To prevent fire or shock hazard, do not expose this appliance to rain or moisture.
Operator's Manual Manuel de l'utilisateur Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Bedienungsanleitung Manual del usuario
Voltage Selection Power requirements for electrical equipment differ from area to area. Please ensure that your machine meets the power requirements in your area. If in doubt, consult a qualified electrician. 120V, 60 Hz for USA and Canada 220V, 50 Hz for Europe except UK 240V, 50 Hz for UK and Australia 110V/120V/220V/240V, 50/60 Hz internally switchable for other countries
Voltage conversion (Models for Canada, USA, Europe, UK and Australia are not equipped with this facility.) Each machine is preset at the factory according to destination, but some machines can be set to 110V, 120V, 220V or 240V as required. If your machine's voltage can be converted, refer the following voltage conversion to a qualified Service Repair Shop or professional service personnel.
The flex supplied with your machine will have either two wires or three as shown in the illustrations.
THREE CORE FLEX WARNING THIS APPARATUS MUST BE EARTHED IMPORTANT
IMPORTANT
I he wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code: Green-and-yellow: Earth Blue: Neutral,
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
The wire which is coloured green-andyellow must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol
The wire which is coloured blue must be connected to the terninal which is marked with the letter N or coloured black. The wire which is coloured brown must be connected to the terninal which is marked with the letter L or coloured red.
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code: Blue: Neutral,
Brown: Live As the colours of the wires in
spond with the coloured marking identifying the terminals in your plug proceed as follows:
be connected to the terminal which marked with the letter N or coloure
The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured
ed. Do not connect any wire to the larger pin marked E or 🛓
when wiring a plug. Ensure that all terminals are securely tightened and that no loose strands of wire exist.
your machine comes with a three core power cord, FOR YOUR AFETY.
Insert this plug only into an effectively earthed three-pin plug socket outlet.
2. If any doubt exists regarding the earthing, consult a qualified electrician.
electrician. 3. Extension cords, if used, must be three core correctly wired.
OFF: Set to this position at all other times when the timer start operation is not to be engaged.
PLAY: Set to this position for timed playback with a timer.
The outer ring controls the right channel recording input level and the inner knob controls the left channel recording input level. The controls are coaxial therefore they may be adjusted independently or together.
7. DOLBY NR and FILTER Switch DOLBY NR ON, FILTER OFF Use for recording and playback with Dolby NR. DOLBY NR ON, FILTER ON Use for recording with Dolby NR FM stereo broadcasts. DOLBY NR OFF
Use for recording and playback without Dolby NR.
Set to position corresponding to the tape for the correct equalization and bias adjustment.
CrO2-Chrome oxide tapes
NORMAL-Normal tapes (Low noise and low noise high output tapes)
For stable Timer Start operation, the Operating buttons will not be activated for approx. 5 seconds after the POWER switch is turned on.
Connect the optional Remote Control Unit RC-21 for remote control operation.
* Use only an AKAI recommended connecting cord.
| Tape Selector Position | Recommended Tapes | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| CrO 2 (CHROME) Position |
FUJI
MAXELL SCOTCH TDK |
FX-II
UDXL-II, UDXL-IIS MASTER II SA*, SA-X |
||||||||
| NORMAL Position |
AKAI
FUJI MAXELL SCOTCH TDK SONY |
LN
FL, FX-I LN, UL, UD*, UDXL, UDXL-I UDXL-IS Dynarange MASTER I D, AD, OD HF |
||||||||
| METAL Position |
AKAI
FUJI MAXELL SCOTCH TDK |
MT, MX
Metal MX METAFINE MA*, MA-R |
||||||||
When playing back FeCr tapes, set to CrO2 position or METAL position.
* C-60 tapes with this mark are the standard reference tapes.
This model employs a 4-track recording/playback system. The first half of the stereophonic recording or playback takes place on tracks 1 and 2. The second half takes place on tracks 3 and 4 after the cassette has been inverted. Recording and playback depends upon the length of the tape (C-30, 30 minutes; C-60, 60 minutes, etc.). Monaural and stereo recorded tapes can be played back on either stereo or monaural cassette recorders without any loss in quality. Because the total track width of the left and right channels is equal to that of the monaural track, the playback head will scan both left and right channels together. This results in automatic mixing of left and right channels from the stereo tape for monaural reproduction.
Connect the desired program source to the appropriate AND PLAYBACK
Make the necessary connections for playback as shown in CONNECTIONS FOR RECORDING AND PLAYBACK
Depress the EJECT button and remove the cassette tape from the receptacle. The receptacle lid can be removed by pulling both lower ends of the lid toward you. Refer to Figure A. Be sure to use both hands.
With cassette holder at ejected position, clean the heads with a cotton swab stick which has been dipped Also clean pinch wheel, capstan, and other parts over which the tape travels. Refer to Figure B.
The steel pole pieces which form part of the recording and playback heads become slightly magnetized after several recording and playback hours and as a result. the tape is partially erased at high frequencies. Therefore, head demagnetizing is recommended periodically. Refer to Figure C.
To replace the lid onto holder, hook the upper part of
The conditions listed below do not indicate mechanical failure of your unit. If your machine exhibits any of these conditions, check for trouble as indicated.
Recording button will not function Cassette is not loaded
Tape will not run
Noisy Sound
Previous recording will not erase
* Erase head dirty. Clean following head cleaning
* Recording level is too high.
Playback cannot be effected
Recording will not take place
Should there be a problem with your machine, write down the model and serial numbers and all pertinent data regarding warranty coverage as well as a clear description of the existing trouble and contact your nearest authorized Akai Service Station or the Service Department of Akai Company, Tokyo, Japan.
| Track System | . 4 Track | 2 Channel Stereo | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| System | ||||||||||
| Таре | . Philips Type Cassette | |||||||||
| Tape Speed | 4.76 cm/s ±1.0% (1-7/8 | |||||||||
| ips. ±1.0 | 0%) | |||||||||
| Heads | . Erase he | ad×1 | ||||||||
| High der | sity metallic head | |||||||||
| for recor | ding/playback×1 | |||||||||
| Motors | Electron | ically speed | ||||||||
| controlle | d D.C. motor for | |||||||||
| capstan | drive × 1 | |||||||||
| D.C. mot | or for reel drive × 1 | |||||||||
| Wow & Flutter | Less tha | n 0.04% WRMS. | ||||||||
| 0.11% ( | IN 45 500) | |||||||||
| Tape Winding Time | 80 sec. 1 | using a C-60 | ||||||||
| Tupe trinding | cassette | tape | ||||||||
| Frequency Response | Normal: | 30 to 15,000 Hz | ||||||||
| riequency neepence | ···· | +3 dB (-20 VU) | ||||||||
| CrO.: | 30 to 16,000 Hz | |||||||||
| 0102 | +3 dB (-20 VU) | |||||||||
| 30 to 8.000 Hz | ||||||||||
| +3 dB (0 VU) | ||||||||||
| Metal: | 30 to 18 000 Hz | |||||||||
| Wordan. | +3 dB (-20 VU) | |||||||||
| 30 to 12 000 Hz | ||||||||||
| +3 dB (0 VU) | ||||||||||
| Signal to Noise Batio | Normal | Better than 57 dB | ||||||||
| Signal to Noise natio | CrO | Better than 59 dB | ||||||||
| Motal: | Better than 59 dB | |||||||||
| (moasur | ed via tane with | |||||||||
| neak rec | ||||||||||
| Improvo | s up to 10 dB above | |||||||||
| E LU- | sup to to up above | |||||||||
| SKHZ | ||||||||||
| Harmonic Distortion |
Normal: Less than 0.8%
CrO 2 : Less than 0.8% |
| Input |
MIC: 0.25 mV (input
impedance 5.0 kohms) Required microphone impedance: 600 obms |
|
Line: 70 mV (input
impedance 47 kohms) |
|
| Output |
Line: 410 mV at 0 VU
Required load impedance: |
| Power Requirements |
more than 20 kohms
. 120V, 60 Hz for USA and |
|
Canada
220V, 50 Hz for Europe except UK |
|
|
240V, 50 Hz for UK and
Australia |
|
|
110V/120V/220V/240V,
50/60 Hz internally switch- |
|
| Dimensions |
able for other countries.
. 440(W) × 118(H) × 285(D)mm (17.3 × 4.6 × 11.2") |
| Weight |
. 6.8 kg (15.0 lbs)
specifications and design are subject |
|
mbol are trademarks of Dolby Labo-
e from Dolby Laboratories). |
| Connection Cords | 1 | se | t | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Operator's Manual |
|
|
. ' | 1 |
Die richtige Stromspannung wählen
Die Stromverhältnisse für Elektrogeräte sind von Gebiet zu Gebiet verschieden.
Achten Sie darauf, ob Ihr Gerät den örtlichen Stromverhältnissen entspricht.
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
120V. 60 Hz für Amerika und Kanada.
220V, 50 Hz für Europa, mit Ausnahme von GB.
240V, 50 Hz für GB und Australien.
110V/120V/220V/240V, 50/60 Hz für die übrigen Länder, je nach Erfordernis im Gerät einstellbar.
Wegen Brandgefahr und Möglichkeit eines elektrischen Schlages, muß das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Verstellung der Stromspannung (Die Modelle für Kanada, die USA, Europa, GB und Australien haben diese Vorrichtung nicht.) Jedes Gerät wird auf die Stromspannung des jeweiligen Bestimmungslandes im Werk eingestellt. Bei manchen Geräten ist jedoch bei Erfordernis eine wahlweise Einstellung der Stromspannung auf 110V, 120V, 220V oder 240V möglich. Wenn dies für Ihr Gerät zutreffen sollte, lassen Sie die folgende Einstellung auf jeden Fall in einem Fachgeschäft oder durch einen Fachmann durchführen:
Fassen Sie beim Herausziehen eines Kabels immer den Stecker an, nie das Kabel.
1. TIMER-START-Wahlschalter REC: Für Aufnahmen während Abwesenheit mit einem Timer in diese Stellung bringen. OFF: Bei allen anderen Gelegenheiten ohne Timer-Startbetrieb in diese Stellung bringen. PLAY: Für zeitlich festgelegte Wiedergabe mit
einem Timer in diese Stellung bringen.
Zeigt die VU-Werte für Aufnahme bzw. Wiedergabe beider Kanäle an.
5. Regler für den Aufnahmepegel links → rechts (REC LEVEL L → R)
Der äußere Ring dient zur Regelung des Aufnahmeeingangspegels für den rechten Kanal und der innere Knopf dient zur Regelung des Aufnahmeeingangspegels für den linken Kanal. Da die Regler koaxial sind, können sie getrennt voneinander oder zusammen eingestellt werden.
Zur Verwendung bei der Aufnahme und Wiedergabe mit DOLBY NR.
DOLBY NR ON, FILTER ON:
Zur Verwendung bei der Aufnahme von UKW-Stereosendungen mit DOLBY NR.
Bandwahlschalter (TAPE SELECTOR) Zum Einstellen der korrekten Entzerrung und Vormagnetisierung gemäß eingelegtem Band in die entsprechende Stellung bringen. CrO2—Chromdioxyd-Bänder
NORMAL-Normalbänder (Low Noise und Low Noise High Output Bänder)
An die Ausgänge eines Verstärkers, Cassettendecks bzw. Recorders anschließen.
13. Ausgangsbuchsen links und rechts (LINE OUT RIGHT, LEFT)
An die Eingänge eines Verstärkers, Cassettendecks bzw. -Recorders anschließen.
Fernbedienungs-Anschluß (REMOTE) Für ferngesteuerten Betrieb die als Sonderzubehör erhältliche Fernbedienungs-Einheit RC-21
Nur ein von Akai empfohlenes Anschlußkabel verwenden.
|
Einstellung des
Bandsortenwählers |
Empfohlene Cassettenmarken | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
CrO
2
=Chromoxid-
Stellung |
FUJI
MAXELL SCOTCH TDK |
FX-II
UDXL-II, UDXL-IIS MASTER II SA*, SA-X |
||||||||
| NORMAL-Stellung |
AKAI
FUJI MAXELL SCOTCH TDK SONY |
LN
FL, FX-I LN, UL, UD* UDXL, UDXL-I UDXL-IS Dynarange MASTER I D, AD, OD HF |
||||||||
| Metall-Stellung |
AKAI
FUJI MAXELL SCOTCH TDK |
MT, MX
Metal MX METAFINE MA*, MA-R |
||||||||
Bei der Wiedergabe von Fe-Cr Bändern ist die Position CrO2 oder METAL verwendbar.
* C-60 Bänder mit diesem Zeichen sind Standardbezugsbänder.
Dieses Gerät hat ein 4-Spur-Aufnahme/Wiedergabe-System. Die erste Hälfte der stereofonen Aufnahme oder Wiedergabe geschieht auf Spur 1 und 2, die zweite Hälfte nach Wenden der Cassette auf Spur 3 und 4. Aufnahme- und Wiedergabedauer hängen von der Bandlänge ab. (C-30-Bänder: 30 Minuten; C-60-Bänder: 60 Minuten usw.) Bänder mit Mono- und Stereo-Aufnahmen können ohne Qualitätsverlust sowohl auf Mono- wie Stereo-Cassetten-Geräten abgespielt werden. Da die gesamte Spurbreite des rechten und linken Kanals genau der Breite einer Monospur entspricht, wird der Wiedergabekopf den linken und rechten Kanal gleichzeitig abtasten. Dadurch werden der rechte und linke Kanal vom Stereoband für die monaurale Wiedergabe automatisch gemischt.
* Stellen Sie bitte alle Netzschalter der Geräte aus, bevor Sie sie anschließen.
Beim Anschluß von Mikrofonen werden die Eingänge (LINE IN) abgeschaltet.
Ein Gerät nach Wahl an die entsprechenden Eingänge wie unter ANSCHLÜSSE FÜR AUFNAHME UND WIEDERGABE aufgeführt anschließen.
Für die Wiedergabe die erforderlichen Anschlüsse wie unter ANSCHLÜSSE FÜR AUFNAHME UND WIEDERGABE aufgeführt herstellen.
Drücken Sie den Auswurfknopf (EJECT), und nehmen Sie die Cassette aus dem Fach. Der Cassettenfachdeckel kann durch Ziehen an beiden unteren Enden abgenommen werden, wie in Abbildung A gezeigt.
Benutzen Sie hier unbedigt beide Hände.
Lassen Sie das Cassettenfach in der ausgeworfenen Stellung, und reinigen Sie die Köpfe mit einem Wattestäbchen, das Sie zuvor in einen Akai-Reiniger (Akai Cleaning Kit HC-550P) tauchen sollten. Reinigen Sie auch die Andruck- und Capstanwelle sowie die anderen Teile, über die das Band läuft. Siehe Abbildung B.
Wenn Sie keinen Akai-Reiniger haben, können Sie auch Alkohol verwenden. Benutzen Sie aber keine chemischen Reinigungsmittel, weil dadurch die Gummiteile zerstört werden.
Die Stahlstifte, die ein Teil des Aufnahme- und Wiedergabekopfes sind, werden nach mehreren Stunden Aufnehmens oder Abspielens leicht magnetisiert, was zur Folge hat, daß das Band bei hohen Frequenzen teilweise gelöscht wird. Deshalb müssen die Köpfe in regelmäßigen Abständen entmagnetisiert werden. Siehe Abbildung C.
Wenn Sie den Cassettenfachdeckel wieder anbringen wollen, müssen Sie zuerst den oberen Teil einhaken und dann den unteren Teil einschieben. Siehe Abbildung D.
Die nachstehend beschriebenen Zustände sind kein Anzeichen mechanischer Fehler an Ihrem Gerät. Wenn sich an Ihrem Gerät irgendeiner dieser Zustände einstellen sollte, suchen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben nach der Störungsursache
Der Löschkopf ist verschmutzt. Reinigen Sie den Kopf gemäß den dafür gegebenen Anweisungen.
* Der Aufnahmepegel ist zu hoch.
Wiedergabe funktioniert nicht
Aufnahme funktioniert nicht
Sollten Sie mit Ihrem Gerät irgendwelche Schwierigkeiten haben, schreiben Sie sich bitte die Modell- und Seriennummer sowie alle für die Garantieerfüllung wichtigen Daten auf. Mit diesen Daten und einer genauen Beschreibung der aufgetretenen Störung können Sie sich dann an den nächsten Akai-Fachhändler oder direkt an das Service Department of Akai Company, Tokyo, Japan wenden,
| Spuren-System |
4-Spur,
Stereos |
2-Kanal-
vstem |
Klirrfaktor |
. Normal: Unter 0,8%
CrO 3 : Unter 0.8% |
|---|---|---|---|---|
| Band | Philips- | Cassette | Metall: Unter 0.8% | |
| Bandgeschwin- | Eingänge | Mikrofon: 0.25 mV | ||
| diakeit | . 4.76 cm | /s ±1.0% | (Eingangsempfindlichkeit: | |
| Köpfe | . Löschko | ppf×1 | 5 kOhm) | |
| Hochdic | hter, metallischer | Erforderliche Mikrofon- | ||
| Kopf für | Aufnahme/Wieder- | empfindlichkeit: 600 Ohm | ||
| gabe × 1 | Receiver/Verstärker: 70 mV | |||
| Motoren | Elektron | nisch geregelter | (Eingangsempfindlichkeit: 47 | |
| Gleichs | trommotor für den | kOhm) | ||
| Capstar | wellenantrieb×1 | Ausgänge | . Receiver/Verstärker: 410 mV | |
| Gleichs | trommotor für den | bei 0 VU | ||
| Spulena | utrieb×1 | (Erforderliche Ladeimpedanz: | ||
| Gleichlauf- | über 20 kOhm) | |||
| schwankungen | unter 0, | 04% WRMS, 0,11% | Stromquelle | . 120V, 60 Hz für USA und |
| (DIN 45 | 500) | Kanada | ||
| Umspulzeit | 80 Sek | bei einer C60- | 220V, 50 Hz für Europa, | |
| Cassett | 9 | außer GB | ||
| Frequenzgang | Normal: | 30 bis 15 000 Hz | 240V, 50 Hz für GB und | |
| ±3 dB (-20 VU) | Australien | |||
| CrO 2 : | 30 bis 16 000 Hz | 110V/120V/220V/240V, | ||
| ±3 dB (-20 VU) | 50/60 Hz einstellbar für die | |||
| 30 bis 8 000 Hz | übrigen Länder | |||
| en de de serie | ±3 dB (0 VU) | Abmessungen | .440(B)×118(H)×285(T)mm | |
| Metall: | 30 bis 18 000 Hz | Gewicht | . 6,8 kg | |
| ±3 dB (= 20 VU) | * Der Verbesserung diener | nde Änderungen in Konstruktion und | ||
| 30 bis 12 000 Hz |
technischen Daten ohne V
* "Dolby" und das Doppel-D |
/orankundigung vorbehalten. | ||
| _ | ±3 dB (0 VU) | Laboratories. | -oymbol and Watenzelchen der Bolby | |
| Fremd- | (Herstellen unter Lizenz vo | on Dolby Laboratories.) | ||
| spannungsabstand | Normal: | Über 57 dB | ||
| CrO 2 : | Über 59 dB | STANDARDZUBEHOR | 그는 것 같은 것이 같은 것이 없는 것이 없는 것이 없다. | |
| Metall: | Uber 59 dB | Anschlußkabel | 1 Satz | |
| (Unter B | enutzung eines | Bedienungsanleitung | ||
| Bandes | mit dem Aufnahme- | |||
| Spitzen | wertmesser gemes- | |||
| sen.) Be | verwendung des | |||
| DOLBY | INH-Systems wird | |||
| uper 5 K | nz eine verbesse- |
rung von 10 dB erreicht
















Loading...