AGFEO ST 15 Operating Instructions

AGFEO ST 15
Systemtelefon System Phone
Bedienungsanleitung User Guide

Gebrauchsbestimmungen

Das AGFEO ST 15 ist zum Betrieb an analogen Anschlüssen (Betriebsart ST 15) folgender AGFEO TK-Anlagen bestimmt:
- AS 151 plus, AS 181 plus, AS 181 plus EIB ab Firmware 8.1
- AS 281 All-In-One, AS 35, AS 35 All-In-One ab Firmware 8.1
- AS 43, AS 45, AS 200IT ab Firmware 8.1 Sollten Sie Ihr ST 15 an einer AGFEO Telefonanlage mit einer Firmwareversion kleiner 8.1
betreiben, beachten Sie bitte, daß Ihr ST 15 dann keine Systemfunktionalität (z.B. Durchsage, Funktionstasten) unterstützt.
Alle beschriebenen Funktionen beziehen sich auf den bei der Drucklegung aktuellen Stand der Software. Nach Software-Updates können sich Funktionen und deren Handhabung ändern.

Inhaltsverzeichnis

Gebrauchsbestimmungen ......................................................................................................... 2
Über dieses Handbuch ................................................................................................................ 2
Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................................... 3
Verpackungsinhalt ..................................................................................................................... 4
Die Bedienelemente des ST 15 ................................................................................................... 4
Einstellen der Ruftonlautstärke ................................................................................................. 4
Die Tasten des AGFEO ST 15 ....................................................................................................... 5
Das Display des AGFEO ST 15 ..................................................................................................... 6
Installation.................................................................................................................................. 6
Einstellen von Datum und Uhrzeit .............................................................................................. 7
Sprachumstellung ..................................................................................................................... 7
Displaykontrast einstellen .......................................................................................................... 7
Flashzeit einstellen .................................................................................................................... 8
Ländercode einstellen ................................................................................................................ 8
Pausenzeit einstellen ................................................................................................................. 8
Headsetbetrieb ........................................................................................................................... 9
Wahlwiederholung ..................................................................................................................... 9
Telefonieren................................................................................................................................ 9
Wählen mit aufgelegtem Hörer ................................................................................................. 9
Freisprechen .............................................................................................................................. 9
Kurzwahlspeicher .....................................................................................................................10
Telefonbuch ...............................................................................................................................11
Namen über die Tastatur eingeben ...........................................................................................12
Anrufliste .................................................................................................................................. 13
Funktionstasten ........................................................................................................................14
Funktionstasten - freiprogrammierbare Funktionen (Übersicht) ..............................................14
Wichtiger Hinweis zu den Funktionstasten ...............................................................................15
Auslieferungszustand ...............................................................................................................16
Auslieferungszustand wiederherstellen .................................................................................... 16
Technische Daten ...................................................................................................................... 16
Urheberrecht............................................................................................................................. 17
Technische Hotline ....................................................................................................................17
English ............................................................................................................................ 18
3

Verpackungsinhalt

1
2
3
DEFABC
5
JKL6MNO
4
GHI
7
PQRS
8
TUV9WXYZ
0
R
AGFEO
/ ESC
Menu
e
/
OK
Folgende Artikel sind in der Verpackung des AGFEO ST 15 System-Telefons enthalten:
- Telefon
- Hörer mit Spiralkabel
- Telefonanschlußkabel
- Steckernetzteil (7,5V; 300mA)
- Bedienungsanleitung

Die Bedienelemente des ST 15

1.
Hörer
2.
Tastatur
3.
Anruflisten LED
4.
LCD-Anzeige
5.
Freisprechmikrofon
6.
Funktionstasten
7.
Hörerspiralkabel
8.
Telefonanschlußkabel
9.
Batteriefach (Batterien nicht zum Betrieb erforderlich) Buchse für Hörerspiralkabel
10. Stromanschluss
11. Schalter zum Einstellen der
12. Ruftonlautstärke:
Rufton laut:
Rufton leise:
Rufton aus: Buchse für Headset (3.5 mm)
13. Buchse für Telefonanschluß-
14. kabel
Ansicht Oberseite:
1.
4.
3.
6.
2.
5.
7.
Ansicht Unterseite:
9.
8.
10.
Ansicht Rückseite:
11. 12.
13.14.
4

Die Tasten des AGFEO ST 15

Funktionstasten Beschreibung
-
Menu/OK
Um die Ziffern 0-9 einzugeben
Um * einzugeben
Um # einzugeben
Zum Aufrufen des Menüs und zur Bestätigung einer Eingabe.
Während eines Gesprächs übernimmt diese Taste die Stummschaltung Ihres Mikrofons. Drücken Sie die Taste, damit Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann, drücken Sie die Taste erneut, damit Sie wieder zu hören sind. Ist der Hörer aufgelegt, dient diese Taste dazu, einen Eintrag oder Daten­satz aus dem Speicher zu löschen.
Diese Taste dient dazu, Nummern im Kurzwahlspeicher zu hinterlegen und aufzurufen.
Rückfrage Taste, zum Vermitteln von Gesprächen. Hinweise zur Bedie­nung der Rückfrage Taste entnehmen Sie bitte der BDA Ihrer Telefonan­lage.
Diese Taste schaltet Lautsprecher und Freisprechen ein bzw. aus.
Diese Taste dient zur Wahlwiederholung der letzten Nummer, sofern diese nicht länger als 16 Ziffern war. Nummern die länger sind, werden nicht im Wahlwiederholungsspeicher gespeichert. Bei der Programmierung einer Telefonbuch- oder Kurzwahlnummer übernimmt die Taste die Pausefunktion.
Zum Vor- und Zurückblättern, wenn Sie bestimmte Abschnitte des Tele­fonbuchs durchsuchen, sowie zum Aufruf der Wahlwiederholungsliste (Pfeil nach oben) und der Anrufliste (Pfeil nach unten).
Zum Einstellen der Lautstärke (Stufe 1(leise) bis Stufe 8(laut))
/ ESC
Diese Taste dient zum Aufruf des Telefonbuchs, wenn sich Ihr Telefon im Ruhedisplay befindet. Ist ein Menü aufgerufen, können Sie mit dieser Taste eine Menüebene zurückspringen.
Diese Taste dient zum Abnehmen und Auflegen wenn ein Headset ge­nutzt wird.
5

Das Display des AGFEO ST 15

Datum und Uhrzeit
Anzahl der ungeprüften eingegangenen Anrufe
N
Gesamtzahl der eingegangenen Anrufe

Installation

Gehen Sie mit Hilfe der Bedienelementebeschreibung nach folgendem Schema vor:
1. Stellen Sie sicher, daß das Hörerkabel sowohl am Telefon als auch am Hörer eingesteckt ist.
2. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an der Buchse des AGFEO ST 15 und das andere Ende am Telefonanschluss an.
3. Schließen Sie das Netzteil an. Zur Unterstützung aller Leistungsmerkmale Ihres ST 15 ist der Betrieb mit Netzteil zwingend erforderlich.
Buchse zum Anschluss eines Headsets (3,5mm)
Bei einem Stromausfall hält das Telefon die gespeicherten Rufnummern bis zu 24 Stunden.
6

Einstellen von Datum und Uhrzeit

- Drücken Sie die Taste "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Wählen Sie "UHRZEIT" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Wählen Sie "ZEIT ÄNDERN" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Mit den Pfeiltasten springen Sie von Eingabefeld zu Eingabefeld, mit den Zifferntasten können Sie Uhrzeit und Datum einstellen.
- Zum Speichern der Änderungen drücken Sie "Menu/OK".
Hinweise
Die Reihenfolge der Einstellung ist: "Jahr/Monat/Tag/Stunde/Minute". Nach dem Einstellen zeigt die Anzeige Uhrzeit, Datum und "ANRUFLISTE XX" an. Wenn an Ihrer TK-Anlage CLIP mit Datum und Uhrzeit aktiviert ist, so werden bei jedem eingehenden Telefonat Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt.

Sprachumstellung

Sie haben die Möglichkeit, aus den folgenden Displaysprachen eine zu wählen:
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Niederländisch
- Dänisch
- Englisch
Der Hörer ist aufgelegt. – Drücken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Wählen Sie "SPRACHE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".

Displaykontrast einstellen

Der Hörer ist aufgelegt. – Drücken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Wählen Sie "KONTRAST" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Verändern Sie den Kontrast mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
7

Flashzeit einstellen

Sie können die Flashzeit Ihres ST 15 in 4 Stufen (100ms, 120ms, 300ms und 600ms) einstel­len: Der Hörer ist aufgelegt. – Drücken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Wählen Sie "FLASHZEIT" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Verändern Sie die Flashzeit mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit "Menu/OK".

Pausenzeit einstellen

Sie können die Länge der Wählpausen, die Sie mit der Taste " " einfügen können, einstellen. Der Hörer ist aufgelegt. – Drücken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Wählen Sie "PAUSEZEIT" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Verändern Sie die Pausenzeit mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit "Menu/OK".

Ländercode einstellen

In einigen Ländern werden für die einwandfreie Funktion der Anrufliste die folgenden Einstellungen benötigt, in Deutschland sind diese Einstellungen nicht notwendig.
Der Hörer ist aufgelegt. – Drücken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "MENUE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Wählen Sie "LAENDERCODE" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Geben Sie Ihre Ortsvorwahl vierstellig ein und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Geben Sie Ihre Landesvorwahl zweistellig ein (z.B. "49" für Deutschland) und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
8

Telefonieren

Um einen Anruf zu tätigen, nehmen Sie den Hörer ab und warten Sie auf den Wählton. Dann wählen Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Nummer. Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer wieder auf oder drücken Sie den Gabel­umschalter. Achten Sie beim Beenden des Gespräches bitte immer auf eine vollständige Betätigung des Gabelumschalters!

Wählen mit aufgelegtem Hörer

Um mit aufgelegtem Hörer zu wählen, können Sie die zu wählende Nummer eingeben, be­vor oder nachdem Sie die Taste "Lautsprecher" ( ) gedrückt haben. Das Wählen bei aufgelegtem Hörer ist auch mit Nummern aus dem Telefonbuch oder dem Kurzwahl­speicher möglich. Wenn der angewählte Gesprächsteilnehmer das Gespräch annimmt, können Sie entweder den Hörer abnehmen und das Gespräch führen oder mit aufgelegtem Hörer über die Freisprechfunktion telefonieren.

Freisprechen

Das Telefon verfügt über eine Freisprech- / Lauthör-Funktion. Ist der Hörer abgehoben oder das Headset über die Headsettaste eingeschaltet und man drückt die Lautsprechertaste, so wird lediglich der Lautsprecher aktiviert. Wird während eines Gespräches der Hörer aufgelegt während Sie die Lautsprecher-Taste gedrückt halten, so schaltet das Telefon ins Freisprechen. Um die Lautstärke des Lautsprechers zu ändern, nutzen Sie während des Gesprächs die Lautstärketasten ( ). Die so geänderte Lautstärke bleibt dauerhaft, bis zur näch­sten von Ihnen durchgeführten Änderung bestehen. Beachten Sie bitte, daß das Telefon für die Freisprechfunktion das Halbduplexverfahren verwendet.

Headsetbetrieb

Sie können an Ihrem AGFEO ST 15 ein Headset betreiben. Wenn ein Headset angeschlossen ist, können Sie mit der Headsettaste ( ) abheben und auflegen.

Wahlwiederholung

- Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Pfeiltaste nach oben ( ).
- Wählen Sie die gewünschte Nummer mit den Pfeiltasten aus. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste ( ). Die ge­wünschte Nummer wird gewählt.
Um eine Rufnummer aus dem Wahlwiederholungsspeicher zu löschen, wählen Sie den Ein­trag mit "Menu/OK" aus, wählen Sie mit den Pfeiltasten "löschen" aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
9

Kurzwahlspeicher

Zusätzlich zum Telefonbuch haben Sie die Möglichkeit, bis zu 10 Kurzwahlnummern abzule­gen, die Sie ebenfalls durch einen Tastendruck anwählen können.
Rufnummer speichern
- Drücken Sie die Taste Speicher ( ) einmal und wählen Sie einen Speicherplatz (0..9) aus. In der Anzeige steht "Speicher x".
- Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Sie können dabei * und # verwenden. Au­ßerdem haben Sie die Möglichkeit, mit der Taste Pause ( ) eine Pause in den Wählvorgang einzufügen.
- Drücken Sie die Taste "Menu/OK". In der Anzeige steht "GESPEICHERT".
Rufnummer löschen
Um eine Rufnummer aus dem Kurzwahlspeicher zu löschen, müssen Sie die Speicher­position überschreiben, indem Sie eine leere Nummer einspeichern.
Rufnummer wählen
Um eine Rufnummer aus dem Kurzwahlspeicher zu wählen, drücken Sie die Taste Speicher ( ) einmal und wählen Sie den gewünschten Speicherplatz (0..9) aus. Nehmen Sie danach den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste. Die Rufnummer wird ge­wählt.
Hinweise
Die Telefonnummern im Kurzwahlspeicher können maximal 16 Stellen lang sein. Wenn Sie eine längere Telefonnummer eingeben und versuchen, diese im Kurzwahlspeicher zu spei­chern, werden nur die ersten 16 Stellen gespeichert.
10

Telefonbuch

Das AGFEO ST 15 stellt Ihnen ein Telefonbuch mit bis zu 80 Speicherplätzen zur Verfügung, in dem Sie Rufnummern und -namen eingeben können.
Rufnummer speichern
- Sind schon Telefonbucheinträge abgespeichert, drücken Sie die Taste Telefonbuch ( ) zweimal. Sind noch keine Telefonbucheinträge abgespeichert, brauchen Sie die Taste nur einmal zu drücken.
- Wählen Sie "HINZUFUEGEN" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein und bestätigen Sie mit "Menu/OK"
- Geben Sie den Namen über das Tastenfeld des AGFEO ST 15 ein. Lesen Sie hierzu bitte "Namen über die Tastatur eingeben" und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Drücken Sie "Menu/OK" um eine weitere Telefonnummer einzugeben oder beenden Sie die Programmierung durch Drücken der Taste Telefonbuch ( ).
Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern
- Wählen Sie in der Anrufliste die gewünschte Nummer mit den Pfeiltasten aus und drük­ken Sie "Menu/OK".
- Wählen Sie "HINZUFUEGEN" mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Geben Sie den Namen über das Tastenfeld des AGFEO ST 15 ein. Lesen Sie hierzu bitte "Namen über die Tastatur eingeben" und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Drücken Sie die Taste Telefonbuch ( ) zweimal um die Anrufliste zu verlassen.
Rufnummer im Telefonbuch bearbeiten
- Drücken Sie die Taste Telefonbuch ( ).
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Rufnummer aus und bestätigen Sie mit "Menu/OK".
- Drücken Sie erneut "Menu/OK".
- Wählen Sie "BEARBEITEN" mit den Pfeiltasten aus.
- Mit jedem Drücken der Taste Löschen ( ) wird eine Ziffer der Rufnummer gelöscht.
- Geben Sie eine neue Rufnummer ein und speichern Sie mit der Taste "Menu/OK".
- Editieren Sie den Rufnamen wie unter "Rufnummer speichern" beschrieben.
11
Loading...
+ 25 hidden pages