aktivmed GlucoCheck XL operation manual [de]

GlucoCheck
Blutzuckermess-System
Benutzerhandbuch
GlucoCheck
Blutzuckermess-System
Benutzerhandbuch
Sehr geehrte GlucoCheck XL-Kundin, sehr geehrter GlucoCheck XL-Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für unser modernes GlucoCheck XL Blutzuckermess-System entschieden haben. Diese Bedienungs­anleitung beinhaltet viele wichtige Informationen. Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um sie sorgfältig durchzulesen, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Die regelmäßige Selbstmessung des Blutzuckerwertes ist für einen vernünftigen Umgang mit einer Diabetes-Erkrankung grundlegend. Die Selbstkontrolle des Blutzuckerwertes dient der frühzeitigen Erkennung, der erfolgreichen Therapie und hilft dabei Begleit­erkrankungen zu verhindern. Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Blutzuckerwert und geben Sie sich damit ein Gefühl von Sicherheit! Mit dem GlucoCheck XL Blutzuckermess-System können Sie immer und überall Ihren Blut­zucker messen.
Falls Sie weitere Fragen zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an aktivmed. Sie erreichen unser Service-Team unter der kostenfreien Service-Rufnummer: 0800/ 122 77 77.
Ihr Diabetes-Team
4
Wichtige Hinweise
Bitte vor der ersten Anwendung lesen!
1. Bitte das Gerät nur bestimmungsgemäß (siehe Benutzerhandbuch) anwenden.
2. Bitte benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller stammt.
3. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht, falls es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist.
4. Bitte vermeiden Sie unbedingt, dass das Gerät in die Hände von Säuglingen oder Kleinkindern gelangt.
5. Das Gerät dient nicht zur Diagnose von Krankheiten. Die ge­messenen Daten haben lediglich Referenzcharakter. Kontaktieren Sie für die Analyse der Messergebnisse immer Ihren Arzt.
6. Bevor Sie das Gerät für die Blutzuckermessung einsetzen, lesen Sie dieses Handbuch sehr sorgfältig.
7. Halten Sie das Gerät und sämtliches Messzubehör von Kleinkindern fern. Kleine Zubehörgegenstände wie Batterien, Teststreifen, Lan­zetten und kleine Ampullen können beim Verschlucken zur Erstickung führen.
8. Nutzen Sie das Gerät stets in trockener Umgebung. Meiden Sie bei der Messung die unmittelbare Nähe synthetischer Materialien (syn­thetische Textilien und Teppiche etc.), da diese durch elektrostatische Entladungen zu einer Verfälschung der Messergebnisse führen können.
9. Nutzen Sie das Gerät nicht an Orten mit elektromagnetischer Strahlung. Dies kann die Funktionsweise des Geräts erheblich beeinträchtigen.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig auf.
5
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen ............................................... 5
Bevor Sie messen............................................................................ 8
Wichtige Informationen ............................................................. 8
Bestimmungsgemäße Anwendung ...........................................9
Prinzip der Messung ................................................................. 9
Systemkomponenten Ihres neuen Blutzuckermess-Systems ......10
Das GlucoCheck XL Messgerät ............................................. 11
Das Display ............................................................................12
Die GlucoCheck XL Teststreifen ............................................. 13
Grundeinstellungen des Messgerätes .................................... 14
Die vier unterschiedlichen Mess-Modi ........................................ 18
Vor der Messung ............................................................................ 18
Überprüfen der Codenummern........................................................ 18
Kontroll-Lösungstest ........................................................................ 19
Durchführung eines Kontroll-Lösungstests...................................... 19
Die Blutzuckermessung ................................................................ 22
Die Stechhilfe .................................................................................. 22
Vorbereitung der Stechhilfe ............................................................. 22
Vorbereitung der Einstichstelle ........................................................ 24
Alternative Entnahmestellen (AST) ................................................. 26
Durchführung des Blutzuckermessung............................................ 28
Der Gerätespeicher .......................................................................31
Messergebnisse abrufen ........................................................ 31
Überblick der durchschnittlichen Blutzuckermess-
ergebnisse pro Tag .......................................................................... 32
6
Software ........................................................................................... 34
Pege und Wartung ....................................................................... 35
Batterien ..........................................................................................35
Auswechseln der Batterien .............................................................. 36
Pege und Wartung Ihres Blutzuckermess-Systems ...................... 37
Lagerung und Handhabung der Teststreifen .......................... 37
Wichtige Informationen über die Kontroll-Lösung................... 38
Bedeutung der Display-Anzeigen ................................................ 39
Ablesen der Messergebnisse ................................................. 39
Fehlermeldungen.................................................................... 40
Weitere Informationen ................................................................... 42
Referenzwerte ........................................................................ 42
Vergleichsmessungen und Labor-Ergebnisse ........................ 43
Legende .......................................................................................... 45
Technische Daten .......................................................................... 46
Umrechnungstabelle ..................................................................... 47
7
Bevor Sie messen
Wichtige Informationen
► Eine schwere Dehydration und sehr hohe Wasserverluste können
zu kleineren Messwerten führen als die tatsächlichen Werte. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer schwerwiegenden Dehydration leiden, dann konsultieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt.
► Falls Ihre Blutzucker-Messergebnisse niedriger oder höher als
gewöhnlich sind und Sie keine Krankheitssymptone verspüren, so wiederholen die Messung. Falls Sie weiterhin abweichende Messergebnisse erhalten sollten, folgen Sie unbedingt den Handlungsanweisungen Ihres behandelnden Arztes.
► Zur Blutzuckermessung nutzen Sie eine Blutprobe aus kapillarem
Vollblut. Alle anderen verwendeten Substanzen und Materialien führen zu inkorrekten Messergebnisssen.
► Wenn Sie Symptome wahrnehmen, die im Hinblick auf die
Blutzucker-Messergebnisse auf Unstimmigkeiten hindeuten und Sie alle Instruktionen dieser Bedienungsanleitung befolgt haben, dann kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren behandelnden Arzt.
► Ungenaue Messergebnisse können bei Schock, verminderter pe-
ripherer Durchblutung, Hypotonie, in hyperglykämischem oder hyperos­molarem Zustand mit oder ohne Ausscheidung von Ketonen (z. Bsp. Aceton) auftreten.
8
Bestimmungsgemäße Anwendung
Dieses Blutzuckermess-System ist sowohl für den häuslichen als auch für den klinischen Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für die tägliche Blutzuckermessung bestens geeignet.
Das Gerät ist kein Diagnose-Instrument für Diabetes. Es ist nicht für Blutzuckermessungen bei Neugeborenen vorgesehen.
Prinzip der Messung
Das Enzym Glukose-Dehydrogenase auf den Teststreifen reagiert mit der Glukose der Blutprobe. Durch die chemische Reaktion entsteht im Messfeld eine Spannung, die gemessen und als Ihr Blutzuckerwert angezeigt wird.
Das GlucoCheck XL System ist plasmakalibriert. Das ermöglicht den einfachen Vergleich mit anderen labortechnischen Methoden.
9
Die Systemkomponenten Ihres neuen Blutzuckermess-Systems
Ihr neues GlucoCheck XL beinhaltet die folgenden Bestandteile.
Messgerät
Benutzerhandbuch
Garantiekarte
Kurzbedienungsanleitung
Diabetiker-Tagebuch
Geräte-Tasche/Etui
Stechhilfe mit durchsichtiger
Schutzkappe
2 x 1,5V AAA Alkaline Batterien
Blutzucker-Teststreifen
Lanzetten
Kurz-
handbuch
GarantiekarteBenutzer-
bedienungs-
anleitung
Diabetiker-
Tagebuch
Hinweis
Falls ein Bestandteil der Ausrüstung fehlen oder bei Öffnung Gebrauchsspuren aufweisen sollte, wenden Sie sich bitte an aktivmed.
10
Das GlucoCheck XL Messgerät
Kopfteil
SET
linke Seite Rückseite
Vorderseite rechte Seite
Teststreifen-Auswurftaste
Seitlicher Schieber zum Auswurf des gebrauchten Blutzuckerteststreifens.
Display
M-Taste
Durch Drücken der Taste gelangen Sie in den Speicher-Modus. Dort können Sie gespeicherte Messergebnisse einsehen und den Erinnerungsalarm deaktivieren.
Teststreifen-Einschub
Einschubschacht zum Einführen des Teststreifens für die Blutzucker­Messung
Datenschnittstelle
Herunterladen der Messergebnisse auf den Computer mit USB-Kabel
SET-Taste
Bestätigung der Messeinstellungen durch Drücken der SET-Taste
Batterieschacht
Beleuchtung des Teststreifen-Einschubs
11
Das Display
Bluttropfen-Symbol
Testergebnis-Anzeige
Keton-Warnung
Fehlermeldung
Speicher-Modus
Kontroll-Lösungs-Modus
Mess-Modus
Teststreifen-Symbol
Bitte beachten Sie, dass die Messeinheit Ihres Messgerätes entweder mg/dL oder mmol/L sein kann. Die Messeinheit Ihres vorliegenden Mess­gerätes entnehmen Sie bitte der Verpackung.
12
Niederiger Batterie-Status
Maßeinheits-Angabe
Gesichts-/Smiley-Symbol – Niedriger oder hoher Blutzucker-Wert
Erinnerung/ Alarm
Tagesdurchschnittswert
Zeit
Datum
Die GlucoCheck XL Teststreifen
Blutsensor
Tragen Sie an dieser Stelle das Blut auf. Das Blut wird automatisch aufgesogen.
Kontrollfenster
Das gefüllte Kontrollfenster zeigt an, dass die Blut­menge ausreichend ist.
Teststreifen-Griff
Halten Sie hier den Teststreifen fest, um ihn in den Einschubschacht zu führen.
Kontaktstreifen
Dieses Ende mit den Kontaktstreifen in das Gerät einführen. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Blutzuckerteststreifen wirklich bis an den Boden des Einschubschachtes stößt.
Achtung!
Die Messergebnisse können verfälscht werden, wenn der Teststreifen nicht vollständig in den Einschubschacht des Gerätes geführt wurden.
Die Vorderseite des Teststreifens soll in Blickrichtung eingeführt werden.
Front Back
Hinweis
Das Blutzuckermess-System GlucoCheck XL ausschließlich mit den dazugehörigen GlucoCheck XL Teststreifen anwenden. Der Einsatz anderer Blutzuckerteststreifen kann zu falschen Messergebnissen führen.
13
Grundeinstellungen des Messgerätes
Bevor Sie Ihr Messgerät erstmalig nutzen oder nach einem Batte­rienwechsel, sollten Sie Ihre individuellen Einstellungen vornehmen oder überpüfen. Führen Sie die folgenden Schritte aus und versi­chern Sie sich, dass Sie Ihre individuellen Einstellungen ge­speichert haben.
Aufrufen des Einstellungs-Modus
Das Gerät ist nicht eingeschaltet und es be­ndet sich kein Teststreifen im Einzugsschacht. Drücken Sie die SET-Taste im geöffneten Batteriefach und schalten Sie das Gerät damit ein.
1. Einstellung des Datums
Zunächst blinkt das Jahr auf, drücken Sie dann die M-Taste solange, bis die richtige Jahreszahl aueuchtet. Drücken Sie zur Bestätigung die SET-Taste.
Danach leuchtet die Monatsangabe auf. Drücken Sie die M-Taste solange, bis Sie den korrekten Monat erreicht haben. Drücken Sie dann zur Speicherung die SET-Taste.
Danach leuchtet das Tagesdatum auf. Drücken Sie wieder die M-Taste, bis das korrekte Tagesdatum aufblinkt. Speichern Sie Ihre Eingabe durch Betätigung der SET-Taste.
14
2. Einstellung des Uhrzeitenformats
Drücken Sie die M-Taste, um das gewünschte Uhrzeitformat (12 Stunden oder 24 Stunden) zu wählen. Zur Bestätigung des gewählten Uhrzeitformats drücken Sie die SET-Taste.
3. Einstellung der Uhrzeit
Nach Aueuchten des Stundenformats, drücken Sie die M-Taste, bis Sie die korrekte Stunden­anzeige erreicht haben. Bestätigen Sie durch Drücken der SET-Taste.
Nach Einstellung der Stunden, blinkt nun die Minutenanzeige auf. Halten Sie die M-Taste so­lange gedrückt, bis Sie die korrekte Minutenzeit erreicht haben. Drücken Sie zur Speicherung der Minuten die SET-Taste.
4. Einstellung der Temperatureinheit
Zur Einstellung der Temperatureinheit (°C oder °F) drücken Sie bitte die M-Taste und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit SET.
15
Loading...
+ 33 hidden pages