
Was ist das?
Der Alphacool HDX-5 ist eine Kombination aus RAID Controller Karte und massivem Kühler.
Mit zwei Steckplätzen für SATA M.2 SSDs und zwei weiteren SATA Anschlüssen lässt sich ein
RAID 0, 1 oder 10 Verbund aufbauen. Die 4x PCIe Karte stellt zudem eine Bandbreite von bis
zu 3900 MB/s zur Verfügung.
Highlights
1. Kein Throtteln der SSD durch Überhitzung mehr
2. RAID 0 und 1 möglich
3. 4x PCIe Karte mit einer Bandbreite von rund 3900 MB/s
4. Optimaler Schutz Ihrer SSDs durch den Kühler
Produktbild:
Alphacool Eisblock HDX-5
Version: 08/2017
Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Tippfehler.
- 1 -

Technische Spezikationen
Sonstige Angaben
Technische Daten Eisblock HDX-5
Abmessungen (LxBxH) 135 x 80 x 24 mm
Material Aluminium
PCIe Kartentyp 4x PCIe
Kompatibilität M.2 2280 SATA SSDs
Maximale Bandbreite
3900 MB/s
PCIe Karte
Produkt Artikel Nr.
Eisblock HDX-5 11437 1013798 4250197114356 178 x 142 x 41 0,35
Montagematerial/Lieferumfang
Downloads
Produkt Bilder
Eisblock HDX-5
Alphacool
Artikel Nr.
Aquatuning
EAN Code Abmessung VP in mm Gewicht
Lieferumfang Eisblock HDX-5
Kühler 1x Topplate, 1x Backplate
Montagematerial Schrauben, Wärmeleitpads
PCIe Steckkarte
1x
(RAID Controller Karte)
Slotblende 1x
Treiber CD 1x
https://www.alphacool.com/download/1013798.zip
in kg
Artikeltexte
bis 50 Wörter
Mit dem Alphacool HDX-5 erhalten Sie eine RAID Controller Karte samt Kühlkörper für Ihre M.2 SATA SSDs
und zwei klassischen SATA Festplatten. Der Kühler verhindert nahezu vollständig eine Drosselung der M.2 SSDs
und die Karte stellt eine maximale Bandbreite von 3900 MB/s zur Verfügung. Die optimale Lösung für Ihr High End
System.
bis 125 Wörter
Mit dem Alphacool HDX-5 erhalten Sie eine RAID Controller Karte samt massivem Kühlkörper für Ihre M.2
SATA SSD. Zusätzlich bietet die Karte noch zwei klassische SATA Anschlüsse. Dabei stehen Ihnen die RAID Varianten 0 und 1 zur Verfügung.
Die Anbindung erfolgt über eine 4x PCIe Steckkarte die eine Bandbreite von rund 3900 MB/s zur Verfügung stellt.
Das ist fast 600% mehr als ein üblicher SATA Anschluss mir etwa 640 MB/s.
Der massive Kühler des HDX-5 verhindert zudem eine Drosselung der M.2 SSDs, welche im Regelfall bei hohen
Datenübertragungen nach kurzer Zeit, aufgrund einer Überhitzung, stark gedrosselt werden. Sollte dieser Fall eintreten, sinkt die Leistung der SSD auf ca. 10% ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit. Mit dem massiven Kühler des
HDX-5 ist dieser Fall nahezu ausgeschlossen.
Version: 08/2017
Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Tippfehler.
- 2 -

bis 250 Wörter
Mit dem Alphacool HDX-5 erhalten Sie eine RAID Controller Karte samt massivem Kühlkörper für Ihre M.2
SATA SSD. Zusätzlich bietet die Karte zwei SATA Anschlüsse, an die Sie Ihre normalen SATA Festplatten anschließen können. Dadurch können sie zwischen vielen Kombinationen für ihren RAID Verbund entscheiden. Dabei
stehen ihnen die RAID Varianten 0 und 1 zur Verfügung.
Damit die Anbindung an das restliche System nicht zum Flaschenhals wird, verwendet Alphacool eine 4x PCIe
Steckkarte, die eine Bandbreite von rund 3900 MB/s zur Verfügung stellt. Das sind fast 600% mehr als ein üblicher
SATA Anschluss mit etwa 640 MB/s. Auch viele Mainboards bieten am M.2 Steckplatz lediglich 2x PCIe, also etwa
die Hälfte der möglichen Bandbreite der Alphacool 4x PCIe Steckkarte.
Der massive Kühler des HDX-5 verhindert zudem eine Drosselung der M.2 SSDs, welche im Regelfall bei hohen
Datenübertragungen nach kurzer Zeit, aufgrund einer Überhitzung, stark gedrosselt werden. Sollte dieser Fall
eintreten, sinkt die Leistung der SSD auf ca. 10% ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit. Mit dem massiven Kühler
des HDX-5, welcher über die gesamte Länge ihrer SSD geht ist dieser Fall nahezu ausgeschlossen. Im Gegensatz
zu M.2 Anschlüssen auf Mainboards, die aufgrund der Positionierung nahe oder unterhalb der Grakkarte kaum zu
kühlen sind, existiert dieses Problem mit dem HDX-5 nicht.
bis 500 Wörter
Mit dem Alphacool HDX-5 erhalten Sie eine RAID Controller Karte samt massivem Kühlkörper für Ihre M.2
SATA SSD. Zusätzlich bietet die Karte zwei SATA Anschlüsse, an die Sie Ihre normalen SATA Festplatten anschließen können. Dadurch steht Ihnen frei ob Sie einfach nur zwei M.2 SATA SSDs zum Raid 0 oder 1 zusammenschließen, oder jeweils eine M.2 SSD mit einer Festplatte am SATA Anschluss zu einem RAID Verbund kombinieren
oder nur zwei Festplatten an den normalen SATA Anschlüssen nutzen. Alternativ nutzen sie nur die beiden M.2
SATA Steckplätze im RAID Verbund und die normalen SATA Anschlüsse einfach um weitere Festplatten in ihrem
System zu nutzen.
Damit die Anbindung an das restliche System nicht zum Flaschenhals wird, verwendet Alphacool eine 4x PCIe
Steckkarte, die eine Bandbreite von rund 3900 MB/s zur Verfügung stellt. Das ist fast 600% mehr als ein üblicher
SATA Anschluss mit etwa 640 MB/s. Auch viele Mainboards bieten am M.2 Steckplatz lediglich 2x PCIe, also etwa
die Hälfte der möglichen Bandbreite der Alphacool 4c PCIe Steckkarte.
Der massive Kühler des HDX-5 verhindert zudem eine Drosselung der M.2 SSDs, welche im Regelfall bei hohen
Datenübertragungen nach kurzer Zeit, aufgrund einer Überhitzung, stark gedrosselt werden. Sollte dieser Fall
eintreten, sinkt die Leistung der SSD auf ca. 10% ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit. Mit dem massiven Kühler
des HDX-5, welcher über die gesamte Länge ihrer SSD geht ist dieser Fall nahezu ausgeschlossen. Im Gegensatz
zu M.2 Anschlüssen auf Mainboards die aufgrund der Positionierung nahe oder unterhalb der Grakkarte kaum zu
kühlen sind, existiert dieses Problem mit dem HDX-5 nicht.
Version: 08/2017
Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Tippfehler.
- 3 -