9
DE
Diese Anleitung behandelt die
Installation und Montage des
Kessels, der Bedienungstafel und
des Expansionsbehälters.
Bei der Montage des Zentralheizungssystems empfehlen wir das
„Handbuch für die Installation von
Warmwasser-Zentralheizungssystemen” von Alde.
Vor der Montage des Kessels diese
Anleitung bitte genau durchlesen.
Diese Anleitung wurde für die Kessel
Alde Compact 3000 92X, 93X und 94X,
die in Wohnwagen, Wohnmobilen und
Gebäuden gemäß CE-Nr. 048 AP-0013
montiert sind, gutgeheißen.
Installation und Reparaturen dürfen
nur von hierfür qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Hierbei
ist den jeweiligen nationalen.
Bestimmungen Folge zu leisten.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen/Gewicht:
Höhe des Kessels: 300 mm
Breite des Kessels: 340 mm
Breite des Kessels: 490 mm
Gewicht: 15,8 kg (ohne
Flüssigkeit)
Gas: Propangas Butangas
Leistung: 5,2 kW 6,0 kW
Verbrauch: 380 g/h 430 g/h
Druck: I3+ 28-30/37 mbar
I
3B/P
30 mbar
I
3B/P
50 mbar
Fassungsvermögen / Druck /
Temperatur
Fassungsvermögen,
Heizkörperwasser: 4,1 Liter
Fassungsvermögen,
Warmwasser: 8,4 Liter
Max. Druck,
Heizkörperwasser: 0,5 bar
Max. Druck, Warmwasser: 3,0 bar
Systemtemperatur: max 75°C.
230 V ~
Leistung, Element (2 kW): 2 x 1050 W
Leistung, Element (3 kW): 3 x 1050 W
12 V DC
Stromverbrauch: 1 amp (max)
Sicherung: 2 amp
MONTAGE DES KESSELS
Der Kessel wird vorzugsweise in einem
Schrank oder Vorratsraum montiert,
oder unter dem Fahrzeugboden angebracht werden. Bei Montage außerhalb
des Fahrzeugs ist der Kessel in einem
geschlossenen Raum zu montieren, so
daß er vor Wasserspritzern, Abgasen
u.a. geschützt wird.
Bei der Wahl des Standortes ist auch
zu berücksichtigen, daß Deckel, Stirnblech und Inspektionsdeckel (A 1-3)
demontiert werden können und daß bei
Servicearbeiten genügend Platz für den
Austausch von Komponenten vorhanden ist.
Die Einbaumaße gem. Abb. A sind für
die Kesselmontage empfohlene
Mindestmaße.
Der Kessel wird im Boden durch die
Löcher der Befestigungskonsolen verschraubt (A 4).
Abb. A.
1. Deckel
2. Stirnblech
3. Inspektionsdeckel
4. Löcher für Verschraubung
MONTAGE DES
DACH KAMINS
Nur für Kesselmodell 3000 92X und
93X.
Der Dach Kamin ist auf einer waagrechten Unterlage (jedoch bei max. 30°
Dachneigung) zu montieren.
Auf dem Dach dürfen keine anderen
Objekte in einem Radius von 200 mm
vom Schornstein montiert werden.
Die Mitte der Stelle markieren, wo der
Schornstein montiert werden soll und
durch das Dach ein Loch mit einem
Durchmesser von 76 mm bohren. Den
Schornstein von der Oberseite des
Daches aus montieren.
Zwischen Befestigungsscheibe (C 4)
und Dach (C 5) mit Dichtungsmasse für
die Anwendung bei Karosserien
abdichten und den Schornstein mit 6
Blechschrauben (C 6) festschrauben.
MONTAGE DES
WAND KAMINS
Nur für Kesselmodell 3000 94X.
Der Wand Kamin sollte auf einer möglichst geraden Fläche montiert werden,
so daß die Luft frei am Kamin vorbei
zirkulieren kann.
Der Schornstein darf nicht näher als
300 mm in seitlicher Richtung von
einem Fenster, das geöffnet werden
kann, oder einem Ventilationseinlass
montiert werden.
In Schweden ist es nicht zulässig, den
Schornstein unter einem Fenster, das
geöffnet werden kann, oder einem
Ventilationseinlass zu montieren. Für
die übrigen Länder gilt ein Abstand von
mindestens 500 mm.
BITTE BEACHTEN, daß geltende
nationale Bestimmungen zu befolgen
sind.
Der Abstand vom Schornstein zum Ventilationseinlaß unter dem Fahrzeug soll
mindestens 300 mm betragen (keine
Forderung seitens der Behörden).
Der Abstand vom Schornstein zur
Nachfüllstelle oder zur Ventilation für
den Treibstoff soll mindestens 500 mm
betragen.
Die Stelle markieren, wo der Schornstein sitzen soll. Danach durch die
Außenwand ein Loch mit einem Durchmesser von 83 mm bohren. Zuerst die
Dichtung (B 7) montieren und danach
den Schornstein (B 8) mit den sechs
Blechschrauben (B 9) festschrauben.
Wenn die Oberfläche strukturiert ist
(vom Typ kugelgehämmertes Blech), ist
die Dichtung mit Dichtungsmasse für
Karosserien abzudichten. Bitte darauf
achten, daß der Schornstein mit dem
Krümmer nach oben montiert wird (der
Schornstein ist auch mit der Bezeichnung TOP markiert). Danach die Kunststoffhaube (B 10) mit den beigefügten
zwei Schrauben (B 11) montieren.
MONTAGE DES EINSAUG-/
ABGASSCHLAUCHES
Schlauchlänge mit dem Dachschornstein: min. 2,0 und max. 3,5 m.
Schlauchlänge mit Wandschornstein:
min. 0,7 m und max. 1,5 m.
Messen und den Ansaugschlauch auf
die erforderliche Länge (Ø 75 mm)
zuschneiden. Der Abgasschlauch
(Ø 50 mm) wird so abgeschnitten,
daß er 30 mm kürzer als der Ansaugschlauch wird. Bitte beachten, daß die
Schläuche ca. 20 mm in die Rohrstutzen reichen sollen.
Den Abgasschlauch in den Ansaugschlauch führen. Zuerst den Abgasschlauch (B, C 12) auf dem Schornstein montieren und diesen mit einer
Schlauchklemme (B, C 13) festspannen. Dann den Ansaugschlauch
(B, C 14) anbringen und mit der
anderen Schlauchklemme (B, C 15)
festspannen. Danach die Schläuche
auf die gleiche Art und Weise auf dem
Kessel montieren. Die Schläuche (B
16) in einem Mitte-Mitte-Abstand von
600 mm mit Klammern oder ähnlichem
befestigen.
MONTAGE DER
BEDIENUNGSTAFEL
Die Anbringung der Bedienungstafel
hat unter Berücksichtigung der Länge
der Verkabelung zwischen Kessel und
Tafel zu erfolgen. Die Bedienungstafel
sollte mindestens 1 Meter über Bodenhöhe platziert werden, jedoch nicht in
unmittelbarer Deckennähe. Auch die
Montage an Außenwänden oder in der
Nähe von Teilen, die Wärme abgeben,
wie z. B. CD-Spieler, Kühlschrank oder
Lampen, ist zu vermeiden, da aufgrund
dessen die Temperaturanzeige irreführend sein kann.