• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laufsensor misst und zeichnet Trainingsdaten wie Laufgeschwindigkeit, Anzahl der gelaufenen Schritte
und die dabei zurückgelegte Distanz eines Läufers auf. Diese Daten können helfen ein Trainingsprogramm
zu kontrollieren oder einen persönlichen Trainingsplan einzuhalten. Die Anzeige dieser Daten kann mit einer
Anzeigeapplikation auf einem Bluetooth
Smart (Bluetooth
®
4.0 /BT 4.0) für Mobilgeräte ist die empfohlene Anzeigeapplikation. Der Laufsensor kann
mit Geräten verwendet werden, die mindestens Mac OS iOS 5.0 bzw. eine Versions des Betriebssystems
Android 4.3 oder höher aufweisen. Mobilgeräte müssen über die Bluetooth
mit iPhone 4S / iPhone 5 und iPad3 oder Samsung Galaxy Tablets verwendet werden. Zur Datenübertragung
ist die Bluetooth
®
4.0 Spezi¿kation zu verwenden. Das Produkt ist nur für den Einsatz im privaten Bereich
®
-fähigen Mobilgerät erfolgen. Die ALA COACH+ App mit Bluetooth®
®
-Version 4.0 verfügen wie z. B.
vorgesehen. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. Das Produkt darf nicht für medizinische
Zwecke oder für die Information der Öffentlichkeit verwendet werden. Das Produkt ist wetterfest.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie
diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Laufsensor
• 1 x Knopfzelle CR2032
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Bei Gesundheitsproblemen darf das Produkt erst nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet
werden. Gleiches gilt, wenn Sie einen Herzschrittmacher haben.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Das Produkt ist nicht zum Baden, Duschen, Schwimmen oder Tauchen geeignet. Laufen Sie
mit angeschnalltem Sensor nicht in seichten Gewässern oder anderen Àachen Wasserständen
wie z. B der Wasserlinie am Strand, oder durch Wasserpfützen. Der Laufsensor ist
spritzwassergeschützt jedoch nicht wasserdicht.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht
frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auÀadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Inbetriebnahme
a) Batterie einlegen
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite des
Laufsensors durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verwenden Sie
dazu zwei Finger.
2. Legen Sie eine Batterie vom Typ CR2032 polungsrichtig in das
Batteriefach ein (Plus/+ und Minus/- beachten). Der Pluspol (+) zeigt
nach unten. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring richtig dichtend
eingelegt ist.
O-Ring
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
O
PEN
4. Verschließen Sie das Batteriefach durch Drehen mit beiden Fingern
gegen den Uhrzeigersinn.
O
P
EN
b) Laufsensor am Schuh befestigen
1. Entnehmen Sie den Laufsensor aus dem Halter.
2. Fädeln Sie den Sensorhalter wie im Bild dargestellt unter die
Schnürsenkel eines Schuhs.
3. Setzen Sie den Laufsensor in der richtigen Orientierung in den Halter
ein.
4. Klicken Sie den Sensor in die Arretierung. Achten Sie dabei auf einen
festen Sitz, damit er sich während des Laufens nicht lösen kann.
c) ALA Coach+ APP installieren
1. Gehen Sie zum App Store von Apple, oder Google Play und suchen Sie die
ALA COACH+ App.
2. Laden Sie die ALA COACH+ App auf Ihr Mobilgerät herunter und folgen Sie den
Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
3. Nach erfolgter Installation müssen Sie die App und den Laufsensor per
®
Bluetooth
-Verbindung koppeln, um Daten anzeigen zu können.
d) App und Laufsensor via Bluetooth® koppeln
4.0
Zum Koppeln ist die Bluetooth®-Version 4.0 erforderlich. Die Bluetooth®-Version 4.0 muss
unterstützt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth®-Funktion auf Ihrem
Mobilgerät eingeschaltet ist.
2. Bringen Sie Laufsensor und das Mobilgerät bis auf eine
Distanz von 10 cm zu einander, um sicherzustellen dass der
Sensor mit dem stärksten Signal zielgenau erkannt wird.
3. Sorgen Sie dafür, dass keine anderen Bluetooth
Umkreis von 20 m aktiv sind.
4. Gehen Sie zu den Einstellungen in der ALA COACH+ APP und
fügen einen neuen Sensor hinzu und bestätigen Ihre Auswahl
durch Berühren des Menüpunkts des betreffenden Sensors.
5. Schütteln Sie den Sensor auf und ab, um das Laufen zu
simulieren.
6. ALA COACH+ erkennt den Sensor, bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Berühren des Menüpunkts >Running sensor<,
um das Koppeln erfolgreich abzuschließen.
Zur Bedienung von ALA COACH+ ziehen Sie dessen Bedienungsanleitung (in englischer
Sprache) oder die Softwarehilfen der App heran.
®
-Sensoren im
e) Kalibrieren
Sie können den Sensor kalibrieren, d.h. auf Ihre Person und Laufumstände abstimmen, um exakte
Trainingswerte zu messen. So sind Schrittmaß und Größe eines Läufers verschieden, was zu verschiedenen
Distanzwerten führen würde. Selbst nach dem Kalibrieren kann es vorkommen, dass Entfernungsmessungen
nicht genau sind, da Faktoren wie Lauftechnik, Beschaffenheit der LaufoberÀäche sowie deren Steigung die
Messergebnisse beeinÀussen.
1. Gehen Sie dazu auf den Menüpunkt
ALA COACH+ App ĺ Setting ĺ My Sensors ĺ Foot Pod
ĺ Foot Pod Calibration
2. Sie nehmen also eine bekannte Streckenlänge, z. B.
zwischen zwei Kilometersteinen, Straßenlaternen o. ä.,
und absolvieren diese Distanz im Kalibrierungsmodus
von ALA COACH+. Es muss eine Entfernung sein, die
mindestens 400 m lang ist, 800 m sind optimal.
3. Drücken Sie „Start“ und laufen los, um den Laufsensor zu
kalibrieren.
4. Drücken Sie „Stop“, wenn Sie die entsprechende Distanz
gelaufen sind.
5. Drücken Sie „Save“ bis „stride write OK“ angezeigt wird.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG be¿ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt ¿nden Sie unter www.conrad.com.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
verpÀichtet eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen VerpÀichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung .................................................. 1 x 3 V/DC Knopfzelle Typ CR2032
®
Bluetooth
Version ................................................. Bluetooth® Smart (BLE 4.0)
Batterielebensdauer ............................................. ca. 180 Stunden
Übertragungsbereich ............................................. max. 2 Meter (im Freifeld)
Betriebsbedingungen ............................................. -10 bis +50 °C, 0 - 95 % rF
Lagerbedingungen ................................................. -20 bis +60 °C, 20 % - 98 % rF
Abmessungen (B x H x T) ..................................... 29 x 44 x 12 mm
Gewicht .................................................................. 10 g
Unterstützte Geräte ............................................... Apple iOS Mobilgeräte ab iOS Version 5.0,
Empfohlene App .................................................... ALA COACH+ (Download von Apple AppStore oder
Android Mobilgeräte ab Version 4.3,
mit Bluetooth
®
4.0
Google Play)
Wartung und Reinigung
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur Reinigung ein
weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den optischen Sensor. Wenn sich Staubpartikel auf ihm abgesetzt haben,
entfernen Sie sie mit einem weichen Pinsel.
Behebung von Störungen
ProblemMögliche UrsacheLösungsvorschlag
®
Der Laufsensor
verbindet sich nicht
mit der App.
Ist die Bluetooth
-Funktion auf dem
Mobilgerät aktiviert?
®
Ist die richtige Bluetooth
-Version
verfügbar?
Ist der Laufsensor in der
ALA COACH+ App aktiviert?
Sender und Empfänger sind nicht
mehr als 2 Metern voneinander
entfernt.
Ist der Laufsensor im StandbyModus?
Ist die Batterie im Laufsensor
verbraucht?
Aktivieren Sie die Bluetooth®Verbindung unter Einstellungen in
Ihrem Mobilgerät.
Überprüfen Sie die installierte
®
-Version.
Bluetooth
Aktivieren Sie den Laufsensor in der
ALA COACH+ App.
Bringen Sie Sender und Empfänger in
Reichweite.
Ohne Verbindung zur App schaltet
sich der Laufsensor in den StandbyModus. Laufen Sie etwa 20 Schritte,
oder schütteln den Sensor, um ihn
aufzuwecken.
Ersetzen Sie die Sensorbatterie mit
einer Batterie gleichen Typs.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikrover¿lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die
Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
The running sensor measures and displays training data such as running speed, the number of paces you
have taken and the distance covered. This data can help you to monitor your training program and keep to
your personal training plan. The data can be displayed using a display application on a Bluetooth
mobile device. The ALA COACH+ app with Bluetooth
is the recommended display application. The running sensor can be used with devices that have Mac OS
iOS 5.0 or above, or a version of the Android operating system that is 4.3 or above. Mobile devices must be
equipped with Bluetooth
®
4.0 is used for data transmission. The product is only intended for private use. It is not designed
Bluetooth
for commercial use. The product must not be used for medical purposes or for providing information to the
public. The product is weatherproof.
For safety and approval purposes (CE), you must not rebuild and/or modify this product. If you use the
product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper
use can cause hazards such as short circuiting, ¿re, electric shock etc. Read the instructions carefully and
keep them. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
®
version 4.0, e.g. the iPhone 4S / iPhone 5 and iPad3 or Samsung Galaxy tablets.
®
Smart (Bluetooth® 4.0 /BT 4.0) for mobile devices
®
-enabled
Operation
a) Inserting the battery
O-Ring
O
PEN
1. Remove the battery compartment cover from the underside of the
running sensor by turning anticlockwise. Use two ¿ngers.
2. Insert a CR2032 battery with correct polarity in the battery compartment
(observe plus/+ and minus/-). The positive terminal (+) points
downwards. Ensure that the O-ring sealing is inserted correctly.
3. Replace the battery compartment cover.
Delivery content
• Running sensor
• 1x button cell CR2032
• Operating instructions
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information.
If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property.
Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) Persons / Product
• The product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dangerous
playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, Àammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from
any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage
the product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected
to the product.
• For people with health problems, the product must only be used after consulting a doctor. The
same applies if you have a pacemaker.
• Use the product only in temperate climates, not in tropical climates.
• The product is not suitable for bathing, showering, swimming or diving. When wearing the
sensor, do not run in shallow water such as the water line on a beach or puddles. The running
sensor is splashproof, but it is not waterproof.
4. Lock the battery compartment cover by turning clockwise with both
¿ngers.
OPEN
b) Securing the running sensor to your shoe
1. Remove the running sensor from the holder.
2. Thread the sensor holder under the laces of a shoe, as shown in the
picture.
3. Insert the running sensor into the holder in the correct position.
4. Click the sensor into place. Ensure that the sensor is in a secure
position so that it will not come off when running.
b) Batteries
• Correct polarity must be observed while inserting the battery.
• The battery should be removed from the device if it is not used for a long period of time to
avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when
in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
• Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave batteries lying around, as there is
a risk that children or pets may swallow them.
• Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into ¿re. Never recharge nonrechargeable batteries. There is a risk of explosion!
c) Miscellaneous
• Consult an expert when in doubt about operation, safety or connection of the device.
• Maintenance, modi¿cations and repairs are to be performed exclusively by an expert or at a
quali¿ed shop.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.
c) Installing the ALA Coach+ app
1. Go to the Apple App Store or Google Play and search for the ALA COACH+ app.
2. Download the ALA COACH+ app onto your mobile device and follow the onscreen installation instructions.
3. After installation you must pair the app and the running sensor via a Bluetooth
connection so that data can be displayed.
®
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.