akYtec PRM User guide [de]

PRM
Erweiterungsmodule
Bedienungsanleitung
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
1
Inhaltsverzeichnis
1. Übersicht ......................................................................................................................................................... 2
2. Technische Daten ........................................................................................................................................... 3
2.1 Betriebsbedingungen ................................................................................................................................ 4
2.2 Galvanische Trennung .............................................................................................................................. 4
3. Sicherheit ........................................................................................................................................................ 5
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................................................... 5
4. Montage ........................................................................................................................................................... 6
4.1 Sicherheitshinweise .................................................................................................................................. 6
4.2 Interner Bus ............................................................................................................................................... 6
4.3 Elektrischer Anschluss .............................................................................................................................. 7
4.4 Schneller Geräteaustausch ....................................................................................................................... 9
5. Konfigurierung .............................................................................................................................................. 10
5.1 Firmware-Update..................................................................................................................................... 11
6. Wartung ......................................................................................................................................................... 12
7. Transport und Lagerung .............................................................................................................................. 13
8. Lieferumfang ................................................................................................................................................. 14
Anhang А. Abmessungen ................................................................................................................................. 15
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
2
Jedes PRM-Modul wird unabhängig vom Grundgerät mit Strom versorgt. Das Grundgerät und die Module können unterschiedliche Versorgungsspannungen haben.
PRM-230.1
POWER
ERROR
1 21 2
- +
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
DC 24V AC 230V
L N
COM 1 COM 2
DI1 DI2 DI3 DI4 DI5 DI6 DI7 DI8
DI
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
DO
DO1 DO2 DO3 DO4 DO5 DO6 DO7 DO8
DigitaleingängeSpannungsversorgung
Digitalausgänge
Indikator
Farbe
Beschreibung
POWER
grün
Leuchtet, wenn die Spannungsver sor g ung ei nges cha lt et ist
ERROR
rot
Blinkt, wenn die Kommunikation mit dem Grundgerät unterbrochen ist
DI1…DI8
gelb
Zeigt den Status des Eingangs an (leuchtet = ein)
DO1…DO8
gelb
Zeigt den Status des Ausgangs an (leuchtet = ein)
PRM-X.1
V
ersorgungs-
spannung
Ein-/Ausgänge
Übersicht

1. Übersicht

Das Erweiterungsmodul PRM bietet zusätzliche Ein- und Ausgänge für das Grundgerät PR200. Die Ein- und Ausgänge des Moduls können vom PR200 als eigene I/Os gesteuert werden.
Das Modul ist ein passives Gerät und kann nicht ohne Verbindung mit dem Basisgerät über einen internen Bus verwendet werden.
Das Modul wird in verschiedenen Modifikationen hergestellt, die sich durch die Versorgungsspan­nung unterscheiden. Alle Modifikationen sind in einem Kunststoffgehäuse für die Hutschienenmon­tage ausgeführt.
Bestellschlüssel:
HINWEIS
Versorgungsspannung
230 - 230 (94…264) V AC 24 - 24 (19…30) V DC
I/O 1 - 8 DI, 8 DO
Bestellbeispiel:
PRM-230.1 – Erweiterungsmodul mit 230 VAC Versorgungsspannung, 8 230 VAC digitale Ein­gänge und 8 Relaisausgänge.
Tabelle 1.1. LED-Indikatoren
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Abb. 1.1
3
Gerät
PRM-230.1
PRM-24.1
230 (94…264) V AC;
50 (47…63) Hz
Leistungsaufnahme, max.
8 VA
4 W
Galvanische Trennung
2830 V
1780 V
Schutzklasse
II
Digitale Eingänge
8
8
Digitale Ausgänge
8
8
Interner Bus
Frequenz
2.25 MHz
Paketrate (16-Bit-Paket)
4000 Packet/s
Anzahl der Module, max.
2
LEDs
18
Abmessungen (mit Klemmleisten)
88 x 108 x 58 mm
Montage
Hutschiene (35 mm)
Gewicht
ca. 250 g
Schutzart
IP20
Gerät
PRM-230.1
PRM-24.1
Schaltkontakt
Eingangsspannung
230 V AC
24 V DC
Eingangsspannung, max.
264 V AC
30 V DC
Logische 1
159…264 V (0.75…1.5 mA)
15…30 V (5 mA)
Logische 0
0…40 V (0…0.5 mA)
-3…+5 V (0…1 mA)
Impulsdauer, min.
50 ms
2 ms
Antwortzeit, max.
100 ms
30 ms
Galvanische Trennung
in 4er-Gruppen (1-4, 5-8)
Prüfspannung zwischen Eingangsgruppen
Prüfspannung gegen andere Schaltkreise
Gerät
PRM-230.1
PRM-24.1
Typ
Relais (NO)
Belastbarkeit AC
5 A, 250 V (resistive Last)
Belastbarkeit DC
3 A, 30 V
Mindestlaststrom
10 mA (bei 5 V DC)
Lebensdauer elektrisch
5 A, 250 V AC (resistive Last)
100.000 Schaltzyklen
3 A, 30 V DC
200.000 Schaltzyklen
Galvanische Trennung
in 2er-Gruppen (1-2, 3-4, 5-6, 7-8)
Prüfspannung zwischen Eingangsgruppen
Prüfspannung gegen andere Schaltkreise
Technische Daten

2. Technische Daten

Tabelle 2.1 Allgemeine technische Daten
Spannungsversorgung
Tabelle 2.2 Digitale Eingänge
Eingangssignal Schaltkontakt
24 (19…30) V DC
PNP mit offenem Kollektor
Tabelle 2.3 Digitale Ausgänge
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
1780 V
2830 V
1780 V
2830 V
4
Bedingungen
zulässiger Bereich
Umgebungstemperatur
-20…+55°C
Lagertemperatur
-25…+55°C
Luftfeuchtigkeit
bis 80% r.F. (bei +25°C, nicht kondensierend)
Höhenlage, max.
2000 m über NN
EMC-Störfestigkeit
nach IEC 61000-6-2
EMC- Emission
nach IEC 61000-6-4
a)
230V AC
DI1...DI4 DI5...DI8
2830 V 2830 V 2830 V
1780V
1780V
2830 V 2830 V
DO1 DO2 DO7 DO8
Interner Bus Interner Bus
b)
24V DC
DI1...DI4 DI5...DI8
2830 V 2830 V 2830 V
1780V
1780V
2830 V 2830 V
DO1 DO2 DO7 DO8
Interner Bus Interner Bus
Technische Daten

2.1 Betriebsbedingungen

Das Relais ist für die selbstständige Konvektionskühlung ausgelegt. Dies ist b ei d er Auswahl des Installationsortes zu beachten. Die folgenden Umgebungsbedingungen müssen beachtet werden:
saubere, trockene und kontrollierte Umgebung, staubarm
geschlossene explosionsgeschützte Räume ohne aggressive Dämpfe und Gase
Tabelle 2.4

2.2 Galvanische Trennung

akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Abb. 2.1 Galvanische Trennung PRM-230 (a) und PRM-24 (b)
5
Das Schlüsselwort GEFAHR wird bei Warnung vor einer unmittelbaren drohenden Gefahr
Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein.
Das Schlüsselwort WARNUNG wird bei Warnung vor einer möglichen Gefahr verwendet. Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein.
Das Schlüsselwort ACHTUNG wird bei Warnung vor einer m ö glichen gefährlichen Situation
Die möglichen Folgen können leichte Verletzungen sein.
Das Schlüsselwort HINWEIS wird bei einer Warnung vor einem Sachschaden verwendet.
oder am Material sein.
Sicherheit

3. Sicherheit

In dieser Betriebsan le itun g werden f o lge nde Warnhinweise verwendet :
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
verwendet.
verwendet.
Die möglichen Folgen einer Nichtbeachtung können Sachschäden, z. B. an der Maschine

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Erweiterungsmodule der PRM-Serie sind nur für die in dieser Bedienungsan l eitu ng besc hr iebe­nen Einsatzbereiche vorgesehen, unter Beachtung aller angegebenen technischen Daten.
Das Modul darf nur in ordnungsgemäß installiertem Zustand betri eb en wer den .
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Besonders zu beachten ist hierbei: – Das Gerät darf nicht eingesetzt werden für medizinische Geräte, die menschliches Leben oder
körperliche Gesundheit erhalten, kontrollieren oder sonst wie beeinflussen. – Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Umgebung eingesetzt werden. – Das Gerät darf nicht eingesetzt werden in einer Atmosphäre, in der ein chemisch aktiver Stoff
vorhanden ist.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
6
GEFAHR
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, bevor es an den internen Bus oder die E/A-Geräte an­geschlossen wird.
Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren oder leichten Verletzungen oder Geräte­schäden führen. Die Installation da rf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt wer den.
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Bemessungs-span-
Beim Anschließen der 24 V Spannungsversorgung muss die Polarität beachtet werden! Eine Umpolung kann zur Beschädigung des Gerätes führen.
Für die Module PRM-24 darf die Versorgungsspannung 30 V DC nicht überschrei-ten. Wenn die Versorgungsspannung größer als 30 V DC ist, kann das Gerät beschädigt werden.
Für die Signalleitungen darf ausschließlich ein geschirmtes Kabel verwendet werden, um die EMV-Anforderungen zu gewährleisten.
Das Entfernen der Klemmenblöcke darf nur nach dem Ausschalten des Moduls und aller angeschlossenen Geräte erfolgen.
Vor dem Einschalten ist sicher zu stellen, dass das Gerät für min. 30 Minuten bei der vor-
WARNUNG
Montage

4. Montage

Das Erweiterungsmodul PRM ist für die Hutschienenmontage vorgesehen. Für die Maßbilder siehe Anhang A.
Die Sicherheitsmaßnahmen aus Abschnitt 4.1 und die Betriebsbedingungen aus Abschnitt 2.1 müssen beachtet werden.
Nach der Montage auf der Hutschiene sollte zuerst die Verbindung über den internen Bus herge­stellt werden (siehe 4.2 "Interner Bus"), dann sollten die Stromversorgung und die externen Geräte an die Modulklemmen angeschlos sen w erden (s iehe 4. 3 "Ver draht ung").
Über schnellen Austausch des Geräts siehe 4.4.

4.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
HINWEIS
nung übereinstimmen! Netzseitig muss eine entsprechende elektrische Absicherung vorhanden sein! Einspeisung jeglicher Geräte von den Netzkontakten des Moduls ist verboten.
HINWEIS
Wenn die Versorgungsspannung kleiner als 19 V DC ist, könnte das Gerät nicht richtig funktionie­ren, wird aber auch nicht beschädigt.
HINWEIS Signalkabel dürfen nicht zusammen mit Stromleitungen verlegt werden.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
gesehenen Umgebungstemperatur (-20...+55 °С) gelagert wurde.

4.2 Interner Bus

Ein interner Hochgeschwindigkeits-Bus, der PR200 mit PRM-Modulen verbindet, bietet die gleic he Hochgeschwindigkeitsleistung der Ein-/Ausgänge des Moduls wie die integr i erten Ein-/Ausgänge des Grundgeräts. Dies ermöglicht das Lesen der Modul-Eing angswerte und das Schreiben der Mo­dul-Ausgangswerte innerhalb eines Zyklus des auf PR200 laufenden Programms.
Die PRM-Module sind in Serie an PR200 angeschlossen. Maximal zwei Module können ange­schlossen werden (Abb. 4.1). Um den internen Bus zu implementieren, verbinden Sie PRM mit dem mitgelieferten 4,5 cm Flachbandkabel mit dem PR200.
7
AC230V L /
DC24V -
Spannungsversorgung
AC / DC *
AC230V N /
DC24V +
Spannungsversorgung
AC / DC *
3
COM1
gemeinsamer Minuspol DI1...DI4
15
DO2
Digitalausgang DO2
4
DI1
Digitaleingang DI1
16
DO3
Digitalausgang DO3
5
DI2
Digitaleingang DI2
17 - gemeinsamer Kontakt DO3...DO4
6
DI3
Digitaleingang DI3
18
DO4
Digitalausgang DO4
7
DI4
Digitaleingang DI4
19
DO5
Digitalausgang DO5
8
COM2
gemeinsamer Minuspol DI5...DI8
20 - gemeinsamer Kontakt DO5...DO6
Montage
PRM hat zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung ‘EXT‘, die sich unter der rechten und linken Abde­ckung an der Vorderseite des Geräts befinden. Der Anschluss unter der linken Abdeckung wird verwendet, um den 1. PRM mit dem PR200 oder den 2. PRM mit dem 1. PRM zu verb ind en. Der Anschluss unter der rechten Abdeckung wird verwendet, um den PR200 mit dem 1. PRM oder den
1. PRM mit dem 2. PRM zu verbinden. Um die Steuerung über PR200 zu ermöglichen, muss das Modul in der Programmiersoftware ALP
zur PR200-Konfiguration hinzugefügt werden (siehe 5 'Konfiguration').
Abb. 4.1
Wenn das Kabel angeschlossen ist, sollte es in einer speziellen Aussparung unter der Abdeckung platziert werden, damit PRM nähe an den PR200 herangeführt werde n k ann (Abb. 4.2).
Abb. 4.2

4.3 Elektrischer Anschlus s

Die Sicherheitsmaßnahmen aus dem Abschnitt 4.1 sind zu beachten. Die Klemmenbelegung ist der Tabelle 4.1 zu entnehmen. Die elektrischen Anschlüs se für die Ein- und Ausgänge sind in den Abbildungen 4.3…4.5 darge-
stellt. Anschlussquerschnitt 0,75 mm²
Tabelle 4.1 Klemmenbelegung
Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion
1 2
13 DO1 Digitalausgang DO1 14 - gemeinsamer Kontakt DO1...DO2
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
8
9
DI5
Digitaleingang DI5
21
DO6
Digitalausgang DO6
10
DI6
Digitaleingang DI6
22
DO7
Digitalausgang DO7
11
DI7
Digitaleingang DI7
23 - gemeinsamer Kontakt DO7...DO8
12
DI8
Digitaleingang DI8
24
DO8
Digitalausgang DO8
PRM-230 (230 V AC)
von einer gemeinsamen Phase gespeist werden. Unterschiedliche Phasen sind nicht erlaubt.
13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Montage
* abhängig von der Geräteausführung (PRM-230 oder PRM-24)
a b
Abb. 4.3 Anschluss von Schaltkontakten an digitale Eingänge: a) PRM-24, b) PRM-230
HINWEIS
Die Digitaleingänge sind in zwei Gruppen je vier Eingänge eingeteilt. Alle Eingänge müssen
Abb. 4.4 Anschluss von 3-Draht Sensoren an PNP-Transistoreingänge (nur PRM-230)
Beim PRM-24 dürfen Sensoren mit Schaltkontakten und Transistorausgängen innerhalb derselben Eingangsgruppe angeschlossen werden. Eine Spannungsquelle kann für zwei Eingangsgruppen verwendet werden.
Abb. 4.5 Relaisausgänge
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
9
Montage

4.4 Schneller Geräteaustausch

PRM ist mit steckbaren Klemmen ausgestattet, die ei­nen schnellen Austausch des Geräts ermöglichen, ohne die vorhandene Verdrahtung zu trennen (Abb.
4.6). Um das Gerät auszutauschen:
schalten Sie die Spannung auf allen angeschlos­senen Leitungen einschließlich der Spannungsver­sorgung ab
entfernen Sie alle abnehmbaren Teile der Klemm­leisten
tauschen Sie das PRM aus
schließen Sie die abnehmbaren Teile mit beste-
hender Verdrahtung an das Gerät an
Abb. 4.6
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
10
Konfigurierung

5. Konfigurierung

Um ein Modul zur Grundgerätkonfiguration hinzuzufügen: – öffnen Sie ein PR200-Projekt in der ALP-Programmiersoftware
– öffnen Sie das Tool ‘Gerätekonfiguration‘ – wählen Sie das Objekt 'Erweiterungsmodule' – fügen Sie das PRM-Modul über das Kontextmenü hinzu (Abb. 5.1)
Abb. 5.1
Die PRM-Zählnummer, von links nach rechts von PR200 gezählt, bestimmt die Slot-Nummer in der Konfiguration (Abb. 4.1). Das Modul neben PR2 00 so llte zuers t der Ko nf igurat ion hin zu gef ügt wer ­den, um dem Slot 1 zugewiesen zu werden. Das nächste hinzugefügte Modul wird immer dem Slot 2 zugewiesen. Wenn dem Slot 1 kein Modul zugewiesen ist, kann kein Modul dem Slot 2 zugewie­sen werden. Der Datenaustausch zwisc hen PR2 00 und PRM am Slot 2 erfolgt über PRM am Slot 1. Wenn PRM am Slot 1 ausgeschaltet ist, wird der Datenaustausch zwischen PR200 und PRM am Slot 2 unter­brochen. Sie können PRM nur dann aus dem Projekt entfernen, nachdem Sie alle mit seinen Ein- und Aus­gängen verbundenen Variablen getrennt haben. Sie können die Position von PRM in der Konfiguration über das Kontextmenü ändern.
Das Projekt kann unabhängig davon, ob die Module angeschlossen sind oder nicht, an P200 über­tragen werden.
Wenn ein Modul zur Konfiguratio n hinzu gef ügt w ird, er sc heine n im Arbeitsbereich zus ät zl iche Ein gä nge I1…I 8 und Aus gä nge O1 ...O 8 mit der Modul-nummer in Klammern (Abb. 5.2).
Die Eingänge von I6 (1) bis I8 (1) sind die Eingänge 6...8 des Mo­duls am Slot 1.
Die Eingänge von I1 (2) bis I2 (2) sind die Eingänge 1, 2 des Mo­duls am Slot 2.
Nach dem Hinzufügen zum Projekt ist das Modul betriebsbereit. Die folgenden optionalen Eins tellung en k önne n vorgenommen werden:
Abb. 5.2
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
11
Es ist nicht empfohlen, die Unterdrückung des Kontaktprellens für Eingangssignale mit ei-
Nutzsignal kann verpasst werden.
Konfigurierung
1. Status – ein Parameter, dem eine boolesche Variable im Projekt zugewiesen werden kann. Der Wert des Parameters ist: – TRUE, wenn die Kommunikation mit PRM hergestellt ist und die Modifikation von PRM mit
der im Projekt angegebenen übereinstimmt
– FALSE, wenn die Kommunikation mit dem Modul unter broc hen ist oder die Modifikation
von PRM nicht mit der im Projekt angegebenen übereinstimmt
2. Sicherer Ausgangszustand – Der Parameter kann für jeden Ausgang über den Objekt 'Aus-
gänge \ Digital' im Konfigurationsbaum festgelegt werden. Der Parameter definiert den siche-
ren Ausgangszustand, falls die Kommunikation mit PR200 unterbrochen wurde.
3. Entprellfilter – Der Parameter ist nur für Eingänge von PRM-24 verfügbar. Er kann für jeden Eingang über den Objekt ‘Eingänge \ Digital‘ im Konfigurationsbaum eingestellt werden. Der Parameter definiert die Eingangsfilterzeit für die Unterdrückung des Kontaktprellens und kann im Bereich von 0...255 ms eingestellt werden.
HINWEIS
ner Frequenz über 90 Hz und einem Tastverhältnis von 50% oder weniger zu verwenden. Ein

5.1 Firmware-Update

Wenn die Kommunikation zwisc hen ak Ytec AL P-Software und PR200 mit angeschlossenen PRMs hergestellt wird, können Sie alle Geräte auf Firmware-Updates prüfen. Wenn ein Firmware-Update verfügbar ist, wird es aufgefordert, es auf dem Basisgerät und den Modulen zu installieren.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
12
Wartung

6. Wartung

Die Wartung umfasst:
Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten vom Staub, Schmutz und Fremdkörper
Prüfung der Befestigung des Geräts
Prüfung der Anschlüsse
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemit­telhaltige Reinigungsmittel verwenden. Bei der Wartung sind die Sicherheitshinweise aus dem Ab­schnitt 3 ‚Sicherheit‘ zu beachten.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
13
Das Gerät könnte beim Transport beschädigt worden sein. Überprüfen Sie das Gerät auf
Melden Sie festgestellte Transportschäden unverzüglich dem Spediteur und akYtec GmbH!
Transport und Lagerung

7. Transport und Lagerung

Verpacken Sie das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße ge­schützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz. Wird das Gerät nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss es sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Es darf kein chemisch aktiver Stoff in der Luft vorhanden sein.
Lagertemperatur: -25...+55 °C
HINWEIS
Transportschäden und auf Vollstä nd igkeit!
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
14
Lieferumfang

8. Lieferumfang

PRM 1
Kurzanleitung 1
Verbindungskabel 1
Klemmleisten (Satz) 1
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
15
88
58
90

Anhang А. Abmessungen Anhang А. Abmessungen

Abb. A.1 Abmessungen
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Loading...