4
1. Bevor Sie den Sender mit Ihrer
Tonquelle (TV- oder Radiogerät, HiFiAnlage etc.) verbinden, schalten Sie
Ihre Tonquelle aus.
2. Verbinden Sie den Sender mit Ihrer
Tonquelle. Verwenden Sie dazu das
mitgelieferte Verbindungskabel AK 2
(rot = rechter Kanal, weiß = linker
Kanal).
3. Stecken Sie das Kabel des mitgelieferten Netzadapters an die DC 12 VBuchse an der Rückseite des Senders
an.
4. Stecken Sie den Netzadapter an eine
geeignete Netzsteckdose an.
Bevor Sie den Hörer in Betrieb nehmen
können, müssen Sie den Akku im Hörer
aufladen. Wir empfehlen, gleichzeitig
auch den mitgelieferten Ersatzakku aufzuladen.
Siehe Fig. 3.
1. Stellen Sie den Hörer (1) auf den
Sender (2).
2. Schieben Sie den mitgelieferten
Ersatzakku (3) in einen der Ladeschächte an den Seiten des Senders
ein.
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die jeweilige(n) Kontrollleuchte(n) (4a oder 4b für die
Ersatzakkus, 4c für den Akku im
Hörer) leuchtet (leuchten) rot auf.
Nach ca. 4 Stunden sind beide Akkus
voll aufgeladen. Die Kontrollleuchten
(4) leuchten weiter.
Sie können den Hörer unbegrenzt
lange am Sender und die Akkus in
den Ladeschächten belassen, ohne
die Akkus zu überladen.
Hinweis: In den Ladeschächten des
Senders können Sie zwei Akkus
gleichzeitig mit dem Akku im Hörer
aufladen. (Siehe Fig. 3/1.)
Bevor Sie Ihre Anlage in Betrieb nehmen,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Das Hören mit Kopfhörern bei sehr
hohen Lautstärken, vor allem über
längere Zeit, kann Gehörschäden verursachen.
• Beim Umschalten an Ihrer HiFi-Anlage
oder beim Anschließen des Senders
an die Anlage oder Tonquelle können
Knackgeräusche auftreten, die beim
Hören mit Kopfhörern bei hoher
Lautstärke Ihr Gehör beeinträchtigen
können. Drehen Sie daher den Laut-
stärkeregler am Kopfhörer immer auf
Minimum (s. Fig. 5), bevor Sie zwi-
schen verschiedenen Eingängen Ihrer
HiFi-Anlage (Radio, Plattenspieler,
CD-Player usw.) umschalten oder den
Sender anschließen.
• Störungen beim Betrieb des Senders,
die durch andere Teilnehmer des selben Frequenzbandes hervorgerufen
werden, liegen nicht im Einflussbereich von AKG.
1. Nehmen Sie den Hörer vom Sender
ab.
2. Schalten Sie Ihre Tonquelle (Fernsehgerät, HiFi-Anlage...) ein.
3. Der Sender schaltet sich automatisch
ein. Die grüne Sender-Kontrollleuchte
am Sender leuchtet auf.
BALANCE K 216 AFC
6 Akkus aufladen
7 Einschalten