uz yektoH .wzb nellorcs nebo hcan edom GPE mi :etsaT ebleG
nov nefurfuA m
eirettaB-sgnuneidebnreF red neztesniE
-egieb eid hcon ettib emhanbeirtebnI netsre red roV
!neztesnie gnuneidebnreF eid ni eirettaB etgüf
nehe
rdmu gnuneidebnreF
-bahcafeirettaB red ehcälF etleffireg eid fuA
ced
neztesnie gnuloP regithcir tim eirettaB
nebeihcssuareh retlaH dnu nekcürd gnuk
Page 10
Hinweise zum Batterieladen
Ihr TV Gerät hat einen eingebauten aufladbaren Lithium Polymer-Akku.
Voll geladen, leuchtet die Kontroll-LED grün.
Sobald die LED rot aufleuchtet
schnellstens das Ladegerät anschließen, ansonsten wird das Gerät sich
nach kurzer Zeit automatisch abschalten.
Es ist möglich, gleichzeitig aufzuladen und das Gerät eingeschaltet
zu lassen, jedoch braucht dann das Laden mehr Zeit.
2. Schliessen Sie das Netzteil oder den externen 12 V Autoadapter an.
Beachten Sie, dass in vielen Fahrzeugen die 12 V Steckdose nur bei
eingeschalteter Zündung Strom liefert!
3 Beim Laden leuchtet die Batteriekontrolle ot
Bei voller Batterie stoppt der Ladevorgang automatisch und die LED
wechselt auf grün
Bei einer vollständig entladener Batterie müssen Sie mit einer
Ladezeit von bis zu 4 Stunden rechnen.
Bitte beachten Sie, dass der Lithiumakku, wie alle Akkus dieses Typs,
eine begrenzte Lebensdauer hat. Nach ungefähr 300 Ladevorgängen
wird er noch ca. 70 % seiner Kapazität haben, danach wird die Kapazität
weiter abnehmen. Sie werden dann nicht mehr so lange wie am Anfang
Ihr TV Gerät mit einer Ladung betreiben können. Tauschen Sie den Akku
aus, wenn die Ladung für Ihren Betrieb nicht mehr ausreicht.
ist der Akku entladen und Sie sollten
Vorsichtsmaßnahmen:
Laden Sie niemals Akkus mit einem anderen, nicht dafür vorgesehenen
Ladegerät. Schließen Sie niemals Batteriekontakte kurz und werfen Sie
den Akku nicht ins Feuer oder in den Hausmüll. Bei unsachgemäßem
Umgang kann sich der Akku erhitzen, in Brand geraten oder explodieren.
Geben Sie verbrauchte Akkus bei einer Entsorgungsstation ab, aber bitte
nur in entladenem Zustand!
Es ist normal, dass Akku und Gerät sich im Betrieb und beim Laden
erwärmen. Wir empfehlen, unter 0 °C oder oberhalb von + 40 °C das
Gerät nicht aufzuladen oder zu betreiben.
4
Page 11
negnulletsniednurG eiD
.nennek negnulletsniednurG netsgithciw eid eiS nenrel reiH
nenoitknufnetsaT
+FHVlhawredneSFHU
tiMredoned
lanaK )-oidaR .wzb( VT FHU
nelhäwsua
üneM
yalpsiDsuA/niE-
tetlahcs nekcürd ednukeS 1 .ac
redeiw .wzb sua yalpsiD sad
.nie
.süneM
-reV dnu netratS muZ
-lletsniE sed nessal
eiD eid redo
dnueiwosrosruC sla
etsaT
redo - sua rehcerpstuaL
etsaT -
nekcürd etsaT
.gnulletsnieekrätstuaL rüf
nereigivan üneM hcruD
neneid edoM-üneM mdnu
,ba dnu -fua rüf rosruC sla netsaT
.sthcer dnu sknil rüf
5
.netlahcsnie redeiw
negitätseB-KO
edoM-üneM mi nebagniE
negitätseb KO tim
Page 12
Programm - Hauptmenü
Im Menü können Sie Einstellungen für Empfangsart, Programmliste,
Vorschaufenster, Tonausgabe, Programmreihenfolge, Programminfos,
automatische oder manuelle Frequenzsuche und Systemeinstellungen
vornehmen. Für die Auswahl benutzen Sie die Tasten [CH+], [CH-],
[VOL+] und [VOL-] und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Empfangsart
Umschalten zwischen TV oder auch DVB-T RadioProgrammen, die es aber nur in bestimmten Regionen,
z.B. in Berlin gibt.
Programmliste
zeigt Programmplätze auf den einzelnen Kanälen
Vorschau
Fenster zum Vorschauen von bis zu 9 Kanälen
Audiokanal-Einstellung
Tonausgabe z.B. Hauptsprache oder Originalton
Programmsortierung
Hier können Sie die Programme in der Reihenfolge
verschieben, einzelne Sender überspringen lassen
oder auch Programme ganz löschen
Programminfos
Zeigt Senderinformationen, Systemparameter und
Signalinformationen
Automatische Suche
Sucht automatisch alle an Ihrem Standort empfangbaren
DVB-T Sender und speichert diese ab.
Manuelle Suche
Zum gezielten, manuellen Absuchen bestimmter
TV Kanäle nach Programmaktivität
Systemeinstellungen
Zum Einstellen von Parametern, wie Helligkeit, TV System,
Sprachführung, Bildschirmformat (siehe Seite 9)
- 6 -
Page 13
Programmliste (EPG, Electronic Program Guide)
1. Im Menümode “Programmliste” wählen.
2. [OK] drücken zeigt alle empfangbaren
Kanäle
3. Mit [CH+] oder [CH-] einen Kanal aus wählen
4. Mit [VOL-] Taste weitere Details
des jeweiligen Kanals aufrufen
5. Mit einem Druck auf [MENU] die Liste
wieder verlassen
Vorschau
1. Im Menümode “Vorschau” auswählen.
2. [OK] drücken und von 9 Kanälen die
Vorschaubilder sehen
3. Mit [CH+] oder [CH-] / [VOL+] oder
[VOL-] Kanal aussuchen, Nach Drücken
von [OK] erscheint das Bild im Display
4. Mit [MENU] Vorschau wieder verlassen
Audio Einstellung
1. Im Menümode “Audio Channel” wählen
2. Nach Drücken von [OK] erscheint das
rechts abgebildete Fenster
3. Mit [CH+] oder [CH-] wählen Sie die zu
ändernde Einstellung aus
4. Mit [VOL+]/[VOL-] nehmen Sie nun die
weitere Änderung an der Einstellung vor
5. Einstellung mit [MENU] wieder verlassen.
Programmsortierung
1. Im Menümode “Programmsortierung”
auswählen
2. OK drücken-das Fenster erscheint
3. Mit [CH+] bzw.[CH-] Kanal auswählen
4. Mit [VOL+] bzw. [VOL-] im jeweiligen
Kanal wählen, ob Kanal übersprungen,
gelöscht oder auf einen anderen Platz
verschoben werden soll.
5. Mit [OK] die Auswahl bestätigen
6. Einstellung mit [MENU] verlassen.
- 7 -
Page 14
Programm-Info
1. Im Menümode “Programminfo”
auswählen.
2. Nach Drücken von [OK] erscheinen
die Infos zum Programm.
3. Info verlassen mit [MENU].
Automatische Suche
1. Im Menümode “Automatische
Suche” auswählen.
2. Mit [OK] bestätigen
3. Mit [CH-] gewünschte Funktion
wählen (OK bzw. Abbrechen)
4. Mit [OK] Suchlauf starten
5. Zum Verlassen [MENU] drücken
Nach erfolgreicher Suche erfolgt
automatische Umschaltung auf
den ersten gefundenen Sender.
Manuelle Suche
1. Im Menümode “Manuelle Suche”
auswählen.
2. Nach Drücken von [OK] erscheint
das manuelle Suchfenster
3. Mit [VOL-] oder [VOL+] den
gewünschten Kanal wählen
4. Mit [CH-] button den gewünschten
Vorgang wählen
5. Mit [OK] startet dann der Suchlauf
channel searching
6. Zum Verlassen [MENU] drücken
- 8 -
Page 15
Systemeinstellungen
Installations-Assistent
Schnelles Einrichten mit Schritt-für-Schritt Navigation
Helligkeit
Hier stellen Sie die Bildschirmhelligkeit ein
Bild-Seitenverhältnis
Hier stellen Sie ein, ob das Gerät 16:9 Sendungen normal,
linear vergrössert oder vertikal gedehnt anzeigen soll
Untertitel-Sprache
Sofern vom Sender unterstützt, können Sie ggf. auch die
Untertitelsprache aussuchen
Antennenauswahl
Auswahl, welche Antenne benutzt werden soll (eingebaute,
externe oder automatische Umschaltung nach Signalqualität
(wir empfehlen die automatische Umschaltung!)
TV System
Die verschiedenen Fernsehnormen können hier gewählt
werden. Für Europa wird meist PAL benutzt.
Regionaleinstellungen
Zum Aussuchen der länderspezifischen
Voreinstellungen. Beim Erststart: Deutschland
Menü- und Bildschirmsprache
Sprache für Menüanzeigen auswählen.
Beim Erststart ist Deutsch voreingestellt.
Zeitzone
Einstellen der Zeitzone, bezogen auf Greenwich (GMT).
- 9 -
Page 16
Installations-Assistent
1. Bei den Systemeinstellungen wählen
Sie “Installations-Assistent”
2. Drücken Sie [OK]
3. Mit [VOL+] oder [VOL-] gewünschten
Menüpunkt wählen
4. Mit [OK] Bestätigen
5. Mit [MENU] den Assistenten verlassen
Untertitel-Sprache
1. Bei den Systemeinstllungen den
Menüpunt “Untertitel-Sprache” wählen
2. Mit [OK] Suche starten
3. Sobald Untertitelsprachen angezeigt,
mit [CH-] oder [CH+] Sprache wählen
4. Mit [OK] Auswahl bestätigen
5. Zum Verlassen [MENU] drücken
Regionaleinstellung
1. Bei den Systemeinstellungen die
“Regionaleinstellung” aufrufen
2. Mit [OK] bestätigen
3. Mit [CH-] oder [CH+] bzw.
[VOL+] oder [VOL-] Land aussuchen
4. Mit [OK] bestätigen
5. Zum Verlassen [MENU] drücken
Menü-Sprache
1. Bei den Systemeinstellungen den
Menüpunkt “ Menü-Sprache” wählen
2. Mit [OK] bestätigen
3. Mit [CH-] oder [CH+] die gewünschte
Sprache auswählen
4. Mit [OK] bestätigen
5. Zum Verlassen [MENU] drücken
-10 -
Page 17
Helligkeit
1. Bei der Systemeinstellung
“Helligkeit” wählen
2. Mit [OK] bestätigen
3. Mit [VOL+] oder [VOL-] die
Display-Helligkeit einstellen
4. Mit [OK] bestätigen
5. Verlassen der Einstellung mit [MENU]
Zeitzone
1. Bei der Systemeinstellung “Zeitzone”
auswählen
2. Mit [OK] bestätigen
3. Mit [VOL+] oder [VOL-] die richtige
Zeitzone einstellen
4. Mit [OK]/[MENU] bestätigen bzw.
Systemeinstellungen verlassen
Schnellstart
Für die Ersteinstellung des Geräts gibt es zwei Methoden.
I. [OK] Taste mindestens 5 Sekunden lang drücken
1. Nach 5 Sekunden drücken erfolgt ein
Reset (Zurücksetzen auf die Werks Einstellung, das Gerät startet mit
dem rechts gezeigten Startfenster
2. Mit [VOL-] den “OK” Schriftzug mar kieren.
3. Mit “OK” bestätigen, der Installations Assistent startet
4. Sprache, Region, Zeitzone usw ggf. nacheinander einstellen.
Die automatische Suche startet automatisch (kann ein paar Minuten
dauern. Nach erfolgreicher Suche startet das Gerät mit dem zuerst
gefundenen Programm.
II. Über die Systemeinstellungen
mit dem Installations-Assistent
1. Der Installationsassistent führt durch
die Systemeinstellungen und startet
die automatische Kanalsuche
2. Nach dem Suchlauf ist das Gerät
betriebsbereit
- 11 -
Page 18
netäreG VT neredna tim nednibreV
VT eredna na hcua täreG VT-iniM sad nennök eiSetäreG redo / dnu
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie bitte,
ob Ihr Problem in der nachstehendenTabelleerläutertist.
DieTabelleenthälteinigeHinweisezurWiederherstellungdes
normalen Betriebs sowie einige Einstellungen, die Sie selbst
vornehmen können.
Problem Mögliche Ursache Vorschlag zur Behebung
Kein Bild,
kein Ton
Beim KanalSuchlauf werden
weniger Sender
gefunden als
erwartet
Bei allen
Kanälen wird
“Kein Signal”
angezeigt oder
es erscheinen
im Bild versetzte
Quadrate
Bild OK, aber
kein Ton
Batterieladung zu
niedrig.
Netzkabel nicht korrekt
angeschlossen
Gerät nicht
eingeschaltet
Anzahl der
gespeicherten Kanäle
gering
Signalqualität
bestimmter Kanäle
gering
Bestimmte Sender
werden in der
gewählten Region nicht
empfangen
Signalqualität
bestimmter Kanäle zu
gering
InkompatibleAntenne
Kein
DVB-T-Dienstanbieter
verfügbar
Lautstärke zuniedrig
Ton stummgeschaltet
Batterie laden
Netzkabelanschluss prüfen
Den Betriebsschalter auf
„ON“ stellen
Die „Automatische Suche“ oder
„Manuelle Suche“ durchführen um
nach weiteren Kanälen zu suchen
Anstelle der eingebauten eine
externeAntenne verwenden um die
Empfangsempfindlichkeit zu
erhöhen
es ist nur DVB-T Empfang möglich!
Anstelle der eingebauten eine
externeAntenne verwenden um die
Empfangsempfindlichkeit zu
erhöhen
Bitte die Antenne im Lieferumfang
oder eine Aussenantenne benutzen
Keine Behebung möglich
Die Lautstärke mit der Taste [VOL+]
erhöhen
Die Stummschaltung mit der Taste
[MUTE] aufheben
Fernbedienung
nicht möglich
Batterie leer oder Batterie der Fernbedienung prüfen
kein Kontakt ggf. austauschen
)!nilreB muaR mi run( oidaR dnu nehesnreF T-BVD nov gnafpmE FHU / FHV
tätizapaknneN red % 07 ieb egnägrovedaL
-41-
Page 21
Dieses Gerät ist schadstoffarm hergestellt,
entspricht den Anforderungen aller relevanten
Europäischen Direktiven, wie EMC, LVD und
RoHS und trägt das CE Zeichen. Entsorgen Sie ein defektes
Gerät bitte nie über den Hausmüll, denn elektronische Geräte
dürfen zum Recycling nur über kommunale Sammelstellen
entsorgt werden. Sie leisten damit einen Beitrag zum RohstoffRecycling!
Technische Unterlagen zu unseren Geräten, wie auch die
vorgeschriebenen Konformitätserklärungen, finden Sie auf dem
jeweils aktuellen Stand jederzeit auf unserem Download- Server
unter
http://www.hobbyradio.de
Hinweis:
Dieses TV-Gerät ist technisch auch für den Empfang von
digitalen DVB-T- Radiosendern ausgestattet.
Solche Sendungen gibt es zur Zeit jedoch nur in bestimmten
Regionen (z.B. in Berlin, wo ca. 30 Programme empfangbar sind)
Bitte beachten Sie, dass mit diesem Gerät kein analoger TV
Empfang und kein Empfang nach den DMB, DVB-H und DAB
Standards möglich ist.