Überprüfen Sie bitte, ob das Gerät, an das Sie das Mikrofon anschließen
möchten, den gültigen Sicherheitsbestimmungen entspricht und mit einer
Sicherheitserdung versehen ist.
C3000 3
2 Beschreibung
Einleitung
Lieferumfang
Optionales Zubehör
Kurzbeschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause AKG entschieden
haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor
Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß
und Erfolg!
Mikrofon C3000
Elastische Mikrofonaufhängung H85
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile
enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
Optionales Zubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog/Folder oder auf
www.akg.com. Ihr Händler berät Sie gerne.
Die Konstruktion dieses Großmembran-Kondensatormikrofons stützt sich auf
die Erfahrungen, die mit den Modellen C12, C12 A, C414 EB sowie C414 B-ULS im langjährigen Studiobetrieb weltweit gemacht wurden.
Basierend auf handselektierten modernen und zuverlässigen Bauteilen und
fortschrittlichen Produktionsprozessen wird C3000 höchsten professionellen
Anforderungen gerecht und wird auch einem langzeitigen anspruchsvollen
Studioeinsatz standhalten.
Die Elektronik des Mikrofons wurde neu überarbeitet, wobei größter Wert auf
maximale Dynamik und Linearität gelegt wurde. Das geringe Eigenrauschen
und der hohe Aussteuerungsbereich garantieren einen Dynamikbereich von
136 dB (A-bewertet).
Die Wandlerkapsel ist in moderner Backplate-Technologie aufgebaut und
besitzt eine einseitig goldbedampfte Membrane. Diese Bauweise verhindert
auch bei höchsten Schalldrücken örtliche Kurzschlüsse zur Gegenelektrode.
Das Ganzmetallgehäuse wirkt sehr gut gegen mögliche HF-Einstreuungen,
wenn Sie das Mikrofon in Sendernähe oder gemeinsam mit drahtlosen
Mikrofonen oder sonstigen Kommunikationsanlagen verwenden.
4 C3000
Beschreibung
Bedienelemente
Das C3000 bietet je einen Wahlschalter für Vorabschwächung und
Tiefenabsenkung.
Wahlschalter für Vorabschwächung
Der Wahlschalter 1 an der linken Seite des
Mikrofons (siehe Abb. 1) erlaubt Ihnen, die
Aussteuerungsgrenze um 10 dB hinaufzusetzen, um verzerrungsfreie Aufnahmen auch
sehr lauter Schallquellen sowie im Nahbereich
von Schallquellen machen zu können. Diese
Vorabschwächung verhindert, dass der
Ausgangspegel des Mikrofons besonders bei
tiefen Frequenzen kritische Aussteuerungsgrenzen von Kleinsttransformatoren, die z.B. in
Mischpulteingängen verwendet werden,
Abbildung 1: Wahlschalter
für Vorabschwächung
überschreitet.
Wahlschalter für Tiefenabsenkung
Rumpel- oder Windgeräusche usw. können
bei tiefsten Frequenzen Verzerrungen
verursachen. Die schaltbare
Tiefenabsenkung (siehe Abb. 2) reduziert
diese Verzerrungen zusätzlich. Die Steilheit
des Filters beträgt 6 dB/Oktave bei einer
Eckfrequenz von 500 Hz. Die Tiefenabsenkung wirkt auch dem Naheffekt
entgegen, der bei geringen
Mikrofonabständen (weniger als 15 cm) zur
Schallquelle auftreten kann.
Abbildung 2: Wahlschalter
für Tiefenabsenkung
C3000 5
r
3 Stromversorgung
ACHTUNG
4 Reinigung
Mikrofon
Das C3000 zeichnet sich durch niedriges Eigenrauschen (nur 14 dB(A)!) und
gleichzeitig hohe Übersteuerungsfestigkeit aus. Dieses Mikrofon benötigt eine
Phantomspeisung von 9 bis 52 V nach IEC 61938.
Beschädigungsgefah
Verbinden Sie das Mikrofon ausschließlich mit Phantomspeisequellen (Eingang
mit Phantomspeisung oder externes Phantomspeisegerät) nach IEC mit
erdfreiem Anschluss und verwenden Sie dazu ausschließlich ein
symmetrisches Kabel mit Studiosteckverbindern nach IEC 268-12. Nur so kann
ein sicherer und problemloser Betrieb garantiert werden.
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche des Mikrofons mit einem mit Wasser
befeuchtetem Tuch.
6 C3000
A
)
Ä
A
X
Ä
5 Technische Daten
rbeitsweise: 25 mm-Großmembransystem nach
Druckgradientenprinzip
Richtcharakteristik: Niere
Leerlauf-Übertragungsfaktor bei 1000 Hz:
Übertragungsbereich: 20 bis 20.000 Hz (siehe Frequenzkurve)
Elektrische Impedanz:
Empfohlene Lastimpedanz:
Steilheit des Bassabschwächungs-Filters:
Vorabschwächung: schaltbar auf -10 dB
quivalentschalldruckpegel nach IEC 60268-4 (A-bew.): 14 dBGeräuschpegelabstand bez. auf 1 Pa (A-bew.):
Grenzschalldruck für k = 0,5% (0/-10 dB):
Dynamikbereich: 126 dB (A-bew.)*)
Zulässige klimatische Verhältnisse:
Speisespannung: 9 bis 52 Volt Phantomspeisung nach IEC 61938
Stromaufnahme:
Steckerbeschaltung:
ussere Abmessungen: max. 53 ø x 162 mm
Gewicht: 320 g, netto
*) Diese Werte gelten für 48-Volt Phantomspeisung und sind um 3 dB für 24-Volt, bzw. um 6 dB für 12-Volt
Phantomspeisung zu reduzieren.
20 mV/Pa (-32 dBV
200 Ohm
1.000 Ohm
6 dB/Oktave mit Einsatzpunkt bei 500 Hz
80 dB*)
200 / 630 Pa Z 140 / 150 dB SPL*)
- Temperaturbereich: -10°C bis +60°C
- Relat. Luftfeuchte: 90% (+20°C), 85% (+60°C)
2 mA
LR-3 Type nach IEC
Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen. Sie können die
Konformitätserklärung auf http://www.akg.com oder per E-Mail an sales@akg.com anfordern.
Please make sure that the piece of equipment your microphone will be
connected to fulfills the safety regulations in force in your country and is fitted
with a ground lead.
C3000 9
2 Description
Introduction
Packing List
Optional Accessories
Brief Description
Thank you for purchasing an AKG product. This manual contains important
instructions for setting up and operating your equipment. Please take a few
minutes to read the instructions below carefully before operating the equipment. Please keep the Manual for future reference. Have fun and
impress your audience!
C3000 microphone
H85 shock mount
Check that the packaging contains all of the components listed above.
Should anything be missing, please contact your AKG dealer.
For optional accessories, refer to the current AKG catalog or folder, or visit
www.akg.com. Your dealer will be glad to help.
This large-diaphragm condenser microphone has been designed on the basis
of feedback from sound engineers who have used the C12, C12 A, C414 EB
and C414 B-ULS microphones in recording studios around the world for years.
Using hand-selected state-of-the-art, reliable components as well as advanced
manufacturing processes, the C3000 meets the highest professional standards
and will withstand severe handling in the recording studio for many years.
The electronic circuitry of the microphone has been redesigned to achieve
maximum dynamic range and a flat frequency response. Low self-noise and
high headroom add up to a dynamic range of 136 dB (A-weighted).
The transducer element uses advanced backplate technology and a diaphragm
that is gold-sputtered on one side only to prevent local shorting to the back
electrode even at extremely high sound pressure levels.
The all-metal body ensures efficient rejection of RF interference so you can use
the microphone near transmitter stations, along with wireless microphones or
other communications equipment.
10 C3000
Controls
The C3000 provides selector switches for the preattenuation pad and bass cut
filter.
Preattenuation Selector
The selector switch on the left-hand side of the
microphone (fig. 1) lets you increase the
microphone's headroom by 10 dB for distortion
free recordings of very loud sound sources or
close to sound sources. The preattenuation
pads prevent the microphone's output level,
particularly at low frequencies, from overloading the miniature transformers used in
mixer input stages, etc.
Figure 1: Preattenuation
selector
Bass Cut Selector
Rumbling or wind noise may cause distortion
at very low frequencies. The microphone's
switchable bass cut filter (refer to fig. 2) further
reduces low-end distortion. The filter slope is
more than 6 dB/octave at 500 Hz and below.
The bass cut also minimizes the proximity
effect that may arise when close-in miking
from less than 6 inches.
Figure 2: Bass cut
selector
C3000 11
3 Powering
ATTENTION
4 Cleaning
Microphone
The C3000 provides low self-noise (just 14 dB(A)!) yet high headroom. The
microphone requires a phantom power source providing 9 to 52 V as per
IEC 61938.
Risk of damage
Do not connect the microphone to any power supply other than a phantom
power source (input with phantom power or external IEC standard phantom
power supply) with a floating connector, using a balanced cable with studio
grade connectors to IEC 268-12 only. This is the only way to ensure safe and
reliable operation.
Use a soft cloth moistened with water to clean the surface of the
microphone body.
12 C3000
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.