Amparos S6 User manual [de]

Bedienungsanleitung
Der Amparos S6 – Ihr neuer Alltagsbegleiter
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Amparos GPS Trackers. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen dabei, Ihr Gerät schnell und mühelos einsatzfertig zu machen. Sie sollten sie vor Einsatz des Gerätes sorgfältig lesen. Bitte beachten Sie, dass die in dieserBedienungsanleitung enthaltenen technischen Angaben und Daten ohne Vorankündigung geändert werden können. Solche Änderungen werden jeweils in die neueste Ausgabe der Bedienungsanleitung eingearbeitet. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in dieser Unterlage. Aktuelle Informationen erhalten Sie jederzeit über unsere Website amparos.de sowie in unserem Hilfe-Center service.amparos.de
Wichtigste Features
GSM Quadband Netzwerk, globale GPS Ortung Tracking via SMS, iOS und Android App sowie per Web über Trackerando: trackerando.de SOS- und Anruf-Knöpfe Telefonfunktion (2 Wege Kommunikation) Freisprechfunktion Warnung bei geringem Ladestand
Überblick – der Amparos S6
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten ist der Amparos S6 GPS GSM Tracker, ein Ladegerät, ein Micro-USBKabel, ein Umhänge-Band, ein Armband sowie diese Bedienungsanleitung. Außerdem erhalten Sie Zugang zu den Amparos Apps und dem Mitgliederbereich
von Trackerando- www.trackerando.de
Technische Daten
Abmessungen 40 x 34 x 14 mm Gewicht 27 Gramm Netz GSM / GPRS (Class 12, TCP IP) Band Quadband (850/900/1800/1900MHz) GPS Genauigkeit 1 - 5 Meter
Kaltstart: 30 Sekunden
GPS Startzeit Warmstart: 29 Sekunden
Aktiver Modi: 5 Sekunden
Lagertemperatur - 40°C bis + 85°C Betriebstemperatur - 20°C bis +70°C Luftfeuchtigkeit 5% - 95% RH Hersteller / Importeur Amparos GmbH
EG-Konformitätserklärung
Der Amparos S6 erfüllt die Bestimmungen der Richtlinien:
Produktsicherheit – Richtlinie 2001/95/EG EMV(2014/35/EU) Funkanlagenrichtlinie (2014/53/EU) RoHS Richtlinie 2011/65/EU
Die Übereinstimmung des Produktes mit den wesentlichen Schutz-Anforderungen der Richtlinien werden durchEinhaltung folgender Normen nachgewiesen:
EN 60950-1: 2006 + A11: 2009 + A1: 2010+ A12: 2011 EN 50360: 2001 EN 62311: 2008 EN 301489-1: V1.9.2 EN 301489-3: V1.4.1 EN 301489-7: V.1.3.1 EN 301511: V9.0.2 EN 300440-2: 1.4.1 Neuss, 13.07.2015 Michael Adams Geschäftsführer Amparos GmbH
Die ersten Schritte mit Ihrem Amparos S6
Im Lieferumfang des Amparos GPS Trackers ist keine SIM-Karte enthalten, Sie müssen also eine eigene Mikro SIM-Karte verwenden (Prepaid Karten sind selbstverständlich verwendbar).
Bitte beachten Sie folgende Punkte, bevor Sie die nächsten Schritte zur Einrichtung vornehmen:
Der S6 muss ausgeschaltet sein, bevor Sie die SIM Karte einlegen
Konfiguration Ihrer SIM Karte: Siehe FAQ Simkartenvorbereitung
GPRS und die Anrufer-ID müssen aktiviert sein Die SIM PIN-Abfrage muss deaktiviert sein Die Mailbox der SIM muss deaktiviert sein
Die Mikro SIM Karte einsetzen
Den Amparos S6 Einschalten
Nachdem Sie die Mikro SIM Karte in den Tracker eingelegt haben, halten Sie den An/Aus Knopf auf der linken Seite des GPS Trackers für 3 Sekunden gedrückt, bis die Status-Lichter angehen. Die Lichter geben Ihnen dann an, ob der Tracker sich erfolgreich mit dem Netzverbinden konnte:
Die Erst-Einrichtung per App
Laden Sie die App im Apple App Store oder Google Play Store herunter– Sie finden sie unter service.amparos.de bzw. über den QR Codeauf der nächsten Seite. Selbstverständlich wird der Download der App kostenfrei für Sie sein.Sobald Sie die App heruntergeladen haben, können Sie sich mit Ihrer Geräte-ID (diese befindet sich auf der Rückseite Ihres GPS Trackers) sowie mit Ihrem Passwort anmelden. Das Standard Passwort ist 123456. Dann ist Ihr GPS Tracker konfiguriert und zur Ortung bereit.
Download der App
Die Amparos GPS Tracker App ist für Apples iOS sowie Android Geräte verfügbar. Sie können die App herunterladen, indem Sie im Apple AppStore bzw. Google Play Store nach „Amparos“suchen oder einen der
beiden folgenden QRCodes mit Ihrem Smartphone zu scannen:
Android APP iOS APP
Bedienung der App
So oder so ähnlich sollte der Bildschirm der App nach dem Login aussehen.
Hier stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
Live-Tracking: Orten Sie Ihren GPS Tracker Historische Route: Zeigt das bisherige Bewegungsmuster an.Gerätenachrichten: Zeigt alle Warnungen an. Alarm Einstellungen: Erstellen Sie Warnungen und Nachrichten,
die Sie per App bzw.Push Benachrichtigung bekommen.
Logout: Melden Sie sich aus der App ab
(Achtung: dann erhalten Sie keine Alarme und Benachrichtigungen mehr)
App Einstellungen
Im Menüpunkt Einstellungen können Sie Ihren GPS Tracker folgendermaßen konfigurieren:
Passwort bearbeiten: Ändern Sie unbedingt das Standardpasswort 123456 und
merken Sie sich das neue Passwort gut.
Zeitintervall für GPS Daten: Hier können Sie die Häufigkeit bzw. Regelmäßigkeit
der GPS Ortungen festlegen.
SOS1 Telefonnummer festlegen: Diese Handnummer wird die Administrator-Nummer
des GPS Trackers sein. Von dieser aus können Sie auch Befehle via SMS senden und
Benachrichtigungen erhalten. Über den Knopf 1 kann diese auch vom Tracker aus angerufen werden.
SOS2 Telefonnummer festlegen: Wenn Sie den Knopf 2 Ihres GPS Trackers betätigen,
wird diese Nummer angerufen. Achtung: Diese Nummer hat keine Admin-Rechte.
Nachrichtenliste: Hier können Sie weitere SOS Nummer konfigurieren. Annahme Einstellung: Unter diesem Punkt können Sie die Telefon- bzw. Zwei-Wege-
Kommunikation des GPS Trackers auswählen:
Annahme ohne Klingeln: Ruft eine SOS Nummer an, wird der Anruf automatisch angenommen
und kann so „lauschen“.
Automatische Annahme: Bei Anruf wird der GPS Tracker kurz läuten und dann den
Anruf automatisch annehmen.
Normale Anrufannahme: Verwenden Sie Ihren GPS Tracker wie ein Telefon,
d.h. Er wird klingeln, bis der Anruf per Tastendruck angenommen wird.
Sprachauswahl SMS: Wählen Sie die Sprache der SMS Benachrichtigungen
(Deutsch, Englisch, Französisch oder Chinesisch).
Nicht-Stören-Modus: Mit dieser Funktion können Sie Anrufe von „Fremdnummern“
in dem normale Anrufannahme Modus erlauben oder unterbinden.
Zeitzonen: Die Werkseinstellung ist UTC+8. Hier können Sie auf die lokale Zeitzone
umstellen. Für Mitteleuropa wählen Sie UTC+1 bzw. für die Sommerzeit UTC+2.
Bedienung des GPS Trackers
Anrufe tätigen & Notfallbenachrichtigungen:
Mit den Tasten 1 und 2 können Sie vom GPS Tracker aus Anrufe an die jeweils hinterlegten SOS Nummern tätigen. Mit der S Taste (SOS) aktivieren Sie nach 5 sekündlichem gedrückt Halten den SOS Alarm, in dem der GPS Tracker SMS an die beiden SOS Nummern schickt und die beiden Nummern je zweimal im Wechsel anzurufen versucht.
Anrufe annehmen: Befindet sich der GPS Tracker nicht im Annahme ohne Klingeln Modus oder im Automatische Annahme Modus,
so können Sie mit der Taste 1, 2 und S den Anruf annehmen. Mit einmaligem Klick auf den An/Aus Knopf können Sie einen Anruf ablehnen.
Die Alternative Einrichtung per SMS Befehlen
Alle Amparos GPS Tracker können alternativ zur unkomplizierten Einrichtung über die Amparos App auch manuell via SMS eingerichtet werden. Die dafür notwendige SMS Befehlsliste finden Sie in unserem Support-Portal.
Allgemeine Hinweise
1. Der Tracker wird automatisch starten, wenn er fertig aufgeladen ist. Achten Sie darauf, dass der Tracker bei der Ersteinrichtung und Verwendung
sich stets in guter Empfangsposition befindet.
2. Beim ersten Mal sollte der GPS Tracker für etwa 2-3 Stunden komplett aufgeladen werden. Nutzen Sie hierzu bitte das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät.
3. Lade-Status-Licht: Wenn das Licht gelb blau Blink, lädt der GPS Tracker. Bei vollem Licht ist der GPS Tracker entweder fertig aufgeladen bzw. nicht aufgeladen („leer“)
4. Die Standby-Zeit im Standard-Upload- Intervall beträgt 50 Stunden. Die Gesprächszeit beträgt fünf bis acht Stunden.
5. Wenn Sie die Ortung via App und Web deaktivieren, beträgt die Standby-Zeit bis zu 300 Stunden (ca. 12 Tage).
6. Laden und Starten Sie Ihren GPS Tracker bitte immer nur dann, wenn eine SIM Karte korrekt installiert wurde. Wenn der GPS Tracker kein Signal finden kann, startet er automatisch neu.
7. Der GPS Tracker ist nicht wasserdicht. Benutzen Sie ihn also bitte entsprechend und beachten Sie das Zubehör im Amparos Shop
Sicherheitshinweise
Sind Teile des Geräts oder das ganze Gerät zerbrochen oder wird das Gerät sehr heiß,
verwenden Sie das Gerät nicht mehr.
Verhindern Sie, dass Kinder oder Tiere am Gerät lecken oder darauf beißen. Berühren Sie das Ladegerät und den GPSTracker nicht mit nassen Händen,
während das Gerät geladen wird.
Umwelthinweis
Das Produkt darf nicht mit anderem Hausmüll entsorgt werden.
Haftungsbegrenzung
Durch manuelle Einstellungen vom Benutzer der GPS-Tracker können hohe Telefonkosten entstehen. Diese Kosten sind vom Netzanbieter der ausgewählten SIM-Karte (die der Benutzer indas GPS-Gerät eingesetzt hat) abhängig. Das Versenden von Ortungsdaten per SMS oder GPRS lässt entsprechende Kosten entstehen. Wir empfehlen für sehr häufigen oder gewerbliche Nutzung eine entsprechenden SIM-Karte mit Flattarif. AMPAROS GmbH übernimmt keinen Schadenersatz für hohe Telefonrechnungen, die durch die Nutzung von seinen GPSTracker entstanden sind. Um die aktuellen Nutzung und Kosten des GPS-Trackers zu überprüfen, nutzen Sie die vom Netzanbieter angebotenen Serviceleistungen.
Loading...