7 Betrieb ............................................................................................................................................................. 8
9 Transport und Lagerung .............................................................................................................................. 10
Anhang A. Maßbilder ........................................................................................................................................... 12
Das Schlüsselwort GEFAHR wird bei Warnung vor einer unmittelbaren drohenden Gefahr
Das Schlüsselwort ACHTUNG wird bei Warnung vor einer möglichen gefährlichen Situation
►
Das Schlüsselwort HINWEIS wird bei einer Warnung vor einem Sachschaden verwendet.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Elektrische Körperströme könnten Sie töten oder schwer verletzen.
Der Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Bemessungsspannung
Messspannung abschalten!
WARNUNG
Gefahr durch Missbrauch des Geräts!
Die Folgen einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung können Personen-, Sach- oder
tet allein der Betreiber!
ACHTUNG
Unsachgemäße Installation
Die Folgen einer nicht fachgerecht ausgeführten Installation könnten schwere oder leichte
Installationsarbeiten darf nur durch Fachkräfte durchgeführt werden!
Sicherheit
1 Sicherheit
1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
HINWEIS
verwendet.
Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein (Personenschäden).
Das Schlüsselwort WARNUNG wird bei Warnung vor einer möglichen Gefahr verwendet.
Die möglichen Folgen können Tod oder schwere Verletzungen sein (Personenschäden).
verwendet.
Die möglichen Folgen können leichte Verletzungen (Personenschäden).
Die möglichen Folgen einer Nichtbeachtung können Sachschäden, z. B. an der Maschine
oder am Material sein.
1.2 Gefahren
übereinstimmen!
Netzseitig muss eine entsprechende elektrische Absicherung vorhanden sein!
Auch bei abgeschalteter Hilfsspannung können die Klemmen des Geräts unter gefährlicher
Spannung bis zu 400 V stehen! Bei allen Arbeiten am Gerät die Hilfsspannung und die
Umweltschäden sein.
Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß, insbesondere innerhalb der angegebenen
Grenzwerte ein!
Für Schäden, die aus einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des Geräts folgen, haf-
Das INS-F1 ist ein digitales Voltmeter für die Messung der Wechselspannung im Bereich von 5 bis 400 V und benötigt 24 V DC als Hilfsspannung. Das Gerät ist für die
industrielle Anwendung ausgelegt.
Das Gerät darf nur
- im ordnungsgemäß eingebauten Zustand und
- entsprechend den Angaben der Spezifikation betrieben werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
– Das Voltmeter darf nicht eingesetzt werden für medizinische Geräte, die
menschliches Leben oder körperliche Gesundheit erhalten, kontrollieren oder
sonst wie beeinflussen.
– Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Umgebung eingesetzt werden.
– Das Gerät darf nicht eingesetzt werden in einer Atmosphäre, in der ein che-
Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich eine 4-stellige 7-Segment LED-Anzeige
(rot) mit 14 mm Zeichenhöhe zum Anzeigen des Messwertes, der Fehlermeldungen
und zusätzlichen Informationen. Die Anschlussklemmen sind auf der Rückseite des
Voltmeters angebracht und für einen Leiterquerschnitt bis 0,75 mm² vorgesehen.
Das Gerät ist für den Schalttafeleinbau in eine Bohrung Ø22,5 mm vorgesehen (Maßbilder siehe Anhang A).
Positionieren Sie die mitgelieferte Isolierdichtung sorgfältig auf der hinteren Oberfläche
der Frontplatte des Geräts. Den zylindrischen Teil des Geräts in die Bohrung einsetzen
und die Befestigungsmutter von der Rückseite der Schalttafel aufschrauben.
Nach dem Einschalten der Versorgungspannung werden nacheinander folgende Werte
angezeigt:
1. Prüfsumme der Firmware (8 Zeichen, Laufschrift)
2. Firmware-Version (Ux.xx)
3. Messspannung
Wenn das Eingangssignal kleiner als 5 V ist, wird die Fehlermeldung
Wenn das Eingangssignal grösser als 400 V ist, wird die Fehlermeldung
zeigt.
Wird die Messspannung nicht richtig angezeigt, prüfen Sie bitte die Anschlussleitungen
und die richtige Polarität des Anschlusses.
Das Gerät könnte beim Transport beschädigt worden sein.
Transport und Lagerung
9 Transport und Lagerung
Packen das Gerät so, dass es für die Lagerung und den Transport sicher gegen Stöße
geschützt wird. Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz.
Wird das Gerät nicht unmittelbar nach der Anlieferung in Betrieb genommen, muss es
sorgfältig an einer geschützten Stelle gelagert werden. Es darf kein chemisch aktiver
Stoff in der Luft vorhanden sein.
Lagertemperatur: -25…+55°C
HINWIES
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden und auf Vollständigkeit!
Melden Sie festgestellte Transportschäden unverzüglich dem Spediteur
und akYtec GmbH!