Alto-Shaam 500-E-HD User Manual

Page 1
USA/KANADA
U.S.A. NUR
500-E/HD
Mobiler Heißhalteschrank -
elektrisch
Modelle:
500-E/HD 500-E/Deluxe
500-E/Deluxe
W164 N9221 Water Street • P.O. Box 450 • Menomonee Falls, Wisconsin 53052-0450 USA
TELEFON: 262.251.3800 • 800.558.8744
•InstallatIon
•BedIenung
•Wartung
FAX: 262.251.7067 • 800.329.8744
www.alto-shaam.com
M N- 28 94 6- GR • 1 0/ 11
Page 2
Lieferung ........................................................................... 1
Auspacken ........................................................................ 1
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen .............................. 2
Installation
Installation am Aufstellort ............................................. 3
Anforderungen an Freiraum .......................................... 3
Gewicht ........................................................................ 3
Abmessungszeichnung ................................................. 4
Stapelung ..................................................................... 4
Optionen und Zubehör .................................................. 4
Elektrische Daten ......................................................... 5
Bedienungsanweisungen
Informationen für die Benutzersicherheit ...................... 6
Heizeigenschaften ........................................................ 6
Produktkapazität .......................................................... 6
Manuelle Steuerung – Vor der Inbetriebnahme ............. 7
Elektronische Steuerung – Kennzeichnung
der Steuerung .............................................................. 8
Elektronische Steuerung – Vor der Inbetriebnahme ...... 8
Allgemeine Richtlinien zum Heißhalten ......................... 9
Pflege und Reinigung
Reinigung und vorbeugende Wartung ......................... 10
Schutz von Edelstahlflächen ....................................... 10
Reinigungmittel .......................................................... 10
Reinigungswerkzeug .................................................. 10
Pflege und Reinigung ................................................. 11
Wartung
Manuelle Steuerung
Thermostat und Heizleuchtenfolge ......................... 13
Kalibrierung des Thermostats ................................. 13
Elektronische Steuerung
Fehlersuche an internen elektronischen
Komponenten ......................................................... 13
Fehlersuche – Fehlercodes .................................... 14
Prüfen von Produktsensor und Luftsensor .............. 14
Wartungsansicht – Manuelle Steuerung ................. 15
Heizkabel-Ersatzteilsätze ....................................... 16
Wartungsansicht – Elektronische Steuerung ...... 16-17
Stromlaufpläne
Für die neueste Version immer auf die mit dem Gerät mitgelieferten Schaltpläne Bezug nehmen.
Garantie
Transportschäden und
Schadensansprüche ................................ Rückumschlag
Eingeschränkte Garantie ......................... Rückumschlag
Desinfizierung
Desinfizierung/Nahrungsmittel-Sicherheit ................... 12
Produktkerntemperaturen von Speisen ....................... 12
Page 3
LIEFERUNG
Dieses Alto-Shaam Gerät wurde umfangreich getestet und geprüft, um die Lieferung eines Geräts von höchster Qualität zu gewährleisten. Bitte kontrollieren Sie bei erhalt die Ware auf Transpotschäden und teilen Sie diese umgehend dem Spediteur mit. Siehe auch “Transportschäden
und Reklamationen” in dem vorliegenden
Installationshandbuch.
Das Gerät mit Zubehörteilen wird in einer oder mehreren Verpackungen geliefert. Überprüfen Sie das dass Gerät und alle dazugehörigen Teile, auf Grund Ihrer Bestellung komplett geliefert wurden. Heben Sie alle Informationen und alle beiliegenden und Betriebsanleitungen auf. Füllen Senden Sie den ausgefüllten Garantieschein an den Hersteller zurück. Somit kann der Kundendienst und Ersatzteilbedarf gewährleistet werden. Vorliegende Betriebsanleitung muss von allen Personen, die das Gerät bedienen oder es installieren, gelesen und verstanden werden. Bei Fragen zu Installation, Betrieb und Instandhaltung wenden Sie sich bitte an die Alto-Shaam Kundendienstabteilung.
HINWEIS: Bei Garantieansprüchen muss
die vollständige Artikelnummer und Seriennummer des Gerätes angegeben werden.
AUSPACKEN
1. Entfernen Sie vorsichtig den Karton oder den Verschlag vom Gerät.
HINWEIS:
Kontrollieren Sie das
Gerät auf versteckte Mängel und gewährleisten Sie die Funktion bevor Sie das Verpackungsmaterial entsorgen.
2. Lesen Sie das Installationshandbuch bevor Sie mit der Installation des Gerätes beginnen.
BEWARHREN SIE DIESES
INSTALLATIONSHANDBUCH AUF. Dieses Handbuch gehört zum Gerät. Die Anleitung muss dem Eigentümer oder den verantwortlichen Mitarbeitern zur Schulung zur Verfügung stehen. Weitere Exemplare
der Anleitung sind über die Alto-Shaam
Kundendienstabteilung erhältlich.
3. Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, müssen alle Plastikfolien und Verpackungsmaterial sowie Verpackungzubehörteile entfernt werden. Bewahren Sie die Zubehörteile für den künftigen gebrauch an einem leicht zugänglichen Ort auf.
®
®
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 1.
Page 4
SICHERHEITS- UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
Die folgende Hinweise und Symbole sind anerkannte Hinweise auf potenzielle Gefahren und Produktsicherheit. Diese Symbole werden in der gesamten Betriebsanleitung verwendet. (Installationshandbuch)
GEFAHR
Symbol zum Hinweis auf Gefahren, die bei Nichtbeachtung der Warnung zu schweren Verletzungen, zum möglichen Tod oder zu schweren Sachschäden führen können.
ACHTUNG
Symbol zum Hinweis auf Gefahren, die bei Nichtbeachtung der Warnung zu Verletzungen, zum möglichen Tod oder zu grösseren Sachschäden führen können.
1. Dieses Gerät ist nur dafür bestimmt,
Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zu verarbeiten, (aufzunehmen) und zu garen. Anderweitige verwendungen des Gerätes ist nicht zulässig.
2. Dieses Gerät ist für die Kommerziele
Anwendung bestimmt, bei der das Bedienungspersonal mit seinem Zweck und seinen Gefahren vertraut sind. Vorliegendes Installationshandbuch / Betriebsanleitung muss von allen Personen, die mit dem Gerät arbeiten oder es installieren, gelesen und verstanden werden.
3. Anleitung zur Fehlersuche, Zeichnungen,
Stücklisten in diesem Handbuch sind für qualifitizierte Kundendienst Mitarbeiter bestimmt.
4. Dieses Handbuch mit den dazugehörigen
Anweisungen, Zeichnungen, Stromlaufplänen, Stücklisten, Hinweisen, und Aufklebern muss im Falle eines Verkaufes oder einer Instalation an einem neuen Standort, beim Gerät bleiben.
VORSICHT
Symbol zum Hinweis auf Gefahren, die bei Nichtbeachtung der Warnung zu mittelschweren oder leichten Personenschäden oder zu Sachsäden führen können.
VORSICHT
Symbol zum Hinweis auf Gefahren, die bei Nichtbeachtung der Warnung zu leichten Verletzungen oder Sachsäden führen können, bei unsicheren Anwendung.
HINWEIS: Symbol zum Hinweis auf
Informationen zur Installation, Bedienung und Pflege die keine Gefahr darstellen.
HINWEIS
Für Geräte zum Einsatz an Standorten, die durch folgende Richtlinie geregelt werden:
KEINE ELEKTRISCHEN GERÄTE MIT ANDEREM HAUSMÜLL ENTSORGEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 2.
Page 5
INSTALLATION
INSTALLATION AM AUFSTELLORT
Das Gerät kann komplett mit losen Teilen und Zubehör in mehreren Kartons geliefert werden. Es ist zu prüfen, ob alle bestellten Zubehörteile erhalten wurden.
Alto-Shaam Heißhalteschränke sind zum Heißhalten von heißen Speisen auf einer Temperatur vorgesehen, bei denen die Speisen sicher zum Verzehr bleiben. Das Gerät muss auf einer waagrechten Fläche an einer Stelle verwendet werden, an der er für seinen vorgesehenen Zweck benutzt werden kann. Es muss ausreichend Freiraum zur korrekten Reinigung und für Wartungsarbeiten vorgesehen werden.
Dieses Gerät darf nicht in einem Bereich aufgestellt werden, in dem es durch schwierige Bedingungen wie Dampf, Fett, tropfendes Wasser, hohe Temperaturen oder andere schädliche Einflüsse beeinträchtigt wird.
ANFORDERUNGEN AN FREIRAUM
76 mm
über, unter, rechts und links
NETTOGEWICHT
500-E/HD: 27 kg
500-E/Deluxe: 34 kg
GEFAHR
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MÜSSEN VON EINEM QUALIFIZIERTEN SERVICETECHNIKER GEMÄSS DEN GELTENDEN ELEKTRISCHEN VORSCHRIFTEN VORGENOMMEN WERDEN.
VORSICHT
UM VERLETZUNG VORZUBEUGEN, IST BEIM TRANSPORTIEREN UND AUSRICHTEN DES GERÄTES, VORSICHT GEBOTEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 3.
Page 6
INSTALLATION
INSTALLATION AM AUFSTELLORT
572 mm64 mm
635 mm
991 mm
C
L
Stromanschluss –
38 mm von Oberseite
Länge des Netzeskabels: 125V - 1524 mm 230V - 2438 mm 208-240V - 2438 mm
OFF
350
100 F
300
150
250
200
Außenabmessungen
500-E/HD
500-E/Deluxe
589 mm
650 mm
997 mm
Elektrik
Stromanschluss –
40 mm von Oberseite
Länge des Netzeskabels: 125V - 1524 mm 230V - 2438 mm 208-240V - 2438 mm
547 mm Kammer
C L
205 mm
484 mm
411 mm 437 mm
STAPELUNG
Heißhalteschränke können gestapelt werden. An der Ober- und Unterseite eines jeden Heißhalteschranks gibt es vier abgerundete
(4) 5-mm-Vorsprünge, die die Stapelung
ermöglichen. Zum Stapeln der Deluxe­Heißhalteschränke muss ein Mittelstützen-
Stapelungsteilesatz (E-5091) verwendet
werden.
500-E/HD gestapelte Höhe: 968 mm 500-E/Deluxe-Modell, gestapelte Höhe: 1018 mm
493 mm
Kammer
351 mm
333 mm Kammer
31 mm
OPTIONEN UND ZUBEHÖR
409 mm 434 mm
500-E/HD 500-E/Deluxe
Laufrollen*, 76 mm (4) 14227*
Laufrollen*, 127 mm (4) 4007*
Laufrollenstand-Baugruppe mit 127 mm Laufrollen (4) 15377
Standbeine, 152 mm (4) 5205*
Standbeinständer-Baugruppe mit 152 mm Standbeinen (4) 15378
Wanneneinschubträger (2
e rfo rderli ch) 11002
Gitterrost-Einschub, verchromt SH-2107
Unterbau-Baugruppe E-5089*
Stapel-Montageteile (
mi tte lStütz e, zw iSchen Ger äten) E-5091
Transporttür mit Verriegelung (im we rk inS tAll iert) LT-2035
*Unterbau-Baugruppe muss bei der Bestellung von Laufrollen oder Standbeinen angegeben werden.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 4.
Page 7
INSTALLATION
ELEKTRIK
1. Ein Kennschild ist permanent am Schrank
angebracht.
GEFAHR
2. Das Gerät darf nur an eine geerdete
Schukosteckdose angeschlossen werden. Wenn nicht alle Bedienungselemente in der Stellung AUS sind, kann es beim Anschließen oder Abtrennen an der Steckdose zur Lichtbogenbildung kommen.
3. Den Schrank so aufstellen, dass das Kabel in
Notfällen rasch aus der Steckdose gezogen werden kann. Bei Bedarf muss ein geprüfter Elektriker eine für dieses Gerät geeignete Steckdose unter Einhaltung aller geltenden Elektrovorschriften installieren.
230 V: Um Stromschlaggefahr zwischen dem Schrank
und anderen Geräten oder Metallteilen in unmittelbarer Nähe zu verhindern, ist ein Ladungsausgleichsbolzen vorgesehen. Ein Zuleitungsdraht muss an den Ladungsausgleichsbolzen und an das andere Gerät bzw. die Metallteile angeschlossen werden, um ausreichenden Schutz gegen Potenzialunterschiede zu bieten. Dieser Anschluss ist durch folgendes Symbol gekennzeichnet.
HINWEIS: Das Gerät muss an einen Stromkreis
angeschlossen werden, der durch einen FI-Schutzschalter gesichert ist.
DIE BAUSEITIGE SPANNUNG MUSS DER AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBENEN SPANNUNG ENTSPRECHEN.
VORSICHT
DIESER ABSCHNITT IST NUR ALS HILFESTELLUNG FÜR QUALIFIZIERTE TECHNIKER BESTIMMT UND IST NICHT FÜR UNGESCHULTES ODER UNBEFUGTES WATUNGSPERSONAL GEDACHT.
GEFAHR
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, MUSS dieses Gerät gemäß den örtlichen elektrischen Vorschriften fachgerecht geerdet werden. Fehlen entsprechende örtliche Vorschriften, gilt die aktuelle Ausgabe des National Electrical Code ANSI/NFPA Nr. 70. In Kanada müssen alle elektrischen Anschlüsse gemäß CSA C22.1, Canadian Electrical Code Teil 1 oder den örtlichen Vorschriften ausgeführt werden.
ELEKTRIK
500-E/HD
spannung phase frequenz/hz a kW steckerausführung
125 (AGcy) 1 60 4.0 0.5 NeMa 5-15p
15a-125v Stecker
208-240 (AGcy) 1 50/60 5.0 1.2 NeMa 6-15p at 208v 50/60 4.4 0.9 15a-250v Stecker
at 240v 50/60 5.0 1.2 230 (AGcy) 1 50/60 4.8 1.1 cee 7/7
220-230v Stecker
500-E/DELUXE
spannung phase frequenz/hz a kW steckerausführung
125 (AGcy) 1 60 4.8 0.6 NeMa 5-15p
15a-125v Stecker
208-240V at 208 1 50/60 3.4 0.8 NeMa 6-15p
at 240 1 50/60 3.0 0.6 15a-250v Stecker
230 (AGcy) 1 50/60 3.3 0.8 cee 7/7
220-230v Stecker
Stromlaufpläne befinden sich an der Innenseite der Geräteabdeckung.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 5.
GEFAHR
UNSACHGEMÄSSE INSTALLATION, ÄNDERUNGEN, MODIFITZIERUNGEN, REPARATUR - UND WARTUNGSARBEITEN KÖNNEN ZU SACHSCHÄDEN, SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER ZUM TODE FÜHREN.
Page 8
INSTALLATION
INFORMATIONEN FÜR DIE BENUTZERSICHERHEIT
Das Gerät ist für den Einsatz in Gewerbebetrieben und zwar durch eingeschultes Bedienungspersonal vorgesehen. Das gesamte Bedienungspersonal muss mit dem Zweck, den Fähigkeiten und zugehörigen Gefahren dieses Geräts vertraut sein. Die Bedienungsanweisungen und Warnhinweise müssen vom gesamten Bedienungspersonal aufmerksam gelesen werden.
Sicherstellen, dass das Gerät an eine geeignete Stromversorgung angeschlossen ist.
1. Beim Umgang mit heißen Gerichten
Schutzhandschuhe tragen.
2. Es dürfen nur heiße Speisen in den Schrank
gegeben werden.
3. Zur Vermeidung von Verletzungen und Schäden
am Gerät mit Glas vorsichtig umgehen. Glas kann brechen.
AUFNAHMEKAPAZITÄT
Bis zu ca. 39,45 kg
STANDARD:
NORMALGROSSE BEHÄLTER: GASTRONORM:
— Drei (3) 305 x 508 x 102 mm 1/1: 530 x 325 x 100 mm
HALBGROSSE BEHÄLTER:
— Sechs (6) 305 x 254 x 102 mm 1/2: 265 x 325 x 100 mm
OPTION:
NORMALGROSSE BEHÄLTER: GASTRONORM:
— Vier (4) 305 x 508 x 64 mm 1/1: 530 x 325 x 65 mm
HALBGROSSE BEHÄLTER:
— Acht (8) 305 x 254 x 64 mm 1/2: 265 x 325 x 65 mm
Für 65 mm tiefe Behälter ist ein Satz (2) #11002 Wanneneinschubträger erforderlich.
Die zwei (2) #1220 Wanneneinschubträger aus der mittleren Wannenposition im Schrank entfernen und mit Hilfe der gleichen Wanneneinschub-Montageschrauben (SC-2268) durch zwei (2) #11002 Wanneneinschubträger ersetzen.
HEIZEIGENSCHAFTEN
Der Schrank ist mit einem speziellen Niedrigtemperaturheizkabel ausgerüstet. Bei diesem Halo Heat-Ringwärmeprinzip ist das Heizkabel an den Schrankinnenwänden befestigt, um eine gleichmäßige, thermostatgeregelte Hitzequelle zu liefern. Durch das Design und die Funktionseigenschaften des Schranks wird keine Feuchtigkeitswanne bzw. kein Umwälzgebläse benötigt. Durch die gleichförmige Wärmeverteilung wird die Qualität der Speisen mehrere Stunden lang aufrecht erhalten.
STANDARD OPTIONAL
6: WANNENSCHIENEN #1220 4: WANNENSCHIENEN #1220
2: WANNENSCHIENEN #11002
VORSICHT
UM VERLETZUNG VORZUBEUGEN, IST BEIM TRANSPORTIEREN UND AUSRICHTEN DES GERÄTES, VORSICHT GEBOTEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 6.
Page 9
MANUELLE STEUERUNG
BETRIEB
VOR DER INBETRIEBNAHME
Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung reinigen. Die Wannen, Einschübe und Schienen reinigen und einsetzen.
1. Den Thermostat auf 93 °C einstellen und 30 Minuten lang vorwärmen.
Wenn der Thermostat nach rechts in die Stellung
EIN gedreht wird, leuchtet die Kontrollleuchte auf und bleibt an, solange Heizleistung angefordert wird. Die Entlüftungsschlitze in der Tür schließen, um den Vorwärmvorgang zu beschleunigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, sobald die
Lufttemperatur im Schrank die vom Bediener eingestellte Temperatur erreicht hat. Sie schaltet sich dann bei dieser Temperatur wiederholt ei n
un d AuS. Auf der Heißhaltetemperaturanzeige
auf dem Bedienfeld des Schranks prüfen, ob die Vorwärmtemperatur erreicht wurde.
2. Den Schrank nur mit heißen Speißen beladen.
3. Den Thermostat auf 71 °C einstellen. Für Kartoffel – 82 °C.
Prüfen, ob die Schranktür sicher geschlossen ist,
und den Thermostat auf 71 °C einstellen. DIESE
EINSTELLUNG IST EVENTUELL NICHT DIE ENDGÜLTIGE. Der korrekte Temperaturbereich für die aufbewahrten Speisen hängt von der Art und Menge des Produktes ab. Wenn Speisen längere Zeit warmgehalten werden, sollte die Kerntemperatur der einzelnen Speisen regelmäßig mit einem Speisethermometer gemessen werden, um den korrekten Temperaturbereich von 60 bis
71 °C aufrecht zu erhalten.
Sicherstellen, dass das Gebläse an der
Schrankrückseite läuft und sich ohne sichtbare Blockierungen frei dreht.
Heizen-Kontroll-
leuchte
Thermostat
Thermostat-
anzeige
Dieser Heißhalteschrank ist dazu vorgesehen,
heiße Speisen auf Serviertemperatur zu halten. Vor dem Beladen des Heißhalteschranks mit Speisen muss mit einem Speisethermometer geprüft werden, ob alle Produkte eine
Kerntemperatur von 60 bis 71 °C erreicht
haben. Alle Speisen, die nicht im korrekten Temperaturbereich sind, müssen vor dem Laden in den Heißhalteschrank aufgewärmt werden.
Einige Speisen (Rippchen, Fisch, Kartoffel usw.)
erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Heißhalteschrank. Diese Speisen müssen eine kurze Zeit abdampfen, bevor sie in den Heißhalteschrank gegeben werden. Dem Gerät kein Wasser hinzufügen.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 7.
Page 10
BETRIEB
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
ist keine weitere Programmierung möglich, außer die Tastenfolge, mit der die Regelung wieder entsperrt wird.
Zum Entsperren der Anzeige die EIN/AUS-Taste und die Ab-Pfeiltaste gleichzeitig gedrückt halten. Die Schloss­LED erlischt. Die Bedienfeldtasten haben wieder ihre normale Funktionsweise.
EIN/AUS-Taste
Die EIN/AUS-Taste einmal drücken; die Strom­EIN-Kontrollleuchte leuchtet auf. Die EIN/AUS­Taste gedrückt halten, bis sich die LED-Anzeige ausschaltet (mindestens drei Sekunden) und die Strom-EIN-Kontrollleuchte erlischt.
AUF/AB-Pfeiltaste
Die AUF- und AB-Pfeiltasten dienen für verschiedene Einstellungen, wenn die Heißhaltetemperatur festgelegt wird. Wenn eine Pfeiltaste kurz gedrückt wird, erscheint auf der Anzeige zwei Sekunden lang die derzeitige Solltemperatur. Wenn eine Pfeiltaste gedrückt gehalten wird (mindestens acht Sekunden), ändert sich der Wert mit großer Geschwindigkeit. Wenn die Pfeiltaste in schneller Folge gedrückt und losgelassen wird, ändert sich die Sollwerttemperatur in Schritten von einem Grad
SIGNALTON AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN
Ein Signalton ertönt, wenn ein Fehlercode angezeigt wird. Um zwischen „Signaltonmodus ein“ und „Signaltonmodus aus“ zu wechseln, muss die Regelung ausgeschaltet sein; danach die AB-Pfeiltaste drücken, bis auf der LED-Anzeige entweder EIN oder AUS angezeigt wird. Die Pfeiltaste loslassen, wenn der gewünschte Modus angezeigt wird.
FAHRENHEIT/CELSIUS
Um zwischen Fahrenheit und Celsius zu wechseln,
°F / °C
bei ausgeschalteter Regelung die AUF-Pfeiltaste
gedrückt halten, bis auf der Anzeige °C oder °F
angezeigt wird. Die Pfeiltaste loslassen, wenn die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird.
Die Steuerung hat eine vierstellige LED­Anzeige. Wenn die Anzeige eingeschaltet ist, zeigt sie die aktuelle Heißhaltetemperatur sowie Diagnoseinformationen.
SPERREN DER STEUERUNG
Die Steuerung des Heißhalteschranks kann gesperrt werden, damit die eingestellte Temperatur nicht verändert werden kann.
Zum Sperren der Anzeige die EIN/AUS-Taste und die Auf-Pfeiltaste gleichzeitig gedrückt halten. Die Schloss­LED leuchtet auf. Wenn die Schloss-LED leuchtet,
.
Vor der Inbetriebnahme:
Das Gerät mit einem sauberen, feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung reinigen. Auf Glas können Glasreiniger oder destillierter Essig verwendet werden. Die Wannen, Einschübe, und Schienen reinigen und einsetzen.
1. Bei 93 °C 30 Minuten lang vorwärmen.
Die EIN-Taste drücken und die Temperatur mit
den AUF/AB-Pfeiltasten auf 93 °C einstellen.
Den Heißhalteschrank vor dem Beladen mit Speisen immer mindestens 30 Minuten lang vorwärmen. Die Ventilationsschlitze an der Türinnenseite schließen, um den Vorwärmvorgang zu beschleunigen. Die Heizen­Kontrollleuchte erlischt nach ca. 30 Minuten Vorwärmzeit oder sobald die Lufttemperatur im Schrank die vom Bediener eingestellte Temperatur erreicht hat. Die Sollwerttemperatur­Anzeige leuchtet bei jedem Festlegen oder Zurücksetzen der Temperatur auf.
2. Nur mit heißen Speisen laden.
Dieser Heißhalteschrank ist dazu vorgesehen,
heiße Speisen auf Serviertemperatur zu halten. Es dürfen nur heiße Speisen in den Heißhalteschrank geladen werden. Vor dem Beladen des Heißhalteschranks mit Speisen muss mit einem Speisethermometer geprüft werden, ob alle
Produkte eine Kerntemperatur von 60 bis 71 °C
erreicht haben. Alle Speisen, die nicht im korrekten Temperaturbereich sind, müssen vor dem Laden in den Heißhalteschrank aufgewärmt werden.
3. Die Steuerung auf 71 °C zurücksetzen.
Prüfen, ob die Schranktür sicher geschlossen ist
und den Schrank mit den AUF/AB-Pfeiltasten auf
71 °C zurücksetzen. DIESE EINSTELLUNG IST
EVENTUELL NICHT DIE ENDGÜLTIGE. Der korrekte Temperaturbereich – oder das Schließen oder Öffnen der Türventilationsschlitze – für die aufbewahrten Speisen hängt von der Art und Menge des Produktes ab. Wenn Speisen längere Zeit warmgehalten werden, sollte die Kerntemperatur der einzelnen Speisen regelmäßig mit einem Speisethermometer gemessen werden, um den korrekten Temperaturbereich von 60 bis
71 °C aufrecht zu erhalten.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 8.
Page 11
BETRIEB
ALLGEMEINE RICHTLINIEN ZUM HEISSHALTEN
Chefs, Köche und anderes Küchenpersonal arbeiten mit verschiedenen Zubereitungsmethoden. Die korrekten Heißhaltetemperaturen für eine bestimmte Speise hängen vom Feuchtigkeitsgehalt, der Dichte, Menge und der gewünschten Serviertemperatur ab. Sichere Heißhaltetemperaturen müssen auch Verdaulichkeit berücksichtigen, die die Länge der Heißhaltedauer einer bestimmten Speise bestimmt.
Halo Heat erhält die maximale Feuchtigkeit der Speise aufrecht, ohne Wasser oder Dampf zuführen zu müssen. Durch Beibehaltung des maximalen natürlichen Feuchtigkeitsgehaltes bleibt der Geschmack der Speise erhalten und echter. Zusätzlich zum Beibehalten des Feuchtigkeitsgehalts sorgt die sachte Wirkungsweise der Halo-Heizung für eine einheitliche Temperatur im Schrank, ohne dass ein Gebläse erforderlich ist, welches wieder zu weiteren Feuchtigkeitsverlusten auf Grund von Verdampfung und Verdunstung führt.
Wenn die Speise nach dem Garen sofort in ein Gerät mit niedriger Temperatur zum Heißhalten von heißen Speisen umgelagert wird, kann sich Kondensation auf dem Produkt und im Inneren von Kunststoffbehältern niederschlagen, die in Selbstbedienungsanwendungen benutzt werden. Wenn die Speise etwas abdampfen kann, kann dieses Problem eventuell vermieden werden. Um die Sicherheit und Qualität frisch gekochter Speisen zu präservieren, darf für dieses anfängliche Abdampfen des Produktes maximal ein bis zwei Minuten gewartet werden.
Dieser Heißhalteschrank verfügt über eine
Thermostatregelung zwischen 16° und 93 °C.
Wenn der Schrank über Ventilationsschlitze verfügt, müssen diese geschlossen werden, um Feuchtigkeitsverluste zu vermeiden, oder geöffnet werden, damit die Speise knusprig bleibt. Die Kerntemperatur des warmgehaltenen Produktes mit einem Thermometer mit Metallschaft messen. Der Thermostat muss so eingestellt werden, dass die beste geeignete Einstellung auf Basis der Produkt-Kerntemperatur erhalten wird.
WARMHALTE-TEMPERATURBEREICH
FLEISCH CELSIUS
RINDERBRATEN — Englisch 54 °C
RINDERBRATEN — Med/Well Done 68 °C
RINDERBRUST 71 — 79 °C
CORNED BEEF 71 — 79 °C
PASTRAMI 71 — 79 °C
HOCHRIPPE — Englisch 54 °C
STEAKS — Gebraten/Gebacken 60 — 71 °C
RIPPCHEN — Rind oder Schwein 71 °C
KALB 71 — 79 °C
SCHINKEN 71 — 79 °C
SCHWEIN 71 — 79 °C
LAMM 71 — 79 °C
GEFLÜGEL
HÜHNCHEN— Gebraten/Gebacken 71 — 79 °C
ENTE 71 — 79 °C
PUTE 71 — 79 °C
ALLGEMEIN 71 — 79 °C
FISCH/MEERESTIERE
FISCH — Gebraten/Gebacken 71 — 79 °C
HUMMER 71 — 79 °C
GARNELEN — Gebacken 71 — 79 °C
BACKWAREN
BROTE/BRÖTCHEN 49 — 60 °C
VERSCHIEDENE
KASSEROLEN 71 — 79 °C
TEIG — Gären 27 — 38 °C
EIER —Setzei/Spiegelei 66 — 71 °C
GEFRORENE HAUPTSPEISEN 71 — 79 °C
VORSPEISEN 71 — 82 °C
NUDELN 71 — 82 °C
PIZZA 71 — 82 °C
KARTOFFEL 82 °C
FERTIGTELLER 60 — 74 °C
SAUCEN 60 — 93 °C
SUPPE 60 — 93 °C
GEMÜSE 71 — 79 °C
DIE ANGEFÜHRTEN WARMHALTETEMPERATUREN SIND NUR VORGESCHLAGENE RICHTLINIEN. ALLE SPEISEN MÜSSEN AUF BASIS DER PRODUKTKERNTEMPERATUR WARMGEHALTEN WERDEN. BEI DEN NFORDERUNGEN AN DIE KERNTEMPERATUR MÜSSEN IMMER ALLE LOKALEN GESUNDHEITS- ODER HYGIEEVORSCHRIFTEN EINGEHALTEN WERDEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 9.
Page 12
Reinigungsmittel müssen chemikalisch chloridfreie
REINIGUNG UND WARTUNG
VORSICHT
SCHUTZ VON EDELSTAHLFLÄCHEN
Bei der Behandlung von
Edelstahlflächen ist es wichtig,
diese gegen Korrosion zu
schützen. Kratzer, ätzende oder andere ungeeignete Chemikalien können die
Schutzschicht der Oberfläche zerstören. Scheuerschwämme, Stahlwolle oder andere Reinigungswerkzeuge aus Metal zerstören die Schutzschicht. Selbst hartes wasser (mittlerer bis hoher Chlorid Anteil), kann zu Korrosion und Lochfrass führen. Viele säurehaltige Lebensmittelreste auf den Garraumwänden können zur Korrosion führen.
Es ist wichtig nur geeignete Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden zu verwenden um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu gewähren. Lebensmittelreste sollten sofort entfernt werden und die Fläche abgewischt werden. Das Gerät muss täglich gereinigt werden. Beim verwenden von Reinigungsmitteln sollten die Flächen nass abgewischt werden und anschliessend umgehend trocken gewischt werden.
REINIGUNGMITTEL
Benutzen Sie nur für Edelstahl zugelassene, nicht scheuernde Reinigungsmittel. Die
Verbindung sein und dürfen keine quaternäres Salz enthalten. Niemals Salzsäure (Hydrochlorid­Säure) zum Reinigen von Edelstahl verwenden. Benutzen Sie auschliesslich vom Hersteller empfohlene Reinigungsmittel. Fragen Sie Ihren Händler nach geeigneten Reinigungsmitteln und Methoden.
REINIGUNGSWERKZEUG
Die Reinigung kann normalerweise mit einem geeigneten Reinigungsmittel und einem weichen sauberen Tuch durchgeführt werden. Für stärkere Verschmutzung benutzen Sie einen weichen nicht scheuernden Schwamm. Um Kratzer zu vermeiden wischen Sie in der Richtung der Oberflächenpolierung. Benutzen Sie niemals Drahtbürsten, Stahlwolle oder Metallspachtel zum entfernen von Lebensmittelresten.
A
P
S
C
H
E
N
I
E
K
H
T
A
B
R
U
D
E
N
I
E
K
H
A
L
T
W
S
E
N
I
E
K
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 10.
T
E
L
UM EDELSTAHLFLÄCHEN ZU SCHÜTZEN, BENUTZEN SIE NIEMALS AGGRESSIVE
R
REINIGUNGSMITTEL, CHLOR
S
T
E
ENTHALTENDE REINIGER ODER
N
REINIGER, DIE QUATERNÄRE SALZE ENTHALTEN. VERWENDEN SIE NIE
O
L
L
DRAHTBÜRSTEN, STAHLWOLLE
E
ODER METALLSPACHTEL.
Page 13
PFLEGE UND REINIGUNG
WARTEN DES GERÄTES DEN
Die Reinheit und das Aussehen dieses Geräts trägt beachtlich zum effizienten Betrieb und zu appetitlichen Speisen bei. Ein sauberes gutes Gerät funktioniert besser und hält länger.
DAS GERÄT NACH JEDER VERWENDUNG GRÜNDLICH REINIGEN
1. Das Gerät von der
Stromversorgung abstecken und abkühlen lassen.
2. Abdeckung oder Mantel
entfernen und nicht benutzte Produkte gekühlt aufbewahren.
3. Alle entnehmbaren Teile, wie Einschübe,
Schienen und Tropfwanne, herausnehmen. Diese Teile müssen separat gereinigt werden.
4. Die Innenflächen mit einem feuchten Tuch
oder Schwamm und einem hochwertigen kommerziellen Reiniger in empfohlener Stärke reinigen.
5. Stark verunreinigte Stellen mit einem
wasserlöslichen Entfettungsmittel besprühen und 10 Minuten lang einwirken lassen. Danach mit einem Kunststoff-Reibschwamm entfernen.
6. Bedienfeld, Türventilationsschlitze, Türgriffe
und Türdichtungen gründlich reinigen, da sich dort Speisereste ansammeln können.
7. Die Oberflächen mit einem Schwamm und
sauberem, warmen Wasser abwischen.
8. Überschüssiges Wasser mit einem Schwamm
aufwischen und mit einem sauberen Tuch trocken wischen oder an der Luft trocknen lassen. Die Tür offen lassen, bis das Innere komplett trocken ist. Die Einschübe wieder einsetzen.
9. Das Innere kann nach der Reinigung und
Spülung mit einer Desinfizierungslösung ausgewischt werden. Diese Lösung muss zum Gebrauch auf Edelstahl und für Nahrungsmittelkontakt zugelassen sein.
10. Um die Schutzbeschichtung von poliertem
Edelstahl aufrecht zu erhalten, die Schrankaußenflächen mit einem Reiniger reinigen, der für Edelstahl empfohlen ist. Den Reiniger auf ein sauberes Tuch sprühen und in Maserungsrichtung des Edelstahls wischen.
11. Glas mit einem Fensterreiniger reinigen.
Immer alle geltenden Hygienebestimmungen für die Reinigung und Desinfizierung von Gastronomiegeräten einhalten.
HINWEIS: Keine Scheuermittel, Reiniger
auf Chlorbasis oder Reiniger mit quaternären Ammoniumverbindungen benutzen. Nie Salzsäure an Edelstahl benutzen.
GEFAHR
VOR DEM REINIGEN ODER
NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 11.
GEFAHR
ZU KEINEM ZEITPUNKT SOLLTE DAS
INNERE ODER DAS ÄUSSERE MIT
DAMPF GEREINIGT WERDEN, NOCH
SOLLTE ES ABGESPRITZT ODER UNTER
WASSER GESETZT WERDEN, NOCH IN
ANDERE FLÜSSIGKEITEN GETAUCHT
WERDEN. VERWENDEN SIE KEINEN
WASSERSTRAHLER ZUM REINIGEN.
ES KÖNNTEN ERNSTHAFTE UND/
ODER ELEKTRISCHE SCHÄDEN
ENTSTEHEN.
WIRD DAS GERÄT DEM WASSER
AUSGESETZT, LÄUFT DIE GARANTIE AB.
Page 14
DESINFIZIERUNG
Geschmack und Aroma von Speisen sind häufi g sehr
eng miteinander verbunden, so das diese nur schwer – wenn überhaupt- getrennt werden können. Es gibt auch einen wichtigen untrennbaren Zusammenhang zwischen Sauberkeit und Geschmack. Sauberkeit,
höchste Betriebeffi zients und Erscheinung des Gerätes
tragen beachtlich zu schmackhaften und appetitlichen
Speisen bei. Geräte die gepfl egt werden, funktionieren
bessen und halten länger.
Beim Garen von Speisen kommt es zur Geschmacksübertragung. Dieses gilt für gutes und schlechstes Aroma. Unerwüschtes Aroma bzw. Geschmäcker wird meist durch Bakterienwachstum bei der Speisenzubereitung verursacht. Saurer,
Ranziger, Muffi ger und anderer Geschmack bzw.
Geruch sind meist das resultat der Keimbildung.
Gründliche Sauberkeit ist die beste vorbeugung um einen natürlichen Geschmack zu gewährleisten. Das bedeutet gute Kontrolle vor sichtbarer (Schmutz) und unsichtbarer (Keime) Verunreinigung. Gründliche Hygiene gewährleistet unverzichtbare Sauberkeit. Sie gewährleisten eine gute Erscheinung des Gerätes
sowie maximale Effi zienz und Nutzbarkeit. Noch
wichtiger ist, dass ein gutes Hygieneprogramm einer der wichtigsten Faktoren bei der Vermeidung von Krankheiten ist, die durch speisen verursacht werden.
Eine kontrollierte Warmhalteumgebung für zubereitete Speisen ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Vermeidung von Kankheiten durch Speisen. Die Temperaturüberwachung und – kontrolle bei Anlieferung, Lagerung, Zubereitung und beim Servieren der Speisen ist ebenso wichtig.
Eine umfassendes Hygieneprogramm muss sich bei der Schulung des Personals in grundlegende Hygiene
und Desinfi zierungsaufgaben konzentrieren. Dazu
gehören persönliche Hygiene, korrekte Handhabung roher Nahrungsmittel, Kochen bei einer sicheren Kerntemperatur und die routinemässige Überwachung der Kerntemperatur von der Anlieferung bis zum Servieren.
Die meisten Speisebedingten Krankheiten können durch korrekte Tmperaturregelung und eine umfangreiches Hygieneprogramm vermieden werden. Diese beiden Faktoren sind wichtig, um Qualitätsservice als Grundlage der Kundenzufriedenheit aufzubauen. Sichere Handhabung von Nahrungsmitteln zur Verhinderung von speisenbedingten Krankheiten ist von entscheidener Bedeutung für die Gesundheit und Sicherheit der Kunden. HACCP ist ein Akronym für „Hazard Analysis (bei) Critical Control Points“ (Gefahrenanalyse an kritischen Kontrollpunkten) und ist eine Qualitätskontrollprogramm für Betriebsverfahren, die die Intaktheit, Qualität und Sicherheit von Nahrungsmitteln gewährleisten. Schritte zur Unterstützung von Nahrungsmittel­Sicherheitspraktiken sind sowohl kosteneffektiv als auch relativ einfach. HACCP-Richtlinien gehen zwar weit über den Umfang dieses Handbuches hinaus, weitere Informationen sind jedoch über folgende Kontaktstelle zu erhalten:
CENTER FOR FOOD SAFETY AND APPLIED
NUTRITION FOOD AND DRUG ADMINISTRATION
1-888-SAFEFOOD
Die genaueste Metode zum Messen sicherer Temperaturen von heissen und kalten Speisen ist das Messen der Kerntemperatur. Ein hochwertiges Thermometer ist ein effektives Hilfsmittel dafür und sollte regelmäsig für alle Produkte benutzt werden, bei denen eine bestimmte Warmhaltetemperatur erforderlich ist.
PRODUKTKERNTEMPERATUREN VON SPEISEN
HEISSE SPEISEN
GEFAHRENZONE 4 BIS 60 °C
KRITISCHE ZONE 21 BIS 49 °C
SICHERHEITSZONE 60 BIS 74 °C
KALTE SPEISEN
GEFAHRENZONE ÜBER 4 °C
SICHERHEITSZONE 2 BIS 4 °C
GEFRORENE SPEISEN GEFAHRENZONE ÜBER 0 °C KRITISCHE ZONE -18 BIS 0 °C
SICHERHEITSZONE -18 °C ODER DARUNTER
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h • 12.
Page 15
WARTUNG • MANUELLE STEUERUNG
THERMOSTAT UND HEIZLEUCHTENFOLGE
Immer wenn der Thermostat eingeschaltet ist, zeigt die Kontrollleuchte an, ob die Heizkabel mit Strom versorgt werden oder nicht. Das zeigt die Ein- und Ausschaltvorgänge des Heißhalteschranks an, mit denen die eingestellte Heißhaltetemperatur beibehalten wird. Wenn diese Leuche nach dem normalen Einschalten nicht aufleuchtet, müssen Hauptstromversorgung, Thermostat und/oder Kontrollleuchte geprüft werden.
Wenn der Heißhalteschrank die eingestellte Temperatur nicht aufrecht erhält, muss die Kalibrierung des Thermostats geprüft werden. Wenn der Heißhalteschrank nicht heizt oder bei ausgeschaltetem Thermostat kontinuierlich heizt, ist muss als erstes der Thermostat auf korrekte Funktionsweise zu prüfen. Wenn bei diesen Prüfungen kein Defekt gefunden wird, ist eine Stromdurchgangs- und Widerstandsprüfung des Heizkabels durchzuführen. SIEHE
STROMLAUFPLAN.
KALIBRIERUNG DES THERMOSTATS
Der Thermostat wird im Werk genaustens kalibriert. Gewöhnlich ist keine Einstellung oder erneute Kalibrierung erforderlich, es sei denn, der Thermostat wurde unterwegs beschädigt, verstellt oder im Einsatz missbraucht. Ein Thermostat mit einem Messfühler beruht auf einer Hydraulikdruckmessung. Wenn der Fühler verbogen wird, verändert das sein Volumen und die Genauigkeit der Thermostatkalibrierung.
Ein Thermostat muss geprüft oder neu kalibriert werden, indem ein hochwertiges Thermometer in die Mitte einer leeren Heißhaltekammer gesetzt wird. DER SCHRANK DARF NICHT MIT SPEISEN IM SCHRANK KALIBRIERT WERDEN. Den Thermostat einstellen und bei dieser Temperatur mindestens eine Stunde lang stabilisieren lassen. Die Mitte der Temperaturschwankung im Heißhalteschrank muss ungefähr mit der Thermostateinstellung übereinstimmen.
Falls eine Kalibrierung erforderlich ist, ist die Kalibrierschraube mit größter Sogfalt zu justieren. Die Kalibrierschraube des Thermostats befindet sich in der Thermostathülse. Wenn die Hülse fest gehalten wird, kann die Thermostateinstellung durch eine geringfügige Drehung nach rechts erniedrigt werden. Durch eine Drehung nach links wird die Thermostateinstellung erhöht. Nachdem der Thermostat die Heizleistung vorschriftsmäßig regelt, die Kalibrierungsschraube versiegeln. Einige Tropfen Emaille-Dichtmittel direkt auf die Kalibrierungsschraube auftragen.
(Roter Nagellack oder ein gleichwertiger
Stoff ist auch zulässig.)
FEHLERSUCHE AN INTERNEN ELEKTRISCHEN KOMPONENTEN
A. Kein Strom. Anzeige ist dunkel.
1. Prüfen, ob Steckdose oder Verteilerdose stromführend ist.
2. Prüfen, ob Trennschalter an der Rückseite des Geräts eingeschaltet ist.
3. Prüfen, ob das Netzkabel keine Unterbrechung aufweist. Durchgangsprüfung mit einem
VOM -Messer durchführen.
4. Falls diese Schritte keine Abhilfe schaffen, einen qualifizierten Servicetechniker verständigen oder im
Servicehandbuch für dieses Gerät nachschlagen.
Dieser Abschnitt ist nur zur Unterstützung von qualifizierten Technikern vorgesehen und ist nicht zum Gebrauch durch ungeschultes oder unberechtigtes Servicepersonal gedacht. Falls das Alto-Shaam®-Gerät
nicht korrekt funktioniert, Folgendes prüfen, bevor ein autorisierter Alto-Shaam® Servicevertreter verständigt wird:
* Die Stromversorgung zum Gerät prüfen. An Steckdose angeschlossen? Trennschalter an Rückseite des
Geräts eingeschaltet? Nicht versuchen das Gerät über diese Angaben hinaus zu reparieren oder warten.
Alto-Shaam® kontaktieren, um den nächstgelegenen autorisierten Servicevertreter zu ermitteln. Reparaturen, die von anderen Servicevertretern ohne vorherige Autorisierung durch Alto-Shaam® durchgeführt werden, machen die Garantie nichtig.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 13.
Page 16
Fehler-
ist, muss der Sensor ersetzt werden.
WARTUNG • ELEKTRONISCHE STEUERUNG
FEHLERSUCHE
code Beschreibung Mögliche Ursache
E-10
E-11
E-20
E-21
E-30 Untertemperatur
E-31 Übertemperatur
E-60 Echtzeituhr-Fehler
E-61 Echtzeituhr-Fehler
E-70
E-78 Niedrige Spannung
E-79 Hohe Spannung
E-80 EEPROM-Fehler
E-81 EEPROM-Fehler
E-82 EEPROM-Fehler
E-83 EEPROM-Fehler
E-85 EEPROM-Fehler
E-86 EEPROM-Fehler
E-87 EEPROM-Fehler
E-88 EEPROM-Fehler
E-90 Taste verklemmt
E-dS Datenschlüssel-Fehler
E-dT Datenschlüssel-Fehler
E-dU Datenschlüssel abgetrennt
Kammer-Luftsensor, Kurzschluss
Kammer-Luftsensor, Unterbrechung
Produktsensor hat Kurzschluss
Ofen backt/bratet nur zeitgesteuert
Produktsensor hat Unterbrechung
Ofen backt/bratet nur zeitgesteuert
Mikroschalter­Konfigurationsfehler
Hinweis: Im Zweifelsfall immer die Spannungsversorgung zur Steuerung aus- und wieder
einschalten und das Werk verständigen, wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt.
Messwert des Kammer-Luftsensors < 5°F. Sensor-Funktionsweise prüfen.
Siehe Anweisungen zur Sensorprüfung unten.
Messwert des Kammer-Luftsensors > 517°F. Sensor-Funktionsweise prüfen.
Siehe Anweisungen zur Sensorprüfung unten.
Messwert des Produktsensors < 5°F. Sensor-Funktionsweise prüfen.
Siehe Anweisungen zur Sensorprüfung unten.
Messwert des Produktsensors > 517°F. Sensor-Funktionsweise prüfen.
Siehe Anweisungen zur Sensorprüfung unten.
Gerät hat Sollwert nach mehr als 90 Minuten noch nicht erreicht.
Hinweis: 30 Minuten für Rotisserien und Konvektionsöfen
Temperatur im Gerät liegt seit mehr als 2 Minuten um 25°F über dem maximalen
Kammersollwert. Hinweis: Warmhalteschränke mit diesem Fehlercode liegen
mehr als 145°F über dem maximalen Sollwert.
Daten auf Voreinstellung eingestellt. Sicherstellen, dass Datum und Zeit korrekt eingestellt sind (falls zutreffend).
Das Werk verständigen. Siehe Schaltplan für das jeweilige Modell und sicherstellen, dass die Einstellungen
der Mikroschalter auf der Steuerung den Angaben auf dem Schaltplan entsprechen. Wenn die Mikroschalter-Einstellungen den Angaben auf dem Schaltplan entsprechen, die Steuerung austauschen.
Spannung unter 90 V~ bei 125 V~-Gerät oder unter 190 V~ bei 208-240 V~-Gerät.
Spannung korrigieren.
Spannung über 135 V~ bei 125 V~-Gerät oder über 250 V~ bei 208-240 V~-Gerät.
Spannung korrigieren. Sicherstellen, dass alle Temperaturen und Zeiten korrekt eingestellt sind. Wenn
sich das Problem nicht beseitigen lässt, das Werk verständigen. Das Werk verständigen.
Das Werk verständigen.
Das Werk verständigen.
Zeitgeber, falls zuvor aktiviert, sind nun deaktiviert. Möglicherweise defekter EEPROM.
Gesicherter HACCP-Speicher ist fehlerhaft. HACCP-Adresse wurde auf 1 zurückgesetzt. Möglicherweise defekter EEPROM. Wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt, das Werk verständigen.
Gesicherte Versatzwerte sind fehlerhaft. Versatzwerte wurden auf 0 zurückgesetzt. Die Steuerung muss evtl. neu kalibriert werden. Möglicherweise defekter EEPROM. Wenn sich das Problem nicht beseitigen lässt, das Werk verständigen.
Alle Zeitgeber-Sollwerte wurden auf 1 Minute zurückgesetzt. Zeitgeber, falls zuvor aktiviert, sind nun deaktiviert. Möglicherweise defekter EEPROM.
Eine Taste wird >60 Sekunden gedrückt gehalten. Steuerung korrigieren. Der Fehler setzt sich zurück, nachdem das Problem beseitigt wurde.
Die Datenschlüssel-Digitalsignatur ist inkompatibel. Spannungsversorgung aus­und wieder einschalten und kompatiblen Datenschlüssel installieren, falls der Fehler weiterhin auftritt.
Datenschlüssel ist mit Steuerung inkompatibel. Kompatiblen Datenschlüssel installieren.
Datenschlüssel installieren, Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten, um den Fehler zurückzusetzen.
Prüfen von Produktsensor und Luftsensor:
Den Produktsensor und Luftsensor in ein Eiswasserbad legen und einen Widerstandsmesser auf die Ohm-Skala einstellen. Der gemessene Widerstand muss 100 Ohm betragen. Falls er um mehr als 2 Ohm höher oder geringer
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 14.
Page 17
MANUELLE STEUERUNG
WARTUNG
Ersatzteilnummern und Zeichnungen können ohne Bekanntmachung geändert werden.
TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE
1 OBEN 4986 1 11 OBERGRENZEN-THERMOSTAT (230 V) TT-3859 1 2 OBERE MONTAGESCHRAUBEN SC-2425 9 12 THERMOSTAT TT-3057 1 3 KABEL UND STECKER (125 V) CD-3029 1 THERMOSTATKNOPF (Fahrenheit) KN-3469 1
KABELSATZ: 230 V CD-3984 1 THERMOSTATKNOPF (Celsius) KN-3474 1 KABELSATZ: 208-240 V CD-3858 1 13 HEIZEN-KONTROLLLEUCHTE (125 V) LI-3027 1
4 STECKDOSE (125 V) IT-3001 1
STECKDOSE (208-240 V) IT-3857 1 14 INNENRAUM- THERMOMETER GU-3273 1
STECKDOSE (230 V) IT-33173 1 15 BEDIENFELDAUFLAGE PE-2882 1 5 GEHÄUSE, UNTEN 1360/1355 1 16 TÜRBAUGRUPPE, RECHTS ÖFFNEND 15016 1 6 GEHÄUSE, UNTEN, MONTAGESCHRAUBEN RI-2100 10 TÜRBAUGRUPPE, LINKS ÖFFNEND 5125 1 7 GEBLÄSE, 125 V FA-3485 1 17 SCHARNIERSATZ, (1 Paar, 2 Stk.) HG-2015 1
GEBLÄSE, 208-240 V, 230 V FA-3342 1
GEBLÄSEFLÜGEL FA-33073 1 18 TÜRGRIFF HD-2007 1 8 ISOLIERUNG: TÜRGRIFF-MONTAGESCHRAUBEN SC-2073 3
635 mm x 1372 mm IN-22364 1 TÜRFALLE-MONTAGESCHRAUBEN SC-2071 3
635 mm x 1372 mm 125 V IN-2381 1 19 TÜRDICHTUNG (Länge): 1555 mm GS-2398 1
KABELANSCHLUSS-BEFESTIGUNGSTEILE 9
(nicht abgebildet)
10 HEIZKABEL: WANNENSCHIENEN-MONTAGESCHRAUBEN SC-2268 12
(125 V) — 15545 mm lang CB-3044 1 21 TRAGEGRIFF HD-2021 4
(208-240 V, 230 V) — 21946 mm lang CB-3045 1 MONTAGESCHRAUBEN SC-2070 16
HEIZEN-KONTROLLLEUCHTE (230 V und 208-240 V)
SCHARNIER-MONTAGESCHRAUBEN (nicht abgebildet)
20 WANNENSCHIENEN 1220 6
LI-3951 1
SC-2072 12
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h • 15.
Page 18
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
Äußeres
m
l
j
k
WARTUNG
a
c
b
d
i
e
h
g
TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE
1 BEDIENFELD PE-25464 1 8 GEHÄUSE 1001383 1 2 SCHARNIER HG-2015 2 9 NUR FALLE HD-2575 1 3 TÜRDICHTUNG E2132GS 1 10 GRIFFRÜCKEN HD-2010 4 4 GRIFF MIT FALLE HD-2007 1 11 TRAGEGRIFFE 11017 4 5 TÜRE MIT FENSTER E5078 1 12 SENSOR SN-33541 1 6 SEITENSCHIENE SR-25477 2 13 SENSORBLOCK BK-24427 1 7 FUSS BM-22606 4 14 OBEN 1001349 1
Ersatzteilnummern und Zeichnungen können ohne Bekanntmachung geändert werden.
f
HEIZKABEL-ERSATZTEILSATZ
TEIL BESCHREIBUNG
CB-3045 Heizkabelelement -- 26 m 34 m CB-3044 Heizkabelelement 16 m -- -­CR-3226 Ringanschluss 4 4 6
IN-3488 Isolierung, Ecke 30,5 cm 30,5 cm 30,5 cm BU-3105 Schulterbuchse 4 4 6 BU-3106 Schalenbuchse 4 4 6 ST-2439 Bolzen 4 4 6 NU-2215 Sechskantmutter 8 8 12 SL-3063 Isolierhülse 4 4 6 TA-3540 Isolierband 1 Rolle 1 Rolle 1 Rolle
#4873
125 V
#4878
208-240 V
#4879
230 V
Ersatzteilnummern und Zeichnungen können ohne Bekanntmachung geändert werden.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h • 16.
Page 19
WARTUNG
WARTEN DES GERÄTES DEN
VORSICHT
DIESER ABSCHNITT IST NUR ALS HILFESTELLUNG FÜR QUALIFIZIERTE TECHNIKER BESTIMMT UND IST NICHT FÜR UNGESCHULTES ODER UNBEFUGTES WATUNGSPERSONAL GEDACHT.
ELEKTRONISCHE STEUERUNG
Elektrische Teile
TEIL BESCHREIBUNG TEILE-NR. MENGE
1 BUCHSE BU-3013 1 2 SIGNALTONGEBER BP-3567 1 3 BUCHSE BU-3007 2 4 RELAIS RL-34434 1 5 SCHELLE CM-3585 1 6 NETZTEILKARTE BA-33554 1 7 SENSORBLOCK SN-33546 1 8 KLEMMLEISTE BK-3019 1
9 MASSESCHRAUBE SC-2190 1 10 TRENNSCHALTER SW-33826 1 11 STEUERUNGSBAUGRUPPE CC-34222 1 12 BUCHSE BU-3964 1 13 STROMKABEL, 125V CD-3232 1
STROMKABEL, 230V CD-3922 1 STROMKABEL, 208-240V CD-3551 1
Ersatzteilnummern und Zeichnungen können ohne Bekanntmachung geändert werden.
Schrankvorderseite
a
b
c
d
e
f
g
k
m
Ansicht von hinten oben
l
h
d
i
j
Schrankrückseite
j
GEFAHR
VOR DEM REINIGEN ODER
NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 17.
Page 20
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 18.
Page 21
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 19.
Page 22
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 20.
Page 23
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 21.
Page 24
50 0-E ins ta ll at ion s- /b Et ri Ebs -/ wa rt ung sh an db uc h 22.
Page 25
TRANSPORTSCHÄDEN UND SCHADENSANSPRÜCHE
Alto-Shaam, Inc. garantiert dem Originalkäufer nur, dass alle Originalteile, die Material- oder Fertigungsdefekte aufweisen, nach Ermessen von
USA/KANADA
USA/KANADA
G E DR UC K T I N D EN U S A
Alle Alto-Shaam Geräte werden frei ab Werk verkauft und Eigentum des Warenempfängers, sobald der Transport-unternehmer die Waren angenommen hat. Treten Schäden auf, die auf den Versand zurück-zuführen sind, so soll dies zwischen dem Transport­unternehmer und dem Warenempfänger geregelt werden. Normalerweise ist der Transportunternehmer für die sichere Lieferung der Waren verantwortlich, es sei denn, es kann Fahrlässigkeit seitens des Versenders
1. Noch während die Geräte auf dem Lastwagen sind oder sofort nach deren Transport in den Abladebereich sollte unverzüglich eine Inspektion durchgeführt werden. Nicht warten, bis die Materialien in einem Warenlager deponiert sind.
2. Die Empfangsquittung oder den Frachtbrief erst dann unterschreiben, wenn eine korrekte Zählung und Inspektion aller erhaltenen Frachtstücke durchgeführt worden ist.
3. Sämtliche Verpackungsschäden direkt auf der Empfangsquittung des Transportunternehmers notieren.
4. Sicherstellen, dass der Fahrer diese Quittung unterzeichnet. Sollte er sich weigern, die Quittung zu unterschreiben, ist diese Weigerung auf der Quittung zu vermerken.
5. Sollte der Fahrer eine Inspektion verweigern, ist Folgendes auf der Empfangsquittung zu notieren:
Fahrer verweigerte Inspektion auf sichtbare Schäden.
6. Falls Schäden entdeckt werden, diese dem Büro des Transportunternehmer telefonisch melden und dort eine Inspektion beantragen. Eine schriftliche Bestätigung unter Angabe der Zeit, des Datums und des Namens der Kontaktperson per Post an das Transportunternehmen senden.
7. Alle Kartons und Verpackungsmaterial für weitere Inspektionen seitens des Transportunternehmens aufbewahren.
8. Unverzüglich einen schriftlichen Anspruch bei dem Transportunternehmen geltend machen und Kopien der Dokumente beilegen, die den Anspruch untermauern.
Wir werden auch weiterhin unseren Kunden bei der Geltendmachung von Ansprüchen, die korrekt eingereicht wurden und aktiv verfolgt werden, beistehen. Jedoch können wir an Ihrer Stelle keine Verantwortung für Schadensansprüche übernehmen oder Zahlungsabzüge für derartige Ansprüche akzeptieren.
nachgewiesen werden.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
Alto-Shaam und den hier genannten Bedingungen durch neue oder generalüberholte Teile ersetzt werden. Die Garantiedauer für die Teile ist wie folgt festgelegt:
Für den Kältemittelkompressor von Alto-Shaam Quickchillers™ fünf (5) Jahre ab dem Installationsdatum. Für das Heizelement von Halo Heat
Heißhaltegeräte aus.
Die Garantie auf Teile gilt für ein (1) Jahr ab Installation oder fünfzehn (15) Monate nach dem Auslieferungsdatum, je nach dem, welcher
Zeitpunkt früher eintritt.
Die Garantie auf Arbeit gilt für ein (1) Jahr ab Installation oder fünfzehn (15) Monate nach dem Auslieferungsdatum, je nach dem, welcher
Zeitpunkt früher eintritt.
Alto-Shaam übernimmt die üblichen Arbeitskosten während der normalen Geschäftszeiten, ausschließlich Überstunden, Feiertagsgebühren
oder andere Gebührenaufschläge.
Um gültig zu sein, muss ein Garantieanspruch während der geltenden Garantiedauer eingereicht werden. Diese Garantie ist nicht übertragbar.
DIESE GARANTIE ERSTRECKT SICH NICHT AUF:
1. Kalibrierung.
2. Austausch von Glüehbirnen und Tüerdichtungen, oder das Ersäetzen von Glass wegen Beschäedigung.
3. Beschädigungen, die auf einen Unfall, den Versand, falsche Installation oder Veränderungen am Gerät zurückzuführen sind.
4. Geräte, die durch falsche oder missbräuchliche Benutzung, fahrlässige Behandlung oder andere abnormale Umstände beschädigt werden. Dazu zählen, ohne darauf beschränkt zu sein, Geräte, die aggressiven oder ungeeigneten Chemikalien wie Verbindungen, die Chlorid oder qualitativ minderwertigem Wasser ausgesetzt waren sowie Geräte, deren Seriennummern verändert oder entfernt wurden.
5. Schäden, die das direkte Resultat schlechter Wasserqualität, unzureichender Wartung von Dampfgeneratoren und/oder von der Wasserqualität betroffener Oberflächen sind. Die Wasserqualität und angemessene Wartung dampferzeugender Geräte liegen in der Verantwortung des Eigentümers/Betreibers.
6. Schäden, die aus der Verwendung eines anderen Reinigungsmittels als Alto-Shaam Combitherm darauf beschränkt zu sein, Schäden durch Chlor oder andere aggressive Chemikalien. Die Verwendung von Alto-Shaam Combitherm
Reiniger wird bei Combitherm® Öfen dringend empfohlen.
7. Verluste oder Schäden aufgrund von Fehlfunktionen, einschließlich Produkt- und Speisenverluste, Einnahmeverluste, Folge- oder Nebenschäden jeder Art.
8. Geräte, die auf irgendeine Art und Weise modifiziert wurden; der Einbau von Ersatzteilen, die nicht vom Werk genehmigt wurden; das Entfernen von Teilen, einschließlich der Beine, sowie das Hinzufügen von Teilen.
Diese Garantie ist ausschließlich und ersetzt alle bisherigen anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, einschließlich der stillschweigenden Gewährleistung der marktgängigen Qualität und Eignung für einen bestimmten Verwendungszweck. In keinem Fall haftet Alto-Shaam für Nutzungsverluste, Einnahmen- und Umsatzverluste, Produktverluste oder indirekte, spezielle, zufällige Schäden oder Folgeschäden. Keine Person mit Ausnahme eines dazu autorisierten Mitarbeiters der Alto-Shaam Inc. ist berechtigt, im Namen von Alto-Shaam diese Garantie zu verändern oder im Namen von Alto-Shaam irgendeine andere Verpflichtung oder Haftungszusage in Verbindung mit Alto-Shaam Geräten einzugehen.
®
Gar- und Heißhalteöfen solange der Ofen im Besitz des Originalkäufers ist. Dies schließt reine
®
Reiniger resultieren. Dazu gehören, ohne
Gültig ab 1 November 2011
®
In jeglicher Korrespondenz bezüglich des Geräts immer Modell- und Seriennummer angeben.
Modell- und Seriennummer des Geräts zur späteren Referenz aufschreiben.
Modell: ________________________________________________ Datum der Installation: _____________________________________ Versorgungsspannung: ________________________________ Gekauft von: ______________________________________________ Seriennummer: ________________________________________ ____________________________________________________________________
W164 N9221 Water Street ● P.O. Box 450 ● Menomonee Falls, Wisconsin 53052-0450 ● U.S.A.
TELEFON: 262.251.3800 • 800.558.8744
FAX: 262.251.7067 • 800.329.8744
www.alto-shaam.com
Loading...