AIV 150609 User manual [ml]

für
Antennen - Dach-Antennen
Universal aktive Dachantenne - 72° Art.-Nr.: 150609
Telefon 07131 / 5953 0 - Telefax 07131 / 5953 639
E-mail: info@aiv.de – Internet: http://www.aiv.de
Bitte lesen Sie alle Warnungen in dieser Anleitung. Diese informieren Sie über mögliche persönliche Schäden oder Beschädigungen von Sachwerten!
Die Installation dieses Produktes ist nur von qualifi ziertem Fachpersonal vorzunehmen.
AIV übernimmt keine Verantwortung für körperliche Schäden oder Sachschäden, die aus dem fehlerhaften- oder unsachgemäßen Anwendungsbereich seiner Produkte entstehen.
Die Dokumentation des Umbaus ist unter Vorbehalt und kann bei abweichenden Fahrzeugversionen variieren. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Umbau auf die Richtigkeit.
Sicherheitshinweise Seite 2
Beschreibung Seite 3
Technische Daten Seite 3
Einbauanleitung Seite 3-5
Fragen und Antworten (FAQ) Seite 6
Garantiehinweise Seite 7
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hervorragenden Produktes und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben diese Einbauanleitung unter Berücksichtigung der mechanischen Gegebenheiten mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Für Mitteilungen eventueller Fehler sind wir Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß, Ihr AIV-Team
Sicherheitshinweise für den Anwender
- 2 -
Technische Daten
Aktive Universal Dachantenne mit fl exiblem abnehmbaren Antennenstab und 150 Ohm Antennen-An­schluss.
Farbe: schwarz Teleskoplänge: 36,5 cm Bohrloch: Ø 11 mm Kabellänge: 40 cm mit HC97-Antennenstecker (RAKU) Stabmaterial: Fiberglas Stromversorgung: 12 VDC / 40 mA Verstärkung: UKW 10 dB, LMK 16 dB Frequenzbereich: UKW (FM) 87,5 - 108 MHz LW (AM) 145 - 300KHz MW (AM) 525 - 1650 KHz
KW (AM) 5950 - 6200 KHz
Antennenstab (a)
Antennenfuß (b)
Dichtungs­Unterlage (c)
Antennenkabel (e)
Sechskanntmutter mit Zahnkranz (g)
Karosserie
Stromkabel (f)
- 4 -
Erstinstallation
1. Die Innenverkleidung im Dach am Einbauort lösen. Um den
„Himmel“ zu lösen, muss je nach Fahrzeugtyp zuerst die Seiten­verkleidung (C-Säule) abgenommen werden.
2. Den Lack auf der Innenseite des Antennenloches entfernen, um eine Masseverbindung der Antenne zu gewährleisten. Um Korro­sion vorzubeugen, das Metall mit Karosserieschutzfett benetzen.
3. Die Dichtungsunterlage (c) an der vorhandenen Nase des Anten­nenfußes ( b) einhängen. Den Rand der Dichtungsunterlage (c) vorsichtig über den Antennenfuß (b) stülpen.
4. Antennenfuß (b) mit Dichtungsunterlage (c) und Antennekabel (e) mit Stromkabel (f) von außen in das Antennenloch stecken.
5. Die Sechskantmutter mit Zahnkranz (g) über das Antennenkabel (e) ziehen und an den Antennenfuß (b) leicht befestigen.
6. Wenn die Dichtungsunterlage (c) und Antennenfuß (b) richtig sitzt, kann die Sechskanntmutter mit Zahnkranz (e) mit einem Schraubenschlüssel 22 mm mit 7 nM angezogen werden.
7. Antennenkabel (e) und Stromkabel (f) der Antenne mit dem vor­handenen Kabel * im Dach verbinden.
8. Radioempfang überprüfen.
9. Verkleidungen wieder anbringen.
10. Verkleidungsteile wieder anbringen.
* Ist kein Antennenkabel vorhanden, so sollte ein Antennenkabel am
Dach bis vor zur A-Säule zum Radio verlegt werden. Es ist dar­auf zu achten, dass das Kabel nicht gestreckt, gequatscht oder geknickt wird. Der Abstand zu anderen Kabel im Fahrzeug sollte möglicht groß sein.
Bei Verwendung eines Nachrüstradios, muß entweder ein Phan-
tomspeiseadapter installiert, oder ein separates Stromkabel zur Antenne verlegt werden. Der Anschluss des Stromkabels erfolgt jeweilig am Remote-Ausgang des Nachrüst Radios.
zu 5.
zu 6. zu 8.
- 5 -
Antennentausch
1. Die Innenverkleidung im Dach am Einbauort lösen. Um den „Himmel“ zu lösen, muss je nach Fahr-
zeugtyp zuerst die Seitenverkleidung (C-Säule) abgenommen werden.
2. Schraub.- bzw. Steckverbindung des Antennenkabels trennen und Befestigungsmutter der auszubau­enden Antenne lösen.
3. Antenne mit Fuß von außen entnehmen.
4. Wichtig: Ist ein quatratisches Antennenloch vorhanden, dann vor der Montage das im Lieferumfang befindliche quatratische Gummi-Adapterstück (Var I) über die Gewindeachse der Antenne schieben. Bei Rundloch den runden Gummi-Ring (Var II) einsetzen.
5. Die Dichtungsunterlage (c) an der vorhandenen Nase des Antennenfußes ( b) einhängen. Den Rand der Dichtungsunterlage (c) vorsichtig über den Antennenfuß (b) stülpen.
6. Antennenfuß (b) mit Dichtungsunterlage (c) und Antennekabel (e) mit Stromkabel (f) von außen in das Antennenloch stecken.
7. Die Sechskantmutter mit Zahnkranz (g) über das Antennenkabel (e) ziehen und an den Antennenfuß (b) leicht befestigen.
8. Wenn die Dichtungsunterlage (c) und Antennenfuß (b) richtig sitzt, kann die Sechskanntmutter mit Zahnkranz (e) mit einem Schraubenschlüssel 22 mm mit 7 nM angezogen werden.
9. Antennenkabel (e) und Stromkabel (f) der Antenne mit dem vorhandenen Kabel im Dach verbinden.
10. Radioempfang überprüfen.
11. Verkleidungen wieder anbringen.
Loading...
+ 9 hidden pages