Bevor Sie Ihr Telefon benutzen, sollten Sie dieses Kapitel
aufmerksam lesen.
BETRIEBSBEDINGUNGEN:
Schalten Sie das Telefon nie in einem Flugzeug ein. Sie machen sich hierdurch strafbar.
Schalten Sie das Telefon nicht in Krankenhäusern ein, außer in Bereichen, die für diesen
Zweck vorgesehen sind, falls vorhanden. Die Verwendung des Telefons kann den
Betrieb von elektronischen Prothesen (Herzschrittmacher, Hörgeräte, Insulinpumpen
usw.) stören. Stecken Sie das eingeschaltete Telefon daher nicht in eine
Kleidungstasche in der Nähe der medizinischen Prothese. Halten Sie beim Telefonieren
das Telefon nicht an das Ohr auf der Seite mit dem Herzschrittmacher oder der Hörhilfe
(wenn vorhanden). Schalten Sie das Telefon nicht in der Nähe von ausströmenden
Gasen oder brennbaren Flüssigkeiten ein.
Beachten sie die Anweisungen für den Einsatz in Tanklagern, Tankstellen, Chemiewerken
sowie an allen anderen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht. Lassen Sie Kinder
das Telefon nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Versuchen Sie nicht, Ihr Telefon zu öffnen oder selbst zu reparieren. Der Betrieb des
Telefons ist nur mit den vom Hersteller vorgesehenen Batterien oder Akkus,
Ladegeräten und Zubehörteilen zulässig; der Hersteller übernimmt andernfalls keine
Haftung. Schalten Sie Ihr Telefon stets aus, bevor Sie die Batterien oder den Akku
herausnehmen. Setzen Sie Ihr Telefon keinen widrigen Bedingungen (Feuchtigkeit,
Regen, Staub, Seeluft, usw.) aus. Außerhalb des vom Hersteller empfohlenen
Temperaturbereichs (-20 ° C bis + 55 ° C) ist es möglich, daß das Display schlecht lesbar
ist. Derartige Störungen sind jedoch von vorübergehender Natur und nicht
schwerwiegend.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN:
Versuchen Sie nicht, die Batterien oder den Akku zu öffnen, da diese chemische
Substanzen enthalten. Akkus gehören daher nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie die
Akkus unter Beachtung der geltenden Umweltschutzvorschriften.
SICHERHEIT IM FAHRZEUG:
Es obliegt Ihnen, zu überprüfen, ob das im jeweiligen Einsatzbereich geltende Recht
den Gebrauch des Telefons im Fahrzeug gestattet. Bei Verwendung im Fahrzeug darf
dieses Telefon, um Auswirkungen der Strahlung auf die Bordelektronik zu vermeiden,
nur dann eingeschaltet werden, wenn es mit der Außenantenne verbunden ist. Die
Antenne muß so installiert sein, daß sich Ihr Körper nicht ständig in der Nähe der
Antenne befindet, falls nicht eine metallische Abschirmung (z.B. Fahrzeugdach)
vorhanden ist. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie das Telefon nur im stehenden
Fahrzeug benutzen. Wenn Sie jedoch während der Fahrt telefonieren müssen, darf das
2
Telefon nur im Freisprech-Modus mit einer entsprechenden Freisprecheinrichtung
benutzt werden. Die Strahlung des Telefons kann den Betrieb von elektronischen
Systemen im Fahrzeug wie Antiblockiersystem ABS, Airbag, usw. stören. Lassen
Sie von Ihrem Vertragshändler oder Netzbetreiber die ordnungsgemäße
Abschirmung dieser Systeme überprüfen, bevor Sie das Telefon im Fahrzeug
benutzen und legen Sie das eingeschaltete Telefon niemals auf der
Instrumententafel ab.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wie alle Funksender und Funkempfänger gibt Ihr Telefon eine elektromagnetische
Strahlung ab. Diese Strahlung wird durch internationale Normen geregelt, denen
Ihr Telefon entspricht, wenn Sie es unter normalen Bedingungen und unter
Beachtung der folgenden Anweisungen einsetzen. Es gibt Hypothesen, daß die
von Mobiltelefonen ausgehenden Strahlungen der Gesundheit schaden könnten.
Daher wurden mehrere Expertengruppen von offiziellen nationalen wie
internationalen Behörden ernannt, die nach Analyse der bestehenden
Veröffentlichen zu dem Ergebnis gekommen sind, daß bisher keine glaubwürdigen
oder überzeugenden Argumente für eine Gesundheitsschädigungen angeführt
worden sind. Diese Untersuchungen bezogen sich vor allem auf den Empfang und
das Ausstrahlen von elektromagnetischen Strahlen über die Antenne des
Mobiltelefons. Experten von internationalen Organisationen wie der Europäischen
Kommission und der Internationale Strahlenschutzkommission (ICNIRP) haben
eine Aussetzungsgrenze für den Menschen für die von Mobiltelefonen
abgegebenen Strahlen festgelegt. Die Festlegung dieses Grenzwerts erfolgte unter
der Bezeichnung „SAR” (Specific Absorption Rate). ALCATEL garantiert, daß die
SAR-Rate bei seinen GSM-Mobiltelefonen weit unter dem zulässigen Grenzwert
liegt. Zudem unterstützt ALCATEL die nationalen wie internationalen
Untersuchungen durch anerkannte und unabhängige Organisationen aktiv. Sollten
Sie dennoch wegen der Strahlungen besorgt sein, können Sie bei Verwendung
des Mobiltelefons einen Hörset oder die einbaubereite Freisprechfunktion
benutzen - im Fahrzeug erfolgt dies zusammen mit der
Fahrzeugfreisprecheinrichtung. Die Bestellnummer hierfür finden Sie im Kapitel
Zubehör auf Seite 60.
Der Hersteller haftet nicht für die Folgen einer unsachgemäßen
Benutzung des Telefons oder einer Anwendung, die den in diesem
Handbuch enthaltenen Anweisungen nicht entspricht.
Januar 2000
1
SICHERHEIT UND VORSICHTSMASSNAHMEN
3
AUFBAU DES TELEFONS
28:09
Mein Netz
1
Hörer
Rufnummernverzeichnis
Kurznachrichten
Löschen
Einschalten
Ausschalten
Mobilbox
Eigene
Rufnummer
Abheben
Auflegen
MENÜ
Funktionstaste
Bestätigen
Tastenfeld
sperren
Mikrofon
4
1.1 - TASTEN
Rufnummernverzeichnis einsehen (kurzer Druck)
Kurznachrichten SMS (langer Druck)
Löschen (kurzer Druck).
Zurück zum vorherigen Bildschirm (kurzer Druck)
Einschalten/Ausschalten des Telefons
(langer Druck)
Mobilbox aufrufen (langer Druck).
Eigene Rufnummer einsehen (langer Druck)
1
AUFBAU DES TELEFONS
Abheben/Auflegen
Anrufspeicher einsehen
Tastenfeld sperren (langer Druck).
Zugriff auf MENÜ.
Funktion bestätigen.
Beim Gespräch Lautstärke einstellen.
Menüdurchsicht zur Auswahl einer Funktion.
.
5
1.2 - SYMBOLE*
Ladezustand des Akkus.
(siehe Kapitel 2, Seite 9)
Vibration: Vibration ist ein, aber Ihr Telefon gibt keinen
Klingelton mehr ab, weder für Anruf noch für Termine.
Klingelton abgeschaltet: Ihr Telefon gibt keinen Klingelton
mehr ab, weder für Anruf noch für Termine, und Vibration
ist abgeschaltet. (siehe Kapitel 13, Seite 43)
Eingegangener Anruf wurde nicht entgegengenommen:
Sie haben einen Anruf erhalten, den Sie nicht
entgegengenommen haben. Das Symbol verschwindet
wieder, sobald Sie alle
im Anrufspeicher eingesehen haben
(siehe Kapitel 6, Seite 23)
Sprachnachricht eingegangen: In Ihrer Mobilbox sind neue
Nachrichten eingegangen, die Sie einsehen sollten
(siehe Kapitel 3, Seite 12)
Kurznachricht (SMS) eingegangen: Es ist eine Nachricht
eingegangen, die Sie nicht gelesen haben. Das Symbol
verschwindet wieder, sobald Sie den ganzen Text aller
nicht gelesenen Nachrichten durchgesehen haben
(siehe Kapitel 7, Seite 26)
Kurznachrichtenspeicher (SMS) voll: Ihr Gerät kann keine
Nachrichten mehr speichern. Rufen Sie die
Nachrichtenliste auf und löschen Sie mindestens eine
Nachricht (siehe Kapitel 7, Seite 27).
nicht entgegengenommenen Anrufe
Anrufumleitung aktiviert: Ihre Anrufe werden umgeleitet
(siehe Kapitel 13, Seite 49)
6
Termin eingegeben oder Wecker programmiert.
(siehe Kapitel 13, Seite 44)
Funkempfangsqualität
Günstige Tarifzonen
Tastenfeld gesperrt
1
„Manuelle Netzsuche” eingestellt
(siehe Kapitel 13, Seite 53)
Roaming in Ihrem Vertragsland
1.3 - BENUTZUNG DIESER ANLEITUNG
Folgende Symbole werden in den nachstehenden Kapiteln
verwendet:
Kurz auf die Navigationstaste drücken, um die
Funktion zu bestätigen.
Die Navigationstaste nach oben oder unten
drücken, um eine Funktion auszuwählen.
Mit den Tasten des Tastenfeldes Ziffern oder
Buchstaben eingeben.
* Die in dieser Anleitung dargestellten Symbole und Abbildungen dienen nur zu
Informationszwecken und sind nicht bindend.
7
AUFBAU DES TELEFONS
EINFÜHRUNG
2
2.1 - INBETRIEBNAHME
EINSCHIEBEN DER SIM-KARTE
Um das Telefon benutzen zu können, müssen Sie zuerst die SIMKarte einschieben.
Legen Sie die SIMKarte mit dem Chip
nach unten ein
EINLEGEN DES AKKUS
Schieben Sie die
SIM-Karte in die
Aufnahme
8
Achten Sie darauf,
daß die Karte ganz
eingeschoben wurde
Deckel einschiebenDeckel ansetzenAkku einsetzen
LADEN DES AKKUS
Ladegerät anschließen
Warten, bis die Anzeige
am Display unbeweglich
bleibt
Nach vollständiger
Ladung den
Netzstecker des
Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen
• Ein kurzer Signalton zeigt den Ladebeginn an.
• Es dauert einen Moment, bis das Batteriesymbol am
Display erscheint.
• Die Netzsteckdose sollte immer leicht zugänglich sein.
Vor dem ersten Einsatz des Telefons muß der Akku ca. 3
Stunden lang aufgeladen werden.
9
2.2 - EINSCHALTEN DES TELEFONS
28:09
Mein Netz
PIN-Code
Bitte den PINCode eingeben :
----------
Gerät
einschalten
(langer Druck)
PIN-Code ein
Falls Sie Ihren PIN-Code nicht wissen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Netzbetreiber.
Lassen Sie Ihren PIN-Code nicht in der Nähe des Telefons und
bewahren Sie Ihre Karte sicher auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
AnfangsmenüBestätigenGeben Sie Ihren
Erscheint die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit,
geben Sie diese Daten ein und bestätigen mit.
Werden Netznachrichten angezeigt, können Sie mit der Taste
die Nachrichten durchblättern oder durch Drücken der Taste
zum Anfangsbildschirm zurückkehren.
Während der Netzsuche erscheint das Symbol <<<–>>>.
(Wurde Ihre SIM-Karte vom Netz nicht erkannt, erscheint ???-???;
wenden Sie sich in dem Fall an Ihren Netzbetreiber).
2.3 - AUSSCHALTEN DES TELEFONS
Wechseln Sie in den Anfangsbildschirm und drücken Sie
dann die Taste (langer Druck).
10
ERSTE SCHRITTE
hallo
Anruf
hallo
3
Um einen Anruf tätigen oder entgegennehmen zu können,
muß das Telefon unbedingt
eingeschaltet sein.
2
3.1 - ANRUF TÄTIGEN
Die Nummer
wählen
Einen Eingabefehler können Sie mit der Tastelöschen.
starten
AuflegenSprechenDen Anruf
3.2 - ANRUF ENTGEGENNEHMEN
Sprechen SieHeben Sie ab
11
Ein Anruf geht
ein
Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt, wenn das Netz
dies zuläßt (erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird).
Legen Sie
auf
ERSTE SCHRITTE
3.3 - MOBILBOX ABRUFEN
Mobilbox
Anrufen?
Die Mobilbox ist ein Netzdienst, der sicherstellt, daß Ihnen kein
Anruf verlorengeht: sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter und
kann jederzeit eingesehen werden.
Mobilbox aufrufen
(langer Druck)
Anruf
starten
Ist keine Zugangsnummer zur Mobilbox Ihres Netzbetreibers
vorhanden, wählen Sie die Nummer, die Sie vom Netzbetreiber
erhalten haben. Zum späteren Ändern der Rufnummer verwenden
Sie die Menüfunktion „Nummern/Mobilbox” (Seite 45).
Zum Einsatz der Mobilbox im Ausland wenden Sie sich vor der
Reise an Ihren Netzbetreiber.
3.4 - EIGENE RUFNUMMER EINSEHEN
Sie können die eigene Rufnummer jederzeit durch Drücken der
Taste (langer Druck) einsehen.
Wird nach Drücken der Taste keine Rufnummer angezeigt, geben
Sie Ihre Rufnummer ein und bestätigen mit .
Für eine spätere Änderung der Rufnummer verwenden Sie die
Menüfunktion „Nummern/Eigene Nummer” (Seite 45).
12
3.5 - ZUGRIFF AUF DAS MENÜ UND
Uhr
Datum/Uhrzeit
Termin
Format
Menü
Ton
Uhr
Taschenrechner
Menü
Ton
Uhr
Taschenrechner
FUNKTION AUSWÄHLEN
MENÜ AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus können Sie durch Drücken der
Taste auf das MENÜ zugreifen.
Der direkte Zugriff auf diese Funktion hängt vom
Netzbetreiber und der verwendeten SIM-Karte ab.
FUNKTION AUSWÄHLEN
Funktion auswählenFunktionsliste
Bestätigen
ZURÜCK ZUM VORHERIGEN BILDSCHIRM
Drücken Sie die Taste (kurzer Druck).
3
ERSTE SCHRITTE
RÜCKKEHR ZUM ANFANGSBILDSCHIRM
Drücken Sie die Taste(langer Druck).
13
3.6 - AUFBAU DES MENÜS
Ton
Uhr
Taschenrechner
Umrechnung
Spiele
Nummern
Netzdienste
Einstellungen
Einstellen des gewünschten Klingeltons
(Tonsignal, Melodie, ...)
Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Programmieren eines Termins.
Verwenden der 4 Grundrechenarten (Addition,
Subtraktion, Multiplikation und Division).
Umrechnen eines Geldbetrags in Euro oder von
einer in die andere Währung.
Zugriff auf eines der verfügbaren Spiele.
Eingabe bestimmter Nummern, wie: Eigene
Rufnummer, Sprachbox, Vorwahl, ...
Zugriff auf von Ihrem Netzbetreiber angebotenen
Funktionen (Sicherheit, Anrufumleitung, ...)
Benutzerspezifische Einstellungen für das
Telefon.
14
3.7 - KLINGELTON EINSTELLEN
Erstellen
Details
Nummer ändern
Verzeichnis
MARTIN
MUELLER
SCHMIDT
Rufton
Ruftonmelodien
Lautstärke
Ton
Modus
Rufton
Tastenton
Ausgehend von der Menüfunktion „Ton”:
3
Wählen Sie „Ruftonmelodien”BestätigenWählen Sie „Rufton”
Ruftonmelodien
Meine Melodie
Ballade
Rock
Wählen Sie die gewünschte Melodie ausBestätigen
3.8 - EINTRAG IM TELEFONVERZEICHNIS
ERSTELLEN
Verzeichnis aufrufen
Erstellen
Bitte den
Namen eingeben:
BOUGHZ
(max. 12 Zeichen)
BestätigenNamen eingeben
auswählen
Rufnr.eingeben?
0614253
eingeben
Erstellen
Wenn Sie das Verzeichnis auch im Ausland verwenden möchten,
sollten Sie die Rufnummern im internationalen Format “+”speichern.
Ist Ihr Rufnummernverzeichnis leer, erscheint die
Meldung: „Verzeichnis leer! Eintrag erstellen?”
Drücken Sie die Tastezur Bestätigung oder brechen
Sie die Funktion mit der Tasteab.
15
BestätigenGewünschte Funktion
BestätigenRufnummer
ERSTE SCHRITTE
3.9 - NEUE KURZNACHRICHTEN (SMS) LESEN
(1)
Der Eingang einer Kurznachrichten wird durch das Symbolund
ein Tonsignal
Nachricht
lesen
Mein Netz
(2)
Nachrichten
Martina
Florian
Martin
Kurznachricht
auswählen
angezeigt.
Nachrichten
Ungelesen (8)
Gelesen (4)
Schreiben
(langer Druck)
Nachrichten
01/0115:10
From:Martina
Hallo! Wie wär's
Kurznachricht lesenBestätigenGewünschte
BestätigenKurznachricht aufrufen
EINGEGANGENE NICHT GELESENE KURZNACHRICHTEN
Das Symbolwird ausgeblendet, wenn Sie alle
Kurznachrichten eingesehen haben.
(1)Erkundigen Sie sich, ob dieser Dienst von Ihrem
Netzbetreiber bereitgestellt wird.
(2) Zur Deaktivierung des Tonsignals verwenden Sie die
Menüfunktion „Ton/Nachrichtenton” auf Seite 43.
1616
RUFNUMMERN-
Erstellen
Details
Nummer ändern
Verzeichnis
MARTIN
MUELLER
SCHMIDT
4
VERZEICHNIS
4.1 - RUFNUMMERNVERZEICHNIS AUFRUFEN
Vom Anfangsbildschirm aus greifen Sie durch Drücken der
Tasteauf das Rufnummernverzeichnis zu.
DEN NAMEN ÜBER DEN ANFANGSBUCHSTABEN SUCHEN
Sie können auch nach dem Namen des Teilnehmers suchen,
indem Sie die Taste mit dem Anfangsbuchstaben seines
Namens drücken.
Beispiel::Drücken Sie zweimal aufum auf den ersten Namen mit dem
Anfangsbuchstaben „N” zu wechseln und blättern Sie anschließend mit der
Taste bis zu dem gewünschten Namen.
RUFNUMMER EINSEHEN
Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Namens die
Taste .
ANRUF TÄTIGEN
Nach Auswahl des Namens drücken Sie die Taste .
4.2 - EINTRAG IM TELEFONVERZEICHNIS
ERSTELLEN
RUFNUMMERNVERZEICHNIS
Verzeichnis aufrufen
Gewünschte Funktion
auswählen
17
Bestätigen und die
entsprechenden
Daten eingeben
4.3 -
FUNKTIONEN DES RUFNUMMERNVERZEICHNISSES
Aus der Namensliste des Rufnummernverzeichnisses können Sie
durch Drücken der Taste auf folgende Funktionen zugreifen:
Erstellen eines Eintrags (Name und Rufnummer),
Erstellen
der automatisch auf der SIM-Karte gespeichert
wird (die Speichergröße hängt vom Netzbetreiber
ab).
Details
Nummer ändern
Namen
ändern
Eintrags-
nummer
Löschen
Verlassen
Zur Rückkehr zum Anfangsbildschirm drücken Sie die Taste
Anzeige des vollständigen Eintrags: Name und
Rufnummer.
Ändern der Rufnummer, die zu dem ausgewählten
Namen gehört.
Ändern des gewählten Namens.
Ändern der ausgewählten Eintragsnummer.
Löschen des ausgewählten Eintrags (Name und
Rufnummer).
Rückkehr zur Namensliste des Verzeichnisses.
(langer Druck).
18
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.