Les bruits dans votre environnement peuvent éventuellement être repris et peuvent nuire à la qualité de la conversation avec votre interlocuteur.
Page 98
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TÉLÉPHONER
Activer l’amplification du volume sonore du combiné
Le volume sonore du combiné peut être amplifié +40 dB (bloc d’alimentation/ piles nécessaire). Pour cela, appuyez sur la touche . L’affichage « un »
est allumé.
Avertissement : ce volume sonore peut causer des dommages chez des per­sonnes entendant normalement!
Régler le volume sonore du combiné
Vous pouvez adapter le volume sonore du combiné en tournant un bouton(19), (voir page d'insertion).
Volume de la sonnerie
Vous pouvez régler le volume de la sonnerie à l’aide d’un régulateur à coulisse (20) (voir page d'insertion).
Régler le son du combiné
Vous pouvez régler le son du combiné à l’aide d’un régulateur à coulisse (21), lorsque l’amplification est activée à +40 dB (voir page d'insertion).
95
Page 99
96
Régler le mode mains libres
Vous pouvez régler le mode mains libres à l’aide d’un régulateur à coulisse (22) (voir page d’insertion).
Désactiver le microphone
Pendant une communication, vous pouvez activer et désactiver le microphone du combiné.
Maintenir : désactiver le microphone
Relâcher : le microphone est réactivé
Composer un numéro à l’aide de la répétition de la numérotation
Le téléphone enregistre les numéros récemment composés.
Décrochez le combiné d’abord ou appuyez sur la touche et ensuite
sur la touche .
Composer un numéro à partir de la liste d‘appels
Les appels que vous n’avez pas pris sont enregistrés dans la liste d‘appels.
TÉLÉPHONER
Page 100
97
Vous trouverez de plus amples informations dans le chapitre « Liste d’appels » en page 104.
Décrochez le combiné d’abord ou appuyez sur la touche , sélection-
nez alors l’entrée souhaitée à l’aide des touches et et appuy-
ez sur .
ou
Sélectionnez d’abord l’entrée souhaitée à l’aide des touches et
et décrochez alors le combiné ou appuyez sur . Le haut-par-
leur est activé. Si vous voulez poursuivre la conversation par le combiné,
décrochez celui-ci. Le haut-parleur est alors désactivé.
Composer un numéro à partir du répertoire
Vous trouverez des informations sur le réglage et l’enregistrement des entrées du répertoire dans la rubrique « Répertoire », en page 100.
Décrochez le combiné d’abord ou appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche , sélectionnez l’entrée souhaitée avec la touche
CLIP
TÉLÉPHONER
Loading...