Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Inbetriebnahme
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
9
INBETRIEBNAHME
Inbetriebnahme
Wichtig: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons unbedingt die Sicherheitsinformationen auf Seite 106.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang eines PowerTel 880 gehören:
• 1 Tischgerät (Basisstation)
• 1 Schnurlostelefon (Mobilteil)
• 1 Akkufachdeckel
• 1 Gürtelclip
Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonanschlusskabel und die
Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 880 gehören. Andernfalls ist die
einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet.
• 1 Netzteil
• 1 Ladestation mit Netzteil
• 1 Telefonanschlusskabel
• 3 Akkus AAA 1,2 V 750 mAh NiMH
10
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
INBETRIEBNAHME
Einrichten des Telefonsystems in vier
einfachen Schritten
1 Tischgerät anschließen
1. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und den am Ende des Kabels bendlichen Stecker in die mit gekennzeichnete Buchse an der Unterseite
des Tischgerätes.
2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Stecker in
die mit gekennzeichnete Buchse des Tischgerätes und das andere Ende
in die Telefonsteckdose.
Buchse für Vibra-
tionskissen
(PTV100)
erhältlich als
Zubehör
Netz steck -
dose
Buchse für
Headset (Headset
nicht mitgeliefert)
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
11
INBETRIEBNAHME
Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonanschlusskabel und die
Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 880 gehören. Andernfalls ist die
einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
2 Ladestation anschließen
Schließen Sie die Ladestation an eine Netzsteckdose an.
3 Akkus einsetzen
1. Setzen Sie die Akkus in das Akkufach des Mobilteils ein. Achten Sie auf die
richtige Polung (“+” und “-”).
2. Schließen Sie das Akkufach.
12
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
INBETRIEBNAHME
4 Mobilteil aufladen
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden
in die Ladestation gesetzt werden (Stromversorgung der Ladestation prüfen!).
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten Akkus des Typs
AAA (NiMH, 750 mAh). Auch bei einem späteren Austausch darf nur dieser
Akkutyp verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Alkaline-Batterien.
Gürtelclip befestigen
Im Lieferumfang enthalten ist ein Gürtelclip, den Sie bei Bedarf an der Rückseite
des Mobilteils befestigen können. Drehen Sie das Mobilteil einfach um und
schieben Sie den Gürtelclip vorsichtig in die beiden seitlichen Schlitze.
Damit ist Ihr PowerTel 880 einsatzbereit!
Nebenstellenanlagen: Wenn Sie das Telefon in einer privaten Nebenstellen anlage einsetzen wollen (und beispielsweise für die Belegung einer Amts leitung eine “0” vorwählen müssen), gehen Sie vor, wie auf Seite 96
beschrieben.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
13
I
NBETRIEBNAHME
Symbole im Display des Tischgerätes
Die im Display des Tischgerätes angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung:
Telefonbuch-Modus
Rufton aus
Freisprech-Modus
Anruf
Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt)
Mikrofon stumm schalten
14
Sie haben neue Anrufe
Interner Anruf
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
INBETRIEBNAHME
Symbole im Display des Mobilteils
Die im Display des Mobilteils angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung:
Menü
Bestätigung / OK
Zurück
Telefonbuch-Modus
Weitere Zeichen links aufrufen
Weitere Zeichen rechts aufrufen
Akkuladezustand
Rufton aus
Sie haben einen Alarm eingestellt
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
15
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
16
Tastatursperre aktiv
Freisprech-Modus
Anruf
Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt)
Mobilteil-Mikrofon stumm schalten
Sie haben neue Anrufe
Leuchtet, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basisstation bendet
Blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der
Basisstation bendet
Interner Anruf
Anrufbeantworter eingeschaltet
Anrufbeantworter ausgeschaltet
INBETRIEBNAHME
INBETRIEBNAHME
Navigation im Menü
In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen beider Telefone über
die Menüs aufrufen können.
Verwendung der Menüs
Wenn Sie Ihre Telefone eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben,
können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display erreichen – beispielsweise vom Einstellen des Klingeltons bis zu Benutzerprole
einrichten und Telefonnummern speichern.
Grundlegende Funktionen
Hauptmenü öffnen: Drücken Sie (Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
Untermenü ansteuern: Öffnen Sie das Hauptmenü und drücken Sie bzw.
.
Untermenü auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis
die gesuchte Position angezeigt wird, und bestätigen Sie dann mit
(Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
Funktion ansteuern: Öffnen Sie ein Untermenü und drücken Sie wiederholt
bzw. .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
17
INBETRIEBNAHME
Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die
gewünschte Funktion angezeigt wird, und bestätigen Sie dann mit
(Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur.
Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie (Tischge-
rät) bzw. (Mobilteil).
Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie (Tisch-
gerät) bzw. (Mobilteil).
Hinweis: Wenn 30 Sekunden lang keine Eingaben mehr erfolgen, geht das
Telefon automatisch in den Standby-Modus.
18
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Telefonieren
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
19
19
19
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
20
TELEFONIEREN
Telefonieren
Anrufen vom Tischgerät aus
Wenn Sie bei der Wahl einer Rufnummer die einzelnen Ziffern eingeben, werden diese angesagt. Dazu muss allerdings die Funktion “Vorlesen” auf “Ein” gesetzt sein (siehe Seite 42).
1. Geben Sie die Telefonnummer am Tischgerät ein.
2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer löschen.
3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie entweder den Hörer abnehmen
oder drücken.
4. Beenden Sie das Gespräch, indem Sie den Hörer wieder auegen.
Anrufen vom Mobilteil aus
1. Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur des Mobilteils ein.
2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer löschen.
3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie drücken.
4. Beenden Sie das Gespräch durch Drücken von .
TELEFONIEREN
Anruf beenden
Am Tischgerät legen Sie einfach den Hörer wieder auf und am Mobilteil drücken
Sie .
Anruf annehmen
Tischgerät: Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie .
Mobilteil: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladestation (wenn “Direkt-An-
nahme” eingeschaltet, s. Seite 63) und sprechen Sie in das Telefon. Wenn das
Mobilteil nicht in der Ladestation steht (oder “Direkt-Annahme” ausgeschaltet
ist, s. Seite 63), drücken Sie die Taste und sprechen in das Telefon.
Wahlwiederholung am Tischgerät
Am Tischgerät werden die fünf zuletzt gewählten Telefonnummern (jeweils max.
24 Ziffern) gespeichert.
1. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste mit der Taste .
2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit der Taste bzw. auf
die gewünschte Telefonnummer. Diese Telefonnummer wird gewählt, sobald
Sie entweder den Hörer abnehmen oder drücken.
Hinweis: Während Sie Einträge in der die Wahlwiederholungsliste durchlaufen,
werden die einzelnen Telefonnummern angesagt, sofern die Funktion “Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Einzelheiten hierzu siehe Seite 42, “Vorlesen”.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
21
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
22
TELEFONIEREN
Wahlwiederholung am Mobilteil
Am Mobilteil werden die zehn zuletzt gewählten Telefonnummern (jeweils max.
24 Ziffern) gespeichert.
1. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste mit der Taste .
2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit bzw. auf die gewünschte Telefonnummer und drücken Sie die Taste .
Aus der Anrufliste zurückrufen
Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe.
1. Öffnen Sie die Anruiste mit der Taste (Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
2. Gehen Sie mit bzw. auf die Nummer, die Sie zurückrufen wollen, und
nehmen Sie den Hörer ab bzw. drücken Sie am Mobilteil die Taste .
Hinweis: Während Sie Einträge in der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste durchlaufen, werden am Tischgerät die einzelnen Telefonnummern angesagt, sofern die Funktion “Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Einzelheiten hierzu
siehe Seite 42, “Vorlesen”.
TELEFONIEREN
Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen
Zum Speichern von Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch s. Seite 47 ( Tischgerät) bzw. Seite 73 (Mobilteil).
1. Öffnen Sie das Telefonbuch mit der Taste (Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
2. Wählen Sie mit bzw. den Eintrag und nehmen Sie den Hörer ab bzw.
drücken Sie am Mobilteil die Taste
oder
geben Sie den Anfangsbuchstaben des Eintrags mit den Zifferntasten
ein (z.B. “m” für “Müller”). Sind mehrere Einträge vorhanden, die mit “m”
beginnen, wählen Sie den gewünschten mit bzw. und nehmen Sie
den Hörer ab bzw. drücken Sie am Mobilteil die Taste .
Telefonnummer mit einer Kurzwahltaste wählen
Zum Speichern von Telefonnummern auf den Kurzwahltasten s. Seite 50 ( Tischgerät) bzw. Seite 76 (Mobilteil).
1. Rufen Sie die gewünschte Kurzwahlnummer durch Drücken der Taste ,
oder am Tischgerät bzw. , oder am Mobilteil auf.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
23
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
24
TELEFONIEREN
2. Nehmen Sie den Hörer ab bzw. drücken Sie am Mobilteil die Taste , um
die Nummer zu wählen.
Hörerlautstärke regulieren
Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke am Tischgerät mit
den Tasten und bzw. am Mobilteil mit den beiden seitlichen Tasten (
/ ) erhöhen oder verringern.
Hörerlautstärke verstärken
Wenn Sie sich in einem Gespräch benden, können Sie die Hörerlautstärke
durch Drücken der Taste am Tischgerät bzw. der Taste oben links an der
Seite des Mobilteils verstärken. Im Display blinkt ein Ohrsymbol, solange die
Verstärkerfunktion eingeschaltet ist.
Klang regulieren
Um den Klang bzw. die Frequenzen während eines Gesprächs zu regulieren,
drücken Sie am Tischgerät zuerst die Taste und regulieren anschließend den
Klang über die Taste bzw. , bis die Einstellung für Sie richtig ist.
Hinweis: Während Sie Einträge der Kurzwahltasten durchlaufen, werden die
einzelnen Telefonnummern angesagt (nur am Tischgerät), sofern die Funktion
“Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Einzelheiten hierzu siehe Seite 42, “Vorlesen”.
TELEFONIEREN
Am Mobilteil drücken Sie während eines Gesprächs einfach die Tasten bzw.
.
Freisprecheinrichtung
Aktivieren Sie die Freisprecheinrichtung, wenn Sie mit einem Anrufer sprechen
wollen, ohne den Hörer in der Hand halten zu müssen, oder wenn andere Personen im Raum das Gespräch mithören sollen.
Freisprech-Modus am Tischgerät
1. Zum Ein- und Ausschalten des Freisprech-Modus drücken Sie einfach .
2. Zur Regulierung der Lautstärke im Freisprech-Modus drücken Sie bzw.
(fünf Lautstärkepegel).
Freisprech-Modus am Mobilteil
1. Zum Einschalten des Freisprech-Modus drücken Sie zweimal die Taste .
2. Zum Ausschalten des Freisprech-Modus drücken Sie .
3. Zur Regulierung der Lautstärke im Freisprech-Modus drücken Sie die Tasten
und an der rechten Seite des Mobilteils.
Hinweis: Wenn Sie mit dem Klangregler die Frequenzen tiefer oder höher
einstellen als normal, verändert sich dadurch unter Umständen die Lautstärke – das können Sie mit dem Lautstärkeregler wieder ausgleichen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
25
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
26
Sprechzeitanzeige
Die Dauer eines Telefongesprächs wird im Display angezeigt.
Headset (nicht im Lieferumfang enthalten)
Stecken Sie das Headset-Kabel in die mit gekennzeichnete Headset-Buchse
an der rechten Seite des Mobilteils bzw. des Tischgerätes. An diese Buchse kann
auch eine Induktionsschleife für Hörgeräte NL100 angeschlossen werden (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Stummschaltung
Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten, so dass
der Anrufer Sie nicht mehr hören kann.
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie einfach (Tischgerät) bzw.
(Mobilteil).
Zum erneuten Einschalten des Mikrofons drücken Sie nochmals (Tischgerät) bzw. (Mobilteil).
TELEFONIEREN
Hinweis: Im Freisprech-Modus steht die Verstärkerfunktion nicht zur Verfügung.
Rufton ein-/ausschalten am Mobilteil
Zum Aus- und Einschalten des Ruftons drücken Sie und halten diese Taste
einige Sekunden lang gedrückt.
Tastatursperre am Mobilteil aktivieren und deaktivieren
Auch wenn die Tastatur gesperrt ist, können Sie weiterhin Anrufe annehmen.
Zum Sperren der Tastatur drücken Sie und halten diese Taste 3 Se kun den
lang gedrückt. Im Display wird das Symbol angezeigt. Zum Entsperren der
Tastatur drücken und halten Sie wiederum die Taste für 3 Sekunden.
Interne Anrufe
Für interne Anrufe hat Ihr Tischgerät die interne Nummer 0 und das Mobilteil
die interne Nummer 1. Zwischen diesen beiden Telefonen können Sie interne
Gespräche führen. Diese Gespräche sind kostenlos.
1. Drücken Sie am Mobilteil die Taste kurz bzw. am Tischgerät die Taste
für ca. 3 Sekunden. Im Display wird Intern - (Mobilteil) bzw. Mobilteil? (Tischge-
rät) angezeigt. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Telefons ein,
z. B. 0 (für das Tischgerät) oder 1 (für das Mobilteil).
2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, heben Sie den
Hörer ab (Tischgerät) oder drücken Sie (Mobilteil).
TELEFONIEREN
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
27
T
ELEFONIEREN
3. Beenden Sie das Gespräch, indem Sie am Tischgerät einfach den Hörer wieder auegen und am Mobilteil drücken.
Externen Anruf intern weiterleiten
1. Drücken Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner am Mobilteil die Taste oder die Taste . Telefonieren Sie mit dem Tischgerät,
drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden, bis Sie einen kurzen Piepton
hören.
2. Geben Sie dann die interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den
Anruf weiterleiten wollen, z. B. 0 (für das Tischgerät).
3. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie am
Mobilteil oder nehmen Sie am Tischgerät den Hörer ab.
3. Sie können nun dem internen Gesprächspartner mitteilen, dass Sie einen
Anruf zu ihm weiterleiten. Drücken Sie bzw. legen Sie den Hörer auf um
das Gespräch weiterzuleiten.
Hinweis: Wenn der weitergeleitete Anruf nicht angenommen wird, können
Sie ihn durch Drücken der Taste bzw. wieder zurücknehmen.
28
28
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
INT
TELEFONIEREN
Konferenzgespräche vom Tischgerät aus führen
Sie können jederzeit Konferenzgespräche zwischen einem externen und zwei internen Anrufern führen.
1. Halten Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste
für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis ein kurzer Piepton zu hören ist. Geben
Sie dann die interne Rufnummer des Telefons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten wollen, z. B. 1 (für Mobilteil).
2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie .
3. Sobald der Anruf an dem angewählten Telefon angenommen worden ist, aktivieren Sie das Konferenzgespräch, indem Sie ca. zwei Sekunden lang gedrückt halten.
4. Um den externen Anruf auf Halten zu setzen, drücken Sie .
5. Das Konferenzgespräch wird beendet, sobald Sie den Hörer wieder auegen.
Konferenzgespräche vom Mobilteil aus führen
1. Drücken Sie während eines Gesprächs mit einem externen Partner die Taste
oder die Taste . Geben Sie dann die interne Rufnummer des Tele-
fons ein, an das Sie den Anruf weiterleiten wollen, z. B. 0 (für das Tischgerät).
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
29
T
ELEFONIEREN
2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, heben Sie den
Hörer am Tischgerät ab.
3. Sobald der Anruf an dem angewählten Telefon angenommen worden ist, aktivieren Sie das Konferenzgespräch, indem Sie die Taste kurz drücken und
wieder loslassen.
4. Das Konferenzgespräch wird beendet, sobald Sie die Taste drücken.
Mobilteil suchen
Sie können ein verlegtes Mobilteil suchen oder dem Benutzer eines Mobilteils
signalisieren, dass Sie ihn sprechen möchten, indem Sie vom Tischgerät aus ein
akustisches Signal auslösen.
1. Drücken Sie am Tischgerät die Taste . An dem (den) Mobilteil(en) ertönt
ein Piepton.
2. Drücken Sie auf dem Mobiltelefon eine beliebige Taste, um den Piepton auszuschalten.
30
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
TELEFONIEREN
Stromausfall – was ist zu tun
Auch wenn der Strom ausfällt, können Sie mit dem Tischgerät weiterhin einund ausgehende Gespräche führen – allerdings leuchtet die Lampe für eingehende Anrufe nicht, die Anruferdaten werden nicht gespeichert und die Displayanzeige erscheint erst, wenn Sie den Hörer abnehmen.
Folgende Funktionen stehen weiterhin zur Verfügung:
• Anzeige und Wahl von Rufnummern, die im Telefonbuch oder unter den Kurzwahltasten , und gespeichert sind
• Wahl einer Telefonnummer mit Flash und Pause
• Regulieren der Hörerlautstärke
• Stummschalten des Mikrofons
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
31
T
ELEFONIEREN
32
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Umgang mit dem
Menü - Tischgerät
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
33
33
U
MGANG MIT DEM
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
Umgang mit dem Menü - Tischgerät
Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 46.
Informationen zu Ihrem Anrufbeantworter finden Sie auf Seite 82.
Benutzerprofile
Sie können 3 verschiedene Benutzerprole, jeweils mit unterschiedlichen Einstellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler”
speichern. Jedes dieser Prole können Sie außerdem durch Vergabe eines Namens (max. 10 Buchstaben) personalisieren.
Prioritäts-/Standardeinstellung
Wenn Sie der Hauptbenutzer dieses Telefons sind, sollten Sie die Einstellungen
in diesem Menü so ändern, dass sie für Sie genau richtig sind. Diese Einstel lungen werden automatisch aktiviert, wenn Sie jemanden anrufen oder angerufen werden.
Über die Benutzerprol-Funktion können andere Mitglieder des Haushalts ihre
bevorzugten Einstellungen für Lautstärke, Verstärkung und Klangregler speichern und dann wie folgt aktivieren.
Profilnamen ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Profil und drücken Sie .
34
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit bzw. auf Name und drücken Sie .
4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste .
5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 10 Buchstaben) ein und
drücken Sie .
Hörerlautstärke im Profil ändern
Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit bzw. auf Lautstärke und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3).
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
35
U
MGANG MIT DEM
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
36
Verstärkereinstellung im Profil ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit bzw. auf Laut und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Klangreglereinstellung im Profil ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
Hinweis: Wenn Sie alle Profileinstellungen geändert haben, setzen Sie das
Tischgerät durch Drücken der Taste wieder in den Standby-Modus.
Profil kopieren
Sie können ein Prol auf ein anderes angemeldetes und kompatibles PowerTelTelefon kopieren.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopiere und drücken Sie .
4. Gehen Sie mit bzw. auf das Gerät (z. B. 1, 2, 3 oder 4), auf das Sie
das Prol kopieren wollen, und drücken Sie .
5. Auf dem Mobilteil, auf das Sie das Prol kopiert haben: Drücken Sie , um
den Kopiervorgang zu bestätigen, bzw. , um ihn abzubrechen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
37
U
MGANG MIT DEM
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
Profil auswählen
Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Proleinstellungen verwenden wollen,
müssen Sie den Hörer benutzen – im Freisprech-Modus können Sie kein Prol
aktivieren.
Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie vor der Annahme , oder – je
nachdem, welches Prol Sie aktivieren möchten. Das ausgewählte Prol wird im
Display angezeigt.
Wenn Sie jemanden anrufen wollen, halten Sie vor der Wahl der Telefon nummer , oder gedrückt – je nachdem, welches Prol Sie aktivieren möchten. Das ausgewählte Prol wird im Display angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie für einen ausgehenden Anruf ein Profil aktiviert haben,
haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Telefonnummer zu wählen, bevor das Profil
deaktiviert wird und das System zu den Standardeinstellungen zurückkehrt.
Klingelton ändern
Für externe Anrufe stehen 10 (+ max. 5 eigene), für interne Anrufe 9 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Klingelton und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Ext.Melodie (für externe Anrufe) bzw.
Int.Melodie (für interne Anrufe) und drücken Sie .
38
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Gehen Sie mit bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken
Sie .
Eigenen Klingelton aufnehmen
Sie können eigene Klingeltöne aufnehmen und diesen einen Namen geben. Sie
erscheinen dann in der Liste der Klingeltöne für externe Anrufe. Sie können 5
Klingeltöne aufnehmen.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Klingelton und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Tonaufnahme und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Neue Aufn. und drücken Sie .
4. Sie können nach dem Piepton einen eigenen Klingelton aufnehmen.
5. Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie .
6. Geben Sie einen Namen für den neuen Klingelton ein und drücken Sie .
Im Menü „Tonaufnahme“ können Sie die eigenen Ruftöne umbenennen und
eine einzelne oder alle eigene Aufnahmen löschen.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
39
U
MGANG MIT DEM
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
Ruftonlautstärke ändern
Insgesamt fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Klingelton und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Lautstärke und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ruflautst.5).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Verstärkung dauerhaft aktivieren
Wenn diese Funktion auf “Ein” steht ist die Verstärkerfunktion immer eingeschaltet. Im Display erscheint das Symbol .
Bei einem Gespräch leuchtet die Verstärkertaste und im Display blinkt das Symbol .
Mit der Taste können Sie die Verstärkerfunktion für das aktuelle Gespräch
ausschalten. Beim nächsten Gespräch wird sie wieder eingeschaltet sein.
Wenn die Verstärkerfunktion ausgeschaltet ist, können Sie sie mit der Taste
einschalten. Beim nächsten Gespräch wird sie wieder ausgeschaltet sein.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Einstellung und drücken Sie .
40
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
2. Gehen Sie mit bzw. auf Laut Ein und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Tastenton ein-/ausschalten
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Tastenton und drücken Sie .
2. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Kontrast ändern
Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das
Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Display und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Kontrast und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
41
U
MGANG MIT DEM
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
Sprache ändern
Für Ihr Tischgerät stehen insgesamt sechs verschiedene Sprachen zur Auswahl:
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Display und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Sprache und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Deutsch).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Vorlesen
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden die Rufnummern angesagt:
Wenn Sie eine Telefonnummer eingeben bzw. eine der Kurzwahltasten drücken
oder wenn Sie die Einträge in Ihrem Telefonbuch, in der Wahlwiederholungsliste
oder in der Anruiste durchgehen.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Einstellung und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Vorlesen und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
42
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
Zeichensatz umschalten
Wдhlen Sie einen Zeichensatz (ABC = ohne Umlaute / AАБВГДЕ = mit Umlauten / ABΓ = griechisch / AБBΓ = kyrillisch). Dieser Zeichensatz wird fur Einträge
im Telefonbuch verwendet.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Einstellung und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Zeichensatz und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung ist markiert (z. B. ® ABC).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
System-PIN ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Einstellung und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf System PIN und drücken Sie .
3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie .
4. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie .
5. Geben Sie den neuen PIN-Code noch einmal ein und drücken Sie .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
43
U
MGANG MIT DEM
Hinweis: Wenn Sie die PIN ändern, notieren Sie sich die neue PIN am besten
irgendwo, weil Sie einige Funktionen nur mit Eingabe der PIN ausführen
können. Es ist nicht möglich, die PIN in den Auslieferungszustand zurückzusetzen.
M
ENÜ
- T
ISCHGERÄT
Datum/Uhrzeit ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Datum&Zeit und drücken Sie .
3. Geben Sie den Tag, den Monat und das Jahr ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Stunde und die Minuten ein und drücken Sie .
Format der Zeitanzeige ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Format und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 24 Std.).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
44
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM MENÜ - TISCHGERÄT
Informationen zum Wählmodus finden Sie auf Seite 96.
Informationen zur Flash-Funktion finden Sie auf Seite 96.
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Hinweis: Wenn Sie die Standardwerte wiederherstellen, werden die Einträge
im Telefonbuch, in der Anruf- und Wahlwieder holungsliste und alle Nachrichten auf dem Anrufbeantworter gelöscht.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Reset und drücken Sie .
2. Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie . Das Tischgerät wird auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
45
U
MGANG MIT DEM
T
ELEFONBUCH
- T
ISCHGERÄT
Umgang mit dem Telefonbuch - Tischgerät
Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefon nummern
alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag nden Sie,
indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben.
Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den
Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
Wichtig: Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag unbedingt auch die Vorwahl mit ein.
Einträge über die Tastatur eingeben
Die Tasten auf dem Telefon haben sowohl Buchstaben als auch Zahlen. Wenn Sie
eine bestimmte Taste mehrfach drücken, werden nacheinander alle über diese
Taste aufrufbaren Zahlen und Buchstaben angezeigt.
Die folgenden Tasten bieten zusätzliche Eingabemöglichkeiten, wenn Sie Namen
und Telefon nummern im Telefonbuch eintragen:
•drücken für eine Leerstelle
• Mit oder Satz- o. Sonderzeichen eingeben
•drücken, um eine eingegebene Zahl oder einen Buchstaben zu löschen
•drücken für die Umschaltung zwischen Großbuchstaben (z. B. ABC) und
Kleinbuchstaben (z. B. abc)
46
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT
Telefonbucheinträge speichern
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Ist das Telefonbuch leer, wird leer angezeigt.
Sind bereits Einträge vorhanden, wird der erste angezeigt.
Drücken Sie , gehen Sie mit bzw. auf Neu und drücken Sie
.
3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Namen und
diese Telefonnummer aus und drücken Sie .
Telefonbucheintrag bearbeiten
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf den Eintrag, den Sie bearbeiten wollen
und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Bearbeiten und drücken Sie .
4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
und drücken Sie abschließend .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
47
U
MGANG MIT DEM
5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und
drücken Sie abschließend .
6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie .
T
ELEFONBUCH
- T
ISCHGERÄT
Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken
Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Loeschen oder Alle Loesch und drücken
Sie .
4. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, bzw. , um ihn
abzubrechen.
Telefonbucheinträge auf anderes Telefon kopieren
Hinweis: Sie können Telefonbucheinträge nur auf ein anderes Telefon
kopieren , das in Ihrem Telefonsystem angemeldet ist. Siehe Seite 92.
48
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - TISCHGERÄT
Kopieren können Sie:
• Einen einzelnen Eintrag (Kopieren)
• Einträge, die im Telefonbuch des anderen Telefons noch nicht enthalten sind
(Kopie hinzu)
• Alle Einträge (Kopie alle)
Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits vorhandenen Einträge gelöscht.
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf einen Eintrag und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopieren, Kopie hinzu oder Kopie alle
und drücken Sie .
4. Wählen Sie ggf. mit bzw. das Telefon aus, auf das Sie die Einträge kopieren wollen (z. B. 2 für Mobilteil 2) und bestätigen Sie mit .
5. Drücken Sie an dem Mobilteil, auf das Sie die Einträge kopiert haben, die
Taste .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
49
U
MGANG MIT DEN
K
URZWAHLSPEICHERN
- T
ISCHGERÄT
Umgang mit den Kurzwahlspeichern - Tischgerät
Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer
(max. 24 Ziffern) unter den Kurzwahltasten , und ablegen.
Kurzwahleintrag speichern
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , unter der Sie einen
Namen und eine Telefonnummer speichern wollen.
2. Drücken Sie zweimal hintereinander .
3. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie .
Kurzwahleintrag bearbeiten
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen, den Sie bearbeiten wollen.
2. Drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Bearbeiten und drücken Sie .
50
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - TISCHGERÄT
4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
und drücken Sie abschließend .
5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und
drücken Sie abschließend .
6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie .
Kurzwahleintrag löschen
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen, den Sie löschen wollen.
2. Drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Loeschen und drücken Sie .
4. Im Display wird Loeschen? angezeigt. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
51
U
MGANG MIT DER
A
NRUFLISTE
- T
ISCHGERÄT
52
Umgang mit der Anrufliste - Tischgerät
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das
Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzbetreiber.
Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anruiste erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name angezeigt. Insgesamt können 30 eingehende Anrufe (16 Buchstaben pro Name
und 23 Ziffern pro Nummer) in der Anruiste erfasst werden. Die Anzahl der
neu eingegangenen Anrufe wird mit dem blinkenden Symbol im Display
angezeigt. Wenn ein Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt hat oder sie aus
anderen Gründen nicht übertragen wird, kann diese nicht in der Anruiste erfasst werden.
Durch Drücken von können Sie Ihre Anruiste öffnen. Mit bzw.
können Sie dann die erfassten Einträge durchgehen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - TISCHGERÄT
Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch oder auf die
Kurzwahltasten ablegen
In der Anruiste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch
oder auf die Kurzwahltasten M1, M2 und M3 übernommen werden.
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken
Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Zu Telefonb, Zu M1, Zu M2 oder Zu M3
und drücken Sie .
4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für die gespeicherte Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Bearbeiten Sie gegebenenfalls die Telefonnummer und drücken Sie .
6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Namen und die
Telefonnummer aus und drücken Sie .
Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
53
U
MGANG MIT DER
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken
Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Loeschen und drücken Sie .
4. Im Display wird Loeschen? angezeigt. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
A
NRUFLISTE
- T
ISCHGERÄT
Alle Einträge aus der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen und
drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Alle Loesch und drücken Sie .
3. Im Display wird Alle Loesch? angezeigt. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
54
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Umgang mit dem
Menü - Mobilteil
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
55
55
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
56
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Umgang mit dem Menü - Mobilteil
Benutzerprofile
Sie können zwei verschiedene Benutzerprole, jeweils mit unterschiedlichen
Einstellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler”
speichern. Jedes dieser Prole können Sie außerdem durch Vergabe eines Namens (max. 11 Buchstaben) personalisieren.
Prioritäts-/Standardeinstellung
Wenn Sie der Hauptbenutzer dieses Telefons sind, sollten Sie die Einstellungen
in diesem Menü so ändern, dass sie für Sie genau richtig sind. Diese Einstel lungen werden automatisch aktiviert, wenn Sie jemanden anrufen oder angerufen werden.
Über die Benutzerprol-Funktion können andere Mitglieder des Haushalts ihre
bevorzugten Einstellungen für Lautstärke, Verstärkung und Klangregler speichern und dann wie folgt aktivieren.
Profilnamen ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Profil und drücken Sie .
Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 72.
Informationen zu Ihrem Anrufbeantworter finden Sie auf Seite 82.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Name und drücken Sie .
4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste .
5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 11 Buchstaben) ein und drücken
Sie .
Hörerlautstärke im Profil ändern
Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Lautst. und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 4).
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Verstärkereinstellung im Profil ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie .
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
57
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
58
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
3. Gehen Sie mit bzw. auf Laut und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Klangreglereinstellung im Profil ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Profil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Profil kopieren
Sie können ein Prol auf ein anderes angemeldetes und kompatibles PowerTelTelefon kopieren.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Profil und drücken Sie .
Hinweis: Setzen Sie das Mobilteil durch Drücken der Taste wieder in den
Standby-Modus.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Prol und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopiere und drücken Sie .
4. Gehen Sie mit bzw. auf das Gerät (z. B. 0 = Tischgerät, 2, 3 oder 4),
auf das Sie das Prol kopieren wollen, und drücken Sie .
5. Auf dem Gerät, auf das Sie das Prol kopiert haben: Drücken Sie (Mobilteil) bzw. (Tischgerät), um den Kopiervorgang zu bestätigen, bzw.
(Mobilteil) bzw. (Tischgerät), um ihn abzubrechen.
Profil auswählen
Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Proleinstellungen verwenden wollen,
müssen Sie das Mobilteil als Hörer benutzen – im Freisprech-Modus können Sie
kein Prol aktivieren.
Wenn ein Anruf eingeht, wählen Sie vor der Annahme durch ggf. mehrfaches
Drücken der Taste “Proleinstellung” an der Seite des Mobilteils das gewünschte Prol. Das ausgewählte Prol wird im Display angezeigt.
Wenn Sie jemanden anrufen wollen, wählen Sie vor der Wahl durch ggf. mehrfaches Drücken der Taste “Proleinstellung” an der Seite des Mobilteils das gewünschte Prol. Das ausgewählte Prol wird im Display angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie für einen ausgehenden Anruf ein Profil aktiviert haben,
haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Telefonnummer zu wählen, bevor das Profil
deaktiviert wird und das System zu den Standardeinstellungen zurückkehrt.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
59
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
60
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Klingelton ändern
Insgesamt zehn verschiedene Klingeltöne stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf Extern bzw. Intern und drücken Sie .
4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 7 [Extern], 9 [Intern]).
5. Gehen Sie mit bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken
Sie .
Ruftonlautstärke ändern
Insgesamt fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus stehen zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit auf Rufton Lautst. und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 5).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Klang regulieren
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Verstärkung dauerhaft aktivieren
Wenn diese Funktion auf “Ein” steht ist die Verstärkerfunktion immer eingeschaltet. Die LED an der linken Seite des Mobilteils leuchtet bei einer Verbindung und im Display blinkt das Verstärkersymbol.
Mit der Taste können Sie die Verstärkerfunktion für das aktuelle Gespräch
ausschalten. Beim nächsten Gespräch wird sie wieder eingeschaltet sein.
Wenn die Verstärkerfunktion ausgeschaltet ist, können Sie sie mit der Taste
einschalten. Beim nächsten Gespräch wird sie wieder ausgeschaltet sein.
Hinweis: Wenn Sie den Klang während eines Telefongesprächs regulieren
wollen, rufen Sie mit die Klangregler-Funktion auf. Dann können Sie die
Einstellung mit bzw. entsprechend dem Balkendiagramm im Display
des Mobilteils ändern. Nach einigen Sekunden wird das Balkendiagramm
wieder ausgeblendet.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
61
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
62
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Laut Ein und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Namen des Mobilteils ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Mobilteil Name und drücken Sie .
3. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste .
4. Geben Sie einen neuen Namen ein (max. 11 Buchstaben) und drücken
Sie .
Tastenton ein-/ausschalten
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Tastenton und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus).
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastenton mit bzw. und drücken
Sie .
Kontrast ändern
Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das
Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Kontrast und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 3).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Direktannahme aktivieren oder deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiviert ist, nimmt das Mobilteil eingehende Anrufe automatisch an, sobald Sie das Telefon aus der Ladestation nehmen. Dies ist die
Standardeinstellung.
Wenn die Direktannahme deaktiviert ist, müssen Sie die Taste drücken, um
eingehende Anrufe anzunehmen.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Direkt-Annahme und drücken Sie .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
63
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
64
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern
Je nach Einstellung schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10, 20, 30
oder 40 Sekunden aus.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Zeit Beleucht. und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 10 Sek.).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Bestätigungston ein-/ausschalten
Diesen Ton hören Sie, wenn Sie eine Einstellung ändern. Sie können dieses
akustische Signal ein- oder ausschalten.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Bestätig. Ton und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein).
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Basis wählen
Diese Funktion brauchen Sie, wenn Ihr Mobilteil bei mehr als einer Basisstation
angemeldet ist.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Basis wählen und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Autom. oder Manuell). Wenn
Manuell eingeschaltet ist können Sie eine der bis zu 4 Basisstationen auswählen, an der Sie das Mobilteil betreiben wollen.
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Sprache ändern
Für Ihr Mobilteil stehen insgesamt sechs verschiedene Sprachen zur Auswahl:
Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Sprache und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Deutsch).
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
65
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
66
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
4. Ändern Sie die Sprache mit bzw. und drücken Sie .
Datum/Uhrzeit ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Datum/Uhr und drücken Sie .
3. Geben Sie das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten ein
(Ihr Telefon verwendet das 24-Stunden-Format) und drücken Sie .
Format der Zeitanzeige ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Zeit Format und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 24 Std.).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. auf 12 Std. bzw. 24 Std. und
drücken Sie .
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Alarm einstellen
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Zeit und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Alarm einstellen (im 24-Stunden-Format)
und drücken Sie .
3. Wählen Sie entweder Einmal, Täglich, Montag - Freitag oder Aus und drü-
cken Sie .
4. Stellen Sie die Zeit ein und drücken Sie .
5. Stellen Sie die Weckmelodie ein und drücken Sie .
Zum Quittieren eines Alarms drücken Sie . Mit wird die Snooze
(Schlummer)-Funktion aktiviert. Diese wiederholt den Alarm bis zu fünf mal
alle 5 Minuten. Danach wird er ausgeschaltet.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
67
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
68
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Klingelton der Basisstation (Tischgerät) ändern
Insgesamt stehen 9 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 8).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Ruftonlautstärke der Basisstation (Tischgerät) ändern
Insgesamt stehen fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus zur Auswahl.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit auf Rufton Lautst. und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 5).
4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Informationen zum Wählmodus finden Sie auf Seite 96.
Informationen zur Flash-Funktion finden Sie auf Seite 96.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
System-PIN ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Basis Einstellg. und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf System PIN und drücken Sie .
3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie .
4. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie .
5. Geben Sie den neuen PIN-Code noch einmal ein und drücken Sie .
Termine
Sie können bis zu fünf Termine eingeben, an die Sie Ihr Telefon erinnert.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Extras und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Termin und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf 1, 2, 3, 4 oder 5 und drücken Sie .
4. Gehen Sie mit bzw. auf Bearbeit. und drücken Sie .
5. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur einen Namen für
den Termin ein und drücken Sie .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
69
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
70
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
6. Geben Sie über die Tastatur das Datum ein und drücken Sie .
7. Geben Sie über die Tastatur die Uhrzeit ein und drücken Sie .
8. Wählen Sie mit bzw. eine Melodie und drücken Sie .
Stoppuhr
Die Stoppuhr zeigt Minuten und Sekunden an.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Extras und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Stoppuhr und drücken Sie .
3. Drücken Sie um die Stoppuhr zu starten.
4. Drücken Sie um die Stoppuhr zu stoppen.
Zum Ändern oder Löschen eines Termins wählen Sie ihn im Menü aus wie
vorstehend beschrieben und führen Ihre Änderungen durch (Menüpunkt: Bearbeite) oder löschen ihn (Menüpunkt: Löschen).
Haben Sie die Stoppuhr angehalten, drücken Sie [Start] um sie wieder in
Gang zu setzen oder [Reset], um sie auf “Null” zurück zu stellen.
UMGANG MIT DEM MENÜ - MOBILTEIL
Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
Standardeinstellungen wiederherstellen
1. Halten Sie 10 Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie , um das Rücksetzen auf die Standardeinstellungen zu bestätigen, oder , um es abzubrechen.
Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte werden die Einträge im Telefonbuch, in der Anrufliste und in der Wahlwiederholungsliste gelöscht.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
71
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
72
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL
Umgang mit dem Telefonbuch - Mobilteil
Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefon nummern
alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag nden Sie,
indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben.
Einträge über die Tastatur eingeben
Die Tasten auf dem Telefon haben sowohl Buchstaben als auch Zahlen. Wenn Sie
eine bestimmte Taste mehrfach drücken, werden nacheinander alle über diese
Taste aufrufbaren Zahlen und Buchstaben angezeigt.
Die folgenden Tasten bieten zusätzliche Eingabemöglichkeiten, wenn Sie Namen
und Telefon nummern im Telefonbuch eintragen:
•drücken für eine Leerstelle
• Mit oder Satz- o. Sonderzeichen eingeben
•drücken, um eine eingegebene Zahl oder einen Buchstaben zu löschen
•drücken für die Umschaltung zwischen Großbuchstaben (z. B. ABC) und
Kleinbuchstaben (z. B. abc)
Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den
Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
Wichtig: Geben Sie bei jedem Telefonbucheintrag unbedingt auch die Vorwahl mit ein.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL
Telefonbucheinträge speichern
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Drücken Sie . Im Display wird Neuer Eintrag angezeigt. Drücken Sie nochmals .
3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Namen und diese
Telefonnummer aus und drücken Sie .
Telefonbucheintrag bearbeiten
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf den Eintrag, den Sie bearbeiten wollen und
drücken Sie .
3. Im Display wird Eintrag bearbeit angezeigt. Drücken Sie nochmals .
Hinweis: Wenn Sie ein und denselben Buchstaben zweimal eingeben wollen,
drücken Sie die betreffende Buchstabentaste einmal, warten dann, bis der
Cursor hinter den eingegebenen Buchstaben rückt, und drücken die Taste erneut.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
73
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
74
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL
4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
und drücken Sie abschließend .
5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und
drücken Sie abschließend .
6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie .
Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken Sie
. Wenn Sie alle Einträge löschen wollen, unterlegen Sie einen beliebigen
Eintrag.
3. Gehen Sie mit auf Eintrag löschen oder Alle löschen und drücken Sie .
4. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, bzw. , um ihn abzubrechen.
Telefonbucheinträge auf anderes Telefon kopieren
Hinweis: Sie können Telefonbucheinträge nur auf ein anderes Telefon
kopieren , das in Ihrem Telefonsystem angemeldet ist. Siehe Seite 92.
UMGANG MIT DEM TELEFONBUCH - MOBILTEIL
Kopieren können Sie:
• Einen einzelnen Eintrag (Eintrag Kopieren)
• Einträge, die im Telefonbuch des anderen Telefons noch nicht enthalten sind
(Eintrag hinzu)
• Alle Einträge (Alle Kopieren)
1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf einen oder mehrere zu kopierende Einträge
und drücken Sie .
3. Gehen Sie mit auf Eintrag Kopieren, Eintrag hinzu oder Alle Kopieren
und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit bzw. das Telefon aus, auf das Sie die Einträge kopieren wollen (z. B. 0 für das Tischgerät oder 2 für Mobilteil 2) und bestätigen Sie
mit .
5. Drücken Sie an dem Mobilteil, auf das Sie die Einträge kopiert haben, die
Taste .
Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort bereits vorhandenen Einträge gelöscht. Wenn Sie das verhindern wollen, müssen Sie mit “Eintrag hinzu” kopieren.
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
75
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
76
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - MOBILTEIL
Umgang mit den Kurzwahlspeichern - Mobilteil
Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer
(max. 24 Ziffern) unter den Kurzwahltasten , und ablegen.
Kurzwahleintrag speichern
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , unter der Sie einen
Namen und eine Telefonnummer speichern wollen.
2. Drücken Sie . Im Display wird Eintrag bearbeit angezeigt. Drücken Sie
nochmals .
3. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie . Im Display erscheint Eintrag gespeich.
Kurzwahleintrag bearbeiten
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen, den Sie bearbeiten wollen.
2. Drücken Sie . Im Display erscheint Eintrag bearbeit Drücken Sie nochmals .
UMGANG MIT DEN KURZWAHLSPEICHERN - MOBILTEIL
3. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein
und drücken Sie abschließend .
4. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und
drücken Sie abschließend .
5. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und
drücken Sie . Im Display erscheint Eintrag gespeich.
Kurzwahleintrag löschen
1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten , oder , um den Kurzwahleintrag aufzurufen, den Sie löschen wollen.
2. Drücken Sie . Gehen Sie mit auf Eintrag löschen und drücken Sie
.
3. Im Display wird Eintrag löschen? angezeigt. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
77
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
78
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL
Umgang mit der Anrufliste - Mobilteil
Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anruiste erfasst. Wenn ein Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist, wird dessen Name angezeigt. Insgesamt können 30 eingehende Anrufe (16 Buchstaben pro Name
und 23 Ziffern pro Nummer) in der Anruiste erfasst werden. Die Anzahl der
neu eingegangenen Anrufe wird mit dem blinkenden Symbol im Display
angezeigt. Wenn ein Anrufer seine Telefonnummer unterdrückt hat oder sie aus
anderen Gründen nicht übertragen wird, kann diese nicht in der Anruiste erfasst werden.
Durch Drücken von können Sie Ihre Anruiste öffnen. Mit bzw.
können Sie dann die erfassten Einträge durchgehen. Weitere Informationen wie
beispielsweise das Datum und die Uhrzeit des Anrufs können Sie mit anzeigen.
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das
Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrem Netzbetreiber.
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL
Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen
In der Anruiste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch
übernommen werden.
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken
Sie .
3. Im Display wird Speich. Telefonb. angezeigt. Drücken Sie .
4. Geben Sie über die Tastatur einen Namen für die gespeicherte Telefonnummer ein und drücken Sie .
5. Bearbeiten Sie gegebenenfalls die Telefonnummer und drücken Sie .
6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Namen und die Telefonnummer aus und drücken Sie .
Einträge aus der Anrufliste auf Kurzwahltaste speichern
In der Anruiste erfasste Telefonnummern können direkt auf eine Kurzwahltaste
gespeichert werden.
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken
Sie .
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
79
UMGANG MIT DER ANRUFLISTE - MOBILTEIL
3. Gehen Sie mit auf Speich. M1 / M2 / M3 und drücken Sie .
4. Das weitere Vorgehen entspricht dem vorstehend beschriebenen “Einträge
aus der Anruiste im Telefonbuch ablegen”.
Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen.
2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken Sie
.
3. Gehen Sie mit auf Löschen.
4. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
Alle Einträge aus der Anrufliste löschen
1. Drücken Sie , um die Anruiste beim neuesten Eintrag zu öffnen und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit auf Alle löschen und drücken Sie .
3. Im Display wird Alle löschen? angezeigt. Drücken Sie , um den Löschvorgang zu bestätigen, oder , um ihn abzubrechen.
80
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Umgang mit dem
Anrufbeantworter
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
81
81
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
82
Umgang mit dem Anrufbeantworter
Sobald Ihr Telefonsystem einsatzbereit ist, können Sie mit folgenden Schritten
den Anrufbeantworter am Tischgerät einrichten.
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Anrufbeantworters drücken Sie am Tischgerät
einfach die Taste . Der aktuelle AB-Modus wird angesagt.
Wenn neue Nachrichten eingehen, blinkt die Anzeigelampe am Tischgerät. Im
Display wird außerdem angezeigt, wie viele Nachrichten hinterlassen worden
sind.
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Hat der Anrufbeantworter ein Gespräch bereits angenommen und Sie hören die
Mitteilung des Anrufers, können Sie das Gespräch übernehmen.
Heben Sie am Tischgerät einfach den Hörer ab und sprechen Sie mit dem Anrufer.
Am Mobilteil drücken Sieund anschließend , um das Gespräch zu übernehmen.
U
MGANG MIT DEM
A
NRUFBEANTWORTER
Sprache einstellen
Am Anrufbeantworter stehen insgesamt sechs Sprachen zur Auswahl: Deutsch,
Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Anrufbeantw und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Sprache und drücken Sie .
3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
Lautstärke des Lautsprechers an der Basisstation einstellen
Sie können den Lautsprecher am Tischgerät während der Wiedergabe mit den
Tasten leiser bzw. lauter stellen.
AB-Modus einstellen
Wenn Sie den Anrufbeantworter eingeschaltet haben, können Sie zwischen
“Ansage & Aufnahme“ (Begrüßungstext 1), und “Nur Ansage“ (Begrüßungstext
2) wählen. Wenn Sie den AB-Modus “Nur Ansage” einstellen, kann der Anrufer
keine Nachrichten hinterlassen.
1. Schalten Sie den Anrufbeantworter ein, indem Sie am Tischgerät die Taste
drücken.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
83
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
84
2. Zum Wechseln zwischen den Modi M. Aufnahme und Nur Ansage halten Sie
die Taste einige Sekunden lang gedrückt.
3. Schalten Sie den Anrufbeantworter aus, indem Sie am Tischgerät die Taste
kurz drücken.
Ansage aufnehmen
Sie können die im Anrufbeantworter bereits vorhandene Standardansage durch
einen eigenen Text ersetzen. Diese Ansage darf maximal zwei Minuten lang sein.
1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis ein Piepton zu
hören ist. Sprechen Sie dann Ihre Ansage auf.
2. Sie beenden die Ansage durch Drücken der Taste . Ihre Ansage wird zur
Kontrolle abgespielt.
Hinweis: Wenn Sie die Standardansage wieder aktivieren wollen, halten Sie
einfach die Taste gedruckt, während die Ansage abgespielt wird.
U
MGANG MIT DEM
A
NRUFBEANTWORTER
Ansage prüfen
1. Drücken Sie kurz - die aktuelle Ansage wird abgespielt.
Antwortverzögerung einstellen
Sie können eine bestimmte Anzahl Ruftöne festlegen, nach der der Anruf beantworter eingehende Anrufe annimmt (2-15 Ruftöne), oder Sie aktivieren
den Gebühren sparer, um die Kosten eines Anrufs zu sparen, wenn Sie von
einem anderen Telefon aus anrufen, um Nachrichten abzuhören: Wenn Ihr Anrufbeantworter sich nach zweimaligem Klingeln an die Leitung schaltet, haben Sie
neue Nachrichten, wenn er erst nach fünfmaligem Klingeln antwortet, sind
keine neuen Nachrichten vorhanden. So können Sie nach dreimaligem Klingeln
auflegen, ohne dass Gesprächsgebühren angefallen sind, weil Sie wissen, dass
keine Nachrichten hinterlassen wurden.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Anrufbeantw und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Antwortverz und drücken Sie .
3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie .
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
85
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
86
Notiz aufnehmen
Sie können für sich oder andere Mitglieder Ihres Haushalts Notizen aufnehmen,
die wie normale Nachrichten abgespielt werden.
1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt.
2. Sobald ein Piepton ertönt, können Sie Ihre Notiz aufsprechen.
3. Beenden Sie die Aufnahme durch Drücken von .
Nachrichten oder Notizen am Tischgerät abhören
Die Nachrichten/Notizen werden in der Reihenfolge des Eingangs wieder gegeben. Neue Nachrichten werden vor älteren Aufzeichnungen abgespielt. Vor
der Wiedergabe einer Nachricht bzw. Notiz werden Uhrzeit und Datum angesagt.
Folgende Tasten werden Sie häufiger benötigen:
• Drücken Sie für Wiedergabe oder Pause
• Drücken Sie für Stopp
• Drücken Sie für Zurückspulen
• Drücken Sie für Vorspulen
U
MGANG MIT DEM
A
NRUFBEANTWORTER
Einzelne Nachricht/Notiz löschen
1. Starten Sie die Wiedergabe der Nachricht/Notiz durch Drücken der Taste .
2. Halten Sie die Taste während der Wiedergabe der Nachricht bzw. Notiz
einige Sekunden lang gedrückt, um sie zu löschen.
Alle alten Nachrichten und Notizen löschen
1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, wenn keine
Nachrichten abgespielt werden.
2. Bestätigen Sie mit .
Nachrichten oder Notizen abhören am Mobilteil
1. Öffnen Sie das Anrufbeantworter-Menü durch Drücken der Taste .
2. Im Display wird AB angezeigt. Drücken Sie .
3. Gehen Sie mit bzw. auf neue N. absp. oder alle N. absp. und
drücken Sie .
4. Drücken Sie , um in den Standby-Modus zurückzukehren.
Speicher voll
Der Anrufbeantworter sagt automatisch an, wenn der Speicher voll ist. Dann
nimmt er keine weiteren Nachrichten mehr auf und schaltet sich in den Modus
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
87
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
88
Nur Ansage. Sie müssen einige Nachrichten bzw. Notizen löschen, bevor neue
Nachrichten aufgenommen werden können.
Fernabfrage
Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Ihren Anrufbeantworter von den meisten
modernen Telefonen, auch vom Handy aus, anrufen und aufgezeichnete
Nachrichten abhören.
Für diese Fernabfrage brauchen Sie einen PIN-Code. Der Standardcode ist 000.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie allerdings einen eigenen Code eingeben.
PIN-Code ändern
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Anrufbeantw und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Fernabf PIN und drücken Sie .
3. Geben Sie den alten PIN-Code ein und drücken Sie .
4. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie .
5. Geben Sie den neuen PIN-Code noch einmal ein und drücken Sie .
Hinweis: Wenn Sie die geänderte Fernabfrage PIN vergessen, können Sie sie
mit einem Geräte-Reset wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen
(siehe Seite 45). Dabei werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
U
MGANG MIT DEM
A
NRUFBEANTWORTER
Nachricht per Fernabfrage abhören
Hinweis: Wenn Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten,
können Sie dies auch aus der Ferne tun. Wählen Sie Ihre eigene Telefonnummer
und warten Sie, bis sich der Anrufbeantworter nach 20 Klingelzeichen mit der
Ansage für den „Nur Ansage“-Betrieb meldet. Nutzen Sie dann die nachstehend
beschriebenen Schritte, um den Anrufbeantworter einzuschalten.
1. Wählen Sie von einem anderen Telefon aus Ihre eigene Telefonnummer und
warten Sie, bis der Anrufbeantworter den Anruf annimmt.
2. Drücken Sie zweimal die Taste und geben Sie dann nach der Auf-
forderung Ihren 3-stelligen PIN-Code ein.
3. Anschließend können Sie Ihren Anruf beantwor ter über die Telefontastatur
“bedienen” (siehe hierzu die Fernabfragebefehle nebenstehend).
Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code dreimal falsch eingeben, bricht der Anrufbeantworter die Verbindung ab und Sie müssen ihn erneut anwählen, um
den Versuch zu wiederholen.
UMGANG MIT DEM ANRUFBEANTWORTER
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
89
U
MGANG MIT DEM
A
NRUFBEANTWORTER
Fernabfragebefehle
Während Sie von einem anderen Telefon aus Nachrichten abhören, können Sie
über die Tasten Ihres Telefons verschiedene Vorgänge am Anrufbeantworter auslösen. Drücken Sie die Taste…
1 für Zurückspulen von Nachrichten.
2 für Wiedergabe von Nachrichten oder Pause.
3 für Vorspulen der Nachrichten.
4 für Abhören der Ansage.
5 für Aufnahme einer Ansage. Drücken Sie 6, um die Ansage zu beenden.
6 für Stopp.
7 für Löschen der aktuellen Nachricht.
8 für Ausschalten des Anrufbeantworters.
9 für Einschalten des Anrufbeantworters.
0 für Löschen alter Nachrichten.
# für Aufnahme einer Notiz. Drücken Sie 6, um die Notiz zu beenden.
90
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Mobilteile
an- /abmelden
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
91
91
M
OBILTEILE AN
- /
ABMELDEN
Mobilteile an- / abmelden
Mobilteil anmelden
Sie brauchen ein Mobilteil nur dann anzumelden, wenn es von der Basis abgemeldet wurde oder wenn Sie ein neues Mobilteil gekauft haben. Sie können
maximal 5 Mobilteile an dieser Basisstation anmelden.
WICHTIG : Neue Mobilteile müssen vollständig aufgeladen worden sein,
bevor sie angemeldet werden können.
Am Mobilteil:
1. Halten Sie die Taste ca. 15 Sekunden gedrückt, bis im Display PagingTaste drücken angezeigt wird.
Am Tischgerät:
2. Halten Sie die Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis im Display anmelden angezeigt wird.
92
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
MOBILTEILE AN- / ABMELDEN
Mobilteil abmelden
Ein Mobilteil muss abgemeldet werden, wenn z. B. ein fehlerhaftes Mobilteil
ausgetauscht werden muss.
Mobilteil abmelden vom Tischgerät aus
1. Öffnen Sie das Menü mit der Taste .
2. Gehen Sie mit bzw. auf MT abmelden und drücken Sie .
3. Geben Sie den PIN-Code ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein (z. B. 2) und drücken Sie
.
Mobilteil abmelden von einem Mobilteil aus
WICHTIG: Sie können nur andere Mobilteile abmelden, nicht das Mobilteil,
das Sie für diesen Vorgang benutzen.
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
auf Mobilteil und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Anmelden und drücken Sie . Gehen Sie
mit auf Mobilteil abmelden und drücken Sie .
3. Geben Sie den PIN-Code (Standard-PIN 0000) ein und drücken Sie .
4. Geben Sie die interne Rufnummer des Mobilteils ein (z. B. 1) und bestätigen
Sie mit .
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
93
M
OBILTEILE AN
- /
ABMELDEN
94
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Verwendung des
Telefons in einer
Nebenstellenanlage
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
95
95
Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388
Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen
96
VERWENDUNG DES TELEFONS IN EINER NEBENSTELLENANLAGE
Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage
Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für die
Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht
Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen
Rückruf zur Verfügung. Schauen Sie in dem zu Ihrer Neben stellenanlage gehörigen Hand buch nach, welche Flash-Zeit eingestellt werden muss, damit diese
Funktionen in der Nebenstellenanlage benutzt werden können. Es stehen zwei
Flash-Zeiten zur Auswahl: 100 ms (Kurz) und 300 ms (Lang).
Zwei Wahlverfahren stehen zur Verfügung: Tonwahl und Impulswahl. Standard -
mäßig ist die für Europa vorgegebene Tonwahl eingestellt.
Flash-Zeit einstellen am Tischgerät
1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit
bzw. auf Einstellung und drücken Sie .
2. Gehen Sie mit bzw. auf Flash und drücken Sie .
3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Kurz).
4. Wählen Sie die gewünschte Flash-Zeit (Kurz bzw. Lang) mit bzw.
aus und drücken Sie .
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.