AirBlue Ulisse 13 DCI ECO operation manual [de]

37.4256.028.0 01/2015
Klimagerät mit außengerät
Room air conditioner with remote condenser
Condizionatore d’ambiente con condensatore remoto
Climatiseur avec condenseur a air exterieur
D
EG
F
BEDIENUNGSANLEITUNG
• OPERATING INSTRUCTION
ISTRUZIONI D’USO
• NOTICE D’UTILISATION
INSTALLATIONSANLEITUNG
• INSTALLATION MANUAL
MANUALE DI INSTALLAZIONE
• NOTICE D’INSTALLATION
2
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITS-ANWEISUNGEN ................................................................... 2
AUFSTELLUNGSORT.................................................................................... 3
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE .............................................................. 3
DAS PRODUKT.............................................................................................. 4
DISPLAY ........................................................................................................ 4
KLIMAGERÄTEAUFSTELLUNG .................................................................... 5
WICHTIGE HINWEISE ................................................................................... 5
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG......................................................... 6
FERNBEDIENUNG ........................................................................................ 7
EINSTELLUNG DER UHR ............................................................................. 8
KÜHLUNG ..................................................................................................... 8
ENTFEUCHTUNG .......................................................................................... 8
VENTILATION................................................................................................. 8
WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT........................................... 8
NACHT-PROGRAMM/ENERGIESPAREN ..................................................... 8
HIGH POWER PROGRAMM ......................................................................... 9
TIMER-EINSTELLUNG................................................................................... 9
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNG................................................................ 9
LUFTSTROM EINSTELLUNG........................................................................ 10
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG............................................... 10
PFLEGE UND WARTUNG.............................................................................. 10
ZUBEHÖRTEILE (AUF ANFRAGE)................................................................ 11
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
.. 12
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN ........... 12
SYMBOLE DER SYSTEM-SCHALTPLANEN ................................................ 13
INFORMATIONEN ÜBER DAS PRODUKT
Falls Schwierigkeiten oder Fragen zu diesem Klimagerät entstehen, werden nachfolgende Informationen verlangt. Die Modell- und Seriennummen sind auf dem Namensschild ersichtlich, das sich auf dem unteren Teil des Klimageräts befindet.
Modellnummer...................................................................
Seriennummer...................................................................
Kaufdatum .........................................................................
Anschrift des Fachhändlers...............................................
Telefonnummer ...................................
WARNZEICHEN
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Zeichen verwendet um den Benutzer und das Kundendienstpersonal gegen persönliche oder Gefahren für das Produkt zu warnen.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe, welche schwere Verletzungen oder sogar den Tot verursachen könnten.
Dieses Zeichen warnt gegen Gefahren oder Eingriffe, welche das Produkt schwer beschädigen könnten.
WARNUNG
VORSICHT
SICHERHEITSANWEISUNGEN
l Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor
Sie die Klimaanlage anschließen. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an den Händler oder an das autorisierte Kundendienstzentrum.
l Diese Klimaanlage wurde konzepiert, um ideale
klimatische Bedingung in Ihrem Zimmer zu schaffen. Sie soll nur für diesen spezifischen Zweck und wie in diesem Handbuch beschrieben, benutzt werden.
l Niemals Benzin oder andere entzündbare Flüssigkeiten
in der Nähe der Klimaanlage anwenden oder aufbewahren. Dies ist sehr gefährlich. Dazu keine
Schaltgeräte, die keinen Schutz IPX1 (Schutz gegen senkrechten Wasseranfall) haben, unter der Einheit installieren.
l Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung in den
Fällen, in denen die Sicherheits- und Unfallverhütungs­Vorschriften nicht beachtet werden.
l Weder dem Stromversorgungs- Hauptschalter noch
dem Gerätestecker benutzen, um das Klimagerät ein/auszuschalten.
Immer die ON/OFF-Taste benutzen.
l Niemals Gegenstände in die Klimaanlage
hineinstecken. Es ist sehr gefährlich, da sich der Ventilator mit hoher Geschwindigkeit dreht.
l Kinder nicht mit der Klimaanlage spielen lassen. l Das Zimmer nicht zu stark abkühlen, wenn sich darin
kleine Kinder oder Kranke aufhalten.
l Dieses Klimagerät sollte von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensoriellen und geistigen Fähigkeiten, Personen mit wenig Verfahrung und Kenntnis über dem Umgang mit dem Klimagerät bedient werden. Im Bedarfsfall sind solche Personen von einer verantwortlichen Person entsprechend zu überwachen oder einzuweisen, so dass, sie di auftretenden Gefahren vestehen konnen.
l Benutzerreinigung un Wartung mussen nicht von
Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
l Vor Beginn der Reinigungs- und Wartungsvorgänge
ist die Klimaanlage abzuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
WARNUNG
VORSICHT
3
D
AUFSTELLUNGSORT
l Dieses Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen
Rauch, brennbares Gas oder viel Feuchtigkeit vorhanden sind, wie z.B. in einem Treibhaus.
l Das Klimagerät nicht dort aufstellen, wo Geräte
übermäßig Hitze erzeugen.
l Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, in denen
es von Wassertropfen naß gemacht werden könnte (z.B. in den Waschküchen).
Zu vermeiden:
Um das Klimagerät vor übermäßiger Korrosion zu schützen, ist die äußere Einheit nicht dort aufzustellen, wo sie direkt Meerwasserspritzern oder schwefeligen Dämpfen in Luftkurorten ausgesetzt ist.
l Vergewissern Sie sich, daß keine Hindernisse neben
der Inneneinheit den Luftumlauf unterbrechen können. Den Luftzuführ und Luftansauggrill der Einheit mit Vorhängen oder ähnlich nicht versperren. Keine Gegestände auf das Gerät legen.
WARNUNG
ELEKTRISCHE ERFORDERNISSE
Vor dem Einsatz der Klimaanlage
l Überprüfen Sie, daß die einphasige Nennspannung zur
Versorgung am Anwendungsort 220/240 Volt ist.
l Die elektrische Verbindung der Einheit ist X-Type, mit
dem auf spezialer Weise vorbereiteten Kabel; wenn es beschädigt ist, lassen Sie es durch einen Servicefachmann ersetzen.
l Vergewissern Sie sich, daß die Steckdose der
elektrischen Anlage immer mit wirksamer Erdung versehen ist.
l Vergewissern Sie sich, daß elektrische Anlage einen
genügen Betriebstrom liefern kann, außer jenem der normalerweise von den anderen Geräten verbraucht wird. Überprüfen Sie die auf dem Datenschild auf der Einheit gezeigte max. Entnahme.
l Es ist ein zweipoliger Schalter mit Schutzsicherung (träge)
zu 10 A vor dem Versorgungsstecker anzubringen.
l Vergewissern Sie sich, daß die automatischen Schalter
und die Schutzsicherungen der Anlage in der Lage sind, einen Anlaufstrom zu tragen, (normalerweise für max 1 Sekunde).
l Alle elektrische Anschlüsse müssen den örtlichen
elektrischen Vorschriften entsprechen. Wegen Einzelheiten den Händler oder einen Elektriker fragen.
ACHTUNG !
Das Klimagerät ist mit einer Startverzögerung für den
Kompressor ausgerüstet. Der Kompressor startet 3 Minuten verzögert nach einem vorstehenden EIN/AUS­Schaltvorgang.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt ist mit -Zeichen gekennzeichnet, weil es den folgenden Richtlinien entspricht:
– Niederspannungsrichtilinie 2006/95/CE. (Standard: EN60335-2-40:2003 (incl. Corr.:2006) + A11:2004 + A12:2005
+ A13:2012 + A1:2006 + A2:2009 with EN 60335-1:2002 + A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 + A2:2006 + A13:2008 + A14:2010 + A15:2011).
– Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/CE, 92/31 EWG und 93/68 EWG. (Standard: EN55014-1 (2006) +
A1(2009) + A2(2011), EN 55014-2 (1997) + A1(2001) + A2 (2008), EN 61000-3-2 (2006) + A1(2009) + A2(2009),
EN 61000-3-3 (2008) – RoHS2 n.2011/65/EU. – Verordnung (EU) nr. 206/2012, vom 6 März 2012, über die Spezifikationen für Ecodesign von Klimaanlagen und
Ventilatoren. – Verordnung (EU) nr. 626/2011, vom 4 Mai 2011, über die Kennzeichnung des Energieverbrauches von Klimaanlagen.
Bei falschem Einsatz des Gerätes und/oder Nichtbeachtung auch nur von Teilen der Bedienungsanleitung und der Installatinsanweisungen wird diese Erklärung ungültig.
Dieses Klimagerät ist mit der Külhung, Entfeuchtung und Ventilation Funktionen ausgestattet. Weitere Details zu diesen Funktionen werden nachfolgend aufgeführt. Bei der Verwendung dieses Klimagerät müssen folge Anweisungen befolgt werden.
HINWEIS
BETRIEBSGRENZEN KÜHLUNG
AUßENTEMPERATUR 46°C T.K. RAUMTEMPERATUR 32°C T.K./23°C F.K.
AUßENTEMPERATUR 19°C T.K. RAUMTEMPERATUR 19°C T.K./14°C F.K.
MAXIMUMBEDINGUNGEN
MINIMUMBEDINGUNGEN
4
DAS PRODUKT
01. Fernbedienung mit Infrarot-Signalen
02. Display
03. Luftzufuhr , 4. Luftansauggrill , 5. Außeneinheit
06. Verbindungsschlauch
07. Luftfilter
08. Stromkabel mit Stecker
09. Bedienung Kondenswasserflußrohr
10. Außeneinheit Stützkorb oder Halter
11. Abdeckung der Schnellanschlüsse
DISPLAY
1. Leuchtanzeige TIMER: Sie leuchtet auf, wenn die Einheit
vom Timer kontrolliert wird.
2. Betriebsleuchte (OPERATION): Leuchtet bei lnbetriebnahme der Einheit auf. Sie blinkt einmal, um zu warnen, daß das Signal der Fernbedienung empfangen und gespeichert werden ist.
Sie blinkt und gleichzeitig stoppt das Klimagerät wehrend des Überflüssigen Kondenswasserabfluß oder wegen Störungen im Kondenswasserabflußsystem.
Die Position OFF unterbricht nicht die Stromversorgung. Den Hauptschalter zum Ausschalten des Klimagerätes benutzen.
WARNUNG
WASSERSTAND
5. Betriebstaste (ohne Fernbedienung):
Diese Taste drücken, um von einem Funktion zu dem anderen (OFF und COOL) zu ändern.
1
5
243
3. STANDBY Anzeige: Sie leuchtet auf, wenn das Klimagerät
zur Stromversorgung verbunden ist und es fertig ist, das Signal von der Fernbedienung zu empfangen.
.4. Empfänger: Empfängt die von der Fernbedienung gesendeten
lnfrarot-Signale.
Das eingeschaltete Betriebsleuchte (OPERATION) und die gleichzeitige Blinken der Kontrolllampen TIMER und STANDBY besagt, daß die gewählte Betriebsart nicht für die Einheit verfügbar ist ( ). In diesem Fall funktioniert die Klimaanlage erst wieder nach Neueinstellung der korrekten Betriebsart.
HINWEIS
10
2
7
11
5
6
1
8
3
4
9
5
D
POSITION DER AUßENEINHEIT
Die Außeneinheit muß immer stehen und gut nivelliert sein. Vergewissern Sie sich, daß kein Gegenstand den Luftumlauf hindert. Ein überstehender kleiner Fuß auf der Rückseite der Einheit sichert einen Kleinstabstand von der Wand (3 cm.). Sie sollten einen Mindestabstand von cm. 15 (seitlich) und cm. 80 (stirnseitig) zwischen der Einheit und eventuellen Wänden schaffen.
AUFSTELLUNG TYP A
Wenn es einen Balkon oder ein tiefes Fensterbrett vom min.25 cm. gibt, können Sie die Außeneinheit dahin stellen. Es wird empfohlen, den kleinen Fuß der Einheit dem Fensterbrett durch einen Spreizdübel M6x20 aufzuschrauben. Den Schlauch zwischen den Flügeln der Tür durchstecken. Die Flügel sollen angelehnt bleiben.
AUFSTELLUNG TYP B (MIT HALTER)
1. Den Halterungsführung an der Wand unter dem Fensterbrett befestigen.
2. Den Halter in den Außeneinheitsgriff einsetzen und die Einheit umwenden (sieh das Bild).
3. Den Halter auf den Rand der Einheit mit den Schrauben befestigen.
4. Den auf der Einheit befestigte Halter an die Wand einsetzen. Die Einheit muß nicht geneigt sein.
HALTER
2 löcher ø 10
Halterungs­führung
100 min.
200
140
Das Klimagerät besteht aus zwei Einheiten, die untereinander durch einen Schlauch verbunden sind. Die Inneneinheit in den zu klimatisierenden Raum, neben ein Fenster, eine Balkonstür oder eine Außenwand stellen. Die Außeneinheit, die die Wärme- und Kondenswasser-Beseitigung erlaubt, hinaus auf das Fensterbrett, auf den Balkon stellen, oder sie an die Wand hängen.
Min. 25 cm.
M6 x 20
M6 x 20
KLIMAGERÄTEAUFSTELLUNG
TYP A
TYP B
WICHTIGE HINWEISE
AUßENEINHEIT
1.Um die Außeneinheit zu bewegen, sie am Griff fassen (nie am Schlauch).
2.Die Außeneinheit muß nie aus dem Fenster am Schlauch beumeln.
3.Wenn Sie die Außeneinheit nach dem Betrieb wieder ins Hause bringen, lassen Sie das eventuelle Kondenswasser aus,
indem man die Einheit neigt.
NEIN!
NEIN!
6
BETRIEBSWEISE MIT FERNBEDIENUNG
Der IR-Sender der Fernbedienung auf den Empfänger auf dem Klimagerät richten.
l Zwei Batterien von 1,5 V-DC Art AAA alkaline einsetzen.
Die Pole, wie auf der Fernbedienung angegeben, beachten.Die Uhrzeitanzeige auf dem Bildschirm blinkt.
Drücken Sie die Taste SEL TYPE.
l Die mittlere Betriebsdauer der Batterien ist 6 Monate.
Sie hängt davon ab, wie oft die Fernbedienung benutzt wird. Die Batterien bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung (mehr als 1 Monat) herausnehmen. Die Batterien auswechseln, wenn die Leuchtanzeige zur Signalübetragung von der Fernbedienung nicht blinkt oder, wenn das Klimagerät auf die Fernbedienungsbefehle nicht reagiert.
l Die Batterien der Fernbedienung enthalten verunreinigen
Substanzen. Die erschöpfte Batterien sollen gemäß der örtlichen Vorschriften beseitigt werden.
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
WAHLSCHALTER DES TEMPERATURSENSORS
l
Unter Normalbedingungen wird die Raumtemperatur vom Temperatursensor in der Fernbedienung ermittelt und kontrolliert (auf dem Bildschirm erscheint das FEEL­Symbol).Diese Funktion erlaubt die beste Raumtemperatur zu haben, weil die Fernbedienung die Temperatur von dem Platz überträgt, wo Sie sich befinden. Indem Sie diese Funktion benutzen, muß die Fernbedienung immer auf dem Klimagerät richten werden, darum ist es angebracht, daß sie sichtbar von der Inneneinheit ist (zum Beispiel, legen Sie sie nicht in eine Schublade).
l Man kann den Temperatursensor durch Druck auf die
FEEL-Taste ausschalten. In dem Fall erlischt das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm und der Sensor im Innern des Geräts wird eingeschaltet.
INNENEINHEIT
FERNBEDIENUNG
IR-EMPFÄNGER
(IR-SENDER)
WIE DIE BATTERIEN ZU ENTFERNEN
l Die Abdeckung
entfernen.
l Drucken Sie die
Batterie nach dem negativen Pol und entfernen Sie sie vom positiven Pol (wie in Abbildung gezeigt ist).
l Entfernen Sie
ebenso die andere Batterie.
EINSETZEN DER BATTERIEN
l Die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung
entfernen und überprüfen Sie, daß die Schalter wie in Abbildung aufgestellt sind:
SCHALTER
Die Fernbedienung sendet Signale zu der Inneneinheit jedes Mal, wenn Sie eine Tasten drucken und wenn es gibt eine Änderung von Temperatur. Im Falle von Problemen (Schwache Batterien, die Fernbedienung ist nicht sichtbar von der Inneneinheit,...) wird automatisch der Sensor der Inneneinheit zur Überwachung der Raumtemperatur eingeschaltet. In solchen Fällen kann die Temperatur in der Nähe der Fernbedienung von der in der Umgebung des Geräts abweichen.
ANMERKUNG
7
D
FERNBEDIENUNG
ANZEIGE
Zeigt Informationen an, wenn die Fernbedienung in Betrieb ist.
Betriebsweise
Ventilator - Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Automatisch
Mittlere Geschwindigkeit
Niedrige Geschwindigkeit
Datenverkehrsbestatigung oder Fernbedienung Sperre
Eingegebene Temperatur
Es zeigt an, dass die Klimaanlage in der Betriebsart I FEEL funktioniert (der Fernbedienungssensor ist eingeschaltet)
Zeigt die Timer Typen
Automatik Kuhlung
Entfeuchtung Ventilation
Orologio
Raumtemperatur
Nacht ­Programm
HIGH POWER­Programm
SENDER
Wenn die Fernbedienungs­Tasten gedrückt werden, leuchtet die Lampe auf dem Display auf, um die Einstellungsänderung en des Klimagerätes überzutragen.
TASTEN VON EINSTELLUNG DER UHR UND MINUTEN
Durch Drücken der Taste “Program” wird die Einstellung aktiviert. Für Einzelheiten siehe Beispiel “EINSTELLUNG DER UHR” und “TIMER EINSTELLUNG”.
TIMER WAHLSCHALTER
Indem Sie die Taste TIMER drücken wird auf dem Display dad Verfahren aktiviert, um die ON/OFF Timer Einstellung. Für Einzelheiten siehe Beispiel “TIMER EINSTELLUNG”.
C
TEMPERATURWAHLTASTEN
- (kälter)
Diese Taste zur Senkung der gewählten Temperatur drücken.
+ (wärmer)
Diese Taste zur Erhöhung der gewählten Temperatur drücken.
SENSOR
Ein Temperatursen­sor im Innern der Fernbedienung mißt die Raumtempera­tur.
EINSTELLUNG DER UHR UND TIMERZEIT TASTE
Drücken Sie diese Taste, um die folgende Funktionen zu wahlen:
• Einstellung der Uhr
• Timer ON/OFF Einstellung Für Einzelheiten siehe Beispiel “EINSTELLUNG DER UHR” und “TIMER EINSTELLUNG”.
WAHLSCHALTER DES IFEEL/IFEE C SENSORS
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung des eingeschalteten Temperatursensors zu verändern (von Fernbedienung auf Klimaanlage und umgekehrt).
TASTE “FAN” (Ventilator-Geschwindigkeit)
Die Ventilator-Geschwindigkeit wird automatisch vom Mikroprozessor gewählt.
Hohe Ventilator-Geschwindigkeit. MittlereVentilator Geschwindigkeit. NiedrigeVentilator-Geschwindigkeit.
TASTE ON/OFF (ein/aus)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts.
INAKTIVE TASTE
TASTE NIGHT/ECO
Diese Taste drücken, um die Funktion NIGHT/ECO
zu aktivieren
.
INAKTIVE TASTE
TASTE “HIGH POWER”
Diese Taste drücken, um die Funktion
HIGH
POWER
zu aktivieren
.
BETRIEBSWEISE TASTE
Diese Taste drücken, um die Betriebsweise des Klimagerätes zu ändern.
(Kühlung)
(Automatik)
Das Klimagerät kühlt die Luft und senkt die Raumtemperatur.
(Entfeuchtung)
Das Klimagerät senkt die Raumfeuchte.
(Ventilation)
Das Klimagerät funktioniert nur als Ventilator.
Inverter Modell
NICHT VERFÜGBARE BETRIEBSWEISE
8
EINSTELLUNG DER UHR
WAHL DER VENTILATOR-GESCHWINDIGKEIT
ENTFEUCHTUNG
1. Die Taste SEL TYPE dreimal drücken.
Die Stundenangabe beginnt zu blinken.
2. Die Taste SET H solange drücken, bis die gewünschte Stun-
de angezeigt wird. Die Taste SET M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Stunde­nanzeige auf dem Display hört nach 10 Sekunden automa­tisch zu blinken auf
.
KÜHLUNG / AUTOMATIK
Nachprüfen, daß die Einheit an die Stromversorgung verbunden ist und die STANDBY Anzeige aufgeleuchtet ist.
1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen KÜHLUNG auf dem Display erscheint.
2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken, um die gewünschte Temperatur einzugeben (Der Einstellungsbereich liegt zwischen 10 °C minimum und 32 °C maximum).
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER ANGEZEIGT.
3. Die Taste FAN drücken, um die Ventilator-Geschwindigkeit einzugeben.
ANMERKUNG
C
1
3
2
2
1
1. Die Taste drücken, bis das Zeichnen
ENTFEUCHTUNG auf dem Display erscheint.
2. Die Tasten +/- (Wahl der Temperatur) drücken, um die Raumtemperatur einzugeben (Der Einstellungsbereich liegt zwischen 32 °C Maximum und 10 °C Minimum).
DER GEWÄHLTE TEMPERATURWERT WIRD ANGEZEIGT.
5 SEKUNDEN NACH DER EINSTELLUNG DER GEWÄHLTEN TEMPERATUR DIE RAUMTEMPERATUR WIRD WIEDER ANGEZEIGT.
l Wählen Sie die Funktion "Entfeuchtung", wenn Sie die
Raumluftfeuchte senken wollen.
l Wenn die Raumtemperatur erreicht den auf der
Fernbedienung eingestellten Wert (Thermostat), wiederholt das Gerat das ON/OFF Programm automatisch.
l Wenn die Funktion "Entfeuchtung" gewählt wird, läuft
der Ventilator mit automatischer Geschwindigkeit (Symbol der Fernbedienung), um nicht zu zu kühlen.
l
Die Funktion "Entfeuchtung" darf bei einer Innentemperatur unter 10 °C nicht gewählt werden!.
ANMERKUNG
VENTILATION
Will man lediglich die Luft im Zimmer umwälzen, ohne die Temperatur zu verändern, drücken Sie die Taste , bis nur das Ventilationssymbol angezeigt wird.
Die automatische Geschwindigkeit ist nicht verfügbar im Ventilationsmodus.
AUTOMATIK
Mit der Taste FAN die Position “AUTO” eingeben. Der Mikroprozessor wird automatisch die Ventilator­Geschwindigkeit kontrollieren. Beim Anlauf des Klimageräts, ändert sich die Ventilator-Geschwindigkeit entsprechend der thermischen Belastung des Raumes.
MANUELL
Zur manuellen Einstellung der Ventilator-Geschwindigkeit die Taste FAN betätigen und die gewünschte Geschwindigkeit wählen.
ANMERKUNG
Hohe Geschwindigkeit
Mittlere Geschwindigkeit
Niedrige Geschwindigkeit
NACHT-PROGRAMM/ENERGIESPAREN
l Dieses Programm dient zum Energiesparen.
1. Die Taste drücken, um Kühlung oder Entfeuchtung einzustellen.
2. Die Taste drücken.
3. Das Symbol erscheint auf dem Display. Zum
Löschen desselben nochmals die Taste NIGHT drücken.
Was ist das Nacht-Programm?
Wenn dieses Programm wird gewählt, verändert das Klimagerät nach 60 Minuten automatisch die Raumtemperatur: sie wird um 1 °C erhöht Auf diese Weise wird Energie gespart, ohne auf den nächtlichen Komfort im Raum verzichten zu müssen.
ANMERKUNG
Während des Nachtprogrammes ist die Ventilatorgeschwindigkeit automatisch niedriger, indem er das Geräusch reduziert.
9
D
TIMER - EINSTELLUNG
A) WIE DIE EINSCHALT-UHRZEIT
EINZUSTELLEN IST (ON)
1. Nur einmal die Taste STdrücken. Die
Anzeige ON und die Uhrzeit beginnen zu blinken.
2. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Anzeige auf dem Display zeigt die laufende Zeit wieder nach 10 Sekunden an.
3. Die Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten.
4. Die Taste drücken, um den Timer auf die Funktion “ON TIME” einzustellen. (Start).
B) WIE DIE AUSSCHALT-UHRZEIT
EINZUSTELLEN IST (OFF)
1. Zweimal die Taste ST drücken. Die
Anzeige OFF und die Zeitanzeige beginnen zu blinken.
2. Die Taste H solange drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Die Taste M solange drücken, bis die gewünschten Minuten angezeigt werden. Die Anzeige auf dem Display zeigt nach 10 Sekunden wieder die laufende Zeit an.
3. Die Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten.
4. Die Taste zweimal drücken, um den Timer auf die Funktion “OFF TIME” (Ausschalten) einzustellen.
C) WIE DAS TAGES-PROGRAMM
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN (ODER UMGEKEHRT) EINZUSTELLEN IST
1. Den Timer wie unter den Punkten “A”
und “B” beschrieben einstellen.
2. Die Taste ON/OFF drücken, um das Klimagerät zu starten.
3. Die Taste dreimal drücken, um das Programm des Timers eingeschaltet/ ausgeschaltet, oder umgekehrt, einzustellen.
Nach der Timereinstellung die Taste ST drücken, um die eingegebene Ein/Aus-Uhrzeit zu kontrollieren.
ANMERKUNG
C
4
2
2
3
1
HIGH POWER PROGRAMM
Das High Power Programm kann nur während Kühlung Betriebsweise und nicht während Entfeuchtung und Ventilation Betriebsweise ausgewählt werden. Das High Power Programm ermöglicht die maximale Leistung des Klimagerätes zu erhalten. Sie können das High Power Programm mit der Fernbedienung aktivieren, nachdem Sie die K
ü
hlung Betriebsweise ausgewählt haben. Unter diesen Bedingungen wird das Klimagerät seine maximale Leistung erreichen, aber dies wird auch zu höheren Stromverbrauch und mehr Lärm führen. Im Gegenteil, um die beste Leistung in Effizienz und Laufruhe zu erzielen, wird es nicht empfohlen das High Power Programm zu verwenden, indem Sie das Klimagerät im Normalzustand arbeiten lassen (werkseitiges Standard-Programm). Um das High Power Programm zu aktivieren, ist es nötig (nachdem Sie die K
ü
hlung Betriebsweise gewählt haben) die Taste HIGH POWER zu drücken: das Symbol
....... wird angezeigt; an dieser Stelle beginnt die
Betriebsanzeigelampe (OPERATION - gr
ü
ne Lampe auf der Frontpaneel des Klimagerätes) langsam zu blinken, indem sie die Aktivierung vom High Power Programm zu zeigen; zum Löschen desselben nochmals die Taste drücken: daher hört die gr
ü
ne Lampe auf zu blinken und wird
sie permanent geleuchtet bleiben (anbleiben).
l
Während des High Power Betriebs könnte die Raumtemperatur nicht dieselbe der gewählten Temperatur sein.
l
Das Programm HIGH POWER bleibt aktiv, auch wenn Sie ausschalten und dann wiedereinschalten das Klimagerät .
ANMERKUNG
TIMER-EINSTELLUNG.
l Betätigen Sie 4 mal die Taste . Dann
erscheint auf der Anzeige das Symbol 1­STUNDE TIMER.
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNGS-LOESCHEN.
l Die Taste ON/OFF zum Ausschalten des Klimagerätes
drücken.
l Warten, bis das Klimagerät ausgeschaltet ist. l Nochmals die Taste ON/OFF zum Wiedereinschalten des
Klimagerätes drücken.
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNG
Durch diese Einstellung läuft das Klimagerät eine Stunde lang, sei es, daß es ein- oder ausgeschaltet ist.
10
LUFTSTROM-EINSTELLUNG
Während der Kühlung oder Entfeuchtung, besonders mit großem Feuchtigkeitsgehalt im Raum, stellen Sie die vertikalen Luftleitlamellen stirnseitig ein. Wenn die Luftleitlamellen äußerst nach links oder nach rechts gestellt werden, könnten sich Kondenswasser und Tropfen auf dem Luftauslaufgitter bilden.
VORSICHT
VERTIKAL
Fassen Sie die Klappe und drehen Sie sie nach oben oder nach unten.
HORIZONTAL
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem die vertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts gestellt werden, wie auf nächsten Abbildung gezeigt ist.
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder verloren ging, wie folgt vorgehen:
1. KLIMAGERÄT AUßER BETRIEB
Wenn Sie das Klimagerät in Betrieb setzen wollen, ist die BETRIEBSTASTE zu drücken, um die Funktion COOL auszuwählen:
BETRIEBSWEISE OHNE FERNBEDIENUNG
2. KLIMAGERÄT IN BETRIEB
Wollen Sie das Klimagerät abstellen, ist die BETRIEB­STASTE zu drücken, bis zum Ausschalten der OPERATI­ON Anzeige.
Das Klimagerät wird mit der Hohe Ventilator­Geschwindigkeit einschalten. Die Temperatur-Einstellung ist 25°C.
ANMERKUNG
Stromunterbrechung während des Betriebs.
Beim Auftreten einer Stromunterbrechung hält das Kilmagerät an. Wird die Versorgung wiederhergestellt, schaltet sich nicht das Klimagerät nach 3 minuten automatisch wieder ein.
ANMERKUNG
PFLEGE UND WARTUNG
Vor Beginn der Reinigungs- und Wartungsvorgänge ist die Klimaanlage abzuschalten und der Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
l Einige Metallkanten und die
Luftleitlamellen des Kondensatorbauteiles sind scharf. Diese Teile sind daher mit großer Sorgfalt zu reinigen.
l Periodisch soll die Außeneinheit
vom Flugstaub auf der Kondensatoberfläche durch Abbürsten oder Abwaschen gereinigt werden.
l Das Kondensatorbauteil und andere
Komponenten der Außeneinheit müssen periodisch gereinigt werden. Befragen Sie den Händler oder den Kundendienst.
AUßENEINHEIT MIT ABDECKUNG
VORSICHT
INNENEINHEIT
l Zum Reinigen kein Wasser auf die Einheit gießen. Sie
könnten die inneren Komponenten beschädigen oder einen Kurzschluß verursachen.
l Keine Lösungsmittel oder angreifende chemische
Zusammensetzungen verwenden. Die Kunststoffhülle nicht mit heißem Wasser abreiben.
Reinigung des Gehäuses und des Gitters
Das Gehäuse und Gitter der Inneneinheit mit der Staubsaugerbürste reinigen oder mit einem weichen, sauberen Tuch abreiben. Wenn diese Teile Flecken aufweisen, ein feuchtes, sauberes Tuch benutzen. Bei der Reinigung des Gitters ist darauf zu achten,daß die Saugkappen durch zu starkes Drücken nicht aus ihrem Sitz gleiten.
BETRIEBSTASTE
FALSCH!
T E S T
O F F
O N
11
D
LUFTFILTER
Der Luftfilter muß wenigstens einmal alle 2 Betriebswochen überprüft und gereinigt werden. Der Betrieb mit schmutzigen oder verstopften Filtern kann die Leistung des Klimagerätes verkleinern. Der Filter ist hinter den Luftansauggrill angebracht und wird nach oben herausgeziehen.
WIE DER FILTER ABZUNEHMEN IST
TRANSPORT
Das Gerät nur senkrecht transportieren. Falls dies nicht möglich ist, das Gerät auf eine Seite legen. So bald wie möglich das Gerät senkrecht wiederstellen. 10 Minuten warten, bevor es gebraucht wird.
LAGERUNG
Falls die Klimaanlage für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, sind die Filter zu reinigen und das Kondenswasser der innereren Einheit durch Betätigung der hinteren Ablaßhöse abzulassen. Der Schlauch ist nicht abzutrennen. Sollte es unumgänglich sein, sind die beiden offenen Hälften der Schnellanschlüsse mit den Kunststoffdeckeln, die als Ausstattung mitgeliefert wurden, zu schützen. Sie sind mit einem Maulschlüssel fest anzuziehen. Keine schweren Gegenstände auf die obere Platte legen und das Gerät möglichst mit einer Kunststoffolie abdecken.
KONDENSWASSERFLUBROHR
FILTERREINIGUNG
Den Filter mit einem Staubsauger reinigen. Ist öliger Staub vorhanden, ist der Filter mit lauwarmen Seifenwasser zu waschen, zu spülen und trocknen zu lassen.
ZUBEHÖRTEILE (AUF ANFRAGE)
ZUSÄTZLICHER AUßENEINHEIT HALTERUNGSFÜHRUNG KIT
Wenn man das Klimagerät in mehreren Zimmer brauchen will, ist es möglich mehrere Halterungsführungen für die Installation der Außeneinheit kaufen
2 löcher ø 10
HALTERUNGFÜHRUNG
100 min.
200
12
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe
des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim Betrieb des Gerätes Störungen verursachen können. Im Falle einer Betriebsstörung (Die Betriebslampe OPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht) schalten Sie die Stromversorgung für 60 Sekunden am Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab und schalten das Gerät anschließend wieder ein.
Die blinkende Betriebslampe OPERATION und das
gleichzeitige Anhalten des Klimagerätes für kurze Zeit zeigen den überflüssigen Kondenswasserabfluß an.
Wenn blinkt die Betriebslampe OPERATION weiter und hält das Klimagerät endgültig an, es meint, daß die Pumpe nicht funktioniert oder, daß das Kondenswasserabflußrohr im Verbindungsschlauch verstopft ist; auf diesem Fall sollte man den Eingriff des TECHNISCHEN KUNDENDIENSTES verlangen.
Im Notfall kann das Klimagerät weiterlaufen, indem es das Kondenswasser von dem rückseitigen linken Rohr in ein ziemlich kleines Behälter ausläßt, das Röhrchen ausziehen und den Stopfen entfernen.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie
bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie den technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den Technischen Kundendienst.
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
l Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit nicht einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
l Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen,
um Sonnenbestrahlung des Raumes zu verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
l Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der Einheit herab.
l Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht. Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Netzspannung ist zu niedrig.
4. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
5. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker oder Fachhändler beraten.
4. Taste ON/OFF erneut drücken.
5. Batterien auswechseln.
Störung: Kompressor läuft, kommt jedoch bald zum Stillstand.
Mögliche Ursache:
1. Ein Hindernis befindet sich vor der Kondensatorschlange.
Abhilfe:
1. Hindernis entfernen.
Störung: Schlechte Kühlleistung. Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses oder -auslasses.
5. Thermostat ist zu hoch eingestellt.
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen, um den Luftstrom zu verbessern.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom zu gewährleisten.
5. Temperatur niedriger einstellen.
Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört. Mögliche Ursache:
1. Beim Betrieb können plötzliche Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen von Künststoffteilen verursachen. In einem solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.
Abhilfe:
1. Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören, wenn eine beständige temperatur erreicht wird.
Das eingeschaltete Betriebsleuchte (OPERATION) und die gleichzeitige Blinken der Kontrolllampen TIMER und STANDBY besagt, daß die gewählte Betriebsart nicht für die Einheit verfügbar ist ( ). In diesem Fall funktioniert die Klimaanlage erst wieder nach Neueinstellung der korrekten Betriebsart.
HINWEIS
MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
STANDBY OPERATION TIMER
F F O Fehlerhafter Innen-Luft Sensor Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
OFFFehlerhafter Innen-Luft Sensor (Kondensator) Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
F O O Fehlerhafter Kompressor Durchflusssensor Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
F l O Fehlerhafte Elektronische Karte (Überstromschutz) Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
FOl Fehlerhafte Elektronische Karte (Übertemperaturschutz) Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
F llFehlerhafter PFC (Leistungsfaktor Korrektur-System) Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
O F O Das System vom Auslass der Kondensat arbeitet nicht gut Wenden Sie sich an eine
Kundendienststelle
LAMPEN
SELBSTDIAGNOSE
O = Ausgeschaltete Lampe
l
= Eingeschaltete Lampe
F = die Lampe blinkt
2
SAFETY INSTRUCTIONS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
INSTALLATION LOCATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
ELECTRICAL REQUIREMENTS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
PRODUCT IDENTIFICATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONITOR PANEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
AIR CONDITIONER INSTALLATION. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
IMPORTANT ADVICE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
USING THE REMOTE CONTROL UNIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
REMOTE CONTROL UNIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
HOW TO SET THE PRESENT TIME. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
COOLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
DEHUMIDIFYING (DRY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
FAN ONLY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ADJUSTING THE FAN SPEED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
NIGHT MODE/ENERGY SAVING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
HIGH POWER MODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SETTING THE TIMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SETTING 1 HR TIMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
ADJUSTING THE AIR FLOW DIRECTION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
OPERATION WITHOUT THE REMOTE CONTROL UNIT . . . . . . . . . . . . . . 10
CARE AND CLEANING. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
ACCESSORIES (SUPPLIED ON REQUEST). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
TIPS FOR ENERGY SAVING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
TROUBLESHOOTINGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
ELECTRIC WIRING DIAGRAMS’ SYMBOLS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
CONTENTS
PRODUCT INFORMATION
If you have problems or questions concerning your Air Conditioner, you will need the following information. Model and serial numbers are on the nameplate on the bottom of the air conditioner.
Model No. ..........................................................................
Serial No............................................................................
Date of purchase ...............................................................
Dealer’s address ...............................................................
Phone number ....................................
ALERT SYMBOLS
The following symbols used in this manual, alert you to potentially dangerous conditions to users, service personnel or the appliance:
This symbol refers to a hazard or unsafe practice which can result in severe personal injury or death.
This symbol refers to a hazard or unsafe practice which can result in personal injury or product or property damage.
WARNING
CAUTION
SAFETY INSTRUCTIONS
l Read this booklet carefully before using this air
conditioner. If you still have any difficulties or problems, consult your dealer for help.
l This air conditioner is designed to give you
comfortable room conditions. Use this only for its intended purpose as described in this Instruction Manual.
l Never use or store gasoline or other flammable vapour
or liquid near the air conditioner. It is very dangerous.
Moreover, never install electrical equipment, which is not protected with IPX1 protection (protection against vertical water drop), under the unit.
l The manufacturer assumes no responsibilities if the safety
regulations or local codes are not observed.
l Never use neither the power main switch or the power
plug to start or stop the air conditioner. Always use the ON/OFF button.
l Do not stick anything into the air outlet of the air
conditioner. This is dangerous because the fan is rotating at high speed.
l Do not let children play with the air conditioner. l Do not cool the room too much if babies or invalids
are present.
l
This air conditioner can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the air conditioner in a safe way and understand the hazards involved.
l Cleaning and user maintenance shall not be made
by children without supervision.
l For safety, be sure to turn the air conditioner off and
also to disconnect the power before cleaning.
WARNING
CAUTION
EG
3
EG
This air conditioner is equipped with cooling, drying and fan functions. Details on these functions are provided here following; refer on these descriptions when using the air conditioner.
NOTE
COOLING
OUTDOOR TEMPERATURE 46°C D.B. ROOM TEMPERATURE 32°C D.B./23°C W.B.
OUTDOOR TEMPERATURE 19°C D.B. ROOM TEMPERATURE 19°C D.B./14°C W.B.
OPERATING LIMITS
MAXIMUM CONDITIONS
MINIMUM CONDITIONS
DECLARATION OF CONFORMITY
This product is marked as it satisfies Directives:
– Low voltage no. 2006/95/CE.
(Standard: EN60335-2-40:2003 (incl. Corr.:2006) + A11:2004 + A12:2005 + A13:2012 + A1:2006 + A2:2009 con EN 60335-1:2002 + A11:2004 + A1:2004 + A12:2006 + A2:2006 + A13:2008 + A14:2010 + A15:2011).
–Electromagnetic compatibility no. 2004/108/CE, 92/31 EEC and 93/68 EEC.
(Standard: EN55014-1 (2006) +
A1(2009) + A2(2011), EN 55014-2 (1997) + A1(2001) + A2 (2008), EN 61000-3-2 (2006) + A1(2009) + A2(2009), EN 61000-3-3 (2008)
– RoHS2 no.2011/65/EU. – Regulation (EU) no. 206/2012, of 6 march 2012, concerning the specifications for ecodesign requirements of air
conditioners and fans.
– Regulation (EU) no. 626/2011, of 4 may 2011, concerning the labeling indicating the energy consumption of air
conditioners.
This declaration will become void in case of misuse and/or non observance though partial of manufacturer's installation and/or operating instructions.
Before using the appliance
l Check that the power supply at the location where the
air conditioner is going to be used is 220/240 volt, single phase.
l For your safety care check periodically the conditions of
the electric supply cable; the electrical connection of the unit is Y type with cable prepared in a special way; in case you should notice any damage due to usage, call the nearest After Sale Service to get the cable replaced.
l Before connecting the air conditioner to a power
socket, make sure that the socket is provided with an earth connection.
l Verify that the available power supply is sufficient for
running other electrical domestic appliances in use simultaneously from the same supply. See the data plate on the unit showing the max. absorbed powers.
l Install a double - pole switch, protected fuses of the
delayed type, upstream the electricity wall socket 10A.
ELECTRICAL REQUIREMENTSINSTALLATION LOCATION
l Do not install this air conditioner where there are
fumes or flammable gases, or in an extremely humid space such as a green house.
l Do not install the air conditioner where excessively
high heat-generating objects are placed.
l Do not install the air conditioner where the
atmosphere is extremely damp or humid (e.g. greenhouse or laundry) it could be wetted by drops of water (i.e. in laundries).
Avoid:
To protect the air conditioner from heavy corrosion, avoid installing the outdoor unit where salty sea water can splash directly onto it or in sulphurous air near a spa.
l Make sure that there are no obstacles around the
indoor unit affecting the free circulation of air. Do not block the air intake and outlet of the unit with curtains or other.Never put objects on the top of the unit.
WARNING
l Make sure that circuit breakers, fuses, etc. are of sufficient
capacity to handle start - up current (normally for no longer than a second).
l All wiring must conform to the local electrical codes.
Consult your dealer or a qualified electrician for details.
WARNING!
The air conditioner is provided with a time-guard system, which does not allow re-starting of compressor until after 3 minutes from a previous stop.
EG
4
01. Infrared rays remote control unit
02. Monitor panel
03. Supply air deflector , 4. Return air grille , 5. Outdoor unit
06. Flexible tube
07. Air filter
08. Electric cable with plug
09. Service tube for condensate evacuation
10. Outdoor unit basket or support
11. Quick coupling cover
MONITOR PANEL
1. TIMER lamp: This lamp lights up when the system is
being controlled by the timer.
2. OPERATION lamp: This lamp lights up during operation.It blinks once to announce that the remote control signal has been received and stored.
This lamp flashes and the air conditioner simultaneously stops during exceeding condensate drainage or because of malfunctioning of the condensate drainage system.
The OFF position does not disconnect the power. Use the main power switch to turn off power completely.
WARNING
WATER-LEVEL ALARM
5. Operation button (without remote control): Push the
button to walk through the OFF and COOL operation modes.
PRODUCT IDENTIFICATION
10
2
7
11
5
6
1
8
3
4
9
1
5
243
3. STANDBY lamp: this lamp lights up when the air
conditioner is connected to the power and ready to receive the remote control command.
4. Receiver : receives signals transmitted from the remote control.
NOTE
The fixed OPERATION lamp and the blinking of TIMER and STANDBY lamps, indicates that the operating mode selected ( ) is not compatible with the unit. If this happen the air conditioner does not operate until the correct mode is selected.
5
EG
POSITIONING OF OUTDOOR UNIT
The outdoor unit must always be kept in vertical position and levelled. Make sure that there are no obstacles around the unit affecting the free circulation of air. Alug at the rear bottom of the unit ensures the minimum distance from the wall (3 cm). The unit must be kept at a minimum distance of cm. 15 (sidewise) and cm. 80 (frontally) from any walls.
INSTALLATION TYPE A
If your room has a balcony or a window-sill of sufficient depth (min. 25 cm) you may rest the unit freely onto it. For safety’s sake, you may anchor the unit to the window-sill using one M6 x 20 expansion bolt in the slot of the lug at the rear bottom of the unit. The flexible tube may easily pass through the balcony door or window shutters set ajar.
INSTALLATION TYPE B (USING THE SUPPORT)
1. Fix the support guide to the wall below the window sill.
2. Insert the support in the handle of outdoor unit, and turn the outdoor unit upside down as shown in the picture.
3. Place the support and secure it at the edge of the unit, using the screws.
4. Insert the support, fixed on the unit, at the guide fixed to the wall. Make sure it is levelled.
SUPPORT
2 holes ø 10
support guide
100 min.
200
140
The air conditioner is made of two units interconnected by a flexible tube. The indoor unit must be placed in the room to be air conditioned, near a window, a balcony-door or a perimeter wall. The outdoor unit, that provides to the disposal of heat and condensation, must be located outside, on a window sill, on a balcony or hanged to the wall.
Min. 25 cm.
M6 x 20
M6 x 20
AIR CONDITIONER INSTALLATION
TYPE A
TYPE B
IMPORTANT ADVICE
OUTDOOR UNIT
1.When you move the outdoor unit, always hold it by the handle, never pull it by the flexible tube.
2.Never let the outdoor unit hang on the flexible tube.
3.When you recover the outdoor unit after operation, drain away any remaining condensate by tilting the unit.
NO!
NO!
6
EG
OPERATION WITH THE REMOTE CONTROL UNIT
When using the remote control unit, always point the unit transmitter head directly at the air conditioner receiver.
TEMPERATURE SENSOR SELECTOR
l
Under normal conditions the room temperature is detected and checked by the temperature sensor placed in the remote controller (I FEEL icon displayed ).This function is designed to provide a comfortable room temperature by transmitting the temperature control command from the location next to you. When using this function, the remote, control should always be pointed at the air conditioner, therefore it should be placed in a position in which it is visible by the indoor unit (for example, do not put it in a drawer).
l
It is possible to disable the remote controller room sensor pressing the I FEEL button. In this case the I FEEL icon on the remote controller display lights off and the sensor placed in the air conditioner becomes active.
USING THE REMOTE CONTROL UNIT
INDOOR UNIT
REMOTE CONTROL UNIT
RECEIVER
TRANSMITTER HEAD
l
Insert two AAA alkaline batteries of 1,5 V-DC making sure that point in the direction marked in the battery compartment.The displayed time flashes. Press the SEL TYPE button. Remote controller is now ready for operation.
l
The batteries last about six months. Depending on how much you use the remote control unit. Remove the batteries if you do not use the remote control unit for more than one month. Replace the batteries when the remote control unit lamp fails to light, or when the air conditioner does not receive the remote control unit signals.
l
The batteries of the remote control contain polluted substances exhausted batteries must be disposed according to the laws in force.
HOW TO REMOVE BATTERIES
l Remove the lid. l Press the battery
toward the negative end and lift it out by its positive end (as shown in the figure).
l Remove the other
battery in the same way.
HOW TO INSTALL BATTERIES
l Remove trhe lid in the rear part of the remote control unit
and check the settings of the microswitches as shown below:
SWITCHES
The remote control unit transmits signals to the indoor unit each time you press a key and at any temperature change detected by the IFEEL sensor. In case of troubles (low batteries, remote control placed in a position not visible by the indoor unit,...) room temperature control is automatically switched to the sensor of the indoor unit. In this case, the temperature around the remote control unit may differ from the temperature detected in the air conditioner position.
NOTE
7
EG
REMOTE CONTROL UNIT
DISPLAY
Information is displayed when the remote controller is switched on. If switched off, only the operating mode, the room temperature and the clock are shown
Operation mode
Fan speed
High speed
Automatic
Medium speed
Low speed
Displayed when transmitting data
Set point temperature
I FEEL mode is active (remote controller sensor active)
Timer modes
Automatic Cooling
Dehumidification Fan
C
Clock
Room temperature
Night mode
HIGH POWER mode
TRANSMITTER
When you press the buttons of the remote control unit, the mark appears on the display to transmit the setting changes to the receiver in the air conditioner.
HOURS AND MINUTES SETTING BUTTONS
With these buttons is possible to set the clock and the timer. For details refer to paragraphs “ SETTING THE HOUR” and “SETTING THE TIMER”.
TIMER SELECTION BUTTON
Press this button to select the type of timer to activate. For details refer to paragraph “SETTING THE TIMER”.
C
TEMPERATURE SETTING BUTTONS
- (cooler)
Press this button to decrease the set temperature.
+ (warmer)
Press this button to increase the set temperature.
SENSOR
A temperature sensor inside the remote control unit detects the room temperature.
CLOK AND TIMER SETTING BUTTON
Press this button in order to:
• set the clock
• set the ON/OFF timer For details refer to paragraphs “SETTING THE HOUR” and “SETTING THE TIMER”.
IFEEL/IFEEL C SENSOR SELECTOR
Press this button to modify the active setting for room temperature detection (from remote controller to air conditioner and viceversa).
“FAN “ BUTTON (fan speed)
Fan speed is automatically selected by the microcomputer.
High speed. Medium speed. Low speed.
ON/OFF BUTTON
This button turns the air conditioner ON and OFF.
INACTIVE BUTTON
NIGHT/ECO BUTTON
Press this button in order to select the NIGHT/ECO mode.
INACTIVE BUTTONS
“HIGH POWER” BUTTON
Press this button in order to select the HIGH POWER mode.
MODE SELECTOR BUTTON
Press this button to modify the air conditioner mode.
(cooling)
(automatic)
The air conditioner makes the room cooler.
(dry)
The air conditioner reduces the humidity in the room.
(fan)
The air conditioner works only as a circulation fan.
Inverter model
NOT AVAILABLE OPERATION MODE
EG
8
ADJUSTING THE FAN SPEED
HOW TO SET THE PRESENT TIME
COOLING / AUTOMATIC
DEHUMIDIFYING (DRY)
2.
Press the SET H button until the present time hour is displayed. Press the SET M button until the present time minutes are displayed. The display will automatically stop flashing.
1. Press the button SEL TYPE three times.
The time indication alone flashes.
FAN ONLY
C
Verify that the unit is connected to the main power and the STANDBY lamp is light up.
1.Set the selector to COOL (symbol
on the display).
2.Press the +/- buttons (temperature
selection) to set the desired temperature (the temperature range is between 32 °C max. and 10 °C min.).
THE DISPLAY SHOWS THE SELECTED TEMPERATURE.
AFTER 5 SECONDS FROM THE REQUIRED TEMPERATURE SETTING THE DISPLAY WILL SHOW THE ROOM TEMPERATURE AGAIN.
3.Press the FAN button to select the fan speed.
1
3
2
NOTE
2
1
1.Set the button to DRY. The icon is displayed.
2.Press the
+/- buttons (temperature selection)
to set the desired temperature (the temperature range is between 32 °C max. and 10 °C min.).
THE DISPLAY SHOWS THE SELECTED TEMPERATURE.
AFTER 5 SECONDS FROM THE REQUIRED TEMPERATURE SETTING THE DISPLAY WILL SHOW THE ROOM TEMPERATURE AGAIN.
l
Use DRY operation when you want to reduce the humidity in the room.
l
Once the room temperature reaches the set level, the unit repeats the cycle of turning on and off automatically.
l
During DRY operation, the fan speed is automatically set (Remote control lamp is ON) to prevent overcooling.
l
Dry operation is not possible if the indoor temperature is 10 °C or less.
NOTE
If you want to make air circulate without any temperature control, press button until only the fan symbol appears on the display.
AUTOMATIC
Simply set the FAN selector to the position.A microcomputer automatically controls the fan speed when the AUTO mode is selected. When the air conditioner starts operating, the fan speed varies (high - medium - low - very low) according to the thermal load of the room.
The automatic speed is not available in FAN ONLY mode.
NOTE
High speed Med. speed Low speed
MANUAL
If you want to manually adjust speed just set the FAN selector as desired.
NIGHT MODE / ENERGY SAVING
l
This mode enables you to save energy.
1. Set the selector to cool or dry.
2. Press the button.
3. The mark appears on the display. Press the
button again to release the function.
What does the NIGHT mode mean?
When you select the NIGHT mode, the air conditioner will modify automatically the set temperature after 60 minutes: it will be raised by 1°C. This enables you to save energy without sacrificing your comfort.
During the NIGHT mode the internal fan speed is automatically lowered and reduces the noise.
NOTA
9
EG
A) HOW TO SET THE ON TIME
1. Press the ST button once.
The ON and time indications flash.
2. Press the H button until the designed hour is displayed. Press the M button until the designed minutes are displayed. The display will change automatically back to show the present time after 10 sec.
3. Press the ON/OFF button to start the air conditioner.
4. Press the button to activate the ON timer.
B) HOW TO SET THE OFF TIME
1. Press the ST button twice.
The OFF and time indications flash.
2. Press the H button until the designed hour is displayed. Press the M button until the designed minutes are displayed. The display will change automatically back to show the present time after 10 sec.
3. Press the ON/OFF button to start the air conditioner.
4. Press the button two times to activate the OFF timer.
C) HOW TO SET A PROGRAM FOR
DAILY ON/OFF OPERATION (OR VICEVERSA)
1. Set the timer ON/OFF as shown in A)
and B).
2. Press the ON/OFF button to start the air conditioner.
3. Press three times the button to activate the DAILY timer.
SETTING THE TIMER
After timer setting, press ST button in order to check the ON/OFF setting time.
NOTE
C
4
2
2
3
1
HIGH POWER MODE
You can select High Power only during cooling mode and not during dehumidifying (dry) and fan mode. High Power mode allows to obtain the maximum air conditioner’s efficiency. The user can choose to activate the High Power mode, using the remote control unit, after having selected cooling mode. Under these conditions the air conditioner will reach its maximum thermal power and consequently also the maximum electrical consumption and noise. On the contrary, if you want to obtain the best performance in efficiency and silentness, High Power mode is not recommended: let the air conditioner run in normal condition (factory default program). To activate High Power mode it is necessary (after having selected the cooling mode) to press the HIGH POWER button : the symbol switches on; at this point the operation lamp (green lamp on the front panel of the air conditioner) begins blinking slowly, indicating that High Power mode is activated; press the button again to release the function: therefore the green lamp will stop blinking and it will be switched on permanently.
NOTES
l
During the high power operation the room temperature could not correspond to the set temperature.
l
HIGH POWER program remains set also if you switch OFF and ON again the air conditioner.
TIMER SETTING PROCEDURE.
l
Press four times the button.The 1 HOUR TIMER mark will appear on the display.
CANCELLATION PROCEDURE
l
Press the ON/OFF button to turn the air conditioner off.
l
Wait for the indoor unit to stop operating.
l
Press the ON/OFF button again to turn the air conditioner on.
SETTING THE 1 HOUR TIMER
This function causes the unit to operate for one hour at the set conditions, regardless of whether the unit is on or off.
Loading...
+ 44 hidden pages