Alecto WS-1100 User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
Wetterstation mit Funk-Außensensor
WS-1100
DE
AAA 1,5V
AAA 1,5V
ÜBERSICHT
1
11
2
3
4
5
6
1. DCF-Funk Uhr-Anzeige
2. Symbolische Wetterprognose
3. Luftdruck
5. Außentemperatur
6. Kanal + Taste
13. Außeneinheit (Funk-Aussensensor) mit eingebautem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
7
7. Alarm-Einstellung und -Taste
8. Min- u. Max-Taste
9. Luftfeuchtigkeit Außen
10. Luftfeuchtigkeit Innen
11. Datum/Alarmzeit
10
9
8
13
-2-
INSTALLATIE
Die Außeneinheit kann Außen, an einer offenen Stelle, an einem waage­oder senkrechten Objekt befestigt werden, z.B. auf einer Wand, einem Balken, einem Regal oder einer Mauer. Achtung: beide Einheiten (Außen und Innen) müssen vor der vollständigen Befestigung synchronisiert (an einander angemeldet) werden. Die Außeneinheit registriert die Außentemperatur und –Luftfeuchtigkeit. Da sich der Temperatursensor
in einem Plastikgehäuse bendet, soll der Sensor nicht in der prallen
Sonne installiert werden; es kann nähmlich vorkommen, dass die Temperaturanzeige bei voller Sonneneinstrahlung höher als die tatsächliche Temperatur ist.
Einlegen der Batterie :
VEntfernen Sie den Deckel des Batteriefachs an der Hinterseite der Einheit, indem Sie die Schraube entfernen und den Deckel nach unten verschieben.
AAA 1,5V
AAA 1,5V
Legen Sie 2 x AAA 1,5 V Alkaline-Batterien in richtiger Polrichtung in das Batteriefach. Bringen Sie den Deckel erneut an.
Da die Außen- und Inneneinheiten auf einem eigenen Code zusammenarbeiten, sollten die Batterien der Außen- und Inneneinheit unmittelbar nacheinander eingelegt werden. Der Code wird innerhalb der ersten paar Minuten synchronisiert.
-3-
Inneneinheit:
Legen Sie 2 x AA 1,5 V Batterien in richtiger Polrichtung in das Batteriefach der Inneneinheit. Nach dem Einlegen ertönt ein Signalton. Die Inneneinheit beginnt nun die Synchronisierung mit der Außeneinheit. In dieser Zeit dürfen keine Tasten gedrückt werden. Warten Sie, bis die ersten Daten von der Außeneinheit angezeigt werden. Nach der Synchronisierung sucht die Inneneinheit 10 Minuten lang das Signal der DCF-Uhr in Frankfurt zur Einstellung der richtigen Zeit. Das Innengerät besitzt einen eingebauten DCF-Empfänger. Mithilfe dieses Empfängers wird das DCF-Zeitsignal (über Funk) aus Frankfurt empfangen. Dieses Signal garantiert eine sehr genaue Uhrzeit der Wetterstation, unter der Bedingung, dass es guten Empfang gibt. Die DCF-Uhrzeit wird täglich um 2:00, 8:00, 14:00 und 20:00 Uhr mit dem Signal aus Frankfurt synchronisiert. Nach dem Einlegen der Batterie beginnt die Inneneinheit ebenfalls mit der Suche nach dem DCF-Signal. Wenn diese
erfolgreich ist, wird
Es kann einige Stunden dauern, bis das Zeitsignal empfangen wird. Bei fehlendem oder schlechtem Empfang kann man eventuell die Inneneinheit so lange drehen, bis das DCF-Signal gut empfangen wird.
Nach dem Einlegen der Batterie in die Inneneinheit erfolgt ein Verbindungsversuch mit der Außeneinheit zum Zweck der Synchronisierung. Ist dieser erfolgreich, erscheint die Anzeige der Außentemperatur und
Luftfeuchtigkeit. Während des Empfangs wird “ Während der ersten 10 Minuten dürfen aufgrund der Synchronisierung keine Taste gedrückt werden. Wird die Außentemperatur nicht nach 10 Minuten angezeigt, ist der Vorgang zu wiederholen.
Wird die DCF-Uhrzeit nicht schnell genug angezeigt, kann man die Uhrzeit manuell einstellen (siehe Einstellungen).
ACHTUNG: Während des Registrierungsvorgangs dürfen keine Tasten gedrückt werden.
Anmeldung zusätzlicher Außeneinheiten:
Die Inneneinheit WS-1100 kann maximal 3 Außeneinheiten gleichzeitig empfangen.
Drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste “CHANNEL”, bis ein Tonsignal
ertönt.
Legen Sie danach Batterien in die registrierte Außeneinheit ein.
Drücken Sie keine Tasten, bis Daten auf dem Monitor angezeigt werden.
Anmeldung mehrerer Außeneinheiten gleichzeitig:
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste “CHANNEL”, bis ein Tonsignal
ertönt.
Legen Sie danach Batterien in alle registrierten Außeneinheiten ein.
Drücken Sie keine Tasten, bis die Daten aller Außeneinheiten eingelesen
werden.
auf dem Display angezeigt.
” angezeigt.
-4-
Allgemeine Informationen
Die aktuelle Temperatur wird nur dann richtig angezeigt, wenn sowohl Innen- als auch Außeneinheit mehrere Stunden eingeschaltet waren und nicht bewegt wurden. Die Wetterprognose und der Luftdruck der letzten 24 Stunden werden erst nach 24 Stunden richtig angezeigt.
INNENEINHEIT – EINSTELLUNGEN
Uhrzeit und Datum:
Die Wetterstation WS-1100 besitzt einen DCF-Empfänger. Mithilfe dieses Empfängers erhält es das Signal der DCF-Uhr in Frankfurt. Die Zeit kann auch manuell programmiert werden. Nach dem Empfang der DCF-Uhrzeit durch den Sender, übernimmt die Inneneinheit automatisch die DCF-Uhrzeit.
Drücken Sie “SET” und halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt,
bis das Sprachen-Symbol anfängt zu blinken. Man kann wählen, in welcher Sprache die Tage angezeigt werden. Folgende Sprachen können gewählt werden: Englisch (EN), Russisch (RU), Deutsch (GE), Französisch (FR) und Spanisch (ES).
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Sprache zu ändern.
Drücken Sie “SET”, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
Kontrasteinstellung des LCD-Displays.
Drücken Sie “+” oder “-”, um den LCD-Kontrast (Wert 1-8) zu ändern
• Drücken Sie “SET”, um zur Einstellung der Zeitzone zu gehen. Benden
Sie sich in einer anderen Zone als die DCF-Uhr, können Sie dies einstellen. Stellen Sie die Zone auf +1 ein, wenn Sie sich in einer anderen
als der DCF-Zeitzone benden.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Zeitzone zu ändern.
Drücken Sie “SET”, um zur nächsten Einstellung zu wechseln.
RCC ein/aus (Funk-Kontrolle der Uhr).
DCF-Zeit ein- oder ausgeschaltet.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die DCF-Uhrzeit ein- (on) oder auszuschalten (off).
Drücken Sie “SET”, um zur nächsten Einstellung zu wechseln
Einstellung 24 oder 12 Stunden.
Drücken Sie “+” oder “-”, um zwischen der Einstellung 24oder 12 Stunden
zu wechseln.
Drücken Sie “SET”, um zwischender Reihenfolge Monat-Tag oder Tag-
Monat zu wechseln.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Reihenfolge zu bestätigen.
Drücken Sie “SET”, um das Jahr einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um das richtige Jahr einzustellen.
Drücken Sie “SET”, um den Monat einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um den richtigen Monat einzustellen.
Drücken Sie “SET”, um das Datum einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um das richtige Datum einzustellen.
Drücken Sie “SET”, um die Uhrzeit einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die richtige Uhrzeit zu bestätigen.
Drücken Sie “SET”, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die richtigen Minuten einzustellen.
Drücken Sie “SET”, um die Temperaturanzeige in °C oder °F zu ändern.
Drücken Sie “+” oder “-”, um zwischen °C oder °F zu wählen.
Drücken Sie “SET”, um die Luftdruckanzeige einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um zwischen hPa, mm Hg oder Hg zu wählen.
Drücken Sie “SET”, um den Luftdruckwert einzustellen.
-5-
Der Luftdruck ist von der Höhe abhängig (im Vergleich zur Höhe über dem Meeresspiegel). Für die Wetterprognose ist die Messung des richtigen Luftdrucks notwendig. Auch wenn man sich etwa 100 Meter über dem
Meeresspiegel bendet. Das nennt sich relativer Luftdruck. Alle 8 Meter fällt
der Luftdruck um 1 hPa. Wenn Sie sich nicht im Gebirge aufhalten, muss der Luftdruck nicht angepasst werden. Die Kalibrierung des Drucks ist ebenfalls in dieser Einstellung möglich.
Drücken Sie “+” oder “-”, um zwischen 800 hPa und 1100 hPa zu wählen.
Drücken Sie “SET”, um die Druckänderungsschwelle einzustellen.
In diesem Modus kann die Schwelle eingestellt werden, wann eine Wetteränderung tatsächlich durch die Prognose-Symbole angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist 2 hPa, bevor tatsächlich eine Wetteränderung angezeigt wird. Dieser Wert kann zwischen 2 hPa bis 3 hPa oder 4 hPa eingestellt werden.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Änderungsschwelle zu ändern.
Drücken Sie “SET”, um die Druckschwelle für den Fall eines Gewitters
einzustellen. In diesem Modus kann die Schwelle eingestellt werden, wann tatsächlich eine Wetteränderung mit Gewitter (blinkendes Wetter-Symbol) angezeigt werden soll. Die Standardeinstellung ist 4 hPa alle 3 Stunden. Es muss also ein Luftdruckunterschied von 4 hPa innerhalb von 3 Stunden bestehen, bevor ein Gewitter signalisiert wird. Dieser Wert von 4 hPa kann in einem Bereich von 3 bis 5 hPa eingestellt werden.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Gewitterschwelle einzustellen.
Drücken Sie “SET”, um die Wettersymbole einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um zwischen den grundlegenden Symbolen zu
wechseln.
Drücken Sie “SET”, um das Programm zu verlassen oder drücken Sie 30
Sekunden lang keine Tasten.
Durch Drücken der Taste “+” oder “-” für länger als 3 Sekunden, werden sich die Werte immer schneller ändern.
Anzeige der Wetterprognose:
sonnig
bewölkt
bewölkt
-6-
Regen
Gewitter
Schnee / Winter Hagel
Wind
Hagel-Risiko
Wetterprognose:
Wenn der Luftdruck innerhalb von 3 Stunden um einen Wert von 3 hPa oder mehr fällt, wird das Wind-Symbol angezeigt. Durch Einstellung (der Druckänderungsschwelle) kann eingestellt werden, bei welcher Änderung des Luftdrucks das Symbol der Wetterprognose geändert wird.
Die Prognose gilt für einen Umkreis von 30 bis 50 km in Bezug auf die Wetterstation WS-1100. Die vorgesehene Genauigkeit beträgt 70-75 %. Bitte denken Sie daran, dass keine Garantie für die Wetterprognose erteilt werden kann.
Im Installationsmenü kann das angezeigte Druck-Symbol geändert werden.
Luftdruck:
Während der Installation der Wetterstation, gibt das WS-1100 den aktuellen Luftdruck an. Dieser Wert kann eventuell im Installationsmenü eingestellt werden.
Anzeige der Drucktendenz:
Die Tendenzanzeige “ sich ändert. Die Inneneinheit misst alle 10 Minuten den Druckwert. Wenn der Luftdruck 3 Mal höher oder niedriger gemessen wird, erscheint die
Trendanzeige. Das Symbol “
zeigt an, dass der Luftdruck fällt.
Symbol “
zeigt an, in welche Richtung der Luftdruck
” oder “
” zeigt an, dass der Luftdruck steigt, das
-7-
Gewitteranzeige:
Beträgt der Luftdruck innerhalb von 3 Stunden weniger als 4 hPa, beginnt das Gewitter-Symbol zu blinken. Diese 4 hPa können zwischen 3 und 5 hPa geändert werden (siehe Inneneinheit - Einstellungen)
Hagel-Alarm:
Wenn die Außentemperatur zwischen -3 °C und 1 °C beträgt, kann das
Alarmsymbol “ Außentemperatur des Kanals 1. ACHTUNG: Es besteht ein Hagel-Risiko.
Komfort-Index:
Die Komfort-Anzeige ist an die Luftfeuchtigkeit innen angelehnt.
Luftfeuchtigkeit
angezeigt werden. Dieser Alarm reagiert nur auf die
Luftfeuchtigkeit
<45%
<45%~65%
Luftfeuchtigkeit
>65%
Trocken Angenehm Feucht
Anzeige von Höchst- und Niedrigstwerten:
Für die folgenden Elemente können die Höchst- und Niedrigstwerte einschließlich Uhrzeit angezeigt werden:
Luftdruck;
Außentemperatur;
Luftfeuchtigkeit Außen;
Innentemperatur;
Luftfeuchtigkeit Innen
Wenn mehrere Außeneinheiten angeschlossen sind, ist zuerst die Außeneinheit zu wählen, deren Höchst- und Niedrigstwerte angezeigt werden sollen. Danach ist der Wert abzulesen.
Höchst- und Niedrigstwert der Anzeige.
Drücken Sie “MIN / MAX”, es wird die höchste gemessene Luftfeuchtigkeit
angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, es wird die tiefste gemessene
Luftfeuchtigkeit angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX”, es wird die höchste gemessene
Außentemperatur angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, es wird die tiefste gemessene
Außentemperatur angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX”, es wird der der höchste gemessene Luftdruck
Außen angezeigt
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, es wird der tiefste gemessene Luftdruck
Außen angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX”, es wird die höchste gemessene
Raumtemperatur angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, es wird die tiefste gemessene
Raumtemperatur angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX”, es wird der höchste gemessene Luftdruck
Innen angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, es wird der tiefste gemessene Luftdruck
Innen angezeigt.
Drücken Sie “MIN / MAX” erneut, um die Max-/Min-Anzeige zu verlassen
oder drücken Sie 10 Sekunden lang keine Taste.
-8-
Zurücksetzen der Höchst- und Niedrigstwerte:
Mit der Taste “MIN / MAX” können Sie die Daten zurücksetzen. Drücken Sie “MIN / MAX” mindestens 3 Sekunden lang, bis der Wert auf den aktuellen Wert zurückkehrt. Der Höchst- bzw. Niedrigstwert von jedem Element wird zurückgesetzt.
Einstellung oder Aktivierung des Alarms:
WS-1100 besitzt einen Wecker. Nach der Einstellung kann ein Alarm aktiviert werden. Zu der entsprechenden Uhrzeit ertönt ein Signalton.
Drücken Sie “ALARM” und halten Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, bis die Alarm-Uhrzeit anfängt zu blinken.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Stunde einzustellen.
Drücken Sie “ALARM”, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie “+” oder “-”, um die Minuten richtig einzustellen.
Drücken Sie “ALARM”, um die Programmierung zu verlassen, oder warten
Sie 10 Sekunden lang.
Aktivierung und Deaktivierung des Alarms:
Drücken Sie “ALARM”, um zwischen Alarm (
(
) umzuschalten
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu deaktivieren.
Nach 24 Stunden wiederholt sich der Alarm, außer er wird deaktiviert.
Anzeige der Batteriekapazität:
Wenn die Batterien der Inneneinheit leer sind oder eine niedrige Kapazität
erreichen, wird
Wenn die Batterien der Außeneinheit leer werden, wird
Batterien sind auszuwechseln.
.
angezeigt. Wechseln Sie die Batterie.
) oder der Alarmzeit
angezeigt. Die
HINWEISE ZUR PLATZIERUNG
Platzieren Sie die Inneneinheit so, dass direkte Sonneneinstrahlung
vermieden wird. Es dürfen sich keine Wärmequellen in der Nähe benden
(Lampen, Heizkörper, etc.).
Um den Empfang von funkgesteuerten Signalen darf die Inneneinheit nicht
in der Nähe großer Metallächen oder schweren elektrischen Geräten
platziert werden.
Abhängig von den lokalen Gegebenheiten ist die Reichweite zwischen
Sende- und Inneneinheit unterschiedlich groß. Prüfen Sie vor der dauerhaften Montage der Außeneinheit, ob die Verbindung zwischen Sende- und Inneneinheit weiterhin besteht. Befestigen Sie erst dann die Außeneinheit.
Der Abstand zwischen Innen- und Außeneinheit darf nicht größer als 50
m sein.
-9-
TECHNISCHE DATEN
Inneneinheit:
Messintervall Temperatur: 60 Sekunden Messbereich Innentemperatur: -10°C ~ +60°C Genauigkeit: 0.1°C
Messintervall Luftdruck: 10 Minuten Messbereich Druck: 300hPa - 1100hPa Genauigkeit: 0,1hPa Genauigkeit: 3hPa zwischen 800hPa-1100hPa
Luftfeuchtigkeit: 20-99% Genauigkeit: 1%
Alarmdauer: maximal 120 Sekunden
Außeneinheit:
Reichweite in offenem Gelände: maximal 50 meter Sendefrequenz: 433MHz
Messbereich Außentemperatur: -40°C ~ +60°C Genauigkeit: 0.1° C Messbereich der Außeneinheit: 60 seconden Luftfeuchtigkeit: 20-99% Genauigkeit: 1%
Energieversorgung:
Inneneinheit 2 AA 1,5V LR6 Alkaline-Batterien
Außeneinheit 2 AAA 1,5V LR03 Alkaline-Batterien
NEUSTART / SYSTEMSTÖRUNG
Bei Verlust der getätigten Einstellungen oder bei Störungen sollte man ein Neustart der Innen- und Außeneinheit mache.
Entfernen Sie die Batterien aus der Innen- und Außeneinheit. Legen Sie
die Batterien nach 10 Sekunden wieder ein oder wechseln Sie sie gegen neue aus. Gehen Sie gemäß der Registrierungsprozedur vor, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben.
• In seltenen Fällen, kann es passieren, dass die Übertragung nicht mehr
einwandfrei passiert, bzw. eine Störung auftritt.Kontaktieren Sie dann den Alecto-Servicedienst unter der Rufnumer: 0180 5 03 00 85 (0,14 Euro/ Minute aus dem Netz der deutschen Telekom; Mobilfunk bis Maximal 0,42 Euro/Minute). Oder schicken Sie eine Email an: Service@hesdo.de
Verbrauchsmaterialien / Ersatzteilen:
Sie können einfach und schnell Batterien sowie Ersatzteile bestellen. Schicken Sie einfach eine Email an Vertrieb@hesdo.de
-10-
GARANTIESCHEIN
Name Adresse: Postleitzahl: Ort: Telefon
Auf das Gerät Alecto WS-1100 gibt es eine Garantie von 24 MONATEN ab dem Kaufdatum. Während dieser Zeit garantieren wir die kostenlose Reparatur von Störungen wegen Material- undKonstruktionsfehlern nach bindender Beurteilung des Importeurs.
VORGEHENSWEISE: Bei Feststellung einer Störung suchen Sie zuerst Rat in der Bedienungsanleitung oder auf der Seite von Alecto. Wenn Sie keine konkrete Lösung finden, ziehen Sie den Lieferanten mit klarer Problembeschreibung hinzu. Der Verkäufer nimmt das Gerät zusammen mit vorliegendem Garantieschein und dem Kaufbeleg auf und leitet das Gerät zur umgehenden Reparatur an den Importeur weiter.
ERLÖSCHEN DER GARANTIE: Bei nicht bestimmungsgemäßer Nutzung, falschem Anschluss, Nutzung von anderen als Originalteilen und –Zubehör, Vernachlässigung und Beschädigungen wegen Feuer, Hochwasser, Blitzeinschlag und Naturkatastrophen; bei vorgenommenen Änderungen durch nicht befugte Personen und/oder Reparaturen durch Dritte; bei nicht ordnungsgemäßem Transport des Geräts ohne angemessene Verpackung und fehlendem Garantieschein und Kaufbeleg.
Jegliche weitere Haftung, insbesondere für eventuelle Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
Bewahren Sie den Kassenzettel oder Kaufbeleg auf!
-11-
Service Help
Aziëlaan 12
‘s-Hertogenbosch
WWW.HESDO-SERVICE.NL INFO@HESDO-SERVICE.NL SERVICE@ALECTO.DE
NL +31 (0) 73 6411 355 FR +32 (0) 3 238 5666 DE +49 (0) 180 503 0085
ver. 1.2
Loading...