Agfaphoto 505-X User Guide

Page 1
sensor 500-X, sensor 505-X, sensor 510-X
User manual
Page 2
Vielen Dank, dass Sie sich für diese AgfaPhoto Digitalkamera entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zum sachgemäßen Gebrauch sorgfältig und vollständig durch. Verwahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort, damit Sie sie auch in Zukunft zu Nachschlagezwecken einsehen können.
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung ist für folgende Kameramodelle gültig:
AgfaPhoto sensor 500-X, AgfaPhoto sensor 505-X und AgfaPhoto sensor 510-X.
Vorsichtsmaßnahmen
Lesen und beachten Sie alle folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. Prüfen Sie stets, ob die Kamera ordnungsgemäß funktioniert.
Visieren nicht die Sonne oder andere intensive Lichtquellen an. Anderenfalls können Sie Ihre Augen schädigen.
Versuchen Sie nicht, das Kameragehäuse zu öffnen oder die Kamera umzubauen. Im Inneren befinden sich Bauteile unter Hochspannung. Sie setzen sich der Gefahr von Stromschlägen aus. Wartung und Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Lösen Sie das Blitzlicht niemals in der Nähe der Augen von Personen oder Tieren aus. Dies gilt insbesondere für Kinder. Das Blitzlicht stellt eine Gefahr für das Augenlicht dar. Halten Sie einen Mindestabstand von einem Meter ein, wenn Sie das Blitzlicht verwenden.
Halten Sie die Kamera von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Bedienen Sie die Kamera nicht mit nassen Händen. Benutzen Sie die Kamera nicht bei Regen oder Schnee. Bei Feuchtigkeit besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Halten Sie die Kamera und das Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren, um Unfälle oder Kameraschäden zu vermeiden.
Schalten Sie die Kamera umgehend aus, wenn Sie feststellen, dass sie Rauch oder fremde Gerüche absondert. Lassen Sie die Kamera nur vom nächstgelegenen Kundendienstcenter reparieren. Versuchen Sie niemals, die Kamera eigenhändig zu reparieren.
Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör. Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung, um Überhitzung, Gehäuseverformungen, Feuer, Stromschläge oder andere Gefahren zu vermeiden.
Page 3
i
Haftungsausschluss
Über das Produkthaftungsgesetz hinaus übernehmen wir keine Verantwortung für Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch die unsachgemäße Handhabung des Produktes oder eines seiner Zubehörteile, oder durch seinen Betriebsausfall sowie durch seinen Gebrauch entstehen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen am
Produkt oder dem mitgelieferten sowie optionalen Zubehör ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Achtung! Öffnen Sie niemals die Kamera, und versuchen Sie nicht, Bauteile von ihr zu entfernen. Anderenfalls verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch.
Batterien und Akkus handhaben
Um eine längere Betriebsdauer der Kamera zu erhalten und die Lebensdauer der Batterien bzw. Akkus zu verlängern, empfehlen wir Alkali- oder wiederaufladbare NiMH-Batterien der Normgröße AAA.
Funktionsdauer bei Batteriebetrieb verlängern
Folgende Funktionen verbrauchen viel Strom und sollten deshalb nur verwendet werden, wenn unbedingt nötig:
• häufiger Einsatz des Blitzlichts
• Bildbearbeitung am Kameradisplay
Die Batterieleistung kann durch Schmutz beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie die Batterien in die Kamera einlegen. Die Leistung der Batterien verringert sich unter 5 °C. Wenn Sie die Kamera bei tiefen Temperaturen gebrauchen möchten, halten Sie Ersatzbatterien zur Hand, und sorgen Sie dafür, dass diese nicht zu kalt werden. Hinweis: entsorgen Sie Batterien, die bei kaltem Wetter leer zu sein scheinen, nicht; bei normaler Raumtemperatur können sie durchaus noch ausreichend Leistung abgeben.
i
Page 4
i
Inhalt
VORSICHTSMAßNAHMEN I HAFTUNGSAUSSCHLUSS II BATTERIEN UND AKKUS HANDHABEN II FUNKTIONSDAUER BEI BATTERIEBETRIEB
VERLÄNGERN II
INHALT ___________________________ III
EINFÜHRUNG_______________________ 1
HANDHABUNG DIESES HANDBUCHS 1 LIEFERUMFANG 2 ELEMENTE DER KAMERA 3
TRAGEGURT ANBRINGEN 5
ELEMENTE DES VIDEOMENÜS 15
EINRICHTUNGSMENÜ 16
GRUNDFUNKTIONEN ZUR AUFNAHME 18
FOTOS AUFNEHMEN 18
BILDAUFLÖSUNG & QUALITÄT EINSTELLEN 18 ZOOM-FUNKTION VERWENDEN 20 BLITZLICHT VERWENDEN 21 SELBSTAUSLÖSER VERWENDEN 22 FOTOSERIEN AUFNEHMEN 23
VIDEOCLIPS AUFNEHMEN 23
VIDEOGRÖßE EINSTELLEN 24
BATTERIEN EINLEGEN 5
ANZEIGE NIEDRIGE AKKULADUNG 6
SPEICHERKARTE EINLEGEN 6
INFORMATIONEN ZUM KAMERASPEICHER 7
EIN-/AUSSCHALTEN 7
STROMSPARFUNKTION 7
ANZEIGESPRACHE SOWIE DATUM & UHRZEIT
EINSTELLEN 8
ANZEIGESPRACHE EINSTELLEN 8 DATUM & ZEIT EINSTELLEN 9
LCD-MONITOR VERWENDEN 9
AUFNAHMEMODUS 10 VIDEOMODUS 11 WIEDERGABEMODUS 12
BEDIENUNG _______________________ 13
AUDIOCLIPS AUFNEHMEN 24
SONSTIGE AUFNAHMEFUNKTIONEN __ 25
WEIßABGLEICH EINSTELLEN 25 FARBEFFEKT EINSTELLEN 25 BELICHTUNG EINSTELLEN 26 DATUMSAUFDRUCK EINSTELLEN 26
WIEDERGABE _____________________ 27
FOTOS WIEDERGEBEN 27 VIDEOCLIPS ABSPIELEN 27 MENÜSTRUKTUR IM WIEDERGABEMODUS 28
MENÜSTRUKTUR IM WIEDERGABEMODUS 28 MINIATURBILDANSICHT 29 DIAVORFÜHRUNG ABSPIELEN 30
BETRIEBSART UMSCHALTEN 13
ZWISCHEN AUFNAHME UND WIEDERGABE
UMSCHALTEN 13
AUFNAHMEMODUS AUSWÄHLEN 13
MENÜSTRUKTUR IM AUFNAHMEMODUS 14 ELEMENTE DES AUFNAHMEMENÜS 15
DATEIEN LÖSCHEN 30
EINZELNE DATEI LÖSCHEN 30 ALLE DATEIEN LÖSCHEN 31 SD-KARTE ODER INTERNEN SPEICHER
FORMATIEREN 31
DATEIEN SCHÜTZEN 32
ii
Page 5
v
STARTBILD WÄHLEN 33
LOGO FESTLEGEN 33
BILDER BEARBEITEN 34
BILDER DREHEN 34
FOTOS DRUCKEN 35
KABELVERBINDUNGEN HERSTELLEN 36
KAMERA AN EINEN FERNSEHER
ANSCHLIEßEN 36
KAMERA AN EINEN COMPUTER
ANSCHLIEßEN 37
KARTENLESER VERWENDEN (NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) 37 KAMERA ÜBER DAS USB-KABEL AN EINEN COMPUTER ANSCHLIEßEN 37
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN________ 38
ANHANG __________________________ 39
ORDNER- UND DATEINAMEN 39
ORDNERSTRUKTUR 39 DATEINAMEN 39
PROBLEMLÖSUNG 40 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 41 KUNDEN-SERVICE 43 ENTSORGUNG VON ELEKTROGERÄTEN
DURCH
HAUSHALTEN IN DER EU 44 FCC-KONFORMITÄT UND HINWEISE 44 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 45
BENUTZER IN PRIVATEN
i
Page 6
Einführung
Handhabung dieses Handbuchs
Einführung
Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihre Kamera gebrauchen.
Bedienung
Dieser Abschnitt erläutert alle Aufnahmefunktionen Ihrer Kamera.
Grundfunktionen zur Aufnahme
Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Fotos, Filme und Ton aufzeichnen.
Sonstige Aufnahmefunktionen
Dieser Abschnitt erläutert die gewöhnliche Vorgehensweise zur Fotografie.
Wiedergabe
Diese Abschnitt erklärt, wie Sie Fotos, Filme und Ton wiedergeben, löschen und bearbeiten können.
Kabelverbindungen herstellen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Kamera mit einem Computer oder einem Fernsehgerät verbinden.
Anhang
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zum Lösen der wichtigsten Probleme sowie die technischen Daten der Kamera.
Nachfolgend wird die Bedeutung der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole erklärt:
Kennzeichnet Hinweise, die Sie lesen sollten, bevor Sie diese Funktionen verwenden.
Kennzeichnet hilfreiche Informationen zum Gebrauch dieser Kamera.
Kennzeichnet einen Seitenverweis.
1
Page 7
Lieferumfang
AgfaPhoto sensor USB-/AV-Kabel 2 AAA-Batterien
Tragetasche Tragegurt Software-CD
Kurzanleitung
2
Page 8
Elemente der Kamera
1. Blitzlicht
2. Selbstauslöseranzeige
3. Objektiv
4. Betriebsanzeige
5. LCD-Display
6. Wiedergabetaste
Navigationstaste
7. Senkrecht (OK)
8. Nach rechts
9. Abwärts
10. Aufwärts
11. Nach links
12. MENU-Taste
3
Page 9
13. Auslöser
14. Modus-Taste
15. Ein-/Ausschalter
16. Mikrofon
17. Öse für Tragegurt
18. Abdeckung für Batteriefach
19. USB-Anschluss
20. Stativgewinde
4
Page 10
Tragegurt anbringen
Befestigen Sie den Tragegurt wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
AAcchhttuunngg
y Schwingen Sie die Kamera nicht hin und her, wenn Sie sie am Trageriemen halten.
Batterien einlegen
Die Kamera kann über zwei handelsübliche AAA-Alkalibatterien oder wiederaufladbare NiMH-Akkus mit Strom versorgt werden.
Öffnen Sie die Abdeckung des
1
Batteriefachs.
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in Pfeilrichtung.
2
Legen Sie die Batterien ein.
Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA unter Beachtung der richtigen Polarität + und – in das Batteriefach ein (siehe das im Fach eingravierte Polaritätsdiagramm).
3
Schließen Sie das Batteriefach.
5
Page 11
Anzeige niedrige Akkuladung
Das Symbol für niedrige Akkuladung fast leer sind. Wechseln Sie die Batterien, sobald diese Anzeige erscheint.
AAcchhttuunngg
y Es besteht Explosionsgefahr, wenn Sie die Batterien durch einen ungeeigneten Typ
y Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie Batterien einlegen oder entnehmen. y Verwenden Sie nur Alkali oder NiMH-Batterien. Andere Batterietypen werden nicht
y Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie keine neuen und
y Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum
y Das Kameragehäuse kann bei Dauerbetrieb warm werden. Dies ist normal.
ersetzen. Entsorgen Sie Altbatterien gemäß der Vorschriften.
empfohlen.
entladene Batterien zusammen.
nicht benutzen.
erscheint in der LCD-Anzeige, wenn die Batterien
Speicherkarte einlegen
Diese Kamera unterstützt Sie SD-Karten. Der Steckplatz für die Speicherkarte befindet sich neben dem Batteriefach.
1
2
Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in Pfeilrichtung.
Legen Sie die Karte ein.
Legen Sie die Karte mit dem Etikett nach oben und dem Pfeil auf das Fach gerichtet ein.
TTiippppss
y Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie vorsichtig auf die Ecke der Karte.
Entnehmen Sie die Karte, und schließen Sie das Batteriefach.
6
Page 12
Schließen Sie das Batteriefach.
3
AAcchhttuunngg
y Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine Karte einlegen oder entnehmen.
y Berühren Sie nicht die Kontakte auf der Kartenrückseite.
Informationen zum Kameraspeicher
Die Kamera verfügt über einen internen Speicher. Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, werden alle aufgenommenen Bilder und Videos im internen Speicher abgelegt. Ist eine Speicherkarte eingelegt, werden alle Bilder und Videos auf der Speicherkarte gespeichert.
Anderenfalls können die Karte oder hierauf befindliche Daten beschädigt werden.
Ein-/Ausschalten
1
Drücken Sie die Taste Ein/ Aus (1), um die Kamera im Aufnahmemodus einzuschalten. Das Gerät schaltet sich ein, und die LED (2) blinkt rot.
Drücken Sie erneut die Taste Ein/ Aus (1), um die Kamera auszuschalten. Das
2
Gerät schaltet sich aus, und die LED erlischt.
y Stellen Sie die Funktionen [Logo anzeigen] und [Signalton] ein, um die Kamera ohne
y Schalten Sie zwischen dem Aufnahme- und dem Wiedergabemodus um (
TTiippppss
Startbild und Tastenton einzuschalten.
Seite
13)
Stromsparfunktion
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich der LCD-Monitor automatisch nach 30 Sekunden (Voreinstellung) aus, wenn Sie die Kamera nicht bedienen. Drücken Sie eine beliebige Taste außer der Taste Power, um den LCD-Bildschirm wieder einzuschalten. Wird bei aktivierter
7
Page 13
Stromsparfunktion weiterhin keine Bedienung vorgenommen, so schaltet sich die Kamera nach der voreingestellten Zeit vollständig aus. Drücken Sie die Taste Power, um die Kamera wieder einzuschalten. Diese Wartezeit können Sie im Einrichtungsmenü unter [Automatisch ausschalten] programmieren.
AAcchhttuunngg
y Während der Aufnahme von Videoclips oder Ton y Während der Wiedergabe von Videoclips oder Tondateien y Während der Wiedergabe einer Diavorführung y Während die Kamera über das USB-Kabel an einen Computer oder Drucker
In folgenden Situationen wird die Stromsparfunktion nicht aktiviert:
angeschlossen ist
Anzeigesprache sowie Datum & Uhrzeit einstellen
Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie eine geeignete Sprache für die Bildschirmanzeige wählen sowie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Anzeigesprache einstellen
Schalten Sie die Kamera ein, und öffnen
1
2
3
Sie das Menü Einrichtung (
Wählen Sie [Sprache].
Drücken Sie die Taste Option [Sprache] zu wählen, und drücken Sie
, um das zugehörige Untermenü zu
öffnen.
Wählen Sie eine Sprache aus.
Drücken Sie die Taste
oder , um die
oder auf der Navigationstaste, um eine Sprache zu
Seite 16).
wählen, und drücken Sie auf die Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen.
4
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
8
Page 14
Datum & Zeit einstellen
Schalten Sie die Kamera ein, und öffnen
1
Sie das Menü Einrichtung (
Seite 16).
Halten Sie die Taste zum Datumsaufdruck (
2
Wählen Sie [Datum/Uhrzeit].
Drücken Sie die Taste Navigationstaste, um [Datum/Uhrzeit] zu wählen, und drücken Sie Navigationstaste, um das zugehörige Untermenü einzublenden.
3
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Drücken Sie Cursorposition zu bearbeiten. Drücken Sie Cursor zwischen den verschiedenen Optionen zu bewegen.
TTiippppss
oder auf der
auf der
bzw. auf der Navigationstaste, um den Wert an der
auf der Navigationstaste, um den
bzw. gedrückt, um die Werte fortlaufend zu ändern. Hinweise
Seite 26).
4
Speichern Sie die Einstellung.
Drücken Sie die Navigationstaste, um die Einstellungen zu speichern. Drücken Sie die Taste "Menu", um das Einrichtungsmenü zu schließen.
LCD-Monitor verwenden
Über den LCD-Monitor können Sie Bilder anvisieren, Einstellungen anpassen und Bilder wiedergeben. Am LCD-Monitor erscheinen während der Aufnahme bzw. Wiedergabe die folgenden Anzeigen.
9
Page 15
Aufnahmemodus
1
Aufnahmemodus
2
Auflösungsanzeige
3
5 7
Anzeige für Weißabgleich:
Bewölkt Tageslicht
Leuchtstofflampe Glühlampe
Autom.
Speicherkarte eingelegt Aktuelles Foto/Gesamtkapazität
4
6 8
2592 x 1944 2048 x 1536 1600 x 1200
1280 x 960 640 x 480
Qualitätsanzeige:
Sehr hoch
Hoch
Normal Datumsaufdruck EV-Wert (Belichtungs­kompensation)
-2.0EV-------------2.0EV
9
11
Batterieladeanzeige:
Leer Halb voll Voll
Digitalzoomleiste
10
10
Selbstauslöseranzeige:
20 Sekunden
10 Sekunden
Page 16
Videomodus
1
Videomodus
2
Auflösungsanzeige:
640 x 480
3
5
7
Anzeige für Weißabgleich:
Bewölkt
Tageslicht
Leuchtstofflampe
Glühlampe
Autom.
Zeitpunkt der Aufnahme
Digitalzoomleiste
4
6
320 x 240
Speicherkarte eingelegt
Batterieladeanzeige:
Leer Halb voll Voll
11
Page 17
Wiedergabemodus
1
Wiedergabemodus:
Audiodatei
Videodatei
2
Schreibschutzanzeige
Foto
3
Aktuelle Datei/Gesamtanzahl
aufgenommener Dateien
4
Batterieladeanzeige:
Leer Halb voll Voll
12
Page 18
Bedienung
Betriebsart umschalten
Sie können Fotos und Sprachnotizen im Aufnahmemodus aufzeichnen. Der Wiedergabemodus hingegen dient zur Wiedergabe, zum Löschen und zum Bearbeiten Ihrer Fotos am LCD-Monitor.
Zwischen Aufnahme und Wiedergabe umschalten
Während sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet, drücken Sie die Taste Wiedergabe (2), um zum Wiedergabemodus umzuschalten.
Während sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet, drücken Sie die Taste Wiedergabe (2), um zum
Aufnahmemodus umzuschalten.
Aufnahmemodus auswählen
1
Drücken Sie die Taste Ein/ Aus, um die Kamera im Aufnahmemodus einzuschalten.
2
Falls sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet, drücken Sie die Taste Wiedergabe, um zum Aufnahmemodus umzuschalten.
Drücken Sie die Taste Modus (1), um den Aufnahmemodus zu ändern
Mit jedem Druck der Taste Modus ändert sich der Aufnahmemodus und das dazu gehörige Symbol. Es gibt drei Aufnahmemodi: Foto-, Video- und Tonaufzeichnung.
13
Page 19
Anzeige
AAcchhttuunngg
Die Taste Modus funktioniert nicht, wenn sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet.
Titel Aufnahmemodus Zum Fotografieren. Videomodus Audiomodus
Beschreibung
Zum Aufnehmen von Videoclips. Zum Aufnehmen von Ton.
Menüstruktur im Aufnahmemodus
Verwenden Sie die Navigationstaste, um Einstellungen bei eingeblendetem Menübildschirm vorzunehmen. Für die Tonaufzeichnung gibt es kein Menü. Daher funktioniert die Menütaste nicht während der Tonaufzeichnung.
1
2
3
Aufnahmemenü
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus (
Öffnen Sie das Aufnahmemenü. Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Menü anzuzeigen.
Wählen Sie eine Option aus. Betätigen Sie die Tasten
Seite 13).
bzw. (1), um eine Option auszuwählen.
4
5
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie auf der Navigationstaste (1), um das zugehörige Untermenü einzublenden. Betätigen Sie die Tasten bearbeiten.
Drücken Sie die Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen, und drücken Sie auf die Taste MENU (2), um das Menü zu beenden.
bzw. (1), um den aktuellen Wert zu
14
Page 20
Elemente des Aufnahmemenüs
Menüelement
Auflösung
Qualität Weißabgleich
Farbeffekt
Belichtung -2.0EV-------------2.0EV Datumsaufdruck
Selbstauslöser
Fotoserie
Verfügbare Einstellungen
/ / / /
/ /
/ / / /
Farbe/Antik/Schwarzweiß
Aktivieren
Deaktivieren/10 Sek. Einzeln/Serie
/ Deaktivieren
/20 Sek.
Elemente des Videomenüs
Aktivieren Sie den Videomodus, und drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.
Menüelement
Auflösung
Bildwiederholfrequenz 30 fps/ 15 fps Weißabgleich
Audio
Verfügbare Einstellungen
640 x 480/ 320 x 240
/ / / /
Aktivieren / Deaktivieren
15
Page 21
Einrichtungsmenü
1
2
3
Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Aufnahme- bzw.
Wiedergabemodus (
Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Aufnahme- bzw. Wiedergabemenü anzuzeigen. Die Menüanzeige ist abhängig vom eingestellten Modus (Aufnahme oder Wiedergabe).
Öffnen Sie das Einrichtungsmenü. Drücken Sie
auf der Navigationstaste (1), und wählen Sie [Einrichtung], um das
Seite 13)
4
5
6
Einrichtungsmenü anzuzeigen.
Wählen Sie eine Option aus.
Drücken Sie die Taste zu wählen, und drücken Sie Untermenü einzublenden.
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie die Taste wählen, und drücken Sie auf die Navigationstaste (1), um die Einstellung zu übernehmen.
Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Menü zu schließen.
oder auf der Navigationstaste (1), um eine Menüoption
auf der Navigationstaste (1), um das zugehörige
oder auf der Navigationstaste (1), um eine Option zu
16
Page 22
Menüelement Funktion
Wählen Sie eine Sprache für die Anzeige und alle angezeigten Informationen aus:
[English]: Englisch, [Deutsch]: Deutsch, [Italiano]: Italienisch,
Sprache
Automatisch ausschalten
Fernsehgerät
Logo anzeigen
[Español]: Spanisch, [Français]: Französisch, [Português]: Portugiesisch, [Nederlands]: Niederländisch, [Magyar]: Ungarisch,
[Polski]: Polnisch, [Ελληνικά]: Griechisch, [体中文]: Chinesisch
(vereinfacht), [日本語]:Japanisch Um Energie zu sparen, können Sie die Kamera so einstellen, dass sie
sich automatisch ausschaltet, wenn Sie sie eine Zeitlang nicht bedienen. Die möglichen Optionen sind: [Deaktivieren]/ [60 Sek]/ [120Sek]: Sie können sich Ihre Fotos direkt auf einem Fernsehgerät ansehen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte AV-Kabel anschließen. Stellen Sie NTSC oder PAL entsprechend Ihres Landes ein. [NTSC]: Amerika, Japan und andere; [PAL]: Europa, Ozeanien und andere. Mit dieser Funktion können Sie das Startbild beim Einschalten aktivieren oder deaktivieren. [Aktivieren] / [Deaktivieren]
Netzfrequenz
Datum/Uhrzeit
Signalton
Formatieren
Werkseinstellungen
USB-Modus
Stellen Sie die Netzfrequenz auf 50 oder 60 Hz entsprechend Ihres Landes ein. [50HZ] /[ 60HZ]
Zum Abspeichern von Datum und Uhrzeit Ihrer Aufnahmen.
Schaltet den Signalton ein bzw. aus. [Aktivieren] / [Deaktivieren] Sie können alle gespeicherten Daten von der Speicherkarte oder vom
internen Speicher (falls keine Speicherkarte eingelegt ist) löschen. Alle Daten einschließlich der geschützten werden gelöscht. Übertragen Sie deshalb alle noch benötigten Dateien auf einen Computer, bevor Sie die Formatierung starten. [Ja]/ [Nein]. Sie können alle Menü- und Tasteneinstellungen auf die werksseitigen Standardwerte zurücksetzen. Datum und Uhrzeit werden dabei nicht zurückgesetzt. Sie können diese Kamera als PC-Kamera oder als Wechseldatenträger einsetzen. [PC-Kamera]: Funktionsweise als PC-Kamera; [Massenspeicher]: Funktionsweise als Wechseldatenträger.
17
Page 23
Firmwareversion
Diese Funktion zeigt die Version der Software an.
Grundfunktionen zur Aufnahme
Fotos aufnehmen
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
(
Seite 13).
2
Visieren Sie das Motiv am Display
Richten Sie die Mitte des LCD-Bildschirms auf das Motiv aus.
3
Nehmen Sie das Foto auf. Drücken Sie den Auslöser ganz hinein, um das Foto aufzunehmen.
AAcchhttuunngg
y Achten Sie darauf, das Objektiv nicht mit Ihren Fingern oder dem Trageriemen zu
y Nehmen Sie niemals die Batterien oder die Speicherkarte aus der Kamera heraus,
Bildauflösung & –qualität einstellen
Sie können eine geringere Bildauflösung und –qualität einstellen, um die Bildgröße zu verringern und mehr Speicherplatz zu erhalten. Wählen Sie eine passende Einstellung, gemäß der gewünschten Bildqualität und je nach Verwendungszweck.
verdecken.
während das Bild noch gespeichert wird. Anderenfalls entsteht Datenverlust.
18
Page 24
Bildgröße AgfaPhoto sensor 505-X
Bildgröße
2592 x 1944 2048 x 1536 1600 x 1200 1280 x 960 640 x 480
Bildgröße AgfaPhoto sensor 510-X
3264 x 2448 2592 x 1944 2048 x 1536 1600 x 1200 640 x 480
Ausdruck mit A4-Überformat
Ausdruck im Postkartenformat oder als E-Mail-Anhang
Bildgröße
Ausdruck mit A4-Überformat
Ausdruck im Postkartenformat oder als E-Mail-Anhang
Größer
Kleiner
Größer
Kleiner
Bildgröße AgfaPhoto sensor 500-X
2592 x 1944
Bildgröße
Ausdruck mit A4-Überformat
Größer 2048 x 1536 1600 x 1200 1280 x 960 640 x 480
Ausdruck im Postkartenformat oder als E-Mail-Anhang
Kleiner
AAcchhttuunngg
y Die Auflösung und Qualität wirken sich direkt auf die Speicherkapazität aus.
19
Page 25
Komprimierung Einsatzgebiet
Sehr hoch Zur Aufnahme
Hoch Zur Aufnahme von
Normal Zur Aufnahme von
Zoom-Funktion verwenden
Ihre Kamera besitzt einen Digitalzoom, mit dem Sie Ihr Motiv vergrößern bzw. verkleinern können. Der digitale Zoom vergrößert oder verkleinert Bilder mithilfe eines Softwareprozesses.
Nehmen Sie die Zoomeinstellung
1
vor, und richten Sie die Kamera auf das Motiv.
hochqualitativer Bilder.
Bildern normaler Qualität.
Bildern.
Höhere Qualität
Geringere Qualität
2
Betätigen Sie die Tasten auf der Navigationstaste (1), um das Foto anzuvisieren. [W]: um Weitwinkelbilder aufzunehmen. [T]: um weit entfernte Motive heranzuzoomen. Drücken Sie die Zoom-Taste, um den Zoom-Anzeigebalken einzublenden.
3
Drücken Sie den Auslöser, um das Foto aufzunehmen.
y Der digitale Zoom vergrößert die Mitte eines Bildes durch einen
TTiippppss
Softwareinterpolations-Prozess.
bzw.
y Mit dem digitalen Zoom, erhalten Sie eine bis zu 4-fache Vergrößerung. y Je höher der Zoom vergrößert, desto grobkörniger wird das Bild.
20
Page 26
Blitzlicht verwenden
Das Blitzlicht hilft nicht nur bei der Fotografie unter geringen Lichtverhältnissen, sondern leuchtet das Motiv auch aus, wenn es sich im Schatten oder im Gegenlicht befindet. Drücken Sie die Blitzlichttaste, um zwischen den verschiedenen Blitzlichtmodi umzuschalten. Das Blitzlicht funktioniert nicht bei der Aufnahme von Fotoserien oder Filmen.
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus
(
Seite 13).
2
Drücken Sie Rechts auf der Navigationstaste (1), um die Betriebsart für das Blitzlicht zu ändern.
Mit jedem Drücken der Blitzlichttaste Mode ändert sich das Blitzlichtsymbol (2).
Drücken Sie den Auslöser, um das Foto aufzunehmen.
3
AAcchhttuunngg
y Die Ladezeit des Blitzlichts kann sich bei niedriger Batterieladung verlängern.
Automatischer Blitz: Das Blitzlicht wird, abhängig von den Lichtverhältnissen, bei Bedarf aktiviert. Blitz immer aktiviert:
Der Blitz wird, unabhängig von den Lichtverhältnissen, bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Blitzlicht Aus
Der Blitz wird auch bei Dunkelheit nicht ausgelöst.
y Während der Blitz geladen wird, bleibt der Bildschirm dunkel. Das nächste Foto kann
erst aufgenommen werden, nachdem der Blitz aufgeladen ist.
y Beim Fotografieren mit Blitz in einer hellen Umgebung kann das Foto falsch belichtet
werden.
21
Page 27
Selbstauslöser verwenden
Verwenden Sie den Selbstauslöser, um eine Zeitverzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers und Aufnahme einzustellen. Verwenden Sie die sequenzielle Aufnahmefunktion, um aufeinander folgende Fotos aufzunehmen.
1
2 3
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus
Seite 13).
(
Öffnen Sie das Aufnahmemenü (
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie die Modus Taste um in das Untermenü einzublenden. Wählen Sie
Seite 14).
mithilfe der Tasten Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen. Deaktivieren: Der Selbstauslöser wird nicht verwendet.
Aufnahmeverzögerung von 10 Sekunden
Aufnahmeverzögerung von 20 Sekunden
4
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen. Drücken Sie den Auslöser, um das Foto aufzunehmen.
TTiippppss
10 Sek.:
20 Sek.:
und die Option [Selbstauslöser], und drücken Sie auf die
Verwenden Sie zur Aufnahme mit dem Selbstauslöser möglichst ein Stativ, oder stellen Sie die Kamera auf eine flache und stabile Oberfläche.
Bei Aufnahmen mit Selbstauslöser blinkt die Selbstauslöserlampe. Sie erlischt, nachdem das Foto aufgenommen wurde.
22
Page 28
Fotoserien aufnehmen
Dieser Modus dient zur Aufnahme von 3 aufeinander folgenden Bildern.
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus ( Seite 13).
2
Öffnen Sie das Aufnahmemenü ( Betätigen Sie die Tasten
3
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie die Modus Taste um in das Untermenü einzublenden Drücken Sie die Taste drücken Sie auf die Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen.
Einzeln: Drücken Sie den Auslöser einmal, um das Foto aufzunehmen. Serie: Drücken Sie den Auslöser einmal, um drei Fotos hintereinander aufzunehmen.
4
Drücken Sie die Taste Menu, um das Menü zu schließen.
Drücken Sie den Auslöser, um die Fotos aufzunehmen. Während der Aufnahme von Fotoserien ist das Blitzlicht nicht verfügbar.
oder auf der Navigationstaste, um die Option [Serie] zu wählen, und
bzw. , um die Option [Serie] auszuwählen.
Seite 14).
Videoclips aufnehmen
1
2
3
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Videomodus (
13).
Visieren Sie das Motiv am LCD-Monitor an. Richten Sie die Mitte des LCD-Bildschirms auf das Motiv aus.
Starten Sie die Aufnahme.
y Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. y Am LCD-Monitor erscheint die verstrichene Aufnahmezeit. y Während der Aufnahme bleibt der Weißabgleich, wie im ersten Bild eingestellt,
gespeichert.
Seite
23
Page 29
4
Beenden Sie die Aufnahme.
y Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu beenden. y Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, wenn die Speicherkapazität
erschöpft ist.
AAcchhttuunngg
Videogröße einstellen
Videogröße und Bildwiederholfrequenz
y Wird der Digitalzoom bei Filmaufnahmen verwendet, erscheint die Zoom-Leiste
nicht.
Auflösung
640 x 480 320 x 240
Audioclips aufnehmen
Schalten Sie die Kamera ein, und
1
aktiveren Sie den Audiomodus
Bildwiederholfrequenz
30 fps/ 15 fps 30 fps/ 15 fps
Höhere Qualität
Geringere Qualität
Seite 13).
(
2
Drücken Sie den Auslöser (1), um die Aufnahme zu starten.
Ton und Sprache werden vom eingebauten Kameramikrofon (2) aufgezeichnet. Berühren Sie das Mikrofon während der Aufnahme nicht.
3
Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, wenn die Speicherkapazität erschöpft ist.
AAcchhttuunngg
Diese Kamera besitzt keinen eigenen Lautsprecher. Die Tonwiedergabe ist nur bei Wiedergabe auf einem Fernsehgerät oder am PC hörbar.
24
Page 30
Sonstige Aufnahmefunktionen
Weißabgleich einstellen
Passen Sie den Weißabgleich für die verschiedenen Lichtverhältnisse wie z.B. Sonnenlicht, Kerzenlicht/Glühbirne oder Neonlicht an.
Option Beschreibung
Korrigiert den Weißabgleich automatisch. Zur allgemeinen
TTiippppss
y Eine praktische Möglichkeit, den geeigneten Weißabgleich zu ermitteln, ist der
Vergleich der erhaltenen Weißtöne, wenn Sie ein weißes Blatt Papier mit den verschiedenen Einstellungen für den Weißabgleich fotografieren. Den daraus
Fotoaufnahme. Für Aufnahmen bei Sonnenlicht oder bei besonders hellen Lichtverhältnissen. Für Aufnahmen bei normaler Raumbeleuchtung. Korrigiert den Orangeton von Haushaltsglühbirnen. Besonders geeignet für Innenaufnahmen mit Kunstlicht oder Halogenlicht ohne Blitz. Für Aufnahmen bei Neonlicht. Korrigiert den Grünton von Neonlicht. Für Innenaufnahmen bei Neonlicht.
Für Aufnahmen bei Bewölkung oder in der Dämmerung.
erhaltenen realsten Weißton können Sie für die jeweiligen herrschenden Lichtverhältnisse als bestmögliche Einstellung für den Weißabgleichs ansehen.
Farbeffekt einstellen
Wählen Sie einen Farbeffekt, um das Bild farblich zu verändern.
Option Beschreibung
Farbe Gibt die tatsächlichen Farben der Szene wieder.
Antik Verleiht dem Bild einen bräunlichen Ton.
Schwarzweiß Die Fotos beinhalten nur die beiden Farben Weiß und Schwarz
25
Page 31
Belichtung einstellen
Stellen Sie die Belichtung bei ungewöhnlichen Lichtverhältniss en (indirekte Raumbeleuchtung, dunkle Hintergründe, starkes Gegenlic ht) manuell ein.
Schalten Sie die Kamera ein, und
1
aktiveren Sie den Aufnahmemodus
Seite 13).
(
2
Öffnen Sie das Aufnahmemenü.
Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Menü anzuzeigen.
3
Stellen Sie die Belichtung ein.
Betätigen Sie die Tasten
4
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie Rechts einzublenden. Betätigen Sie die Tasten bearbeiten.
5
Speichern Sie die Einstellung.
Betätigen Sie die Navigationstaste (1), um den aktuellen Wert zu bestätigen. Drücken Sie die Menütaste, um das Menü zu schließen.
bzw. (1), um die Option [Belichtung] auszuwählen.
auf der Navigationstaste (1), um das zugehörige Untermenü
Datumsaufdruck einstellen
bzw. (1), um den aktuellen Wert zu
Verwenden Sie die Funktion Datumsaufdruck, um Ihren Fotos ein Aufnahmedatum hinzuzufügen.
Option Beschreibung
Aktiviert Datum & Zeit werden dem Bild zugefügt.
Deaktiviert Datum & Zeit werden nicht angezeigt.
26
Page 32
Wiedergabe
Fotos wiedergeben
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
1
Seite 13). Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint am LCD-Display. Falls
(
keine Bilder auf der Kamera gespeichert sind, erscheint die Nachricht [Keine Dateien vorhanden].
Betätigen Sie die Tasten
2
anzuzeigen.
: Zeigt das vorige Bild an.
: Zeigt das nächste Bild an.
Videoclips abspielen
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
1
(
Seite 13).
Drücken Sie die Taste
2
abspielen möchten.
bzw. auf der Navigationstaste, um das vorige Foto
oder , um einen Videoclip auszuwählen, den Sie
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Drücken Sie den Auslöser, um die Wiedergabe des Videoclips zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Wiedergabe zu stoppen, oder drücken Sie die Navigationstaste, um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten. Drücken Sie bei vorübergehend angehaltener Wiedergabe die Navigationstaste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
AAcchhttuunngg
y Diese Kamera besitzt keinen eigenen Lautsprecher. Die Tonwiedergabe ist nur bei
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät oder am PC hörbar.
27
Page 33
Menüstruktur im Wiedergabemodus
Verwenden Sie die Navigationstaste, um Einstellungen bei eingeblendetem Menübildschirm vorzunehmen.
Menüstruktur im Wiedergabemodus
Schalten Sie die Kamera ein, und
1
aktiveren Sie den Wiedergabemodus
Seite 13).
(
2
Öffnen Sie das Wiedergabemenü.
Drücken Sie die Taste Menu (2), um das Menü anzuzeigen.
3
Wählen Sie eine Option aus.
Betätigen Sie die Tasten
4
Ändern Sie den Wert.
Drücken Sie Rechts einzublenden. Betätigen Sie die Tasten bearbeiten.
5
Drücken Sie die OK Taste, um die Einstellung zu übernehmen, und drücken Sie auf die Taste Menu (2), um das Menü zu beenden.
AAcchhttuunngg
Erscheint eine Menüoption in Grau, bedeutet dies, dass sie für das aktuelle Dateiformat nicht verfügbar ist.
bzw. (1), um eine Option auszuwählen.
auf der Navigationstaste (1), um das zugehörige Untermenü
bzw. (1), um den aktuellen Wert zu
28
Page 34
Miniaturbildansicht
Schalten Sie die Kamera ein, und
1
aktiveren Sie den Wiedergabemodus
Seite 13).
(
2
Drücken Sie die Taste Miniaturbildanzeige zu aktivieren. Sie können die Miniaturbilder auch auf eine andere Weise einblenden:
Aktivieren Sie den Wiedergabemodus, und drücken Sie die Menütaste, um das Menü einzublenden. Drücken Sie anschließend die Taste Sie die Option [Miniaturbilder]. Abschließend betätigen Sie die Taste
, um die
, und wählen
,
um die Miniaturbilder darzustellen.
3
Drücken Sie die Taste Bild zu wählen, und drücken Sie auf die Navigationstaste, um das gewählte Bild in Vollbildansicht darzustellen.
Über die Miniaturbildansicht können Sie einzelne Bilder bequem löschen (
TTiippppss
/ / / auf der Navigationstaste, um das gewünschte
Seite 30).
29
Page 35
Diavorführung abspielen
1 1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
Seite 13).
(
2
Starten Sie die Diavorführung.
Drücken Sie die Taste
[Diavorführung], und drücken Sie die Taste
Dateien löschen
Einzelne Datei löschen
Diavorführung beenden
3
Drücken Sie während der Diavorführung die Navigationstaste, um sie anzuhalten bzw. erneut, um sie fortzusetzen. Drücken Sie den Auslöser, um die Diavorführung zu beenden.
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
/ auf der Navigationstaste, wählen Sie die Option
, um die Diavorführung zu starten.
(
Seite 13).
Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten.
2
In der Vollbildansicht drücken Sie die Dateien möchten, auszuwählen.
3
Öffnen Sie das Menü.
Betätigen Sie die Taste MENU und anschließend die Tasten Option [Aktuelles löschen] auszuwählen.
Um das aktuell angezeigte Bild schnell zu löschen.
4
Löschen Sie die Datei.
Drücken Sie
TTiippppss
1: Aktivieren Sie die Miniaturbildansicht.
auf der Navigationstaste, um die Datei zu löschen.
, um die Dateien, die Sie löschen
bzw. , um die
2: Drücken Sie möchten, auszuwählen.
/ / / auf der Navigationstaste, um die Datei, die Sie löschen
30
Page 36
3: Drücken Sie die Taste MENU, um die Sicherheitsabfrage "Wirklich löschen? Ja/Nein" anzuzeigen. 4: Drücken Sie die Taste und drücken Sie auf die Navigationstaste, um die Datei zu löschen.
Alle Dateien löschen
1 1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2
Öffnen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU. Betätigen Sie die Tasten
[Alles löschen] auszuwählen.
3
Löschen Sie die Dateien.
Drücken Sie
TTiippppss
auf der Navigationstaste, um die Option "Ja" zu wählen,
auf der Navigationstaste, um die Dateien zu löschen.
bzw. , um die Option
SD-Karte oder internen Speicher formatieren
Es werden alle Dateien mit Ausnahme der geschützten gelöscht.
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie einen beliebigen Modus außer den Audiomodus.
2
Öffnen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU und anschließend Sie die Option [Einrichtung], und drücken Sie die Taste
[Formatieren] zu wählen.
3
Formatieren Sie die SD-Karte oder den internen Speicher.
Drücken Sie auf der Navigationstaste, um das zugehörige Untermenü einzublenden.
auf der Navigationstaste, wählen
bzw. , um die Option
rücken Sie die Taste Sie auf die Navigationstaste, um die Formatierung durchzuführen.
oder auf der Navigationstaste, wählen Sie [Ja], und drücken
31
Page 37
Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicherten Daten von der Speicherkarte oder
Fertigen Sie deshalb von allen noch benötigten Dateien Sicherungskopien an, bevor
Dateien schützen
1
2
TTiippppss
vom internen Speicher (falls keine Speicherkarte eingelegt ist) löschen.
Sie die Formatierung starten.
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
(
Seite 13).
Wählen Sie eine Datei, die Sie Schützen möchten. Betätigen Sie die Tasten
, um eine aufgenommene Datei auszuwählen.
bzw.
3
4
5
6
Öffnen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie die Option [Schützen], und drücken Sie die Taste zu öffnen.
y [Aktuelles schützen]: Einzelne Datei schützen y [Alles schützen]: Alle Dateien schützen y [Schutz f. Aktuelles aus]: Hebt den Schutz der aktuellen Datei auf. y [Schutz f. alle aus]: Hebt den Schutz aller Dateien auf.
Wählen Sie eine Option aus.
Betätigen Sie die Tasten
Speichern Sie die Einstellung.
Betätigen Sie die Navigationstaste, um den aktuellen Wert zu bestätigen.
Schließen Sie das Menü.
bzw. , um eine Option auszuwählen.
, um das zugehörige Untermenü
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
32
Page 38
Ein Symbol kennzeichnet die geschützten Dateien.
Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Wenn Sie allerdings die SD-Karte oder den eingebauten Speicher formatieren, werden auch die geschützten Dateien gelöscht.
TTiippppss
Startbild wählen
Logo festlegen
1
Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
2
Wählen Sie ein Foto als Startbild aus.
Betätigen Sie die Tasten
3
Öffnen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie die Option [Logo festlegen], und drücken Sie die Taste zu öffnen. [Ja]; [Nein].
4
Speichern Sie die Einstellung.
Drücken Sie die Taste wählen, und drücken Sie auf die Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen.
5
Schließen Sie das Menü.
bzw. , um ein Foto auszuwählen.
, um das zugehörige Untermenü
oder auf der Navigationstaste, um die Option [Ja] zu
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
AAcchhttuunngg
Das Startbild bleibt auch nach dem Löschen des eigentlichen Fotos bzw. dem Formatieren des Speichers erhalten.
33
Page 39
Bilder bearbeiten
Bilder drehen
Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus
1
(
Seite 13).
2
Drücken Sie die Navigationstaste drehen möchten.
3
Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie die
Option [Drehen], und drücken Sie die Taste
öffnen. [90°]: Dreht das Bild 90° im Uhrzeigersinn. [180°]: Dreht das Bild 180° im Uhrzeigersinn. [270°]: Dreht das Bild 270° im Uhrzeigersinn.
4
Wählen Sie eine Option aus.
Betätigen Sie die Tasten
bzw. , um den Rotationswinkel auszuwählen.
oder , um das Bild auszuwählen, das Sie
, um das zugehörige Untermenü zu
5
Speichern Sie die Einstellung.
Betätigen Sie die Navigationstaste, um den aktuellen Wert zu bestätigen.
6
Schließen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen.
AAcchhttuunngg
Bei Fotos, die mit einer Auflösung von 5 Megapixel oder mehr aufgenommen wurden, ist die Bildrotation nicht verfügbar.
34
Page 40
Fotos drucken
Über die digitale Druckfunktion können Sie Fotos direkt von der Kamera über das USB-Kabel auf einem kompatiblen Drucker ausgeben. Der Ausdruck der Fotos ist kinderleicht, und es wird kein Computer benötigt.
Schalten Sie die Kamera ein, aktivieren Sie den Wiedergabemodus, und drücken
1
Sie die Tasten
Seite 13).
(
bzw. , um das gewünschte Foto auszuwählen
2
3
4
5
Öffnen Sie das Menü.
Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie
die Option [Drucken], und drücken Sie die Taste
zu öffnen.
Wählen Sie eine Option aus.
Betätigen Sie die Tasten
Einstellungen bestätigen.
Betätigen Sie die Navigationstaste, um den aktuellen Wert zu bestätigen. Daraufhin
erscheint die Nachricht "Bitte an Drucker anschließen". Verbinden Sie die Kamera
über das USB-Kabel mit einem kompatiblen Drucker.
Schalten Sie den Drucker ein, und drücken Sie auf die Navigationstaste, um das
Foto zu drucken. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu
bzw. , um die Option [Ja] auszuwählen.
, um das zugehörige Untermenü
Ihrem Drucker.
35
Page 41
Kabelverbindungen herstellen
Kamera an einen Fernseher anschließen
Sie können sich Ihre Fotos direkt auf einem Fernsehgerät ansehen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte AV-Kabel anschließen.
1
2 3
4
5
Stellen Sie fest, welche Fernsehnorm Ihr Fernsehgerät unterstützt.
Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.
Verwenden Sie das mitgelieferte AV-Kabel, um die Kamera an den Fernseher
anzuschließen.
Anschließend schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie die geeignete Signal-Eingangsquelle am Fernseher.
Lesen Sie in der Dokumentation Ihres Fernsehgerätes nach, wie Sie dies tun.
Spielen Sie die Fotos am Fernseher ab.
Alle Fotos, Videoclips, Diashows, Bild- und Videoaufnahmen erscheinen am
Fernsehbildschirm. Der LCD-Bildschirm der Kamera schaltet sich aus.
36
Page 42
Kamera an einen Computer anschließen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien vom internen Kameraspeicher oder von der Speicherkarte auf einen Computer zu übertragen:
Legen Sie die Speicherkarte in den Kartenleser des Computers ein.
Verbinden Sie die Kamera mit einem Computer. Verwenden Sie dazu das
mitgelieferte USB-Kabel.
Kartenleser verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten)
Entnehmen Sie die Speicherkarte aus der
1
Kamera, und legen Sie sie in den Kartenleser
des Computers ein.
2
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den
Wechseldatenträger im [Arbeitsplatz] oder im
[Windows Explorer].
3
Kopieren Sie die Bilder von der Speicherkarte in den gewünschten Ordner auf der
Festplatte des Computers.
Kamera über das USB-Kabel an einen Computer anschließen
1
So laden Sie Fotos von der Kamera herunter
Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit dem USB-Anschluss am Computer,
und schalten Sie die Kamera ein. Sobald die Verbindung zum Computer erfolgreich
hergestellt ist, erscheint eine Nachricht "Massenspeicher" bzw. "PC-Kamera" am
Bildschirm. Drücken Sie die Taste Wiedergabe, um zwischen Massenspeicher- und
PC-Kamerabetrieb umzuschalten. Um Fotos herunterzuladen, wählen Sie die
Betriebsart „Massenspeicher“.
2
Öffnen Sie den [Arbeitsplatz[ oder den [Windows Explorer]. Ein "austauschbarer
Datenträger" erscheint in der Liste.
Doppelklicken Sie auf das Symbol "austauschbarer Datenträger", um die Inhalte
anzuzeigen. Auf der Kamera gespeicherte Dateien finden Sie im Ordner "DCIM".
3
Kopieren Sei die gewünschten Fotos oder Dateien auf Ihren Computer
37
Page 43
Systemvoraussetzungen
Computer mit Pentium MMX 233 MHz-Prozessor oder höher
Windows XP/ 2000/ Vista32
Mindestens 32 MB RAM
USB-Anschluss
CD-ROM-Laufwerk
800 x 600 Pixel, Bildschirm mit 16-Bit-Farbdisplay
*Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
38
Page 44
Anhang
Ordner- und Dateinamen
Die Digitalkamera legt automatisch ein Ordnerverzeichnis im internen Speicher oder auf der Speicherkarte an, um Bilder, Videoclips und andere Informationen zu verwalten.
Ordnerstruktur
Der Ordnername beginnt mit einer 3-stelligen Zahl von 100 bis 999, gefolgt von "DICM". Neue Ordner können nur manuell erstellt werden. Wenn neue Dateien angelegt werden, werden sie automatisch aufsteigend benannt.
Dateinamen
Dateinamen beginnen mit "PICT", gefolgt von einer 4-stelligen Zahl (aufsteigend). Die Dateinummerierung beginnt in jedem neuen Ordner bei 0001.
AAcchhttuunngg
y Benennen Sie niemals Ordner oder Dateien über den Computer um. Anderenfalls
kann es sein, dass Sie sie nicht mehr auf der Kamera wiedergeben können.
39
Page 45
Problemlösung
Problem Ursache Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
Der Akku ist nicht korrekt
Legen Sie den Akku unter
einschalten.
Die Kamera nimmt keine Bilder auf.
Es wird kein Bild aufgenommen, obwohl der Auslöser gedrückt wurde.
eingelegt. Der Akku ist sind leer. Wechseln oder laden Sie den
Das Batteriefach ist offen. Vergewissern Sie sich, dass
Der Blitz wird geladen. Warten Sie, bis der Blitz
Der Speicher ist voll. Legen Sie eine neue
Die Speicherkarte ist nicht korrekt formatiert.
Der Blitz wird geladen. Warten Sie, bis der Blitz
Der Speicher ist voll. Legen Sie eine neue
Beachtung der Polarität ein.
Akku.
das Batteriefach sicher verschlossen ist.
geladen ist.
Speicherkarte ein. Die Karte könnte beschädigt sein. Legen Sie eine neue Karte ein.
geladen ist.
Das Blitzlicht wird nicht ausgelöst. Das Bild ist verschwommen oder unscharf. Das Bild wird nicht am LCD-Monitor angezeigt.
Aufgenommene Bilder werden nicht gespeichert.
Speicherkarte ein.
Der Blitz ist ausgeschaltet. Stellen Sie einen
Blitzlichtmodus ein. Die Kamera wurde während der Aufnahme bewegt. Es ist eine Speicherkarte eingelegt, die keine PICT-Bilder (mit einer anderen Kamera aufgenommen) unterstützt. Die Kamera wurde ausgeschaltet, bevor das Bild gespeichert wurde.
Halten Sie die Kamera stabil,
wenn Sie Fotos aufnehmen.
Die Kamera kann nur
PICT-Bilder anzeigen.
Wechseln Sie umgehend den
Akku, sobald das Symbol für
niedrige Batterieladung am
LCD-Monitor erscheint.
40
Page 46
Technische Spezifikationen
Sensor
Anzeige
Schärfebereich
Blende
Auslöser
Dateiformat
Auflösung
AgfaPhoto sensor 505-X
5-Megapixel-CMOS, Größe: 1/2,5 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,4 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,4 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,0 Zoll 150cm bis unendlich 150cm bis unendlich 150cm bis unendlich F3.1, Fester Fokus F3.1, Fester Fokus F3.1, Fester Fokus Elektronischer Auslöser: 1/2000 bis 1/14 Sek.
Foto: JPEG (EXIF
2.2-kompatibel) Video: AVI Audio: WAV
Foto: 2592 x 1944; 2048 x
AgfaPhoto sensor 510-X
5-Megapixel-CMOS, Größe: 1/2,5 Zoll
Elektronischer Auslöser: 1/2000 bis 1/14 Sek.
Foto: JPEG (EXIF
2.2-kompatibel) Video: AVI Audio: WAV
Foto: 8 Megapixel durch
AgfaPhoto sensor 500-X
3-Megapixel-CMOS, Größe: 1/2,5 Zoll
Elektronischer Auslöser: 1/2000 bis 1/14 Sek.
Foto: JPEG (EXIF
2.2-kompatibel) Video: AVI Audio: WAV
Foto: 5 Megapixel durch
Empfindlichkeit
Weißabgleich
Belichtung
Serienaufnahme
Blitzlicht
1536; 1600 x 1200; 1280 x 960; 640 x 480
Video: 640 x 480, 320 x 240
Autom. Autom. Autom. Autom., Tageslicht, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Bewölkt
-2EV bis +2EV in 0,5 Blendenwerten Ja Ja Ja Autom., Immer eingeschaltet, Immer ausgeschaltet
Interpolation 3264 x 2448; 2592 x 1944; 2048 x 1536; 1600 x 1200; 640 x 480 Video: 640 x 480, 320 x 240
Autom., Tageslicht, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Bewölkt
-2EV bis +2EV in 0,5 Blendenwerten
Autom., Immer eingeschaltet, Immer ausgeschaltet
Interpolation 2592 x 1944; 2048 x 1536; 1600 x 1200; 1280 x 960; 640 x 480 Video: 640 x 480, 320 x 240
Autom., Tageslicht, Glühlampe, Leuchtstofflampe, Bewölkt
-2EV bis +2EV in 0,5 Blendenwerten
Autom., Immer eingeschaltet, Immer ausgeschaltet
Fotoeffekt
Selbstauslöser
Farbe, Antik, Schwarzweiß 10/20 Sek. 10/20 Sek. 10/20 Sek.
Farbe, Antik, Schwarzweiß
Farbe, Antik, Schwarzweiß
41
Page 47
Speicher
32 MB interner Speicher
32 MB interner Speicher
32 MB interner Speicher
Fernsehnorm
Stromversorgung
Temperatur
Mikrofon
Lautsprecher
Abmessungen Kameragehäuse (B x H x T):
Gewicht (ohne Akku)
Externer Speicher: SD (2 GB) NTSC / PAL NTSC / PAL NTSC / PAL 2 Stk. Wiederaufladbare Akkus, Größe AAA (optional) 2 Stk. Alkalibatterien, Größe AAA Betrieb: 0°C bis 40°C Lagerung: -20°C bis 60°C Eingebaut Eingebaut Eingebaut Nicht vorhanden Nicht vorhanden Nicht vorhanden 98,5 x 54,5 x 26,5 mm 98,5 x 54,5 x 26,5 mm 98,5 x 54,5 x 26,5 mm
ca. 85 g ca. 85 g ca. 85 g
Externer Speicher: SD (2 GB)
2 Stk. Wiederaufladbare Akkus, Größe AAA (optional) 2 Stk. Alkalibatterien, Größe AAA Betrieb: 0°C bis 40°C Lagerung: -20°C bis 60°C
Externer Speicher: SD (2 GB)
2 Stk. Wiederaufladbare Akkus, Größe AAA (optional) 2 Stk. Alkalibatterien, Größe AAA Betrieb: 0°C bis 40°C Lagerung: -20°C bis 60°C
*Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
42
Page 48
Kunden-Service
Informationen zu weiteren AgfaPhoto Produkten finden Sie unter www.plawa.de und www.plawausa.com
Kundendienst-Hotline (EU): 00800 75292100 (aus dem Festnetz)
Kundendienst-Hotline (D): 0900 1000 042 (1,49 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz)
Online Service USA / Kanada: support-apdc@plawausa.com
Online Service / Internationaler Kontakt (außer USA / Kanada) support-apdc@plawa.com
Herstellt von:
plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG Bleichereistr. 18 73066 Uhingen Deutschland
AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert NV & Co. KG genutzt. Die Firma Agfa-Gevaert NV & Co. KG stellt dieses Produkt nicht her und deckt weder die Produktgarantie noch den entsprechenden Support ab. Wenn Sie Informationen zum Kundendienst, zum Support oder zur Garantie benötigen, wenden Sie sich bitte an den Händler oder den Hersteller. Kontakt: AgfaPhoto Holding GmbH, www.agfaphoto.com
43
Page 49
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln Ihrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass die Geräte auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Auskünfte darüber, wo alte Elektrogeräte zum Recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behörden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Geben Sie verbrauchte Batterien im Handel, bei einem Fachhändler oder bei einer entsprechenden Sammelstelle ab, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
FCC-Konformität und Hinweise
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen des Teils 15 der FCC-Richtlinien. Diese schreiben folgende Bedingungen vor: 1.) dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) dieses Gerät muss eine ausreichende Störfestigkeit gegenüber empfangener Störsignale aufweisen.
Diese Ausrüstung wurde geprüft und entspricht den Anforderungen von Geräten der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Anforderungen sind so ausgelegt, dass ein angemessener Schutz gegen Störungen bei Heimanwendungen gewährleistet ist. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wird sie nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet, kann dies zu Störungen im Funkverkehr führen. Es gibt jedoch dennoch keine Garantie dafür, dass bei bestimmten Anwendungen keine Störungen erzeugt werden.
Sollte es durch diese Ausrüstung zu Störungen beim Radio- und Fernsehempfang kommen (man kann dies durch Ein- und Ausschalten der Kamera feststellen), sollte der Anwender diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen.
44
Page 50
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen.
• Den Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern.
• Die Ausrüstung an eine andere Steckdose - in einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers - anschließen.
• An den Vertragshändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker wenden.
Jegliche Änderungen oder Maßnahmen, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können dazu führen, dass dem Benutzer die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen wird. Wurden abgeschirmte Schnittstellenkabel mit dem Produkt geliefert oder wurde auf die Verwendung von bestimmten zusätzlichen Komponenten oder Zubehör bei der Installation des Produkts hingewiesen, müssen diese verwendet werden, um die Einhaltung der FCC-Richtlinien zu gewährleisten.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die folgenden Produkte: AgfaPhoto sensor 500-X, AgfaPhoto sensor 505-X, AgfaPhoto sensor 510-X hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 89/336/EG, ergänzt durch 92/31/EG und 93/68/EG der Richtlinien zur Vereinigung der Gesetzgebung der Mitgliederstaaten geprüft und genehmigt wurde. Bei der Prüfung auf Einhaltung der EMV-Richtlinie wurden die folgenden Standards berücksichtigt:
*EN 55022:1998+A1:2000+A2:2003 *EN 55024:1998 +A1:2001+A2:2003 *EN 61000-3-2: 2000 *EN 61000-3-3: 1995 + A1: 2001
Dieses Gerät ist mit dem CE-Logo versehen.
45
Loading...