AEG-Electrolux WASL3T100 User Manual

Page 1
Benutzerinformation
User manual
Waschautomat
Washing machine
WASL3T100
Page 2
We were thinking of you
when we made this product
Page 3
Wir möchten uns bedanken, dass Sie sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden haben, welches Ihnen sicherlich viel Freude bereiten wird. Es ist unser Bestreben, eine breite Vielfalt von Qualitätsprodukten anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas komfortabler zu machen. Sie finden einige Beispiele auf der vorletzten Seite in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten, diese Benutzerinformation zu lesen, um voll von den Vorteilen Ihres neuen Gerätes profitieren zu können. Wir sind sicher, dass wird Ihr Leben zukünftig etwas leichter machen. Wir wünschen eine gute Zeit.
Welcome to the world of Electrolux
3
Thank you for choosing a first class pro­duct from Electrolux, which hopefully will provide you with lots of pleasure in the future. The Electrolux ambition is to offer a wide variety of quality products that make your life more comfortable. You find some examples on the cover in this manual. Please take a few minutes to study this manual so that you can take advantage of the benefits of your new machine. We promise that it will provide a superior User Experience delivering Ease-of-Mind. Good luck !
Page 4
4 Inhalt
Inhalt
Hinweise ........................................... 5
Beschreibung des Gerätes ................ 7
Benutzerspezifische Einstellungen ...... 8
Durchführung des Waschvorgangs ... 9
Tipps zum Waschen ........................ 14
Programmtabelle .............................16
Verbrauch ....................................... 17
Reinigung und Pflege ...................... 18
Was tun bei Betriebsstörungen ....... 19
Technische Daten ........................... 22
Installation .......................................22
Umwelt ............................................ 25
Garantie .......................................... 26
Folgende Symbole werden in dieser Be­dienungsanleitung verwendet :
Wichtige Sicherheitsinformatio­nen zur Vermeidung von Perso­nen- und Sachschäden.
Allgemeine Informationen.
Informationen zum Umwelts­chutz.
Page 5
Hinweise 5
Hinweise
Diese Bedienungsanleitung ist Bes­tandteil Ihrer Waschmaschine und muss daher sicher aufbewahrt wer­den. Bei einem Besitzerwechsel der Maschine muss auch die Bedie­nungsanleitung dem neuen Besitzer übergeben werden. Der neue Benut­zer kann sich somit über die Be­triebsweise der Maschine und alle diesbezüglichen wichtigen Hinwei­se informieren. Diese wichtigen Hinweise wurden für Ihre Sicherheit und die Sicherheit dritter Personen zusammen gestellt. Lesen Sie sie daher bitte vor dem Anschluss und der Benutzung Ihrer Waschmaschine genau durch. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksam­keit.
Achtung
• Ändern Sie nicht bzw. versuchen Sie nicht, die technischen Merkmale die­ses Gerätes zu ändern, um sich nicht in Gefahr zu begeben.
• Vor jedem Waschvorgang Gelds­tücke, Sicherheitsnadeln, Broschen, Schrauben usw. entfernen. Sie kön­nen schwere Schäden verursachen, wenn Sie in der Wäsche verbleiben.
• Verwenden Sie die im Abschnitt "Waschmitteldosierung" angege­bene Waschmittelmenge.
• Legen Sie kleine Sachen wie Strüm­pfe, Gürtel usw. zusammen in einen kleinen Leinenbeutel oder in einen Kopfkissenbezug.
• Nach dem Gebrauch des Gerätes den Stecker aus der Steckdose zie­hen und den Wasserzulaufhahn schließen.
• Vor der Reinigung und Wartung der Waschmaschine muss diese stets von der Stromversorgung getrennt werden.
• Wäsche mit Korsettstangen, sau­mlose oder zerrissene Gewebe nicht in die Waschmaschine geben.
Aufstellung
• Bei Anlieferung der Maschine diese sofort auspacken bzw. auspacken lassen. Den Allgemeinzustand über­prüfen. Eventuelle Reklamationen müssen schriftlich auf dem Liefers­chein vermerkt werden, von dem Sie einen Durchschlag erhalten.
• Vor Anschluss oder Benutzung des Gerätes müssen alle Transportsper­ren von diesem entfernt werden. Eine unvollständige Entfernung der für den Transport angebrachten Schutzvorrichtungen kann zur Bes­chädigung des Gerätes oder angren­zender Möbel führen.
• Die für den Wasseranschluss des Geräts notwendigen Arbeiten dürfen ausschließlich durch eine Installateur­Fachkraft ausgeführt werden.
• Falls Änderungen an der elektrischen Anlage Ihrer Wohnung für den Ans­chluss der Maschine vorzunehmen sind, muss dies durch eine Elektrofa­chkraft erfolgen.
• Nach der Installation des Gerätes sicherstellen, dass es nicht auf dem Stromkabel steht.
• Falls die Maschine auf einem Teppi­chboden steht, sicherstellen, dass
Page 6
6 Hinweise
dieser nicht die Lüftungsöffnungen im unteren Geräteteil verdeckt.
• Das Gerät muss an eine Steckdose mit vorschriftsmäßiger Erdung angeschlossen werden.
• Vor dem Anschluss des Gerätes die Anweisungen im Kapitel "Elektrischer Anschluss" aufmerksam lesen.
• Die Ersetzung des Stromkabels darf ausschließlich durch den Kunden­dienst erfolgen.
• Der Hersteller des Gerätes haftet nicht für Schaden, die durch eine unsachgemäße Installation entste­hen.
Frostschutzmaßnahmen
Ist die Waschmaschine Temperaturen unter 0°C ausgesetzt, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen :
• Den Wasserhahn schließen und den Wasserzulaufschlauch abschrauben.
• Das Ende dieses und des Ablaufs­chlauchs in eine Bodenwanne legen.
• Das Programm Abpumpen wählen und bis zum Schluss laufen lassen.
• Das Gerät durch Drehen des Pro­grammwahlschalters auf die Position "Stop" ausschalten.
• Den Gerätestecker aus der Stec­kdose ziehen.
• Den Wasserzulaufschlauch wieder anschrauben und den Ablaufs­chlauch wieder anbringen.
Das in den Schläuchen verbliebene Wasser wird auf diese Weise beseitigt, wodurch Frostbildung und Schäden an der Maschine verhindert werden. Vor der erneuten Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass es in einem Raum mit Temperaturen über 0°C aufgestellt wird.
Gebrauch
• Ihr Gerät ist für den normalen Haus­gebrauch bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche, industrielle oder sons­tige bestimmungsfremde Zwecke verwendet werden, sondern einzig und allein zum Waschen, Spülen und Schleudern von Wäsche.
• In die Maschine ausschließlich Wäs­chestücke geben, die gewaschen werden dürfen. Siehe hierzu die Pflegehinweise auf den Etiketten.
• Keine Wäschestücke in die Wasch­maschine geben, die mit Benzin, Alk­ohol, Trichlorethylen usw. fleckenbehandelt wurden. Bei Benutzung dieser Mittel zur Flecke­nentfernung muss gewartet werden, bis keine Dämpfe mehr freigesetzt werden, bevor die Wäsche in die Trommel gegeben wird.
• Ihre Maschine ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Kinder dürfen die Tasten und Knöpfe nicht betätigen und die Maschine nicht als Spielzeug benutzen.
Page 7
Beschreibung des Gerätes / Benutzerspezifische Einstellungen 7
Beschreibung des Gerätes
Bedienblende
1
Öffnungsgriff des Deckels
2
Siebklappe
3
Hebel zum Verstellen des Gerätes
4
Höhenverstellbare Füße
5
1 2
Waschmittelbehälter
Vorwäsche Hauptwäsche Weichspüler (Markierung MAX
nicht überschreiten )
Bedienblende
Programmwahlschalter
1
Display
2
Tasten und ihre Funktionen
3
M
3
5
Taste “Start/Pause”
4
Tasten “Time Manager”
5
4
1 5432
Page 8
8 Beschreibung des Gerätes / Benutzerspezifische Einstellungen
Symbole
Temperatur
1
Schleuderdrehzahl
2
Startzeitvorwahl
3
Optionen
4
Programmablauf
5
Kindersicherung
6
Time manager
7
Türverriegelung
8
Restzeit : Programmablauf oder
9
Startzeitvorwahl
60 1200
2.00
2 31 4 5 6 7 8 9
Benutzerspezifische Einstellungen
Kindersicherung
Diese Option ermöglicht zwei Verriege­lungsarten :
- wird die Option nach dem Programm­start eingeschaltet, können das Wasch­programm oder gewählte Zusatzfunk­tionen nicht mehr verändert werden. Das Waschprogramm wird ausgeführt und Sie müssen die Option ausschalten, um einen neuen Waschgang auszuführen.
- wird die Option vor dem Waschbeginn eingeschaltet, kann die Maschine nicht gestartet werden. Zur Einschaltung der Kindersicherung die Maschine mit Strom versorgen und danach gleichzeitig die Tasten "Extra Spülen" und "Startzeitvorwahl" drücken, bis auf dem Display das Symbol erscheint.
Die gewählte Option wurde übernom­men. Zum Ausschalten der Kindersicherung den beschriebenen Vorgang nochmals ausführen.
Signalton
Ein akustisches Signal ertönt bei jedem Tastendruck, bei Programmende oder zur Meldung einer Störung. Zur Deaktivierung des Signaltons die Maschine mit Strom versorgen und da­nach gleichzeitig die Tasten "Vorwäs­che" und "Extra Spülen" bis zum Signalton drücken. Das akustische Signal ertönt auss­chließlich bei einem Alarm.
Zur erneuten Aktivierung den beschrie­benen Vorgang nochmals ausführen.
Page 9
Durchführung des Waschvorgangs 9
Durchführung des Was­chvorgangs
Erstmalige Benutzung
• Stellen Sie sicher, dass die Strom­und Wasseranschlüsse den Installa­tionsanleitungen entsprechen.
• Entnehmen Sie die Polystyrolteile und alle anderen Elemente aus der Trom­mel.
• Führen Sie einen Waschgang bei
90°C ohne Wäsche, aber mit Was­chmittel, zur Reinigung des Bottichs aus.
Täglicher Gebrauch
Einfüllen der Wäsche
• Den Maschinendeckel öffnen.
• Die Trommel durch Druck auf die Ver­riegelungstaste A öffnen: die beiden Laschen werden automatisch ents­perrt.
• Die Wäsche einführen, die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine wieder verschließen.
• die Verriegelungstaste A darf nicht mehr eingedrückt sein.
Waschmitteldosierung
Ihre Waschmaschine ist für einen mini­malen Wasser- und Waschmittelver­brauch ausgelegt, weshalb Sie die Mengenangaben der Waschmittelhers­teller reduzieren können. Geben Sie das Waschpulver in die Fä­cher der Hauptwäsche und Vorwäs­che , falls Sie die Option “Vorwäsche” gewählt haben. Füllen Sie bei Bedarf Weichspüler ins Fach . Falls Sie kein pulverförmiges Waschmittel verwenden, beachten Sie bitte die Angaben im Abschnitt “Waschmittel und Zusätze”.
Wahl des Waschprogramms
Sie finden das für den jeweiligen Wäschetyp geeignete Waschprogramm in der Programmtabelle (siehe Abschnitt Programmtabelle).
A
Vor dem Schließen des Maschinendec­kels sicherstellen, dass die Wäsche­trommel korrekt geschlossen ist :
• die beiden Laschen müssen gesperrt,
Den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm drehen. Die Kontrolllampe der Taste “Start/Pause” blinkt Grün. Die Symbole der verschiedenen Pro­grammphasen werden angezeigt ( Vorwäsche, Hauptwäsche, Spü­len, Abpumpen, Schleudern).
Page 10
10 Durchführung des Waschvorgangs
Falls Sie den Programmwahlschalter während eines laufenden Waschpro­gramms auf ein anderes Programm dre­hen, wird die neue Programmwahl ignoriert. Die Anzeige “Err” blinkt und die Taste “Start/Pause” blinkt einige Sekun­den mit rotem Licht, danach wird wieder das laufende Waschprogramm ange­zeigt.
Wahl der Temperatur
60
Drücken Sie mehrmals die Taste "Tem­peratur" , um die Temperatur zu erhöhen oder zu vermindern, wenn Sie Ihre Wäsche bei einer anderen als der von der Maschine vorgeschlagenen Temperatur waschen möchten. Das Symbol entspricht einer Kaltwäsche.
Wahl der Schleuderdrehzahl
1200
Drücken Sie die Taste "Schleudern" zum Ändern der Schleuderdrehzahl, wenn Sie Ihre Wäsche mit einer anderen als der von der Maschine vorgeschlage-
nen Drehzahl schleudern möchten. Sie können auch die Option “Ohne Schleu­dern” *, “Spülstopp”
*
oder “Nacht Silence Plus” * wählen. Die max. Schleuderdrehzahlen sind : für Koch-/Buntwäsche, Eco : 1500 U/ min, für Jeans : 1200 U/min, für Handwäsche, Wolle : 1000 U/min, für Pflegeleicht, Bügelquick, Dessous, Sport : 900 U/min, für Feinwäsche, Seide : 700 U/min.
Nach Programmende müssen Sie bei gewählter Option “Spülstopp” oder “Nacht Silence Plus” ein Programm “Schleudern” oder “Abpumpen” zum Beenden des Waschvorgangs wählen.
"Ohne Schleudern" Das Wasser wird ohne Schleudern abgepumpt.
“Nacht Silence Plus” Die Waschmaschine lässt das Wasser des letzten Spülgangs nicht ab, wo­durch die Wäsche nicht verknittert. Da alle Schleudergänge deaktiviert sind, läuft das Waschprogramm sehr leise ab und kann daher auch nachts gewählt werden. Bei den Programmen Baum­wolle und Pflegeleicht werden die Spül­gänge mit mehr Wasser ausgeführt.
“Spülstopp” Die Waschmaschine lässt das Wasser des letzten Spülgangs nicht ab, wo­durch die Wäsche nicht verknittert.
*modellabhängig
Page 11
Durchführung des Waschvorgangs 11
Wahl der gewünschten Option
Die verschiedenen Optionen werden nach der Programmwahl und vor Betäti­gung der Taste «Start/Pause» gewählt (siehe Programmtabelle). Drücken Sie auf die gewünschte/n Tas­te/n; die entsprechenden Kontrolllam­pen leuchten auf. Durch erneutes Drücken schalten sich die Kontrolllam­pen aus. Falls eine der Optionen nicht mit dem gewählten Programm kompati­bel ist, blinkt die Meldung “Err” auf dem Display und die Taste “Start/Pause” blinkt Rot.
Option “Vorwäsche”
Die Waschmaschine führt eine Vorwäs­che bei max. 30°C aus. Die Vorwäsche wird bei den Programmen Baumwolle, Pflegeleicht durch einen kurzen Schleu­dergang und beim Feinwäsche-Pro­gramm durch Abpumpen beendet.
Option “Extra Spülen”
Die Waschmaschine fügt während des Programmablaufs einen oder mehrere Spülgänge hinzu. Diese Option empfiehlt sich bei sehr em­pfindlicher Haut und in Gegenden mit sehr weichem Wasser.
• Bei Bedarf :
Drücken Sie die Taste “Extra Spülen”
. Die Option ist ausschließlich für das
gewählte Programm aktiv.
• Ständig :
Drücken Sie einige Sekunden lang die Tasten “Vorwäsche” und “Start­zeitvorwahl” . Die Option bleibt stän­dig aktiviert, selbst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung abschalten. Zum Ausschalten der Option den bes­chriebenen Vorgang nochmals aus­führen.
“Startzeitvorwahl”
30’
Mit dieser Option können Sie den Start eines Programms um 30, 60, 90 Minu­ten, 2 Stunden bis 20 Stunden ver­zögern. Die von ihnen gewählte Zeit wird auf dem Display einige Sekunden ange­zeigt. Sie können die Startzeitvorwahl jederzeit verändern oder annullieren, bevor Sie die Taste “Start/Pause” betätigen, in­dem Sie die Taste “Startzeitvorwahl” erneut drücken (0’ bedeutet einen sofor­tigen Start). Haben Sie die Taste “Start/Pause” be­reits gedrückt und möchten Sie die Startzeitvorwahl verändern oder annul-
Page 12
12 Durchführung des Waschvorgangs
lieren, wie folgt verfahren :
• Für die Annullierung der Start­zeitvorwahl und einen sofortigen Start des Waschprogramms zuerst “Start/ Pause” und danach “Startzeitvorwahl”
drücken. Drücken Sie “Start/Pause”,
um das Waschprogramm zu starten.
• Zur Veränderung des für die Start­zeitvorwahl eingestellten Zeitwertes müssen Sie den Programmwahlschalter über die Position “Stopp” hinaus dre- hen und das Waschprogramm neu ein­geben.
Der Deckel bleibt während der für die Startzeitvorwahl eingestellten Zeit ver­riegelt. Wenn Sie ihn öffnen möchten, müssen Sie die Waschmaschine durch Drücken der Taste “Start/Pause” zuerst auf Pause stellen. Nach erneutem Schließen des Deckels die Taste “Start/ Pause” nochmals drücken.
Time Manager
Die Waschmaschine schlägt standardmäßig das Programm “Normal schmutzige Wäsche” vor. Das Programm kann durch
Drücken der Taste “Time Ma­nager” verlängert oder verkürzt wer­den. Es wird ebenfalls der Verschmutzungsgrad der Wäsche an­gezeigt.
Sehr schmutzige Wäsche
Die Verfügbarkeit dieser verschiedenen Verschmutzungsgrade ist programmab­hängig.
Programmstart
Drücken Sie die Taste "Start/Pause", um das Waschprogramm zu
starten ; die Kon­trolllampe leuchtet Grün auf und das Symbol (Türverriegelung) wird ange­zeigt.
2.00
Es ist normal, dass sich der Programm­wahlschalter während des Programma­blaufs nicht dreht. Das Symbol der jeweils laufenden Phase sowie die Restzeit werden auf dem Display angezeigt. Bei einer Startzeitvorwahl wird der Countdown auf dem Display angezeigt (Stunde um Stunde, dann 90, und ab 60 min Minute um Minute).
Betriebstemperatur
60
Normal schmutzige Wäsche
Leicht schmutzige Wäsche
Kaum schmutzige Wäsche oder halbe Ladung
Während des Programmablaufs wird das Symbol animiert angezeigt, wenn die Maschine auf Betriebstemperatur geht.
Page 13
Durchführung des Waschvorgangs 13
Mögliche Maßnahmen während des Waschprogramms
Wäsche hinzufügen
Wenn die Kontrolllampe “Wäsche hinzufügen” leuchtet, haben Sie die Möglichkeit, weitere Wäsche wie folgt hinzu zu fügen. Die Taste “Start/Pause” drücken: die entsprechende Kontrolllampe blinkt während der Pause Grün. Die Deckelöf­fnung ist durch ein doppeltes “Klicken” der Verriegelungsvorrichtung vernehm­bar. Das Symbol wird ausgeblendet. Drücken Sie diese Taste erneut, um mit dem Programm fort zu fahren.
Änderung des laufenden Programms
Vor der Durchführung von Änderungen am laufenden Waschprogramm muss die Waschmaschine durch Drücken der Taste “Start/Pause” auf Pause gestellt werden. Blinkt die Anzeige “Err” auf dem Display und blinkt die Taste “Start/Pau­se” einige Sekunden mit rotem Licht, bedeutet dies, dass eine Änderung nicht möglich ist. Möchten Sie das Programm dennoch ändern, muss das laufende Programm gelöscht werden (siehe nächster Punkt).
Das Symbol wird ausgeblendet.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die Position “Stopp” . Entnehmen Sie die Wäsche. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und schließen Sie den Wasserzulaufhahn.
Wir empfehlen Ihnen, nach Gebrauch der Maschine den Deckel und die Trom­mel zur Lüftung offen stehen zu lassen.
Stand-by
Wird die stromversorgte Maschine vor einem Programmstart oder am Pro­grammende 10 Minuten nicht betätigt, geht sie in Stand-by. Das Display schal­tet sich aus und die Taste “Start/Pause” blinkt langsam. Zur Unterbrechung des Stand-by­Modus einfach eine Taste drücken oder den Programmwahlschalter drehen.
Löschen des Programm
Zum Löschen eines Programms den Programmwahlschalter auf die Position “Stopp” drehen.
Programmende
Die Waschmaschine bleibt automatisch stehen ; die Taste “Start/Pause” erlischt und auf dem Display wird “0” blinkend angezeigt. Die Deckelöffnung ist durch ein doppeltes “Klicken” der Verriegelungsvorrichtung vernehmbar.
Page 14
14 Tipps zum Waschen
Tipps zum Waschen
Wäsche sortieren und vorbehandeln
• Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Pflege- kennzeichen (siehe Kapi­tel Internationale Symbole) : normale Wäsche für Wäschestücke, die ein intensives Waschen und Schleudern vertragen und empfindliche Wäsche für empfindliche Wäschestücke, die vorsichtig behandelt werden müssen. Bei gemischten Wäscheposten und unterschiedlichen Textilien wählen Sie Programm und Temperatur entspre­chend der empfindlichsten Fasern.
• Waschen Sie weiße Wäsche getrennt von farbiger Wäsche. Andernfalls kann die weiße Wäsche verfärben oder vergrauen.
• Neue farbige Wäsche kann beim ers­ten Waschen Farbe verlieren. Was­chen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein. Beachten Sie die Pflegekennzeichen "getrennt was­chen" und "mehrfach getrennt was­chen".
• Leeren Sie die Taschen und entfalten Sie die Wäsche.
• Entfernen Sie lose Knöpfe, Steckna­deln und Klammern. Schließen Sie Reißverschlüsse und verknoten Sie Schnürsenkel und Bänder.
• Drehen Sie mehrfarbige Wäsches­tücke (Schlafsäcke, Anoraks etc.), farbige Strickwaren sowie Wolle und Textilien mit aufgesetzten Applikatio­nen auf links.
• Waschen Sie kleine Wäschestücke (Söckchen, Strumpfhosen, Büsten­halter etc.) in einem Wäschesack.
• Behandeln Sie Gardinen besonders
vorsichtig. Röllchen aus den Gardi­nen entfernen oder in ein Netz oder einen Beutel einbinden.
Wäschefüllmengen entsprechend Faserbeschaffenheit
Die Wäschemenge in der Trommel darf die maximale Füllmenge des Was­chautomaten nicht übersteigen. Diese Kapazität kann je nach Beschaffenheit der Textilien variieren. Reduzieren Sie die Wäschemenge bei stark versch­mutzter Wäsche und Frottee. Textilien haben einen unterschiedlichen Raumbedarf und nehmen nicht die glei­che Menge Wasser auf. Nach folgenden Anhaltspunkten sollte man sie Trommel füllen :
• Vollständig bei Baumwolle, Leinen und Halbleinen, ohne dabei über­mäßig Druck auszuüben,
• Zur Hälfte bei ausgerüsteter Baum­wolle und Synthetikfasern,
• Zu einem Drittel des Volumens bei sehr empfindlichen Wäschestücken z.B. aus Vliesstoffen oder Wollgewe­ben.
Bei einer gemischten Wäscheladung füllen Sie die Trommel entsprechend der empfindlichsten Fasern.
Wasch- und Veredelungsmittel
Verwenden Sie nur Wasch- und Verede­lungsmittel, die für die Verwendung in ei­nem Waschautomaten geeignet sind. Orientieren Sie sich an den Herstelle­rhinweisen unter Berücksichtigung der Abschnitte Waschmittelbehälter und Waschmitteldosierung. Es wird davon abgeraten, gleichzeitig mehrere Waschmitteltypen zu verwen­den, da hierdurch die Textilien bes­chädigt werden können. Die erforderliche Waschmittelmenge
Page 15
Tipps zum Waschen 15
hängt von der Befüllung der Waschmas­chine, von der Wasserhärte und vom Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Bei weichem Wasser kann die Dosie­rung geringfügig reduziert werden. Bei kalkhaltigem Wasser (Verwendung ei­nes Entkalkungsmittels empfehlenswert) bzw. stark verschmutzter oder fleckiger Wäsche etwas mehr Waschmittel in die Maschine geben. Auskünfte über den Härtegrad des Leitungswassers erteilt das örtliche Wasserversorgungsunternehmen bzw. der zuständige Betreiber. Waschpulver kann ohne weitere Eins­chränkungen verwendet werden. Flüssigwaschmittel nur verwenden, wenn kein Vorwaschgang angewählt
Internationale Symbole
NORMAL
WASCHEN
SCHON-
WASCHEN
Waschen bei
95°C
Waschen bei
60°C
Waschen bei
wird. Für alle anderen Waschprogram­me ohne Vorwäsche können sie sowohl in einer Dosierkugel direkt in die Trom­mel als auch in die Waschmittelschubla­de eingefüllt werden. In beiden Fällen muss das Programm unmittelbar da­nach eingeschaltet werden. Waschmittel-Tabs oder Capsules dür­fen ausschließlich in die Waschmittels­chublade gegeben werden. Dosierungen und Anleitungen für die Fleckenbehandlung vor dem Was­chgang entnehmen Sie bitte den Hinweisen des Herstellers. Falls Flec­kenmittel verwendet werden, muss das Waschprogramm unmittelbar danach eingeschaltet werden.
40°C
Waschen bei
30°C
Handwäsche
waschen
Nicht
CHLOREN Chlorbleiche möglich (nur kalt und mit einer stark ver-
BÜGELN
CHEMISCHE
REINIGUNG
TROCKNUNG Liegend
Heiß bügeln
(max. 200°C)
Chemische Reinigung
(alle handelsüblichen
Lösungsmittel)
trocknen
dünnten Lösung)
Mäßig heiß bügeln
Chemische Reinigung
(alle Lösungsmittel außer
Tropfnass zum Troc-
knen aufhängen
(max. 150°C)
Perchlorethylen)
Auf Wäscheleine
Nicht heiß bügeln
(max. 100°C)
Chemische Reinigung
(ausschließlich
Kohlenwasserstoff-
lösemittel und R113)
trocknen
Chlorbleiche nicht möglich
Keine chemische Reini-
bei hoher Temperatur
bei niedriger Temperatur
Trocknen im Troc-
kner möglich
Nicht bügeln
gung
Nicht im Trockner
trocknen
Page 16
16 Programmtabelle / Verbrauch
Programmtabelle
Programm / Wäscheart Be-
Koch-/Buntwäsche : Weiß- oder Buntwäsche, z.
B. normal verschmutzte Arbeitskleidung, Bett-, Tisch-, Leibwäsche, Handtücher.
Pflegeleicht : Synthetikgewebe, Leibwäsche, bun-
te Gewebe, bügelfreie Hemden, Blusen.
Feinwäsche : Alle empfindlichen Gewebe wie z. B.
Gardinen.
Bügelquick : Reduziert Knitterbildung und erleich-
tert das Bügeln.
Jeans : Jeansbekleidung jeder Art. Die Option Extra
Spülen ist aktiviert.
Schleudern : Nach einem Spülstopp (oder Nacht
Silence Plus) wird ein Schleudergang bei 400 bis 1500 U/min ausgeführt.
Abpumpen : Das Wasser wird nach einem Spüls-
topp (oder Nacht Silence Plus) abgepumpt.
Mögliche Optio-
ladung
6,0 kg
Nacht Silence Plus
2,5 kg
2,5 kg
1,0 kg Spülstopp
3,0 kg Spülstopp
Nacht Silence Plus
6,0 kg Startzeitvorwahl
6,0 kg
nen
Spülstopp
Vorwäsche
Extra Spülen
Startzeitvorwahl
Time manager
Vorwäsche
Extra Spülen
Startzeitvorwahl
Vorwäsche
Startzeitvorwahl
Spülen Handgewaschene Wäsche kann mit die-
sem Programm gespült werden.
Dessous : Für sehr empfindliche Wäsche wie z. B.
Unterbekleidung.
Seide : In der Maschine bei 30°C waschbares
Gewebe.
Handwäsche : Sehr empfindliche Wäsche mit
Pflegehinweis “Handwäsche”.
Wolle : Für Maschinenwäsche geeignete Wolle mit
Pflegehinweis “Echte Wolle, waschmaschinengeei­gnet”, läuft nicht ein.
6,0 kg Spülstopp
Nacht Silence Plus
Extra Spülen
Startzeitvorwahl
1,0 kg
1,0 kg
Spülstopp
1,0 kg
1,0 kg
Nacht Silence Plus
Startzeitvorwahl
Page 17
Programmtabelle / Verbrauch 17
Programm / Wäscheart Be-
ladung
Sport : Für schmutzige Sportkleidung, ist die Option
Vorwäsche aktiviert.
Eco* : Weiß- oder Buntwäsche, z. B. normal versch-
mutzte Arbeitskleidung, Bett-, Tisch-, Leibwäsche, Handtücher.
* Bezugsprüfprogramm nach Norm CEI 456 (Programm Eco 60°).
2,5 kg Spülstopp
6,0 kg Spülstopp
Verbrauch
Programm / Wäscheart Temperatur Verbrauchs- werte**
°C Liter kWh Dauer
Koch-/Buntwäsche kalt - 90 58 2,00
Pflegeleicht kalt - 60 44 0,85
Feinwäsche kalt - 40 46 0,45
Bügelquick kalt - 60 55 0,50
Jeans kalt - 60 55 0,90
Mögliche Optio-
nen
Nacht Silence Plus
Extra Spülen
Startzeitvorwahl
Nacht Silence Plus
Vorwäsche
Extra Spülen
Startzeitvorwahl
Schleudern - - 0,02
Abpumpen - - 0,002
Spülen - 44 0,07
Dessous kalt - 40 50 0,50
Seide kalt - 30 40 0,30
Handwäsche kalt - 40 50 0,45
Wolle kalt - 40 50 0,45
Sport kalt - 40 50 0,65
Eco* 40 - 90 58 1,80
* Bezugsprüfprogramm nach Norm CEI 456 (Programm Eco 60°) : 45 L / 1,02 kWh / 175 min ** Die Verbrauchswerte können sich je nach den Gebrauchsbedingungen ändern. Die angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich stets auf die Höchsttemperatur jedes Programms.
Siehe Display
Page 18
18 Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung stets die elektrische Stromversorgung des Gerätes unterbre­chen.
Entkalkung des Gerätes
Bei Kalkbildung einen nicht korrosiven Entkalker speziell für Waschmaschinen benutzen. Befolgen Sie die Packungsan­gaben für Dosierung und Häufigkeit der Entkalkungsvorgänge.
Außenflächen des Gerätes
Reinigen Sie die Außenflächen der Was­chmaschine mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Auf kei­nen Fall Alkohol, Lösungsmittel oder äh­nliche Produkte verwenden.
Waschmittelbehälter
Für die Reinigung wie folgt verfahren :
1
2
Flusensieb
Das Sieb im unteren Geräteteil regel­mäßig reinigen :
1
3
5
7
2
4
6
3
5
4
Wasserzulaufsiebe
Zum Reinigen der 2 Siebe wie folgt verfahren :
6
1
2
Page 19
Was tun bei Betriebsstörungen 19
Was tun bei Betriebsstörungen
Das Gerät wurde vom Hersteller zahlreichen Tests unterzogen. Falls dennoch Betriebsstörungen auftreten sollten, sehen Sie bitte die nachstehende Tabelle ein, bevor Sie den Kundendienst anfordern.
Störungen Ursachen
Waschmaschine startet nicht oder kein Wasserzulauf :
Wasser läuft in die Maschine ein, aber sofort wieder ab :
Waschmaschine schleu­dert nicht oder pumpt nicht ab :
Auf dem Boden rund um die Waschmaschine steht Wasser :
• das Gerät ist nicht richtig angeschlossen, die elektrische Anlage funktioniert nicht,
• der Gerätedeckel und die Trommellaschen sind nicht richtig geschlossen,
• das Programm wurde nicht richtig gestartet,
• es liegt ein Stromausfall vor,
• es erfolgt kein Wasserzulauf,
• der Wasserhahn ist geschlossen,
• der Wasserzulauf ist verstopft,
• ein roter Punkt erscheint auf dem Wasserzu­laufhahn.
• der Haltebogen des Ablaufschlauchs ist zu tief befestigt (siehe Abschnitt Installation).
• der Ablaufschlauch ist verstopft oder gekrümmt,
• das Flusensieb ist verstopft,
• die Unwuchtkontrolle wurde aktiviert: schlechte Wäscheverteilung in der Trommel,
• das Programm "Abpumpen" oder die Option "Nacht Silence Plus" oder "Spülstopp" wurden gewählt,
• Falsche Höhe des Ablaufschlauchs.
• zuviel Waschmittel ließ Schaum austreten,
• das Waschmittel ist nicht für Waschmaschinen geeignet,
• der Haltebogen des Ablaufschlauchs ist nicht richtig befestigt,
• das Flusensieb wurde nicht wieder eingesetzt,
• der Wasserzulaufschlauch ist undicht.
Page 20
20 Was tun bei Betriebsstörungen
Störungen Ursachen
Waschergebnis nicht zufriedenstellend :
Maschinenschwingungen, lautes Betriebsgeräusch :
Waschgang dauert viel zu lang :
• das Waschmittel ist nicht für Waschmaschinen geeignet,
• zu viel Wäsche in der Trommel,
• das Waschprogramm ist ungeeignet,
• zu wenig Waschmittel.
• die Transportsperren wurden nicht vollständig vom Gerät entfernt (siehe Abschnitt Entfernen der Transportsperren),
• das Gerät ist nicht nivelliert und unstabil,
• das Gerät steht zu nahe an der Wand oder an Möbeln,
• die Wäsche ist nicht richtig in der Trommel ver­teilt,
• ungenügende Beladung.
• der Wasserzulauf ist verstopft,
• Stromausfall oder kein Wasserzulauf,
• der Thermoschutz des Motors wurde ausgelöst,
• die Temperatur des zulaufenden Wassers ist geringer als gewöhnlich,
• das Sicherheitssystem der Schaumerfassung wurde aktiviert (zuviel Waschmittel) und die Waschmaschine hat den Schaum abgelassen,
• die Unwuchtkontrolle wurde aktiviert: eine Zusatzphase wurde hinzugefügt, um die Wäs­che besser in der Trommel zu verteilen.
Die Maschine bleibt während eines Waschprogramms stehen :
Der Deckel öffnet sich nicht während des Programma­blaufs :
Der Fehlercode E40 wird angezeigt "Start/Pause" blinkt Rot
**
und die Taste
***
:
• Probleme mit der Strom- und oder Wasserver­sorgung,
• ein Spülstop wurde programmiert,
• die Laschen der Trommeltür sind geöffnet.
• die Kontrolllampe "sofortige Öffnung"* leuchtet nicht,
• zu hohe Temperatur des Laugenbads,
• der Deckel wird 1 bis 2 Minuten nach Program­mende entriegelt*.
• der Deckel ist nicht richtig geschlossen.
Page 21
Störungen Ursachen
Was tun bei Betriebsstörungen 21
Der Fehlercode E20 wird angezeigt** und die Taste "Start/Pause" blinkt Rot*** :
Der Fehlercode E10 wird angezeigt** und die Taste "Start/Pause" blinkt Rot*** :
Der Fehlercode EF0 wird angezeigt** und die Taste "Start/Pause" blinkt Rot*** :
Die Ablaufpumpe ist ständig in Betrieb, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist :
• das Flusensieb ist verstopft,
• der Ablaufschlauch ist verstopft oder gekrümmt,
• der Ablaufschlauch liegt zu hoch (siehe "Installa­tion"),
• die Ablaufpumpe ist verstopft,
• der Siphon der Anlage ist verstopft.
• der Wasserhahn ist geschlossen,
• fehlende Wasserversorgung.
• das Flusensieb ist verstopft,
• die Überschwemmungs-Schutzvorrichtung wurde ausgelöst, in diesem Fall wie folgt verfa­hren :
- den Wasserzulaufhahn schließen,
- das Gerät 2 Minuten abpumpen lassen und dann von der Sromversorgung trennen,
- den Kundendienst anfordern.
• die Überschwemmungs-Schutzvorrichtung wurde ausgelöst, in diesem Fall wie folgt verfa­hren :
- den Wasserzulaufhahn schließen,
- das Gerät 2 Minuten abpumpen lassen und dann von der Sromversorgung trennen,
- den Kundendienst anfordern.
Weichspüler fließt während
• Die MAX-Markierung wurde überschritten.
der Füllung des Waschmit­telbehälters direkt in die Trommel :
* Modellabhängig **Bei einigen Modellen werden Signaltöne ausgegeben. *** Nach Behebung der eventuellen Störungsursachen die Taste "Start/Pause" drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen.
Page 22
22 Technische Daten / Installation
Technische Daten
ABMESSUNGEN Höhe
Breite Tiefe
SPANNUNG / FREQUENZ GESAMTLEISTUNGSAUFNAHME
WASSERDRUCK
Anschluss an die Wasserversorgung
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 89/336/EWG zur elektromagnetis­chen Verträglichkeit sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE.
Minimum Maximum
Installation
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die für den Transport angebrachten Schutzvorrichtungen unbedingt vom Gerät entfernt werden. Sie sind für zukünftige Transporte aufzubewahren: wird ein Gerät ohne diese Transports­perren befördert, kann dies zur Bes­chädigung von Innenteilen, zu Undichtigkeiten, Betriebsstörungen sowie Verformungen durch Stöße führen.
850 mm 400 mm 600 mm
230 V / 50 Hz 2300 W
0,05 MPa (0,5 bar) 0,8 MPa (8 bars) Typ 20x27
3
5
7
4
6
8
Auspacken
1
2
Page 23
Technische Daten / Installation 23
Entfernen der Transportsperren
4 3
5
2
1
1
2
4
Für eine korrekte Ausrichtung der Waschmaschine mit den angrenzenden Möbeln wie folgt verfahren :
5
Wasserzulauf
Den mitgelieferten Wasserzulauf­schlauch an der Rückseite Ihrer Wasch­maschine wie folgt anschliessen (Kein alten Wasserzulaufschlauch wieder ver­wenden) :
1 2
3
3 4
Den Wasserhahn öffnen. Auf Dichtheit überprüfen. Der Wasserzulaufschlauch kann nicht
Page 24
24 Technische Daten / Installation
verlängert werden. Sollte er zu kurz sein, bitte den Kundendienst anfordern.
Wasserablauf
1
- Die Nutmutter am Schlauchende ist für alle gängigen Si­phonarten geei­gnet. Die Nutmutter mit Hilfe der mit dem Gerät gelieferten
Befestigungsschelle am Siphon fixie-
*
ren
.
2
- Den Haltebogen am Ablaufschlauch montieren. Die Gruppe in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm an eine Abflussleitung ans-
chließen (oder in ein Waschbecken legen). Darauf achten, dass sie nicht herunter fallen kann. Es muss unbedingt ein Lufteinlass am Ende des Ablaufschlauchs vorgesehen wer­den, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Der Ablaufschlauch darf auf keinen Fall verlängert werden. Sollte er zu kurz sein, bitte Fachpersonal anfordern.
Elektrischer Anschluss
Diese Waschmaschine muss mit 230 V­Einphasenstrom versorgt werden. Die Stromfestigkeit der Hauptsicherung überprüfen: 10 A bei 230 V. Das Gerät darf nicht mit einer Verlänge-
rung oder einer Mehrfachsteckdose an die Stromversorgung angeschlossen werden. Die Erdung muss den einschlägigen Bestimmungen entsprechen.
Aufstellung
Das Gerät in einem belüfteten Raum auf einen ebenen, festen Untergrund stel­len. Darauf achten, dass das Gerät nicht die Wand oder angrenzende Möbel be­rührt.
Für eine Verstellung des Gerätes wie folgt vorgehen :
1
Zum Verstellen der Waschmaschine diese auf ihre Rol­len stellen, indem der unter dem Ge­rät befindliche He­bel ganz von rechts
nach links gezogen wird. Nach der Aufstellung des Gerätes am gewünschten Ort den Hebel wieder in seine ursprüngliche Position bringen.
Eine korrekt ausgeführte Nivellierung ve­rhindert Schwingungen, laute Geräus­che und das “Springen” des Gerätes während des Betriebs.
2
3
* Modellabhängig
Page 25
Umwelt 25
Umwelt
Entsorgung des Gerätes
Alle mit dem Symbol gekennzeich­neten Materialien sind recyclebar. Sie sind bei einer speziellen Recycling-Sam­melstelle (das zuständige Gemeindeamt kann Auskunft geben) abzugeben. Bei der Verschrottung des Gerätes sind alle Teile zu entfernen, die eine Ge­fährdung darstellen könnten: schneiden Sie das Stromkabel dicht am Gerät ab. Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, son­dern an einem Sammelpunkt für das Re­cycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Ge­sundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informa­tionen über das Recycling dieses Pro­dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Umweltschutz
Für einen möglichst geringen Wasser­und Energieverbrauch bitte folgende Hinweise unbedingt beachten :
• Die Maschine stets voll beladen und teilweise Beladungen vermeiden.
• Die Funktionen Vorwäsche oder Einweichen ausschließlich bei sehr schmutziger Wäsche benutzen.
• Die Waschmittelmenge der Wasse­rhärte (s. Abschnitt «Waschmitteldo­sierung»), der Beladung und dem Verschmutzungsgrad der Wäsche anpassen.
Page 26
26 garantie
Garantie / Kundendienst
Servicestellen
5506 Mägenwil/Zürich Industriestr. 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden Hauptstrasse 52
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgenstrasse 131
1028 Préverenges Le Trési 6
6916 Grancia Zona Industriale E
Ersatzteilverkauf
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
Fachberatung, Verkauf
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11
Garantie
Für jedes Produkt gewähren wir ab Ver­kauf bzw. Lieferdatum an den Endver­braucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit.
Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebs­vorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen.
Page 27
Contents
Warnings ......................................... 28
Description of the appliance ............30
Personalisation ................................ 31
How to run a wash cycle ? ..............32
Washing guide ................................ 37
Programmes table ........................... 39
Consumption .................................. 40
Care and cleaning ........................... 41
Operating problems ........................ 42
Technical specifications ................... 45
contents 27
Installation ....................................... 45
Environment .................................... 48
Warranty .......................................... 49
The following symbols have been used in this user guide :
Important information about con­cerning your safety and informa­tion on how to avoid damaging the appliance.
General information.
Information concerning the envi­ronment.
Page 28
28 warnings
Warnings
These warnings are for the safety of you and others around you. Please read these points carefully before installing and using your ap­pliance. Thank you for your atten­tion. Keep this user manual with your ap­pliance. If the appliance is sold or gi­ven to another person, please make sure this user manual is included. This way, the new user will have the relevant operating instructions and warnings.
General safety
• Do not modify or attempt to modify this appliance. This would put your­self in danger.
• Ensure that all coins, safety pins, brooches, screws etc have been removed before starting a washing programme. If left in washing, they can seriously damage the appliance.
• Use the amount of detergent recom­mended in the paragraph “Using the right amount of detergent”.
• Put small items together (socks, belts etc.) in a small linen bag or pillow case.
• Unplug and close inlet hose tap after using appliance.
• Always disconnect the power supply from the appliance before cleaning or maintenance.
• Do not machine wash clothes with ribbing, unfinished or torn material.
Installation
• Unpack or ask for the appliance to be unpacked immediately upon arri­val. Check the outside of the appliance is not damaged in any way. Put any complaints you may have in writing on your copy of the delivery receipt.
• The appliance must be untied before connecting to power supply or using. If all transit packaging is not comple­tely removed, the appliance or sur­rounding furniture could be damaged.
• Connection to the water supply must be carried out by a qualified plumber.
• If your domestic electrical circuit needs adapting to allow the appliance to be plugged in, use a qualified electrician.
• Ensure that, after installation, the power cable is not trapped under the appliance.
• If the appliance is installed on carpe­ted floor, ensure that the carpet does not obstruct any ventilation ducts located at the base of the appliance.
• The appliance must be equipped with an earthed power plug which conforms to regulations.
• Before connecting your appliance to the power supply, carefully read the instructions in the chapter entitled “Electrical connection”.
• Replacing the power cable should only be carried out by the After Sales Service.
• The manufacturer cannot be held responsible for any damage resulting from incorrect installation.
Page 29
warnings 29
Precautions to be taken against frost
If your appliance is exposed to tempera­tures below 0°C, the following precau­tions must be taken :
• Close the tap and disconnect the inlet hose.
• Place the end of this hose and the drain hose in a basin on the floor.
• Select the Drain programme let it run until the end of the cycle.
• Disconnect the appliance from the power supply by turning the program selector to “Stop”.
• Unplug the appliance.
• Screw the inlet hose back on and replace the drain hose.
This way, the water remaining in the ho­ses will be drained away, avoiding any ice formation which would damage your appliance. Before turning your appliance on again, ensure that it is installed in an area whe­re the temperature will not fall below freezing.
these items into the drum.
• Your appliance has been designed for use by adults. Ensure children do not touch the appliance or use it as a toy.
Use
• Your appliance is intended for normal domestic use. Do not use the appliance for commercial or industrial purposes or for any purpose other than the one it was designed for : washing, rinsing and spinning.
•Only wash items suitable for this treatment. Refer to the instructions on the label of each item.
• Do not put items into the washing machine which have had stains removed with petrol, alcohol, trichlo­rethylne etc. If such stain removers have been used, wait until the pro­duct has evaporated before putting
Page 30
30 description of the appliance / personalisation
Description of the appliance
The control panel
1
Lid handle
2
Filter access cover
3
Lever for moving the appliance
4
Adjustable levelling feet
5
1 2
Dispenser box
Prewash Wash Softener (do not fill above the MAX
symbol )
The control panel
1 2 3
M
Programme selector Display Pushbuttons and their functions
3
5
“Start/Pause” pushbutton
4
“Time Manager” pushbuttons
5
4
1 5432
Page 31
The symbols
Temperature
1
Spin speed
2
Delay start
3
Options
4
Cycle running
5
description of the appliance / personalisation 31
Child safety
6
Time manager
7
Door locking
8
Length of cycle or Timer delay
9
countdown
60 1200
2.00
2 31 4 5 6 7 8 9
Personalisation
Child safety
This option provides two types of locking :
- if the option is activated after the cycle
has started, no changes to the options or program are possible. The cycle runs and you must deactivate the option to run a new cycle.
- if the option is activated before the
cycle has started, the appliance cannot be started. To activate child safety, turn appliance on and press “Rinse plus” and “Delay start” jsimultaneously until the confirmation symbol comes on in the display.
To deactivate child safety, repeat the process.
Audible signal
When a button is depressed, an audible signal sounds, at the end of a program­me or to indicate a fault. To deactivate, turn appliance on and press “Prewash” and “Rinse plus” simultaneously until the beep sounds. The signal is only active if alarm sounds.
The appliance memorises the selection of this option.
To reactivate it, repeat the same process.
Page 32
32 how to run a wash cycle
How to run a wash cycle? Using for the first time
• Ensure the electrical and water con­nections comply with the installation instructions.
• Remove the polystyrene insert and all other items inside the drum.
• Run an initial wash cycle at 90°C, without any washing but with deter­gent to clean the water tank.
Daily use
Loading washing
• Open the lid of the appliance.
• Open the drum by depressing the
locking button A : The two shutters unlock automatically.
• Load the washing, close the drum
and the lid of your washing machine.
Proportioning of detergents
Your washing machine has been desi­gned to reduce your water and deter­gent consumption. You can therefore reduce the amounts recommended by detergent manufacturers. Pour the amount of washing powder into the washing and prewash com­partments if you have selected the “prewash” option. Pour fabric softener into the compartment if necessary . If you use another detergent type, refer to the section “detergents and additives” in the washing guide.
Selection of desired programme
You can find the right programme for different types of washing in the programme table (see “Programme table”).
A
Before closing the lid of your appliance, ensure that the drum is properly closed :
• When the two shutters are closed,
• locking button A released.
Turn the programme selector to the required programme. The “Start/Pause” pushbutton flashes green. The symbols which correspond to the different stages of the cycle are displayed ( Prewash, Wash, Rinse, Drain, Spin).
If you turn the programme selector to another programme while a cycle is in
Page 33
how to run a wash cycle 33
progress, the appliance will ignore the new selected programme. “Err” flashes and the “Start/Pause” pushbutton flashes red for a few seconds then the current cycle display reappears.
Selecting the temperature
60
Press the “Temperature” pushbutton repeatedly to increase or decrease the temperature if you want your washing to be washed at a different temperature to the one selected by the appliance. The
symbol means a cold wash.
Selecting the spin speed
1200
for Synthetics, Easy iron, Lingerie, Sport: 900 rpm, for Delicates, Silk : 700 rpm.
At the end of the programme, if you have selected “Rinse hold” or “Night silen­ce plus” , you then need to select a “Spin” or “Drain” programme to fi­nish the cycle.
“No spin” The water will be drained without spinning.
“Night silence plus” The washing machine does not empty the water after the final rinse which pre­vents the washing from creasing. Be­cause there are no spin cycles, the washing programme is very quiet and can be selected at night. In Cotton and Synthetics programmes, the rinsing cy­cle uses more water.
“Rinse hold” The washing machine will not drain the water from the last rinse, so will not crease the laundry.
Press the “Spin”
pushbutton to chan­ge the spin speed, if you want your washing to be spun at a different speed to the one selected by the appliance. You can also select “No spin” *, “Rin­se hold”
*
or “Night silence plus” *. The maximum speeds are : for Cottons, Eco : 1500 rpm, for Jeans : 1200 rpm, for Handwash, Wool : 1000 rpm,
*depending on model
Selecting options
You must select the different options af­ter selecting the programme and before pressing the “Start/Pause” pushbutton (see “Programme table”). Press the desired button(s) ; the corres­ponding lights come on. If pressed again, the lights go out. If one of the op­tions is not compatible with the selected programme, “Err” flashes on the display and the “Start/Pause” pushbutton flashes red.
Page 34
34 how to run a wash cycle
“Prewash” option
The appliance runs a prewash at 30°C max. The prewash finishes with a short spin cycle for cotton or synthetic pro­grammes, and with an empty cycle for delicates programmes.
“Rinse plus” option
The washing machine will add one or more rinses during the cycle. This option is recommended for people with sensitive skin and in soft water areas.
• Temporary :
Press the “Rinse plus” pushbutton . The option is only active for the selected programme.
• Permanent :
“Delay start”
30’
This option allows you to delay the start of a wash programme by 30, 60, 90, 2 hours to 20 hours. The selected time appears on the dis­play for a few seconds. You can change or cancel the delayed start time at any time before you press the “Start/Pause” pushbutton, by pres­sing the “Delay start” pushbutton again (0’ indicates immediate start). If you have already pressed the “Start/ Pause” pushbutton and you want to change or cancel the delayed start, pro­ceed as follows :
• To cancel the delayed start and start the cycle immediately, press “Start/Pau­se” and then “Delay start” . Press “Start/Pause” to start the cycle.
• To change the timer delay period, you must go through the “Stop” position and reprogram your cycle.
Hold down the “Prewash” and “De­lay start” pushbuttons for a few se­conds. The option is permanently activated, even if the appliance is swit­ched off. To deactivate it, repeat the process.
The lid will be locked during the delayed start time. If you need to open it, you must first pause the appliance by pres­sing the “Start/Pause” pushbutton. After closing the lid again, press the “Start/ Pause” pushbutton.
Page 35
how to run a wash cycle 35
Time Manager
The washing machine will sug­gest the “Normally soiled laun­dry” cycle by default. The cycle can be made longer or shorter by using the “Time Manager”
pushbuttons. The level of soiling of
the laundry is also indicated.
Heavily soiled laundry
Normally soiled laundry
Lightly soiled laundry
Very lightly soiled laundry or half
load The availability of these different levels varies depending on the selected pro­gramme type.
Start of the programme
Press the “Start/Pause” pushbutton to start the cycle ; the correspon-
ding light comes on green and the symbol appears (door locked).
2.00
It is normal for the programme selector to remain stationary during the cycle. The symbol for the current cycle and the remaining time appear on the display. If a delayed start has been selected, the countdown appears on the display (hour by hour, then 90, and minute by minute from 60 min).
Warming up
60
During the cycle, the symbol comes on when the appliance is reaching the right temperature.
Interrupting a programme Adding washing
When the “Add washing” light is on, you can add washing by proceeding as follows. Press the “Start/Pause” pushbutton : the corresponding light will flash green while the appliance is paused. The loc­king mechanism “snaps” twice to indi­cate that the lid is open. The symbol disappears. Press the “Start/Pause” pushbutton again to continue the pro­gramme.
Modifying the programme in pro­gress
Before making any changes to the cur­rent programme, you need to pause the washing machine by pressing the “Start/ Pause” pushbutton. If the modification is not possible, “Err” flashes in the display and the “Start/Pause” pushbutton flashes red for a few seconds. If you still decide to change the programme, you must cancel the current programme (see below).
Cancelling the programme
If you want to cancel the programme, turn the programme selector to the “Stop” position.
Page 36
36 how to run a wash cycle
End of the programme
The washing machine stops automatically ; the “Start/Pause” pushbutton goes out and “0” flashes on the display. The locking mechanism “snaps” twice to indicate that the lid is open. The symbol disappears.
Turn the programme selector to the “Stop” position. Remove washing Unplug and close water inlet tap.
We recommend leaving the lid and drum open after use to ventilate the water tank.
Standby mode
If the appliance is on but no commands are selected for 10 min before or after a cycle, it goes into standby mode. The screen light goes out and “Start/Pause” flashes slowly. To exit standby mode, simply press any pushbutton or turn the programme selector.
Page 37
washing guide 37
Washing guide
Sorting and preparing the washing
• Sort washing by type and care label
(refer to International symbols section below) : normal wash for tough fabrics which can withstand intense washing and spinning cycles ; deli­cate wash for delicate fabrics which need to be treated with care. For mixed loads, loads with items of dif­ferent types of material, choose a programme and a temperature suita­ble for the most fragile material.
• Wash whites and colours separately :
Otherwise, whites will be coloured or will turn grey.
• New coloured clothes often contain
excess dye. It is recommended to wash such items separately the first time. Follow care instructions “wash separately” and “wash separately several times”.
• Empty pockets and unfold items.
• Remove loose buttons, pins and fas-
teners. Close zip fasteners, tie ups laces and straps.
• Turn multilayered fabrics (sleeping
bags, anoraks, etc.), coloured head­wear, wool and material with printed designs inside out.
• Wash small fragile items (socks,
tights, bras, etc) in a net bag.
• Take special care with curtains.
Remove hooks and place net cur­tains in a net or bag.
Wash loads depending on type of materials
The amount of washing placed in the drum must not exceed the maximum capacity of the washing machine. This capacity can vary depending on the type of materials. Reduce the quantity if washing is heavily soiled or made of ab­sorbant material. Not all textiles have the same volume in the drum or the same water absorption levels. In general, the drum must there­fore be filled :
• to full capacity but avoiding exces­sive pressure on cotton, linen and cotton/linen mixtures,
• to half capacity for processed cot­tons and synthetic fibres,
• to a third of its capacity for very fra­gile items such as net curtains and woollens.
For mixed loads, fill drum depending on most fragile materials.
Detergents and additives
Only use detergents and additives desi­gned for use in a washing machine. Re­fer to manufacturer’s recommendations and also Dispenser box and Using the ri­ght amount of detergent sections. We do not recommend mixing different types of detergents. This may spoil the washing. The amount of detergent to be used de­pends on the size of the load, the hard­ness of the water and how heavily soiled the washing is. If the water is soft, reduce the amount slightly. If the water contains lime scale (a descaler is recommended) or if the washing is heavily soiled or stained, in­crease the amount slightly.
Page 38
38 washing guide
You can obtain information on the hard­ness level of water in your area by con­tacting your water company or other competent source. There are no restrictions on the use of powder detergents. Liquid detergents must not be used when a prewash has been selected. For cycles without prewash, they can be ad­ded either via means of a dosing ball, or in the detergent compartment. In either
International symbols
NORMAL
WASH
DELICATE
WASH
BLEACHING Whitewashing (bleach) allowed (cold only and in dilu-
IRONING
Wash at 95°C Wash at 60°C Wash at 40°C Wash at 30°C
ted solution)
High temperature
(max 200°C)
Mid temperature
(max 150°C)
case, the wash cycle must be started immediately. Detergent tablets or doses must be pla­ced in the detergent compartment of your appliance’s dispenser box. For stain removal before a wash cycle, please refer to manufacturer’s recom­mended amounts and instructions. If you use a detergent to remove stains, the wash cycle must be started imme­diately.
Hand wash Do not wash
No whitewashing (bleach)
Low temperature
(max 100°C)
Do not iron
DRY
CLEANING
DRYING Dry flat Hang dry Dry on clothes
Dry cleaning
(all common solvents)
Dry cleaning
(all common solvents
except trichlorethylene
hanger
Dry cleaning
(only oil-based solvents
and R113)
High temperature
Mid temperature
Tumble drying
permitted
Do not dry clean
Do not tumble dry
Page 39
Programmes table
Programme / Type of washing Load Possible options
programmes table / consumption 39
Cottons : White or colour, e.g., normally soiled work
clothes, bed linen, table linen, body linen, towels.
Synthetics : Synthetic fabrics, body linen, coloured
fabrics, non-iron shirts, blouses.
Delicates : For all delicate materials, for example,
curtains.
Easy iron : Reduces creasing and makes ironing
easier.
Jeans : For washing denim clothes. The Rinse plus
option is activated.
Spin : A spin cycle from 400 to 15000 rpm after a Rin-
se hold (or Night silence plus).
Drain : Runs an empty cycle after a Rinse hold or (Ni-
ght Silence Plus).
Rinses : Hand washed items can be rinsed in this
program.
6,0 kg
2,5 kg
2,5 kg
1,0 kg Rinse hold
3,0 kg Rinse hold
6,0 kg Delay start
6,0 kg
6,0 kg Rinse hold
Rinse hold
Night silence plus
Prewash
Rinse plus
Delay start
Time manager
Prewash
Rinse plus
Delay start
Night silence plus
Prewash
Delay start
Night silence plus
Rinse plus
Delay start
Lingerie : For very delicate items, like lingerie. 1,0 kg
Silk : Fabric machine washable at 30°C. 1,0 kg
Handwash : Very delicate items carrying the “wash
by hand” label.
Wool : Machine washable wool carrying the labels
“pure new wool, machine washable, does not shrink”.
Sport : For dirty outside sport clothes. The Prewash
option is activated.
1,0 kg
1,0 kg
2,5 kg Rinse hold
Rinse hold
Night silence plus
Delay start
Night silence plus
Rinse plus
Delay start
Page 40
40 programmes table / consumption
Programme / Type of washing Load Possible options
Eco* : White or colour, e.g., normally soiled work clo-
thes, bed linen, table linen, body linen, towels.
* Reference programme for test conforming to CEI 456 standard ( Eco 60° programme).
6,0 kg Rinse hold
Night silence plus
Consumption
Programme / Washing type Temperatures Average consumption**
°C Litres kWh Time
Cottons cold - 90 58 2,00
Synthetics cold - 60 44 0,85
Delicates cold - 40 46 0,45
Easy iron cold - 60 55 0,50
Jeans cold - 60 55 0,90
Spin - - 0,02
Drain - - 0,002
Rinses - 44 0,07
Lingerie cold - 40 50 0,50
Prewash
Rinse plus
Delay start
See display
Silk cold - 30 40 0,30
Handwash cold - 40 50 0,45
Wool cold - 40 50 0,45
Sport cold - 40 50 0,65
Eco* 40 - 90 58 1,80
* Reference programme for test conforming to CEI 456 standard ( Eco 60° programme) : 45 L / 1,02 kWh / 175 min ** Average figures which can vary depending on conditions of use. Consumptions shown refer to the maximum temperature for each programme.
Page 41
care and cleaning 41
Care and cleaning
Unplug the appliance before cleaning.
Descaling the appliance
To descale the appliance, use an appro­priate non-corrosive product designed for washing machines. Read product la­bel for recommended amounts and how often descaling should be carried out.
The exterior
Use warm soapy water to clean the ex­terior of the appliance. Never use alco­hol, solvents or similar products.
Dispenser box
To clean, proceed as follows :
1
2
Drainage filter
Clean the filter located at the base of the appliance regularly :
1
3
2
4
5
6
7
3
5
4
Water inlet filters
To clean the 2 filters, proceed as follows :
6
1
2
Page 42
42 operating problems
Operating problems
Numerous checks were carried out on your appliance before it left the factory. However, should you notice a malfunction, please refer to the sections below before contacting the after-sales service.
Problems Causes
The washing machine doesn’t start or doesn’t fill :
The appliance fills but empties straight away :
The washing machine doesn’t rinse or doesn’t empty :
You have found water around the washing machine :
• the appliance isn’t plugged in correctly, the electrical installation isn’t working,
• the lid of your appliance and the drum shutters aren’t closed firmly,
• the programme start command hasn’t been properly selected,
• there is a power failure,
• the water supply has been cut off,
• the water inlet tap is closed,
• the water inlet filters are dirty,
• a red tab appears on the water inlet hose.
• the drainage U-piece is fixed too low (see instal­lation section).
• the drain hose is blocked or bent,
• the drainage filter is obstructed,
• the out of balance detector has been activated : washing is unevenly distributed in the drum,
• the “Drain” programme or “Night Silence Plus” or “Rinse hold” option have been selected,
• the height of the drainage U-piece is unsuitable.
• too much detergent has caused foam to over­flow,
• the detergent is unsuitable for machine washing,
• the drainage U-piece isn’t attached correctly,
• the drainage filter hasn’t been put back in place,
• the water inlet hose is leaking.
Page 43
operating problems 43
Problems Causes
Wash is unsatisfactory : • the detergent is unsuitable for machine
washing,
• there is too much washing in the drum,
• the wash cycle is unsuitable,
• there isn’t enough detergent.
The appliance vibrates, is noisy :
the wash cycle is much too long :
The washing machine stops during a wash cycle :
The lid doesn’t open at the end of the cycle :
• the appliance hasn’t been untied properly (see untying section),
• the appliance isn’t level and is unbalanced,
• the appliance is too close to the wall or furni­ture,
• washing is unevenly distributed in the drum,
• the load is too small.
• the water inlet filters are dirty,
• the power or water supply has been cut off,
• the motor overheating detector has been acti­vated,
• the water inlet temperature is lower than usual,
• the foam detection security system has been activated (too much detergent) and the washing machine has begun draining the foam,
• the out of balance detector has been activated : an extra phase has been added to distribute washing more evenly in the drum.
• the water or electricity supply is defective
• a Rinse hold has been selected,
• the drum shutters are open.
• the “immediate opening”* light is not lit,
• the temperature inside the drum is too high,
• the lid unlocks 1 - 2 minutes after the end of the cycle*.
The E40 error code ap­pears in the display the Start/Pause pushbut­ton flashes red
***
**
and
:
• the lid isn’t closed properly.
Page 44
44 operating problems
Problems Causes
The E20 error code ap­pears in the display** and the Start/Pause pushbut­ton flashes red*** :
The E10 error code ap­pears in the display** and the Start/Pause pushbut­ton flashes red*** :
The EF0 error code ap­pears in the display** and the Start/Pause pushbut­ton flashes red*** :
The drainage pump runs constantly, even when the appliance is inactive :
• the drainage filter is obstructed,
• the drain hose is blocked or bent,
• the drain hose is fixed too high (see “Installa­tion” section).
• the drainage pump is blocked,
• the standpipe is blocked.
• the water inlet tap is closed,
• the water supply has been cut off.
• the drainage filter is obstructed,
• the anti-flooding security system has been acti­vated, please proceed as follows :
- close the water inlet tap,
- empty the appliance for 2 minutes before unplugging,
- call the after-sales service.
• the anti-flooding security system has been acti­vated, please proceed as follows :
- close the water inlet tap,
- empty the appliance for 2 minutes before unplugging,
- call the after-sales service.
Softener runs directly into
• you have gone past the MAX indicator.
the drum when filling the dispenser box :
* Depending on model. **On some models, the audible signals can sound. *** After solving any problems, press the ‘Start/Pause’ pushbutton to restart the interrupted programme.
Page 45
Technical specifications
technical specifications / installation 45
DIMENSIONS Height
Width Depth
LINE VOLTAGE / FREQUENCY POWER CONSUMPTION
WATER PRESSURE
Connection to water supply
This appliance conforms to the CEE 89-336 directive concerning the limi­ting of radio-electric interference and the 2006/95/CE directive concer­ning electrical safety.
Minimum Maximum
Installation
Remove all protective packaging for transit before using for the first time. Keep in case needed for future transit : Transporting a non-secured appliance may damage internal components and cause leakages and malfunctions. The appliance can also be damaged through physical contact.
850 mm 400 mm 600 mm
230 V / 50 Hz 2300 W
0,05 MPa (0,5 bar) 0,8 MPa (8 bar) Type 20x27
3
5
4
6
Unpacking
1
7
2
8
Page 46
46 technical specifications / installation
Untying
5
1
1
2
4
4 3
To install your washing machine at the same level as surrounding furniture, pro-
2
ceed as follows :
5
Water supply
Install the supplied water inlet hose at the rear of your washing machine by proceeding as follows (Do not reuse an old hose) :
1 2
3
3 4
Open the water inlet tap. Check there are no leaks. The water inlet hose can not be exten­ded. If it is too short, please contact the after-sales service.
Page 47
technical specifications / installation 47
Drainage
1
- The connector at the end of the flexi­ble hose can be at­tached to all common types of standpipe. Attach the connec-
tor to the standpipe with the hose clamp supplied with the appliance
2
*
.
- Fit the U-piece on
the drainage hose.
Place everything in
a drainage point (or
in a sink) at a height
of between 70 and
100 cm. Ensure it is
positioned secu­rely. Air must be able to enter the end of the hose, to avoid any risk of siphoning.
The drain hose must never be stretched. If it is too short, contact a tradesperson.
Positioning
Position the appliance on a flat and hard surface in a ventilated location. Ensure the appliance does not come into con­tact with the wall or other furniture.
To move the appliance, proceed as fol­lows :
1
To move your ap­pliance, place it on its rollers by pulling the lever located at the base of the ap­pliance hard from right to left. Once
the appliance is in the desired position, push the lever back to its original position.
Accurate levelling avoids vibrations, noi­se and prevents the appliance from mo­ving when running.
2
3
Electrical connection
This washing machine must only be connected in single-phased 230 V. Check the fuse size : 10 A for 230 V. The appliance must not be connected with an extension lead or multi-plug adaptor. Ensure that the plug is earthed and that it is in accordance with current norms.
* depending on model
Page 48
48 environment
Environment
Disposing of the appliance
All materials carrying the symbol are recyclable. Dispose of them at a waste collection site (enquire at your local council) for collection and recycling. When disposing of your appliance, re­move all parts which could be dange­rous to others: cut off the power supply cable at the base of the appliance. The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the ap­plicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environ­ment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste dispo­sal service or the shop where you pur­chased the product.
Protecting the environment
To save water and energy and therefore help protect the environment, we re­commend the following :
• Whenever possible, use the
appliance at full capacity and avoid partial loads.
• Only use the prewash and soak pro-
grammes for heavily soiled items.
• Use an appropriate amount of deter-
gent for the hardness of the water (cf. section “Using the right amount of detergent”), the size of the load and how soiled the washing is.
Page 49
Warranty
Point of service
5506 Mägenwil/Zürich Industriestr. 10
9000 St. Gallen Zürcherstrasse 204 e
4127 Birsfelden Hauptstrasse 52
6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11
warranty 49
7000 Chur Comercialstrasse 19
3018 Bern Morgenstrasse 131
1028 Préverenges Le Trési 6
6916 Grancia Zona Industriale E
spare parts service
5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 023
consulting, sales
8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11
Warranty
For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guaran­tee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of mate­rials, labour and travel.
The guarantee will lapse if the operating instructions and conditions of use are not adhered to, if the product is incorrectly installed, or in the event of damage caused by external influences, force majeure, intervention by third parties or the use of non-genuine components.
Page 50
www.electrolux.com
www.electrolux.ch
108 3467 01 - 04/08
Loading...