Akg K140, K240 User guide

Page 1

AKG HiFi Stereo Kopfhörer unübertroffen in Hörqualität und Tragekomfort

AKG - der Klang macht die Musik

Page 2

AKG K140,,cardan"

Der erste integriert offene Kopfhörer mit weltweitem Erfolg

Jahrzehntelange Erfahrungen im Kopfhörerbau haben zu diesem soft-contact-Kopfhörer geführt. Wiedergabeeigenschaften und Tragekomfort des K 140 "cardan" sind – wie internationale Tests bestätigen – erstklassig.

Die Ohrmuscheln , im Aluminiumgehäuse kardanisch aufgehängt, passen sich feinfühlig der natürlichen Stellung des Ohres an – kein Anpressen und Drücken!

Großmembransysteme im integriert offenen Hörer K 140 "cardan" garantieren excellente Breitband-HiFi-Wiedergabe.

Der flexible, selbstjustierende Bügelgurt schmiegt sich weich an jede Kopfform an – ohne Druck, kein Verrutschen! Ein Hörer, mit dem man nur noch Musik spürt!

Technische Daten:

Übertragungsbereich: 20 bis 20000 Hz

DIN 45500

Impedanz: 600 Ohm pro System

Normaler Leistungsbedarf: 50 mW je System für einen Schallpegel von 112 dB (80 µ bar) bei 1000 Hz

Bestellangaben:

stecker (6.3 mm Ø).

mit internationalem Klinken-

mit Kopfhörer-Normstecker

Kabellänge 3 m.

Kabellänge 3 m.

nach DIN 45327

(Würfel-5-Stecker)

K 140/4.

K 140/5

Max. unverzerrter Dauerpegel: 119 dB SPL je System entsprechend 250 mW oder 12 V je System bei einem Klirrfaktor < 1%.

Deutschland: Akustische u. Kino-Geräte GmbH Bodenseestraße 226–230 8000 München 60 Telefon: (089) 87 00 11 Telex: 05 23 626, akg d

Osterreich: AKG Akustische und Kino-Geräte Ges. m. b. H. Brunhildengasse 1 1150 Wien Telefon: (0222) 921647 Telex: 011839, akgmic a

Schweiz: Audio-Electronic AG Lohwisstraße 24 8123 Ebmatingen/Zürich Telefon: (01) 971470 Telex: 57149, audel ch

Page 3

AKG K 240 sextett "cardan"

Mit dem einzigartigen 14-Membran-System

Hörkapsel – aktive Membrane.

Die 6 Membranen sind für den hervorragenden Klang des K 240 verantwortlich

Der K 240 sextett "cardan"

ist das Ergebnis von Grundlagenforschung über das räumliche Hören und stellt so einen Meilenstein in der Entwicklung der Kopfhörer dar. Seine Konstruktion weicht von herkömmlichen Kopfhörern wesentlich ab. Seine hervorstechenden Merkmale sind die sechs Hilfs-Membranen pro Hörsystem, die die Aufgabe haben, die Vorteile des offenen und geschlossenen Kopfhörers zu kombinieren.

Im Bereich der Baßtöne wirken

diese Membranen wie eine schallharte Wand. Dadurch werden die Bässe wie bei Kopfhörern geschlossener Bauweise wiedergegeben.

Im mittleren Frequenzbereich, in dem auch die Resonanzfrequenz der sechs Membranen liegt, arbeitet der Hörer in offener Bauweise, weil die Membranen hier dem Schall infolge ihrer Resonanz keinen Widerstand entgegensetzen.

Im Bereich der hohen

Frequenzen kommen die natürlichen Resonanzen des menschlichen Ohres voll zur Geltung. So gleicht das Richtungs- und Entfernungshören dem gewohnten Hören.

spezifischen Resonanzen der eigenen Ohren zur Auswirkung.

Im Bereich ihrer Resonanz sind die Membranen akustisch transparent – der K 240 arbeitet als offener Hörer. Im Bereich der hohen Töne

Unterhalb ihrer Resonanz lassen die Membranen die Baßtöne nicht durch, so daß der K 240 als geschlossener Hörer arbeitet.

Bestellangaben:

K 240/4: Kabellänge 3 m, mit internationalem Klinkenstecker (6,3 mm Ø)

K 240/5: Kabellänge 3 m, mit Kopfhörer-Normstecker (Würfel-5-Stecker) nach DIN 45327.

Technische Daten:

Übertragungsbereich: 16 bis 20000 Hz

Nennimpedanz: 600 Ohm pro System

Kennschalldruckpegel (bei 1000 Hz): 94 dB (bei der Leistung von 1 mW pro System, entsprechend 0,775 V an 600 Ohm), daraus ergibt sich ein Übertragungsfaktor von 1,3 Pa/V = 13 µ b/V.

Betriebsleistung (bei 1000 Hz): 1 mW (für 1 Pa ≙ 94 dB)

Nennbelastbarkeit (nach DIN 45582): 200 mW

Klirrfaktor (bei Betriebsleistung): <1%

Page 4

AKG K 240 sextett "cardan" HiFi Stereo-Kopfhörer der Spitzenklasse.

Fachzeitschriften schreiben über ihn: "... der K 240 sextett ,cardan' hat praktisch keine Konkurrenz"

Generell kann man Kopfhörer einteilen in geschlossene – sie umschließen das Ohr – und in offene – sie liegen am Ohr auf. Jede Art hat seine Vor- und seine Nachteile:

Die geschlossenen Hörer haben Ohrpolster, die das Ohr umschließen und so gegen Geräusche von außerhalb weitgehend abschirmen. Da die Baßwiedergabe unter anderem von der Güte des Abschlusses abhängt, sind diese Hörer im allgemeinen schwer und eng.

Offene Kopfhörer dagegen liegen auf den Ohren auf, normalerweise durch Schaumpolster, und bringen daher wenig Abschirmung gegen Geräusche der Umgebung.

Wie zu erwarten, sind offene Hörer leicht zu tragen, aber sie haben selten den vollen, echten Baß in der Wiedergabe, den man von guten, das Ohr umschließenden Hörern erwarten darf.

AKG hat in geradezu idealer Weise mit dem K 240 die Antwort auf diese Probleme gefunden.

Der AKG K 240 gehört zu den leichtesten Kopfhörern der ohrumschließenden Klasse. Die Kopfpolster, die mit weichem Schaumstoff gefüllt sind, haben zusammen mit den Hörermuscheln die gleiche Kardanlagerung wie der weltbekannte HiFi Stereo-Kopfhörer K 140 "cardan". So können sich die Muscheln natürlich und leicht an die Konturen des Kopfes anpassen. Der automatische Bügelgurt vereinfacht diesen Vorgang.

Das Klangerlebnis ist überwältigend und wird in seiner ganzen Qualität beim Hörvergleich mit anderen Kopfhörern deutlich.

Der Hörraum weitet sich in eindrucksvoller Transparenz, die Instrumente scheinen nicht mehr nahe am Kopf zu sein, der Gesang bekommt Glanz und die Bässe des Orchesters klingen weich und schmiegsam. So können die auf Schallplatten und Tonbändern gespeicherten Schallereignisse mit absoluter Naturtreue wiedergegeben werden – selbstverständlich auch in ihrer Originalstärke.

Die Illusion, im Konzertsaal zu sein, die Weite und Tiefe der Opernbühne zu empfinden oder von der Dynamik des Pop-Konzertes hingerissen zu werden, wird durch den K 240 perfekt erreicht.

Es ist das reine Vergnügen, mit diesem Kopfhörer stundenlang Musik zu erleben.

Alle Vorteile zusammen ergeben die Tatsache: Der K 240 ist in seiner Preisklasse unübertroffen in Hörqualität und Tragekomfort.

Loading...