Agfaphoto AC 8130D User Manual [de]

¾ Inhaltsangabe
¾ Willkommen ·············································································185
¾ Sicherheitshinweise und Empfehlungen···································185
¾ Ihr Foto-Radiowecker inklusive Zubehör··································188
¾ Batterien einlegen ····································································189
¾ Technische Daten ····································································190
¾ Foto-Radiowecker····································································191
¾ Ihr neuer Foto-Radiowecker ein- und ausschalten ···················192
¾ Alarm-Menü ·············································································192
¾ Fotos anschauen ·····································································193
¾ Musik hören ·············································································194
¾ Einstellungs-Menü ···································································195
¾ Speicherkartenlesegerät ··························································196
184
Willkommen
Vielen Dank für den Kauf unseres Foto-Radioweckers. Mit diesem hochwertigen Produkt genießen Sie sämtliche Vorteile eines modernen
Weckers. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite:
www.agfaphoto.com
Sicherheitshinweise und Empfehlungen
Stellen Sie Ihren Wecker nicht an feuchten Stellen (z. B. Badezimmer, Waschraum, Küche, usw.) und nicht in einer Entfernung von weniger als 1,5 m von Wasserhähnen und anderen Wasserquellen auf. Benutzen Sie das Produkt ni cht i m Fre ien. Die B etrie bstem perat ur des Foto-Radioweckers liegt zwischen -10°C und 40°C. Stellen Sie Ihren Foto-Radiowecker nicht in staubiger Umgebung auf.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Sc hließ en Si e das Netz teil gemäß dies er Bedienungsanleitung an eine Steckdose an; achten Sie da rauf, dass die Angab en au f dem Typens child (S pannu ng, S troma rt un d Fre quenz ) mit Ihrer Stromversorgung übereinstimmen. Das Netzteil dient dazu, das Gerät schnell vom Stromnetz (100 bis 240 V Wechselspannung) trennen zu können. Es sollte sich daher in der Nähe des Gerätes befinden und stets einfach zu erreichen sein. Falls Sie Batterien mit Ihrem Produkt verwenden, entsorgen Sie diese bei einer geeigneten Sammelstelle.
VORSICHT
Explosionsgefahr bei Verwendung ungeeigneter
Batterien.
1. Legen Sie sämtliche Batterien richtig herum ein -
orientieren Sie sich dabei an den Plus- und
Minus-Markierungen am Gerät.
2. Mischen Sie keine Batterien (z. B. keine alten und
neuen, keine normalen und Alkalibatterien
gleichzeitig einlegen).
185
3. Nehmen Sie die Batterien immer heraus, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Die CE-Kennzeichnung sagt aus, dass das Produkt den
ha uptsä chlic hen A nforder ungen der Direk tive
19 99/5/ CE de s Eur opäisch en Ra tes h insic htlic h
Te lekom munik ation sendger äten, Sich erhei t und
Gesundheit des Benutzers und elektromagnetischer
Verträglichkeit entspricht.
Die Konformitätserklärung können Sie sich auf der Internetseite
www.agfaphoto.com anschauen.
AGFAPHOTO wird unter Lizenz der Agfa-Gevaert NV & Co. KG genutzt. Der
Foto-Radiowecker wird für SAGEM COMMUNICATIONS hergestellt und von
SA GEM C OMMUN ICATI ONS ver trieb en o der v erkau ft – SA GEM
COMMUNICATIONS Kundendienst: 4, rue du Petit Albi - 95800 Cergy
Saint-Christophe – FRANKREICH
Umgebung
Der Schutz unserer Umwelt als Teil einer beständigen Entwicklungsmethodik
zählt zu den wesentlichen Zielen von AgfaPhoto. AgfaPhoto ist bestrebt, von
Anfang bis Ende auf umweltfreundliche Weise zu produzieren und legt bei
ihren Produkten größten Wert auf den Umweltschutz: Von der Produktion bis
zur Kommissionierung, über den Einsatz bis hin zur Entsorgung.
Verpackung
186
Das spezielle Logo (Grüner Punkt) sagt aus, dass eine
Ge bühr an ei ne an erkannt e nat ional e Org anisa tion
en trich tet w urde, um die Ents orgun g von
Ve rpack ungsm ateri al zu v erbes sern und
Recycling-Infrastrukturen zu fördern.
Halten Sie sich bei der Entsorgung bitte an Ihre örtlich
geltenden Richtlinien zur Sortierung dieser Art von Abfällen.
Das Produkt
Die durchgestrichene Mülltonne besagt, dass es sich bei
diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches
Gerät handelt.
So lche Gerät e müs sen gem äß eu ropäi schen
Bestimmungen getrennt entsorgt werden:
- Beim Händler, sofern ein ähnliches Gerät gekauft wird.
- Bei speziellen, lokalen Sammelstellen
(Abfall-Sammelstellen, spezielle Sammelstellen zur
getrennten Entsorgung, usw.).
Auf diese Weise können Sie einen Beitrag zur Wiederverwendung und
Weiterverwendung von elektrischen und elektronischen Altgeräten leisten und
negative Auswirkungen auf Umwelt und menschliche Gesundheit minimieren
helfen.
187
Loading...
+ 9 hidden pages