AGFAPHOTO AF 5077PS, AF 5087PS, AF 5107PS, AF 5077MS, AF 5087MS User Guide

...
af-5077_5087_5107psms_manual_03_en_253243477-a.book Seite 1 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:41 11
User Manual
AF 5077/5087/5107PS AF 5077/5087/5107MS
GEFAHR!
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 2 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Einleitung

Sehr geehrter Kunde

Qualitativ hochwertiger TFT-LCD-Bildschirm
Speicher
Ihr digitaler Fotorahmen hat einen internen Spei­cher, einen Speicherkartenleser und eine USB­Schnittstelle. Dateien können vom internen Spei­cher gelöscht und von Speicherkarten oder USB­Stick kopiert werden.
Übersichtliche Kleinbildvorschau (Miniaturanzeige von 20 Bildern gleichzeitig). Ihr digitaler Fotorah­men unterstützt Drehen und Ändern des Seiten­formates.
Betrachten Sie Ihre Fotos ganz einfach mit der au­tomatisch laufenden Diashow mit Hintergrundmu­sik.
Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie Foto-, Musik- und Videodateien einfach auswäh­len, Einstellungen ändern und vieles mehr.
Außerdem stehen Ihnen zusätzliche Funktionen wie Uhrzeit- und Datumsanzeige, Wecker und eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion zur Verfügung.
Viel Spaß mit Ihrem Gerät und seinen vielfältigen Funktionen!

Zu dieser Bedienungsanleitung

Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Be­trieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanlei­tung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshin­weise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerä­tes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht be­achten.
In dieser Bedienungsanleitung sind mehrere Mo­delle der Gerätereihe beschrieben. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen nur bei bestimmten Modellen verfügbar sind.

Verwendete Symbole

Gefahrenwarnung
GEFAHR!
Warnt vor Gefahren für Personen, Schä­den am Gerät oder anderen Gegenstän­den sowie vor möglichem Datenverlust. Verletzungen oder Schäden können durch unsachgemäße Handhabung ent­stehen.
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks
Mit diesem Symbol sind Tipps gekenn­zeichnet, mit deren Hilfe Sie Ihr Gerät ef­fektiver und einfacher verwenden.
2
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 3 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Sicherheitshinweise und Empfehlungen

Einleitung 2
Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderun­gen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäße Handha­bung können körperliche Verletzungen oder Schä­den, Geräteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle gegebenen Warn- und Sicher­heitshinweise.

Gerät aufstellen

Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbe reich bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich bestimmt. Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen. Verle­gen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stol­pern und sich verletzen kann oder das Gerät be­schädigt wird.
LCD-Bildschirm
Gehen Sie immer sorgsam mit dem Gerät um. Ver­meiden Sie Berührungen des LCD-Bildschirmes. Stellen Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände auf den Bildschirm, den Rahmen oder das Netzanschlusskabel.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlun g
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonnenein­strahlung, Hitze, großen Temperaturschwankun­gen und Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen. Be­achten Sie die Angaben zu Temperatur und Luft­feuchtigkeit in den technischen Daten.
Gerät nicht unmittelbar nach Transport einschalten
Das Gerät sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder in einem kalten Raum, der schnell aufgeheizt wurde, eingeschaltet wer­den. Warten Sie in diesen Fällen mindestens drei Stunden bis sich das Gerät den veränderten Be­dingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit,...) ange­passt hat.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät von einer technischen Servicestelle untersuchen. Um das Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, sind offene Flammen von dem Gerät fernzuhalten.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an. Berühren Sie weder Netzstecker noch Netzan­schluss mit nassen Händen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kommen.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kom­men. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät ge­langt sind und lassen Sie Ihr Gerät von einer tech­nischen Servicestelle untersuchen.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hant ieren.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in Kinderhände gelangen.

Stromversorgung

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil (sie­he Anhang / Technische Daten). Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typenschild) mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellort über­einstimmt. Sämtliche Teile entsprechen der auf dem Gerät angegebenen Spannungsart.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Isolation beschä digt ist.
Berühren Sie niemals das Netzkabel, wenn die Iso­lation beschädigt ist. Tauschen Sie beschädigte Kabel sofort aus. Verwenden Sie nur geeignete Kabel; wenden Sie sich gegebenenfalls an unse­ren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen .
Trennen Sie Ihr Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Oberfläche reinigen. Verwenden Sie ein wei­ches, fusselfreies Tuch. Verwenden sie auf keinen Fall flüssige, gasförmige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Politu­ren, Alkohol). Es darf keine Feuchtigkeit in das In­nere des Gerätes gelangen.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch.
Reinigen Sie das Display mit einem trockenen, weichen Tuch. Bricht das Display, kann eine schwach ätzende Flüssigkeit austreten. Vermei­den Sie Haut- und Augenkontakt.

Reparaturen

Reparaturen
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät vor. Unsachgemäße Wartung kann zu Personen­oder Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät ausschließlich von einer autorisierten Servicestel­le reparieren.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem Ge­rät, anderenfalls erlischt die Garantie.

Fotospeichermedien

Fotospeichermedien
Verwenden Sie nur Speichermedien, die mit dem Gerät kompatibel sind. Um Beschädigungen an der Karte oder dem Gerät vorzubeugen, darf die Karte nur in das Gerät eingeführt bzw. entfernt werden, wenn es ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie die eingesetzte Speicherkarte keines­falls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
DE
3
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 4 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11
DE

Übersicht

Geräteübersicht

Ein-/Ausschalter
1 B – Ein-/Ausschalter
Steckplatz für Speicherkarte
2 – Steckplatz für Speicherkarte
Pfeiltasten links
3 J – Im Menü navigieren / Verringern von Hel­ligkeit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum vorherigen Bild, vorherige Spalte oder Seite
OK
4 OK – Auswahl bestätigen / Starten, Unterbre­chen der Diashow
Pfeiltasten nach oben
5 G – Im Menü navigieren / Erhöhen der Laut­stärke / Hintergrundmusik während der Diashow einschalten
Pfeiltasten nach unten
6 I – Im Menü navigieren / Verringern der Laut­stärke
Pfeiltasten rechts
7 H – Im Menü navigieren / Erhöhen von Hellig­keit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum nächsten Bild, nächste Spalte oder Seite
Menütaste
8 MENU – Hauptmenü aufrufen / Analog Uhr einschalten (Taste gedrückt halten)
Einstellungsmenü
9 ù – Einstellungsmenü aufrufen
Mini USB
ý – Mini-USB Anschluss – für den Anschluss eines Computers
USB Buchse
Œ ý Buchse – USB-Anschluss für ein Speicher­medium
USB-Anschluss Speichermedium
÷ Í-Buchse – Anschluss Netzteil
Rückseite AF5077
Spaltenumbruch

Fernbedienung

(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Fernbedienung AF5077
1 – Einstellungsmenü aufrufen 2 – Hauptmenü aufrufen / Analog Uhr einschal-
ten (Taste gedrückt halten)
3 – Ein-/Ausschalten 4 – Im Menü navigieren / Erhöhen der Lautstärke
/ Hintergrundmusik während der Diashow ein­schalten
5 – Auswahl bestätigen / Starten, Unterbrechen der Diashow
6 – Im Menü navigieren / Erhöhen von Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum nächsten Bild, nächste Spalte oder Seite
7 – Im Menü navigieren / Verringern der Lautstär­ke
8 – Im Menü navigieren / Verringern von Hellig­keit, Kontrast, Farbsättigung / Springen zum vor­herigen Bild, vorherige Spalte oder Seite
4
Hinweis
VORSICHT!
GEFAHR!
Hinweis
Hinweis
af-5077_5087_5107psms_manual_01_de_253243477-a.book Seite 5 Donnerstag, 2. Juli 2009 11:37 11

Erste Inbetriebnahme

DE

Verpackungsinhalt

Bilderrahmen
Digitaler Bilderrahmen mit Standfuß
Netzteil mit auswechselbaren Netzsteckern
ƒ Netzteil mit auswechselbaren Netzsteckern
Fernbedienung (mit Batterie) Variable
Fernbedienung (mit Batterie)
(AF¦5077/¦5087/5107MS)
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Verpackungsinhalt AF 5077
Fehlender Verpackungsinhalt
Fehlender Verpackungsinhalt
Sollte eines der Teile fehlen oder Be­schädigungen aufweisen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.

Netzteil anschließen

Netzspannung am Aufstellort
Netzspannung am Aufstellort!
Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typenschild) mit der vorhande­nen Netzspannung am Aufstellort über­einstimmt.
1 Wählen Sie den richtigen Netzstecker für Ihr
Land und schieben Sie diesen auf das Netzteil. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker auf dem Netzteil vollständig einrastet.
2 Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils
in den Anschluss auf der Rückseite des Gerä­tes. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.

An den Computer anschließen

Mit den USB Kabel können Sie den Bilderrahmen mit einem Computer verbinden, um Dateien zwi­schen dem internen Speicher und dem Computer zu übertragen.
1 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschal-
ter auf der Rückseite aus.
2 Verbinden Sie das schmale Ende des Kabels
mit dem ausgeschalteten digitalen Bilderrah­men und das dicke Ende mit dem Computer.
3 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Ausschal-
ter auf der Rückseite ein. Warten Sie einen Mo­ment, bis der Computer die neue Hardware er­kannt hat. Kompatible Foto-, Musik- und Vide­odateien können auf den internen Speicher kopiert werden.
4 Wird die Verbindung zum Computer getrennt,
startet der digitale Bilderrahmen neu.

Speicherkarte einsetzen

1 Setzen Sie eine Speicherkarte in den entspre-
chenden Steckplatz auf der Rückseite des Ge­rätes ein. Ihr Gerät unterstützt folgende Spei­cherkarten: SD/MMC/MS/SDHC/XD.
Speicherkarte einsetzen!
Verwenden Sie nur Speichermedien, die mit dem Gerät kompatibel sind.
Ziehen Sie die eingesetzte Speicher­karte keinesfalls heraus, während das Gerät darauf zugreift. Dadurch können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.
2 Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschal-
ter auf der Rückseite ein. Nach der Anzeige des Startbildschirms startet die Diashow.
Viele Fotos auf der Speicherkarte vorhanden
Sind auf der Speicherkarte viele Fo­tos gespeichert, kann es einige Zeit dauern, bis die Diashow startet.
3 Drücken Sie während der Diashow auf der
Rückseite die Taste OK um die Diashow zu stoppen.
USB-Speicher und Speicherkarte gleichzeitig verwenden
Wird ein USB-Speichergerät gleich­zeitig mit einer Speicherkarte ver­wendet, werden zuerst die Bilder der Speicherkarte angezeigt.
5
Loading...
+ 11 hidden pages