akYtec ITP11 User guide [de]

DE
ITP11
Universalanzeige 4-20 mA
BA_ITP11_2016.05_0109_NEW_DE
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hanover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
1
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................................................... 2
2 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................. 3
3 Technische Daten ........................................................................................................................................... 4
4 Funktionsbeschreibung ................................................................................................................................. 5
5 Montage und Betrieb ...................................................................................................................................... 6
5.1 Einbau ...................................................................................................................................................... 6
5.2 Betriebsmodus ......................................................................................................................................... 6
5.3 Programmiermodus ................................................................................................................................. 8
6 Wartung ......................................................................................................................................................... 11
7 Transport und Lagerung .............................................................................................................................. 12
8 Lieferumfang ................................................................................................................................................. 13
Anhang A Maßbilder .......................................................................................................................................... 14
Anhang B Anschlussvarianten ........................................................................................................................ 15
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
2
Allgemeine Sicherheitshinweise

1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
– Das Gerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet
werden. – Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. – Das Gerät darf nicht eingesetzt werden, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luft-
feuchtigkeit etc.) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte liegen. – Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden und es darf kein
chemisch aktiver Stoff in der Atmosphäre vorhanden sein. – Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemit-
telhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, kann es zur Beschädigung des Geräts und zu Verletzun­gen des Anwenders kommen.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
3
Bestimmungsgemäße Verwendung

2 Bestimmungsgemäße Verwendung

Das ITP11 ist ein universell einsetzbares, digitales Anzeigegerät. Es ist für den Anschluss beliebiger Messumformer mit einem 4-20 mA Ausgang ausgelegt. Das Gerät benötigt keine eigene Hilfsspan­nung, sondern versorgt sich direkt aus dem Messstrom. Das Anwendungsgebiet des Geräts umfasst das Steuern und Überwachen von industriellen Prozes­sen. Die Anzeige kann in einem automatisierten System als eine primäre oder sekundäre Anzeige verwendet werden.
Das Gerät darf nur
– im ordnungsgemäß eingebauten Zustand und – entsprechend den Angaben der Spezifikation betrieben werden
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
– Das ITP11 darf nicht eingesetzt werden für medizinische Geräte, die menschliches Leben oder
körperliche Gesundheit erhalten, kontrollieren oder sonst wie beeinflussen. – Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Umgebung eingesetzt werden. – Das Gerät darf nicht eingesetzt werden in einer Atmosphäre, in der ein chemisch aktiver Stoff
vorhanden ist.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
4
Versorgungsstrom
aus Stromschleife
Eingangssignal
4-20 mA (2-Leiter)
Eingänge
1
Messbereich
3,8…22,5 mA
Garantierter Normalbetrieb
3,2…25 mA
Spannungsabfall, max.
10 V
Genauigkeit
0,2% + 1 Digit
Anzeige
LED, 7-Segment Anzeige
Zeichenhöhe
14 mm
Anzeigefarbe
rot oder grün
Stellenzahl
4
Messrate (ohne Dämpfung)
1 Messung / s
Schutzart
frontseitig IP65, rückseitig IP20
Abmessungen
48 x 26 x 65 mm
Gewicht
ca. 30 g
Schutzklasse
III
Umgebungstemperatur
-30…+70 °C
Lagertemperatur
-40…+80 °C
Luftfeuchtigkeit
bis 80% (nicht kondensierend)
ITP11-X
- - Anzeigefarbe rot G - Anzeigefarbe grün
Technische Daten

3 Technische Daten

Das ITP11 kann in verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Sie unterscheiden sich in der Anzei­gefarbe. Bestellschlüssel:
Tabelle 1 Technische Daten
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
5
Funktionsbeschreibung

4 Funktionsbeschreibung

Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine 4-stellige 7-Segment LED-Anzeige mit 14 mm Zei­chenhöhe zum Anzeigen des Messwertes, der Fehlermeldungen, der Funktionen und der Werte wäh­rend der Programmierung. Die Programmiertasten sind auf der zylindrischen Oberfläche des Geräts angebracht.
Die Taste dient dazu, den Programmiermodus einzuschalten und die Einstellungen zu überneh-
men. Mit den Tasten und können die Parameter ausgewählt und geändert werden. Wenn die Tasten dauerhaft gedrückt werden, erhöht sich die Geschwindigkeit der Änderung des Parameters in drei Stufen (Rampenfunktion).
Die Betriebsmodi sind in Kapitel 5 beschrieben.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
– Darstellung von Messgrößen deren Prozessmesssignale dem Normsignal 4 - 20 mA entsprechen – Anzeige des Messwertes erfolgt auf dem 4-stelligen LED-Display mit einem maximalen Anzeige-
umfang von -999…+9999 entsprechend den eingegebenen Grenzwerten und der Dezimalpunkt-
position – bei einer Unter- /Überschreitung der Messgrenzen wird die entsprechende Fehlermeldung ange-
zeigt – Umschalten zwischen lineare und Quadratwurzel-Funktion (für spezielle Transmitter) – Filter für die Dämpfung der Signalschwankungen und Einstellung der Filterzeitkonstante – Passwortschutz gegen unbefugten Zugriff.
Abb. 1 Blockdiagramm
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
6
τ
Schalttafel
Dichtung
Mutter
Gehäuse
Montage und Betrieb

5 Montage und Betrieb

5.1 Einbau

Das Gerät ist für den Schalttafeleinbau in eine Bohrung Ø22,5 mm vorgesehen (Maßbilder siehe An­hang A). Positionieren Sie die mitgelieferte Isolierdichtung sorgfältig auf der hinteren Oberfläche der Frontplatte des Geräts. Den zylindrischen Teil des Geräts in die Bohrung einsetzen und die Befestigungsmutter von der Rückseite der Schalttafel aufschrauben. Das Gerät entsprechend dem Anhang B an die Sig­nalleitungen anschließen. Sofern es notwendig ist, können die Werkseinstellungen des Geräts vor der Montage geändert wer­den. Dazu muss die Anzeige an ein Normsignal 4-20 mA angeschlossen werden.

5.2 Betriebsmodus

Der Betriebsmodus wird automatisch eingeschaltet, wenn das Normsignal 4-20 mA an den Klemmen angeschlossen ist. Das Eingangssignal wird digitalisiert, die Quadratwurzel ermittelt (wenn diese Funktion eingeschaltet ist) und entsprechend den gespeicherten Parametern kalibriert und angezeigt. Der Skalenfaktor wird aufgrund der Parameter di.Lo "untere Messwertgrenze" (entspricht dem Signalwert 4 mA) und di.Hi "obere Messwertgrenze " (entspricht dem Signalwert 20 mA) ermittelt. Wenn das Eingangssignal kleiner als 3,8 mA ist, wird die Fehlermeldung Lo angezeigt. Wenn das Eingangssignal grösser als 22,5 mA ist, wird die Fehlermeldung Hi angezeigt.
Quadratwurzel-Funktion
Diese Funktion ist für die Transmitter vorgesehen, die eine quadratische Kennlinie verwenden. Um die Funktion einzuschalten muss der Parameter Sqrt auf ON eingestellt werden.
Dämpfungsfunktion
Diese Funktion kann die Wirkung von Zufallsrauschen wesentlich reduzieren und die Qualität der An­zeige des Eingangssignals verbessern.
Das wichtigste Merkmal des exponentiellen Filters ist (siehe Abb. 3 und Tabelle 2).
Bei einer Vergrößerung der Konstante reagiert die Anzeige langsamer auf die Veränderungen des Eingangssignals, und die Störempfindlichkeit wird kleiner.
Abb. 2 Befestigung
– die Filterzeitkonstante (der Parameter td)
d
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
7
t
i
( Signalsprung
d
= 0 s )
= 1 s )
I
I
0,63 I
0
t, s
( gedämpftes Signal
I
II
= 3 s )
( gedämpftes Signal
III
d
d
Montage und Betrieb
Abb. 3
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
8
Parameter
Bedeutung
Gültige Werte
on 1)
oFF
– -– -– -–.
-– -– -–.-–
-– -–.-– -–
-–.-– -– -–
di.Lo
untere Messwertgrenze (bei 4 mA)
-999…4…9999 2)
di.Hi
obere Messwertgrenze (bei 20 mA)
-999…20…9999 3)
td
Filterzeitkonstante in Sekunden
0…1…10
on
oFF
Montage und Betrieb

5.3 Programmiermodus

Im Programmiermodus können die Betriebsparameter geändert und permanent gespeichert werden (siehe Tabelle 2).
Um zum Betriebsmodus zurückzukehren, muss die Taste länger als 5 s gedrückt werden. Wenn innerhalb von 20 s keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät den Programmiermodus aus und geht in den Betriebsmodus automatisch über. Das Ablaufdiagramm ist auf Abb. 4 dargestellt.
Tabelle 2
PS
di.P
Sqrt
Passwortschutz
Dezimalpunktposition (von rechts)
Quadratwurzel-Funktion ein/aus
Anmerkungen:
1) Werkseinstellungen sind hervorgehoben.
2) Bei bestimmten Einstellungsparametern kann das Gerät das notwendige Minusvorzeichen, auf-
grund der Begrenzung auf vier Segmente, nicht anzeigen. Die Parameter werden wie folgt einge­stellt:
di.Lo: -999 è 4 mA
di.Hi: 9999 è 20 mA Bei einem Eingangsmessstrom in Höhe von 3,8 mA müsste die korrekte Anzeige “-1068“ sein. Auf­grund der Begrenzung auf vier Segmente wird das Minuszeichen abgeschnitten und die Anzeige lautet “1068“.
3) Bei bestimmten Einstellungsparametern kann das Gerät die eigentlich notwendigen 5 Zeichen, auf­grund der Begrenzung auf vier Segmente, nicht anzeigen. Die Parameter werden wie folgt einge­stellt:
di.Lo: -999 è 4 mA
di.Hi: 9999 è 20 mA Bei einem Eingangsmessstrom in Höhe von 20,8 mA müsste die korrekte Anzeige “10548“ sein. Aufgrund der Begrenzung auf vier Segmente wird das erste Zeichen abgeschnitten und die Anzeige lautet “0548“.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
9
PROG
PROG
PROG
PROG
BETRIEB
Parameters
des
Änderung
Dezimalpunkt­position
Änderung des
Untere Grenze
(-999...9999)
Parameters
des
Änderung
(-999...9999)
Obere Grenze
Änderung des Parameters
Dämpfungszeit (0...10 s)
PROG
PROG
Parameters
des
Änderung
Funktion ein/aus
Quadratwurzel-
PROG
Änderung des Parameters
Passwort-Schutz ein/aus
Parameters
des
Änderung
PROG
Passwort
PS = oFF
PS = on
Parameters
Montage und Betrieb
Abb. 4
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
10
Anzeige
Mögliche Fehlerursache
Abhilfe
Lo
Hi
Montage und Betrieb
Mit der Taste wird der Programmiermodus eingeschaltet.
Mit den Tasten und können alle Parameter abgerufen werden und mit der Taste wird der Parameter gewählt, der geändert werden soll. Wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet wird oder der Passwortschutz aktiviert ist, wird 0 ange­zeigt.
Mit den Tasten und muss das richtige Passwort (Werkseinstellung – 5) ausgewählt und dann
mit der Taste bestätigt werden. Wenn das Passwort falsch eingegeben wurde, wird der Programmiermodus ausgeschaltet und das Gerät kehrt zum Betriebsmodus zurück. Wenn der Passwortschutz inaktiv ist (der Parameter PS hat den Wert oFF), wird das Passwort nicht abgefragt.
Wenn während der Anzeige des Parameters PS die Taste gedrückt wird, dann sind auf dem Dis­play folgende Zeichen zu sehen: I- - - - . Das bedeutet, dass das obere Ende des Menüs erreicht ist.
Wenn während der Anzeige des Parameters Sqrt die Taste gedrückt wird, dann sind auf dem Display folgende Zeichen zu sehen: - - - -I. Das bedeutet, dass das untere Ende des Menüs erreicht ist.
Um den ausgewählten Parameter zu ändern, muss die Taste kurz (< 1 s) gedrückt werden. Das Display zeigt den aktuellen Wert des Parameters. Die Werkseinstellungen sind auf der Abb. 4 und in
der Tabelle 2 ersichtlich. Mit den Tasten und kann der Wert geändert werden. Nach der Bestä-
tigung durch das Drücken der Taste erfolgt die Rückkehr zur Parameterliste. Mögliche Fehler und die Fehlerbeseitigungs-Maßnahmen sind in der Tabelle 3 aufgelistet.
Tabelle 3 Fehler-Anzeige
Eingangsstrom weniger als 3,8 mА Eingangssignal prüfen
Eingangsstrom grösser als 22,5 mА Eingangssignal prüfen
Kein Eingangssignal Eingangssignal prüfen
keine
Verpolung Polarität überprüfen
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
11
Wartung

6 Wartung

Die Wartung umfasst:
– Reinigung des Gehäuses und der Klemmleisten vom Staub, Schmutz und Fremdkörper – Prüfung der Befestigung des Geräts – Prüfung der Anschlüsse
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder lösemittel­haltige Reinigungsmittel verwenden. Bei der Wartung sind die Sicherheitshinweise aus dem Abschnitt 1 zu beachten.
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
12
Das Gerät könnte beim Transport beschädigt worden sein.
Transport und Lagerung

7 Transport und Lagerung

Packen das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz. Wird das Gerät nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss es sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Es darf kein chemisch aktiver Stoff in der Luft vorhanden sein. Zulässige Lagertemperatur: -40…+80 °C
HINWIES
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden und auf Vollständigkeit! Melden Sie festgestellte Transportschäden unverzüglich dem Spediteur und akYtec GmbH!
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
13
Lieferumfang

8 Lieferumfang

– Universalanzeige ITP11 1 – Dichtung 1 – Befestigungsmutter 1 – Betriebsanleitung 1
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
14
PROG
26
48
10
65

Anhang A Maßbilder

Anhang A Maßbilder
Abb. A.1
Um ein Durchdrehen des Geräts zu verhindern, muss die Bohrung in der Frontplatte den Maßen in Abb. A.2 entsprechen.
Abb. A.2
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
15
1 2 3 4
4-20 mA
+
ITP11
-
1 2 3 4
MESSGERÄT
4-20 mА
+
+
ITP11
-
-

Anhang B Anschlussvarianten

Anhang B Anschlussvarianten
Abb. B.1
Abb. B.2
akYtec GmbH · Vahrenwalder Str. 269 A · 30179 Hannover · Germany · Tel.: +49 (0) 511 16 59 672-0 · www.akytec.de
Loading...