VORSICHT: DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG BEZIEHT SICH
OFT AUF DIE BILDER AUF DER LETZTEN
SEITE. BEDIENEN SIE SICH DIESER
BILDER, WENN SIE DIE ANLEITUNG
LESEN
INBETRIEBNAHME
Versorgung:
1. Verschieben Sie den Deckel vom
Batteriefach auf der Hinterseite der
Basisstation und nehmen Sie ihn ab.
2. Legen Sie 2 Batterien, Typ AA, 1,5
Volt, wie es auf der Batteriekammer
angezeigt wird, in das Batteriefach ein
(Bild A). Batterien gehören nicht zum
Lieferumfang.
Sobald die Batterien eingesetzt wurden,
beginnt die Basisstation eine „Suche” nach
dem Außensensor, die ca. 3 Minuten dauert.
Innerhalb dieser 3 Minuten sind daher die
Punkte 4, 5 und 6 der vorliegenden Anweisung
durchzuführen.
3. Drücken Sie den halbmondförmigen
Bereich des Batteriefachs im Unterteil
der Außeneinheit (siehe I). Öffnen
Sie das Batteriefach, indem Sie beide
Teile voneinander wegschieben (siehe
J). Nehmen Sie jetzt den Deckel vom
Batteriefach der Außeneinheit ab.
4. Legen Sie 2 Batterien, Typ AA, 1,5 Volt,
wie es auf der Batteriekammer angezeigt
wird, in das Batteriefach ein (siehe Bild
B).
5. Stellen Sie den Schieber für die
Kanalwahl auf den gewählten
Senderkanal 1, 2 oder 3
An der Basisstation ist jetzt der gleiche Kanal
zu wählen, der in der Außeneinheit gewählt
worden ist.
6. Drücken Sie die Kanalwahltaste
der Außeneinheit, die über der
Batteriekammer zu nden ist. Mit jedem
Drücken dieser Taste, schaltet das Gerät
auf den nächste Kanal um
Auf dem Display wird die Kanalnummer
angezeigt. Um die Signalausstrahlung von
der Basisstation erneut einzuschalten.
7. Drücken Sie die Taste TX (siehe C).
8. Drücken Sie die Taste „C/F” (siehe D),
um die Temperaturanzeige in ºC oder ºF
zu wählen.
Sobald sich die Basisstation und die
Außeneinheit verbunden haben, wird die
Außentemperatur auf dem Display der
Inneneinheit angezeigt (siehe E).
9. Setzen Sie die Deckel der Batteriefächer
beider Einheiten wieder auf.
10. Montieren Sie die Basisstation mithilfe
von Schrauben an der Wand oder stellen
Sie sie an einem geeigneten Platz auf.
Zeitformateinstellung:
Die Zeit kann im 12 – oder 24 – Stunden –
Format angezeigt werden. Im 12 – Stunden
– Format wird am Vormittag „AM”, und am
Nachmittag „PM” angezeigt. Im 24 – Stunden
– Format wird die Zeit von 00 Uhr bis 24 Uhr
angezeigt.
Drücken Sie “▲” um das 12 – oder 24 –
Stunden – Format zu wählen.
Zeit- und Datumeinstellung:
Sobald die Batterien in die Basisstation
eingesetzt werden, zeigen die Uhr und die
Datumsanzeiger 00:00. Die Zeit, das Datum
und die Sprache (für die Wochentage)
kann auf folgende Art und Weise eingestellt
werden.
1. Drücken Sie die Taste „CLOCK” und
halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie die Taste ”▲” oder “▼” um
das Jahr einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Monatseinstellung vorzunehmen.
4. Drücken Sie die Taste ”▲” oder “▼” um
den Monat einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Tageseinstellung vorzunehmen.
2
6. Drücken Sie die Taste ”▲” oder “▼” um
den Tag einzustellen.
7. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Spracheinstellung vorzunehmen.
8. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
den Wochentag einzustellen.
Es ist möglich, folgende Sprachen für die
Anzeige der Wochentage zu wählen.
NE - Niederländisch
ES - Spanisch
DA - Dänisch
GE - Deutsch
EN - Englisch
IT - Italienisch
FR - Französisch
9. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
die Sprache zu wählen.
10. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Stundeneinstellung vorzunehmen.
11. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
die Stunde einzustellen.
12. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Minuteneinstellung vorzunehmen.
13. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
die Minuten einzustellen.
14. Drücken Sie die Taste „CLOCK”, um die
Einstellung der Zeitzone vorzunehmen.
15. Zeitzone verfügt über keine Funktionen
und muss nicht eingestellt werden.
16. Drücken Sie die Taste „CLOCK” oder
warten Sie 8 Sekunden, um den
Einstellungsbetrieb zu verlassen.
In dieser Zeit blinkt das Display nicht mehr,
es werden richtige Zeit- und Datumsangaben
angezeigt.
• Wenn innerhalb von 8 Sekunden keine
Tasten gedrückt werden, hört das Display
auf zu blinken.
• Wenn die Taste „▲” oder „▼” länger
als 2 Sekunden lang gedrückt gehalten
werden, werden die eingestellten Werte
um 8 Stellen pro Sekunde geändert.
Alarmeinstellung:
Dank der Alarmfunktion kann der Wecker
eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste „ALARM” und
halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt.
Die Alarmzeit auf dem Display beginnt zu
blinken.
2. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
die Stunde einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste „ALARM”, um die
Minuteneinstellung vorzunehmen.
4. Drücken Sie die Taste „▲” oder „▼”, um
die Minuten einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste „ALARM”,
oder warten Sie 8 Sekunden, um den
Einstellungsbetrieb zu verlassen.
6. Drücken Sie kurz die Taste „ALARM”, um
den Alarm zu aktivieren (es erscheint ein
Symbol oder ihn zu deaktivieren (das
Symbol erlöscht).
Das Alarmsignal funktioniert auf folgende
Weise:
• 0-10 Sekunden - 1 Ton pro Sekunde
• 10-20 Sekunden – 2 Töne pro Sekunde
• 20-30 Sekunden – 3 Töne pro Sekunde
• 30-120 Sekunden – 4 Töne pro Sekunde.
Einstellung der Temperaturanzeige:
Temperatur kann in ºC oder ºF angezeigt
werden. Drücken Sie „▼”, um die Art und
Weise der Temperaturanzeige zwischen ºC
und ºF zu wählen
Einstellung des Temperaturalarms:
Einstellung des Alarms für hohe oder niedrige
Temperatur ist nur für Außentemperatur
möglich. Der Alarm ertönt dann, wenn die
Temperatur den programmierten Wert
über- bzw. unterschreitet. Der Alarm wird für
einzelne Kanäle eingestellt.
1. Drücken Sie die Taste „ALERT” und
halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
Alarmanzeige für maximale Temperatur
3
auf dem Display beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie die Taste „CHANNEL”
hinten im Batteriefach, um den
richtigen Kanal zu wählen.
3. Drücken Sie die Taste „▲” oder
„▼”, um die gewünschte, maximale
Temperatur einzustellen.
4. Drücken Sie die Taste „ALERT”, um
die Einstellung minimaler Temperatur
vorzunehmen.
5. Drücken Sie die Taste „▲” oder
„▼”, um die gewünschte, minimale
Temperatur einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „ALERT”, oder
warten Sie 8 Sekunden, um den
Einstellungsbetrieb zu verlassen.
7. Drücken Sie kurz die Taste „ALERT”,
um den Alarm zu aktivieren (es
erscheint ein Symbol
ihn zu deaktivieren (das Symbol
oder um
erlöscht).
Hinweise zum Standort:
• Die Basisstation soll nicht der
indirekten Sonneneinstellung
ausgesetzt sein oder in der Nähe
von wärmeausstrahlenden Objekten
(Lampen, Heizkörper, etc.) platziert
werden
• Für guten Empfang des per Funk
ausgestrahlten Zeitsignals soll
die Basisstation nicht in der Nähe
großer Metallächen oder schwerer
Elektrogeräte platziert werden.
• Obwohl die Außeneinheit zum
Gebrauch außerhalb der Gebäude
vorgesehen ist, ist sie nicht wasserfest.
Der Sensor soll auf einem Platz gestellt
werden, auf dem er von Regen und
Wind geschützt wird.
• Die größtmögliche Entfernung
zwischen der Basisstation und dem
Außensensor beträgt 50m.
Batterien (Alkaline / Auadbar (Akku’s)):
Es ist möglich, normale Alkaline – Batterien
oder Akkus, sowohl in der Basisstation als
auch in dem Außensensor zu nutzen. Akkus
haben jedoch eine niedrigere Spannung
und sind empndlicher wegen (niedrigen)
Temperaturen deswegen können sie die
Lebensdauer und die Präzision der WS1150 – Wetterstation beeinträchtigen. Die
Akkus sind in einem getrennten Ladegerät
aufzuladen.
ANGEZEIGTE INFORMATIONEN
Allgemeine Informationen:
Aktuelle Temperatur, Luftfeuchtigkeit
und Luftdruck werden nur dann richtig
angezeigt, wenn sowohl die Basisstation als
auch der Außensensor einige Stunden lang
aktiv waren und ihr Standort nicht verändert
wurde
Wetter- und Luftdruckprognosen werden
erst nach 24 Stunden nach der richtigen
Programmierung angezeigt.
Außeneinheit
Anzeige in ºC und ºF
Außentemperatur
Sendeanzeige
Kanaleinstellung
4
20. Anzeige ºC und ºF
21. Außentemperatu
1
BEDIENUNG
2
3
4
5
7
9
20
12
20
21
10
11
13
14
15
16
17
6
8
1819
LCD-Anzeige Überblick
1. Wetterprognose, (symbolisch)
2. Weckalarm, ein- oder ausgeschaltet
3. Batteriestand Basisstation
4. Uhrzeit
5. Snooze – Funktion aktiv
6. Mondphase
7. Sekunden
8. Datum
9. Wochentag
10. Innentemperaturtendenz
11. Innenluftfeuchtigkeit
12. Innentemperatur
13. Komfortsymbol
14. Außentemperaturtendenz
15. Symbol für Signalempfang
16. Temperaturalarm hoch / niedrig
17. Batterie Außeneinheit
18. Kanal
19. Verlauf gemessener Höchst- und
Tiefstwerte
Wetterprognose:
Wetterprognose wird mithilfe von Symbolen
dargestellt. Diese Prognose entsteht dank
Messungen der Luftdruckveränderungen.
Auf solche Art und Weise ist es möglich,
die 70 - 75% Sicherheit der Prognose zu
erreichen. Die Anwendung der Klimaanlage
oder Änderungen der Innenklimaverhältnisse
können die Wetterprognose beeinussen.
Die Anzeige für Wetterprognose kann 4
Kombinationen von Symbolen anzeigen
:
Sonnig Leicht bewölkt
Bewölkt Regen
Alarm (Wecker):
Sehen Sie den Punkt „Alarmeinstellungen”.
Drücken Sie die Taste „ALARM”, um ihn
zu aktivieren. Wenn ein Alarmsignal ertönt,
können Sie beliebige Tasten drücken, um ihn
auszuschalten. Die Alarmfunktion ist ständig
aktiv, das Signal ertönt wieder nach weiteren
24 Stunden.
Snooze - Funktion:
Wenn Sie nach dem Ertönen des
Alarmsignals die Funktion Snooze
anwenden, indem Sie den Untersatz oder die
„SNOOZE” – Taste drücken, wird der Alarm
5
ausgeschaltet, auf dem Display erscheint
das Symbol das zusammen mit dem
Symbol zu blinken anfängt. Nach 5
Minuten ertönt das Alarmsignal wieder.
Drücken Sie die Taste „SNOOZE” oder den
Untersatz von WS-1150, um die Snooze –
Funktion zu aktivieren, oder drücken Sie
beliebige Tasten, um ihn auszuschalten.
Mondphasen:
Die Mondphase informiert über die
sichtbare Form des Mondes (bei
wolkenlosem Wetter). Diese Funktion ist
von der Datumeinstellung abhängig.
Innentemperatur:
Die Innentemperatur wird alle 12
Sekunden gemessen. Das Symbol der
Temperaturtendenz zeigt an, ob die
Temperatur steigt, konstant bleibtoder
sinkt, dies erfolgt auf folgende Weise.
Wenn die Temperaturänderung geringer als
1ºC pro Stunde ist, wird angezeigt.
Wenn die Temperatur um mehr als 1ºC
innerhalb einer Stunde steigt, wird
angezeigt.
Wenn die Temperatur um mehr als 1ºC
innerhalb einer Stunde sinkt, wird
angezeigt.
Bereich der Temperaturmessung erstreckt
sich von 0ºC bis+50ºC, ±1ºC
Luftfeuchtigkeit Innen:
Die Luftfeuchtigkeit wird alle 12 Sekunden
gemessen. Auf dem Display wird die
Luftfeuchtigkeit in % angezeigt. Das
Komfort – Symbol informiert, ob das Klima
im Innenraum günstig ist.
Wenn die Innentemperatur sich im Bereich
20°C~28°C, und die Luftfeuchtigkeit sich
im Bereich von 40%~70% bendet, wird :
angezeigt.
Wenn die Luftfeuchtigkeit sich im
Bereich von 40%~70% bendet, und
die Temperatur den Bereich 20°C~28°C
übertrifft, ist kein Symbol zu sehen.
Wenn die Luftfeuchtigkeit höher als 70%
ist, wird: angezeigt.
Speicher:
Mittels Taste „MEM” können die Maximalund Minimalwerte folgender Parameter
angezeigt werden:
• Innentemperatur
• Luftfeuchtigkeit
• Außentemperatur
1. Drücken Sie die Taste „MEM”.
2. An der Information zur
Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, und
Außentemperatur wird das Symbol
„MAX” angezeigt. Der angezeigte Wert
ist der Maximalwert.
3. Drücken Sie die Taste „MEM”.
4. An der Information zur
Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, und
Außentemperatur wird das Symbol
„MIN” angezeigt. Der angezeigte Wert
ist der Minimalwert.
5. Drücken Sie die Taste „MEM oder
warten Sie 8 Sekunden lang, um den
Speicherbereich zu verlassen.
Löschen des Datenspeichers:
Es ist möglich, die Maximalwerte,
Minimalwerte oder beide Werte gleichzeitig
zu löschen.
Wenn die Luftfeuchtigkeit niedriger als 40%
ist, wird : angezeigt
6
Um beide Werte zu löschen:
1. Drükcen Sie die Taste „MEM” und
halten Sie Sie 2 Sekunden lang
gedrückt, bis ein Signalton zu hören
ist..
Die Maximalwerte und Minimalwerte
werden gelöscht.
Um den Speicher für Maximalwerte zu
löschen.
1. Drücken Sie die Taste „MEM”
2. An der Information zur
Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, und
Außentemperatur wird das Symbol
„MAX” angezeigt. Der angezeigte Wert
ist der Maximalwert.
3. Drücken Sie die Taste „MEM” und
halten Sie Sie 2 Sekunden lang
gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist.
Der Speicher für Maximalwerte wird
gelöscht.
Um den Speicher für Minimalwerte zu
löschen.
1. Drücken Sie die Taste „MEM” (MAX
wird angezeigt).
2. Drücken Sie noch einmal die Taste
„MEM”.
3. An der Information zur
Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, und
Außentemperatur wird das Symbol
„MIN” angezeigt. Der angezeigte Wert
ist der Minimalwert.
4. Drücken Sie die Taste „MEM” und
halten Sie Sie 2 Sekunden lang
gedrückt, bis ein Signalton zu hören ist.
Der Speicher für Maximalwerte wird
gelöscht.
Außentemperaturalarm:
Sehen Sie „Einstellung des
Temperaturalarms” in dem Kapitel
„Inbetriebnahme”, um den Alarmwert
einzustellen.
Aktivierung / Deaktivierung des Alarms:
1. druk toets “ALERT” om het alarm te 1.
Drücken Sie die Taste „ALERT”, um den
Alarm zu aktivieren (es erscheint ein
Symbol
2. 2. Drücken Sie die Taste „ALERT”, um
den Alarm zu deaktivieren (das Symbol
erlöscht)
Wenn der Alarm eingeschaltet ist und die
Temperaturgrenze über- bzw. unterschreitet
wird, ertönt ein Alarmsignal für 5 Sekunden
lang.
Die Außentemperaturanzeige beginnt
zu blinken. Der Alarm wird jede Minute
wiederholt. Der Alarm wird wiederholt, bis
die Temperatur wieder den programmierten
Grenzbereich erreicht.
Es ist auch möglich, den Alarm
auszuschalten.
BATTERIEWECHSEL
Basisstation:
Beim Batteriewechsel in der Basisstation
werden alle Speicherdaten und Einstellungen
gelöscht.
Außeneinheit:
Wenn Sie die Batterien aus der
Außenstationen wechseln, muss sie wieder
an die Basisstation angemeldet werden.
Dazu folgen Sie die Anweisungen, die in dem
Kapitel „Inbetriebnahme“ aufgeführt sind.
Sorgen Sie dafür, dass in der Basisstation
mittels Taste „CHANNEL” der gleiche
Kanal gewählt wird, der der Außeneinheit
zugeordnet worden ist.
7
Reset / Systemfehler /
Zurücksetzen des Systems
Wenn WS-1150 Ausfallsymptome aufweist
oder Sie den Einblick in die Einstellungen
verloren haben, empehlt sich, das Reset
sowohl der Basisstation, als auch der
Außeneinheit durchzuführen.
1. Nehmen Sie die Batterien aus der
Basisstation und der Außeneinheit
heraus.
2. Nach mindestens 10 Sekunden Wartezeit
legen Sie die Batterien wieder ein.
3. Dann folgen Sie den Anweisungen, die in
dem Kapitel „Inbetriebnahme“ vorgestellt
sind.
Nach wenigen Sekunden sollen sich
die Basisstation und die Außeneinheit
wieder nden und WS-1150 wird wieder
betriebsbereit.
In seltenen Fällen, kann es passieren, dass
die Übertragung nicht mehr einwandfrei
passiert, bzw. eine Störung auftritt.
Kontaktieren Sie dann den AlectoServicedienst unter der Rufnumer: 0180 5 03
00 85 (0,14 Euro/Minute aus dem Netz der
deutschen Telekom; Mobilfunk bis Maximal
0,42 Euro/Minute). Oder schicken Sie eine
Email an: Service@hesdo.de
Verbrauchsmaterialien /
Ersatzteilen
Sie können einfach und schnell
Batterien sowie Ersatzteile bestellen.
Schicken Sie einfach eine Email an
Vertrieb@hesdo.de
UMWELTSCHUTZ
Werfen Sie das verbrauchte Produkt
nicht in Ihren Hausmüll, sondern
geben Sie es zum Sondermüll für
elektronische und elektrische Geräte
zum Recycling ab.
Bitte werfen Sie auch verbrauchte Batterien
nicht in den Hausmüll.Entsorgen Sie diesebei
einer lokalen Sammelstelle in Ihrer Gemeinde
oder legen Sie sie in dazu vorgesehene und
gekennzeichnete Container.
Stromversorgung:
2x Alkaline - Batterie 1.5V Typ AA
Sendefrequenz:
433MHz
Funkübertragung:
Bis 50 Meter
8
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung ist unter folgender
Internetseite zu erhalten WWW.ALECTO.INFO
GARANTIESCHEIN
Auf das Gerät Alecto WS-1150 gibt es
eine Garantie von 24 MONATEN ab dem
Kaufdatum. Während dieser Zeit garantieren
wir die kostenlose Reparatur von Störungen
wegen Material- und Konstruktionsfehlern
nach bindender Beurteilung des Importeurs.
VORGEHENSWEISE:
Bei Feststellung einer Störung suchen Sie
zuerst Rat in der Bedienungsanleitung oder
auf der Seite von Alecto. Wenn Sie keine
konkrete Lösung nden, ziehen Sie den
Lieferanten mit klarer Problembeschreibung
hinzu. Der Verkäufer nimmt das Gerät
zusammen mit vorliegendem Garantieschein
und dem Kaufbeleg auf und leitet das Gerät
zur umgehenden Reparatur oder zum
kostenlosen Versand an den Importeur
weiter.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
irgendwelche mittelbare oder unmittelbare
Schäden, die sich aus der Nutzung des
Geräts ergeben können.
ERLOSCHEN DER GARANTIE:
Bei nicht bestimmungsgemäßer Nutzung,
falschem Anschluss, Nutzung von
anderen als Originalteilen und –zubehör,
Vernachlässigung und Beschädigungen
wegen Feuer, Hochwasser, Blitzeinschlag
und Naturkatastrophen; bei vorgenommenen
Änderungen durch nicht befugte Personen
und/oder Reparaturen durch Dritte; bei
nicht ordnungsgemäßem Transport des
Geräts ohne angemessene Verpackung und
fehlendem Garantieschein und Kaufbeleg
erlöscht die Garantie.