Vielen Dank, dass Sie sich für CoPilot Live 7 entschieden
haben. In diesem Handbuch finden Sie alle Informationen,
die Sie für die Verwendung von CoPilot Live 7 benötigen.
Dieses PDF-Dokument ist interaktiv, was die Suche nach Informationen für Sie
erleichtert. Hier einige Hinweise zur Benutzung:
Durch Klicken auf einen Titel im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zu dem •
gewählten Abschnitt.
Durch Klicken auf • am Ende jeder Seite gelangen Sie zurück zum
Inhaltsverzeichnis.
Durch Klicken auf •roten Text und Seitenzahlen gelangen Sie direkt zu der
entsprechenden Seite.
Sie können auch die Registerkarten „Lesezeichen“ und „Seiten“ im Adobe Acrobat
Reader benutzen, um durch das Dokument zu navigieren.
CoPilot Live auf vielen PDAs und Smartphones verwendet werden.
Eine Liste mit kompatiblen Geräten finden Sie unter:
www.alk.eu.com/copilot/compatibility.asp
Informationen, die sich direkt auf PDAs oder Smartphones beziehen, sind durch
folgende Zeichen gekennzeichnet:
Weitere Informationen .................................................................................... 51
Suppor06 t
Support ......................................................................................................... 52
EUL07 A
4
Benutzerhandbuch Inhalt
01
Einführung
Checkliste
Vergleichen Sie zunächst den Inhalt des Kartons mit der unten aufgeführten Liste.
CoPilot Live-
Speicherkarte
CoPilot Live Bluetooth
GPS Receiver*
*Optionales Zubehör. Nur in bestimmten CoPilot Live Navigations-Sets enthalten.
+
Autohalterung kann variieren
5
Benutzerhandbuch 01 Einführung
Companion-DVD
Autohalterung*
+
Produktschlüssel
Autoladekabel*
DokumentationCoPilot Central Desktop
Splitter-Kabel*
01
Einführung
CoPilot Central installieren
CoPilot Central hilft Ihnen, einfach und effizient Einstellungen in CoPilot vorzunehmen.
Es ist aber nicht notwendig, CoPilot Central zu installieren, um CoPilot mit Ihrem Gerät
zu verwenden.
Die CoPilot Central-Software ermöglicht es Ihnen, Reisen zu planen, CoPilot auf
Ihrer Speicherkarte neu zu installieren sowie Upgrade-Lizenzen und Karten anderer
Regionen für CoPilot zu erwerben.
Legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk Ihres PCs ein.•
Der Installationsassistent wird automatisch gestartet.•
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.•
Tipps: CoPilot Central
Nähere Informationen zu CoPilot Central finden Sie auf Seite 47.
Vorbereiten des Mobilgeräts
Führen Sie die mitgelieferte CoPilot Live-Speicherkarte •
in den Speicherkarteneinschub an Ihrem Mobilgerät ein
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit an Ihrem Mobilgerät
korrekt eingestellt sind, damit das GPS-System einwandfrei funktionieren kann.
CoPilot Live 7 installieren
Nach dem Einschalten Ihres Mobilgeräts wird das •
CoPilot-Installationsprogramm automatisch starten.
Hinweis: Sollte das Installationsprogramm nicht
automatisch starten, navigieren Sie im Explorer zu
Storage Card > 2577 und wählen Sie AUTORUN.
Sie werden aufgefordert, den Lizenzvereinbarungen für •
CoPilot Live 7 zuzustimmen. Klicken Sie auf Ich stimme zu, um fortzufahren.
Bitte lesen Sie die Informationen zu GPS auf dem folgenden Bildschirm und wählen •
Sie dann OK.
Wählen Sie einen Installationsort. Wir empfehlen •
Ihnen die Installation auf dem Mobilgerät. Wählen Sie
Installieren, um fortzufahren.
Hinweis: Zu der mitgelieferten CoPilot Live-Speicherkarte erhalten Sie ebenfalls
Adapter für MicroSD-, MiniSD- und Standard-SD-Karteneinschübe. Informationen
zum richtigen Einführen der Speicherkarte entnehmen Sie bitte den Unterlagen
zu Ihrem Mobilgerät.
6
Benutzerhandbuch 01 Einführung
01
Einführung
CoPilot Live 7 wird nun installiert. Dies kann einige Minuten dauern. Bitte haben Sie
einen Moment Geduld.
Es wird eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, dass die CoPilot Live-•
Anwendung erfolgreich installiert wurde.
• Wählen Sie OK
•Fertig.
Erste Schritte
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie das
CoPilot-Symbol auf dem Heute-Bildschirm. CoPilot wird
gestartet.
Hinweis: Wählen Sie alternativ Start > CoPilot, oder
Start > Programme > CoPilot, um die Anwendung
zu starten.
Sie werden aufgefordert, den Produktschlüssel •
einzugeben.
Sie finden den Produktschlüssel auf der
Produktschlüsselkarte, die der CoPilot-Software beiliegt.
Tragen Sie den Produktschlüssel in die vorgegebenen Felder
ein. Wählen Sie Weiter, um fortzufahren.
CoPilot aktivieren
Nachdem Sie den Produktschlüssel eingegeben haben,
werden Sie aufgefordert, die Software zu aktivieren.
Drücken Sie Weiter, um die Software sofort zu aktivieren,
oder Abbrechen, wenn Sie es vorziehen, dies später
zu tun. Wenn Sie „Abbrechen“ wählen, können Sie die
CoPilot-Software trotzdem 4 Wochen lang mit einer
Evaluierungslizenz nutzen.
Sie können CoPilot
automatisch •über die Internetverbindung Ihres
Gerätes aktivieren.
automatisch •über die Internetverbindung Ihres PCs
aktivieren.
manuell• über einen mit dem Internet verbundenen PC
aktivieren.
7
Benutzerhandbuch 01 Einführung
01
Einführung
CoPilot automatisch auf Ihrem Mobiltelefon aktivieren
• Tippen Sie auf Internet, um es auszuwählen und wählen Sie dann Weiter.
• Verwenden Sie die Aktionstaste/drücken Sie 1 auf der Tastatur, um Internet
auszuwählen.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wenn Sie dazu •
aufgefordert werden, und drücken Sie Weiter.
CoPilot wird versuchen eine Verbindung zum Internet
herzustellen und verwendet hierzu die Internetverbindung
Ihres Mobilgeräts.
Hinweis: Um CoPilot auf diesem Weg zu aktivieren, muss
Ihr Mobilgerät über eine mobile Internetverbindung verfügen.
Hinweis: Wenn die Verbindung fehlschlägt, wird eine
Fehlermeldung angezeigt und Sie werden aufgefordert, zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren, um es erneut zu
versuchen. Alternativ können Sie „Kein Internet“ wählen.
Tippen Sie dazu auf Zurück.
Wählen Sie Optionen > Zurück, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
CoPilot automatisch über die Internetverbindung Ihres PCs aktivieren
Wenn Sie Ihr Mobilgerät an Ihren PC anschließen, können Sie die Internetverbindung
des PCs nutzen, um CoPilot automatisch zu aktivieren.
Hinweis: Ihr Mobilgerät muss entweder über Microsoft ActiveSync (PC mit Windows
XP oder frühere Version) oder Windows Mobile Device Center (PC mit Windows Vista)
mit dem PC verbunden werden.
Ihr PC muss mit dem Internet verbunden sein, um CoPilot automatisch zu aktivieren
• Tippen Sie auf Internet, um es auszuwählen und wählen Sie dann Weiter.
• Verwenden Sie die Aktionstaste/drücken Sie 1 auf der Tastatur, um Internet
auszuwählen.
CoPilot aktiviert sich automatisch über die Internetverbindung Ihres PCs beim
Aktivierungs-Server.
8
Benutzerhandbuch 01 Einführung
01
Einführung
Aktivierung über die CoPilot-Aktivierungs-Website http://activate.alk.com
1 Wählen Sie im Bildschirm „CoPilot aktivieren“ die Option Kein Internet
aus Drücken Sie Weiter.
Verwenden Sie die Aktionstaste/drücken Sie 2 auf der Tastatur, um Kein Internet
auszuwählen.
Auf dem folgenden Bildschirm werden Ihr Produktschlüssel und Ihre Lizenznummer 2
angezeigt.
Gehen Sie nun auf die CoPilot-Aktivierungs-Website auf http://activate.alk.com 3
und tragen Sie Ihren Produktschlüssel, die Lizenznummer und Ihre E-Mail-Adresse
ein. Klicken Sie auf „Abschicken“. Ihr Aktivierungscode wird auf dem Bildschirm
angezeigt und Ihnen per E-Mail zugesandt.
Drücken Sie auf Ihrem Mobilgerät 4 Weiter, um zum nächsten Bildschirm
zu gelangen. Geben Sie Ihren Aktivierungscode ein und drücken Sie Weiter.
Nach der Aktivierung
Nach erfolgreicher Aktivierung wird Ihnen die Nachricht
Aktivierung erfolgreich angezeigt.
Drücken Sie •Weiter, um CoPilot zu verwenden.
Datenaktivierung
Sie müssen nun die Kartenregion bestätigen, die Sie aktivieren möchten. Wählen Sie
die bevorzugte Kartenregion aus der Liste aus und drücken Sie Weiter. Sie werden
aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen. Drücken Sie Fertig, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Die Aktivierung Ihrer Lizenz ist nun abgeschlossen.
9
Benutzerhandbuch 01 Einführung
01
Einführung
Sprache wählen
Auf dem Bildschirm „Sprache einstellen“ können Sie wählen,
welche Sprache CoPilot verwenden soll und mit welcher
Stimme Sie die Fahrtanweisungen hören möchten.
• Wählen Sie mithilfe der Pfeile und Ihre
bevorzugte Option aus.
• Wählen Sie mithilfe der Aktionstaste Ihre bevorzugten
Optionen aus.
Wählen Sie •Test, um eine Probe der gewählten
Stimme zu hören.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, tippen Sie auf Weiter.
Hinweis: Sie können diese Einstellungen zu jeder Zeit ändern:
Menü > > Einstellungen > > Sprache.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Sprache.
Sicherheitswarnung
Sie werden aufgefordert, der Sicherheitswarnung für CoPilot Live 7
zuzustimmen. Lesen Sie diese Warnung sorgfältig durch und wählen Sie
dann Bestätigen.
Tipps und Tricks
CoPilot verfügt über viele großartige Funktionen. Um Ihnen zu helfen, diese kennen
zu lernen und zu verstehen, haben wir für Sie Tipps und Tricks zusammengefasst,
die Ihnen beim Start angezeigt werden.
Um die Tipps und Tricks auszublenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Tipps und Tricks anzeigen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, verwenden Sie und .
Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf das Kreuz.
Drücken Sie 1 oder 2 auf der Tastatur, um weitere Tipps
und Tricks anzuzeigen.
10
Eine Entfernungseinheit wählen
Wählen Sie zwischen Meilen und Kilometern für
die Entfernungsangaben auf den Karten und in den
Anweisungen aus. Drücken Sie Weiter.
Der Begrüßungsbildschirm enthält ein Kurzmenü, das
es Ihnen ermöglicht, ein Ziel einfacher einzugeben, Ihre
Favoriten auszuwählen, Ihre Einstellungen aufzurufen oder
die Zielführung zu starten.
So schließen Sie das Kurzmenü
Klicken Sie auf das Kreuz.
Wählen Sie Schließen.
GPS konfigurieren
Sie müssen Ihren GPS-Empfänger konfigurieren, bevor Sie das Navigationssystem
nutzen können.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen >
GPS > GPS
• Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen >
GPS > GPS-Einrichtung.
Wählen Sie auf dem Bildschirm „GPS-Einrichtung“
„Im Gerät“, um den in Ihrem Gerät integrierten 1
GPS-Empfänger zu nutzen.
„Bluetooth“, um eine Verbindung zwischen Ihrem 2
Mobilgerät und dem Bluetooth-GPS-Empfänger
einzurichten.
„Andere“. Empfohlen, wenn Sie einen anderen GPS-Empfänger nutzen. 3
Nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben, tippen Sie auf Weiter.
Bluetooth-GPS-Empfänger einrichten
Schalten Sie Ihren Bluetooth-Empfänger ein•
Wählen Sie auf dem Bildschirm „GPS-Einrichtung“ „•Bluetooth“ aus.
Drücken Sie Weiter.
CoPilot sucht automatisch nach Bluetooth-Geräten in
der näheren Umgebung. Nach Beendigung der Suche
wird eine Liste mit allen GPS-Geräten in der näheren
Umgebung angezeigt.
Wählen Sie einen GPS-Empfänger aus der Liste aus.•
Hinweis: Wenn Sie den GPS-Empfänger nutzen, der mit
Ihrer CoPilot-Software geliefert wurde, wird dieser mit einem
Namen in der Liste angezeigt, der mit BT-GPS beginnt.
• Tippen Sie auf Weiter. Tippen Sie auf Fertig, um die
Einrichtung abzuschließen.
• Drücken Sie die Aktionstaste auf der Tastatur. Drücken Sie Fertig, um die
Einrichtung abzuschließen.
Jetzt kann die Fahrt losgehen!
Hinweis: Wenn Sie den GPS-Empfänger das erste Mal verwenden, kann es einen
Moment dauern, bis er Ihre Position bestimmt hat.
11
Benutzerhandbuch 01 Einführung
01
Einführung
Integrierten GPS-Empfänger einrichten
Wenn Sie Im Gerät gewählt haben, müssen Sie sich für
Automatisch oder Manuell entscheiden. Wir empfehlen
Ihnen die Automatische Einrichtung.
Haben Sie Automatisch gewählt, drücken Sie Fertig.
CoPilot wird den GPS-Empfänger in Ihrem Gerät finden
und sich mit ihm verbinden.
Um die Einstellung manuell vorzunehmen, wählen Sie
Manuell. Sie müssen den COM Port, mit dem das GPS
verbunden ist, und die Baudrate des Geräts wählen.
Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts,
um diese Informationen zu erhalten. Nachdem Sie die
Informationen eingegeben haben, drücken Sie Fertig,
um fortzufahren.
Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, wählen
Sie Fertig, um den Vorgang zu beenden.
Hinweis: Wenn Ihnen die Nachricht „Einrichtung
fehlgeschlagen“ angezeigt wird, ist der gewählte COM
Port und/oder die Baudrate nicht korrekt. Versuchen Sie
es bitte erneut.
Andere GPS-Empfänger verwenden
Wenn Sie Andere gewählt haben, müssen Sie den GPS-Empfänger manuell verbinden.
Sie müssen den COM Port, mit dem das GPS verbunden ist, und die Baudrate des
Geräts wählen. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Geräts, um diese
Informationen zu erhalten.
Drücken Sie Fertig, um fortzufahren. Nachdem die Einrichtung abgeschlossen
ist, wählen Sie Fertig, um den Vorgang zu beenden.
Jetzt kann die Fahrt losgehen!
Hinweis: Wenn Sie den GPS-Empfänger das erste Mal
verwenden, kann es einen Moment dauern, bis er Ihre Position
bestimmt hat.
Tipps: GPS-Signal
Beachten Sie, dass innerhalb von Gebäuden, Tunneln, Garagen
sowie Hoch- und Tiefgaragen der Empfang des GPS-Signals
nicht möglich ist. Damit der GPS-Empfänger korrekt funktioniert,
darf der Empfang auf gerader Linie zum Himmel nicht durch
Hindernisse gestört sein.
12
Jetzt kann die Fahrt losgehen!
Hinweis: Wenn Sie den GPS-Empfänger das erste Mal
verwenden, kann es einen Moment dauern, bis er Ihre Position bestimmt hat.
Benutzerhandbuch 01 Einführung
02
Verwendung
Sicherheitshinweis
Versuchen Sie nicht, während der Fahrt die Einstellungen
zu ändern oder ein neues Ziel in CoPilot einzugeben.
Bitten Sie einen Mitfahrer die Einstellungen vorzunehmen
oder suchen Sie einen sicheren Ort zum Anhalten.
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Mobilgerät oder GPS
während der Fahrt nicht lose im Fahrzeug befindet.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Geräte immer sicher
in der Autohalterung befinden.
Übereinstimmungen mit hinterlegten Straßennamen
anzeigen. Wählen Sie den gewünschten Straßennamen
aus, sobald er in der angezeigten Liste aufgeführt wird.
Geben Sie die Hausnummer ein, und wählen Sie •Fertig, oder wählen Sie direkt Fertig, um diesen Schritt
zu überspringen.
Es wird eine Vorschaukarte der Route angezeigt. Wählen
Sie Zielführung, um die Routenführung zu beginnen.
Tipps: Schnelleingabe
13
Ein Ziel auswählen
CoPilot nutzt GPS-Satelliten zur Berechnung Ihrer genauen
Position. Sie müssen daher Ihre Startposition nicht eingeben.
Geben Sie einfach das Ziel ein. CoPilot leitet Sie dorthin und gibt
auf der gesamten Strecke detaillierte Abbiegeanweisungen.
Wählen Sie •Menü > Ziel > Adresse.
Geben Sie den Namen der Stadt an, die Ziel der Fahrt ist.•
Wählen Sie die gewünschte Stadt oder das Gebiet aus •
der angezeigten Liste aus. Blättern Sie nach unten, um
weitere Adressoptionen zu Ihrer Eingabe anzuzeigen.
Geben Sie die ersten drei oder vier Buchstaben des •
Straßennamens ein. Wenn Sie die ersten Buchstaben
des Straßennamens eingeben, wird CoPilot mögliche
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
In Großbritannien und Nordirland oder den Niederlanden: Wenn Sie die vollständige
Postleitzahl Ihres Zielortes kennen, wählen Sie Menü > Ziel > Adresse. Geben
Sie die Postleitzahl ein. Wählen Sie einen Straßennamen und geben Sie die
Hausnummer ein. Drücken Sie dann Fertig.
Sie können ebenfalls ein Ziel auf der Karte auswählen.
Menü > Ziel, blättern Sie zur nächsten Seite und
wählen Sie Von Karte wählen.
Menü > Ziel > Mehr > Von Karte wählen.
Es wird eine Karte des Gebiets um Ihre aktuelle Position
angezeigt. Verschieben und zoomen Sie die Karte und
wählen Sie das gewünschte Ziel aus, nachdem Sie es
gefunden haben.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten ein Ziel in CoPilot
einzugeben. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 17 und 18.
02
Verwendung
Nahe gelegene Sonderziele (POI)
Wenn Sie tanken müssen, einen Parkplatz suchen oder
etwas essen möchten, hält CoPilot eine Liste mit Tausenden
Sonderzielen (POI) bereit, die Sie durchsuchen können.
Wählen Sie •Menü > Nahe POI.
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste: beispielsweise “Tankstellen”. •
Wenige Momente später wird eine Liste der nahe gelegenen Tankstellen angezeigt, die
nach der Entfernung zu Ihrem aktuellen Standort geordnet sind.
Wählen Sie die Tankstelle aus, zu der Sie fahren möchten. •
Tippen Sie auf OK.
Drücken Sie die Aktionstaste.
Es wird eine Vorschaukarte der Route zum ausgewählten POI angezeigt.
Wählen Sie •Zielführung, um die Routenführung zu beginnen.
Tipp: Rufen Sie vorher an
Sie können ein ausgewähltes POI direkt anrufen.
Nachdem Sie ein POI gefunden haben, wählen Sie es
aus und führen Sie Folgendes aus:
Tippen Sie auf Details.
Drücken Sie Optionen > Details.
Wenn die Telefonnummer zu diesem POI verfügbar
ist, wird die Schaltfläche Anrufen angezeigt. Drücken
Sie „Anrufen“, um bei dem POI über Ihr Mobilgerät
anzurufen.
Tipp: POI in der Stadt
Innerhalb einer Stadt können Sie nach einem POI in
Ihrer Nähe oder entlang Ihrer Route suchen, indem Sie
Menü > Ziel > Points of Interest drücken.
Sie können über Namen nach einem bestimmten POI
innerhalb einer Kategorie suchen. Weitere Informationen
finden Sie unter Erweiterte POI-Suche auf Seite 15.
14
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Erweiterte POI-Suche
Wenn Sie ein bestimmtes Sonderziel anfahren möchten, ohne
die Adresse einzugeben, können Sie dieses in der SonderzielDatenbank suchen und als Ziel einrichten.
Wählen Sie •Menü > Ziel > Points of Interest.
Wenn Sie den Namen des Orts kennen, den Sie anfahren möchten,
geben Sie ihn hier ein.
• Tippen Sie auf Weiter.
Blättern Sie nach unten, um fortzufahren.
Wählen Sie eine Kategorie für die Suche aus, oder •
suchen Sie in allen. Wenn Sie das Kontrollkästchen
Kategorie wählen aktivieren, wählen Sie die korrekte
Kategorie aus. Wählen Sie Kat., um eine Unterkategorie
festzulegen.
Tippen Sie auf Weiter.
Blättern Sie nach unten, um fortzufahren.
Wählen Sie eine Standortoption: Wählen Sie •Nahe des
akt. Standortes, Entlang der Strecke oder In einer
Stadt, um nach Sonderzielen zu suchen. Drücken Sie Weiter.
CoPilot durchsucht dann eine Liste mit Tausenden Sonderzielen. Wenn der
Suchvorgang abgeschlossen ist, wird eine Liste mit den am nächsten gelegenen
Sonderzielen angezeigt.
Wählen Sie das richtige POI aus der Liste aus. •
• Drücken Sie Details, um diese auf der Karte anzuzeigen. CoPilot zeigt auch die
Telefonnummer des POIs an, sofern verfügbar.
Drücken Sie Optionen > Auf Karte anzeigen, um das POI auf einer
Karte anzuzeigen.
Wählen Sie Optionen > Details, um die Telefonnummer des POIs anzuzeigen,
sofern sie verfügbar ist. Drücken Sie Anrufen, um das POI über Ihr Mobilgerät
anzurufen, oder drücken Sie Zurück, um zur Liste mit den POIs zurückzukehren.
So erstellt CoPilot eine Route von Ihrem aktuellen Standort zum ausgewählten POI: •
Wählen Sie OK.
Drücken Sie die Aktionstaste.
15
Für •Nahe des akt. Standortes und Entlang der Strecke wird die Sonderzielliste
automatisch generiert. Wenn Sie In einer Stadt gewählt haben, geben Sie den
Namen der Stadt oder des Ortes ein, der dem Sonderziel, das Sie suchen, am
nächsten gelegen ist.
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Die Sonderziel-Einstellungen anpassen
Sie können einstellen, wann Sonderziele auf dem Bildschirm
angezeigt werden sollen und aus welcher Entfernung Sie auf
das Sonderziel hingewiesen werden wollen.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen >
> POIs.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > POIs.
Aktivieren Sie die Anzeige von Sonderzielen durch •
Aktivieren des Kontrollkästchens. Wenn Sie es
deaktivieren, werden die Sonderziele nicht angezeigt.
Wählen Sie, ob •POIs immer zeigen, Nie oder Bei Halt anzeigen werden sollen.
Tipp: Vorher anrufen
Wenn Ihnen die POIs auf der Karte angezeigt werden, können Sie ein POI
auswählen und CoPilot wird Ihnen, wenn verfügbar, die zugehörige Telefonnummer
anzeigen. Drücken Sie Anrufen, um bei dem POI über Ihr Mobilgerät anzurufen.
Wählen Sie im Feld •Berichte POIs bis eine Entfernung zwischen 0,3 und 40 km.
Stellen Sie anhand der Auswahlliste •Hinweis ausblenden nach ein, wie lange
POI-Meldungen angezeigt werden sollen. Wählen Sie einen Wert zwischen
5 Sekunden und 5 Minuten.
Wählen Sie, ob POIs auf der Route oder in der näheren Umgebung angezeigt •
werden sollen. Wählen Sie hierfür Auf der Strecke und Nahe der Strecke aus.
Legen Sie fest, welche POI-Kategorien angezeigt werden sollen, indem Sie •
die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren.
Wählen Sie •OK, um die Einstellungen zu übernehmen und zum Menü
„Einstellungen“ zurückzukehren.
16
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Letzte Ziele aufrufen
• Wählen Sie Menü > Ziel > > Letzte Ziele.
Wählen Sie Menü > Ziel > Letzte Ziele.
Auf diese Weise können Sie die letzten 50 Ziele, die Sie
eingegeben haben, schnell und bequem aufrufen.
Hinweis: Die Liste der letzten Ziele speichert die letzten
50 Adressen, die Sie eingegeben haben. Wenn die Liste voll
ist, ersetzt jede neue Adresse eine ältere inaktive Adresse.
So löschen Sie die Liste:
• Wählen Sie Menü > Ziel > > Letzte Ziele >
Alles löschen.
Wählen Sie Menü > Ziel > Letzte Ziele >
Alles löschen.
Die Adresse eines Kontaktes als Ziel wählen
Sie können jede Kontaktadresse, die in Ihrem Gerät gespeicherten
ist, auswählen.
Um eine Kontaktadresse auszuwählen, tippen Sie auf Menü > Ziel > > Kontakt.
Wählen Sie Menü > Ziel > Mehr > Kontakt.
Eine Kreuzung als Ziel auswählen
• Wählen Sie Menü > Ziel > > Kreuzung.
Wählen Sie Menü > Ziel > Mehr > Kreuzung.
Geben Sie den Namen der Stadt an, die Ziel der Fahrt ist. Sie werden aufgefordert,
zuerst die erste und dann die zweite Straße einzugeben. CoPilot berechnet dann
die Route bis zu dem Punkt, wo die beiden Straßen sich kreuzen.
17
Geben Sie den Namen des Kontakts ein, um die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherte
Adresse automatisch aufzurufen.
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Auswählen eines Ziels anhand von Längenund Breitengrad
Wenn Sie den Längen- und den Breitengrad Ihres Ziels kennen,
können Sie diese Angaben direkt eingeben.
• Tippen Sie auf Menü > Ziel > > Koordinaten.
Menü > Ziel > Mehr > Koordinaten.
Wählen Sie, ob Sie den Längen- und den Breitengrad •
in „Grad Minuten Sekunden“, „Dezimalgrad“ oder
„Dezimalminuten“ einstellen möchten. Sie können
ebenfalls das in Großbritannien verwendete OS Grid
verwenden.
Geben Sie einen Längen- und einen Breitengrad in dem •
von Ihnen gewählten Format ein.
CoPilot benötigt eine kurze Zeit, um den Punkt zu ermitteln.
Nachdem der Punkt ermittelt wurde, erscheint eine Karte,
auf der der Punkt durch ein rotes Fähnchen markiert ist.
Wählen Sie •Zielführung, um die Routenführung zu beginnen.
Speichern der derzeitigen Position
Wenn Sie sich im Freien befinden und ein GPS-Signal empfangen, können Sie Ihre 1
aktuelle Position speichern.
2 Menü > > Akt. Standort speichern.
Menü > Mehr > Akt. Standort speichern.
Geben Sie einen Namen für das Ziel ein. Drücken Sie 3 Speichern.
Ihre Position wird in der Favoritenliste gespeichert, so dass Sie in Zukunft auf die 4
gespeicherte Position zugreifen können, um sie als Zielort auszuwählen.
Alternative Verfahren zur Auswahl eines Ziels
CoPilot bietet verschiedene Möglichkeiten, ein persönliches Ziel einzugeben und zu
speichern. Sie können Ziele als Wohnort und Arbeit speichern, um sie schnell aufrufen
zu können. Siehe hierzu Seite 27. Darüber hinaus können Sie bevorzugte Ziele im
CoPilot speichern, so dass Sie sie schnell wieder aufrufen können. Siehe hierzu
Seite 28.
18
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Mehrere Zwischenziele auf Ihrer Reise
auswählen
CoPilot ermöglicht es Ihnen, eine Route mit mehreren
Zwischenzielen zu planen.
• Tippen Sie auf Menü > > Routenplanung.
Wählen Sie Menü > Routenplanung.
Wählen Sie •Ziel hinzu und wählen Sie Adresse.
Fügen Sie die erste Adresse in der oben beschriebenen •
Weise hinzu. Siehe hierzu Ein Ziel auswählen auf
Seite 13.
Wählen Sie erneut •Ziel hinzu, und fügen Sie Ihre
zweite, dritte, vierte usw. Adresse hinzu.
Ihre Route individuell anpassen
Nachdem Sie alle gewünschten Zwischenziele eingegeben
haben, können Sie die Reihenfolge ändern, in der sie
angezeigt werden.
Wählen Sie die Adresse, deren Position •
Sie ändern möchten.
Ein Popup-Menü mit einer Liste von Optionen wird angezeigt.
Drücken Sie Optionen, um ein Popup-Menü mit einer Liste
der Optionen anzuzeigen.
Wählen Sie Nach oben, Nach unten, Als Startpunkt setzen
oder Als Endziel setzen.
Das ausgewählte Zwischenziel wird an seine neue Position in der Liste verschoben.
Tipps: Auf Karte anzeigen
Wenn Sie Auf Karte anzeigen aus dem Pop-up-Menü wählen, wird eine Karte
des Gebiets um den gewählten Zwischenhalt angezeigt.
Klicken Sie auf das Kreuz, um zur Streckenverlaufsliste zurückzukehren.
Drücken Sie Fertig, um zur Streckenverlaufsliste zurückzukehren.
Mit der Funktion „Zwischenziel Optimieren“ findet der CoPilot immer die beste
Route. Weitere Informationen finden Sie unter Zwischenziele Optimieren
auf Seite 32.
19
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Wegpunkte eingeben
CoPilot kann Sie über einen bestimmten Wegpunkt leiten,
ohne ihn als Zwischenziel zu behandeln. Indem Sie Wegpunkte
eingeben, können Sie die von CoPilot gewählte Route so
anpassen und CoPilot veranlassen, eine Umleitung über den
Wegpunkt zu berechnen.
• Wählen Sie Menü > > Routenplanung.
Wählen Sie Menü > Routenplanung.
Tragen Sie die Adresse oder den Ort so ein, wie es unter
Ein Ziel auswählen auf Seite 13 beschrieben wird.
Die Adresse wird auf der Routenliste als Zwischenziel •
angezeigt und durch ein Fähnchensymbol markiert.
Wählen Sie die Adresse, die Sie in einen Wegpunkt
umwandeln möchten.
• Ein Popup-Menü mit einer Liste von Optionen wird angezeigt. Tippen Sie
auf Als Wegpunkt setzen.
Wählen Sie Optionen > Als Wegpunkt setzen.
Die Adresse wird jetzt als Wegpunkt aufgeführt und durch ein Pfeilsymbol vor
der Adresse oder dem Ort als Wegpunkt kenntlich gemacht.
Tipp: Aus einem Wegpunkt einen Zwischenhalt machen
Ziele Ihrer geplanten Route als Favoriten
speichern
Sie können Adressen, die in der Streckenverlaufsliste aufgeführt
sind, als bevorzugte Ziele speichern, um sie später schnell
aufrufen zu können.
Wählen Sie die Adresse, die Sie als Favorit •
speichern möchten.
• Ein Popup-Menü mit einer Liste von Optionen wird
angezeigt. Tippen Sie auf Als Favorit speichern.
Wählen Sie Optionen > Als Favorit speichern.
Tipp: Favoriten
Nähere Informationen zu Favoriten finden Sie auf Seite 28.
20
So ändern Sie einen Wegpunkt in ein Zwischenziel:
Tippen Sie auf die Adresse und wählen Sie Als Zwischenziel setzen aus dem
Popup-Menü aus.
Wählen Sie Optionen > Als Favorit speichern.
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Eine Route speichern
Nachdem Sie alle Zieladressen eingegeben haben, können Sie
die Route speichern, wenn Sie sie später aufrufen und nicht
gleich losfahren möchten.
Wählen Sie •Route speichern.
Geben Sie einen Namen für die zu speichernde •
Route ein.
Drücken Sie •Speichern und die Route wird
auf der Speicherkarte gespeichert.
Eine gespeicherte Route laden
• Tippen Sie auf Menü > > Routenplanung.
Menü > Routenplanung.
Die zuletzt geplante Route wird automatisch geladen. Wenn
Sie eine ältere Routenplanung laden möchten, wählen
Sie Trip öffnen und anschließend die Route, die geladen
werden soll, aus der Liste aus.
Drücken Sie Öffnen.
Wählen Sie die Aktionstaste auf der Tastatur, um die Route
zu laden.
Eine geplante Route löschen
Wählen Sie •Löschen.
Sie werden aufgefordert, die Auswahl zu bestätigen. Wählen Sie Ja im Fenster Sind Sie sicher?, um den Löschvorgang fortzusetzen.
Tipp:
Alternativ können Sie auch Folgendes drücken:
Menü > > Ziel löschen tippen.
Menü > Mehr > Ziel löschen.
Eine Vorschau Ihrer
Route anzeigen
Nachdem Sie eine Route mit
mehreren Zwischenzielen
eingegeben haben, drücken
Sie auf Berechnen. Es wird
eine Vorschaukarte der Route
angezeigt.
21
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Um die Routing-Optionen für die Route einzustellen, wählen Sie:
Routing
Routenoptionen > Routing
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Fahrzeugtyp•: Wählen Sie zwischen Auto, Lieferwagen,
Motorrad, Fahrrad, Zu Fuß und Luftlinie.
Routenkriterium•: Legen Sie fest, ob CoPilot immer
die schnellste oder kürzeste Route wählen soll, oder
eine Strecke, auf der Autobahnen gemieden werden.
Routenprofil•: wählen Sie ein Routenprofil
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie jedes Mal, wenn Sie ein Ziel •
hinzufügen, den Bildschirm mit den Routenkriterien angezeigt bekommen möchten,
um ein Profil oder eine Routenoption auszuwählen.
Wählen Sie •OK, um Ihre neuen Routenpräferenzen anzuwenden.
Um die Vorschauoptionen für Ihre Reise anzusehen, wählen Sie:
Vorschau
Optionen > Vorschau
Routendemo•: Mit dieser Option zeigen Sie eine
Vorschau der Reise einschließlich Anweisungen an.
Sie können die Demo schneller abspielen, indem Sie
Schneller auswählen, oder langsamer, indem Sie
Langsamer auswählen. Zum Beenden drücken Sie
Schließen.
Abbiegungen•: Zeigt eine Karte mit allen Abbiegungen
der Reise an. Sie können wählen, ob Sie die Nächste
oder Vorherige Abbiegung ansehen möchten. Zum Beenden drücken Sie
Schließen.
Reiseroute•: Zeigt jede Anweisung in einer Textliste zusammen mit der Entfernung
zur nächsten Abbiegung an. Zum Beenden drücken Sie Schließen.
Um Ihre geplante Route zu bearbeiten, wählen Sie:
Ändern
Optionen > Ändern
Sie können:
22
ein Zwischenziel hinzufügen•
ein Zwischenziel löschen•
Die Reihenfolge der Zwischenziele ändern•
die Route optimieren•
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Die Fahrt antreten
Wählen Sie Zielführung, um die Routenführung zu beginnen.
Tipp: Route ändern
Drücken Sie zum Ändern der Route Zielführung und
wählen Sie dann:
Menü > > Ziel löschen.
Menü > Mehr > Ziel löschen.
Tipp: Startpunkte
Wenn Sie eine Fahrt schon im Voraus planen und
sich nicht am Startpunkt Ihrer Fahrt befinden, wird
CoPilot Sie auffordern, einen Startpunkt zu wählen.
Sie können wählen, ob Sie zunächst zum Startpunkt
navigiert werden möchten, oder ob Sie von Ihrem
derzeitigen Standort aus direkt zu Ihrem Ziel navigiert
werden möchten.
Unfallschwerpunkte**
CoPilot informiert Sie, wenn Sie sich Unfallschwerpunkten
nähern. Einzelheiten darüber, wie Sie diese Funktion
aktivieren oder die Warnentfernung ändern, finden Sie im
Abschnitt Sicherheitsalarm auf Seite 44.
**Hinweis: Gilt nicht für alle Regionen
Verkehrshinweise*
CoPilot kann automatisch Verkehrsmeldungen anzeigen, die
Ihre Route betreffen, und bei Bedarf eine alternative Route
empfehlen. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 34.
*CoPilot Live Traffic ist möglicherweise ein optionaler Dienst.
Navigation
CoPilot leitet Sie mit deutlichen Anweisungen auf
dem Bildschirm und gesprochen an Ihr Ziel. Wenn
Sie sich der nächsten Abbiegung nähern, warnt CoPilot
Sie durch einen gesprochenen Hinweis, dass eine
Richtungsänderung bevorsteht.
23
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Ansichten
Sie können zwischen sechs Bildschirmansichten wählen.
Wählen Sie hierzu Menü > Ansicht. Nähere Einzelheiten zu den
Ansichten finden Sie im Abschnitt Anzeigemodus einstellen auf Seite 25.
Im Standardmodus sieht der Bildschirm folgendermaßen aus:
HeranzoomenHerauszoomen
Hinweis: Wie Sie einstellen, welche Informationen auf diesem Bildschirm angezeigt
werden, erfahren Sie auf Seite 25.
Informationen auf dem Bildschirm
Der Straßenname der nächsten Abbiegung wird unten in der Karte angezeigt. Sie
können festlegen, welche nützlichen Informationen während der Fahrt unten auf dem
Bildschirm angezeigt werden. Siehe hierzu den Abschnitt Den Navigationsbildschirm
anpassen aufSeite 29.
Heranzoomen
Entfernung
zur nächsten
Abbiegung
Richtung nächste
Abbiegung
Informationsoptionen
Herauszoomen
Pfeil in
Abbiegerichtung
Zu fahrende Route
hervorgehoben
Aktuelle Position
Nächste Abbiegung
24
Tipp: Heran- und Herauszoomen
Verwenden Sie und , um in der 2D- oder 3D-Kartensansicht heran- oder
herauszuzoomen. Drücken Sie 1 oder 3 auf der Tastatur, um die Karte in 2D- und
3D-Ansichten heran- und zurückzoomen.
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Anzeigemodus einstellen
Sie können zwischen sechs Bildschirmansichten wählen. Wählen
Sie hierzu Menü > Ansicht.
Fahrersicherheit
Es empfiehlt sich, den Modus „Fahrersicherheit“ zu wählen, der einen einfachen
Pfeil mit einer knappen Textanweisung in großer Schrift für jede Abbiegung anzeigt.
Im Fahrersicherheitsmodus wird eine Karte nur kurz vor einer Abbiegung angezeigt,
oder wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von weniger als 16 km/h fahren.
3D
Zeigt Ihren aktuellen Standort, die nächste Abbiegung und die
umliegenden Straßen aus der Vogelperspektive.
2D
Zeigt Ihren aktuellen Standort, die nächste Abbiegung und die
umliegenden Straßen auf einer 2D-Karte.
25
Tipp: Anpassen der Ansicht „Fahrersicherheit“
Sie können die Einstellungen der Ansicht „Fahrersicherheit“ anpassen. Lesen Sie
Anpassen der Ansicht „Fahrersicherheit“ auf Seite 42.
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
02
Verwendung
Nächste Abbiegung
Zeigt Ihren aktuellen Standort an und zoomt die nächste
Abbiegung auf einer 2D-Karte heran.
Ziel
Diese Ansicht zeigt die Route von Ihrem aktuellen Standort bis
zu Ihrem Ziel.
Reiseroute
In dieser Ansicht werden alle Fahr- und Abbiegeanweisungen in
einer Textliste mit Entfernungsangaben angezeigt.
Sie können die Ansicht „Reiseroute“ verwenden, um sich die
Route vor Fahrtantritt anzusehen.
Tipp: Heran- und Herauszoomen
Verwenden Sie und , um in der 2D- oder 3D-Kartenansicht heran-
oder herauszuzoomen. Drücken Sie 1 oder 3 auf der Tastatur, um die Karte
in 2D- und 3D-Ansichten heran- und zurückzoomen.
26
Benutzerhandbuch 02 Verwendung
03
Personalisierung
Geben Sie persönliche Ziele ein, und speichern Sie sie. Ändern Sie den Kartenstil und
das Farbschema, passen Sie Ihre Routenoptionen an, und wählen Sie die Stimme
aus, die Sie an Ihr Ziel leiten wird. Der CoPilot Live 7 ermöglicht es Ihnen, das Gerät
entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Ein Ziel als „Wohnort“ speichern
Speichern Sie Ihre Adresse, damit Sie sie nicht jedes
Mal eingeben müssen, wenn Sie nach Hause geleitet
werden möchten.
Wählen Sie •Menü > Ziel > Wohnort.
Geben Sie Ihren Wohnort ein.•
Wählen Sie die Stadt oder die Region, wenn Sie in der Liste unterhalb des •
Eingabefeldes angezeigt wird. Blättern Sie nach unten, um weitere Adressoptionen
zu Ihrer Eingabe angezeigt zu bekommen.
Geben Sie den Straßennamen ein. Wenn Sie die •
ersten Buchstaben des Straßennamens eingeben, wird
CoPilot mögliche Übereinstimmungen mit hinterlegten
Straßennamen anzeigen. Wählen Sie den gewünschten
Straßennamen aus, sobald er in der angezeigten Liste
aufgeführt wird.
Geben Sie Ihre Hausnummer ein und wählen Sie •Fertig,
oder wählen Sie direkt Fertig, um diesen Schritt zu
überspringen.
Tipp: Postleitzahlen-Suche
In Großbritannien und Nordirland oder den Niederlanden: Wenn Sie die vollständige
Postleitzahl Ihres Zielortes kennen, wählen Sie Menü > Ziel > Adresse. Geben
Sie die Postleitzahl ein. Wählen Sie einen Straßennamen und geben Sie die
Hausnummer ein. Drücken Sie dann Fertig.
Ein Ziel als „Arbeit“ speichern
Speichern Sie Ihre Arbeitsadresse, damit Sie sie nicht jedes
Mal eingeben müssen, wenn Sie zum Arbeitsort geleitet
werden möchten.
Wählen Sie •Menü > Ziel > Arbeit.
Geben Sie den Ortsnamen Ihrer Arbeitsstelle ein.•
Wählen Sie die Stadt oder die Region, wenn Sie in der Liste unterhalb des •
Eingabefeldes angezeigt wird. Blättern Sie nach unten, um weitere Adressoptionen
zu Ihrer Eingabe angezeigt zu bekommen.
Geben Sie den Straßennamen ein. Wenn Sie die ersten Buchstaben des •
Straßennamens eingeben, wird CoPilot mögliche Übereinstimmungen mit
hinterlegten Straßennamen anzeigen. Wählen Sie den gewünschten Straßennamen
aus, sobald er in der angezeigten Liste aufgeführt wird.
Geben Sie die Hausnummer Ihrer Arbeitsstelle ein und wählen Sie •Fertig, oder
wählen Sie direkt Fertig, um diesen Schritt zu überspringen.
27
Benutzerhandbuch 03 Personalisierung
03
Personalisierung
Ziele in der Favoritenliste speichern
Sie können weitere Adressen in Ihrer Favoritenliste speichern,
um sie jederzeit schnell aufrufen zu können.
Wählen Sie •Menü > Ziel > Favoriten.
• Tippen Sie auf Hinzu und CoPilot kehrt zum Menü
„Ziel“ zurück.
Wählen Sie Optionen > Hinzu. Daraufhin kehrt
CoPilot zum Menü „Ziel“ zurück.
Wählen Sie, ob Sie den Favoriten über Adresse/•
Postleitzahl hinzufügen möchten (wählen Sie Adresse),
auf der Karte wählen (Von Karte wählen) oder über
eine der anderen Eingabemöglichkeiten eingeben
möchten.
Wenn die Adresse oder der Ort erfolgreich eingegeben
wurde, erscheint sie/er in Ihrer Favoritenliste.
Favoriten ändern oder löschen
So bearbeiten oder löschen Sie eine Adresse aus
der Favoritenliste:
Tippen Sie auf „Verwalten“, wählen Sie einen Favoriten
und wählen Sie Ändern, Löschen oder Alle löschen.
Wählen Sie Optionen und wählen Sie dann entweder
Ändern, Löschen oder Alle löschen.
Ändern •öffnet ein Fenster zur Adresseingabe,
so dass Sie den Standort ändern können.
Löschen• löscht den aktuell markierten Standort.
Alle löschen •löscht alle Standorte aus Ihrer Favoritenliste. Auch die Adressen Ihres
Wohnorts und Ihrer Arbeitsstelle.
Hinweis: Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen. Wenn Sie
Ja wählen, werden die Adressdaten unwiderruflich gelöscht.
28
Benutzerhandbuch 03 Personalisierung
03
Personalisierung
Nachtansicht
Die Nachtansicht kann von jeder der Bildschirmansichten aus
gewählt werden. Die Bildschirmanzeige wird gedimmt, um die
Blendung und die Augenbelastung zu reduzieren, wenn Sie nachts mit CoPilot fahren.
CoPilot wechselt basierend auf Ihrem aktuellen Standort und der Uhrzeit automatisch
zur Nachtansicht. Alternativ können Sie manuell über das Menü „Ansicht“ zur
Nachtansicht wechseln.
Tippen Sie auf Menü > Ansicht > > Nachtansicht.
Wählen Sie Menü > Ansicht > Mehr > Nachtansicht.
So deaktivieren Sie den Nachtmodus:
Tippen Sie auf Menü > Ansicht> > Tagesansicht.
Wählen Sie Menü > Ansicht > Mehr > Tagesansicht.
Die Einstellungen für die Tag- und Nachtansicht können Sie außerdem auf dem
Bildschirm „Kartenstil“ ändern. Lesen Sie Kartenstil einstellen auf Seite 31,
um weitere Informationen zu erhalten.
Den Navigationsbildschirm anpassen
Sie können festlegen, welche nützlichen Informationen
während der Fahrt unten auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
• Tippen Sie auf in der unteren rechten
Bildschirmecke.
Wählen Sie Infoleiste.
Wählen Sie unter Ziel, Aktuelle Straße,
Nächste Querstraße, Nächste Hauptstraße, Nächste
Stadt, ETA & Entfernung, Geschwindigkeit & Entfernung,
Höhe & Richtung, Breitengrad & Längengrad.
29
Benutzerhandbuch 03 Personalisierung
03
Personalisierung
Routenpräferenzen einstellen
Sie können die Einstellungen Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > Routing.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Routing.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Fahrzeugtyp•: Wählen Sie zwischen Auto, Lieferwagen,
Motorrad, Fahrrad, Zu Fuß und Luftlinie.
Routenkriterium•: Legen Sie fest, ob CoPilot immer die
schnellste oder kürzeste Route wählen soll, oder eine
Strecke, auf der Autobahnen gemieden werden.
Mautstraßen•: Legen Sie fest, ob Mautstraßen genutzt
werden sollen oder nicht: Wählen Sie „Nutzen“, „Immer meiden“ oder „Wenn
möglich meiden“.
City-Maut•: Legen Sie fest, ob CoPilot Stadtbereiche, für die eine City-Maut
erhoben wird, „Meiden“ soll, das Passieren „Erlauben“ soll oder „Darüber
informieren“ soll, wenn solche Bereiche passiert werden könnten.
Allgemein•: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Fähren meiden“ und/oder
„Über Landesgrenzen navigieren“.
Wählen Sie •OK, um Ihre neuen Routenpräferenzen anzuwenden.
Routenpräferenzen einstellen
Um ein Routing-Profil zu speichern, blättern Sie ans Ende der Seite und wählen
Einstellung als Profil speichern, geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden,
einen Namen für das Profil ein und wählen Sie OK.
Gespeichertes Routing-Profil laden
Wählen Sie Routing-Profil öffnen und wählen Sie eines
Ihrer zuvor gespeicherten Profile oder das Standardprofil
aus, um ein bereits bestehendes Profil zu öffnen.
Kicken Sie zweimal auf OK, um zum Menü „Einstellungen“
zurückzukehren und das Profil zu übernehmen.
Wählen Sie Optionen > Laden. Drücken Sie OK, um
zum Menü „Einstellungen“ zurückzukehren und das Profil
zu übernehmen.
Straßenpräferenzen ändern
Blättern Sie zum Seitenende, und wählen Sie Straßenpräferenzen bearbeiten.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Für alle Straßenarten•: Legen Sie fest, welche Präferenzen CoPilot in Bezug
auf die Straßenarten bei der Auswahl einer Route berücksichtigen soll: Äußerst
meiden, Meiden, Neutral, Nutzen oder Äußerst bevorzugen.
Geschwindigkeit•: Wählen Sie eine geeignete Geschwindigkeit für jede Straßenart.
Sie können die Geschwindigkeit in Schritten von 5 erhöhen und verringern.
Hinweis: Hinweis: Es empfiehlt sich nicht, die Standardroute und die
Straßenpräferenzen in CoPilot zu ändern, da die errechnete Route und die angezeigte
ETA dann nicht mehr optimal wären.
30
Benutzerhandbuch 03 Personalisierung
03
Personalisierung
Sprachanweisungen personalisieren
Sie können eine Stimme für die gesprochenen
Anweisungen wählen.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen >
> Sprache.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Sprache.
Wählen Sie eine Stimme aus. Wählen Sie •Test, um eine
Probe der gewählten Stimme zu hören.
Nähere Informationen zum Ändern der Sprachoptionen
finden Sie auf Seite 44.
Kartenstil einstellen
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > Kartenstil.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Kartenstil.
Über die Liste Kartenstil können Sie aus einer Reihe
gängiger Kartenstile und Farbschemata wählen. Sobald Sie
einen Stil auswählen, wird eine Vorschau angezeigt. Wenn
der Stil Ihnen zusagt, tippen Sie auf OK.
Weitere Informationen, wie Sie den Kartenstil ändern
können, finden Sie auf Seite 40.
Farbschema ändern
Sie können das Farbschema des CoPilot ändern.
Menü > > Einstellungen > > > Farben.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Mehr > Farben.
Wählen Sie eine Farbe aus der Liste aus. Wählen Sie
Farbschema anwenden, um das gewählte Farbschema
anzuwenden.
Routenoptionen anpassen
Nachdem ein Ziel eingegeben wurde, wird der Bildschirm
Route mit einer Vorschaukarte der Route angezeigt.
Um ein Routing-Profil für die Reise zu definieren, wählen Sie:
Routing
Optionen > Routing
Weitere Informationen finden Sie unter Vorschau Ihrer
Route ansehen auf Seite 21.
31
Benutzerhandbuch 03 Personalisierung
04
Erweiterte Einstellungen
Zwischenziele optimieren
CoPilot verfügt über eine Funktion zum Optimieren von
Zwischenzielen. Sie ordnet die Zwischenziele auf einer
Route optimal an.
Wenn Sie eine Reise mit mehr als 3 Zwischenzielen geplant
haben, wählen Sie Optimieren.
CoPilot ordnet die Zwischenziele innerhalb weniger
Sekunden so, dass die Route optimal zusammengestellt ist.
Hinweis: Der Startpunkt und das Ziel werden dabei
nicht verändert.
Umleitungen einstellen
Sie können CoPilot so programmieren, dass Sie auf einer Teilstrecke der berechneten
Route entlang einer Umleitung geleitet werden.
Wählen Sie •Menü > Umleitung.
Wählen Sie aus den Umleitungsoptionen •Straßen meiden.
Eine Reiseroute wird angezeigt. Wählen Sie die Straße aus, die Sie meiden möchten,
und wählen Sie dann:
CoPilot berechnet innerhalb weniger Augenblicke eine
alternative Route.
CoPilot zeigt Ihnen die Entfernungsänderung aufgrund der neuen
Zielführung und zeigt eine Karte der neuen Route an.
Wählen Sie •Bestätigen und CoPilot wird die
Zielführung entsprechend der neuen Route beginnen.
Wenn Sie die neue Route nicht fahren möchten, wählen •
Sie Ablehnen. CoPilot kehrt dann zur ursprünglichen
Routenplanung zurück.
CoPilot speichert Angaben über Straßen, die Sie
meiden möchten. Wenn Sie den Speicher zurücksetzen
möchten, wählen Sie Menü > Umleitung >
Gemiedene Straßen löschen
Tipp: Ausgewählte Straßen meiden.
Wählen Sie, um zusätzliche Straßen zu meiden, die Straße aus, die Sie meiden
möchten, und drücken Sie „Straße meiden“. Wiederholen Sie diesen Vorgang so
oft wie erforderlich.
32
Straße meiden
Meiden
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Den gesamten Reiseverlauf ändern
Wenn Sie die gesamte Route ablehnen, die CoPilot für Sie ermittelt hat, tippen Sie
auf Menü > Umleitung > Alternative Route.
CoPilot stellt eine andere Route für Sie zusammen, wenn geeignete Alternativen
bestehen. Eine Karte der vorgeschlagenen Umleitung wird angezeigt. Wählen Sie
Auswählen, um die Auswahl zu bestätigen, oder Ablehnen, um zur vorherigen Route
zurückzukehren.
Eine Umleitung beenden
Wenn Sie sich auf einer Umleitungsstrecke befinden und zur
ursprünglichen Route zurückkehren möchten, wählen Sie
Menü > Umleitung > Umleitung abbrechen.
Verkehrsstörungen meiden*
Sie können CoPilot so programmieren, dass eine Umleitung
berechnet wird, um Verkehrsstörungen zu umfahren.
Wählen Sie •Menü > Umleitung.
Wählen Sie aus den fünf Umleitungsoptionen •
Alle Vorfälle meiden aus.
CoPilot findet mithilfe von GPRS oder TMC
Verkehrsstörungen und ermittelt automatisch
eine andere Route, um Staus zu umfahren.
CoPilot weist Sie darauf hin, um welche Strecke
die neue Route länger oder kürzer ist, und beginnt
mit der Zielführung.
Wählen Sie •Bestätigen und CoPilot wird die Zielführung entsprechend der neuen
Route beginnen.
Wenn Sie die neue Strecke nicht fahren möchten, wählen Sie •Ablehnen.
CoPilot kehrt dann zur ursprünglichen Routenplanung zurück.
*CoPilot Live Traffic ist möglicherweise ein optionaler Dienst. Verkehrsinformationen
über GPRS sind nicht überall erhältlich.
33
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Verkehrshinweise über CoPilot Live
Dieser optionale CoPilot Live-Dienst stellt Ihnen
Verkehrsmeldungen entlang Ihrer Route oder aus einer
bestimmten Region in Echtzeit zur Verfügung.
Die Verkehrshinweise können an CoPilot Live auf zwei Arten zur übertragen werden:
über die Internetverbindung Ihres Geräts1
über den RDS-TMC-Datendienst (TMC-Empfänger erforderlich)2
Die Verfügbarkeit der Verkehrshinweise über CoPilot Live ist nach Region und Händler
unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website:
www.copilotlive.com/eu
CoPilot Live kann automatisch Verkehrsmeldungen anzeigen, die Ihre Route betreffen,
und bei Bedarf eine alternative Route berechnen.
Sie können auch nach Verkehrsmeldungen an anderen Orten suchen, bevor
Sie losfahren.
Verkehrshinweise über CoPilot Live einrichten
Verkehrshinweise, die über eine mobile Internetverbindung 1
ankommen
Wählen Sie •Menü > Verkehr > Verkehr (GPRS) verbinden.
Drücken Sie im nächsten Bildschirm •OK.
Um die Verkehrsinformationen über das mobile Internet nutzen zu können,
muss an Ihrem Gerät eine kabellose Internetverbindung aktiviert sein. Ob Ihr
Gerät über eine kabellose Internetverbindung verfügt oder ob Ihre SIM-Karte die
Datenübertragung unterstützt, erfragen Sie bitte bei Ihrem Netzanbieter. Durch
die Nutzung einer kabellosen Internetverbindung mit dem Live-Dienst können
zusätzliche Kosten durch Ihren Mobilfunkanbieter entstehen.
TMC-Verkehrsdienst2
Schließen Sie zunächst einen TMC-Empfänger an Ihr Mobilgerät an.•
Wählen Sie in CoPilot Live •Menü > Verkehr > Einstellungen.
Wählen Sie •TMC.
Wählen Sie •TMC Einstellungen.
Wählen Sie den entsprechenden GPS-COM-Port und die Baudrate aus •
(bitte richten Sie sich nach den Angaben in den Unterlagen zu Ihrem
TMC-Empfänger).
Wählen Sie •Verbinden.
Wir empfehlen Ihnen, im Bereich „TMC Tuner/RDS“ •Automatisch
auszuwählen. Sie können manuell nach einem Signal suchen, indem Sie
Manuell auswählen.
• Wählen Sie Schließen und dann OK.
Wählen Sie zweimal OK.
34
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Weitere Einstellungen zu
Verkehrshinweisen
Sie können die Warnmeldungen einstellen und festlegen, wie
CoPilot mit GPRS- oder TMC-Verkehrsinformationen verfährt.
• Sie können ebenfalls Menü > > Einstellungen >
> > Verkehr wählen.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr >
Verkehr.
Wählen Sie dann aus den folgenden Optionen:
Verkehrsquelle•: Wählen Sie GPRS,
um Verkehrsinformationen über das mobile Internet oder TMC,
um Verkehrsinformationen über den RDS-TMC-Dienst
zu empfangen.
Verkehrsmeldungen automatisch•: Wählen Sie
Meiden, wenn Sie möchten, dass Sie CoPilot
automatisch um gemeldete Verkehrsstörungen herum
leitet, oder wählen Sie Ignorieren, wenn Sie keine
automatische Umleitung wünschen.
Verkehrsmeldungen vorlesen•: Wählen Sie, unter
welchen Bedingungen CoPilot Ihnen Verkehrsmeldungen
vorlesen soll. (Noch nicht für Deutsch verfügbar.)
So suchen Sie nach Verkehrsmeldungen entlang Ihrer
aktuellen Route:
Wählen Sie •Menü > Verkehr > Verkehr auf Route.
So suchen Sie nach Verkehrsmeldungen für eine Stadt:
Wählen Sie •Menü > Verkehr > Verkehr in Stadt.
Geben Sie den Namen der Stadt an, für die sie nach
Verkehrshinweisen suchen möchten.
So suchen Sie nach allen Verkehrsmeldungen:
Wählen Sie •Menü > Verkehr > Verkehr anzeigen.
35
Meldung ausblenden nach•: Wählen Sie aus der Liste
aus, wie lange Ihnen Verkehrsmeldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden
sollen.
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Vorgehen bei Verkehrsmeldungen
Wenn CoPilot eine Verkehrsmeldung erhalten hat, können
Sie diese markieren und auswählen, um sich nähere
Informationen dazu anzeigen zu lassen. Wählen Sie aus den
folgenden Optionen:
Ignorieren•, um Ihrer derzeitigen Route weiter zu folgen.
Meiden•, um eine neue Route zu berechnen, mit der die
Verkehrsstörung umfahren wird.
Karte anzeigen•, um die Verkehrsstörung auf der Karte
anzuzeigen.
„Schließen“, um zur Liste der Verkehrsmeldungen zurückzukehren.
Weitere Optionen:
Alle anzeigen, zeigt alle gemeldeten Verkehrsstörungen auf einer Karte an.
Meiden – berechnet eine Route, die alle gemeldeten Verkehrsstörungen umgeht.
Ignorieren – weiter Ihrer geplanten Route folgen.
Tipp: Weitere Optionen:
Menü > Umleitung > Alle Vorfälle meiden.
Verkehrsmeldungen löschen:
Wählen Sie Menü > Verkehr > Verkehr löschen.
36
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
CoPilot Live
Mit CoPilot Live können andere Personen Ihren Standort in Echtzeit
über das Internet verfolgen. Ihr Standort kann live auf einer Karte
eingesehen werden, man kann Ihnen Nachrichten und sogar neue
Ziele senden.
Die integrierte Standortverfolgung von CoPilot Live ermöglicht es Ihren Freunden,
der Familie und Ihren Kollegen zu sehen, wo Sie sich befinden und mit Ihnen in Echtzeit
zu kommunizieren, wo auch immer Sie sich gerade befinden.
Sie können
anderen Ihren genauen Standpunkt auf einer Internet-Karte zeigen. •
Von anderen Nachrichten über die Website erhalten, wenn Sie unterwegs sind.•
anderen ermöglichen, Ihr Ziel und Ihre voraussichtliche Ankunftszeit zu sehen.•
Von anderen neue Zwischenziele erhalten, die automatisch in die CoPilot •
Live-Reiseroute integriert werden.
direkt über CoPilot Live E-Mails mit Einladungen senden, Ihren Standort •
zu verfolgen.
Hinweis: Um CoPilot Live nutzen zu können, muss an Ihrem Gerät eine kabellose
Internetverbindung aktiviert sein. Ob Ihr Gerät über eine kabellose Internetverbindung
verfügt, oder ob Ihre SIM-Karte die Datenübertragung unterstützt, erfragen Sie bitte bei
Ihrem Netzanbieter. Durch die Nutzung einer kabellosen Internetverbindung mit dem
Live-Dienst können zusätzliche Kosten durch Ihren Mobilfunkanbieter entstehen.
Um CoPilot Live einrichten zu können, müssen Sie sich online für ein Konto registrieren.
Gehen Sie auf http://live.alk.com, um sich zu registrieren.
37
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Ein CoPilot Live-Onlinekonto einrichten
Um die volle Funktionalität von CoPilot Live nutzen zu können, müssen Sie sich ein
Benutzerkonto einrichten unter http://live.alk.com.
Stellen Sie dazu an Ihrem Computer eine Verbindung zum Internet her.1
Gehen Sie auf die 2 http://live.alk.com -Website.
Klicken Sie auf der Login-Seite auf den Link 3 Klicken Sie hier, um Ihr Konto
zu erstellen.
Geben Sie einen leicht zu merkenden 4 Benutzernamen und ein Passwort
für Ihr Konto ein.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.5
Wählen Sie die Zeitzone 6 Amsterdam, Berlin (GMT + 1:00) und die Region
des Kontos Europa aus.
Klicken Sie auf 7 Abschicken.
Hinweis: Durch die Nutzung einer kabellosen Internetverbindung mit dem Live-
Dienst können zusätzliche Kosten durch Ihren Mobilfunkanbieter entstehen.
Verbindung mit dem Live-Server herstellen:
• Sie können auch Menü> > Live > Verbinden
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Verkehr.
Die Daten Ihres Live-Kontos im CoPilot
eingeben:
1 Wählen Sie Menü > > Live > Einstellungen.
Wählen Sie Menü > Mehr > Live > Einstellungen.
Wählen Sie im Bildschirm 2 Live Einstellungen die
Option Ändern.
Geben Sie auf dem Bildschirm „Live-Konto 3
Informationen“ einen Gerätenamen Ihrer Wahl ein,
gefolgt von Benutzername und Passwort, die Sie für
Ihr Live-Konto angelegt haben. Drücken Sie OK.
Definieren Sie die Zeitintervalle, in denen 4
CoPilot Live Ihren Standort sendet.
Legen Sie fest, wie lange eine Live Nachricht auf dem 5
Bildschirm angezeigt werden soll.
Wählen Sie, ob Sie Nachrichten von CoPilot 6
vorgelesen haben möchten oder nicht. Um die
Nachricht gesprochen zu hören, wählen Sie Ja,
oder wählen Sie Nein, um sie nicht zu hören.
Drücken Sie 7 OK, damit die Einstellungen für den Live-Dienst angewendet werden.
Hinweis: Damit die Einstellungen übernommen werden, müssen Sie CoPilot Live
beenden und neu starten.
38
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Einem Kontakt eine Einladung senden, damit er oder sie Ihren Fahrtverlauf beobachten
kann:
• Tippen Sie auf Menü > > Live > Einladungen.
Wählen Sie Menü > Mehr > Live > Einladungen.
• Tippen Sie auf Neu.
Wählen Sie Optionen > Neu.
Geben Sie einen Anzeigenamen für den Kontakt ein sowie die E-Mail-Adresse.•
Wenn Sie für die Einladung eine Gültigkeitsdauer festlegen möchten, aktivieren •
Sie das entsprechende Kontrollkästchen und geben die Anzahl der Tage ein.
Wählen Sie •Weiter. Sie können optional eine Nachricht eintragen, die mit Ihrer
Einladung verschickt wird, oder Sie drücken direkt „Senden“ und versenden
die Einladung.
Ihre Nachrichten ansehen:
• Tippen Sie auf Menü > > Live > Nachrichten.
Wählen Sie Menü > Mehr > Live > Nachrichten.
Live Verbindungsstatus
CoPilot Live verwendet ein GPRS-Signal, um Nachrichten zu versenden und zu erhalten.
Wenn CoPilot Live aktiviert ist, wird unten rechts auf dem Bildschirm ein grünes, rundes
Symbol angezeigt.
CoPilot Live-Verbindung anpassen
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie die
Einstellungen anpassen
Kontodaten: Wählen Sie „Ändern“, um Ihren Gerätenamen
festzulegen und um Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort
für den Live-Dienst einzugeben.
Internetanschluss: Verwenden Sie die Auswahlliste, um die
Internetverbindung auszuwählen. Diese Liste basiert auf den
Einstellungen Ihres Mobiltelefons.
Positionsdaten senden alle: CoPilot wird Ihren Standort in
Abständen entsprechend des hier gewählten Zeit-Intervalls
an den Live-Server übertragen.
Nachricht in Hintergrund setzen nach: Wenn Sie eine
neue Nachricht erhalten, wird Sie auf dem Hauptbildschirm
angezeigt. Die Nachricht wird nach der hier gewählten
Zeitdauer ausgeblendet.
Nachrichten mit TTS vorlesen: Wählen Sie, ob Sie
Nachrichten von CoPilot vorgelesen haben möchten oder
nicht. TTS ist noch nicht für Deutsch verfügbar.
39
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Kartenoptionen einstellen
Auch die Art der von CoPilot verwendeten Karten können Sie
einstellen.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > Karte.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Karte.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Einheiten•: Wählen Sie Meilen oder Kilometer für
Entfernungsangaben auf der Karte.
Landkartenrotation•: Wählen Sie Fahrtrichtung, wenn
die Karte immer in Fahrtrichtung ausgerichtet sein
soll, oder wählen Sie Genordet, wenn Sie möchten,
dass die Karte während der Fahrt immer nach Norden
ausgerichtet ist.
Die Karte durch Tippen auf Display•: Wählen Sie Zoomen oder Verschieben.
Allgemein•: Legen Sie fest, ob Abbiegeeinschränkungen angezeigt werden
soll, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren/deaktivieren.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Verknüpfung zu Ansichten anzeigen“, um eine
Schaltfläche zur Einstellung der Ansicht anzuzeigen, die es Ihnen erlaubt, schnell
zwischen den verschiedenen Anzeigemodi zu wechseln.
Kartenstil einstellen
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen >
Kartenstil.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Kartenstil.
Wählen Sie die Standardeinstellungen für den Tag- oder Nachtmodus aus der Liste aus.
Die Optionen lauten Automatisch, Nacht und Tag.
Wenn Sie „Automatisch“ wählen, wechselt CoPilot basierend auf der aktuellen Uhrzeit
und Ihrer Position bei Einbruch der Dämmerung automatisch in den Nachtmodus.
Stile auswählen: Wählen Sie Tag oder Nacht als Kartenstil
aus.
Über die Liste Kartenstil können Sie aus einer Reihe
gängiger Kartenstile und Farbschemata wählen. Sobald Sie
einen Stil auswählen, wird eine Vorschau angezeigt. Wenn
der Stil Ihnen zusagt, tippen Sie auf OK.
40
Wählen Sie •OK, um die Einstellungen zu übernehmen und zum Menü
„Einstellungen“ zurückzukehren.
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Routenpräferenzen einstellen
Sie können die Einstellungen Ihren individuellen Bedürfnissen
anpassen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > Routing.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Routing.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Fahrzeugtyp•: Wählen Sie zwischen Auto, Lieferwagen,
Motorrad, Fahrrad, Zu Fuß und Luftlinie.
Routenkriterium•: Legen Sie fest, ob CoPilot immer die
schnellste oder kürzeste Route wählen soll, oder eine
Strecke, auf der Autobahnen gemieden werden.
Mautstraßen•: Legen Sie fest, ob Mautstraßen genutzt
werden sollen oder nicht: Wählen Sie „Nutzen“, „Immer
meiden“ oder „Wenn möglich meiden“.
City-Maut•: Legen Sie fest, ob CoPilot Stadtbereiche, für die eine City-Maut
erhoben wird, „Meiden“ soll, das Passieren „Erlauben“ soll oder „Darüber
informieren“ soll, wenn solche Bereiche passiert werden könnten.
Allgemein•: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Fähren meiden“ und/oder „Über
Landesgrenzen navigieren“.
Routenpräferenzen speichern
Um ein Routing-Profil zu speichern, blättern Sie ans Ende
der Seite und wählen „Einstellung als Profil speichern“,
geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, einen
Namen für das Profil ein und wählen Sie OK.
Gespeichertes Routing-Profil laden
Wählen Sie Routing-Profil öffnen und wählen Sie eines Ihrer
zuvor gespeicherten Profile oder das Standardprofil aus, um ein
bereits bestehendes Profil zu öffnen.
Kicken Sie zweimal auf OK, um zum Menü „Einstellungen“
zurückzukehren und das Profil zu übernehmen.
Wählen Sie Optionen > Laden. Drücken Sie OK, um zum
Menü „Einstellungen“ zurückzukehren und das Profil zu
übernehmen.
41
Wählen Sie •OK, und Ihre neuen Routenpräferenzen werden angewendet.
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Tipp: Ändern Ihrer Routenpräferenz
Sie können Ihre Routenpräferenzen ändern, indem Sie ein gespeichertes
Profil laden, die Einstellungen ändern und das Profil unter demselben Namen
wieder abspeichern.
Straßenpräferenzen ändern
Wenn Sie ein Routing-Profil gespeichert haben, können
Sie die Straßenpräferenzen einstellen. Blättern Sie
zum Seitenende und wählen Sie Straßenpräferenzen bearbeiten. Folgende Einstellungen können
vorgenommen werden:
Für alle Straßenarten•: Legen Sie fest, welche
Präferenzen CoPilot in Bezug auf die Straßenarten
bei der Auswahl einer Route berücksichtigen soll:
Äußerst meiden, Meiden, Neutral, Nutzen oder
Äußerst bevorzugen.
Geschwindigkeit•: Wählen Sie eine geeignete Geschwindigkeit für jede Straßenart.
Sie können die Geschwindigkeit in Schritten von 5 erhöhen und verringern.
Hinweis: Es empfiehlt sich nicht, die Standardroute und die Straßenpräferenzen
in CoPilot zu ändern, da die errechnete Route und die angezeigte ETA dann nicht mehr
optimal wären.
Die Sicherheitsansicht anpassen
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > > Fahrersicherheit.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Fahrersicherheit.
Auf diesem Bildschirm können Sie die Einstellungen für die Sicherheitsansicht wie
folgt ändern:
Karte vor Abbiegung anzeigen•: : Legen Sie fest, ob eine vergrößerte 2D-/3D-
Karte angezeigt werden soll, wenn Sie sich einer Abbiegung nähern, oder immer
der Bildschirm „Fahrersicherheit“ angezeigt werden soll. Um die Karte anzuzeigen,
wählen Sie Ja, oder wählen Sie Nein, um sie nicht anzuzeigen.
Bei Entfernung zu Abbiegung von•: Wenn Sie das Kontrollkästchen Ja für die
Anzeige aktiviert haben, wählen Sie hier die Entfernung zur Abbiegung, bei der die
Karte angezeigt werden soll. Die Entfernung kann im Bereich von 0,5 bis 1,6 km
eingestellt werden.
Kartenansicht•: Wenn Karte vor Abbiegung anzeigen auf Ja eingestellt ist, legen
Sie fest, ob eine 2D- oder eine 3D-Karte angezeigt werden soll, wenn Sie sich
einer Abbiegung nähern.
42
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Den GPS-Status überprüfen
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen >
GPS Status.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > GPS >
GPS Status.
Der Bildschirm „GPS Status“ enthält detaillierte
Informationen über das GPS-Signal und die Signalstärke,
die Ihr Mobilgerät für die Zielführung verwendet. Auf diesem
Bildschirm können Sie den Längen- und den Breitengrad
Ihrer aktuellen Position, die UTC-Zeit und das UTC-Datum
sowie Ihre Geschwindigkeit und Ihre Höhe (über dem
Meeresspiegel) ablesen.
Hinweis:
Beachten Sie, dass innerhalb von Gebäuden, Tunneln, Garagen sowie Hoch- und
Tiefgaragen der Empfang des GPS-Signals nicht möglich ist. Damit der GPSEmpfänger korrekt funktioniert, darf der Empfang auf gerader Linie zum Himmel
nicht durch Hindernisse gestört sein.
Aufzeichnungen abspielen
Sie können die Aufzeichnung einer zuvor gefahrenen
Strecke abspielen.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > GPS > Aufzeichnungen.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > GPS > Aufzeichnungen.
Wählen Sie die Strecke aus der Liste aus.•
• Tippen Sie auf Wiedergabe, um das Abspielen der
Aufzeichnung zu starten.
Wählen Sie Optionen > Wiedergabe.
Regulieren Sie die Wiedergabegeschwindigkeit mithilfe •
der Liste GPS-Aufz.-Wiedergabegeschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit kann von 1.O X bis So schnell wie möglich eingestellt werden.
Um die Wiedergabe anzuhalten, wählen Sie •Stop.
Zum Beenden wählen Sie •Abbrechen.
Die Lautstärke einstellen
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > Lautstärke.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Lautstärke.
43
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Die Navigationseinstellungen anpassen
Sie können die Art und Weise, wie CoPilot Sie leitet, anpassen.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > >
> Navigation.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Navigation.
Stellen Sie ein, in welcher Entfernung CoPilot Sie benachrichtigen soll, wenn •
Sie sich einer Abbiegung nähern.
Wählen Sie, welche Informationen in dem •
benutzerdefinierten Bereich des Bildschirms angepasst
werden sollen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen •Routenpfeil anzeigen,wenn der Pfeil angezeigt werden soll,
deaktivieren Sie es andernfalls.
Einstellungen für Sicherheitsalarme
Sicherheitsalarme informieren Sie durch Bildschirm- und
Audiowarnungen über Unfallschwerpunkte. Sie können
einstellen, in welcher Entfernung zum Unfallschwerpunkt Sie gewarnt werden möchten.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > > Sicherheitsalarm.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Sicherheitsalarm.
Durch aktivieren oder deaktivieren des Kontrollkästchen können Sie den •
Sicherheitsalarm Aktivieren bzw. Deaktivieren.
Stellen Sie die Entfernung ein, aus der Sie akustisch vor einem Unfallschwerpunkt •
gewarnt werden möchten.
Spracheinstellungen
Tippen Sie auf •Menü > > Einstellungen >
> Sprache.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen >
Mehr > Sprache.
Wählen Sie eine Sprache aus der Liste •Sprache wählen aus.
Wählen Sie eine Stimme aus der Liste „Stimme wählen“ •
aus. Wählen Sie Test, um eine Probe der gewählten
Stimme zu hören.
44
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Geräteeinstellung
Sie können die Interaktion von CoPilot mit Ihrem Gerät
anpassen.
Tastatur
Menü > • > Einstellungen > > Gerät.
Wählen Sie den Tastaturtyp aus dem Dropdown-Menü. Die Optionen lauten
Alphabetisch, QWERTZ und AZERTY.
Hintergrundbeleuchtung
Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung Ihres Mobilgeräts an, um Batteriestrom zu
sparen.
• Menü > > Einstellungen > > Gerät.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Gerät.
Die Optionen lauten Mit GPS, Immer, Nahe Abbiegung oder
Geräteeinstellungen verwenden.
Demo abspielen
CoPilot umfasst zur Veranschaulichung eine Demoroute zu
einem vordefinierten Ziel.
• Menü > > > Demo abspielen.
Menü > Mehr > Demo abspielen.
Sie können die Demo schneller abspielen, indem •
Sie Schneller auswählen, oder langsamer, indem
Sie Langsamer auswählen.
Tippen Sie auf Schließen, um den Demo-Modus
zu verlassen.
Über CoPilot
So zeigen Sie die Versions- und Datennummer sowie den •
Produktschlüssel Ihrer CoPilot-Software an:
Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > >
> > CoPilot Info.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Mehr > CoPilot Info.
45
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
04
Erweiterte Einstellungen
Lizenz
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > >
> Lizenz.
Wählen Sie Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr >
Mehr > Lizenz.
Über diese Einstellungen können Sie Lizenzen für Regionen
upgraden oder deaktivieren. Um ein Upgrade durchführen
zu können, müssen Sie zuvor online eine Lizenz für eine
neue Region erworben haben. Besuchen Sie dazu die
Website: http://www.alk.eu.com.
Nachdem Sie einen Produktschlüssel für das Upgrade
erhalten haben:
Wählen Sie Upgrade.
Wählen Sie Optionen > Upgrade.
Sie müssen die Upgrade-Lizenz aktivieren. Gehen Sie dabei wie bei der Aktivierung
der CoPilot Live-Lizenz vor. Befolgen Sie die Installationsanweisungen auf Seite 7.
Die CoPilot Live-Lizenz übertragen
Wenn Sie Ihre CoPilot Live-Anwendung und die Lizenzen für Ihre Karten auf einem
anderen Mobilgerät nutzen möchten, wählen Sie Deaktivieren und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kartenregion
Wenn Sie mehrere Kartenregionen mit Ihrem Mobilgerät nutzen,
können Sie in den Einstellungen für „Kartenregion“ auswählen,
welche Sie nutzen möchten.
• Tippen Sie auf Menü > > Einstellungen > > > > Kartenregion.
Menü > Mehr > Einstellungen > Mehr > Mehr > Kartenregion.
Wählen Sie in der Liste eine Region aus.
46
Benutzerhandbuch 04 Erweiterte Einstellungen
05
CoPilot Central
CoPilot Central
Über die Desktop-Begleitsoftware CoPilot Central können Sie Reisen planen, Karten
erstellen, Updates für Ihr Mobilgerät herunterladen und Karten-Upgrades erwerben.
Bitte lesen Sie Seite 6 für weitere Informationen zum ThemaCoPilot Central
installieren.
Öffnen Sie •CoPilot Central mithilfe der Verknüpfung auf dem Desktop oder über
das Menü „Programme“ auf Ihrem PC.
Sie können wählen, ob Sie die aktuellen Updates für CoPilot Central installieren •
möchten. Wir empfehlen Ihnen, alle Updates zu installieren, um so die
bestmögliche Leistung der CoPilot Central-Software zu gewährleisten.
Klicken Sie auf •Land wählen und wählen Sie die Länder aus, die Sie
herunterladen möchten.
47
Hinweis:
Zum Herunterladen der Updates wird eine Verbindung zum Internet benötigt.
Eine Karte erstellen
Es gibt vier Möglichkeiten, Kartenbereiche zu wählen:
Gesamtgebiet1 . Mit dieser Option können sie ein Gesamtgebiet einer Karte,
beispielsweise Europa, herunterladen.
Klicken Sie auf •Gesamtgebiet, um diese Region herunterzuladen. Klicken Sie
auf An Gerät senden, um die Karten auf Ihr Mobilgerät zu übertragen.
Land wählen2 . Mit dieser Option können sie Karten von Ländern herunterladen.
Benutzerhandbuch 05 CoPilot Central
Klicken Sie auf •Weiter.
Klicken Sie auf •An Gerät senden.
Gebietswahl3 . Sie können ein Rechteck um einen Bereich der Karte ziehen und
diesen Bereich als benutzerdefinierten Kartenbereich herunterladen.
Klicken Sie auf •Gebietswahl.
Bewegen Sie die Karte und zoomen Sie heran oder heraus, um den Bereich •
der Karte zu finden, den Sie herunterladen möchten.
Verwenden Sie die Maus, um ein Rechteck um den Bereich der Karte zu •
ziehen, den Sie herunterladen möchten.
Geben Sie im eingeblendeten Feld •Name Region einen Namen für den
Bereich ein und wählen Sie OK.
Sie können nun wählen, ob Sie die Karte sofort auf Ihr Gerät übertragen •
möchten oder Sie wählen Später, um dies später zu tun.
05
CoPilot Central
Radius Standort4 . Sie können einen runden Kartenbereich um eine Stadt
auswählen und herunterladen und diesen Bereich als benutzerdefinierten
Kartenbereich herunterladen.
Klicken Sie auf •Radius Standort.
Bewegen Sie die Karte und zoomen Sie sie heran oder heraus, um den •
Bereich der Karte zu finden, den Sie herunterladen möchten.
Verwenden Sie die Maus, um einen Kreis um den Bereich der Karte zu ziehen, •
den Sie herunterladen möchten.
Geben Sie im eingeblendeten Feld •Name Region einen Namen für den
Bereich ein und wählen Sie OK.
Sie können nun wählen, ob Sie die Karte sofort auf Ihr Gerät übertragen •
möchten oder Sie wählen Später, um dies später zu tun.
Eine Karte herunterladen
Wenn Sie die Kartenbereiche ausgewählt haben, können Sie sie auf ein Mobilgerät
übertragen. Wählen Sie dazu links Karten an Gerät senden.
Überprüfen Sie noch einmal, dass alle Kartenbereiche ausgewählt sind, die Sie •
übertragen möchten.
Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen •Autobahn Netz aktiviert
ist, um Hauptstraßen innerhalb Europas herunterzuladen, die Ihre Region mit
Hauptstädten verbinden.
Achten Sie darauf, dass beim Ersetzen der Speicherkarte das Kontrollkästchen •
für das Unterstützen der Ordner aktiviert ist.
48
Drücken Sie •Weiter. Es wird ebenfalls eine Zusammenfassung der
Kartenregionen, die übertragen werden sollen, angezeigt.
Benutzerhandbuch 05 CoPilot Central
05
CoPilot Central
Die Gesamtspeichergröße der zu übertragenden Karten wird ebenfalls •
angezeigt. Ebenso der Speicherort auf dem Gerät. CoPilot Central überprüft,
ob genügend Speicherplatz für die Karten zur Verfügung steht.
Wenn Sie die Karten an einem anderen Ort speichern möchten, wählen Sie •
diesen im Dropdown-Menü, soweit möglich.
Wenn Sie für die Übertragung bereit sind, wählen Sie •An Gerät senden.
Eine Reise planen
Klicken Sie im Hauptfenster auf Reise planen. Fügen Sie einen Startpunkt hinzu,
indem Sie im linken Fenster klicken und im Popup-Fenster nach den Adressdaten
suchen. Wie auch mit CoPilot Live auf Ihrem Mobilgerät können Sie Zwischenziele
hinzufügen sowie die Route neu ordnen und optimieren.
Adresse oder Stadt eingeben
Drücken Sie die Schaltfläche „Adresse“ auf der Menüleiste und wählen Sie •
„Ziel hinzu“, um das Popup-Feld „Standort finden“ zu öffnen.
Geben Sie den Namen der Straße und der Stadt, die Postleitzahl und das Land •
ein, die Ziel Ihrer Reise sind.
Klicken Sie auf „Suche“. CoPilot Central wird Ihnen mögliche •
Adressübereinstimmungen anzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Straßennamen aus, sobald er in der angezeigten •
Liste aufgeführt wird, und drücken Sie „Zu Reise hinzufügen“.
49
Tipp:
Sie können eine Straße aus der Karte wählen, indem Sie mit der rechten
Maustaste darauf klicken und als Zwischenziel hinzufügen wählen.
Benutzerhandbuch 05 CoPilot Central
05
CoPilot Central
Routenoptionen
Sie können die Einstellungen für Ihre Reise Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.
Drücken Sie das Feld „Routenoptionen“ im linken Fenster und wählen Sie •
Route > Routenoptionen.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
Profil:
Fahrzeugtyp: Sie können zwischen Auto und Lieferwagen wählen.•
Bevorzugte Route: Sie können festlegen, ob CoPilot Central immer die •
schnellste oder kürzeste Route wählen soll.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Maut meiden“ und/oder „Über •
Landesgrenzen navigieren“.
Straßen:
Straßenarten: Benutzen Sie den Schieberegler, um einzustellen, ob die •
jeweiligen Straßenarten bei der Routenberechnung gemieden oder bevorzugt
werden sollen.
Geschwindigkeit: Wählen Sie entsprechende Geschwindigkeiten für •
Landstraßen und Straßen in der Stadt.
Treibstoff:
Geben Sie Ihren durchschnittlichen Treibstoffverbrauch ein. CoPilot Central •
kann dann die voraussichtlichen Treibstoffkosten für Ihre Reise berechnen.
50
Benutzerhandbuch 05 CoPilot Central
05
CoPilot Central
Reise von CoPilot Central auf Mobilgerät übertragen
Nachdem Sie alle Zieladressen eingegeben haben, können Sie die Route von CoPilot
Central auf Ihr Mobilgerät übertragen, um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt
erneut aufzurufen.
Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mithilfe eines Synchronisationskabels •
mit Ihrem PC.
Drücken Sie die Schaltfläche •Route an Gerät senden auf der Menüleiste.
Alternativ können Sie Route > An Mobilgerät senden wählen oder einfach
die Schaltfläche Route an Gerät senden im linken Fenster drücken.
Wählen Sie das mit Ihrem Gerät verknüpfte Laufwerk und drücken Sie •OK.
Upgrades erwerben
Wählen Sie aus dem Menü die Option Online, um die Verbindung zur CoPilot-Website
herzustellen. Hier können Sie Lizenzen für andere regionale Karten erwerben.
Weitere Informationen
Es stehen Hilfedateien für CoPilot Central zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf Hilfe >
CoPilot-Hilfe und wählen Sie eine der Optionen. Einfach per Mausklick können Sie alle
benötigten Informationen abrufen.
51
Benutzerhandbuch 05 CoPilot Central
06
Support
Support
Auf www.alk.eu.com/support/ erhalten Sie technischen Support und können
CoPilot Live aktivieren.
52
Benutzerhandbuch 06 Support
07
EULA
COPILOT® ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG
Bitte lesen Sie den nachstehenden Vertrag (“Lizenzvertrag”) sorgfältig durch.
Einverständniserklärung: Mit der Installation oder Benutzung der beiliegenden Software (die “Software”)
von ALK Technologies, Inc. (“ALK”) auf Ihrem Gerät erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieses
Vertrags einverstanden. Falls Sie mit den Bestimmungen dieses Lizenzvertrags nicht einverstanden sind,
müssen Sie die Software sofort von Ihrem Gerät löschen und sämtliche Kopien, die Sie von der Software
und von schriftlichen Unterlagen erstellt haben, die sich auf die Software beziehen, vernichten, und die
Software sowie dazugehörige Geräte, sofern die Software als Teil eines Paketes gekauft wurde, umgehend
an den Händler zurückgeben, bei dem Sie die Software erworben haben, um sich den Kaufpreis
zurückerstatten zu lassen.
Lizenzgewährung: ALK gewährt Ihnen als Einzelperson das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht
und die Lizenz zur Installation und Benutzung von jeweils einer Kopie der Software auf einem Gerät. Wenn
Ihre Software CoPilot Central umfasst, dürfen Sie den CoPilot Central-Teil auf einem anderen Gerät als den
CoPilot-Teil installieren. Die Lizenz zur Verwendung der Software ist von der Einhaltung der
Lizenzbedingungen abhängig. Für jede Installation der Software ist eine Lizenz erforderlich, außer die
Software wird (i) während der Reparatur oder Wartung des Geräts, auf dem die Software normalerweise
installiert ist, vorübergehend auf einem Computer installiert und (ii) sofort von diesem Gerät gelöscht,
sobald die Reparatur- oder Wartungsarbeiten abgeschlossen sind. Sie dürfen für Sicherungszwecke eine
Kopie der Software anfertigen.
Urheberrecht: Die Software ist durch US-Urheberrecht und internationale Vereinbarungen geschützt. Sie
stimmen zu, dass kein Recht in Bezug auf das geistige Eigentum an der Software an Sie übertragen wird.
Sie erkennen ferner an, dass das volle Eigentumsrecht an der Software ausschließlich bei ALK verbleibt
und Sie außer den im Lizenzvertrag gewährten Rechten keine weiteren Rechte erwerben. Sie sind damit
einverstanden, dass alle Kopien der Software dieselben Schutzvermerke tragen, die sich in der Software
und auf der Verpackung befinden.
Nicht zulässiger Gebrauch: Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ALK dürfen Sie Folgendes
nicht: (i) die Software oder die Dokumentation verwenden, kopieren, modifizieren, ändern oder übertragen,
außer wie in diesem Lizenzvertrag ausdrücklich erlaubt, (ii) die Software übersetzen, disassemblieren,
dekompilieren oder zurückentwickeln, (iii) Unterlizenzen vergeben oder die Software oder die
Dokumentation vermieten oder (iv) die Software in einer Mehrbenutzer- oder vernetzten Umgebung
benutzen oder in einem Unternehmen verwenden, das sich mit Vermietung, Time-Sharing oder
Computerdienstleistungen befasst.
Eingeschränkte Gewährleistung: ALK garantiert für einen Zeitraum von 30 Tagen ab Kaufdatum, dass die
Software grundsätzlich entsprechend den Angaben der beigefügten schriftlichen Dokumentation
funktioniert. Alle stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf die Software sind auf diesen Zeitraum
von 30 Tagen begrenzt, vorausgesetzt eine solche Begrenzung ist gesetzlich erlaubt.
Rechtsansprüche des Endbenutzers: Falls die Software den Bestimmungen im Abschnitt “Eingeschränkte
Gewährleistungen” nicht entspricht, besteht seitens ALK die alleinige und ausschließliche Verpflichtung,
nach Wahl von ALK, darin (i) den Fehler zu beheben oder (ii) Ihnen bei der Umgehung des Problems
behilflich zu sein oder (iii) die Software zurückzunehmen und Ihnen über Ihren Händler den Kaufpreis
zurückzuerstatten. Die eingeschränkte Gewährleistung gilt nicht für Fehler der Software, die aus Ihrem
Verschulden, aus Missbrauch oder fehlerhafter Anwendung resultieren. Wenn wir einen Fehler in der
Software für Sie korrigieren, gilt die restliche Laufzeit der eingeschränkten Gewährleistung am Tag, an dem
Sie uns über den Fehler informiert haben, für die korrigierte Software, sobald Sie die korrigierte Version
erhalten haben.
KEINE WEITERGEHENDE GEWÄHRLEISTUNG: ÜBER DIE EINGESCHRÄNKTE GEWÄHRLEISTUNG HINAUS
GARANTIERT ALK NICHT, DASS DIE SOFTWARE FREI VON FEHLERN IST. ALK SCHLIESST ALLE ANDEREN,
DIE SOFTWARE BETREFFENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AUS, OB AUSDRÜCKLICH ODER
STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, DIE STILLSCHWEIGENDE
GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER
NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER. Die Rechtssprechung einiger Länder verbietet den
Ausschluss stillschweigender Gewährleistungen oder Einschränkungen in Bezug darauf, wie lange eine
stillschweigende Gewährleistung gilt, oder den Ausschluss von Nebenschäden. Daher ist es möglich, dass
die vorstehenden Einschränkungen oder Ausschlüsse für Sie nicht gelten. Diese Gewährleistung räumt
Ihnen spezielle Rechte ein, wobei Ihnen je nach Land weitere Rechte zustehen können.
Keine Haftung für indirekten Verlust: Alk haftet in keinem Fall für entgangenen Gewinn, verschwendete
Zeit, entgangene Geschäfte oder für Neben- oder indirekte Verluste jeglicher Art, die sich aus der Leistung
53
Benutzerhandbuch 07 EULA
07
EULA
oder der Verwendung der Software ergeben, auch wenn ALK über die Möglichkeit solcher Schäden
informiert wurde.
Kündigung: Unbeschadet aller anderen Rechte kann ALK diesen Lizenzvertrag kündigen, wenn Sie diese
Bedingungen nicht einhalten. In diesem Fall müssen Sie alle Kopien der Software zerstören.
Exportbeschränkungen: Sie erklären sich hiermit ausdrücklich damit einverstanden, die Software nicht
ganz oder teilweise zu exportieren oder zu reexportieren, wenn dies gegen die Exportgesetze oder
–bestimmungen der Vereinigten Staaten verstößt.
6147. Von Statistics Canada wurden keine vertraulichen Informationen über Einzelpersonen, Familien,
Haushalte, Organisationen oder Unternehmen erhalten.
Eingeschränkte Rechte der US-Regierung: Die Software wird mit eingeschränkten und begrenzten Rechten
geliefert. Die Nutzung, Vervielfältigung oder Offenlegung durch die US-Regierung unterliegt den
Einschränkungen, die in den entsprechenden Unterabschnitten der Bestimmung über Commercial
Computer – Restricted Rights unter 48 C.F.R. 52.227-19 oder in den entsprechenden Unterabschnitten
der Bestimmung über Rights in Technical Data and Computer Software unter 252.227-7013 der Defence
Federal Acquisition Regulations dargelegt sind. Das Urheberrecht an der Software hat ALK Technologies,
Inc., 1000 Herrontown Road, Princeton, NJ 08540 USA.
Geltendes Recht: Dieser Lizenzvertrag unterliegt englischem Recht.
ENDBENUTZERLIZENZ FÜR DIE SPRACHWIEDERGABE
Dieser Lizenzvertrag gilt für Sprachwiedergabefunktion der Software, falls vorhanden.
Copyright (c) 2002, Xiph.org Foundation. Weder der Name Xiph.org Foundation noch die Namen der
Mitwirkenden dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis verwendet werden, um für Produkte, die von
dieser Software abgeleitet sind, zu werben.
DIESE SOFTWARE WIRD VOM URHEBERRECHTSINHABER UND DEN MITWIRKENDEN OHNE
MÄNGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, UND ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, DIE STILLSCHWEIGENDE
GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK,
WERDEN HIERMIT ABGELEHNT. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERNEHMEN DIE FOUNDATION ODER DIE
MITWIRKENDEN EINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE, EXEMPLARISCHE ODER
FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF, DIE BESCHAFFUNG VON
ERSATZWAREN ODER SERVICES, NUTZUNGSAUSFALL, DATENVERLUST ODER ENTGANGENE GEWINNE
ODER GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG), EGAL WODURCH VERURSACHT UND AUF WELCHER
HAFTUNGSTHEORIE BASIEREND, OB AUS VERTRAG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER
UNERLAUBTER HANDLUNG, DIE AUS DER NUTZUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN, AUCH WENN SIE
ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WURDEN.
ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR NAVTEQ DATA
Dieser Lizenzvertrag gilt für die in Ihrer Software enthaltenen NAVTEQ-Daten sowie für NAVTEQ-Daten, die
Sie getrennt erwerben und die für die Nutzung mit der Software formatiert sind.
Die Daten (“Daten”) werden nur für Ihre persönliche, private Nutzung und nicht für den Wiederverkauf
geliefert. Sie sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den folgenden Bedingungen, mit denen sich
einerseits Sie und andererseits ALK Technologies Inc. (“ALK”) und seine Lizenzgeber (einschließlich deren
Lizenzgeber und Lieferanten) einverstanden erklären.
Ausschließlich persönliche Nutzung. Sie erklären sich damit einverstanden, diese Daten zusammen mit
COPILOT ausschließlich für die persönlichen, nicht kommerziellen Zwecke zu nutzen, für die sie lizenziert
wurden, und nicht für Servicebüro-, Time-Sharing- oder ähnliche Zwecke. Dementsprechend dürfen Sie,
vorbehaltlich der in den folgenden Abschnitten dargelegten Einschränkungen, die Daten kopieren, soweit
dies für Ihre persönliche Nutzung erforderlich ist, um (i) sie anzusehen und (ii) sie zu speichern,
vorausgesetzt Sie entfernen keine Urheberrechtshinweise und ändern die Daten nicht. Sie erklären sich
54
Benutzerhandbuch 07 EULA
07
EULA
damit einverstanden, sonst keinen Teil der Daten zu vervielfältigen, zu kopieren, zu modifizieren, zu
dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln. Sie dürfen die Daten außerdem in keiner
Form, zu keinem Zweck übertragen oder verteilen, außer im gesetzlich erlaubten Umfang.
Einschränkungen. Außer Ihnen wurde eine ausdrückliche Lizenz von ALK dafür erteilt, und ohne
Einschränkung des vorhergehenden Abschnitts, dürfen Sie Folgendes nicht: (a) diese Daten mit Produkten,
Systemen oder Anwendungen verwenden, die in Fahrzeugen installiert oder sonst damit verbunden sind
oder damit kommunizieren, die zur Fahrzeugnavigation, Positionierung, Beförderung, EchtzeitRoutenführung, Flottenverwaltung oder ähnliche Anwendungen geeignet sind, oder (b) sie mit oder bei der
Kommunikation mit Positioniergeräten oder mobilen oder drahtlos verbundenen Elektronik- oder
Computergeräten, einschließlich uneingeschränkt Handys, Palmtop- und Handheld-Computer, Pager und
PDAs, verwenden.
Warnung. Die Daten können aufgrund des Zeitablaufs, geänderter Umstände, der verwendeten Quellen
und der Art des Sammelns umfassender geografischer Daten ungenaue oder unvollständige Informationen
enthalten, die zu falschen Ergebnissen führen können.
Keine Gewährleistung. Diese Daten werden Ihnen ohne Mängelgewähr geliefert und Sie erklären sich
damit einverstanden, dass Sie sie auf eigene Gefahr nutzen. ALK und seine Lizenzgeber (und deren
Lizenzgeber und Lieferanten) geben keine Garantien, Erklärungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, ob
ausdrücklich oder stillschweigend, aufgrund von Gesetzen oder sonstigem, einschließlich aber nicht
beschränkt auf den Inhalt, die Qualität, die Genauigkeit, die Vollständigkeit, die Wirksamkeit, die
Zuverlässigkeit, die Eignung für einen bestimmten Zweck die Nützlichkeit, die Verwendung oder die
Ergebnisse, die aus diesen Daten erhalten werden, oder dass die Daten oder der Server ununterbrochen
oder fehlerfrei zur Verfügung stehen.
Gewährleistungsausschluss: ALK UND SEINE LIZENZGEBER (EINSCHLIESSLICH DEREN LIZENZGEBER UND
LIEFERANTEN) SCHLIESSEN ALLE GEWÄHRLEISTUNGEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, IN
BEZUG AUF DIE QUALITÄT, DIE LEISTUNG, DIE MARKTGÄNGIGKEIT, DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK ODER DIE NICHTVERLETZUNG GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE AUS. Einige Staaten, Gebiete und
Länder erlauben bestimmte Gewährleistungsausschlüsse nicht, deshalb kann es sein, dass der obige
Ausschluss für Sie nicht gilt.
Haftungsausschluss: ALK UND SEINE LIZENZGEBER (EINSCHLIESSLICH DEREN LIZENZGEBER UND
LIEFERANTEN) ÜBERNEHMEN IHNEN GEGENÜBER KEINE HAFTUNG: IN BEZUG AUF ANSPRÜCHE,
FORDERUNGEN ODER KLAGEN, UNABHÄNGIG VON DER URSACHE DES ANSPRUCHS, DER FORDERUNG
ODER DER KLAGE, DIE EINEN VERLUST, EINE VERLETZUNG ODER SCHÄDEN VORBRINGEN, OB DIREKT
ODER INDIREKT, DIE AUS DER VERWENDUNG ODER DEM BESITZ DER INFORMATIONEN RESULTIEREN
KÖNNEN, ODER ANDERE DIREKTE, INDRIEKTEN, NEBEN-, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE SICH
AUS IHRER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DIESER INFORMATIONEN, FEHLERN IN
DEN INFORMATIONEN ODER DER VERELTZUNG DIESER BEDINGUNGEN ERGEBEN, GANZ GLEICH OB DIESE
AKTION AUF EINEM VERTRAG ODER AUF UNERLAUBTER HANDLUNG ODER AUF GEWÄHRLEISTUNG
BASIERT, AUCH WENN ALK ODER SEINE LIZENZGEBER ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
UNTERRICHTET WURDEN. Einige Staaten, Gebiete und Länder erlauben bestimmte Haftungsausschlüsse
oder Schadensbeschränkungen nicht, deshalb kann es sein, dass das obige für Sie nicht gilt.
Exportkontrolle. Sie erklären sich damit einverstanden, keinen Teil der Ihnen gelieferten Daten oder direkte
Produkte davon von irgendwo zu exportieren, außer gemäß und mit allen Lizenzen und Genehmigungen,
die gemäß geltenden Exportgesetzen, -regeln und –bestimmungen erforderlich sind.
Gesamter Vertrag. Diese Bedingungen stellen den gesamten Vertrag zwischen ALK (und seinen
Lizenzgebern, einschließlich deren Lizenzgebern und Lieferanten) und Ihnen betreffend dieser
Angelegenheit dar und ersetzt vollständig alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen, die bisher
zwischen uns in Bezug auf diese Angelegenheit bestanden.
Geltendes Recht. Die obigen Bedingungen unterliegen niederländischem Recht unter Ausschluss (i) der
kollisionsrechtlichen Vorschriften und (ii) der Konvention der Vereinten Nationen über internationale
Handelsabkommen, die hiermit ausdrücklich ausgeschlossen wird. Sie erklären sich damit einverstanden,
sich bei allen Streitigkeiten, Ansprüchen und Klagen, die sich aus oder in Verbindung mit den Ihnen
gelieferten Daten ergeben, der niederländischen Rechtssprechung zu unterwerfen.