AEG-Electrolux SK98809-6I User Manual

Page 1
SK 98809-6I
Kühlschrank
Refrigerator
Gebrauchsanleitung
Instruction book
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
N/AE/69. (08.)
Page 2
2
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält.
Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
Sicherheitsvorschriften
Die Warnungen mit diesem Symbol dienen Ihrer Sicherheit und der Ihres Gerätes
Wichtige Hinweise und Informationen
Umwelthinweise
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Page 3
3
Inhalt
Sicherheitshinweise .....................................................................................................................4
Entsorgung ....................................................................................................................................5
Zum Betrieb des Geräts ............................................................................................................7
Vor Inbetriebnahme /Bedienblende / Temperatureinstellung......................................................7
Temperaturanzeige /Vor dem ersten Einschalten
Inbetriebnahme und Temperaturregelung / ........................................................................8
SUPERCOOL / .............................................................................................................................9
Gerät ausschalten .......................................................................................................................9
Urlaubsmodus .............................................................................................................................10
Innenausstattung /.....................................................................................................................11
Tipps...............................................................................................................................................12
Wartung / Abtauen ...................................................................................................................13
Regelmäßige Reinigung / Wechsel der Glühlampe .........................................................14
Was tun, wenn... .........................................................................................................................15
Kundendienst und Ersatzteile /
Montage / Aufstellung / .........................................................................................................16
Elektrischer Anschluss..............................................................................................................18
Einbau ...........................................................................................................................................19
Page 4
4
Sicherheitshinweise
Bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Diese sind Sicherheitshinweise. Wir ersuchen Sie daher, die folgenden Punkte vor der Installation des Gerätes und seiner Inbetriebnahme aufmerksam durchzulesen.
Es wird empfohlen, diese Gebrauchsanweisung gut aufzubewahren und bei einem eventuellen Verkauf des Gerätes dem neuen Besitzer auszuhändigen.
Benutzung im Haushalt
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen, vergessen Sie bitte nicht, die Gebrauchsanleitungen dazuzulegen. Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben, und es sollte auch nur zur Lagerung von Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich Verbesserung und Austausch der Netzleitung) nur durch eine autorisierte Werkstatt durchführen lassen. Für Reparaturen dürfen nur Original-Ersatzteile
benutzt werden, anderenfalls könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt werden. Das Gerät steht nicht unter Spannung, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie deshalb vor Reparaturen, Reinigungen den Netzstecker aus der Steckdose. Nicht am Anschlußkabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die Steckdose schwer zu erreichen ist, schalten Sie das Stromnetz ab (Sicherung herausnehmen). Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann überhitzen und einen Brand verursachen.
- Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst ersetzt werden.
- Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag- und Brandgefahr! Ohne die Abdeckblende der Innenbeleuchtung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden! Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder andere spitze Gegenstände benutzen. Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem Temperaturregler, bzw. der Beleuchtungsarmatur in Berührung kommen. Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarer Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Page 5
5
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und Flüssigkeiten im Gerät, es besteht Explosionsgefahr. Kontrollieren und reinigen Sie bitte regelmäßig den Tauwasserablauf ­einen Hinweis hierzu finden Sie auch im Inneren des Gerätes - sonst könnte im Falle einer Verstopfung das angesammelte Wasser zu einer vorzeitigen Funktionsstörung des Gerätes führen.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da Lebensgefahr durch Ersticken besteht! Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht spielen. Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag erleiden. Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädigenden Gase.
Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Das Kühlaggregat darf nicht beschädigt werden. Informationen über die örtlichen Entsorgungsstellen erhalten Sie bei Ihrem Rathaus.
Entfernen Sie den Netzstecker und stellen Sie sicher, dass alle Schnapp­oder Riegelschlösser entfernt werden, um zu verhindern, dass sich kleine Kinder beim Spielen einschließen.
Entsorgung
Verpackungsmaterialien
Die mit dem Symbol [..] gekennzeichneten Materialien sind recyclingfähig.
>PE< für Polyethylen, z. B. Folienverpackungsmaterial >PS< für Polystyrol, z. B. Polstermaterial (immer FCKW-frei) >POM< Polyoxymethylen, z. B. Plastikklemmen.
Page 6
6
Alle Materialien sind umweltfreundlich! Informationen bezüglich Sammelzeiten oder Sammelstellen erhalten Sie
von Ihrem Rathaus oder Ihrem Umweltamt.
Informationen für Sicherheits-vorschriften von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und Explosionsgefahr. Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht verschließen. Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen mechanischen Einrichtungen oder sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen benutzen. Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
Page 7
7
Zum Betrieb des Geräts
Vor der Inbetriebnahme
Lassen Sie das Gerät mindestens zwei Stunden stehen, bevor Sie es
elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen
kann
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.Sorgfältig nachtrocknen!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
Entfernen Sie die Transportsicherungen.
Bedienblende
A Kontrolllampe (grün) B EIN/AUS-Schalter C Tasten zur Temperatureinstellung
(für wärmere Temperaturen) D Temperaturanzeige E Tasten zur Temperatureinstellung (für kältere Temperaturen) F Kontrolllampe SUPERCOOL (gelb)
SUPERCOOL wird für intensive Kühlung im Kühlschrank verwendet
G Drucktaster für SUPERCOOL
Temperatureinstellung
Die Temperatur wird mit den Tasten "+" (WÄRMER) und "-" (KÄLTER) eingesetellt.
Diese Tasten sind mit der Temperaturanzeige verbunden.
Durch Betätigen der Tasten "+" oder "-" wird die Temperaturanzeige von der Anzeige der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) umgeschaltet zur Anzeige der SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt). Mit jeder weiteren Betätigung einer der beiden Tasten ändert sich die SOLL-Temperatur um 1 °C. Wird keine Taste betätigt, schaltet die Temperaturanzeige automatisch nach einer kurzen Weile (ca. 5 Sekunden) zurück zur Anzeige der IST­Temperatur.
SOLL-Temperatur bedeutet: Die Temperatur, die im Kühlschrank erforderlich ist; sie kann den in der
Anzeige dargestellten Temperaturen angepasst werden. Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen dargestellt.
Page 8
8
IST-Temperatur bedeutet: Die Temperaturanzeige zeigt die zurzeit im Kühlschrank vorhandene
Temperatur an. Die IST-Temperatur wird durch permanent leuchtende Zahlen dargestellt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann verschiedene Informationen darstellen.
Während des Normalbetriebs wird die zurzeit im Kühlschrank vorhandene Temperatur (IST-Temperatur) angezeigt. Wenn die Temperatur eingestellt wird, blinkt der zurzeit eingestellte Temperaturwert (SOLL-Temperatur) in der Anzeige.
Vor dem ersten Einschalten
Vor dem ersten Einschalten müssen das Innere des Gerätes und alle Zubehörteile gereinigt werden (siehe den Abschnitt: "Reinigung und Pflege").
Inbetriebnahme und Temperaturregelung
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose. Bei geöffneter Gerätetür schaltet sich die Innenbeleuchtung ein.
2. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste. Die grüne Netzkontrollleuchte leuchtet.
3. Drücken Sie entweder die Taste "+" (WÄRMER) oder "-" (KÄLTER). Die Temperaturanzeige schaltet um, und die derzeit eingestellte SOLL­Temperatur blinkt in der Temperaturanzeige.
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, indem Sie die Tasten "+" (WÄRMER) oder "-" (KÄLTER) betätigen (siehe den Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige stellt sofot die geänderte Einstellung dar. Mit jeder weiteren Betätigung einer der beiden Tasten ändert sich die SOLL-Temperatur um 1 °C. Temperatur-Einstellbereich: +2 °C bis +8 °C.
Anmerkung: Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit ist eine Temperatur von +5 °C für das Kühlfach kalt genug als Lagertemperatur.
5. Sobald die gewünschte Temperatur eingestellt ist, wechselt die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 Sekunden) über zur Anzeige der aktuellen IST-Temperatur im Kühlschrank.
Die Anzeige wechselt außerdem von Blinken zu Dauerlicht. Der Kompressor startet und läuft dann automatisch.
Hinweise! Bei Änderung der Einstellung läuft der Kompressor nicht sofort an, wenn gerade automatisch abgetaut wird.
Da die Lagertemperatur im Kühlschrank schnell erreicht wird, können Sie das Gerät gleich nach dem Einschalten mit Lebensmittel füllen.
Page 9
9
SUPERCOOL
SUPERCOOL-toets
De SUPERCOOL-functie is geschikt voor het snel koelen van grote hoeveelheden producten in de koelkast, bijv. drankjes en salades voor een feest.
1. De SUPERCOOL-functie wordt ingeschakeld door op de SUPERCOOL-toets te drukken. Het gele lampje gaat branden.
2. De SUPERCOOL-functie garandeert intensieve koeling. Een GEWENSTE temperatuur van +2°C wordt automatisch geselecteerd. De SUPERCOOL­functie wordt automatisch na een periode van 6 uur uitgeschakeld. De oorspronkelijk gekozen GEWENSTE temperatuur is weer geldig en het compartiment zal naar deze temperatuur terugkeren. Het temperatuurdisplay toont de ACTUELE koelkasttemperatuur.
3. De SUPERCOOL-functie kan op elk moment handmatig worden beëindigd door nogmaals op de SUPERCOOL-toets te drukken. Het gele lampje gaat uit.
Als de SUPERCOOL-functie is ingeschakeld mag de temperatuurinstelling niet worden gewijzigd.
Gerät ausschalten
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die EIN-/AUS-Taste ca. 3 Sekunden lang. Dies führt zu einem Countdown von "3" zu "1" auf der Temperaturanzeige. Wenn "1" erreicht ist, wird der Kühlschrank ausgeschaltet. Die Temperaturanzeige schaltet sich aus.
Anmerkung: Das Gerät kann weder ein- noch ausgeschaltet werden, wenn der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist bzw. das Gerät nicht mit Strom versorgt wird. Wird das Gerät wieder mit Strom versorgt, kehrt es in denselben Betriebszustand zurück wie vor der Unterbrechung der Stromversorgung.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird:
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die EIN-/AUS-Taste so lange drücken,
bis sich die Anzeige ausschaltet (siehe oben).
2. Ziehen Sie den Netzstecker, oder trennen Sie das Gerät von der
Netzversorgung.
3. Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe den Abschnitt: "Reinigung und
Pflege").
4. Am Ende lassen Sie die Tür geöffnet, damit sich kein unangenehmer
Geruch bilden kann.
Page 10
10
Urlaubsmodus
Im Urlaubsmodus beträgt die Temperatur im Kühlschrank ca. +15 °C. Daher ist es im Urlaubsmodus möglich, die Tür des leeren Kühlschranks
geschlossen zu halten, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird. Vorteil: Ein unbeabsichtigtes Schließen der Tür oder zufälliges Schließen der
Tür durch Personen, die sich während Ihrer Abwesenheit um die Wohnung kümmern, ist nicht möglich. Ohne den Stand-by-Modus mit geschlossener Tür würden sich unangenehmer Gerüch und Schimmel bilden.
Nach dem Leeren und Reinigen des Kühlschranks verfahren Sie wie folgt:
1. Um die Urlaubseinstellung zu aktivieren, drücken Sie entweder die Taste "+" (WÄRMER) oder "-" (KÄLTER). Die Temperaturanzeige wechselt und zeigt in blinkenden Zahlen die zurzeit eingestellte SOLL-Temperatur an.
2 .Halten Sie die Taste "+" (WÄRMER) so lange gedrückt, bis in der
Temperaturanzeige ein H (für Holiday) angezeigt wird. Die in der Temperaturanzeige dargestellte Temperatur ändert sich in Schritten von 1 °C, bis sie +8 °C erreicht. Nachdem der Wert von +8 °C erreicht ist, erscheint der Wert +15 °C zusammen mit dem Buchstaben H in der Anzeige. Der Kühlschrank wird jetzt im energiesparenden Urlaubsmodus betrieben.
3. Nach ein paar Sekunden wechselt die Temperaturanzeige wieder zur IST­Temperatur. Die Anzeige wechselt außerdem von Blinken zu Dauerlicht.
Um den Kühlschrank zurück in den Normalbetrieb zu schalten, drücken Sie
die Taste "-" (KÄLTER).
Wichtiger Hinweis! Wenn sich der Kühlschrank im Stand-by-Modus
befindet, dürfen keine Lebensmittel darin gelagert werden. Die Temperatur wird im Stand-by-Modus auf ca. +15 °C geregelt. Diese Temperatur ist zum Lagern von Lebensmitteln zu warm.
Page 11
Innenausstattung
Abstellflächen
Die Abstellflächen können zur Reinigung herausgenommen werden.
Um Lebensmittelverpackungen unterschiedlicher Größe zu lagern, lassen sich die Abstellflächen in unterschiedlicher Höhe anbringen.
Zum Entfernen der inneren Abstellfläche, ziehen Sie diese so weit nach vorn, bis sie nach oben oder unter gekippt und aus dem Fach herausgehoben werden kann.
Führen Sie diesen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durch, um die Abstellfläche auf einer anderen Höhe einzusetzen.
Um den Platz im Gerät besser zu nutzen, können die vorderen halben Glasabstellflächen über die hinteren gelegt werden.
Türabstellfächer
Um Lebensmittelverpackungen unterschiedlicher Größe zu lagern, lassen sich die Türabstellfächer in der Höhe verstellen.
Ziehen Sie das Türabstellfach nach und nach in Pfeilrichtung, bis es sich herausheben lässt, dann setzen Sie es in die neue Position ein.
Um das Gerät gründlicher zu reinigen, lassen sich das obere und das untere Türabstellfach in Pfeilrichtung herausziehen und anschließend wieder einsetzen.
11
Page 12
Tipps
Energie-Einsparung
Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger. Bitte im Abschnitt “Aufstellung” nachsehen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen. Höchste Kälteeinstellung bei hoher Raumtemperatur und erheblicher Lebensmittelmenge kann fortdauernden Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden. In diesem Falle den Thermostatknopf auf wärmere Temperaturen stellen, damit das automatische Abtauen, mit folglich geringerem Stromverbrauch, gewährleistet werden kann. Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen. Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, mit einem Staubsauger oder einer Bürste immer sauber halten.
Hinweise für die Kühlung
Lagern Sie keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten im Kühlschrank, und decken Sie die Lebensmittel ab oder packen sie ein,
besonders, wenn sie einen starken Geruch haben. Damit Sie ihren Kühlschrank richtig benutzen, haben wir einige praktische Ratschläge für Sie zusammengestellt:
Rohes Fleisch (Rind, Schwein, Lamm und Geflügel): geben Sie Fleisch in
einem Gefrierbeutel und legen Sie diesen auf die Glasabstellfläche über der
Gemüseschublade, denn dies ist die kälteste Stelle im Kühlschrank. Fleisch
kann nur auf diese Art sicher für höchstens ein oder zwei Tage gelagert
werden.
Gekochte Nahrungsmittel, Aufschnitt, Sülze, usw.: solche Nahrungsmittel
zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jede beliebige Glasabstellfläche gelegt
werden.
Obst und Gemüse: Obst und Gemüse gründlich waschen und in die dafür
vorgesehene(n) Schublade(n) ablegen.
Butter und Käse: in speziellen luftdichten Behältern aufbewahren oder in
Aluminiumfolie bzw. in Gefrierbeuteln einpacken, um den Kontakt mit der Luft
zu vermeiden.
Milchflaschen: gut verschlossen in den Flaschenhalter der Innentür stellen. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, außer diese sind dafür speziell verpackt.
Wartung
Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose.
12
Page 13
13
Warnung!
Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kühlaggregat. Daher darf eine Nachfüllung nur durch einen autorisierten Techniker erfolgen.
Abtauen
Nach einer bestimmten Betriebszeit kann sich im Kühlraum des Gerätes eine Reif- bzw. Eischicht bilden.
Diese Reif- und Eisschicht wirkt isolierend, die Kälteabgabe wird dadurch erschwert, was zur erhöhten Temperatur der Kühlräume führen kann und den Stromverbrauch ansteigen läßt.
Bei diesem Typ besitzt der Kühlbereich eine Abtauvollautomatik. Damit entfällt ein Abtauen des Kühlbereiches.
Der Temperaturregler unterbricht immer wieder den Kompressor - während dieser Zeit wird der Kühlprozeß unterbrochen - die Innentemperatur steigt und somit erfolgt ein Abtauen.
Nach dem Abtauen aktiviert der Temperaturregler den Kühlprozeß. Das Wasser sammelt sich im Sammelbehälter, läuft durch den Tauwasserablauf
über die Tauwasserabführung in die Auffangschale (auf dem Kompressor) und verdunstet dort durch die Wärme des Kompressors.
Kontrollieren und reinigen Sie bitte den Tauwasserablauf regelmäßig, sonst
könnte im Falle einer Verstopfung das angesammelte Wasser in die Isolierung gelangen und somit zu einer vorzeitigen Funktionsstörungen des Gerätes führen.
Verwenden Sie beim Reinigen des Tauwasserablaufes das mitgelieferte und auch in der Abb. dargestellte Reinigungsgerät. Bewahren Sie es am Tauwasserablauf auf.
Überzeugen Sie sich gelegentlich davon, daß der Tauwasserablauf nicht verstopft ist.
Ein typisches Beispiel für die Verstopfung der Tauwasserabführung besteht darin, daß in Papier verpackte Lebensmittel mit der Rückwand des Kühlbereiches in Berührung kommen und dort festfrieren. Beim Herausnehmen des Lebensmittels kann das Papier in die Tauwasserabführung gelangen und dadurch einen Verstopfung verursachen.
Gehen Sie deshalb bitte beim Einlegen von in Papier verpackte Lebensmittel aus den eben ernannten Gründen vorsichtig vor.
Bei voller Auslastung (z.B. bei Hitze) läuft der Kühlschrank ununterbrochen,
während dieser Zeit ist die Abtauvollautomatik unwirksam.
Page 14
14
Nach dem Abtauen sind Reif- und Eisflecken auf der Rückseite des Kühlschrankes nicht unüblich..
Regelmäßige Reinigung
Es wird empfohlen, die Innenseite des Kühlschranks alle 3 bis 4 Wochen abzuwaschen.
Haushaltsreiniger oder Seife dürfen nicht benutzt werden. Nachdem Sie das Gerät vom Netz getrennt haben, waschen Sie den
Innenraum mit lauwarmem Wasser aus und wischen ihn trocken. Säubern Sie das Gummiprofil der Magnettür mit klarem Wasser. Nach der Reinigung stecken Sie den Stecker des Geräts wieder in die
Netzsteckdose. Staub- und Schmutzansammlungen an der Rückseite des Kühlschranks und am
Kondensator entfernen Sie am besten ein- oder zwei Mal pro Jahr. Bei dieser Gelegenheit sollte auch die Auffangschale am Kompressor gereinigt werden.
Stillstandszeiten
Falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, führen Sie diese Schritte aus: Trennen Sie das Gerät vom Stromkreis. Entfernen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank. Tauen Sie das Gerät ab und reinigen Sie es, wie oben beschrieben. Lassen Sie die Tür geöffnet, damit sich kein unangenehmer Geruch im Innern
des Geräts bilden kann
Wechsel der Glühlampe
1. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung.
2. Lösen Sie die Schraube an der Lampenabdeckung.
3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab (siehe hierzu die Abbildung).
4. Ersetzen Sie die alte Lampe durch eine Lampe der gleichen Leistung (die
maximal erlaubte Leistung steht auf der Lampenabdeckung).
5. Bringen Sie die
Lampenabdeckung an.
6. Ziehen Sie die Schraube an der
Lampenabdeckung fest.
7. Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
8. Tür öffnen. Prüfen Sie, dass die
Lampe brennt.
Page 15
15
STÖRUNG
Tür schließt nicht
Es ist zu warm im Kühlschrank
Es ist zu kalt im Kühlschrank.
Der Kompressor läuft ständig.
Geräusche
ABHILFE
Das Gewicht in den Türabstellfächern ist zu hoch. Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßiger, oder nehmen Sie einige Produkte heraus.
Das Gerät ist nicht richtig eingebaut. Lesen Sie bitte den Abschnitt "Einbau" .
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Verteilen Sie die Lebensmittel, damit sich die kalte Luft besser verteilen
kann. Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig geschlossen ist und die
Türdichtung unbeschädigt und sauber ist. Der Kühlschrank ist in einem Raum aufgestellt, der über der normalen
Raumtemperatur liegt. Stellen Sie eine wärmere Temperatur ein.
Stellen Sie eine wärmere Temperatur ein. Der Kühlschrank ist in einem Raum aufgestellt, der über der normalen
Raumtemperatur liegt. Überprüfen Sie, ob das Gerät über ausreichende Luftzufuhr verfügt und
ob die Belüftungsöffnungen frei sind. Ursache könnte das Einlagern großer Mengen an Lebensmitteln
und/oder häufiges Öffnen/Schließen der Tür sein. Das ist manchmal normal. Die Temperaturregelung verursacht klickende
Geräusche, wenn das System ein- oderausgeschaltet wird. Das eingespritzte Kühlgas kann ein gurgelndes Geräusch verursachen, während es durch die Leitungen fließt. Der Motor kann ein Summen und/oder leichtes Stoßen verursachen. Das verwendete Isoliermaterial hat die Tendenz, Geräuschpegel leicht zu verstärken, es sorgt jedoch für bessere
Isolierung und geringeren Energieverbrauch.
Was tun, wenn...
Einige Störungen lassen sich einfach beheben, ohne gleich den Kundendienst zu rufen. Beachten Sie folgende Hinweise:
Störungen
Wenn die Elektronik im Gerät einen Fehler feststellt, durch den die IST-Temperatur nicht mehr gemessen werden kann, zeigt die Temperaturanzeige ein quadratisches Symbol an. Das Gerät funktioniert weiter über ein Sicherungsprogramm, bis Ihr Kundendiensttechniker den Fehler behoben hat.
Page 16
Kundendienst und Ersatzteile
Wenn Sie eine Störung mit Hilfe der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Maßnahmen nicht beheben können, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder der Kundendienstabteilung in Verbindung und schauen Sie auf Ihre Garantiekarte.
Die gezielte Bestellung von Ersatzteilen kann unnötige Fahrtkosten und Aufwand vermeiden.
Aus diesem Grund müssen Sie immer die folgenden Daten zum Gerät bereit halten:
Modell-Bezeichnung
Modell-Nummer (PNC)
Serien-Nummer (S-No.)
Diese Daten befinden sich auf dem Typenschild an der linken Kühlschrankinnenwand. Wir empfehlen, dass Sie diese Daten hier eingeben, damit Sie sie im Bedarfsfall sofort zur Hand haben.
Technische Daten
Die technischen Daten befinden sich auf dem Typenschild, das an der linken Innenwand des Kühlschranks befestigt ist.
Montage
Bei Transport Ihres Gerät sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen, damit Sie das Kühlaggregat nicht beschädigen, aus dem dann möglicherweise Flüssigkeit austreten kann.
Während das Gerät in Betrieb ist, werden der Kondensator und der
Kompressor, die sich auf der Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Eine
ausreichende Belüftung muss jederzeit sichergestellt sein, denn wenn dies
nicht der Fall ist, führt dies zum Ausfall von Bauteilen und möglichem
Verlust von Lebensmittel. Siehe Montageanweisung.
Wichtiger Hinweis: Eine beschädigte Netzzuleitung muss durch ein
Spezialkabel bzw. einen Kabelsatz ersetzt werden, die beim Hersteller oder
den Kundendienststellen erhältlich sind.
Aufstellung
Packen Sie den Kühlschrank aus
und überprüfen Sie, ob er
unversehrt ist und keine
Transportschäden aufweist.
Das Gerät darf nicht in der Nähe
von Heizkörpern oder Gaskochern
installiert werden.
Das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Für eine optimale Belüftung des
16
Page 17
Gerätes müssen aus Sicherheitsgründen die minimalen
Lüftungsquerschnitte (Abb.) eingehalten werden. Achtung: Die Ventilationsöffnungen müssen immer sauber gehalten werden.
Ferner ist auch am hinterennbauschrankteil ein Lüftungskamin mit
folgenden Maßen notwendig: Tiefe 50 mm
Breite 540 mm Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum des
Gerätes befindet. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher
Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse für eine
Umgebungstemperatur von
SN + 10... +32 °C
N + 16... +32 °C
ST + 16... +38 °C
T + 16... +43 °C
17
Page 18
Elektrischer Anschluss
Kontrollieren Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes, dass die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen.
Die Spannung kann um ±6 % von der Nennspannung abweichen. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muss ein
Spartransformator angemessener Leistung vorgeschaltet werden.
Wichtiger Hinweis Das Gerät muss geerdet sein.
Zu diesem Zweck ist die Netzkabelsteckdose mit einem Schutzkontakt ausgestattet.
Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften durch einen von Ihnen beauftragten qualifizierten Elektriker erden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der vorstehenden Sicherheitshinweise entstehen.
Das Gerät entspricht den folgenden EWG- Richtlinien:
- 87/308 EWG vom 2/6/87(Funkentstörung);
- 73/23 EWG vom 19/2/73 (Niederspannungsrichtlinie) und folgenden Zusätzen und Änderungen;
- 89/336 EWG vom 3/5/89 (Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit) und folgenden
Änderungen.
Wichtig!
Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen; nach der Installation muss die Steckdose daher zugänglich bleiben.
18
Page 19
Einbau
Maßzeichnung
Siehe beiliegende Montageanweisung.
Prüfen Sie bitte nach dem Einbau des Geräts, insbesondere nach Türanschlagswechsel, ob die Türdichtung ringsum richtig abdichtet. Eine undichte Türdichtung kann zu verstärkter Reifbildung und dadurch zu höherem Energieverbrauch führen.
Achtung!
Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z. B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt auf dem Schrank haftet. Die Wiederherstellung der Dichtung erfolgt automatisch nach gewisser Zeit. Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen, so genügt es die Dichtung mit einem Fön zu erwärmen.
19
Page 20
20
D Türanschlagwechsel (falls erforderlich)
GB Reversibility of door (if necessary)
NL Overzetten van het deurscharnier
(indien nodig)
F Changement du côté d'ouverture de la
porte (si nécessaire)
I Reversibilità della porta (se necessario)
E Reversibilidad de la puerta
(si fuera necesario)
P Inversão do sentido de abertura da porta
(se necessário)
6
4
1
5
2
6
6
7
II
D Nicht bei allen Modellen
GB Not on all models
NL Niet bij alle modellen
F Pas pour tous les modèles
I Solo per alcuni modelli
E No en todos modelos
P para alguns modelos
I
6
10
3
13
8
9
6
12
11
III
1
2
3
4
180°
5
IV
6
2221 009-38
Page 21
21
45°
1
2
=
3
XII
D
Nur für geteilte Möbelfront oder für 1-Tür Modelle (H. 1698)
GB
Only for split front panel or for 1-door Models (h. 1698)
NL
Alleen voor modellen met gedeelde voorpanelen of 1-deur modellen (h. 1698)
F
Uniquement pour portes en bois séparées ou pour modelles avec 1 porte (h. 1698)
I
Solo per ante in legno divise o per Modelli con 1 porta (h. 1698)
E
Solo para puertas de madera separadas o modelos de puerta única (h. 1698)
P
Só para portas em madeira separadas o para modelos equipados com una porta (h. 1698)
XIV
10
=
XIII
a
8 mm
J
b
2
K
1
c
d
H
ba
A
J
G
dc
M/M
H
H
Page 22
22
D Türanschlagwechsel (falls erforderlich)
GB Reversibility of door (if necessary)
NL Overzetten van het deurscharnier
(indien nodig)
F Changement du côté d'ouverture de la
porte (si nécessaire)
I Reversibilità della porta (se necessario)
E Reversibilidad de la puerta
(si fuera necesario)
P Inversão do sentido de abertura da porta
(se necessário)
6
4
1
5
2
6
6
7
II
D Nicht bei allen Modellen
GB Not on all models
NL Niet bij alle modellen
F Pas pour tous les modèles
I Solo per alcuni modelli
E No en todos modelos
P Só para alguns modelos
I
6
10
3
13
8
9
6
12
11
III
1
2
3
4
180°
5
6
Page 23
23
45°
1
2
=
3
XII
D Nur für geteilte Möbelfront oder für 1-Tür Modelle (H. 1698)
GB Only for split front panel or for 1-door Models (h. 1698)
NL Alleen voor modellen met g edeelde voorpanelen of 1-deur
modellen (h. 1698)
F Uniquement pour portes en bois séparées ou pour modelles
avec 1 porte (h. 1698)
I Solo per ante in legno divise o per Modelli con 1 porta (h. 1698)
E Solo para puertas de madera separadas o modelos de puerta
única (h. 1698)
P para portas em madeira separadas o para modelos
equipados com una porta (h. 1698)
XIV
ba
J
XIII
10
=
a
8 mm
J
b
2
K
1
c
d
H
A
G
XV
dc
M/M
H
H
XVI
Page 24
24
Instructions for the use of the instructions booklet
Notes which are important for your safety or for the proper functioning of the appliance
Supplementary information regarding operation and practical applications of the appliance.
Tips and notes concerning economical and environmentally sound use of the appliance
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Page 25
25
Contents
Safety Instructions..........................................................................................................26
Diposal................................................................................................................................28
Use and Control / Before Use....................................................................................................28
Temperature Setting Buttons ...................................................................................................29
Starting up and temperature regulation...............................................................................30
SUPERCOOL......................................................................................................................................31
Iternal parts / ................................................................................................................................32
Door shelves....................................................................................................................................33
Hints....................................................................................................................................33
Maintenance / Defrosting..............................................................................................34
Regular cleaning..............................................................................................................35
How to change the bulb.................................................................................................36
Something not Working .................................................................................................37
Customer Service and Spare Parts...............................................................................38
Installation ........................................................................................................................38
Positioning / Electrical connection..............................................................................39
Building-in ........................................................................................................................40
Page 26
26
Safety Instructions
This information has been provided in the interests of your safety. Please read it before installing or using the appliance. Please retain the instruction book for future reference. If owner ship is transferred, please leave the user manual for the new owner.
Domestic Use
Keep these instructions and they should remain at the appliance when
moving away or changing owner.
This appliance is designed for storing food, domestic use and being used
according to these instructions only.
Specialised companies that are qualified to do so by the manufacturer
must carry out service and repairs including repairing and changing the
power cord. Accessory parts supplied by them should be used only for
repairing. Otherwise the appliance can be damaged or can cause other
damage or injury.
The appliance is out of circuit only in that case if the plug is removed from
the socket. Before cleaning and maintenance always unplug it (do not get
it by the cable). If the socket is difficult to reach, switch off the appliance
by cutting off the current.
Power cord must not be lengthened.
Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back
of the fridge/freezer.
- A damaged power plug may overheat and cause a fire.
Do not place heavy articles or the fridge/freezer itself on the power
cord.
- There is a risk of a short circuit and fire.
Do not remove the power cord by pulling on its lead, particularly when
the fridge/freezer is being pulled out of its niche.
- Damage to the cord may cause a short-circuit, fire and/or electric shock.
- If the power cord is damaged, it must be replaced by a certified service agent or qualified service personnel.
If the power plug socket is loose, do not insert the power plug.
- There is a risk of electric shock or fire.
Without the lamp cover of interior lighting you must not operate the
appliance.
When cleaning, do not use sharp, pointed or hard devices, as they can cause
damage to the appliance.
Be careful not to allow liquids to the temperature control and lighting box.
Page 27
27
Do not put hot pot to the plastic parts.
Do not store flammable gas and liquid in the appliance, because they may
explode.
Check and clean the outlet of melting water coming during defrosting
regularly - a label inside the appliance warns you for this. If it is clogged
the melting water gathered can cause earlier failure.
Precautions for child safety
Do not allow children to play with the packaging of the appliance. Plastic
foil can cause suffocation.
Adults must handle the appliance. Do not allow children to play with it or
its controlling parts.
If you are discarding the appliance pull the plug out of the socket, cut the
connection cable (as close to the appliance as you can) and remove the
door to prevent playing children to suffer electric shock or to close
themselves into it.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Environment Protection
This appliance does not contain gasses which could damage the ozone layer, in either its refrigerant circuit or insulation materials. Theappliance shall not be discarded together with the urban refuse and rubbish. Avoid damaging the cooling unit. Information on your local disposal sites may be obtained from your municipal authorities.
Remove the plug and ensure that any locks or catches are removed, to prevent young children being trapped inside.
Page 28
28
Disposal
Appliance Packaging Information
The materials marked with the symbol are recyclable.
>PE< for polyethylene, e.g. sheet wrapping material >PS< for polystyrene, e.g. padding material (always CFC-free) >POM< polyoxymethylene, e.g. plastic clips.
All materials are environmentally sound!
Safety precautions for isobutane
Warning
The refrigerant of the appliance is isobutane (R600a) that is inflammable and explosive to a greater extent. Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear of obstruction. Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer. Do not damage the refrigerant circuit. Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
Use and Control
Before Use
Wait two hours before connecting the appliance to allow the oil to flow back in the compressor.
Before using the appliance for the first time, wash the interior and all internal accessories with lukewarm water and some neutral soap so as to remove the typical smell of a brand-new product, then dry thoroughly.
Do not use detergents or abrasive powders, as these will damage the
finish.
Remove safety elements used for transportation.
Page 29
29
Control panel
A Pilot light (green) B ON/OFF switch C Temperature setting buttons (for
warmer temperatures)
D Temperature display E Temperature setting buttons (for
colder temperatures) F SUPERCOOL indicator light (yellow)
SUPERCOOL for intensive fridge cooling
G Push button for SUPERCOOL
Temperature Setting Buttons
The temperature is adjusted using the "+" (WARMER) and "-" (COLDER) buttons.
These buttons are connected to the temperature display.
The temperature display is switched over from the display of the ACTUAL temperature (temperature display is illuminated) to the display of the DESIRED temperature (temperature display flashes) by pressing one of the two buttons, "+" or "-". With each further press of one of the two buttons, the DESIRED temperature is adjusted by 1°C. If neither button is pressed, the temperature display automatically switches back after a short period (approx. 5 sec.) to the display of the ACTUAL temperature.
DESIRED temperature means: The temperature that is required in the refrigerator, this can be adjusted to
the temperatures shown in the display. The DESIRED temperature is indicated by flashing numbers.
ACTUAL temperature means: The temperature display indicates the temperature that is currently present
in the refrigerator. The ACTUAL temperature is indicated by continuously illuminated numbers.
Page 30
30
Temperature Display
The temperature display can indicate several pieces of information.
During normal operation, the temperature currently present in the refrigerator (ACTUAL temperature) is displayed. When the temperature is being adjusted, the temperature currently set flashes (DESIRED temperature).
Prior to Initial Start-Up
Please clean the appliance interior and all accessories prior to initial startup (see section: "Cleaning and Care").
Starting up and temperature regulation
1.Insert the plug into the plug socket. When the refrigerator compartment door is opened, the internal lighting is switched on.
2.Press ON/OFF button. The green mains pilot indicator illuminates.
3.Press either the "+" (WARMER) or "-" (COLDER) button. The temperature display switches over and the DESIRED temperature currently set flashes on the temperature display.
4.Set the required temperature by pressing the "+" (WARMER) or "-" (COLDER) buttons (see section "Temperature setting buttons"). The temperature display will immediately show the changed setting. With each further press of one of the two buttons, the DESIRED temperature is adjusted by 1°C. Adjustable temperature range: +2°C to +8°C.
Note: From a food safety point of view, +5°C for the refrigerator compartment should be considered cold enough as a storage
temperature.
5.Once the required temperature has been set, after a short period (approx. 5 sec.) the temperature display will change and again indicate the current ACTUAL temperature inside the fridge.
The display will change from flashing to continuous illumination. The compressor will start and then run automatically.
Information! When the setting is changed, the compressor does not start immediately if automatic defrosting is currently taking place.
As the storage temperature within the fridge is reached quickly you can store food immediately after switching on.
Page 31
31
SUPERCOOL
SUPERCOOL Button
The SUPERCOOL function is suited for quick cooling of large quantities of goods in the refrigerator, e.g. drinks and salads for a party.
1.The SUPERCOOL function is switched on by pressing the SUPERCOOL button. The yellow light illuminates.
2.The SUPERCOOL function now ensures intensive cooling. A DESIRED temperature of +2°C is automatically selected. The SUPERCOOL function is ended automatically after a period of 6 hours. The originally selected DESIRED temperature is again valid and the compartment will return to. The temperature display shows the ACTUAL refrigerator temperature.
3.The SUPERCOOL function can be ended manually at any time by pressing the SUPERCOOL button again. The yellow light goes out.
If the SUPERCOOL function is switched on the temperature setting may not be changed.
Switching off the Appliance
To switch off, press the ON/OFF button for approx. 3 seconds. This will result in a countdown from "3" to "1" taking place in the temperature display. On reaching "1" the fridge will switch off. The temperature display will go off.
Note: The appliance cannot be switched on or off if unplugged, or if there is no power being supplied to it. Following connection to the mains power supply, the appliance returns to the same operating state as before the interruption of main power.
If the appliance is not going to be used for an extended period:
1.Switch off the appliance by holding down the ON/OFF button until the display goes off (see above).
2.Remove the mains plug or switch off or disconnect from the electricity supply.
3.Clean thoroughly (see section: "Cleaning and Care").
4.Finally, leave the door open so as to avoid a build up of odours.
Holiday Setting
In the holiday mode the temperature for the refrigerator is approximately +15°C.
In the holiday mode it is therefore possible to leave the door of the empty
Page 32
32
refrigerator closed during periods of extended absence. Advantage: Unintentional closing of the door, or accidental closing of the
door by persons who have access to your home during your absence, is no longer possible. Without the stand-by mode leaving the door closed would lead to the accumulation of odours and mould.
After emptying and cleaning the appliance, proceed as follows:
1.To activate the holiday setting, press the "+" (WARMER) or "-" (COLDER) button. The temperature display will change and indicate in flashing numbers the DESIRED temperature that is currently set.
2.Hold down the "+" (WARMER) button until the temperature display indicates H (for holiday). The temperature shown in the temperature display will change in steps of 1°C until it reaches +8°C. After +8°C the value +15°C will appear in the display with the letter H. The fridge is now operating in energysaving holiday mode.
3.After a few seconds the temperature display will again change to the ACTUAL emperature. The display will change from flashing to continuous illumination.
To switch the fridge back to normal operation, press the "-" (COLDER) button.
Important! Do not store any goods in the refrigerator when the
standby mode is operational. The temperature is regulated at about +15°C when the stand-by mode is operational. This is too warm for food products.
Internal Parts
Storage shelves
The shelves can be removed for cleaning. To permit storage of food packages of various sizes, the shelves can be placed at different heights. To remove the internal shelf pull forward until it can be tipped up or down and removed. Please do the same in reverse to insert the shelf at a different height. For better use of space, the front halfshelves can lie over the rear ones.
Page 33
33
Door shelves
To permit storage of food packages of various sizes, the central door shelf can be adjusted in height. Gradually pull the shelf in the direction of the arrows until it comes free, then reposition as required. For more thorough cleaning, the top and bottom door shelves can be removed by pulling them in the direction of the arrows, then refitting them in position.
Hints
Saving Energy
Pay careful attention to where the cabinet is placed. See the section Installation. When installed correctly the cabinet will consume less energy. Try to avoid keeping the doors open for long periods or opening the doors too frequently as warm air will enter the cabinet and cause the compressor to switch on unnecessarily often. If the ambient temperature is high, the thermostat knob is on the coldest setting (higher numbers) and the appliance is fully loaded, the compressor may run continuously, causing frost or ice to form on the evaporator. If this happens, turn the knob to a warmer setting (lower numbers) to allow automatic defrosting and so a saving in electricity consumption. Do not place warm foods inside the appliance. Allow warm foods to cool first. Keep the heat emitting condenser, the metall grille on the rear wall of your appliance, always clean.
Hints for refrigeration
Do not store warm food or evaporating liquids in the refrigerator and do cover or wrap up the food, particularly if it has a strong smell.
To help you use your refrigerator correctly, here are some useful hints:
Raw meat (beef, pork, lamb & poultry): wrap in polythene bags and place on top of the salad compartment, this being the coldest spot in the refrigerator.
Meat can only be stored safely in this way for one or two days at the most.
Cooked food, cold cuts, jelly, etc.: these should be well covered and can
be stored on any of the glass shelves. Fruit & vegetables: these should be thoroughly cleaned and placed in the bottom drawer/s.
Page 34
34
Butter & cheese: these should be placed in special airtight containers or wrapped in aluminium foil or polythene bags to keep out as much air as possible. Milk bottles: these should have a top and should be stored in the bottle rack on the door.
Bananas, potatoes, onions and garlic, if not packed, must not be kept in the refrigerator.
Maintenance
Unplug the appliance before carrying out any maintenance
operation.
Warning
This appliance contains hydrocarbons in its cooling unit maintenance and recharging must therefore only be carried out by authorised technicians.
Defrosting
Bleeding part of the moisture of cooling chamber in form of frost and ice goes with the operation of the refrigerator.
Thick frost and ice has an insulating effect, so it reduces cooling efficiency as the temperature increases and it needs more energy.
At this type of appliance defrosting cooling compartment is automatic without any external intervention.
The thermostatic control interrupts the operation of compressor at regular intervals for more or less time - during this cooling is interrupted - temperature of the cooling compartment increases and defrosting occurs. After defrosting the thermostatic control restarts operation of the system.
Melting water flows through defrost water outlet into the evaporative tray maintained on the top of compressor and evaporates due to warmth of it.
Check and clean the outlet of
melting water coming during
defrosting regularly. If it is clogged the melting water gathered can cause earlier failure as it can go to the insulating of the appliance.
Clean the melting water outlet with the supplied pipe scraper that can be seen in the figure. The pipe scraper has to be stored in the outlet.
Occasionally check the defrost
Page 35
35
water outlet not to be clogged up. The most typical case of clogging up in the defrost water outlet when you
put food wrapped in some paper into the appliance and this paper contacts back plate of cooling compartment and freezes to it. If you remove the food right at this moment the paper will tear and it can cause clogging up in the outlet by getting into it. So you are asked to be careful - because of the above
- when placing foods wrapped in paper into the appliance.
In case of increased demand e.g. during heatwaves, the refrigerator temporarily happens to operate constantly - during this the automatic defrosting is ineffective.
Remaining small ice and frost stains on back plate of the cooling compartment after defrosting period is not abnormal.
Regular cleaning
It is recommended to wash the inside of the refrigerator in 3-4 weeks time. Household cleaner or soap must not be used. After you made it no-current wash the appliance using lukewarm water and
wipe it. Clean the magnet door rubber profile with clean water. After cleaning plug the appliance to the mains socket. Dust and dirt collected on the back of the refrigerator, condenser is
recommended to be removed and clean the evaporative tray on top of the compressor once or twice a year.
When the refrigerator is not in use
In case the appliance will not be used for a long time follow these steps: Break the circuit of the appliance. Remove foods from the refrigerator. Defrost and clean it as written before. Leave the door open to avoid a build up of air inside.
Page 36
36
How to change the bulb
1. Break the circuit of the appliance.
2. Unscrew the lamp cover securing screw.
3. Unhook the moving part by pressing it as shown in the figure.
4. Replace the bulb with one of the same power (the maximum power is
shown on the light bulb cover)
5. Fix the lamp cover in place.
6. Screw the lamp cover securing
screw.
7. Reconnect the appliance.
8. Open the door and check if the
light comes on.
Page 37
37
Something not Working
Problems may be due to causes which can easily be solved before calling the Technical Service. Please follow these instructions:
SYMPTOM
Door does not close
It is too warm inside the refrigerator
It is too cold inside the refrigerator.
The compressor works continuously.
Noises
SOLUTION
Weight surpasses the storage limit of the door shelf so spread weight more evenly or take some products out.
The appliance is not properly installed. Please look in the Building-in. section.
Set a lower temperature. Distribute the food products to allow cold air to circulate around
them. Make sure that the door is completely closed and that the insulating
strip is complete and clean. The temperature where the cabinet is placed is above normal
room temperature. Set a warmer temperature.
Set a warmer temperature. The temperature where the cabinet is placed is above normal
room temperature. Check that the ventilation is sufficient and that the ventilation
openings are unobstructed. The cause could be the introduction of large quantities of food
and/or frequent opening/closing of the door. Sometimes this is normal. Temperature control may cause clicking
sounds when the system is connected ordisconnected. The injected cooling gas may produce a gurgling soundwhile
passing through the tubes. The motor may cause a humming noise and/or slightbumping. The insulation material used has a tendency to slighly increase noise levels, how ever it allows for much better
insulation and a lower energy consumption.
Malfunctions
If the electronics in the appliance have detected a fault that prevents the ACTUAL temperature being measured,the temperature display shows a square. The appliance will continue to function using a backup programme until your local Customer Service engineer has repaired the appliance.
Page 38
38
Customer service and spare parts
If you cannot find the remedy for a malfunction in these operating instructions, please contact your dealer or our customer service department and consult the Guarantee card.
Selective ordering of replacement parts can save unnecessary travel and costs. For this reason always provide the following appliance information:
Model Name Model Number (PNC) Serial Number (S-No.)
This information can be found on the rating plate inside the cabenit on the left hand wall. We recommend that you enter this information here, so that it is handy if needed.
Technical specifications
The technical data is indicated in the rating plate on the left side inside the appliance.
Installation
Take utmost care when handling your appliance so as not to cause any damages to the cooling unit with consequent possible fluid leakages.
During normal operation, the condenser and compressor at the back of the appliance heat up considerably. Always ensure that there is adequate ventilation as a failure to do this will result in component failure and possible food loss. See installation instructions. Important: if the supply cord is damaged, it must be replaced by a special cord or assembly available from the manufacturer or its service agent.
Page 39
39
Positioning
Unpack the cabinet and check that it is in good condition and free of any transport damage. The appliance must not be located close to radiators or gas cookers. Avoid prolonged exposure of the appliance to direct sunlight. For safety reasons, minimum ventilation
must be as shown in Fig. Attention: keep ventilation openings clear of obstruction.
It is necessary that the niche is provided
with a conduct of ventilation having the
following dimensions:
Depth 50 mm Width 540 mm The climate classification can be found on the rating plate, which is located
inside the cabinet on the left hand wall. The following table shows which ambient temperature is correct for each
climate classification:
Climate classification for an ambient
temperature of
SN + 10... + 32 °C
N + 16... + 32 °C
ST + 16... + 38 °C
T + 16... + 43 °C
Electrical connection
Before plugging in, ensure that the voltage and frequency shown on the serial number plate correspond to your domestic power supply.
Voltage can vary by ±6% of the rated voltage. For operation with different voltages, a suitably sized auto-transformer must
be used.
Important
The appliance must be earthed.
Page 40
40
The power supply cable plug is provided with a contact for this purpose. If the domestic power supply socket is not earthed. connect the appliance to
a separate earth in compliance with current regulations, consulting a specialist technician.
The Manufacturer declines all responsibility if the above safety precautions are not observed.
This appliance complies with the following E.E.C. Directives:
- 87/308 EEC of 2/6/87 relative to radio interference suppression.
- 73/23 EEC of 19.2.73 (Low Voltage Directive) and subsequent modifications.
- 89/336 EEC of 3.5.89 (Electromagnetic Compatibility Directive) and subsequent modifications.
Attention!
It must be possible to disconnect the appliance from the mains power supply; the plug must therefore be easily accessible after installation.
Building-in
Dimensioned drawing
See "Installation Instructions"
Please check whether, after installing your appliance and especially after reversing the door, the door seal seals right round. A badly fitting door seal may lead to heavy frosting and thereby to a higher power consumption.
Warning!
If the ambient temperature is cold (i.e. in Winter), the gasket may not fit perfectly to the cabinet. In that case, wait for the natural fitting of the gasket or accelerate this process by heating up the part involved with a normal hairdrier.
Page 41
41
D Türanschlagwechsel (falls erforderlich)
GB Reversibility of door (if necessary)
NL Overzetten van het deurscharnier
(indien nodig)
F Changement du côté d'ouverture de la
porte (si nécessaire)
I Reversibilità della porta (se necessario)
E Reversibilidad de la puerta
(si fuera necesario)
P Inversão do sentido de abertura da porta
(se necessário)
6
4
1
5
2
6
6
7
II
D Nicht bei allen Modellen
GB Not on all models
NL Niet bij alle modellen
F Pas pour tous les modèles
I Solo per alcuni modelli
E No en todos modelos
P para alguns modelos
I
6
10
3
13
8
9
6
12
11
III
1
2
3
4
180°
5
IV
6
2221 009-38
Page 42
42
45°
1
2
=
3
XII
D Nur für geteilte Möbelfront oder für 1-Tür Modelle (H. 1698)
GB Only for split front panel or for 1-door Models (h. 1698)
NL Alleen voor modellen met g edeelde voorpanelen of 1-deur
modellen (h. 1698)
F Uniquement pour portes en bois séparées ou pour modelles
avec 1 porte (h. 1698)
I Solo per ante in legno divise o per Modelli con 1 porta (h. 1698)
E Solo para puertas de madera separadas o modelos de puerta
única (h. 1698)
P Só para portas em madeira separadas o para modelos
equipados com una porta (h. 1698)
XIV
ba
J
XIII
10
=
a
8 mm
J
b
2
K
1
c
d
H
A
G
XV
dc
M/M
H
H
XVI
Page 43
43
D Türanschlagwechsel (falls erforderlich)
GB Reversibility of door (if necessary)
NL Overzetten van het deurscharnier
(indien nodig)
F Changement du côté d'ouverture de la
porte (si nécessaire)
I Reversibilità della porta (se necessario)
E Reversibilidad de la puerta
(si fuera necesario)
P Inversão do sentido de abertura da porta
(se necessário)
6
4
1
5
2
6
6
7
II
D Nicht bei allen Modellen
GB Not on all models
NL Niet bij alle modellen
F Pas pour tous les modèles
I Solo per alcuni modelli
E No en todos modelos
P Só para alguns modelos
I
6
10
3
13
8
9
6
12
11
III
1
2
3
4
180°
5
IV
6
-
Page 44
44
45°
1
2
=
3
XII
D Nur für geteilte Möbelfront oder für 1-Tür Modelle (H. 1698)
GB Only for split front panel or for 1-door Models (h. 1698)
NL Alleen voor modellen met g edeelde voorpanelen of 1-deur
modellen (h. 1698)
F Uniquement pour portes en bois séparées ou pour modelles
avec 1 porte (h. 1698)
I Solo per ante in legno divise o per Modelli con 1 porta (h. 1698)
E Solo para puertas de madera separadas o modelos de puerta
única (h. 1698)
P para portas em madeira separadas o para modelos
equipados com una porta (h. 1698)
XIV
ba
J
XIII
10
=
a
8 mm
J
b
2
K
1
c
d
H
A
G
XV
dc
M/M
H
H
XVI
Page 45
45
Page 46
46
N/AE/69. (08.)
Page 47
47
Page 48
2008. 10. 07.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei
http://www.aeg-electrolux.de
© Copyright by AEG
Technische Änderungen vorbehalten
200382193- 00 - 4108
Loading...