Amiga Hardware Manuals Algor USB Kontroller für Amiga a

USBKontroller fürAMIGA
ALGOR
A.3.Programmierinformationen
A.3.1Autokonfigdaten
DiemeldetsichbeimSystemmitfolgendenDatenan:
ALGOR
-ManufacturerID:0x0861
-ProductId:0xCB
-Adressbereich:64kB
-Shutup:supported
-Seriennummer:D[31:24]Hardwarerevision D[23:16]Firmwarerevision D[15:0]Seriennummer
Haftungsausschluß
ObwohldieindiesemHandbuchenthaltenenInformationenmitgrößterSorgfaltaufGenauigkeitund Vollständigkeitüberprüftwurden,kannfürFehleroderVersäumnissekeinerleiHaftungübernommen werden.
FürSchäden,diesichdurchVerwendungderindiesemHandbuchenthaltenenInformationen ergeben,wirdkeineHaftungübernommen.
E3BundChrisHodgesbehaltensichdasRechtvor,jederzeitundunangekündigtÄnderungderhier beschriebenenHard-undSoftwaremerkmalevorzunehmen.
DiesesHandbuchdarfohnevorherigeschriftlicheGenehmigungvonE3Bwederganznochteilweise inirgendeinerFormodermitirgendwelchenMittelnvervielfältigt,übermittelt,abgeschrieben,in elektronischerFormgespeichertoderinandereSprachenübersetztwerden.
E3BundChrisHodgesübernehmenkeineGarantiefürSchädendurchfehlerhafteoderverloren­gegangeneDatenaufgrundfalscherBedienungoderFehlfunktionderoderder
beiliegendenSoftware.
Schäden,diedurchunsachgemäßenEinbauderKarte(Verpolung,statischeEntladungen)anKarte und/oderRechnerentstehen,sindvonderGarantieausdrücklichausgeschlossen.
ALGOR
Warenzeichen
ALGOR
IndiesemHandbuchverwendeteNamenundProduktesindmöglicherweiseeingetragene WarenzeichenoderWarenzeichenderbetreffendenFirmen,auchwennsieindieserAnleitungohne ausdrücklicheKennzeichnungverwendetwerden.
istWarenzeichenvonE3B.
Kontakt
Hardware:MichaelBöhmer,Fa.E3B|Riemerfeldring5|85748Garching|mboehmer@e3b.de
Software:ChrisHodges|Kennedystr.8|82178Puchheim|chrisly@platon42.de
EinigeZorrokartenspeicherndiebeiderAutokonfigurationvergebene BasisadressenichtvollständigundkönnenbeiÜberbelegungdesI/O­BereichsProblemeverursachen.DiesollteindiesemFallin
ALGOR
einenSlothinterdiesenKartengesetztwerden. DiesbehebtüblicherweisedievorheraufgetretenenProbleme.
A.3.2MemoryMap
GenaueAngabenzurBelegungdesKartenspeichersder sindaufAnfragebeiE3Berhältlich.BittebeachtenSie,daßder FlashROM-SpeicherdernurmitdermitgeliefertenSoftware
ALGOR
umprogrammiertwerdensollte. FürProgrammiererstehteinSoftwareDeveloperKitzurVerfügung. BittekontaktierenSieunsbeiInteresse.
ALGOR
A.3.3Registerbelegung
InformationenzurRegisterbelegungdersindfürinteressierte Programmierer(z.B.TreiberentwicklungfürNetBSDbzw.Linux)auf Anfrageerhältlich.
ALGOR
Version1.01-März2003
© 2002,2003E3B
13
ALGOR
ALGOR
A.1.3JTAG-Interface
DieaufderUnterseitederangebrachteJTAG-Schnittstelleist fürdenUpgradederFirmwarevorgesehen. EinsolchesUpgradeistnurüberdenautorisiertenSupportmöglich. DieseSchnittstelleistnichtzurBenutzungdurchdenKundengedacht.
WARNUNG:
keinenUmständenselbstgefertigteKabelo.ä.an!
Ihrekanndabeiunbrauchbargemachtwerden.
ALGOR
ALGOR
SchließenSieandiesenSteckerunter
A.2.Zorro-Timing
DiewurdenachZorroIISpezifikationenentworfenund
ALGOR
gebaut.BesonderesAugenmerkwurdeaufFunktionauchinNicht­CommodoreBusboards(u.a.Amiga1200Tower)gelegt.
TrotzausführlicherTestskönnenwirwegendervielenunter­schiedlichenRevisionenderBus-BoardseineeinwandfreieFunktion derindiesenBusboardsjedochnichtgarantieren.
ALGOR
FragenSieimZweifelsfallbeimHerstellerdesBusboardsnach.
Inhaltsverzeichnis
1.Lieferumfang.....................................................................3
2.TechnischeDaten..............................................................3
3.AllgemeineszumUSB........................................................4
3.1.GenerelleHinweise........................................................4
3.2.Stromverbrauch............................................................5
3.3.Anschlüsse...................................................................6
4.InstallationderHardware..................................................6
4.1.Sicherheitshinweise......................................................6
4.2.BenötigtesMaterial......................................................7
4.3.InstallationimAmiga2000...........................................7
4.4.InstallationimAmiga3000/4000................................7
4.5.InstallationimAmiga3000T/4000T............................8
4.6.InstallationimAmiga1200Tower.................................8
4.7.MontagederHubports.................................................8
5.InbetriebnahmeundersteSchritte....................................9
5.1.EinersterTest..............................................................9
5.2.FehlersucheamZorrobus............................................9
5.3.FehlersucheaufUSB-Seite..........................................9
A.1.Steckerbelegung..........................................................10
A.1.1.Hub-Ports................................................................10
A.1.2.ExpansionPort........................................................11
A.1.3.JTAG-Interface........................................................12
A.2.Zorro-Timing................................................................12
A.3.Programmierinformationen..........................................13
A.3.1.Autoconfig-Daten....................................................13
A.3.2.MemoryMap...........................................................13
A.3.2.Registerbelegung....................................................13
12
1
ALGOR
VielenDankfürdenKaufunserer-Karte!ALGOR
MitderhabenSiesichfüreinQualitätsproduktentschieden. DieermöglichtIhnenaufeinfachsteundpreiswerteWeise denAnschlußunzähligerUSB-PeripheriegeräteanIhrenAmiga. JenachTreiberverfügbarkeitkönnenSienunStandardgeräteausdem PC-BereichauchanIhremAmiganutzen.
DerleistungsfähigeUSB-StackPoseidondermitgeliefertenSoftware sowiedieoffengelegteAPI-Programmierschnittstelleerlaubendabei einezügigeSoftwareentwicklungauchvonDrittherstellern.
ALGOR
ALGOR
ALGOR
Port
Port Port ƒ
[Abb.2]PinoutdesHub-Steckers(VorderansichtStecker)
DieseDokumentationsollIhnendieInstallationderHard-und Softwarekomponentendererleichtern.Sieenthältaußerdem grundsätzlicheInformationenzumBetriebvonUSB-Geräten. BittelesenSiedeshalbderInstallationdieseAnleitungdurch.Sie vermeidendadurchProblemebeiderInbetriebnahmeoder-im schlimmstenFalle-HardwareschädenanIhremAmigaund/oder Ihrer
ALGOR
DieAmigaGuide-Datei"ReadMe"aufdermitgeliefertenDiskette enthältaußerdemaktuelleInformationen,dienichtmehrindiese Dokumentationaufgenommenwerdenkonnten.
BitteüberprüfenSiedeshalbvorderInstallationdiese
AktuellsteInformationensowieSoftware-UpdatesfindenSieauf unsererWebseiteunter
.
DateiaufaktuelleInformationen!
ALGOR
VOR
http://www.e3b.de/usb/
A.1.2ExpansionPort
Aufderkönnenaufeine38poligeLeisteErweiterungsmodule aufgestecktwerden.DieseLeisteist(rechtsbündig)elektrischzuder aufdervmcisdnblasterkompatibel.DieserPortistkompatibel zumVarIO-PortoderanderenindividualcomputerModulen. TiminginformationenfürdieEntwicklungeigenerZusatzmodulesind aufAnfrageerhältlich.
ALGOR
nicht
[Abb.3]PinoutdesExpansionPorts(AufsichtStecker)
2
11
ALGOR
ALGOR
AnhangA A.1.Steckerbelegung
A.1.1Hub-Ports
DiedreiUSB-PortsderwerdenüberjefünfadrigeKabelnach außengeführt.DieseUSB-Adapterkabelsindüblicherweisegenormt. SolltenSieKabeleinesanderenHerstellerseinsetzenwollen,so überprüfenSiebittevorher,obdiePinbelegungderKabelmitder
ALGOR
DerHub-SteckerbesitztfürjedenPortfünfPins,andiejeweilsein USB-Adapterkabelangeschlossenwird.DiebeidenschwarzenAdern desKabelssinddabeianbzw.(=Nummerdes Ports)anzuschließen.
DieFarbkodierungvonUSB-KabelnistinderSpezifikationfestgelegt undfolgendermaßenkodiert:
DieimHandelangebotenenUSB-Motherboardkabelmiteinem 10poligenSteckanschlußsindimallgemeinenmitder kompatibel!
kompatibelist.
rot............Vcc
weiß...........DataMinus
grün...........DataPlus
schwarz........GND
(schwarz).......Abschirmung
ALGOR
SHIELDnGNDnn
nicht
ALGOR
1.Lieferumfang
Das-PaketbestehtausfolgendenKomponenten:
ALGOR
einer-Karte(Zorro-Ausführung)
1 1
zweiSlotblechemitinsgesamtdreiUSB-Adapterkabel
1
einerDiskettemitSoftware-Paket dieserDokumentation
1
BitteüberprüfenSieIhr-PaketnachdemAuspackenauf VollständigkeitundreklamierenSiefehlendeTeilesofortbeiIhrem
Händler!
2.TechnischeDatender
USB-KontrollerfürdenAmigaZorroIIBus
! !
schnellesZorrobusinterfacefürmaximalenDatendurchsatz echte16bitKartemitinterner32bitTechnologie
!
512kBFlashROMSpeicherzumEinbindendesUSB-Stacks
!
undandererSystemsoftware
!
integrierterRoot-HubmitdreiunabhängigenPorts kompatibelmitUSB1.1und2.0Geräten(Unterstützung
!
desHighspeed-Modus)
!
vollelektronischeAbsicherunggegenKurzschlüsseamUSB modernestromsparende3.3V-Technologie
!
ermöglichtPowermanagmentüberAbschaltungeinzelnerPorts
!
vollständigeAutokonfigurationnachZorroII
! !
kompatibelauchzuvielenNicht-CommodoreBusboards
ALGOR
ALGOR
ALGOR
keine
10
3
ALGOR
ALGOR
3.AllgemeineInformationenzumUSB
DerUSB(UniversalSerialBus)wurdevonmehrerenGroßfirmenals Standardetabliert,umdenAnschlußvonPeripheriegerätenan Computerzustandardisieren.ErerlaubtinseinerRevision1.1Raten von1.5Mbit/s(lowspeed)bzw.12Mbit/s(fullspeed).Dienächste Generation(Revision2.0)ermöglichtzusätzlichbiszu480Mbit/s(high speed),jedochsindbisjetztnurwenigeGeräteaufdemMarkt,die diesenHighspeed-Modusauchunterstützen. IhreerlaubtdenAnschlußvonUSB-Geräten,diekonformmit
ALGOR
derRevision1.1und2.0sind;allerdingswirdderHigh-Speed-Mode
nicht
Die Busstrukturistbaumartig;anjedenAnschlußkannjeweilsnurein Gerätangeschlossenwerden.ZusätzlichePortskönnenüberHubs hinzugefügtwerden.DasAn-undAbsteckenderGeräteistbei laufendemBetriebmöglich(hotplugging).Dieangeschlossenen GerätekönnenentwederüberdenUSB(buspowered,biszu500mA) oderübereigeneNetzteile(selfpowered)versorgtwerden. ZureinfacherenHandhabungenthältdieschoneinenHub mitdreiPorts,andieSieohnezusätzlicheInvestitionenbiszudrei USB-Geräteanschließenkönnen.
3.1.GenerelleHinweise
IhreistfürdenAnschlußandeninternenZorrobuseines Amiga2000,3000,4000oder1200imTowergehäusekonzipiert.Bitte überprüfenSievordemEinbaudieOriginalanleitungIhresRechner aufHinweisezumEinbauvonzusätzlichenErweiterungskarten.
unterstützt.
ALGOR
ALGOR
5.InbetriebnahmeundersteSchritte
SchließenSienochUSB-GeräteandiePortsan.Nachder InstallationderHardwarekönnenSieIhrenAmigawiederanschalten. SolltesichihrComputernichtwiegewohntverhalten,schaltenSieihn bittewiederumgehendab.FolgenSiedenHinweisenzurFehlersuche inAbschnitt5.2.und5.3.
KEINE
5.1.EinersterTest
NeuereKickstartversionenzeigenimBootmenu(linkeundrechte MaustastenachResetgedrückthalten)dievorhandenen Erweiterungskartenan.HiersolltedieimMenu"Expansion BoardDiagnostic"mitfolgendenDatenaufgelistetsein:
Manufacturer:2145Product:203Status:Working
LesenSienachdemHochfahrendesAmigasdieHinweisezur Software-InstallationinderAmigaGuide-Datei"SoftwareManual"auf dermitgeliefertenInstallationsdiskette. InstallierenSieanschließenddenUSB-StackaufIhremAmiga.
ALGOR
5.2.FehlersucheamZorrobus
SolltensichwiderErwartenProblemebeiderInbetriebnahmezeigen, soprüfenSiebittefolgendePunkte:
Istdieverpolteingebaut?
1 1
SitztdiekorrektimZorroslot? IstderSlotausgeleiert?Sitztdiezulocker?
1
SindKabelbeimEinbaueingeklemmtodergeknicktworden?
1
ALGOR
ALGOR
ALGOR
BeachtenSie,daßdiebauformbedingt
beimEinbaufälschlicherweiseverpoltwerdenkann!
Schäden,diedurcheineVerpolungbeimEinbauander
ALGOR
4
ALGOR
5.3.FehlersucheaufderUSB-Seite
ZurweiterenDiagnosekönnenSieauchdieUSB-Adaptersteckerder
ALGOR
SolltesichdietrotzdieserMaßnahmennichtaktivieren lassen,kontaktierenSiebitteunserenSupport.
abstecken.
ALGOR
9
ALGOR
ALGOR
4.5.InstallationderimAmiga3000T/4000T
DasGehäusedesAmiga3000T/4000TwirdvoneinigenSchrauben aufderGehäuserückseitegehalten.NachEntfernendieser SchraubenkanndasGehäuseoberteilabgenommenwerden.Die Zorro-SlotsbefindensichimunterenTeildesGehäuses.
SteckenSiedieineinenfreienZorro-Slot.DieBauteileauf derKartemüssendabeiweisen!
HinweisezuIsolation:siehePunkt4.4! SchließenSievorInbetriebnahmedesRechnersdasGehäuse.
4.6.InstallationderimAmiga1200Tower
NähereHinweisezumÖffnendesGehäusesunddemEinbauvon ErweiterungskartensolltedieAnleitungzumjeweiligenTower enthalten.
ÜblicherweisemüssendieBauteiledernachdemEinbau dabeiweisen!
SchließenSievorInbetriebnahmedesRechnersdasGehäuse.
nachoben
ALGOR
ALGOR
nachoben
ALGOR
ALGOR
4.7.MontagederHub-Ports
ZumHerausführenderdreiHubportsausIhremAmigaliegenzwei SlotblechemitinsgesamtdreiUSB-A-Buchsenbei.Siekönnendiese BlechedirektindieentsprechendenAussparungendesGehäuses einsetzen.
NachdemkomplettenZusammenbauistdiebereitfürdie Inbetriebnahme.BittefolgenSienundenHinweisenimnächsten
Abschnitt. DerAmiga4000TbesitztimunterenTeileinezusätzlicheSlotblende,
dienichtdirektfürZorrokartenvollerBaulängegenutztwerdenkann. HierkönnendieSlotblendenmitdenRoot-Hubsgutmontiertwerden.
ALGOR
und/oderIhremAmigaentstehen,werdennichtdurchdieGarantie abgedeckt.
3.2.Stromverbrauch
EinemitdreianihrenPortsangeschlossenenGerätenkann
ALGOR
biszu1.5AmpereStrombenötigen.Dieskannbeivollausgerüsteten AmigaszuEngpässeninder5V-Versorgungführen. PrüfenSiedeshalbbittevordemAnschlußexternerUSB-Gerätean die,obIhrNetzteilgenügendLeistungsreservenbereitstellt.
ALGOR
InsbesondersmoderneTurbo-undGrafikkartensowieschnelle FestplattenreizenimallgemeinendasvonCommodorebzw.Amiga Inc.mitgelieferteNetzteilaus. BeimAnschlußzusätzlicherErweiterungenandiekann dabeidiemaximalzulässigeLastvon2AmpereamZorroslot überschrittenwerden!
AlsAlternativeempfehlenwir:
1
VersorgenSie-soweitmöglich-dieUSB-Gerätemitden mitgeliefertenNetzteilen("selfpowered"statt"bus powered").
1
SchließenSieeinenUSB-HubmiteigenemNetzteilan.
3.3Anschlüsseder
DiebesitztzweiAnschlußblöcke:dieHubports(20poliger
ALGOR
Stecker)undeinenExpansionPort(38poligerStecker). AlsOrientierungshilfesindinAbbildung1ebenfallsdiePositionder
BauteilesowiedieMarkierungenaufderPlatineeingezeichnet.
BeiderInstallationmüsseninsgesamtdreiKabelandie angeschlossenwerden.InAbbildung2sinddienotwendigen Verbindungendargestellt.BittenutzenSiediesalsReferenz,falls
beimEinbauUnklarheitenentstehen. DiegenaueSteckerbelegungdereinzelnenAnschlüsseistimAnhang (Seite10-12)aufgelistet.
ALGOR
ALGOR
ALGOR
8
5
ALGOR
ALGOR
Expansionport
1
FlashROM
Hubports
ZorroConnector
[Abb.1]AnschlüsseundBauteileder.(AufsichtaufOberseite)ALGOR
4.Installationder
DieistfürdenAnschlußandenCommodoreZorroIIBus
ALGOR
entworfen.ZusätzlichisteineInstallationinBusboardsvon Drittherstellernmöglich,soferndiesebestimmteStandardseinhalten.
ALGOR
• ‚
ƒ
schwarze
Adern
4.1.Sicherheitshinweise
BittebeachtenSiezuIhrereigenenSicherheit
folgendeHinweise:
SchaltenSievorderInstallationIhrenAmigaaus.
>
EntfernenSiedasKabelzumNetzteil.
>
EntfernenSiealleangeschlossenenGeräte.
>
VermeidenSiestatischeAufladung.
>
BefolgenSiedieHinweisezurInstallationvon
>
ZusatzkarteninderOriginalanleitungIhresAmiga.
4.2.BenötigtesMaterial
1
eineKarte
ALGOR
1
zweiSlotblechemitinsgesamtdreiUSB-Adapterkabel
1
Kreuzschlitzschraubenzieher
1
eventuellIsolationsmaterial(Karton)
4.3.InstallationderimAmiga2000
ZurInstallationimAmiga2000öffnenSiedasGehäuse,indemSieje zweiSchraubenanderRechnerseiteundeineamhinterenGehäuse entfernen.DerDeckellässtsichanschließendabheben.
DieZorro-SlotsliegennunaufderlinkenPlatinenseitevorIhnen. SteckenSiedieineinenfreienZorro-Slot.DieBauteileauf
derKartemüssendabeiweisen! SchließenSievorInbetriebnahmedesRechnersdasGehäuse.
4.4.InstallationderimAmiga3000/4000
DasGehäusedesAmiga3000/4000wirdvonmehrerenSchrauben aufderRückseitedesComputersgehalten.NachLösendieser SchraubenkannderobereTeildesGehäusesentferntwerden.Die Zorro-SlotsbefindensichaufeinerRaisercardimlinkenTeildes Gehäuses.
SteckenSiedieineinenfreienZorro-Slot.DieBauteileauf derKartemüssendabeiweisen!
SolltederZorro-Slotausgeleiertseinunddienachunten durchhängen,kanndasdurchZwischenlegeneinesdünnenKartons KurzschlüssezudarunterliegendenKartenverhindertwerden.
SchließenSievorInbetriebnahmedesRechnersdasGehäuse.
ALGOR
ALGOR
inRichtungdesNetzteils
ALGOR
ALGOR
nachoben
ALGOR
6
7
Loading...