AEG-Electrolux SANAFOEN User Manual

Page 1
SanaFOEN®
d Haartrockner g Hair-drier f Séche-cheveux l Haardroger i Asciugacapelli
e Secador de pelo p Secador de cabelos
q Hiustenkuivaaja c Vysoušeè vlasù o Suszarka do w³osów h Hajszárító r УеупхЬс мбллйюн
u Ôåí
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Istruzione per l'uso
Instrucciones de uso
Instruções de utilização
Bruksanvisning
Käyttöohje
Návod k použití
Instrukcja obs³ugi
Használati útmutató
ЕгчейсЯдйп пдзгйюн чсЮузт
Инструкция по эксплуатации
Page 2
A B
H
2
3
1
4
12
5
11
6
10
7
9
8
C
G
2
1
0
D
E
F
1
2
3
1
4
12
5
11
6
10
7
9
8
2
1
0
2
1
0
2
1
0
234
2
3
1
4
12
5
2
3
1
4
12
5
11
6
10
7
9
8
2
1
0
2
1
0
11
6
10
7
9
8
56
2
Page 3
d
Sehr geehrte Kundin,
d
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei­sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanwei­sung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Gerätebeschreibung
A Aufsteckdüse B SanaFilter C Abnehmbares Lufteinlassgitter mit
Datumsanzeige
D Temperaturschalter E Luftstromschalter F Aufhängeöse G Cool-Taste H Diffusor
1 Sicherheitshinweise
Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Den­noch sehen wir uns als Hersteller ver­anlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen.
Allgemeine Sicherheit
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, dessen Span­nung und Frequenz mit der Angabe auf dem Typschild übereinstimmt!
• Achtung! Diesen Haar­trockner nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, wel­che Wasser enthalten, benutzen.
• Gefahr besteht auch bei ausgeschalte­tem Haartrockner, deshalb nach Gebrauch und vor dem Reinigen Netz­stecker ziehen!
• Den Netzstecker nie an der Anschluss­leitung aus der Steckdose ziehen.
• Der Einbau einer Fehlerstromschutz­einrichtung mit einem Nennauslöse­strom von weniger als 30 mA in der Hausinstallation bietet zusätzlichen Schutz. Wenden Sie sich an Ihren Elek­troinstallateur.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder von Fachkräften ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei­den.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repara­turen können erhebliche Gefahren ent­stehen. Wenden Sie sich im Reparatur­fall an den Kundendienst oder an Ihren autorisierten Fachhändler.
3
Page 4
d
Sicherheit von Kindern
• Die Hinweise in dieser Gebrauchsan­weisung sind unbedingt zu beachten und Kindern entsprechend zu erklären.
• Kinder sollten Haartrockner nicht ohne Aufsicht benutzen!
• Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien­beutel, gehören nicht in Kinderhände.
Das sollten Sie beim Betrieb des Haartrockners beachten
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort den Netzstecker ziehen. Keinesfalls ins Wasser greifen! Das Gerät anschließend von einem Fach­mann überprüfen lassen!
• Das Gerät darf nicht nass werden bzw. mit nassen Händen benutzt werden.
• Nicht mit Sprays oder Wasserzerstäu­ber in das Gerät sprühen.
• Niemals Haarspray benutzen, so lange der Haartrockner in Betrieb ist.
• Sobald das Gerät aus der Hand gelegt wird, ist es aus Gründen der Sicherheit immer auszuschalten.
• Lassen Sie den Haartrockner nach Gebrauch erst abkühlen, bevor Sie ihn beiseite legen und wickeln Sie zur Auf­bewahrung die Netzzuleitung nicht um das Gerät.
• Das Luftaustrittsgitter wird funktions­bedingt während des Betriebes heiß!
• Die Luftein- und Luftaustrittsöffnun­gen dürfen nie abgedeckt werden.
• Bei Verschmutzung ist das Lufteinlass­gitter zu reinigen. Haare sollten nicht in den Bereich des Lufteinlassgitters kommen.
• Wird beim Betrieb dieses Gerätes der Luftdurchlass behindert (z. B. durch Verschmutzung), so schaltet der einge­baute Übertemperaturschutz das Gerät automatisch ab und nach Abkühlung (einige Minuten) wieder ein.
• Die Netzzuleitung darf bei Betrieb des Gerätes nicht mit der Luftaustrittsöff­nung in Berührung kommen.
• Um eine gefährliche Überhitzung zu vermeiden wird empfohlen, die Netz­zuleitung auf die ganze Länge abzu­wickeln.
• Wird das Gerät zweckentfremdet ein­gesetzt oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Entsorgung
2 Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwert­bar. Die Kunststoffteile sind gekenn­zeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmateria­lien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstel­len in den dafür vorgesehenen Sam­melbehältern.
2 Altgerät
Das Symbol W auf dem Produkt
oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als nor­maler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Ge­sundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informa­tionen über das Recycling dieses Pro­dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
4
Page 5
d
Haar
Pilze
Staub
Flaum
Schuppen
S T O
Pollen
Milben
Bakterien
Rauch
P
Haarspray
Phase 1 Phase 2 Phase 3
Saubere Luft für gesünderes und schöneres Haar
Eine perfekte Hygiene des Haares und der Kopfhaut ist für ein gesundes, star­kes und glänzendes Haar unerlässlich. Heute ist leider die Luft, die wir atmen und mit der wir das Haar trocknen, alles andere als sauber: Staub, Zigaret­tenrauch, Pollen, Haarspray, Schuppen, Pilze, Bakterien, Haare, Milben usw. sind in unseren Häusern häufig anzu­treffen. Wenn z.B. ein Haartrockner 10 Minuten lang benutzt wird, dann wird nahezu die ganze, in einem Bade-
1
zimmer und auf unser Haar geblasen. In her­kömmlichen Haartrocknern wird der angesaugte Schmutz mit der Zeit angesammelt. Die Luft bläst diesen angesammelten Schmutz auf das soeben gewaschene Haar. Es könnten dadurch sogar verschiedene Allergien verursacht werden.
Heute kann das Haar jedoch mit gereinigter Luft getrocknet werden!
vorhandene Luft angesaugt
1) 20 Liter x 60 Sekunden x 10 Minuten = 12 Kubikmeter Luft = ungefähr die gesamte in einem Badezimmer von 2,4 x 2 x 2,5 m Höhe enthaltene Luft
SanaFilter
99,9%
Filtert bis 99,9%2 des in der angesaugten Luft vorhandenen Schmutzes
Dazu haben wir SanaFOEN® entwickelt, den ersten Haartrockner mit Luftreini­ger. SanaFOEN® ist mit SanaFilter aus­gerüstet, einem speziellen Filter, der bis zu 99,9% vorhandenen Schmutzes filtern kann (siehe Diagramm Fig. 8).
SanaFOEN® ermöglicht deshalb eine Haartrocknung mit wirklich gereinigter Luft und begünstigt dadurch eine bes­sere Hygiene, Gesundheit und Schön­heit des Haares. Er ist ferner ideal für Personen, die unter Allergien, Asthma und Atmungsproblemen leiden.
Die Wirkungsweise von SanaFOEN® erfolgt in drei Phasen (siehe Fig. 7):
1. Die Raumluft mit Ihren Verschmut­zungsstoffen (Staub, Zigarettenrauch, Pollen, Haarspray, Schuppen, Pilze, Bakterien, Flaum und Haaren, Milben­exkrementen usw.) wird von Sana­FOEN® angesaugt.
2. SanaFOEN® reinigt, dank SanaFilter, seinem speziellen Filter, die angesaugte Luft und hält bis zu 99,9% Schmutzes zurück (siehe Diagramm Fig. 8).
3. SanaFOEN® bläst die gereinigte und deshalb gesündere Luft aus.
2
2) Leistung bei Partikeln >3 µm
Fig. 7
Saubere Luft für gesünderes und schöneres Haar
des in der angesaugten Luft
2
des
5
Page 6
d
% Leistungsgrad
99,9
80 60 40 20
HAARSPRAY
BAKTERIEN
0,22 0,2 0,4 0,52 0,67 0,87 1,22 1,73 2,45 3 4 5 7 0,22 20 30 40 100 200
µm
Abmessung der Partikel in Mikron
MILBEN
POLLEN
FLAUM, HAARLUNGENSCHÄDIGENDER STAUB
SPOREN, PILZEZIGARETTENRAUCH
Leistungsgradkurve nach prEN 779 Rev. E - Geprüft durch Technische Hochschule in Turin
Mehr Hygiene = gesünderes und schöneres Haar
Die vom SanaFOEN® erzeugte Luft ver­bessert die Hygiene des Haares und der Kopfhaut, die unerlässliche Vorausset­zung für gesundes, starkes und glän­zendes Haar.
Vorbeugung gegen Allergien
SanaFOEN® reinigt die angesaugte Luft und ist deshalb ideal für Personen, die unter Allergien, Asthma und Atmungs­problemen leiden.
SanaFilter
Neuartiger Filter mit hohem Leistungsgrad (siehe Fig. 7)
Dieser Filter besteht aus mit einem patentierten Prozess elektrisch aufge­ladenen Kunstfasern (Elektret). Die per­manente elektrostatische Ladung zieht den Schmutz an und lässt ihn an den Fasern haften.
Der Filter hat einen hohen Leistungs­grad: Klasse G4 nach der europäischen Norm EN 779. Der Filter wurde durch die Technische Hochschule in Turin geprüft.
Schutz des Haares und der Kopfhaut
- Bessere Hygiene, gesünderes Haar
Die kleinsten, mit bloßem Auge nicht sichtbaren Partikel haben die Tendenz, an den Oberflächen des Haares, genau wie an allen festen Oberflächen, dau­ernd zu haften. Die gröberen Partikel jedoch können vom Luftstrom oder durch die mechanische Wirkung des Kamms leicht mitgerissen werden. SanaFilter, der auch für submikroskopi­sche Partikel viel wirksamer ist, trägt zu einer größeren Reinheit und somit zu einer besseren Gesundheit des Haa­res bei.
Schutz gegen Allergien
Es ist bekannt, dass allergische Beschwerden im Vormarsch sind und immer breitere Bevölkerungsschichten treffen. Zu den lästigen und am schwierigsten abzuwehrenden Aller­gien gehören diejenigen, die durch Pol­len und Milben verursacht werden. Wegen seines hohen Leistungsgrades bei sehr kleinen Partikeln und der rela­tiv großen Abmessung von Pollen (10 ­100 µm) und Milben (10 - 50 µm) gehört SanaFilter zur Kategorie der
Fig. 8
SCHUPPEN
6
Page 7
d
Pollen- und Milbenfilter und seine Wirksamkeit gegen diese Verunreini­gungen ist nahezu total.
Schutz des Haartrockners - Längere Lebensdauer des Produkts
Der von der Luft getragene Staub, und insbesondere der feinere davon, hat die Eigenschaft, an den Oberflächen, mit denen er in Berührung gerät, zu haf­ten. Dazu gehören die Innenteile des Haartrockners (Motor und Heizele­mente). Bei normalen nicht mit Sana­Filter ausgerüsteten Haartrocknern trägt der Staub zu deren Alterung und zur Emission unangenehmer Gerüche bei. SanaFOEN®, der mit einem beson­ders wirksamen Filter auch für sehr kleine Staubpartikel ausgerüstet ist, hat diesen Nachteil nicht.
Ionic Wellness
Diese Funktion wird durch einen Gene­rator ermöglicht, der Millionen von negativen und reinigenden Ionen pro­duziert.
Was sind Ionen?
Ionen sind in der Natur vorhandene elektrisch geladene Teilchen. Die nega­tiv geladenen Ionen helfen die Luft zu reinigen, indem sie die positiv gelade­nen Ionen unwirksam machen. Positiv geladene Ionen dagegen halten den grössten Teil der sich in der Luft befin­denden Schmutzteilchen und tragen deshalb zur Luftverschmutzung bei.
Eine grosse Menge von Ionen mit negativer Ladung gibt es nach einem Gewitter, sowie am Meer oder in den Bergen, in der Nähe von Wasserfällen und Wasserläufen, wo man sich wohl fühlt, weil dort die Luft reiner, natürli­cher und erfrischender ist.
Idealer Feuchtigkeitszustand der Haare
Negativ geladene Ionen helfen, dass die Haare ihren lebensnotwendigen Feuchtigkeitsgrad bewahren.
Die negativ geladenen Ionen microni­sieren die Grösse der Wasserteilchen der nassen Haare, ermöglichen somit die Aufnahme einer grösseren Menge Wasser innerhalb des Haarschaftes und stellen den natürlichen Feuchtigkeits­grad der Haare wieder her.
"Balsam Effekt"
Der höhere Feuchtigkeitsgrad macht die Pflege der Haare leichter, weil er sie weicher und daher leichter kämmbar macht und ihnen mehr Volumen und Glanz gibt.
Keine elektrostatische Ladung oder hochstehende Haare
Die Ionen mit negativer Ladung helfen der statische Elektrizität, den "Fly­away-Effekt" (abstehende Haare) und die Kräuselungen der Haare zu reduzie­ren.
Bedienungshinweise
Luftstromschalter (Fig. 1/E):
0 = AUS 1 = schwacher Luftstrom 2 = starker Luftstrom
Temperaturschalter (Fig. 1/D):
1 = lauwarme Luft 2 = warme Luft 3 = heiße Luft
Funktion COOL (Fig. 1/G)
Wenn die Funktion Cool gewählt wird, dann wird die Lufttemperatur auf das Minimum reduziert. Diese Funktion kann auf ideale Weise benutzt werden, um die Wellen des Haares zu fixieren und einen perfekten Halt Ihrer Frisur zu gewährleisten. Es wird empfohlen, diese Funktion in der Schlussphase des Frisierens zu benutzen.
Aufsteckdüse (Fig. 1/A)
Die Aufsteckdüse kann beliebig aufge­setzt werden. Sie ist rundum drehbar und ermöglicht eine gezielte Luftbün­delung zum Trocknen einzelner Haar­partien.
7
Page 8
d
Diffusor (Fig. 1/H)
Durch die aus den Düsen des Diffusors (Luftdusche) großflächig austretende warme Luft wird das Haar schonend und ohne Verwirbelung getrocknet ­dadurch bekommt das Haar mehr Volu­men.
Ideal für Naturlocken, Dauerwellen und feines Haar. Es wird empfohlen, die Luftdusche auf Stufe 2 zu verwenden.
Reinigung und Pflege
Vor der Säuberung des Gerätes stets
1
erst den Netzstecker ziehen!
0 Sie können das Gerät mit einem feuch-
ten Tuch abwischen. Das Gerät sollte jedoch nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit gespült werden.
0 Schützen Sie Ihr Gerät vor Staub. Wenn
nötig, sind die Lufteinlass- und Aus­trittsgitter mit einer Bürste oder einem Pinsel sanft zu säubern.
SanaFilter
Der Haartrockner ist mit SanaFilter, einem speziellen, auswechselbaren Filter ausgerüstet, der die angesaugte Luft bis zu 99,9% reinigt (Leistungs­grad bei Partikeln >3 µm - siehe Dia­gramm Fig. 8).
SanaFilter-Ersatzfilter sind bei Ihrem
3
Händler erhältlich.
Hinweise:
• Benutzen Sie den Haartrockner niemals ohne SanaFilter. Das gute Funktionie­ren des Gerätes könnte dadurch beein­trächtigt werden.
• Waschen Sie SanaFilter nie mit Wasser oder einem anderen Waschmittel. Dadurch wird die elektrostatische Auf­ladung der Fasern aufgehoben, wodurch die Filterwirkung des Materi­als verloren geht. Verschmutzte Filter müssen ersetzt werden.
Den Filter nicht herausnehmen,
1
solange der Haartrockner elektrisch angeschlossen ist.
Verschmutzte Filter müssen gemäß den
3
örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Hinweise für das Auswechseln von SanaFilter
Es wird empfohlen, SanaFilter auszu­wechseln, wenn dieser durch den aus­gefilterten Schmutz verstopft ist. Um den Wirkungsgrad des Filters festzu­stellen, müssen Sie lediglich den Filter kontrollieren, indem Sie durch die ent­sprechenden Sichtfenster schauen.
Es wird empfohlen, den Filter des Sana­FOEN® auch dann auszuwechseln, wenn eine Verringerung der Leistung des Haartrockners feststellbar ist, und auf jeden Fall nach einem Zeitraum, der, je nachdem, wie oft Sie ihren Haartrockner gebrauchen, zwischen 6 und 12 Monaten schwanken kann:
• bei häufigem Gebrauch (täglich) alle 6Monate.
• bei mittlerer Häufigkeit des Gebrauchs (3 Mal pro Woche) alle 12 Monate. Um die Benutzungsdauer von SanaFil­ter besser kontrollieren zu können, wurde der Haartrockner SanaFOEN® mit der Datumsanzeigefunktion ausge­stattet (siehe weiter unten).
Arbeitsgänge für den Austausch von SanaFilter:
0 Entfernen Sie das hintere Gitter des
Haartrockners (siehe Fig. 2), indem Sie es im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis sich die Markierungen gegen­überstehen.
0 Nehmen Sie den zu ersetzenden Filter
heraus (siehe Fig. 3)
0 Setzen Sie den neuen Filter so ein, dass
seine Zunge so in den entsprechenden Schlitz des Gerätes passt, wie in der Fig. 4 gezeigt wird.
0 Setzen Sie das hintere Gitter so wieder
ein, wie in der Fig. 5 gezeigt wird. Brin­gen Sie die Markierungen in Gegenüberstellung und drehen Sie das Gitter im Uhrzeigersinn, bis sich die Markierungen gegenüberstehen.
0 Stellen Sie an der Datumsanzeige den
Monat ein, in dem der Filter ausge­wechselt wurde (siehe Fig. 6).
8
Page 9
Datumsanzeige
Der Haartrockner SanaFOEN® wurde mit dieser Vorrichtung versehen, damit Sie sich leicht erinnern können, wann SanaFilter zum letzten Mal ausgewech­selt wurde.
0 Zum Einstellen der Datumsanzeige dre-
hen Sie diese mit einer Münze und stellen Sie die dem Monat, in dem der Filterwechsel stattgefunden hat, ent­sprechend Zahl (z.B. 1= Januar, 2= Februar, 3=...) so ein, dass sie gegen­über dem Zeiger auf dem Gitter steht.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240 V Leistungsaufnahme: 1680-2000 W
Dieses Gerät entspricht den folgenden
;
EG-Richtlinien:
• 73/23/EWG vom 19.2.1973 „Nieder­spannungsrichtlinie“, einschließlich Änderungsrichtlinie 93/68/EWG.
• 89/336/EWG vom 3.5.1989 „EMV­Richtlinie“, einschließlich Änderungs­richtlinie 92/31/EWG.
d
Im Service-Fall
Bei einer evtl. erforderlichen Reparatur, einschließlich Ersatz der Netzzuleitung, wenden Sie sich bitte zunächst telefo-
nisch an unsere Serviceline AEG­Electrolux.
Für Deutschland: 01805- 30 60 80*:
*aus dem Festnetz der Deutschen Telekom Euro 0,12/Min.
Für Österreich:
Für Reparaturservice: 0810-955 400* Für Produktservice: 0810-955 200*
*aus dem Festnetz der TELEKOM AUSTRIA Euro 0,10/Min
*
9
Page 10
g
Dear Customer
g
Please read this user manual carefully before using your hair-drier, paying particular attention to the safety notes on this and the following page! Keep the user manual safe for future refer­ence and also to pass on to any subse­quent owner.
Model description
A Push-on nozzle B SanaFilter C Removable air intake grille
with calendar
D Temperature switch E Air flow switch F Hanger G Cool button H Diffuser
1 Safety notes
This appliance corresponds to accepted technological standards with regards to safety and to the German Appliance Safety Law. As manufacturers, we nev­ertheless regard it as our duty to famil­iarise customers with the following safety considerations.
General safety
• The hair-drier may be connected only to a power socket carrying a voltage and frequency matching the informa­tion on the model rating plate!
• Caution! Do not use this hair-drier near baths, hand basins or other water-containing vessels.
• There is a residual risk even when the hair-drier is switched off. Remove the hair-drier plug from the power socket after use and before cleaning!
• Never try to remove the plug from the socket by pulling on the lead.
• The installation of a residual current circuit breaker (RCD) with a rated trig­ger current of less than 30 mA in the domestic power supply provides addi­tional protection. Seek advice from a qualified electrician.
• If the power lead of this appliance is damaged, it has to be replaced by the manufacturer or its customer service or a trained electrician to avoid risks.
• Repairs to this appliance may only be carried out by qualified service engi­neers. Considerable danger may result from improper repairs. If repairs become necessary, please contact the Customer Care Department or your authorised dealer.
10
Page 11
g
Child safety
• These instructions must be observed and explained to children.
• Children should not use the hair-drier unsupervised!
• Packaging material, e.g. plastic bags, should not be accessible to children.
Points to observe when operating the hair-drier
• If the hair-drier falls into water, imme­diately remove the plug from the mains socket. Do not, under any cir­cumstances, reach into the water! Have the appliance checked by an electrician!
• The hair-drier must not be used wet or with wet hands.
• Do not direct any spray can or water mister into the hair-drier.
• Never use hair spray when the appli­ance is in operation.
• For safety reasons, switch the drier off whenever you put it down.
• Allow your appliance to cool before storing away and do not wrap the power lead around the hair-drier in storage.
• The air outlet grille becomes hot dur­ing operation. This is normal, and results from the proper function of the appliance!
• The air intakes and outlets must never be covered.
• Clean the air intake grille periodically to remove any blockages. Do not allow hair near the air intake.
• If the air flow is blocked while the hair-drier is operating (e.g. by dirt or fluff), the integral overheat cut-out automatically switches the appliance off. Once it has cooled down (after a few minutes) it automatically switches back on.
• The power lead must not come into contact with the air outlet during operation.
• To avoid dangerous overheating, it is recommended to extend the power lead over its full length.
• The manufacturer can accept no liabil­ity for any loss or damage arising from improper use of the appliance.
Disposal
2 Packaging material
The packaging materials are environ­mentally friendly and can be recycled. The plastic components are identified by markings, e.g. >PE<, >PS<, etc. Please dispose of the packaging mate­rials in the appropriate container at the community waste disposal facilities.
2 Old appliance
The symbol W on the product or on
its packaging indicates that this prod­uct may not be treated as household waste. Instead it shall be handed over to the applicable collection point for the recycling of electrical and elec­tronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste han­dling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you pur­chased the product.
11
Page 12
g
r
SanaFilter
Pollen
Mites
Bacteria
Smoke
Dandruff
Dust
Fungi
Hair
It filters up to 99,9%2 of the impurities present in the intake air
S T O P
Hair spray
Step 1 Step 2 Step 3
Clean air for healthier and more beautiful hair
Perfect hygiene for the hair and the scalp is an indispensable condition for healthy, robust and shiny hair. Nowa­days, however, the domestic air that we are breathing and with which we dry our hair is anything but clean: dust, cigarette smoke, pollen, sprays, dan­druff, fungi, bacteria, hair, mites, etc. are present in our homes. When using a hair-drier for 10 minutes, almost all of the air in a bathroom blown onto our hair. With use, the impurities in the air accumulate inside the traditional hair-drier. The air then passes through the dirt that has accu­mulated inside the appliance. It can make the hair that was just washed dirty again and be the cause of several different allergies.
However, today hair can be dried with purified air!
We have, in fact, developed SanaFOEN®, the first hair-drier with air
1) 20 Liters x 60 seconds x 10 min =
12.000 Litres = 12 cubic metres of air approximately contained in a bathroom measuring 2.4 m x 2 m x
2.5 m high
1
is sucked in and
99,9%
Fig. 7
Clean air for healthier and more beautiful hai
purifier. SanaFOEN® is provided with SanaFilter, an special filter capable of filtering up to 99.9%
2
of the impurities present in the intake air (see the Fig. 8 graphic).
SanaFOEN® permits drying hair with the truly purified air thus providing better hygiene, health and beauty to the hair. In addition, it is ideal for those who are suffering from allergies, asthma and respiratory ailments.
SanaFOEN® action takes place in 3 steps (see Fig. 7):
1. The domestic air with its contami­nants (dust, cigarette smoke, pollen, hair spray, dandruff, fungi, bacteria, hair, mite droppings, etc.) is sucked into the SanaFOEN®.
2. Through SanaFilter, its special filter, SanaFOEN® purifies the intake air and traps up to 99.9%
2
of the impurities
(see Fig. 8 graphic).
3. SanaFOEN® blows out purified and consequently healthier air.
2) Efficiency for particles >3 µm
12
Page 13
g
p
% Efficiency
99,9
80 60 40 20
HAIR SPRAY
DUST DETRIMENTAL TO LUNGS
BACTERIA
0,22 0,2 0,4 0,52 0,67 0,87 1,22 1,73 2,45 3 4 5 7 0,22 20 30 40 100 200
µm
Measurement of
articles in micron
Efficiency curve according to prEN 779 Rev. E - Tested by: Politecnico di Turino
More hygiene = healthier and more beautiful hair
The purified air produced by the SanaFOEN® improves the hygiene of the hair and the scalp, which is a nec­essary condition for healthy, robust and shiny hair.
Allergy prevention
SanaFOEN® purifies the intake air; consequently it is ideal for those who suffer from allergies, asthma and respi­ratory ailments.
SanaFilter
Innovative high performance filter (see Fig. 7)
This filter is made up of electrostati­cally charged synthetic fibers (electret) with a patented process. The perma­nent electrostatic charge attracts the impurities and traps them against the fibers.
The filter is of the high performance type: class G4 as per the European norm EN 779. Tested by: Politecnico di Torino.
Protection of the hair and the scalp
- Better hygiene, healthier hair
Also with respect to the hair surface, as well as with all solid surfaces, the smallest particles, invisible to the naked eye, have the tendency to adhere per­manently. The larger particles in turn can be more easily removed from the air flow or from the mechanical comb­ing action. Being quite efficient when facing sub micron particles, SanaFilter contributes to better cleaning and, as such, better hygiene for the hair.
Protection against allergies
It has been observed that allergic afflictions are spreading and affect larger and larger sections of the popu­lation. Among the most fastidious and the most difficult to ward off are those caused by pollen and mites. SanaFilter, as a result of its high efficiency against very small articles and of the relatively large size of the pollen (10 - 100 µm) and of the mites (10 - 50 µm), belongs to the category of anti-pollen and anti-mite filters and its efficiency, with respect to these impurities, is almost absolute.
SPORES, FUNGICIGARETTE SMOKE
Fig. 8
MITES
POLLEN
HAIR
DANDRUFF
13
Page 14
g
Protecting the hair-drier - Longer lifespan of the product
The air borne dust, and in particular the smallest particles, are characterized by the fact that they adhere easily to surfaces with which they enter in con­tact. Among these are the internal parts (motor and heating element) of the hair-drier. In standard appliances, not equipped with SanaFilter, the dust contributes to the deterioration and to the release of unpleasant smells. This device, equipped with a particularly efficient filter with respect to very small dust particle, is not subject to this type of inconvenience.
Ionic Wellness
This function is associated with a gen­erator that produces millions of purify­ing negative ions.
What are ions?
Ions are electrically charged particles found in nature. Negatively charged ions help to purify the air by neutralis­ing the positively charged ions that, by contrast, reduce its quality by retaining in the atmosphere many polluting agents.
An abundance of negatively charged ions can be found after a thunder storm or at the seaside or in the moun­tains, close to waterfalls and water­ways where the feeling of well-being is due to the increased presence of pure, natural, revitalising air.
Improved hydration of hair
Negatively charged ions help to main­tain the proper hydration of your hair.
In particular, they micronize the water particles present on newly-washed hair, enabling the stem to absorb more in order to restore the natural balance of your hair's humidity.
Balsam effect on the hair
Improved hydration assists with the conditioning of your hair, has a regen­erating effect and makes it softer and easier to comb, with greater volume and shine.
No electrostatic charge or "fly away"
Negatively charged ions help to reduce static electricity, the "fly away" effect and unwanted frizzles.
Operating instructions
Air flow switch (Fig. 1/E):
0 = OFF 1 = low air flow 2 = high air flow
Temperature switch (Fig. 1/D):
1 = lukewarm air 2 = warm air 3 = hot air
COOL Function (Fig. 1/G)
When selecting the COOL function, the air temperature is reduced to minimum heat. The use of this function is ideal to set the hair and to ensure that your hairstyle holds perfectly. It is advised that you use this function during the last phase of blow-drying your hair.
Push-on nozzle (Fig. 1/A)
The push-on nozzle can be fitted as required. It can be completely rotated, and is designed to allow a concen­trated flow of air to dry small areas of the hair.
Diffuser (Fig. 1/H)
The hair is gently dried by the hot air that comes out of the nozzles of the diffuser (Air Shower) over a wide area and is not swirled about – this gives the hair more volume.
Ideal for natural curls, perms and fine hair. It is recommended that the Air Shower is used on setting 2.
14
Page 15
g
Cleaning and maintenance
Before cleaning always unplug the
1
hair-drier from the mains supply!
0 You can clean your appliance with a
damp cloth. But do not immerse the appliance in water or in other liquids!
0 The hair-drier should be protected
from dust. When necessary, clean the air inlet and outlet grills gently using an soft brush.
SanaFilter
The hair-drier is equipped with Sana­Filter, a special replaceable filter that purifies intake air up to 99.9% (effi­ciency for particles >3 µm - see Fig. 8 graphic).
Spare SanaFilters are available at your
3
dealer.
Warning:
• Never use the hair-drier without Sana­Filter so as not to jeopardize the proper operation of the device.
• Never wash SanaFilter with water or other detergent, as this will remove the electrostatic charge of the fibers, thereby deteriorating the filter proper­ties of the material. Replace the dirty filter.
Do not disassemble the filter while the
1
hair-drier is operating. The dirty filter being replaced should
3
be discarded with other waste accord­ing to local regulations.
Notes when replacing SanaFilter
Repacement of SanaFilter is recom­mended when it is clogged with pollut­ants. To check the degree of clogging of the filter, it is possible to inspect the filter by looking through the windows provided.
It is recommended to replace the Sana­Filter when a loss of hair-drier per­formance is observed and also after a period of 6 to 12 months according to the frequency of use of the hair-drier:
• every 6 months for frequent use (every day).
• every 12 months for average use (3 times per week). To better check the period that Sana­Filter is used, the SanaFOEN® hair-drier is equipped with a calendar function (see below).
How to replace SanaFilter:
0 Remove the rear grill (see Fig. 2) by
turning it counterclockwise until the
arrows are facing each other.
0 Remove the filter to be replaced (see
Fig. 3)
0 Position the new filter by aligning its
tab with the corresponding groove as shown in Fig. 4.
0 Reposition the rear grill as shown in
Fig. 5 by aligning the arrows and by turning it clockwise until the arrows are facing each other again.
0 Set the calendar so that it shows the
month when the last filter replacement has been carried out (see Fig. 6).
Calendar
The SanaFOEN® hair-drier is equipped with this device as an easy reminder when the last SanaFilter was replaced.
0 To set the calendar, turn it using a coin
and position the number correspond­ing to the month of the last filter replacement (e.g. 1= January; 2= Feb­ruary; 3...) according to the indicator placed on the grill.
Technical data
Mains voltage: 220-240 V Power consumption: 1680-2000 W
This appliance conforms with the fol-
;
lowing EC Directives:
• 73/23/EEC of 19.2.1973 "Low Voltage Directive", including Revision Directive 93/68/EEC.
• 89/336/EEC of 3.5.1989 "EMI Direc­tive", including Revision Directive 92/31/EEC.
15
Page 16
Electrolux Hausgeräte Vertriebs GmbH Muggenhofer Str. 135 D-90429 Nürnberg
http://www.electrolux.de
© Copyright by Electrolux
822 949 331 - 01 - 0806
Loading...