Agfaphoto Solarmodul SP120 Anleitung

Page 1
Solar Panel
SP120
Bedienungsanleitung
Vor dem Betrieb des Produktes dieses Handbuch bitte sorgfältig lesen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zur weiteren Information auf.
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. VERPACKUNGSINHALT 3
2. EINFÜHRUNG 4
3. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) 5
4. PRODUKT SPEZIFIKATIONEN 5
5. SOLAR LADEREGLER 6
6. KUNDENDIENST 11
Page 3
1. VERPACKUNGSINHALT
Nr. Artikel Anzahl
1 Krokodilklemmen Rot(+), Schwarz(–) 2
2 Steuergerät 1
3 AgfaPhoto SOLAR PANEL SP120 1
4 14AWG 1
5 Sicherung 1
6 Anderson 1
7 Bedienungsanleitung 1
2
4
1
5
3
6
Bedienungs­anleitung
SOLAR PANEL
SP120
7
Page 4
2. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des der mobilen Solar Panels „AgfaPhoto SOLAR PANEL SP120“. Versorgen Sie elektronische Geräte jederzeit und überall mit Strom, sei es beim Campen, beim Outdoor Foto-Shooting, in Ihrem Wohnmobil, bei Notfällen oder Stromausfall.
Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung, sind die folgenden Punkte zu beachten:
• Die vorliegende Anleitung wurde sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Sofern Sie jegliche Fragen zum Produkt haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf.
• Diese Anleitung darf nur zum persönlichen Gebrauch kopiert oder vervielfältigt werden.
Haftungsausschluss
• Unser Unternehmen haftet nicht für, durch Brände, Erdbeben, Nutzung durch einen Dritten, sons­tige Unfälle, vorsätzliches Fehlverhalten auf Seiten des Kunden, unsachgemäßen Gebrauch oder sonstige anormale Bedingungen, verursachte Schäden.
• Die Garantie deckt alle Bedingungen und Konditionen der Garantie ab. Inhalte, die nicht in den Ga­rantiebedingungen und – Konditionen angegeben sind, liegen außerhalb unserer Verantwortung.
• Demontieren Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es zu reparieren.
• Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für, durch unsachgemäßen Gebrauch oder die Nicht-
einhaltung dieser Bedienungsanleitung, verursachte Schäden.
• Die Bedienungsanleitung sowie Versionen in anderen Sprachen können als PDF Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden: www.portable-power-stations.com.
• Bestimmungsgemäße Verwendung: Unser Produkt eignet sich nicht zur Verwendung mit Anlagen, die sich auf die persönliche Sicherheit beziehen und sich erheblich auf die Stromversorgung stüt­zen, wie z.B. medizinische Geräte, Daher übernehmen wir keine Haftung für Unfälle, die die per­sönliche Sicherheit, Brände oder Maschinenausfälle betreffen und durch die Verwendung unseres Produktes mit den obenstehenden Geräten verursacht werden.
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts alle diese Bedienungsanleitung.
• Wenn das Produkt nicht normal funktioniert oder beschädigt ist, darf es nicht verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Regler eindringt.
• Vermeiden Sie den Zusammenstoß von scharfen Gegenständen mit der Oberfläche der Solarmodule.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterieklemmen richtig angeschlossen sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Berühren Sie nicht die freiliegenden elektrischen Leiter, die von der Batterie mitgeführt werden.
Page 5
3. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Welche Art Batterie kann mit diesen Solarmodulen geladen werden?
Geschlossene, offene und kolloidale Bleisäurebatterien.
Wie reinigt man die Solaroberfläche?
Staub und Schmutz auf der Oberfläche sollten zunächst mit einer weichen Bürste entfernt werden. Die Oberfläche des Solarmoduls wird mit einem feuchten Lappen abgewischt, um so verbleibenden Schmutz und Staub zu entfernen. Jeglicher Guano oder sonstige Anhaftungen sollten sobald als mög­lich von der Solarmoduloberfläche entfernt werden, um eine Reduzierung der Leistung zu verhindern.
Sind faltbare Solarmodule wasserdicht?
Zur Maximierung der Lebensdauer des Moduls sollte es nicht feucht werden.
Welche Arbeitstemperaturen sind vorgesehen?
-10° bis 70°C (14° bis 158°F)
4. PRODUKT SPEZIFIKATIONEN
Spezifikationen
Produkt Typ Modulgröße
Art.-Nr. Module mm kg W V A V A
717-858173 8x15 W 360x295x40 4.48 120 19.8 6.07 23.3 6.54
Ge-
wicht
Max.
Leistung
Max.
Spannung
Max.
Strom-
stärke
Leerlauf
Spannung
Kurz-
schluss-
spannung
Page 6
5. SOLAR LADEREGLER
1. Sicherheitsinformationen
• Lesen Sie vor der Installation alle Anweisungen im Handbuch.
• Zerlegen Sie den Controller NICHT und versuchen Sie nicht, ihn zu reparieren.
• Installieren Sie bei Bedarf eine externe Sicherung oder einen Unterbrecher.
• Trennen Sie das Solarmodul und die Sicherungen / Schalter von der Batterie, bevor Sie den Controller
installieren oder bewegen.
• Stromanschlüsse müssen fest verbunden sein, um eine übermäßige Erwärmung durch einen wackelnden Anschluss zu vermeiden.
• Laden Sie nur Akkus, die den Parametern des Controllers entsprechen.
• Der Batterieanschluss kann mit einer Batterie oder einer Batteriereihe verbunden sein.
• Stromschlaggefahr. PV und Last können hohe Spannungen im Gerät erzeugen.
2. Überblick
Der Solar Laderegler ist ein PWM-Gerät, das die modernste digitale Technik verwendet. Er besticht durch einfache Bedienung und Steuerung mit folgenden Eigenschaften:
• Intelligentes 3-Stufen-PWM-Laden: Bulk, Boost/Equalize, Float
• Unterstützt 3 Lademöglichkeiten: Gel, Gasdicht, Flüssigkeitsbefüllt
• Batteriestatus-LED-Anzeige zeigt die Batteriesituation an
• Batterietemperaturkompensationsfunktion
• Der USB-Anschluss stellt eine Stromversorgung bereit, mit der elektronische Geräte aufgeladen
werden können
• Batterietyp und Ladeausgang können über eine Taste eingestellt werden
• Umfassender elektronischer Schutz
3. Produkteigenschaften
Page 7
PV-Terminals  Taste zur Einstellung des VerbrauchersBatterieterminalsLadeterminals Batteriestatus LED IndikatorUSB-Ausgangsschnittstelle LED Anzeige: VerbraucherstatusBefestigungsloch ø4.5mm LED Anzeige: PV- oder Ladestatus
und zur Einstellung des Batterietyps
4. Verkabelung
Schließen Sie das System in der Reihenfolge Batterie  Verbraucher  PV an und trennen Sie das System in umgekehrter Reihenfolge  (siehe Abbildung 2).
HINWEIS: Schließen Sie während der Verkabelung des Controllers nicht den Schutzschalter oder die Sicherung und stellen Sie sicher, dass die Leiter der „+“ - und „-“ - Pole korrekt ange­ schlossen sind.
HINWEIS: Auf der Batterieseite muss eine Sicherung mit einem 1,25- bis 2-fachen durchschnitt­ lichen Nennstrom des Controllers installiert werden, deren Abstand zur Batterie nicht mehr als 150 mm beträgt.
HINWEIS: Wenn ein Wechselrichter an das System angeschlossen werden soll, verbinden Sie den Wechselrichter direkt mit der Batterie und nicht mit der Lastseite der Steuerung.
Mini Anderson Input
USB Output DC5V 1.2A
Abbildung 2
Page 8
5. LED-Indikatoren
• Lade- und Ladestatusanzeige
Indikator Farbe Status Beschreibung
LED-Anzeige:
Ladeverbraucher
LED-Anzeige:
Verbraucherstatus
• Batteriestatusanzeige
Grün AN Ladend Grün AUS Nicht ladend Grün Schnelles blinken Batterieüberspannung Grün AN Last AN Grün AUS Last AUS
Grün Langsames blinken
Grün Schnelles blinken
Überladung des
Verbrauchers
Kurzschluss des
Verbrauchers
LED1 LED2 LED3 LED4
LED1 LED2 LED3 LED4 Batteriestatus
Langsames blinken x x x Unterspannung
Schnelles blinken x x x Überentladung
Status der Batterie-LED ist während der Spannung aktiv o o x x 12.8V < Ubat < 13.4V o o o x 13.4V < Ubat < 14.1V o o o o 14.1V < Ubat
Status der Batterie-LED-Anzeige ist während der Spannung inaktiv o o o x 12.8V < Ubat < 13.4V o o x x 12.4V < Ubat < 12.8V o x x x Ubat < 12.4V
HINWEIS:
1) Spannungswert für 12 V-System bei 25°C, bitte 2x in 24V-System verwenden
2) LED-Anzeige „o“ leuchtet | LED-Anzeige „x“ aus.
Page 9
5. Einstellung des Verbrauchers oder des Batterietyps
Taste
1) EIN / AUS-Schalter für Einstellung des Verbrauchers oder Batterietyps. Wenn der Controller eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste, um den Ladeausgang zu steuern.
2) Einstellung des Batterietyps.
Bedienungsabfolge:
• Schritt 1: Wechseln Sie in den Einstellungsmodus, indem Sie die Taste 5s lang drücken, bis die Batte­riestatus-LEDs blinken.
• Schritt 2: Einstellvorgang: Einstellung des Verbrauchers oder des Batterietyps
• Schritt 3: Der Modus wird automatisch für 5 Sekunden ohne Bedienung gespeichert und die LED hört
auf zu blinken.
Batterietyp Indikator
LED1 LED2 LED3 Batterietyp
o x x Gasdicht (Standard) o o x Gel o o o Flüssigkeitsbefüllt
HINWEIS: LED-Anzeige „o“ leuchtet | LED-Anzeige „x“ aus.
6. Batterieschutz
Batterie-Überspannungsschutz
Wenn die Batteriespannung den Sollwert der Unterbrechungsspannung bei Überspannung (OVD) er­reicht, stoppt der Controller das die Batterie überladen wird.
Batterieüberladeschutz
Wenn die Batteriespannung den Sollwert für Trennspannung für Niederspannung (LVR) erreicht, hört der Controller auf, die Batterie zu entladen, um zu verhindern, dass die Batterie übermäßig entladen wird.
Überladungsschutz des Verbrauchers
Die Last wird ausgeschaltet, wenn die Überladung des Nennstroms von 1,25 auftritt. Der Benutzer muss die Last reduzieren, dann die Taste drücken oder den Controller neu starten.
Schutz vor Belastungskurzschluss
Der Verbraucher wird ausgeschaltet, wenn ein Belastungskurzschluss (≥3-facher Nenn-strom) auftritt.
Schutz vor Hochspannungstransienten
Der Controller ist vor kleinen Überspannungen geschützt. In blitzgefährdeten Bereichen wird eine Ab­schaltung empfohlen.
Page 10
7. Einstellung des Verbrauchers oder des Batterietyps
Parameter für die Batteriespannungssteuerung Die folgenden Parameter gelten für 12-V-Systeme bei 25°C. Wertverdoppelung für 24V.
Gasdicht Gel Flüssigkeit
Unterbrechungsspannung bei Überspannung (OVD) 16.0V 16.0V 16.0V
Maximale Ladespannung 15.0V 15.0V 15.0V
Wiederverbindungsspannung bei Überladung 15.0V 15.0V 15.0V
Ladespannung (Equalize) 14.6V —— 14.8V
Ladespannung (Boost) 14.4V 14.2V 14.6V
Ladespannung (Float) 13.8V 13.8V 13.8V
Wiederverbindungsspannung (Boost) 13.2V 13.2V 13.2V
Unterbrechungsspannung bei Niederspannung 12.6V 12.6V 12.6V
Warnung bei Niederspannung /
Niederverbindungsspannung
Warnspannung für Niederspannung 12.0V 12.0V 12.0V
Trennspannung für Niederspannung (LVR) 11.1V 11.1V 11.1V
Maximale Entladespannung 10.6V 10.6V 10.6V
Laufzeit (Equalize) 120 min. —— 120 min.
Laufzeit (Boost) 120 min. 120 min. 120 min.
12.2V 12.2V 12.2V
8. Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Gründe Fehlerbehebung
Die LED-Ladeanzeige erlischt am
Tag, trotz das der Sonnenschein
richtig auf die PV-Module fällt
Keine LED-Anzeige
Ladestatus-LED
Anzeige blinkt schnell
LED1 blinkt schnell
LED Anzeige für Verbraucher-
status blinkt langsam
LED Anzeige für Verbraucher-
status blinkt schnell
*Wenn der Laststrom das 1,25fache, das 1,5fache und das Zweifache des Nennwerts erreicht, schaltet der Controller die Lasten automatisch in 60s, 5s und 1s ab.
PV-Verkabelung
unterbrochen
Batteriespannung
vielleicht weniger als 8V
Batterie
Überspannung
Batterie ist
überentladen
Überladung des Verbrau-
chers*
Kurzschluss des Verbrau-
chers
Vergewissern Sie sich, dass die PV- und
Batteriekabelanschlüsse korrekt und fest sind.
Batteriespannung mit dem Multimeter
messen. Erst 8V kann den Controller starten.
Überprüfen Sie, ob die Batteriespannung
höher als die OVD und trennen Sie PV ab.
Wenn die Batteriespannung auf oder
über dem LVR-Punkt liegt, wird die
Ladung wiederhergestellt.
1) Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlos­senen Geräte. 2) Drücken Sie die Taste oder
starten die den Regler neu.
1) Prüfen Sie sorgfältig die Verbindungen.
2) Drücken Sie die Taste oder starten die den Regler neu.
10
Page 11
5. Technische Parameter
Nennsystemspannung 12/24V auto Nennladestrom 10A Nennentladungsstrom 10A Batterie-Eingangsspannungsbereich 8~32V Max. PV Leerlaufspannung 50V
Gel: –
Ladespannung ausgleichen
Ladespannung erhöhen
Erhaltungsladespannung
Niederspannungswiederverbindungsspannung
Niederspannungstrennspannung
USB-Ausgang Spannungsabfall der Ladeschaltung Spannungsabfall der Entladeschaltung ≤0.17V Eigenverbrauch ≤5mA(12V); ≤7mA (24V) Temp. Vergütung -5mV/oC/2V Schutzklasse IP20 Erdung Gemeinsam positiv Abmessungen 120.3 x 67 x 21.8mm Montagemaß 111.5mm Montagelochgröße ø4.5mm Terminals 12AWG / 4mm2 Nettogewicht 100 gr Arbeitstemperaturen -35oC – +55oC Feuchtigkeit ≤95% N.C.
Gasdicht: 14.6V Flüssigkeitsbefüllt: 14.8V
Gel: 14.2V Gasdicht: 14.4V Flüssigkeitsbefüllt: 14.6V
Gel: 13.8V Gasdicht: 13.8V Flüssigkeitsbefüllt: 13.8V
Gel: 12.6V Gasdicht: 12.6V Flüssigkeitsbefüllt: 12.6V
Gel: 11.1V Gasdicht: 11.1V Flüssigkeitsbefüllt: 11.1V
5VDC/1.2A ≤0.13V
6. KUNDENDIENST
Für technische Unterstützung/Kundendienst ist Verbindung mit dem Händler aufzunehmen.
EUROPA [GBT GmbH]
An Gut Nazareth 18A
52353 Düren
Deutschland
+49 (0) 2421 / 20 85 60
Telefon:
E-Mail:
info@gbt-international.com
11
Page 12
AgfaPhoto is used under license of Agfa-Gevaert NV & Co.KG or Agfa-Gevaert NV. Neither Agfa-Gevaert NV & Co.KG nor Agfa-Gevaert NV manufacture this product or provide any product warranty or support. For service, support and warranty information, contact the distributor or manufacturer.
Suitable for consumer imaging products.
Produced for and distributed by GBT GmbH An Gut Nazareth 18 A D-52353 Düren
Made in P.R.C.
Contact: AgfaPhoto Holding GmbH | www.agfaphoto.com GBT GmbH | www.gbt-international.com
Product colors may slightly vary from shown.
Qualcomm is a trademark of Qualcomm Incorporated, registered in the United States and other countries. Quick Charge is a trademark of Qualcomm Incorporated.
All information contained in this document is subject to change without notice.
©2022 GBT GmbH
Loading...