akYtec ITP11(M04) User guide [de]

Prozessanzeige 4-20 mA
ITP11(M04)_2018.05_0284_DE © Alle Rechte vorbehalten Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten
ITP11(M04)
Bedienungsanleitung
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
1

Inhaltsverzeichnis

1 Übersicht ........................................................................................................................................................ 2
2 Technische Daten ......................................................................................................................................... 2
2.1 Betriebsbedingungen ............................................................................................................................... 2
3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................ 3
4 Funktionen ..................................................................................................................................................... 3
5 Montage und elektrischer Anschluss ......................................................................................................... 3
6 Betrieb ............................................................................................................................................................ 4
7 Programmierung ........................................................................................................................................... 6
8 Wartung .......................................................................................................................................................... 8
9 Transport und Lagerung .............................................................................................................................. 8
10 Lieferumfang ................................................................................................................................................. 9
Anhang A. Maßbilder ........................................................................................................................................... 9
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
2
Versorgungsstrom
aus Stromschleife
Eingangssignal
4-20 mA (2-Leiter)
Eingänge
1
Messbereich
3,8…22,5 mA
Garantierter Normalbetrieb
3,2…25 mA
Spannungsabfall, max.
4 V
Genauigkeit
0,2% + 1 Digit
Anzeige
LED, 7-Segment Anzeige
Zeichenhöhe
14 mm
Anzeigefarbe
rot oder grün
Stellenzahl
4
Abtastzeit
1 s
Abmessungen
48 x 26 x 65 mm
Gewicht
ca. 30 g
Bevor Sie den aktiven Ausgang eines anderen Gerätes an den ITP11-Eingang
Betrieb des ITP11 ausreicht (> 4 V).
Umgebungstemperatur
-40…+80 °C
Lagertemperatur
-25…+80 °C
Schutzart
frontseitig IP65, rückseitig I P20
Schutzklasse
III
Luftfeuchtigkeit
bis 80% (nicht kondensierend)
Höhenlage
2000 m über NN

1 Übersicht

Der ITP11 ist ein universell einsetzbarer Stromschleifen-Prozessindikator Es kann an jeden Sensor mit 4-20 mA Ausgang angeschlossen wer-den. Das Gerät benötigt keine Hilfsener g ie und wird direkt von der Stromschleife versorgt.
Es ist für die Steuerung und Überwachung von industriellen Prozessen konzipiert.

2 Technische Daten

Das ITP11 kann in zwei Ausführungen bestellt werden. Sie unterscheiden sich nach der Anzeigef arbe. Be s tellsc hl üss el:
Tabelle 2.1 Technische Daten
HINWIES
anschließen, stellen Sie sicher, das s die Ausgangsspannung für den korrekten

2.1 Betriebsbedingungen

Das Gerät ist für die selbstständige Konvektionskühlung ausgelegt. Dies ist bei der Auswahl des Installationsortes zu beachten.
Die folgenden Umgebungsbedingungen müssen beachtet werden:
saubere, trockene und kontrollierte Umgebung, staubarm
geschlossene explosionsgeschützte Räume ohne aggressive Dämpfe und Gase
Tabelle 2.2
Umgebungsbedingungen zulässiger Bereich
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
3

3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Gerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Weise, im ordnungsgemäß installierten Zustand und in Übereinstimmung mit den technischen Daten verwendet werden. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Besonders zu beachten ist hierbei:
– Das ITP11 darf nicht eingesetzt werden für medizinische Geräte, die menschliches
Leben oder körperliche Gesundheit erhalten, kontrollieren oder sonst wie beeinflussen. – Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Umgebung eingesetzt werden. – Das Gerät darf nicht eingesetzt werden in einer Atmosphäre, in der ein chemisch aktiver
Stoff vorhanden ist.

4 Funktionen

A 4-digit LED display with 14 mm character height is located on the front of the device to Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine 4-stellige LED-Anzeige mit 14 mm Zeichenhöhe um den Prozesswert oder Fehlermeldungen im Betrieb anzuzeigen (siehe 6) und Parameter im Programmiermodus (siehe 7). Die Funktionstasten sind am hinteren Teil des Geräts angebracht.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen: – Messen und Anzeigen der Prozessgröße
– Signalskalierung – Einstellbare Dezimalpunktposition – Anzeigebereich -999…9999 – Quadratwurzel-Funktion (für spezielle Transmitter) – Digitaler Filter – Alarmfunktion – Fehlermeldung bei einer Unter- / Überschreitung der Messgrenzen – Zugangsschutz
Abb. 4.1 Blockdiagramm

5 Montage und elektrischer Anschluss

Das Gerät ist für den Schalttafeleinbau in eine Bohrung Ø22,5 mm vorgesehen (Maßbilder siehe Anhang A).
Positionieren Sie die mitgelieferte Dichtung sorgfältig auf der hinteren Oberfläche der Frontplatte des Geräts. Setzen Sie den zylindrischen Teil des Geräts in die Bohrung ein und schrauben Sie die Befestigungsmutter von der Rückseite der Schalttafel fest.
Schließen Sie das Gerät entsprechend Abb. 5.2-5.4 an die Signalleitungen an. Sofern es notwendig ist, kann das Gerät vor der Montage programmiert werden. Dazu muss
die Anzeige an ein Normsignal 4-20 mA angeschlossen werden.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
4
+
+
1
2
Gerät mit AO 4-20 mA
Spannungsversorgung
ITP11
+
+
1
2
Gerät mit AO 4-20 mA
+
Spannungsversorgung
ITP11
+
1
2
ITP11
...
...
+
Abb. 5.1 Befestigung
Abb. 5.2 Anschluss an das Gerät mit
aktivem Analogausgang 4-20mA
Abb. 5.3 Anschluss an das Gerät mit
passivem Analogausgang 4-20mA
Abb. 5.4 Anschluss von 2 oder mehr IT P11 an eine Q uel le 4-20 mA

6 Betrieb

akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Der Betriebsmodus wird automatisch aktiviert, wenn das Normsignal 4-20 mA an den Klemmen anliegt.
Das Eingangssignal wird digitalisiert, die Quadratwurzel ermittelt (wenn die Funktion aktiviert ist), das Ergebnis skaliert und angezeigt. Die Parameter di.Lo „Untere Messgrenze“ (entspricht dem Eingangssignal 4 mA) und di.Hi „Obere Messgrenze“ (entspricht dem Eingangssignal 20 mA) werden für die Skalierung verwendet.
Wenn das Eingangssignal kleiner als 3,8 mA ist, wird die Fehlermeldung Lo angezeigt. Wenn das Eingangssignal grösser als 22,5 mA ist, wird die Fehlermeldung Hi angezeigt.
5
t
t
t
SP.Hi
SP.Lo
T
Alarm außerhalb
Grenzen
Alarm innerhalb
Grenzen
Filter
Unerwünschte Signalfluktuationen können durch den einstellbaren Filter im Parameter td "Filterzeitkonstante" unterdrückt werden (siehe Abb. 6.1, Tabelle 7.1).
Die Filterzeitkonstante kann im Bereich von 0...10 Sekunden eingestellt werden. Je höher der Wert, desto langsamer reagiert die Anzeige auf die Veränderungen des Eingangssignals und desto geringer ist die Störem pf indlichkeit. Der Filter ist deaktiviert wenn td = 0.
Abb. 6.1
Quadratwurzel-Funktion
Diese Funktion ist für die Transmitter vorgesehen, die eine quadratische Kennlinie verwenden. Um die Funktion zu aktivieren, setzen Sie den Parameter Sqrt = ON.
Alarmfunktion
Die Funktion vergleicht das Eingangssignal mit den Sollwertgrenzen und lässt die Anzeige je nach dem Parameter d.FnC mit einer Frequenz von ca. 2 Hz blinken (siehe Abb. 6.2, Tabelle 7.1)
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Abb. 6.2 Alarmfunktion
6
Gültige
Werte
PS
ON
OFF
di.P
----
0000
---.-
000.0
--.—
00.00
-.---
0.000
di.Lo
Untere Messgrenze
di.Hi
Obere Messgrenze
td
td
Filterzeitkonstante
0…10 s
0
SQrt
Quadratwurzel-
ON
OFF
d.FnC
oFF
OFF
Alarm außerhalb
Grenzen
Alarm innerhalb
Grenzen
SP.Lo
Untere Sollwertgrenze
SP.Hi
Obere Sollwertgrenze

7 Programmierung

Benutzen Sie die Taste , um den Programmiermodus zu aktivieren oder die Änderungen zu übernehmen.
Mit den Tasten und können die Parameter ausgewählt oder geändert werden. Wenn die Taste dauerhaft gedrückt wird, erhöht sich die Geschwindigkeit der Änderung des Parameters in drei Stufen (Rampenfunktion).
Um zum Betriebsmodus zurückzukehren, muss die Taste länger als 5 s gedrückt werden. Wenn innerhalb von 20 s keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät den Programmiermodus aus und geht in den Betriebsmodus automatisch über. Die Parameterliste ist in Tabelle 7.1 und das Ablaufdiagramm in Abb. 7.1 dargestellt.
Tabelle 7.1
Name Anzeige Parameter
PS
di.P
di.Lo
di.Hi
SQrt
d.FnC
SP.Lo
Zugriffsschutz
Dezimalpunkt
Funktion
Alarmfunktion
-999...9999
-999...9999
U
П
-999...9999
Bedeutung Standard
abhängig von di.P
abhängig von di.P
abhängig von di.P
OFF
--.--
4.00
20.00
OFF
OFF
4.00
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
SP.Hi
-999...9999
abhängig von di.P
20.00
7
Abb. 7.1
Hinweise:
1 Das Minuszeichen wird an der höchstwertigen Stelle zusammen mit der Eins angezeigt. Bei
di.P = ---.- ist der Anzeigebereich -99.9…999,9.
2 Bei der Einstellung der Signalgren zen ist zu berücksichtigen, dass in m anchen Fällen d er
korrekte Wert nicht angezeigt werden kann, obwohl keine Fehleranzeige vorliegt.
Beispiel 1:
di.Lo: -999 -> 4 mA di.Hi: 9999 -> 20 mA
Für den Eingangsstrom von 3,9 mA sollte die korrekte Anzeige "-1075" sein.
Beispiel 2:
di.Lo: -999 -> 4 mA di.Hi: 9999 -> 20 mA
Für den Eingangsstrom von 20,8 mA sollte die korrekte Anzeige "10548" sein. Eigentlich wird "0548" angezeigt.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
8
Lo
Eingangsstrom weniger als 3,8 mА
Eingangssignal prüfen
Hi
Eingangsstrom grösser als 22,5 mА
Eingangssignal prüfen
I- - - -
Die obere Ende der Parameterliste
- - - - I
Die untere Ende der Parameterl iste Kein Eingangssignal
Eingangssignal prüfen
Verpolung
Polarität überprüfen
Das Gerät könnte beim Transport beschädigt worden sein.
GmbH!
Wenn der Zugriffsschutz inaktiv ist (PS = oFF), wird der Passcode nicht angefordert. Wenn der Zugriffsschutz aktiviert ist, wir d 0 angezeigt.
Mit den Tasten und muss der Passcode 5 eingegeben und dann mit der Taste bestätigt werden. Wenn der Passcode falsch eingegeben wurde, wird der Programmiermodus beendet und das Gerät kehrt zum Betriebsmodus zurück . Mögliche Fehler und die Abhilfe-Maßnahmen sind in der Tabelle 7.2 aufgelistet.
Tabelle 7.2 Fehler-Anzeige
Anzeige Mögliche Fehlerursache Abhilfe
wurde erreicht
wurde erreicht
Leeres Display

8 Wartung

Die Wartung umfasst: – Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten vom Staub, Schmutz und Fremdkörper
– Prüfung der Befestigung des Geräts – Prüfung der Anschlüsse
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuerm ittel oder lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.

9 Transport und Lagerung

Packen das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz.
Wird das Gerät nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss es sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Es darf kein chemisch aktiver Stoff in der Luft vorhanden sein.
Zulässige Lagertemperatur: -25…+80 °C
HINWIES
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportsch äden und auf Vollständigkeit! Melden Sie festgestellte Transpor tschäden unverzüglich dem Spediteur und akYtec
9
Ø 22,5
20,8
М22

10 Lieferumfang

ITP11 1
Dichtung 1
Befestigungsmutter 1
Bedienungsanleitung 1

Anhang A. Maßbilder

Abb. A1 Abb. A2
Um ein Durchdrehen des Geräts zu verhindern, muss die Bohrung in der Frontplatte den Maßen in Abb. A.2 entsprechen.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Loading...