AGFAPHOTO AF 5077PS, AF 5087PS, AF 5107PS, AF 5077MS, AF 5087MS User Guide

...
Page 1
af-5077_5087_5107psms_manual_03_en_253243477-a.book Seite 1 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:41 11
User Manual
AF 5077/5087/5107PS AF 5077/5087/5107MS
Page 2
GEFAHR!
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 2 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Einleitung

Sehr geehrter Kunde

Qualitativ hochwertiger TFT-LCD-Bildschirm
Speicher
Ihr digitaler Fotorahmen hat einen internen Spei­cher, einen Speicherkartenleser und eine USB­Schnittstelle. Dateien können vom internen Spei­cher gelöscht und von Speicherkarten oder USB­Stick kopiert werden.
Übersichtliche Kleinbildvorschau (Miniaturanzeige von 20 Bildern gleichzeitig). Ihr digitaler Fotorah­men unterstützt Drehen und Ändern des Seiten­formates.
Betrachten Sie Ihre Fotos ganz einfach mit der au­tomatisch laufenden Diashow mit Hintergrundmu­sik.
Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie Foto-, Musik- und Videodateien einfach auswäh­len, Einstellungen ändern und vieles mehr.
Außerdem stehen Ihnen zusätzliche Funktionen wie Uhrzeit- und Datumsanzeige, Wecker und eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion zur Verfügung.
Viel Spaß mit Ihrem Gerät und seinen vielfältigen Funktionen!

Zu dieser Bedienungsanleitung

Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Be­trieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanlei­tung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshin­weise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerä­tes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht be­achten.
In dieser Bedienungsanleitung sind mehrere Mo­delle der Gerätereihe beschrieben. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen nur bei bestimmten Modellen verfügbar sind.

Verwendete Symbole

Gefahrenwarnung
GEFAHR!
Warnt vor Gefahren für Personen, Schä­den am Gerät oder anderen Gegenstän­den sowie vor möglichem Datenverlust. Verletzungen oder Schäden können durch unsachgemäße Handhabung ent­stehen.
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks
Mit diesem Symbol sind Tipps gekenn­zeichnet, mit deren Hilfe Sie Ihr Gerät ef­fektiver und einfacher verwenden.
2
Page 3
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 3 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Sicherheitshinweise und Empfehlungen

Einleitung 2
Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderun­gen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäße Handha­bung können körperliche Verletzungen oder Schä­den, Geräteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle gegebenen Warn- und Sicher­heitshinweise.

Gerät aufstellen

Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbe reich bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich bestimmt. Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen. Verle­gen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stol­pern und sich verletzen kann oder das Gerät be­schädigt wird.
LCD-Bildschirm
Gehen Sie immer sorgsam mit dem Gerät um. Ver­meiden Sie Berührungen des LCD-Bildschirmes. Stellen Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände auf den Bildschirm, den Rahmen oder das Netzanschlusskabel.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlun g
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenein­strahlung, Hitze, großen Temperaturschwankun­gen und Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen. Be­achten Sie die Angaben zu Temperatur und Luft­feuchtigkeit in den technischen Daten.
Gerät nicht unmittelbar nach Transport einschalten
Das Gerät sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder in einem kalten Raum, der schnell aufgeheizt wurde, eingeschaltet wer­den. Warten Sie in diesen Fällen mindestens drei Stunden bis sich das Gerät den veränderten Be­dingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,...) ange­passt hat.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät von einer technischen Servicestelle untersuchen. Um das Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, sind offene Flammen von dem Gerät fernzuhalten.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an. Berühren Sie weder Netzstecker noch Netzan­schluss mit nassen Händen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kommen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kom­men. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät ge­langt sind und lassen Sie Ihr Gerät von einer tech­nischen Servicestelle untersuchen.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hant ieren.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in Kinderhände gelangen.

Stromversorgung

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil (sie­he Anhang / Technische Daten). Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typenschild) mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellort über­einstimmt. Sämtliche Teile entsprechen der auf dem Gerät angegebenen Spannungsart.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Isolation beschä digt ist.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Iso­lation beschädigt ist. Tauschen Sie beschädigte Kabel sofort aus. Verwenden Sie nur geeignete Kabel; wenden Sie sich gegebenenfalls an unse­ren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen .
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen. Verwenden Sie ein wei­ches, fusselfreies Tuch. Verwenden sie auf keinen Fall flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Politu­ren, Alkohol). Es darf keine Feuchtigkeit in das In­nere des Gerätes gelangen.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch. Bricht das Display, kann eine schwach ätzende Flüssigkeit austreten. Vermei­den Sie Haut- und Augenkontakt.

Reparaturen

Reparaturen
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät vor. Unsachgemäße Wartung kann zu Personen­oder Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät ausschließlich von einer autorisierten Servicestel­le reparieren.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem Ge­rät, anderenfalls erlischt die Garantie.

Fotospeichermedien

Fotospeichermedien
Verwenden Sie nur Speichermedien, die mit dem Gerät kompatibel sind. Um Beschädigungen an der Karte oder dem Gerät vorzubeugen, darf die Karte nur in das Gerät eingeführt bzw. entfernt werden, wenn es ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie die eingesetzte Speicherkarte keines­falls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
DE
3
Page 4
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 4 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Übersicht

Geräteübersicht

Ein-/Ausschalter
1 B – Ein-/Ausschalter
Steckplatz für Speicherkarte
2 – Steckplatz für Speicherkarte
Pfeiltasten links
3 J – Im Menü navigieren / Verringern von Hel­ligkeit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum vorherigen Bild, vorherige Spalte oder Seite
OK
4 OK – Auswahl bestätigen / Starten, Unterbre­chen der Diashow
Pfeiltasten nach oben
5 G – Im Menü navigieren / Erhöhen der Laut­stärke / Hintergrundmusik während der Diashow einschalten
Pfeiltasten nach unten
6 I – Im Menü navigieren / Verringern der Laut­stärke
Pfeiltasten rechts
7 H – Im Menü navigieren / Erhöhen von Hellig­keit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum nächsten Bild, nächste Spalte oder Seite
Menütaste
8 MENU – Hauptmenü aufrufen / Analog Uhr einschalten (Taste gedrückt halten)
Einstellungsmenü
9 ù – Einstellungsmenü aufrufen
Mini USB
ý – Mini-USB Anschluss – für den Anschluss eines Computers
USB Buchse
Œ ý Buchse – USB-Anschluss für ein Speicher­medium
USB-Anschluss Speichermedium
÷ Í-Buchse – Anschluss Netzteil
Rückseite AF5077
Spaltenumbruch

Fernbedienung

(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Fernbedienung AF5077
1 – Einstellungsmenü aufrufen 2 – Hauptmenü aufrufen / Analog Uhr einschal-
ten (Taste gedrückt halten)
3 – Ein-/Ausschalten 4 – Im Menü navigieren / Erhöhen der Lautstärke
/ Hintergrundmusik während der Diashow ein­schalten
5 – Auswahl bestätigen / Starten, Unterbrechen der Diashow
6 – Im Menü navigieren / Erhöhen von Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum nächsten Bild, nächste Spalte oder Seite
7 – Im Menü navigieren / Verringern der Lautstär­ke
8 – Im Menü navigieren / Verringern von Hellig­keit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum vor­herigen Bild, vorherige Spalte oder Seite
4
Page 5
Hinweis
VORSICHT!
GEFAHR!
Hinweis
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 5 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Erste Inbetriebnahme

DE

Verpackungsinhalt

Bilderrahmen
Digitaler Bilderrahmen mit Standfuß
Netzteil mit auswechselbaren Netzsteckern
ƒ Netzteil mit auswechselbaren Netzsteckern
Fernbedienung (mit Batterie) Variable
Fernbedienung (mit Batterie)
(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Verpackungsinhalt AF 5077
Fehlender Verpackungsinhalt
Fehlender Verpackungsinhalt
Sollte eines der Teile fehlen oder Be­schädigungen aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.

Netzteil anschließen

Netzspannung am Aufstellort
Netzspannung am Aufstellort!
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typenschild) mit der vorhande­nen Netzspannung am Aufstellort über­einstimmt.
1 Wählen Sie den richtigen Netzstecker für Ihr
Land und schieben Sie diesen auf das Netzteil. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker auf dem Netzteil vollständig einrastet.
2 Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils
in den Anschluss auf der Rückseite des Gerä­tes. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.

An den Computer anschließen

Mit den USB Kabel können Sie den Bilderrahmen mit einem Computer verbinden, um Dateien zwi­schen dem internen Speicher und dem Computer zu übertragen.
1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschal-
ter auf der Rückseite aus.
2 Verbinden Sie das schmale Ende des Kabels
mit dem ausgeschalteten digitalen Bilderrah­men und das dicke Ende mit dem Computer.
3 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Ausschal-
ter auf der Rückseite ein. Warten Sie einen Mo­ment, bis der Computer die neue Hardware er­kannt hat. Kompatible Foto-, Musik- und Vide­odateien können auf den internen Speicher kopiert werden.
4 Wird die Verbindung zum Computer getrennt,
startet der digitale Bilderrahmen neu.

Speicherkarte einsetzen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entspre-
chenden Steckplatz auf der Rückseite des Ge­rätes ein. Ihr Gerät unterstützt folgende Spei­cherkarten: SD/MMC/MS/SDHC/XD.
Speicherkarte einsetzen!
Verwenden Sie nur Speichermedien, die mit dem Gerät kompatibel sind.
Ziehen Sie die eingesetzte Speicher­karte keinesfalls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
2 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschal-
ter auf der Rückseite ein. Nach der Anzeige des Startbildschirms startet die Diashow.
Viele Fotos auf der Speicherkarte vorhanden
Sind auf der Speicherkarte viele Fo­tos gespeichert, kann es einige Zeit dauern, bis die Diashow startet.
3 Drücken Sie während der Diashow auf der
Rückseite die Taste OK um die Diashow zu stoppen.
USB-Speicher und Speicherkarte gleichzeitig verwenden
Wird ein USB-Speichergerät gleich­zeitig mit einer Speicherkarte ver­wendet, werden zuerst die Bilder der Speicherkarte angezeigt.
5
Page 6
GEFAHR!
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 6 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE
Batterie der Fernbedienung einle­gen oder wechseln
Explosionsgefahr bei falschem Batterie­typ
WARNUNG! BEI VERWENDUNG DES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR.
1 Nehmen Sie das Batteriefach aus der Fernbe-
dienung, indem Sie die Verriegelung öffnen (1) und das Batteriefach herausziehen (2).
2 Legen Sie die neue Batterie so mit den Plus-
und Minuspolen in das Batteriefach ein, wie auf der Zeichnung auf der Rückseite der Fernbe­dienung beschrieben. Achten Sie dabei auf die Polarität!
3 Schieben Sie das Batteriefach in die Fernbe-
dienung bis die Verriegelung einrastet.
In der Regel halten die Batterien unge­fähr ein Jahr. Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren, ersetzen Sie bitte die Batterien. Wenn Sie den Bilderrah­men über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie bitte die Bat­terien. So laufen sie nicht aus und kön­nen keine Schäden an der Fernbedie­nung verursachen.
Die verwendeten Batterien sind entspre­chend den Recycling-Bestimmungen Ih­res Landes zu entsorgen.

Fernbedienung verwenden

Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor an der Vorderseite des Gerätes. Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn der Winkel weniger als 30 Grad und die Entfernung höchstens 2 Meter be­trägt. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, sollten sich keine Gegenstände zwischen ihr und dem Sensor befinden.
6
Page 7
Hinweis
Hinweis
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 7 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Wiedergabe

DE

Übersicht der Menüfunktionen

Das Hauptmenü beinhaltet drei Symbole.
1 Fotomenü 2 Videomenü
(AF¦5077/¦5087/5107MS)
3 Musikmenü
(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Photomenü AF 5077

Im Menü navigieren

1 Drücken Sie auf der Fernbedienung MENU
oder am Gerät MENU. 2 Wählen Sie mit Ý/Þ das gewünschte Menü. 3 Bestätigen Sie mit .

Foto-Wiedergabe

1 Wählen Sie das Fotomenü im Hauptmenü, und
bestätigen Sie mit OK. 2 Auf dem Bildschirm werden je 16 Miniaturfotos
pro Seite angezeigt.
6 Drücken Sie J/H, um zum vorherigen oder
nächsten Bild zu springen.
7 Beenden Sie die Diashow mit MENU.
Menü aufrufen
Während der Diashow können Sie je­derzeit das Hauptmenü mit MENU aufrufen.
Diashow-Hintergrundmusik ein­stellen
(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Als Hintergrundmusik können Sie nur Dateien verwenden, die zusammen mit den Fotos im internen Speicher, auf der Speicherkarte oder der USB-Verbindung gespeichert sind.
1 Drücken Sie während einer Diashow auf die
Taste Û der Fernbedienung oder G am Gerät, um die Hintergrundmusik zu starten.
Mit Û/Ü stellen Sie die Lautstärke ein.

Musik-Wiedergabe

(AF¦5077/¦5087/5107MS) 1 Wählen Sie das Musikmenü im Hauptmenü, und
bestätigen Sie mit .
2 Wählen Sie mit Ý/Þ oder Û/Ü den Musiktitel,
den Sie wiedergeben möchten.
3 Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu star-
ten. Während der Wiedergabe werden zusätzliche Informationen zum Titel angezeigt.
4 Zum Stoppen drücken Sie OK.
3Wählen Sie mit G/I oder J/H das Bild, von
dem aus Sie die Diashow starten möchten. 4 Drücken Sie OK, um die Diashow zu starten. 5 Drücken Sie OK, um die Diashow zu unterbre-
chen. Am Bildschirm erscheint ein ’Pause-Sym-
bol’
7
Page 8
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 8 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Video-Wiedergabe

(AF¦5077/¦5087/5107MS) 1 Wählen Sie das Videomenü im Hauptmenü, und
bestätigen Sie mit . 2 Wählen Sie mit Ý/Þ oder Û/Ü die Videodatei,
die Sie wiedergeben möchten. 3 Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu star-
ten. Zum Stoppen drücken Sie OK.
Zusätzliche Wiedergabefunktionen
Während der Wiedergabe können Sie mit Ý/Þ oder Û/Ü zum vorherigen oder nächsten Titel springen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung OK, um die Wiedergabe anzuhalten und um fortzufahren.

Lautstärke einstellen

(AF¦5077/¦5087/5107MS) Während der Wiedergabe können Sie auf der
Fernbedienung die Lautstärke mit Ü/Û einstellen. Drücken Sie wiederholt Ü, um die Lautstärke ganz auszuschalten.
8
Page 9
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 9 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Einstellungen

DE
Das Einstellungsmenü beinhaltet vier Symbole und wird mit der Taste ù am Gerät oder ù auf der Fernbedienung aufgerufen.
1 ECO - Einstellungen (Automatisches Ein-Aus- schalten, Automatische Anpassung der Display­helligkeit (AF¦5077/¦5087/5107MS))
2 Bildeinstellungen (Einstellungen für die Dia- show, Bild drehen)
3 Dateiverwaltung (Dateien kopieren, löschen, Wiedergabelisten)
4 Grundeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Da- tum, Uhrzeit)
Settingsmenü AF 5077

ECO-Einstellungen

Sie können den digitalen Bilderrahmen zu festge­legten Zeiten automatisch Ein-/Ausschalten oder die Displayhelligkeit automatisch an die Beleuch­tung der Umgebung anpassen (AF¦5077/¦5087/ 5107MS).
Wählen Sie dazu aus folgenden Einstellungen:

Automatisches Ein-/Ausschalten

Sie können den digitalen Bilderrahmen zu festge­legten Zeiten automatisch Ein-/Ausschalten.
1 Drücken Sie ù. 2 Wählen Sie mit J/H das Symbol und be-
stätigen Sie mit OK. 3 Das Symbol ist bereits markiert. 4 Wählen Sie mit J/H das farbige Symbol und
bestätigen Sie mit OK. 5 Wählen Sie mit J/H den Zeitpunkt an dem
sich der digitale Fotorahmen einschalten soll. 6 Bestätigen Sie mit OK. Der Rahmen des Cur-
sors ändert sich von weiß auf rot. 7 Wählen Sie mit J/H den Zeitpunkt an dem
sich der digitale Fotorahmen ausschalten soll. 8 Bestätigen Sie mit OK. Der Rahmen des Cur-
sors ändert sich von rot auf weiß. Der Zeitraum
an dem der digitale Fotorahmen eingeschaltet
bleibt ist grün markiert.
9 Um einen Zeitraum zu löschen, markieren Sie
den Bereich erneut. Die grüne Markierung wird dabei gelöscht.
10 Drücken Sie I und wählen Sie mit J/H das
Symbol . 11 Bestätigen Sie mit OK. 12 Beenden Sie mit ù.
Automatik ein-/ausschalten
Sie können das automatische Ein-/ Ausschalten deaktivieren. Die Ein­stellungen bleiben jedoch erhalten.
1Drücken Sie ù. 2Wählen Sie mit J/H das Symbol
und bestätigen Sie mit OK.
3 Das Symbol ist bereits markiert. 4 Wählen Sie mit J/H das schwarz/
weiße Symbol (Automatik ausge­schaltet) oder das farbige Symbol
(Automatik eingeschaltet). 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Beenden Sie mit ù.
Displayhelligkeit automatisch an­passen
(AF¦5077/¦5087/5107MS) Mit dieser Funktion passt sich die Helligkeit des
Displays automatisch an die Helligkeit der Umge­bung an.
1 Drücken Sie ù. 2 Wählen Sie mit J/H das Symbol und be-
stätigen Sie mit OK.
3Wählen Sie mit I das Symbol und bestäti-
gen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit J/H das schwarz/weiße
Symbol (Automatik ausgeschaltet) oder das
farbige Symbol (Automatik eingeschaltet). 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Beenden Sie mit ù.
9
Page 10
Hinweis
Hinweis
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 10 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Bildeinstellungen ändern

Hier können Sie die Bilder drehen, das Seitenver­hältnis einstellen, die Übergangseffekte der Dia­show festlegen oder die Ablösezeit der Diashow einstellen.
1 Drücken Sie ù. 2 Wählen Sie mit J/H (Bildeinstellungen)
und bestätigen Sie mit OK.
3Wählen Sie mit G/I das entsprechende
Symbol.
Bild drehen – Lage des Bildes verändern
Seitenverhältnis – Der Bildschrim des Digi­talen Bilderrahmen hat ein Seitenverhältnis im Format 4:3. Wählen Sie, ob das Bild im Original­format, im Breitbildformat (16:9) oder das Bild an die Bildschirmgröße angepasst werden soll.
Übergangseffekte – Verschiedene Über­gangseffekte für den Diashow-Modus einstel­len
Diashow - Ablösezeit – Aus den angezeig-
ten Zeiten wählen.
Persönlicher Rahmen – Wählen Sie aus un­terschiedlichen Rahmen für die Darstellung der Fotos.
4 Wählen Sie die entsprechende Einstellung mit
J/H.
5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Beenden Sie mit ù.

Dateiverwaltung

Von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick können Sie Dateien kopieren. Aus dem internen Speicher können Sie Dateien löschen.

Dateien kopieren, löschen

1 Drücken Sie ù. 2Wählen Sie mit J/H (Dateiverwaltung)
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie mit G (Kopieren) oder (Lö-
schen) und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit G/I, J/H die Datei, die Sie
kopieren oder löschen möchten.
5 Markieren Sie die Datei mit OK.
Markierung aufheben
Drücken Sie nochmals OK um die Markierung aufzuheben.
6 Wählen Sie mit I die Symbolzeile am unteren
Bildschirmrand.
7Wählen Sie mit J/H das Symbol , und
drücken Sie OK, um den Kopier- oder Lösch­vorgang zu starten.
Alle Dateien der Speicherkarte kopie­ren
Wählen Sie und bestätigen Sie OK um alle Dateien der Speicherkar­te in den internen Speicher zu kopie­ren.
Vorgang abbrechen
Wählen Sie und bestätigen Sie mit OK um den Vorgang abzubrechen.
8 Auf dem Display erscheint ein Bearbeitungs-
balken. Nach dem Kopieren, finden Sie die Da­tei im internen Speicher.

Einschaltmodus

Wählen Sie, ob nach dem Einschalten automatisch Fotos, Filme oder Fotos und Filme abgespielt wer­den sollen.
1 Drücken Sie ù. 2Wählen Sie mit J/H (Dateiverwaltung)
und bestätigen Sie mit OK.
3 Wählen Sie mit G und bestätigen Sie mit
OK.
4Wählen Sie mit J/H aus den angezeigten
Möglichkeiten und bestätigen Sie mit OK.
5 Beenden Sie mit ù.

Wiedergabelisten

Stellen Sie sich Ihre perönlichen Wiedergabelisten für Fotos, Filme und Musik zusammen.
Nur jene Fotos, Filme oder Musik, die sich in diesen Wiedergabelisten befinden werden abgespielt. Sie können bis zu fünf Wiedergabelisten erstellen.
Wiedergabeliste erstellen
1 Drücken Sie ù. 2Wählen Sie mit J/H (Dateiverwaltung)
und bestätigen Sie mit OK.
3Wählen Sie mit G/I (Wiedergabelisten)
und drücken Sie H.
4Wählen Sie mit J/H ob Sie eine Wiedergabe-
liste für Musik, Bilder oder Filme erstellen
möchten. 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Bestätigen Sie ’OFF’ mit OK um eine neue Wie-
dergabeliste zu erstellen.
10
Page 11
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 11 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE
7 Wählen Sie mit J/H z.B.: playlist 1 und bestä-
tigen Sie mit OK.
8 Wählen Sie mit G/I oder J/H jene Datei,
die Sie der Wiedergabeliste zufügen möchten.
Markieren Sie die Datei mit OK. 9 Markieren Sie weitere Dateien mit OK. 10 Wählen Sie mit I die Symbolzeile am unteren
Bildschirmrand. 11 Wählen Sie mit J/H das Symbol , und
drücken Sie OK, um die Wiedergabeliste zu
speichern. 12 Beenden Sie mit ù.
Wiedergabeliste ein-/ausschalten
1 Drücken Sie ù. 2Wählen Sie mit J/H (Dateiverwaltung)
und bestätigen Sie mit OK. 3 Wählen Sie mit G/I (Wiedergabelisten)
und drücken Sie H. 4 Wählen Sie mit J/H ob Sie eine Wiedergabe-
liste für Musik, Bilder oder Filme einschalten
möchten. 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Bestätigen Sie z.B. playlist1 mit OK. 7Wählen Sie mit J/H die gewünschte Wieder-
gabeliste.
Wiedergabelisten ausschalten
Wählen Sie mit J/H ’OFF’, wird die Wiedergabeliste ausgeschaltet. Bei der Wiedergabe sind wieder alle Bil­der, Filme oder Musikdateien verfüg­bar.

Grundeinstellungen ändern

1 Drücken Sie ù. 2 Wählen Sie mit J/H das Symbol und be-
stätigen Sie mit OK.
3Wählen Sie mit Û/Ü, welche Einstellung Sie
vornehmen möchten.
4 Bestätigen Sie mit .
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
, , (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung) – Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Farb­sättigung des LCD-Displays
(Uhrzeit) – Einstellung von Uhrzeit und Da­tum.
(Alarm) (AF¦5077/¦5087/5107MS) – Einstel­lung der Alarmzeit, Ein-/Ausschalten des Alarms und Wahl des Alarmtones.
(Kalender) – Einstellung von Jahr, Monat,
Tag.
(Werkseinstellung) – Einstellungen auf
Werkseinstellung zurückzusetzen.
5 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit G/
I.
6 Bestätigen Sie mit 7 Ändern Sie die Einstellung mit J/H. 8 Bestätigen Sie die geänderte Einstellung mit . 9 Beenden Sie mit ù.
11
Page 12
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 12 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Service

Rahmen wechseln

Sie können den Rahmen des Gerätes mit den mit­gelieferten Wechselrahmen austauschen. Die Rahmen werden mit Magneten gehalten.
Probleme Lösungen
Der Bilderrahmen lässt sich nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ordnungsge-
Kann keine Dateien speichern Stellen Sie sicher, dass ausreichend interner Spei-
Kein Ton Stellen Sie sicher, dass das Dateiformat unter-
Speicherkarte wird nicht erkannt Wenn Sie den Rahmen an einen Computer ange-
Es werden für die Diashow, Film und Musikwieder­gabe nicht alle Dateien des Speichermediums an­gezeigt
1 Drücken Sie auf den Knopf für den Rahmen-
wechsel auf der Rückseite des Gerätes. Neh­men Sie den Rahmen ab.
2 Setzen Sie den Wechselrahmen auf das Gerät,
bis er auf den Magneten einrastet.
mäß mit dem Rahmen verbunden ist.
cher Speicherplatz zur Verfügung steht. Starten Sie den Bilderrahmen erneut und löschen Sie eini­ge Dateien, um Speicherplatz freizugeben
stützt wird, dass Bilderrahmen und Computer ord­nungsgemäß verbunden sind und dass die Spei­cherkarte nicht beschädigt ist.
schlossen haben, wird die eingelegte Speicherkar­te nicht erkannt.
Überprüfen Sie, ob eine Wiedergabeliste einge­schaltet ist.
12
Page 13
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 13 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Anhang

DE
Technische Daten AF 5077PS
Abmessungen (Type 1)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 190¦×¦153¦×¦80¦mm
Gewicht (Type 1)
Gewicht.............................................................................. 0,4¦kg
Eingang
Netzanschluss. Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
....................................................... Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................5,0¦W
Bilddiagonale..........................................................................7¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher128¦MB¦MB oder bis zu 500¦Fotos
USB-Anschluss (Type 1)
USB-Anschluss .................................................... USB-Host
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten.....SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate.......................................................................JPEG
Technische Daten AF 5077MS
Abmessungen (Type 2)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 190¦×¦153¦×¦80¦mm
Gewicht (Type 2)
Gewicht.............................................................................. 0,4¦kg
Eingang
Netzanschluss. Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
....................................................... Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................4,3¦W
Bilddiagonale..........................................................................7¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher 256¦MB¦MB oder bis zu 1000¦Fo­tos
USB-Anschluss (Type 2)
USB-Anschluss ........................ USB-Host, USB Device
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten.....SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate.......................................................................JPEG
Musikformate
Musikformate .................................................................... MP3
Videoformate
Videoformate .................................Motion Jpeg, Mpeg-4
Spaltenumbruch
Technische Daten AF 5087PS
Abmessungen (Ty pe 3)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 203¦×¦163¦×¦90¦mm
Gewicht (Type 3)
Gewicht..............................................................................0,5¦kg
Eingang
Netzanschluss.Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
........................................................Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................5,4¦W
Bilddiagonale..........................................................................8¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher128¦MB¦MB oder bis zu 500¦Fotos
USB-Anschluss (Type 3)
USB-Anschluss ....................................................USB-Host
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten..... SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate...................................................................... JPEG
Technische Daten AF 5087MS
Abmessungen (Ty pe 4)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 203¦×¦163¦×¦90¦mm
Gewicht (Type 4)
Gewicht..............................................................................0,5¦kg
Eingang
Netzanschluss.Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
........................................................Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................6,3¦W
Bilddiagonale..........................................................................8¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher..1¦GB¦MB oder bis zu 4000¦Fotos
USB-Anschluss (Type 4)
USB-Anschluss ........................ USB-Host, USB Device
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten..... SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate...................................................................... JPEG
Musikformate
Musikformate .................................................................... MP3
Videoformate
Videoformate.................................. Motion Jpeg, Mpeg-4
Spaltenumbruch
13
Page 14
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 14 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE
Technische Daten AF 5107PS
Abmessungen (Type 5)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 255¦×¦203¦×¦90¦mm
Gewicht (Type 5)
Gewicht.............................................................................. 0,8¦kg
Eingang
Netzanschluss. Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
....................................................... Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................6,1¦W
Bilddiagonale...................................................................10,4¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher128¦MB¦MB oder bis zu 500¦Fotos
USB-Anschluss (Type 5)
USB-Anschluss .................................................... USB-Host
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten.....SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate.......................................................................JPEG
Technische Daten AF 5107MS
Abmessungen (Type 6)
Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)................. 255¦×¦203¦×¦90¦mm
Gewicht (Type 6)
Gewicht.............................................................................. 0,8¦kg
Eingang
Netzanschluss. Eingang: 100¦–¦240¦V¦~ / 50¦–¦60¦Hz
Ausgang
....................................................... Ausgang: 5¦V¦† / 2¦A
Empfohlene Geräteumgebung
Empfohlene Geräteumgebung........................ 5¦–¦45¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit ..................................20¦–¦80¦%
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme
Gerät eingeschaltet
Gerät ist eingeschaltet (Diashow) ................6,6¦W
Bilddiagonale..........................................................................8¦“
Seitenverhältnis.................................................................. 4:3
Auflösung......................................................800¦×¦600 Pixel
Interner Speicher
Interner Speicher .1¦GB¦MB oder bis zu 4000¦Fotos
USB-Anschluss (Type 6)
USB-Anschluss ........................ USB-Host, USB Device
Kompatible Speicherkarten
Kompatible Speicherkarten.....SD/MMC/MS/SDHC/
XD
Fotoformate
Fotoformate.......................................................................JPEG
Musikformate
Musikformate .................................................................... MP3
Videoformate
Videoformate .................................Motion Jpeg, Mpeg-4
Alle Daten dienen nur als Richtbestimmung. Agfa- Photo behält sich das Recht vor, ohne vorherge­hende Ankündigungen Änderungen vorzuneh­men.
Spaltenumbruch
AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert NV & Co. KG oder Agfa-Gevaert NV verwendet. Weder Agfa-Gevaert NV & Co. KG noch Agfa-Ge­vaert NV stellen diese Produkte her oder bieten Gewährleistung oder Support.
Für Informationen zu Service, Support oder Ge­währleistungen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Hersteller.
Kontakt: AgfaPhoto Holding GmbH, www.agfaphoto.com
Hersteller: Sagem Communications, www.sagem-communications.com
Das CE-Zeichen gewährleistet, dass dieses Pro­dukt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit des Benutzers sowie elektromagnetischer Interferenz der Richtlinie 1999/5/CE des Europäischen Parla­ments und des Rates zu Telekommunikationsend­geräten entspricht.
Die Erhaltung der Umwelt im Rahmen eines Kon­zepts nachhaltiger Entwicklung liegt AgfaPhoto sehr am Herzen. AgfaPhoto ist bestrebt, umwelt­freundliche Systeme zu betreiben. Daher hat AgfaPhoto beschlossen, der ökologischen Leis­tung in allen Produktphasen, von der Herstellung über die Inbetriebnahme bis hin zum Gebrauch und zur Entsorgung, einen hohen Stellenwert bei­zumessen.
Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus, dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Verpackungserfas­sung und die Recycling-Infrastrukturen zu verbes­sern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung die­ser Verpackung an die bei Ihnen geltenden Vor­schriften zur Mülltrennung.
Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten, müssen diese an den dafür vorgesehenen Sam­melstellen entsorgt werden.
14
Page 15
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 15 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publika­tion darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch AgfaPhoto vervielfältigt, in einem Archiv­system gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf sonstigem Wege – elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufnahme oder anderweitige Möglichkeit – übertragen werden. Die im vorlie-
Produkt: Der durchgestrichene Mülleimer auf dem Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem Pro­dukt um ein elektrisches oder elektronisches Ge­rät handelt. Die europäische Gesetzgebung schreibt hierfür eine gesonderte Entsorgung vor:
• An Verkaufsstellen, falls Sie ein ähnliches Gerät kaufen.
• An den örtlichen Sammelstellen (Wertstoffhof, Sonderabholdienste etc.).
So können auch Sie Ihren Beitrag zu Wiederver­wendung und Recycling von elektronischen und elektrischen Altgeräten leisten, was sich auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen auswir­ken kann.
Die verwendeten Verpackungen aus Papier und Karton können wie Altpapier entsorgt werden. Die Plastikfolien und Styroporverpackungen geben Sie zum Recycling oder in den Restmüll, je nach den Anforderungen Ihres Landes.
Warenzeichen: Die im vorliegenden Handbuch ge­nannten Referenzen sind Warenzeichen der je­weiligen Firmen. Das Fehlen der Symbole É und Ë rechtfertigt nicht die Annahme, dass es sich bei den entsprechenden Begriffen um freie Wa­renzeichen handelt. Andere im vorliegenden Do­kument verwendete Produktnamen dienen ledig­lich Kennzeichnungszwecken und können Waren­zeichen der jeweiligen Inhaber sein. AgfaPhoto lehnt jegliche Rechte an diesen Marken ab.
Weder AgfaPhoto noch angeschlossene Gesell­schaften sind gegenüber dem Käufer dieses Pro­duktes oder Dritten haftbar in Bezug auf Scha­denersatzansprüche, Verluste, Kosten oder Aus­gaben, die dem Käufer oder Dritten in Folge eines Unfalles, des falschen Gebrauches oder Missbrau­ches dieses Produktes oder nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen, Veränderungen des Produktes oder der Nichteinhaltung der Betriebs­und Wartungshinweise von AgfaPhoto erwach­sen.
AgfaPhoto übernimmt keine Haftung für Scha­densersatzansprüche oder Probleme in Folge der Verwendung jeglicher Optionen oder Verbrauchs­materialien, die nicht als Originalprodukte von AgfaPhoto oder von AgfaPhoto genehmigte Pro­dukte gekennzeichnet sind.
AgfaPhoto übernimmt keine Haftung für Scha­densersatzansprüche in Folge elektromagneti­scher Interferenzen bedingt durch den Einsatz von Verbindungskabeln, die nicht als Produkte von AgfaPhoto gekennzeichnet sind.
genden Dokument enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt gedacht. AgfaPhoto übernimmt keine Verantwortung, wenn diese Informationen auf an­dere Geräte angewendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Dokument ohne Vertragscharakter.
Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehal­ten.
Copyright © 2009 Sagem Communications
DE
15
Page 16
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 16 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
AgfaPhoto is used under license of Agfa-Gevaert NV & Co. KG or Agfa-Gevaert NV. Neither Agfa-Gevaert NV & Co. KG nor Agfa­Gevaert NV manufacture this product or provide any product warranty or support. For service, support and warranty information, contact the distributor or manufacturer.
AF 5077/5087/5107PS, AF 5077/5087/5107MS
253243477-A
DE
Loading...