
Achtung: Dem War tungsplan / den Wartungsintervallen (S.43-S.46)
Gewährleistungsverlust führen!
Hersteller Schlüsselnummer für Versicherung: 0900 und
Bedienungsanleitung / Kundendienstscheckheft
muss selbstständig Folge geleistet werden -
Ausbleibende War tungen können zum vollständigen
Friedrich Epple GmbH | Vertrieb: AGM Motors | Ortsstraße 23 | 64678 Lindenfels-Glattbach
Tel. 06255/300-30 | Fax 06255/300-19
Typ Schlüsselnummer für 25 km/h = 2412
Internetseite:
www.agm-motors.de | E-Mail: info@agm-motors.de

Einleitung | Wicht ige Informationen | E rs tinbetriebnahme 4 Takter |
Hinweise zur Fehlerbehebung bei Startproblemen
Kontaktinformationen: Telefonnummern | Web-Adressen
Beschreibung | Detailbilder
Motor- und Fahrgestellnummer
Allgemeines | Ihre Sicherheit
Vor dem Start | Den Motor Starten (Warm- und Kaltstart) |
Treibstoff | Infos zu E-10 | Tankv erschluss richtig schließen |
Technische Daten | Übersicht der Führe rscheinklassen
Elektrik (Sicherung und Bat terie) | Wartungsfreie Batterien | Schaltplan
Bedienelemente: Len k radarmatu r (linke u. rechte Seite) | Kontroll- u.
Handschuhfach | S taufach unter dem Sitz
Einlagerung Roller | Warnung/Technische Hotline |
Inspektionen/Wartungen (Hinweise für Inspek tionen und Wartung e n)
Pflege/Reinigung | Fahrzeugunterbringung (Abstellen und Lagern) |
Kontaktinformation | Bun d esweiter Heimservice
Ersatzteilbestellung | Rücksendeformular | R ichtig verpacken für den
Familienunterne hm en mit Tradition: Alle s aus einer Hand
Fahrzeugpass | Gewährleistungskarte
Kontaktinformationen: Telefonnummern | Web-Adressen
Besuchen Sie uns im I nternet: Fahrzeug re gistrierung | Werkstattsuche |
Inhaltsverzeichnis
Kundeninfo
Die ersten 1000 km (Einfahrvorschriften)
Benzinverbrauch | Motoröl | Ölstand messen
Bedieneinheiten | Zündlenkradschloss
Vor-Ort Inspektionss erv ice | Wartungsplan (Inspektion/Wartung) |
Inspektionsnachweise/Stempelfelder
Wintertipps | Gewährleistung | Verschleißteile/Verschleißgrenzen|
Erläuterungen zu de n Gew ährleistungsbedingungen
Versand (Formulare können Online heruntergeladen werd en )
Maßeinheiten | Notizen…
Ersatzteile und Zubehör | Fahrzeug-Infos | Internetseiten |

Wir als Hersteller möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns bei Ihnen für
Ihr entgegengebrachtes Vertrauen zu bedanken, welches Sie durch den Kauf
des Motorrollers GMX 450 - GMX 450 one - GMX 450 Sport - GMX 550 -
GMX 550 one (Mokick und Mofa) gezeigt haben.
Diese Bedienungsanleitung wurde geschrieben, um Ihnen im Detail aufzuzeigen,
wie Ihr Motorroller bedient und gewartet wird, um lange Freude an diesem
Motorroller zu haben. Bitte lesen Sie unbedingt vor der ersten Benutzung
des Motorrollers die Anleitung, um Schäden durch eine Fehlbedienung
auszuschließen.
Es ist unser Wunsch, dass Sie viel Spaß mit Ihrem Motorroller / Mofaroller
haben. Sollten Sie Probleme mit dem Motorroller / Mofaroller haben, so
kontaktieren Sie uns bitte.
Um den Anspruch auf die Gewährleistung zu erhalten, müssen sämtliche
vorgesc hrie bene Wartungen eingehalten und bei unseren empfohlenen
Servicepartnern durchgeführt werden.
Gewährleistungen entfallen:
1. Bei Motorschäden aufgrund von Ölmangel.
2. W enn technische Änderungen vorgenommen werden.
3. W enn nicht original Ersatzteile verwendet werden.
4. W enn Hinweise der Gebrauchsanweisung nicht beachtet werden.
5. Für Verschleißteile, z.B. Bautenzüge, Zündkerze, Glühbirnen, Reifen,
Dieses Handbuch soll Ihnen beim allgemeinen Betrieb und der Wartung Ihres
Motorrollers behilflich sein. Für zusätzliche Informationen setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Händler in Verbindung, der Ihnen gerne weiterhelfen wird.
Bremsbeläge etc.
Alle Informationen, Illustrationen und Spezifikationen i n diesem
Handbuch basieren auf dem aktuellsten, vorliegenden
Produktinformationen. Bitte beachten Sie, dass diese von Ihrem
Modell abweichen können, falls diese in letzter Zeit überarbeitet
wurde. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die neusten Unterlagen
finden Sie auf unserer Internetseite: www.agm-motors.de
Einleitung

Wichtige Information !
Sehr geehrte Damen und H erren,
vielen Dank für den Kauf Ihres Motorrollers.
Mit dem Kauf haben S ie eine g ute Entscheidung getroffen.
Für eine störungsfre ie Benutzung und um Ihr Gewährleistung srecht zu sichern,
ist jedoch eine Wart ung des Fahrzeugs in best im mten Zeitabständen
erforderlich.
Bitte registrieren Sie sich in nerhalb der nächs ten 1 4 Tage bei uns online auf unseren
Webseiten und füllen S ie das vorhandene Formular ( Fahrzeugregistrierung ) vollständig
aus.
Um Adressen von Servicewerkstätten in Ihrer Nähe zu erhalten, füllen Sie b itte das
Formular ,,Service-Terminvereinbarung oder Werkstattsuche’ ’ welches Sie auf unserer
Webseite www.agm-motors.de unter dem Menü „Werkstatt- / Händlersuche“ finden,
aus. Ihnen werden dann automatisch per E-Mail einige Servicewerkstätten in Ihrer Nähe
genannt.
Die Servicenachweise lassen Sie sich bitte immer von d e r entsprechenden
Servicewerkstat t abstempeln und unterzeichnen.
Ganz wichtig ist, dass Sie das COC Papier ( Betriebserlaubnis) nicht lochen
und beschriften, da dieses dann entwertet ist.
Die Einhaltung des Wartungsplans bitten wir in Ihrem eigen en I nteresse zu
beachten
Wir wünschen Ihnen allz e it g ute Fahrt und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihr AGM Motors Team

Vertrieb AGM Motors
Ortsstraße 23
D-64678 Lindenfels-Glattbach
email:
info@agm-motors.de
Bankverbindung:
Sparkasse-Starkenburg
BLZ: 509 514 69
Kto.Nr: 8004864
Service-Hotline:
06255-300-30
Service-Fax:
06255-30019
Internetseite:
www.agm-motors.de

Kundeninfo Rol ler GMX 450 - GMX 450 one - GMX 450 sport -
GMX 550 - GMX 550 one Mokick und Mofa 4-Takt
Der Mofaroller b is 25 km/h ab 15 Jahre ist führersch einfr ei wenn Sie vor dem 01.04.1965 geboren sind, ansonsten
Gilt die Prüfbescheinigung oder alle anderen Führerscheine. Der Fahrer muß während der Fahrt einen Schutzhelm
tragen. Darüber hinaus ist das Tragen von geeigneter, fester Bekleidung dringend empfohlen. Damit Sie von
anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden, sollten Sie b ei Ihrer Kleidung helle, leuchten de
Farben bevorzugen.
Das Fahrzeug muss vor Antritt jeder Fahrt auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden. Dazu gehört vor allem:
-die ordnungsgemäße Funktion der beiden Bremsen
-der richtige Reifenluftdruck
-die ständige Betr iebsbereit schaft aller Sign al- und Beleuchtungseinrichtungen
-Die Beleuchtung muß auch am Tage eingeschaltet sein!
-der funktionssichere Allgemeinzustand von Motor und Fahrwerk
-Das Fahrzeug darf durch Um- oder Anbauten nur soweit verändert werden, als es die entsprechenden
-gesetzlichen Bestimmungen erlauben. Informieren Sie sich beim Kauf von Zubehör über dessen Zulässigkeit!
-Das „Tunen“ des Motors ist nicht nur ungesetzlich, sondern gefährdet auch Ihre Sicherheit und verringert die
-Lebensdauer und die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs. Außerdem erlöschen die EG-Betriebserlaubnis, der
-Versicherungsschutz und vorhandene Gw-Ansprüche.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km / h darf nicht überschritten werden. Lassen Sie den Motor des
Fahrzeugs nicht in geschlossenen Räumen laufen! Die Abgase enthalten u.a. geruchloses, aber sehr giftiges
Kohlenmonoxid. Fahren Sie besonders vorsichtig bei Nässe, Glatteis oder Schnee. Bedenken Sie, dass sich der
Bremsweg bei schlechten Straßenverhältnissen erheblich verlängert.
Achten Sie darauf, dass der Mo t o r ro l ler n i cht zu überladen ist. Die höchst zulässige Tragkraft des Gepäckträ gers
(Sonderzubehör) beträgt max. 5 kg. Eine zu hohe Zuladung beeinträchtigt die Fahrsicherheit. Gegenstände, die
auf dem Gepäckt räger mitgeführt werden, sollten gut befest i g t werden. Die idea le Ergänzun g zum Gepäckträger
ist das Top Case (Sonderzubehör).
Bei längerer Fahrt im Regen sowie nach dem Waschen des Fahrzeugs kann es konstruktionsbedingt dazu
kommen, dass die Bremsanlage aufgrund von Feuchtigkeit verzögert anspricht. Deshalb soll t en Sie n a ch der
Fahrzeugwäsche die Bremsen „trocken bremsen“ bzw. bei Regenfahrt die Bre msen ab und zu betätigen, um eine
einwandfreie Funktion bei unerwartetem Einsatz der Brem sen zu gewährleisten.
Zum Starten Zündschlüssel auf ON-Stellung drehen. Überprüfen, dass der Seitenständer eingeklappt i st, bei
ausgeklappten Seitenständer ist ein Starten nicht möglich. Zum Starten linken oder rechten Bremshebel betätigen und
Starterknopf drücken oder Kickstarter herunter treten, Motor lä uft. Motor kurz e Zeit im Stand wa rm laufen lassen.
Zum Abstellen des Fahrzeuges Zündschlüssel auf OFF- Stellung drehen. Motor geht aus.
1. Das Fahrzeug ist am Seitenständer mit ei ner automati schen Rückh olfeder ausgestattet. An der Lenkerarmatur rechts
ist der Lichtschalter für Stan d- und Abblendlicht, sowie der Starterknopf. Abblendlicht brennt nur, wenn Motor läuft.
2. An der Lenkerarmatur li. befindet sich der Auf- und Abblendlichtschalter, Blinkerschalter li. u. re. sowie die Hupe.
3. Kombiniertes Zünd-/Lenkradschloss: ‚OFF‘ = aus, ‚ON‘ = an
4. Motorölkontrolle (10W40 oder 15W40) vor jeder Fahrt und bei jedem Tanken. Messstab an der rechten Seite, Nähe
des Auspuffs nur aufsetzen und im geriffelten Bereich Ölstand ablesen.
5. Super bleifrei tanken, Benzinhahn ist unterdruckgesteuert, arbeitet automatisch.
6. Das Fahrzeug ist mit einer „ wartungsfreien“ B atterie ausgest attet. Diese darf in keinem Fall geöffnet werden,
Zerstörungsgefahr! Es lässt sich durch Schütteln der Batterie kein e F lüssigkeit fe ststellen, da diese
nach dem Auffüllen im Bereich der Leiterplatten fest gespeichert ist und nicht auslaufen kann. Die Batterie
sitzt unten im Fußbrett. Bei längerem Nichtbenutzen des Fahrzeuges sollte die Batterie ausgebaut werden
(zuerst den Minus-, dann den Pluspol entfernen / beim Einbau umgekehrt), an einem trockenen Ort gelagert und
an ein Batterie-Frischhaltegerät (Optimate 3) angeschlossen werden. Hauptsicherung sitzt neben der Batterie.
7. Reifendruck vorn max. 1,6 bar , hinten, max. 2,0 bar.

Hinweise zur Fehlerbehebung bei Startproblemen

Kontaktinformationen
Werkstatt- &
Technischer-
Service
06255-300-30
06255/30019
06209/227
Call-Center
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.
von 8:00 bis 18:00 Uhr
Sa.
von 8:00 bis 13:00 Uhr
Sonn- und Feiertage
Online Fahrzeug-
Registrierung
&
Händlersuche
Werkstattsuche
www.agm-motors.de
servicemobil@agm-motors.de
06255-300-30
06255/30019
06209/227
info@agm-motors.de
www.agm-motors.de
info@agm-motors.de
Ersatzteilbücher,
Bedienungs-
anleitungen,
Formulare usw.
www.agm-motors.de
als PDF online
Fahrzeug- und Ersatzteillager:
Lager
Ausstellung&
Reparaturen
Vertrieb
Im Erlengrund 1
64678 Lindenfels-Eulsbach
Ausstellung und Reparaturen:
Im Erlengrund 1
64678 Lindenfels-Eulsbach
Callcenter und Vertrieb:
Ortsstraße 23
64678 Lindenfels-Glattbach