Agilent 1220 Infinity User Manual [de]

Infinitely better
products | applications | soft ware | services
Our measure is your success.
Agilent 1200 Infinity Series
1260
Infinity LC
1290
Infinity LC
1220
Infinity LC
2
Agilent 1200 Infinity-Serie
Die neue Agilent 1200 Infinity-Serie ist um vieles besser. Sie bietet ein umfassendes Portfolio an LC-Lösungen, für beste chromatographische Leistung, ohne Budgetgrenzen zu überschreiten. Unabhängig von den konkreten Anwendungen – jetzt und in der Zukunft – trägt die im gesamten Portfolio ein­heitliche Technologie zur Steigerung Ihrer Laborproduktivität und zur Senkung der Betriebskosten bei.
Mit dem Agilent 1290 Infinity LC wurde die UHPLC-Diskussion beendet
und jetzt ein neuer HPLC Standard gesetzt. Mit den neuen 1220 und 1260 Infinity LC-Systemen gibt es nun RRLC­ Fähigkeiten zum HPLC-Preis: 600 Bar und 80 Hz Detektorge­schwindigkeit. Außerdem besitzen alle Systeme eine bis zu 10 mal höhere Empfindlichkeit und sind 100-prozentig kom­patibel mit allen bisherigen HPLC-Methoden, was einen pro­blemlosen Ersatz bisheriger Instrumente ermöglicht.
Insgesamt bietet dieses neue Portfolio eine Palette von zukunftssicheren HPLC-, RRLC- und UHPLC-Lösungen für jede Anwendung und jedes Budget. Dahinter steht ein Name, der für höchste Qualität bürgt: Agilent.
Agilent Value Promise – Bester Investitionsschutz
Agilent bietet uneingeschränkte Modul- und Systemkompa­tibilität zwischen der neuen 1200 Infinity-Serie und den bisherigen 1100- und 1200-Serien. Diese Besonderheit der LC­Lösungen von Agilent erleichtert ein flexibles, schrittweises Upgrade aller LC-Systeme von Agilent – jetzt und in Zukunft!
Jetzt ist ein Ausbau eines Systems der 1100- oder 1200-Serie mit einem neuen Modul der 1200 Infinity-Serie möglich:
• Detektoren – höhere Empfindlichkeit und Nachweis­geschwindigkeit
• Pumpe und Autosampler – zur Unterstützung der modernsten 1,8-µm-Rapid-Resolution-Säulentechnologie
• Säulenmodule – für 8 Säulen und 24 Lösungsmittel zum vollautomatischen Multimethoden-Einsatz oder zur Methodenentwicklung
Eine jetzige Investition in eine 1200 Infinity Serie stellt auch für die Zukunft sicher, dass das System jederzeit mit neuen oder verbesserten Modulen erweitert werden kann.
3
Extrem kostenbewusst
Der Agilent 1220 Infinity LC ist ein quali­tativ hochwertiges, integriertes System zur routinemäßigen HPLC- und modern­sten RRLC-Analyse, für maximale Produktivität.
• 600-Bar-Leistungsbereich mit bis zu 5 mL/min und eine Detektorge­schwindigkeit von 80 Hz – bereit für die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der LC-Säulentechnologie
• Voll kompatibel mit allen anderen Detektoren aus der 1200 Infinity-Serie und mit Quadrupol-MS der 6100-Serie – für alle bisherigen HPLC- oder RRLC­Methoden
• Dieselbe Technologie und dieselben Bauteile wie die 1260 und 1290 Infinity LC-Systeme
Extrem verlässlich
Der Agilent 1260 Infinity LC setzt einen neuen HPLC-Standard – ohne jedoch den Preis zu erhöhen. Er bietet noch höhere Produktivität, Datenqualität und Robustheit – und damit höchste Sicher­heit der Investition.
• Standardpumpendruck von 600 bar, Standarddetektorgeschwindigkeit von 80 Hz, eine bis zu 10-fach höhere UV­Nachweisempfindlichkeit – bereit für die heutigen und zukünftigen Anfor­derungen
• 100 % kompatibel mit allen HPLC-Metho­den – die Garantie für einen problem­losen Ersatz bisheriger Instrumente
• Preisgestaltung ähnlich der des bishe­rigen HPLC-Systems der 1200-Serie und deutlich niedriger als die Preise der RRLC-Systeme der 1200-Serie – erweiterte RRLC-Fähigkeiten zum HPLC-Preis
Extrem leistungsfähig
Der Agilent 1290 Inifinity LC ist der der­zeitige Standard chromatographische Leistung und zeichnet sich durch höch­ste Geschwindigkeit, Auflösung und Empfindlichkeit aus.
• Breiter Leistungsbereich bis zu 1200 bar – für den Einsatz jedes Partikeltyps, jeder Säulenabmessung und jeder mobilen oder stationären Phase
• Äußerste Methodenflexibilität von konventioneller HPLC bis zu RRLC und UHPLC – für alle vorhandenen Metho­den und alle zukünftigen LC- und LC/MS-Aufgaben mit einem einzigen System
• Geringere Gesamtbetriebskosten – UHPLC-Produktivität zu Service­Kosten, die mit denen von HPLC­Instrumenten vergleichbar sind
1220
Infinity LC
1260
Infinity LC
1290
Infinity LC
Weitere Informationen zur Agilent 1200 Infinity-Serie finden Sie auf www.agilent.com/chem/1200
4
Zukunftssichere Methoden
Die Flexibilität der Agilent 1200 Infinity-Serie erleichtert die direkte Übernahme bestehender und künftiger Methoden. Vollständige Methodenkompatibilität – auch wenn Methoden auf früheren Systemen der Agilent 1100- oder 1200-Serien entwickelt wurden – ohne Umstellung auf die neuen Bedingungen.
Zukunftssichere Datensicherheit
Die um 2- bis 10-fach höhere Empfindlichkeit der Agilent Nachweissysteme verschafft einen deutlichen Vorsprung bei Spurenanalysen. Mit der herausragenden chromatogra ­phischen Leistung der Agilent 1200 Infinity-Serie werden die heutigen Anforderungen erreicht und übertroffen und bereitet bestens für die Zukunft vor.
Zukunftssichere Investition
Die Agilent 1200 Infinity-Serie bietet eine einheitliche Plattform, auf der Lösungen für jeden Arbeitsbereich im Labor ermöglicht werden. Optimieren Sie Ihre Chromatographie durch ein 1290 Infinity-Methodenentwicklungssystem und übertragen Sie anschließend Ihre Methoden einfach auf eine Konfiguration, die am besten für die Routineanalyse geeignet ist – beispielsweise auf ein 1220, 1260 oder 1290 Infinity-System oder sogar auf Ihr bisheriges Agilent System aus der Serie 1100 oder 1200.
Agilent – eine sichere Investition
Zukunftssicher.
Ein System der Agilent 1200 Infinity Serie ist die beste LC-Investition, die derzeit möglich ist. Vollständige Integration von Säulentechnologie, Instrumentierung und Software garantieren höchste Produktivität. Höch­ste Leistungsfähigkeit für die Anforderungen von heute - hohe Kompatibilität und Flexibilität für die Heraus­forderungen von morgen.
Andere PDA
Agilent DAD
Elektronisches Säulen-ID­Tracking mit RFID-Techno­logie Videoge­ stützte Dia­gnose zur vor­beugenden Wartung (EMF)
LC-System mit Mikroprozessor­steuerung
1976 1982 1985 1995 1997 1999
Diodenarray-Detek­tor zum Peak-Rein­heitsnachweis in LC
Echte verzögerungsarme, dispersionsarme Kapillar-LC-Systeme
Kommer ­zielles Orthogonal ­Spray-Inter­face für MS Automati ­sche Tuning­methode und Chemie für MS
Flowsensor ­basierte Kapillar­und Nanoflow ­systeme für LC
Einventil-Hochdruck­injektor für LC
Extrem innovativ
Agilent setzt sich schon seit 40 Jahren immer für Innovationen ein und hat entscheidende Beiträge zur Entwicklung der LC- und LC/MS-Technologie geleistet. Die Entscheidung für ein Agilent LC System bietet bewährte Qualität und höchste Leistungsfähigkeit, wie sie vom Technologieführer erwartet werden kann.
1977 1978 1979 1980 1981 1983 1984 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1996 1998
Die 1200 Infinity-Serie ist 100 % kompatibel mit aktuellen Methoden – ohne Umstellung auf neue Bedingungen
Mit anderen PDA-Detektoren sieht die Probe sauber aus, aber der Agilent DAD weist eine Verunrei­nigung von 0,002 % nach.
Extinktion [mAU] 100
80
60
40
20
0
012345 89016
1260/1220 Infinity Quaternär-LC
1100/1200-Serie Quaternär-LC
7
Zeit [min]
5
Höchste Leistung. Zu jeder Zeit.
„Es lässt uns einfach nie im Stich.“ So beschreiben Anwender das weltweit am meisten verkaufte LC-System von Agilent. Jedes System setzt sich aus Modulen höchster Qualität zusammen und gewährleistet so die höchste Verfügbarkeit und die längsten Wartungsintervalle. Außerdem sorgen viel­seitige interne Diagnose- und Wartungstools für einen zuver­lässigen und sicheren Betrieb.
• Komplette Lecksicherheitskontrolle in jeder Konfiguration
• Modulare Intelligenz dank CAN-Netzwerkanbindung
• Einzigartige Funkfrequenzmarkierung der Betriebszeit auf Detektorlampen, Durchflusszellen, Säulen und Ventilköpfen
• Leichter Zugriff von vorne auf alle durch den Benutzer zu wartenden Teile
• Eine einzige LAN/PC-Verbindung
• Schraubenfreie Montage der Leiterplatten
• Aufwendige Diagnostik für maximale Verfügbarkeit
Fortwährendes Engagement für Zuverlässigkeit und Robustheit spiegelt sich im Agilent Qualitätsindex (QI*) wider, der sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht hat.
(* Der hier gezeigte QI basiert auf den Daten zur jährlichen Ausfallrate für ein Standard-LC-System.)
40 Jahre technologische Innovation
Zuverlässig. Sicher. Bewährt.
Aktive Nachsäulen­strömungsteilung für LC/MC-getriggerte Reinigung
80-Hz-Technologie zum präzisen UHPLC­UV-Nachweis
Weltweit verlassen sich zehntausende Labors auf Lösungen von Agilent, um von Lauf zu Lauf und Tag für Tag beste Ergebnisse in höchster Qualität zu erhalten. Mehr als 700.000 LC-Module arbeiten weltweit und liefern beste Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Setzen Sie Ihr Vertrauen in Agilent – den anerkann­ten Spitzenanbieter für LC-Lösungen auf dem Gebiet der Flüssigchromatographie.
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
On-Chip­Trennung mit HPLC-Chip-/ MS-Technolo­gie
Automatische Fraktionsver­zögerungser­kennung für präparative LC
Kommerzielle Säulen mit UHPLC­Technologie
Sichere RF­Tags auf LC­Detektor­Durchfluss­zellen und ­Lampen
Hocheffizienter Lösungsmittelmischer mit Multilayertechnologie Aktive Dämpfungstechnologie für eine zehn­fach präzisere Lösungsmittellieferung Unbeschichtete optofluidische Wellenleiter für zehnfach höhere UV-Empfindlichkeit
HPLC-Chips sind für viele Anwendungen
verfügbar und ermöglichen einfach hand-
habbare, zuverlässige und voll-integrierte
mikrofluidische Nanospray-LC/MS-Systeme
Future-proof >>>
Agilent Qualitätsindex
Innovativer Jet Weaver-Mischer – basierend auf Multi­layertechnologie – vereint höchste Mischeffizienz mit geringsten Verzögerungsvolumen, um das UV-Detektor­rauschen zu minimieren.
2000
2.5
2.0
1.5
1.0
0.5
Polynomregression
3.0
20092001 20052002 2003 2004 2006 2007 2008
6
Agilent 1290 Infinity LC
Extrem leistungsfähig.
Die außerordentliche Leistungsfähigkeit des Agilent 1290 Infinity LC-Systems ermöglicht die Lösung sämtli­cher HPLC-, RRLC- oder UHPLC-Aufgaben und schafft fast unbegrenzte Möglichkeiten bei Trennung, Nach­weis und Durchsatz. Das Agilent 1290 Infinity LC-System ist der neue Standard in der LC.
Mehr Leistung – geringere Betriebskosten
Betrieb eines 1290 Infinity LS-Systems zu den Kosten eines kon­ventionellen HPLC-Systems. Agilent bietet Serviceleistungen und Support-Verträge für das 1290 Infinity LC-System zu einem ähnnlichen Preis wie für die bisherigen 1100 und 1200 Systeme an, was die Gesamtbetriebskosten erheblich verringert.
Extrem leistungsfähig
Die Binärpumpe des 1290 Infinity gewährleistet maximale chromatographische Leistung, Kompatibilität und Flexibilität für eine herausragende LC/UV- und LC/MS-Leistung.
• Aktive Dämpfung für erstklassige Gradientenleistung und Retentionszeit-Präzision
• Agilent Jet Weaver-Mischer mit proprietärer Multilayer­technologie hat ein Verzögerungsvolumen von unter 40 µl und ermöglicht ultraschnelle Gradienten und bietet geringstes Basisrauschen
Extrem empfindlich
Neue Technologien zum UV- und MS-Nachweis sorgen für neue Empfindlichkeitsniveaus und Basislinienstabilität. Bei der UV-Analyse ist jetzt der Nachweis und die Quantifizierung von Verunreinigungen bis zu 0,001 % der Hauptverbindung möglich. Stabilere Basislinien ermöglichen eine stärker automatisierte Integration – und damit eine Risikomini­ mierung der fehleranfälligen manuellen Integration.
• Die Agilent Max-Light-Durchflusszelle im 1290 Infinity Dioden­array-Detektor erreicht typische Rauschpegel von ±0,6 µAU/cm für eine zehnfach höhere Empfindlichkeit
• Agilent Jet Stream-Technologie in den Single-Quadrupol-, Triple-Quadrupol-, TOF- und Q-TOF-MS-Systemen von Agilent für verbesserte Empfindlichkeit bei allen Anwendungen
Extrem flexibel
Der 1290 Infinity LC bietet volle Methodenflexibilität von konven­tioneller HPLC bis zu RRLC und UHPLC, was die Verwendung vorhandener Methoden von jedem Instrument ermöglicht.
• Agilent Quick-Change-Ventile im 1290 Infinity Säulenmodul ermöglichen einen ressourcenschonenden extrem hohen Durchsatz, den Multimethoden-Einsatz und die automati­sche Methodenentwicklung
• Die vielfältigsten Injektionsoptionen erfüllen alle Anforde­rungen bezüglich Geschwindigkeit, geringster Verschlep ­pung oder zur Kühlung der Proben
• Die volle Kompatibilität mit allen Detektoren aus der 1200 Infinity-Serie ermöglicht eine flexible Auswahl der optimalen Nachweistechnologie für alle analytischen Aufgaben
Mit dem Agilent 1290 Infinity LC sind den Auswahlmöglich­keiten bei Säulenabmessungen, Partikeltypen, mobiler und stationärer Phase, Flussrate oder Druck keinerlei Grenzen mehr gesetzt. Ganz gleich, was die Chromatographie zur opti­malen Leistung benötigt – das System kann das bewerkstelli­gen, dank seines breiten Leistungsbereichs und der zukunfts­weisenden Technologie. Dazu zählen auch die neuen ZORBAX Rapid Resolution High Definition (RRHD) 1,8 µm Säulen – die einzigen Säulen, die für den Betrieb bei bis zu 1200 bar ent­wickelt wurden.
Das 1290 Infinity LC ist auch das erste System, das eine Platt­form zum Methodentransfer von jedem anderen HPLC- oder UHPLC-System bietet – sei es von Agilent oder einem anderen Hersteller. Es stehen unendlich viele Möglichkeiten zur Lösung aller HPLC-, UHPLC- und LC/MS-Aufgaben zur Verfügung.
Gibt es dazu eine Alternative?
Der Leistungsbereich des 1290 Infinity LC ist der breiteste, der von Agilent angeboten wird, und kombiniert hohe Drücke bis zu 1200 bar und hohe Flussraten bis zu 5 mL/min für ein Maximum an chromatographischer Leistung, Kompatibilität, Flexibilität und Investitionsschutz.
Counts vs. Erfassungszeit [min]
x10
4
01 3458
1
2
2
7
3
0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90
Counts vs. Erfassungszeit [s]
0
1
2
3
x10
5
Extreme Analysegeschwindigkeit – Das leistungsfähige Agilent 1290 Infinity LC-System ermöglicht das hohe Leistungsniveau der Agilent LC/MS-Systeme voll zu nutzen, wie hier das 6540 Ultra High Definition Q-TOF mit Agilent Jet Stream-Technologie entwickelt. In dieser 90-sekündigem Bestimmung wurden 250 Pestizide analysiert und dabei eine exzellente Chromatographie und spektrale Auflösung über den gesamten Massenbereich der Probe erzielt.
Extreme Auflösung – Schnelle Analyse von 224 Pestiziden im 500 ppt Bereich in weniger als 7 Minuten mit dem Agilent 1290 Infinity LC und 6430 Triple-Quadrupol mit dynamischem MRM. Die durchschnittliche Peak­flächen RSD lag unter 5 %.
7
Der 1290 Infinity LC setzt einen neuen Standard
Weitere Informationen zum Agilent 1290 Infinity LC finden Sie auf www.agilent.com/chem/1290
ZORBAX RRHD, 2,1 x 50 mm, 1,8 µm ZORBAX RRHD, 2,1 x 150 mm,1,8 µm
Leistungsbereich der 1200 Infinity-Serie
Bar
1200
1000
800
600
400
200
0
0 1
2 3
4 5
mL/min
8
Agilent 1260 Infinity LC
Extrem verlässlich.
Das modulare Konstruktionsprinzip des 1260 Infinity LC und die vielfältigen Optionen für Lösungs­ mittelversorgung, Dosierung und Detektion und ein System zu konfigurieren, das genau den gewünschten Anforderungen an chromatographischer Leistung und Flexibilität entspricht. Die große Auswahlmöglichkeit an Agilent ZORBAX und Poroshell LC-Säulen ermöglicht es, die geforderten Trennungen sicher zu stellen. Bei jeder Applikation wird eine höhere Datenqualität und ein schnelleres Ergebnis erzielt.
Mehr Rapid-Resolution Leistung
Mit allen 1260 Infinity LCs kann die RRLC-Leistung deutlich gesteigert werden, weiterhin können aber auch herkömmliche HPLC-Methoden auf einem einzigen System verwendet wer­den. Der Leistungsbereich von 600 bar bei 5 mL/min ermög­licht den problemlosen Einsatz von 3,0- und 4,6-mm-ID-Säulen und Partikel von unter 2 Mikrometer oder oberflächenporöse Partikel, wie sie in den neuen Poroshell-Säulen verwendet werden. Außerdem erhöht der neue 1260 Infinity Diodenarray­Detektor die UV-Empfindlichkeit um das Zwei- bis Zehnfache.
Mehr Flexibilität beim Lösungsmittel
Die Eignung des 1260 Infinity Quaternär-LC zur Bildung komplexer Gradienten oder zur Online-Mischung von Lösungs ­mitteln bietet die Möglichkeit, eine Trennung mit größerer Effizienz und Verlässlichkeit als je zuvor durchzuführen.
• Die Quaternär-Pumpe bietet die Flexibilität, bis zu vier Lösungsmittel zur Gradientenbildung zu verwenden – bei bis zu 600 bar
• Flussraten von 10 mL/min für analytische Tätigkeiten mit 3,0­und 4,6-mm-ID-Säulen oder für semipräparative Anwendungen
Mehr LC/MC-Leistung
Das 1260 Infinity Binär-LC-System mischt die Lösungsmittel unter Hochdruck, um beste Gradientengenauigkeit zu erzielen.
• Das konfigurierbare Verzögerungsvolumen von lediglich 120 µL ermöglicht den Einsatz von 2,1-, 3,0- und 4,6-mm-ID-Säulen für LC und LC/MS
Extinktion [mAU]
35
Peak-Kapazität = 694 „LC mit GC-Auflösung“
30
0
5
10
15
20
25
5 10152025303540
Zeit [min]
0
Zeit [min]
0.1
0.2
0.3 0.4
197 Millisekunden Peak-Breite bei halber Höhe
400
300
200
100
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Extinktion [mAU] 35
Ultraschnelle Trennung einer Phenonmischung mit dem Agilent 1260 Infinity Binär-LC mit ZORBAX RRHT SB-C18-Säule (2,1 x 50 mm, 1,8 µm)
Peak-Kapazitäten von mehr als 700 können mit einer ZORBAX RRHT SB-C18­Säule (2,1 x 150 mm, 1,8 µm) beim Analysieren eines tryptischen Verdaus von BSA erzielt werden.
1260 Infinity Binary LC 1260 Infinity Binary LC
9
Höhere Geschwindigkeit und Auflösung für schnellere Trennungen
Alle Agilent 1260 Infinity LC-Systeme ermöglichen mit der zweiten Generation der ZORBAX Rapid Resolution High Throughput (RRHT) 1,8 µm-Säulen oder mit den neuen Poroshell 120-Säulen Analysegeschwindigkeiten, die bis zu 20 mal schneller sind als bei der herkömmlichen HPLC und das bei weiterhin höchster Auflösung und Präzision, die von der LC bekannt sind. Der geringe Gegendruck der Poroshell 120­ Säulen ermöglicht den Einsatz für höchstmögliche Auflösung oder die Kopplung mehrerer Säulen in Reihe, womit höchste Trennungsleistung pro Zeiteinheit (90.000 Trennstufen in nur 4 Minuten) erzielt wird, um neue Kenntnisse über die Probe sowie mehr Verlässlichkeit der Ergebnisse zu gewinnen.
Höhere Peak-Kapazität
Mit Peak-Kapazitäten von über 700 ist bei Verwendung der langen ZORBAX RRHT-Säulen im 1260 Infinity Binär-LC-System eine GC-ähnliche Auflösung zu erreichen. Das Beispiel zeigt die Analyse eines tryptischen Verdaus von BSA mit einer ZORBAX RRHT SB-C18-Säule (2,1 x 150 mm, 1,8 µm).
Niedrigere Nachweisgrenzen
Mit allen Möglichkeiten der Agilent 1260 Infinity LC-Systeme werden entscheidend bessere Trennungen erzielt, was zu schärferen Peaks und höheren Signalen führt. In Kombination mit der rauscharmen Charakteristik der Diodenarry-Detektoren der 1200 Infinity-Serie ergibt sich dabei eine bisher nicht erreichte UV-Empfindlichkeit. Dadurch ist es beispielsweise möglich, Verunreinigungen wie Genotoxine im Bereich unter 0,001 % der Hauptkomponente zu detektieren und zu quantifizieren.
Bessere Biokompatibilität
Im neuen Agilent 1260 Infinity Bio-Inert Quarternär-LC-System werden inerte, metallfreie Materialen für alle Bauteile im Flussweg verwendet, wodurch eine extrem hohe Verlässlich­keit der Ergebnisse von Proteinanalysen erreicht wird. Und die neuen Agilent BioHPLC-Säulen erschließen ganz neue Möglichkeiten für Size Exclusion und Ion Exchange, um beste Proteintrennungen zu erzielen.
Die Dioden-Array-Detektoren der 1260 und 1290 Infinity-Serien zeigen eine außerordentlich niedrige Rauschcharakteristik und dadurch höchste Emp­findlichkeitswerte und niedrigste Nachweisgrenzen.
Weitere Informationen zum Agilent 1260 Infinity LC finden Sie auf www.agilent.com/chem/1260
Konventionelle und Hochgeschwindigkeits- sowie hochauflösende Chro­matographie auf einem LC-System – hier mit dem Agilent 1260 Infinity Quarternär-LC-System. Gleiche Ergebnisse werden mit einem 1220 Infinity LC und eine noch höhere Leistung auf einem 1290 Infinity LC erzielt.
1260 Infinity Quarternär-LC 1220 Infinity Gradient-LC
0123456789 1110
0123456789 1110
0123456789 1110
Detektortyp Rauschspezifikation
Anbieter A
± 8 µAU
Signal [µAU]
8 6 4 2 0
-2
-4
-6
-8
Anbieter B
± 5 µAU
Herkömmliche HPLC
ZORBAX 4,6 x 150 mm, 5 µm Auflösung Peak 5 = 4,20 Laufzeit 11 min
Auflösung optimiert
ZORBAX RRHT, 3,0 x 100 mm, 1,8 µm Auflösung Peak 5 = 7,16 Laufzeit 7 min
Geschwindigkeit und Auflösung optimiert
ZORBAX RRHT, 3,0 x 100 mm, 1,8 µm Auflösung Peak 5 = 4,79 Laufzeit 1,1 min
Anbieter C
± 3 µAU/cm
Anbieter D
± 3 µAU
Zeit [min]
Agilent DAD
±0,6 µ AU/cm
10
Bessere und reproduzierbarere Ergebnisse für alle Standard-HPLC- und RRLC-Analysen, und zwar bei jedem Lauf und Tag für Tag? Gibt es eine erschwinglichen Lösung für qualitativ hochwertige Ergebnisse, mit der gleichzeitig die Verfügbarkeit maximiert, der Wartungsaufwand minimiert und die richtige Investition gewährleistet wird? Die Lösung hierzu ist das 1220 Infinity LC-System von Agilent mit 600 bar Pumpendruck und einer Detektorgeschwindigkeit von 80 Hz für volle HPLC- und RRLC-Kompatibilität.
Agilent 1220 Infinity LC
Extrem kostengünstig.
Hochwertig
Jetzt kann jedes Labor die Vorteile der unübertroffenen Agilent Kombination aus modernster Instrumentierung, viel­seitiger Software und anwendungsspezifischen Säulen und Verbrauchsmaterialien nutzen.
• Robuste Lösung für optimale Leistung – selbst bei modern ­sten Säulentechnologien – bei gleichzeitiger Minimierung der Komplexität
• Stammt von Agilent und bietet damit die bewährte Qualität und Leistung, die vom Branchenführer erwartet werden kann
• Wahlweise sind drei verschiedene integrierte All-in-One­Konfigurationen als kostengünstige Systeme erhältlich
• Ermöglicht den Einsatz standardmäßiger Säulen mit Innen ­durchmessern von 4,6 mm, 3,0 mm für konventionelle Partikel, für Partikel von unter 2 Mikrometer oder ober ­flächenporöse Partikel – bei Drücken bis zu 600 bar
• Ermöglicht den Einsatz bisheriger Applikationen, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit zur Optimierung der Methoden oder der Entwicklung moderner Anwendungen und Technologien
Zukunftssichere Optionen
Trotz seiner Kompaktheit ist das 1220 Infinity LC System eine zukunftssichere Investition. Viele Optionen zur Erweiterung und Aufrüstung ermöglichen es, die Anforderungen von heute und in der Zukunft zu erfüllen.
• Wechsel von isokratischem zu Gradientenpumpensystem, von manuellem Injektor zum Autosampler oder Erweiterung mit einem Säulenofen
• Erweiterung der Nachweiskapazitäten durch einen Detektor der 1200 Infinity-Serie oder den Single Quadrupol-MS der 6100 Serie
• Aufrüstung der Agilent CDS-Software von einer Einzel-Work ­station-Installation zu einer Client/Server-Installation, um die Systemsteuerung und das Datenmanagement zu erweitern
Dem gewünschten Arbeitsablauf entsprechend stehen drei Standardkonfi­gurationen zur Wahl. Das 1220 Infinity LC-System ist voll kompatibel mit allen Detektoren der 1200 Infinity-Serie wie z. B. Diodenarray Detektor (DAD), Lichtstreu-Detektor (Evaporative Light Scattering - ELSD), Fluores­zenz-Detektor (FLD) oder Brechungsindex-Detektor (Refractive Index ­RID). Um eine noch größere Nachweisleistung zu erzielen, kann das 1220 Infinity LC-System an ein Single-Quadrupol-MS der 6100-Serie von Agilent gekoppelt werden.
Isokratische Pumpe
Manueller Injektor
---
Detektor mit variabler
Wellenlänge
Isokratische Konfiguration
Gradientenpumpe
Manueller Injektor
---
Detektor mit variabler
Wellenlänge
Gradientenkonfigurationen
Gradientenpumpe
Autosampler
Säulenofen
Detektor mit variabler
Wellenlänge
Zeit [min]
Extinktion [mAU]
14
0
40
7
8
Terbuthylazin
8 9
7
6
5
4
3
2
1
Propazin
Chlortoluron
Diuron
Prometryn
Simazin
Cyanazin
Chloridazon
Metamitron
Peak Verbindung
30
20
10
10
86420
12
9
6
5
4
3
2
1
11
Bessere Reproduzierbarkeit im Routinebetrieb
Das 1220 Infinity LC-System basiert auf bewährter Technologie, wodurch es ideal für Routineanwendungen in Labors geeignet ist, die rund um die Uhr arbeiten. Für viele Labore, sei es ein chemisches oder pharmazeutisches Qualitätssicherungslabor, ein Umwelt- oder Lebensmittelanalyselabor oder ein von Behörden oder Universitäten geführtes Labor – das 1220 Infinity LC bietet alles, was zur Einhaltung selbst strengster Vorschriften benötigt wird.
Mehr Leistung im Routinebetrieb
Mit seinem erweiterten Leistungsbereich von 600 bar und bis zu 5 mL/min ermöglicht der 1220 Infinity LC den Einsatz modernster Säulentechnologie – entweder sofort oder später, wenn neue Anwendungen diese zusätzlichen Leistungen erfor­dern. Möglicherweise erfüllen heute noch die standardmäßigen Rapid Resolution-Säulen mit 5 µm oder 3,5 µm Innendurchmes­ser diese Anforderungen. In Zukunft kann aber problemlos zu den Rapid Resolution-Säulen mit 1,8 µm Innendurchmesser oder den Poroshell 120-Säulen gewechselt werden, die eine bis zu vierfach höhere Trennleistung bieten.
Mehr Empfindlichkeit im Routinebetrieb
Das 1120 Infinity LC verfügt über einen integrierten Detektor mit variabler Wellenlänge, bei dem die modernste UV-Detektor­technologie von Agilent zum Einsatz kommt. Durch deren hohe Empfindlichkeit, ihr geringes Basisrauschen und einen breiten Linearbereich ergeben sich noch niedrigere Nachweisgrenzen. Um die Nachweismöglichkeiten weiter auszudehnen, kann der 1220 Infinity LC mit einem Detektor aus der 1200 Infinity-Serie erweitert werden oder mit einem Single Quadrupol-MS der Serie 6100 gekoppelt werden, um zusätzlich Massenspektren erfassen zu können.
Analyse eines pharmazeutischen Präparats mit Darstellung des Wirkstoffs Ibuprofen und drei früher eluierenden Verunreinigungen.
Extinktion [mAU]
0
13
0
11.686
5.154
5.309
8.803
Verunreinigungen
Ibuprofen
Zeit [min]
123456789101112
5
10
15
15
25
30
35
40
Beste Reproduzierbarkeit von Retentionszeiten und Flächen aus sechs wiederholten isokratischen Analysen einer Standardprobe – mit 3 µL Injektionsvolumen.
Spurenanalyse von Pestizidrückständen, mit einer Nachweisgrenze (Limit of Detection - LOD) von unter 50 pg. Die relative Standardabweichung liegt unter 0,08 % für die Retentionszeiten und unter 0,5 % für die Flächen.
Weitere Informationen zum Agilent 1220 Infinity LC finden Sie auf www.agilent.com/chem/1220
ZORBAX Eclipse Plus C18, 3,0 x 100 mm, 1,8 µm
ZORBAX Eclipse Plus C18, 3,0 x 50 mm, 1,8 µm
ZORBAX Eclipse Plus C18, 4,6 x 150 mm, 5 µm
Extinktion [mAU]
600
400
200
0
1
2
3
4
%RSD-Fläche
010.5 1.5 2 2.5 3 Zeit [min]
12
Die Flexibilität der 1200 Infinity-Serie ermöglicht es Agilent, das umfassendste Portfolio an LC-Lösungen anzubieten, vom Hochleistungssystem zur analytischen LC bis zum speziell konfigurierten System, das ganz auf die konkreten Anforderungen einer spezifischen Anwendung zugeschnitten ist. Von Nanoflow- bis High-Troughput-LC/MS und von der Aminosäure- bis zur GPC-Analyse – die 1200 Infinity-Serie bietet zahl­reiche Möglichkeiten, um jede Aufgabe zu lösen.
Lösungen der Agilent 1200 Infinity-Serie
Extrem viele Möglichkeiten.
Methodenentwicklung u. Multimethoden­anwendungen
Automatischer Zugriff auf bis zu 8 Säulen und 26 Lösungsmitteln
Bio-inerte HPLC­Lösungen
Höchste Verlässlich­keit in der Proteinana­lyse
High-Throughput-, High-Capacity-LC/MS­Lösungen
Geringes Verzögerungs­volumen für Trennungen mit hoher Geschwindigkeit
Low-Flow-LC­Lösungen
Elektronische Durchfluss­regelung für extreme Stabilität
LC-Reinigungslösungen
Reinigung von Nano­gramm- bis Grammquan­titäten von Proben
Superkritische Flüssigkeits­chromatographie (SFC)
Neue Standards für Bedienbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit
GPC/SEC-Analyse
Präzisionsbestimmungen der Molekülmasse
Methoden-
entwicklung
Methoden-
entwicklung
Multimetho-
denanwen-
dungen
Methoden -
entwicklung
Methoden -
entwicklung
Multimetho-
denanwen-
dungen
Umwelt -
analyse
Lebensmittel-
sicherheit/
-qualität
Chemische
QA/QC
Drogen- u.
Arzneimittel-
nachweis
Arzneimittel-
entwicklung
Arzneimittel­herstellung u.
QA/QC
Proteomik Metabolomik
Hoch-pH-
Anwen -
dungen
Hoch-pH-
Anwen -
dungen
Multimetho-
denanwen-
dungen
Therapeu -
tische
Pro teine
Charakteri ­sierung von
Biologika
Identitäts -
bestätigung
Biomolekül-
charakteri -
sierung,
Offline 2D
Screening Pestizid-
Screening
Kassetten-
dosisstudien
Kleintier-
studien
Biomarkerer-
kennung
und
-validierung
Biomarker-
identifi -
zierung und
-quantifi ­zierung
Reinheits -
bewertung
Screening
mit hoher
Empfind -
lichkeit
DMPK,
ADME
Tests auf
Verunrei-
nigung
Aroma-
verstärkung
Verunreini-
gungen
Bibliotheken
und Prozess-
entwicklung
Reinigung für
Drogencharak-
terisierungs-
tests
Tests auf Ver-
unreinigung
Analytische
und Mikro-
mengen-
Fraktions-
sammlung
Chirale Verbin ­dungen
Chirale Verbin -
dungen
Chirale
Arzneimittel
Chirale Arznei­mittel, Enantio-
merenüber-
schuss,
Unreinheiten
Chirale Verbin -
dungen
Charakteri­sierung von
Polymeren
Lebensmittel­stabilisatoren
PEG-basierte
Formulie -
rungen
Monoklonale
Antikörper
13
Bei der Suche nach einer Analytik für Zielverbindungen mit höchster Empfindlichkeit und einer besseren Identifizierung unbekannter Verbindungen bietet sich das umfassende Portfolio der LC/MS-Lösungen von Agilent an. Agilent setzt sich schon seit 40 Jahren für Innovationen ein und hat entscheidende Beiträge zur Entwicklung der MS-Technologie geleistet, um alles anzubieten was von einem Marktführer bei der MS erwartet werden kann. Die Leistung aller LC-Systeme der 1200 Infinity-Serie passt perfekt zu den Massen­spektrometern der 6000-Serie, was eine optimale Kopplung ergibt.
LC/MS-Systeme der Agilent 6000-Serie
Optimale Kopplung.
Umwelt -
analyse
Lebensmittel-
sicherheit/-
qualität
Chemical
QA/QC
Drogen- u.
Arzneimittel-
nachweis
Arzneimittel-
entwicklung
Arzneimittel­herstellung u.
QA/QC
Proteomik Metabolomik
6100 Serie Single Quadrupol
Beste Datenqualität mit einem benutzerfreund­lichen und platzsparenden System
6200 Serie Accurate­Mass TOF
Höchste Geschwindigkeit und Leistung mit einem kompakten Tischgerät
6400 Serie Triple Quadrupol
Höhere Empfindlichkeit, Produktivität und mehr Wert als je zuvor
6500 Serie UHD Accurate Mass Q-TOF
Unübertroffene Kombina­tion aus Massenge ­nauigkeit, Massenauf­lösung, Empfindlichkeit, spektreninternem Dynamikbereich und Geschwindigkeit
Screening auf
Schadstoffe
und Rück -
stände in Tier-
arzneimitteln
Screening auf
Schadstoffe
und Rück -
stände in Tier-
arzneimitteln
Toxikologie Tests auf
Verunrei­nigungen
Aufreinigung
im Kleinst-
maßstab
Purity
assessment
Pestizid-
Screening
Pestizid-
Screening
Verbindungs-
bestätigung
Bibliotheks-
Screening,
High-
Throughput-
ADME
Tests auf
Verunreini -
gungen
Charakteri­sierung von
Proteinen
Metabolic
Profiling
Pestizid-
Screening
Pestizid-
Screening
Metabolit-
identifi ­zierung
Tests von
Natur-
produkten
Pestizid-
Screening, Biodegrada­tionsstudien
Pestizid-
Screening, Biodegrada­tionsstudien
Weitere Informationen zu den LC/MS-Lösungen der Agilent 6000 Infinity-Serie finden Sie auf www.agilent.com/chem/1200
Regulierte
Bioanalyse,
DMPK, BABE
ADME-Tests
Betäubungs­mittel, Arbeits­platzsicherheit
Quantitative
Proteomik, Biomarker­validierung
Biomarker­bestätigung
Charakteri­sierung von
Proteinen
Tests auf
Verunreini-
gungen
Biomarker-
identifizie-
rung und re-
lative Quanti-
fizierung
High-Through­put-Screening,
präparative
LC/MS
Tests auf
Verunreini -
gungen
Identifi -
zierung
unbekannter
Substanzen
14
Agilent bietet Software- und Informatiklösungen, um das ganze Leistungspotential der 1200 Infinity LC-Serie optimal nutzen zu können. Agilent CemStation und Agilent EZChrom Elite ermöglichen eine umfassende und vollständig rückverfolgbare Verwaltung der 1200 Infinity LC-Serie. Diese Chromatographie-Datensysteme sind zwar für unterschiedliche analytische Arbeitsabläufe konzipiert, verwenden jedoch die gleichen Geräte­treiber und Navigationselemente, bieten ein einheitliches Datenausgabeformat und lassen sich nahtlos in Agilent OpenLAB Enterprise Content Manager (ECM) integrieren. Beide Lösungen sind voll skalierbar und bieten alle Funktionen zur Instrumentensteuerung, Ergebniserzeugung, Datenverwaltung und erweiterten Berichterstellung für alle LC-Systeme der Agilent 1200 Infinity-Serie.
Software- und Informatiklösungen
Einfache Handhabung und lange Verfügbarkeit.
Agilent OpenLAB bietet Unterstützung über das Labor hinaus
Agilent OpenLab ECM ermöglicht sicheres Verwalten, Freigeben und die Organisation von Daten über mehrere Labore und Abteilungen hinweg. Unternehmensinformationen lassen sich über eine relationle Berichtsdatenbank abrufen und Routinearbeiten können durch Automatisierung der Arbeitsabläufe schneller bewerkstelligt werden.
Agilent ChemStation optimiert die LC-Systeme der 1200 Infinity-Serie in Forschung und Entwicklung
Agilent ChemStation wurde für die anspruchsvollen Anforde­rungen der Forschung und Entwicklung in chemischen und pharmazeutischen Labors entwickelt. Es lässt sich problemlos an die speziellen Bedürfnisse anpassen und bietet eine breite Palette an Zusatzmodulen zur Unterstützung spezieller Anwen­dungen. ChemStation ist die umfassendste Steuerungssoft­ware für alle Chromatographiesysteme von Agilent.
Agilent EZChrom Elite optimiert die LC-Lösungen der 1200 Infinity-Serie in der Qualitätskontrolle
Agilent EZChrom Elite ist voll skalierbar: von einer Einsteiger­konfiguration mit EZChrom Compact bis hin zu Systemen, die für viele Benutzer und viele Standorte mit Hunderten von Instrumenten und Benutzern ausgelegt sind. EZChrom ist fle­xibel und ermöglicht die Steuerung chromatographischer Module und Systeme von Agilent und anderen Anbietern. Diese Kombination macht es zu einem idealen Produkt für den Routinebetrieb in QA/QC-Labors.
Agilent Lab Advisor
Agilent Lab Advisor trägt dazu bei, die Instrumente eines Labors in einem optimalen Zustand zu halten und verringert damit unnötige Ausfallzeiten. Es bietet erweiterte Diagnose­und Wartungsfunktionen für die LC-Systeme der 1200 Infinity­Serie – unabhängig von der Software, die zur Steuerung des Systems eingesetzt wird. Lab Advisor hilft qualitativ hoch­wertige Chromatographieergebnisse auf eine möglichst effiziente Weise zu erzielen.
Instrument Cont
Control
M
rolInstr
Weitere Informationen finden Sie auf www.agilent.com/chem/cds
ChemStation
Agilent
Instrument Control
Workflow
Engine
Business
Process
Manager
EZChrom Elite
OpenLAB
Intelligent
Reporter
Multi-Vendor
Instrument Control
Lab-Wide
Reporting
15
Ein Maximum der Systemleistung und Zuverlässigkeit für alle Trennungsprobleme wird erreicht, wenn LC­Systeme der 1200 Infinity-Serie mit Agilent ZORBAX- und Poroshell-LC-Säulen und Agilent LC-Zubehör kombi­niert werden. Die Säulen und das Zubehör von Agilent wurden mit derselben Sorgfalt für Details, Qualität und herausragende Leistung entwickelt, die auch für Agilent Geräte und Systeme selbstverständlich sind. Das Ergebnis der über 40-jährigen Erfahrung von Agilent auf dem Gebiet der Chromatographie: Es werden verläss­lich qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt, die erwartet und benötigt werden – bei jedem Einsatz.
LC-Säulen, -Zubehör und -Serviceleistungen
Präzise Ergebnisse – schnell und verlässlich.
Höchste Qualität und flexible Auswahlmöglich­keiten bei den ZORBAX LC-Säulen
• Große Auswahl an chemischem Verhalten – Eclipse Plus, Eclipse XDB, StableBond, Extend, Bonus-RP, HILIC und mehr
• Erstklassige Flexibilität und Skalierbarkeit in einem breiten Bereich an Partikelgrößen (1,8, 3,5, 5 und 7 µm) und Säulen­abmessungen
• Individuelle Tests zur Säulenleistung, um die Reproduzierbarkeit für jede einzelne Säule und jedes einzelne Los zu dokumentieren
• Herausragende Partikelfestigkeit für anspruchsvollste Hochdruckanwendungen
Agilent Advantage Service und Support
Agilent bietet am Kunden orientierte Produkte und Servicelei­stungen für jedes Stadium im Lebenszyklus eines Instruments – von der Installation, über mögliche Upgrades bis hin zu vorbeu­gender Wartung und Reparatur. Wird Support für ein einzelnes Instrument oder für Geräte in mehreren Laboren und verschiede­ner Hersteller benötigt – Agilent bietet immer das richtige Ange­bot, mit der die Verfügbarkeit erhöht, die Ressourcen des Labors optimiert und Probleme schnell gelöst werden.
Agilent Compliance und Verification Serviceleistungen
Seit 15 Jahren wird Agilent von unabhängigen Studien immer wieder auf Rang #1 in Bezug auf Compliance gewertet. Kali­brierungsnachweis oder Systemqualifizierung werden erstellt, die im Rahmen von ISO 17025 oder GLP/GMP-Qualitätsrichtlinien benötigt werden. Bei der Enterprise Edition werden konsistente und harmonisierte Berichte für alle von Agilent und anderen Herstellern stammenden Systeme erstellt.
Agilent Software Service und Support
Die Professional Services Gruppe von Agilent ermöglicht Pro­zessverbesserungen und Produktivitätssteigerungen durch Software und Informatikprodukte und -technologie. Partner­schaftliche, vertragliche Zusammenarbeit mit Agilent Beratern ermöglicht die Entwicklung umfangreicher, spezifischer Soft­ware und Softwarestrategien, die für kontinuierliche System­verfügbarkeit und maximale Produktivität sorgen.
High-Definition-Säulen für ultrahohe Leistung
Die ZORBAX Rapid Resolution High Definition (RRHD) Säulen von Agilent setzen für die häufig eingesetzten und bewährten ZORBAX 1,8 µm Säulen einen neuen Standard. Dank eines neuen, speziellen Packverfahrens bilden Sie die ideale Lösung für schnelle oder hochauflösende Trennungen.
• Stabilität bis zu 1200 bar für ultimative Geschwindigkeit
und Auflösung
• Einfacher Methodentransfer und Skalierbarkeit durch iden -
tische Säulenchemie wie bei den entsprechenden ZORBAX 3,5 µm und 5 µm Säulen
ZORBAX RRHD-Säulen sind mit einem Innendurchmesser von 2,1 und 3 mm und in Längen von 50, 100 und 150 mm erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf www.agilent.com/chem/lccolumns und www.agilent.com/chem/services
Weitere Informationen:
www.agilent.com/chem/1200
Online kaufen:
www.agilent.com/chem/store
Hier finden Sie ein Agilent Kundenzentrum in
Ihrem Land:
www.agilent.com/chem/contactus
USA und Kanada
1-800-227-9770, agilent_inquiries@agilent com
Europa
info_agilent@agilent.com
Asien/Pazifik
inquiry_lsca@agilent.com
© Agilent Technologies, Inc. 2010
Veröffentlicht in den USA, 1. Juni 2010
Publikationsnummer 5990-3333DEE
Agilent Value Promise – 10 Jahre garantierter Wert
Zusätzlich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Produkte bietet Agilent als einziger Anbieter eine Wertzusage von 10 Jahren. Das Agilent Value Promise garantiert mindestens 10 Jahre Nutzungsdauer ab Kaufdatum. Bei Nichterfüllung wird der Restwert des Systems auf ein neues Modell angerechnet. Agilent bietet damit nicht nur Sicherheit zum Zeitpunkt des Erwerbs, sondern hilft auch den Wert der Investition langfristg sicherzustellen.
Agilent Dienstleistungsgarantie
Ist während der Laufzeit eines Agilent Dienstleistungsvertrages für ein
Gerät von Agilent ein Service erforderlich, wird die Repara­tur oder die kostenfreie Bereitstellung eines Ersatzgerätes garantiert. Nur Agilent bietet eine derart weitreichende Verpflichtung an, um ein Labor mit maximaler Produktivität zu betreiben.
Weitere Informationen
Alle Einzelheiten zu den LC-Systemen der Agilent 1200 Infinity-Serie und zu anwendungsspezifischen LC-Lösungen finden Sie in unserer Broschüre. Oder besuchen Sie unsere Website auf www.agilent.com/chem/1200
Selection Guide
products| applications | soft ware | services
Our measure is your success.
Agilent 1200 InfinitySeries
Agilent 1200 Infinity Series Selection Guide
Publikationsnummer 5990-4333EN
Agilent 1290 Infinity LC
Publikationsnummer 5990-5062EN
Agilent 1260 Infinity LC
Publikationsnummer 5990-5061EN
Agilent 1220 Infinity LC
Publikationsnummer 5990-5060EN
Infinitely more
powerful
products| applications | soft ware | services
Our measure is your success.
1290
Agilent
1290 InfinityLC
Infinitely more
confident
products| applications | soft ware | services
Our measure is your success.
1260
Agilent
1260 InfinityLC
Infinitely more
affordable
products| applications | soft ware | services
Our measure is your success.
1220
Agilent
1220 InfinityLC
Loading...