AKG C 420 User Manual

Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen! Please read the manual before using the equipment! Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système! Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale! Antes de utilizar el equipo, lea por favor el manual! Por favor leia este manual antes de usar o equipamen
to!
C 420
User Instructions . . . . . . . . . p. 12
Mode d’emploi . . . . . . . . . . . p. 22
Istruzioni d’uso. . . . . . . . . . . p. 32
Modo de empleo . . . . . . . . . p. 42
Instruções de uso . . . . . . . . p. 52
2
Das C 420 ist ein Miniatur-Kondensatormikrofon, das mit einem Nackenbügel am Kopf getragen wird. Das Mikrofon hat eine nierenförmige Richt­charakteristik und nimmt daher Schall von vorne (vom Mund) bevorzugt auf. Das Mikrofongehäuse mit dem Kondensator­wandler ist über eine elastische Lagerung mit dem Mikrofonarm verbunden, um Kabelgeräusche und Körperschall zu unterdrücken. Der Mikrofonarm positioniert das Mikrofon seitlich vor dem Mund. Dadurch werden Popgeräusche weitgehend ver­mieden und das Mikrofon vor Verunreinigung ge­schützt. Der mitgelieferte Windschutz unterdrückt zusätzlich Wind- und Popgeräusche.
Das C 420 ist in drei Ausführungen erhältlich:
Mit 3-poligem XLR-Stecker mit eingebautem Ad­apter für Universal-Phantomspeisung von 9 bis 52 V. Mit verriegelbarem Mini-XLR-Stecker zum An­schluss an Battteriespeisegerät B 29 (neue Aus­führung), Phantomspeise-adapter MPA II (neue Ausführung) oder AKG-Taschensender. Mit verriegelbarem 3,5 mm-Klinkenstecker zum Anschluss an das Battteriespeisegerät B 29 (alte Ausführung), Phantomspeiseadapter MPA II (alte Ausführung) oder Taschensender PT 300.
1 Beschreibung
1.1 Allgemeines
1.2 Varianten
C 420:
C 420 L:
C 420/B-lock:
3
1 Beschreibung
1.3. Mitgeliefer­tes Zubehör
1.4 Empfohlenes Zubehör für C 420
1.5 Empfohlenes Zubehör für C 420 L, C 420 B/lock
2.1 C 420
Alle Ausführungen des C 420 werden mit folgen­dem Zubehör geliefert:
Schaumstoff-Windschutz W 44
Batteriespeisegerät B 18 Netzgerät N 62 E, N 66 E
Anschlusskabel MK 9/10, 10 m
Batteriespeisegerät B 29
Phantomspeiseadapter
MPA II
Das C 420 ist ein Kondensatormikrofon und benötigt daher eine Stromversorgung.
1. Schliessen Sie den Phantomspeiseadapter am Mikrofon-kabel an einen symmetrischen XLR­Mikrofoneingang mit Phantomspeisung an.
2. Schalten Sie die Phantomspeisung ein. (Lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweili­gen Gerätes nach.)
3. Wenn Ihr Mischpult keine Phantomspeisung besitzt, schalten Sie zwischen Mikrofon und Mischpulteingang ein AKG-Phantomspeise­gerät (N 62 E, N 66 E, B 18 E). Das Phantomspeisegerät können Sie auch an einen asymmetrischen Eingang anschließen.
2 Anschluss
4
2 Anschluss
2.2 C 420 L
2.3 C 420 B/lock
2.4 Batterie­speisegerät
B29
2.5 Phantom-
speiseadapter
MPA II
2.6 Externe
Phantomspeise-
geräte
Wichtig!
1. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am Mikro­fonkabel bis zum Anschlag in eine der beiden Mini-XLR-Buchsen am B 29, die Mini-XLR­Kupplung am Anschlusskabel des MPA II bzw. die Eingangsbuchse des Taschensenders an. Der Stecker verriegelt sich automatisch.
2. Verbinden Sie das B 29 bzw. den MPA II mit dem gewünschten Eingang.
Diese Ausführung entspricht dem C 420 L, besitzt jedoch einen schraubbaren 3,5-mm-Monoklin­kenstecker, den Sie direkt an die alte Ausführung des B 29, MPA II bzw. AKG-Taschensenders PT 300 anschließen können. (Lesen Sie dazu in der Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes nach.)
Das optionale Batteriespeisegerät B 29 ermög­licht Ihnen, zwei Mikrofone an einen gemeinsa­men symmetrischen oder asymmetrischen Ein­gang anzuschliessen, sodass Sie weniger Misch­pulteingänge benötigen.
Mit dem optionalen Phantomspeiseadapter MPA II können Sie das C 420 an jede Phantomspeise­quelle sowie an XLR-Eingänge mit 9 bis 52 V Phantomspeisung anschließen.
Als Phantomspeisegeräte für C 420 L und C 420 B/ lock mit MPA II empfehlen wir das optionale Netz­gerät N 62 E oder N 66 E sowie das (ebenfalls op­tionale) Batteriespeisegerät B 18 von AKG.
Wenn Sie andere als die von AKG empfohle­nen Speisegeräte verwenden, kann das Mi­krofon beschädigt werden und erlischt die Garantie.
5
2 Anschluss
2.7 Anschluss­kabel
Zum Anschluss an symmetrische (XLR-) Ein­gänge verwenden Sie ein normales XLR-Kabel.
Für asymmetrische Eingänge (Mono-Klinken­buchse) verwenden Sie ein Kabel mit XLR-Stecker (weiblich) und Mono-Klinkenstecker (s. Abb. 1):
1. Verbinden Sie im XLR-Stecker mittels einer Drahtbrücke Stift 1 mit Stift 3 und mit der Ab­schirmung.
2. Verbinden Sie die innere Ader des Kabels mit Stift 2 des XLR-Steckers und der Spitze des Klinkensteckers.
Abb. 1: Anschlusskabel für asymmetrische Mi­krofoneingänge.
6
3 Anwendungshinweise
3.1 Mikrofon aufsetzen
1. Stellen Sie die Ohrbügel so ein, dass der Na­ckenbügel sicher am Kopf sitzt.
Abb. 2: Ohrbügel einstellen
2. Setzen Sie den Nackenbügel wie in Abb. 3 bis 5 gezeigt auf.
Abb. 3: Nackenbügel
Abb. 4 Abb. 5
Abb. 8:
5. Biegen Sie den Schwanenhals so, dass das Mikrofon seitlich vor dem Mundwinkel sitzt.
6. Führen Sie das Mikrofonkabel durch die drei Schlitze im Halteclip und klemmen Sie den Halteclip am Hemdkragen an. Dadurch wird das Mikrofon vom Zug des Ka­bels entlastet und sitzt angenehm leicht am Kopf.
7
3 Anwendungshinweise
Ohrbügel nach­justieren:
Mikrofon positionieren:
Zugentlastung:
Abb. 6 Abb. 7
3. Falls der Nackenbügel nicht optimal sitzt, kön­nen Sie die Ohrbügel wie in Abb. 6 gezeigt ein­stellen. Verschieben Sie den Kabelhalter so, dass das Kabel lose bleibt (s. Abb. 7).
4. Falls das Mikrofon noch immer zu lo­cker sitzt, können Sie den Nackenbü­gel leicht nach innen biegen (s. Abb. 8).
8
3 Anwendungshinweise
3.2 Windschutz Falls (z.B. im Freien) starke Windgeräusche oder Popgeräusche auftreten, befestigen Sie den mit­gelieferten Schaumstoff-Windschutz am Mikro­fon.
1. Stecken Sie den Windschutz auf die Mikrofon-
kapsel auf.
2. Ziehen Sie den Windschutz auch über das
äußere Ende der Mikrofonkapsel.
4.1 Mikrofon
Arbeitsweise: Kondensatormikrofon mit Permanentladung Richtcharakteristik: Niere Übertragungsbereich: 20-20.000 Hz Empfindlichkeit: 5 mV/Pa (-46 dBV bez. auf 1 V/Pa) Elektrische Impedanz bei 1000 Hz: 200 Empfohlene Lastimpedanz: >2000 Grenzschalldruckpegel
für 1% / 3% Klirrfaktor: 126 / 130 dB SPL Äquivalentschalldruckpegel: 33 dB (nach DIN 45412) Speisespannung:
C 420: 9-52 V Universalphantomspeisung C 420 L: 9 V Batteriespeisung über B 29 oder
Taschensender, oder 9 - 52 V Universalphantomspeisung über Adapter MPA II
C 420 B/lock: 9 V Batteriespeisung über B 29 oder
9 - 52 V Universalphantomspeisung über
Adapter MPA II Stromaufnahme: ca. 2 mA Steckerart: XLR 3-polig Oberfläche: mattschwarz Abmessungen: 130 mm ø
4 Technische Daten
9
4 Technische Daten
4.4 Polardiagramm
4.2 Konfor­mitätshinweis
Kabellänge: 3 m Nettogewicht: 30 g ohne Stecker
5 Reinigung
4.3 Frequenzkurve
Alle Metalloberflächen können Sie problemlos mit (Industrie-) Spiritus oder Alkohol reinigen. Den Schaumstoff-Windschutz reinigen Sie am besten mit einer milden Waschmittellösung. Der Windschutz ist sofort nach dem Trocknen wieder einsatzbereit.
Dieses Produkt entspricht der Norm EN 50 082-1, vorausgesetzt, dass nachgeschaltete Geräte CE­konform sind.
10
6 Fehlerbehebung
Fehler
1. Mikrofon funktio­niert nicht:
2. Headset sitzt nicht fest am Kopf; Mikrofonarm wackelt:
3. Starke Pop-, oder Wind- und Atem­geräusche hörbar:
4. Mikrofon klingt mit der Zeit immer dumpfer:
Mögliche Ursache
Keine Speisespan­nung
Nackenbügel nicht richtig eingestellt.
Mikrofon zu nahe an Mund oder Nase.
Verschmutzter Innen­oder Aussenwind­schutz W 44 dämpft hohe Frequenzen.
Behebung
C 420: Phantomspei-
sung überprüfen.
C 420 B/lock: Batte-
rien im B 29 bzw. PT 300 überprüfen.
C 420 L: Batterien im
Taschensender überprüfen.
Nackenbügel genau nach Kapitel 3.1 ein­stellen. Besonders Abb. 9 beachten!
Mikrofon-Einsprech­öffnungen zum Mund­winkel ausrichten und so weit von Mund und Nase entfernt, dass Atemgeräusche nicht mehr auftreten.
1. Windschutz W 44 mit Seifenlauge rei­nigen.
2. Innenwindschutz von AKG-Service reinigen lassen.
ACHTUNG: Mikrofon-
gehäuse nicht öff­nen, da ansonsten die Garantie er­lischt.
11
6 Fehlerbehebung
Fehler
5. Mikrofon klingt ”dünn”, Rück­kopplung bereits bei geringen Pe­geln:
Mögliche Ursache
Mikrofon zu weit vom Mundwinkel entfernt.
Behebung
Mikrofon näher am Mundwinkel positio­nieren.
12
1 Description
1.1 General
1.2 Versions
C 420:
C420 L:
C 420/B-lock:
The C 420 is a head-worn miniature condenser microphone with a convenient behind-the-neck headband. The microphone has a cardioid polar pattern and therefore “prefers” sounds arriving from in front of it (from the user’s mouth). The microphone case containing the condenser transducer is shock mounted on the microphone arm in order to suppress cable and mechanical noise. The microphone arm will place the micro­phone in front of the corner of your mouth to mini­mize pop noise and protect the microphone from contamination. The supplied windscreen makes the microphone even less susceptible to wind and pop noise.
The C 420 is available in three versions:
With 3-pin XLR connector with integrated adapter for 9 to 52 V universal phantom power. With locking mini XLR connector for use with the new version B 29 battery power supply, new ver­sion MPA II phantom power adapter, or AKG bodypack transmitters. With locking mini jack plug for use with the old version B 29 battery power supply or old version MPA II phantom power adapter.
13
1 Description
1.3 Standard Accessories
1.4 Optional Accessories for C 420
1.5 Optional Accessories for C 420 L, C 420 B/lock
2.1 C 420
All C 420 versions are supplied with:
W 44 foam windscreen
B 18 battery supply
N 62 E, N 66 E AC power
supplies
MK 9/10 10-m (33-ft.)
connecting cable
B 29 battery supply
MPA II phantom power adapter
The C 420 is a condenser microphone and there­fore needs a power supply.
1. Connect the phantom power adapter on the microphone cable to a balanced XLR micro­phone input with phantom power.
2. Switch the phantom power on. (Refer to the instruction manual of the unit to which you connected your C 420.)
3. If your mixer provides no phantom power, connect an AKG phantom power supply (N 62 E, N 66 E, B 18) between the microphone and the mixer. You may connect AKG phantom power sup­plies to balanced or unbalanced inputs.
2 Interfacing
14
2 Interfacing
2.2 C 420 L
2.3 C 420 B/lock
2.4 B 29 Battery Supply
2.5 MPA II
Phantom Power
Adapter
2.6 External
Phantom Power
Supplies
Important!
1. Plug the mini XLR connector on the micro­phone cable all the way into one of the two mini XLR sockets on the B 29, the mini XLR socket on the connecting cable of the MPA II, or the input socket on the bodypack transmitter. The connector will lock automatically.
2. Connect the B 29 or MPA II to the desired input.
This version is identical to the C 420 L except that it uses a screw-in mini jack plug that you can connect directly to the old versions of the B 29, MPA II, or AKG bodypack transmitters. (Refer to the instruction manual of the unit you are using.)
The optional B 29 battery supply allows you to connect two microphones to a common balanced or unbalanced input in order to save on mixer inputs.
The optional MPA II phantom power adapter lets you connect the C 420 to any phantom power source or XLR input with 9 to 52 V phantom power.
For phantom powering the C 420 L and C 420 B/lock with MPA II we recommend the optional N 62 E or N 66 E AC power supply or the B 18 bat­tery supply (also optional) from AKG.
Using any power supply other than those recommended by AKG may damage your microphone and will void the warranty.
15
2 Interfacing
2.7 Connecting Cables
To connect to a balanced (XLR) input, use a standard XLR cable.
To connect to an unbalanced input (mono jack), use a cable with a female XLR connector and TS jack plug (see fig. 1 below):
1. On the XLR connector, use a wire bridge to connect pin 1 to pin 3 and the cable shield.
2. Connect the inside wire of the cable to pin 2 on the XLR connector and the tip contact of the jack plug.
Fig. 1: Connecting cable for unbalanced micro­phone inputs.
16
3 Operating Notes
3.1 Putting the Microphone on
1. Adjust the temple pieces so that the behind­the-neck headband will rest securely against your head.
Fig. 2: Adjusting the temple pieces.
2. Put the behind-the-neck headband on as
shown in figs. 3 through 5.
Fig. 3: Behind-the­neck headband.
Fig. 4 Fig. 5
Fig. 8:
5. Bend the gooseneck so that the microphone will sit to one side in front of the corner of your mouth.
6. Reeve the microphone cable through the three slots in the cable clip and clamp the cable clip on your shirt collar. This takes the pull of the cable off the microphone and the microphone will fit your head securely and lightly.
17
3 Operating Notes
Readjusting the Temple Pieces:
Aligning the Microphone:
Strain Relief:
Fig. 6 Fig. 7
3. If the behind-the-neck headband does not fit snugly, readjust the temple pieces as shown in fig. 6. Slide the cable holder so as to slacken the cable a little (refer to fig. 7).
4. Should the micro­phone still fit loo­sely, bend the behind-the-neck headband slightly inward referring to fig. 8.
18
3 Operating Notes
3.2 Windscreen If (for instance, in outdoor use) excessive wind or pop noise becomes audible, attach the supplied windscreen to the microphone.
1. Slide the windscreen onto the microphone
capsule.
2. Pull the windscreen over the outer edge of the
microphone capsule.
4 Specifications
4.1 Microphone
Type: Pre-polarized condenser microphone Polar pattern: Cardioid Frequency range: 20 Hz to 20,000 Hz Sensitivity: 5 mV/Pa (-46 dBV re 1 V/Pa) Electrical Impedance at 1000 Hz: 200 Recommended load impedance: >2000 Max. SPL for 1% / 3% THD: 126 dB / 130 dB Equivalent noise level: 33 dB (to DIN 45412) Supply voltage:
C 420: 9 to 52 V universal phantom power C 420 L: 9 V battery supply through B 29 or body-
pack transmitter, or 9 to 52 V universal phantom power through MPA II adapter
C 420 B/lock: 9 V battery supply through B 29 or 9 to
52 V universal phantom power through
MPA II adapter Current consumption: Approx. 2 mA Connector: 3-pin male XLR Finish: Matte black Size: 130 mm (5.2 in.) in dia. Cable length: 3 m (10 ft.) Net weight: 30 g (1.1 oz.) exc. of connector
4.4 Polar Diagram
5 Cleaning
4.3 Frequency Response
Clean metal surfaces with (industrial grade) methylated spirits or alcohol. Clean the foam windscreen in mild soap suds. You can use the windscreen again as soon as it has dried.
19
4 Specifications
4.2 Declaration of Conformity
When connected to equipment with a CE sign, this product conforms to EN 50 082-1.
20
6 Troubleshooting
Problem
1. Microphone does not work:
2. Headset does not fit securely; microphone arm wobbles:
3. Loud pop, wind, and/or breath noise:
4. Microphone sound becomes duller by and by:
Possible Cause
No supply voltage.
Headband is not ad­justed correctly.
Microphone sits too close to mouth or nose.
Internal or W 44 external windscreen when soiled attenuates high fre­quencies.
Remedy
C 420: Check phan-
tom power source.
C 420 B/lock: Check
batteries in the B 29 or PT 300.
C 420 L: Check bat-
teries in the body­pack transmitter.
Adjust headband exactly as described in section 3.1, referring particularly to fig. 9.
Align microphone sound entry with corner of mouth and move microphone just far enough away from mouth and nose to stop breath noise.
1. Clean W 44 wind­screen with soap suds.
2. Refer cleaning of internal windscreen to nearest AKG Service Center.
ATTENTION: Do not
open microphone case yourself. This would void the war­ranty.
Loading...
+ 44 hidden pages