
SANTO 70300-1 KA
Koelautomaat
Fridge
Kühlschrank
Réfrigérateur
Gebruiks-en montage-annwijzing
Operating Instructions
Gebrauchsanweisung
Notice d’utilisation
AEG Hausgeräte GmbH
Postfach 1036
D-90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de
© Copyright by AEG Wijzigingen voorbehouden
2223 404-21 02/06 Subject to change without notice
Änderungen vorbehalten
Sous réserve de modifications

18
Dear customer,
Before placing your new refrigerator/freezer into operation please read these operating instructions carefully. They contain important information for
safe use, for installation and for care of the appliance.
Please keep these operating instructions for future reference. Pass them on
to possible new owners of the appliance.
Notes which are important for your safety or for the proper functioning of
the appliance are stressed with a warning triangle and/or with signal words
(Warning!, Caution!, Attention!). Please observe the following carefully.
Supplementary information regarding operation and practical applications
of the appliance appear after this symbol.
Tips and notes concerning economical and environmentally sound use of
the appliance are marked with the flower.
The operating instructions contain instructions for the correction of possible malfunctions by the user in the section "What to do if ...". If these
instructions should not be sufficient, our customer service department is
always available to you.
51
Chère Cliente, Cher Client
Conservez cette notice d’utilisation avec votre appareil. Si l’appareil devait
être vendu ou cédé à une autre personne, assurez-vous que la notice d’utilisation l’accompagne. Le nouvel utilisateur pourra alors être informé du
fonctionnement de celui-ci et des avertissements s’y rapportant.
Cette notice d’utilisation s’applique à plusieurs modèles techniquement
comparables, qui diffèrent par leur équipement. Observez uniquement les
indications qui correspondent à votre modèle.
Indications de sécurité
Conseils et recommandations
Informations liées à la protection de l’environnement
La notice d’utilisation contient des indications qui permettent de remédier
soi-même à d’éventuels dérangements. Voir "En cas d’anomalie de fonctionnement". Si ces indications ne suffisent pas, consultez le service après
vente de votre magasin vendeur.

19
Contents
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Appliance Packaging Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Disposal of old Appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Remove transport safeguard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Installation Location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Your appliance needs air . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Rear spacer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Rehingeing the door . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Prior to Inital Start-up . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Starting up - setting the temperature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Interior Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Storage shelves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Door rack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Fresh food refrigeration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Defrosting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Switching off the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Cleaning and Care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Energy Saving Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
What to do if . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Correcting Malfunctions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Changing the light bulb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Regulations, Standards, Guidelines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
50
Lors de sa fabrication, cet appareil a été construit selon des normes,
directives et/ou décrets pour une utilisation sur le territoire français.
Pour la sécurité des biens et des personnes ainsi que pour le respect
de l’environnement, vous devez d’abord lire impérativement les préconisations suivantes avant toute utilisation de votre appareil.
Pour éviter tout risque de détérioration de l’appareil, transportez-le dans sa
position d’utilisation muni de ses cales de transport (selon modèle).
Au déballage de celui-ci, et pour empêcher des risques d’asphyxie et corporel,
tenez les matériaux d’emballage hors de la portée des enfants.
Pour éviter tout risque (mobilier, immobilier, corporel,…), l’installation, les raccordements (eau, gaz, électricité, évacuation selon modèle), la mise en service
et la maintenance de votre appareil doivent être effectués par un professionnel qualifié.
Votre appareil a été conçu pour être utilisé par des adultes. Il est destiné à un
usage domestique normal. Ne l’utilisez pas à des fins commerciales ou industrielles ou pour d’autres buts que ceux pour lesquels il a été conçu. Vous éviterez ainsi des risques matériel et corporel.
Débranchez votre appareil avant toute opération de nettoyage manuel. N’utilisez que des produits du commerce non corrosifs ou non inflammables. Toute
projection d’eau ou de vapeur est proscrite pour écarter le risque d’électrocution.
Si votre appareil est équipé d’un éclairage, débranchez l’appareil avant de procéder au changement de l’ampoule (ou du néon, etc.) pour éviter de s’électrocuter.
Afin d’empêcher des risques d’explosion et d’incendie, ne placez pas de produits inflammables ou d’éléments imbibés de produits inflammables à l’intérieur, à proximité ou sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut de votre appareil, et pour écarter tout risque corporel,
mettez hors d’usage ce qui pourrait présenter un danger : coupez le câble
d’alimentation au ras de l’appareil. Informez-vous auprès des services de votre
commune des endroits autorisés pour la mise au rebut de l’appareil.
Respectez la chaîne de froid dès l’acquisition d’un aliment jusqu’à sa consommation pour exclure le risque d’intoxication alimentaire.
Veuillez maintenant lire attentivement cette notice pour une utilisation optimale de votre appareil.

20
Safety
The safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted technical standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we consider it our obligation to make you aware of the following safety information:
Intended use
• The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the cooling food. If the appliance is used for purposes other than those intended
or used incorrectly, no liability can be accepted by the manufacturer for
any damage that may be caused.
• Alterations or changes to the freezer are not permitted for reasons of
safety.
• If you use the refrigerator in a commercial application or forpurposes
other than the cooling of foods, please observe all valid legal regulations
for your application.
Prior to initial start–up
• Check the refrigerator for transport damage. Under no circumstance
should a damaged appliance be plugged in! In the event of damage, please
contact the vendor.
Refrigerant
The refrigerant isobutane (R600a) is contained within the refrigerant circuit
of the appliance, a natural gas with a high level of environmental compatibility, which is nevertheless flammable.
• During transportation and installation of the appliance, be certain that
none of the components of the refrigerant circuit become damaged.
• If the refrigerant circuit should become damaged:
– avoid open flames and sources of ignition;
– thoroughly ventilate the room in which the appliance is situated.
Safety of children
• Packaging (e.g. wraps, polystyrene) can be dangerous for children. There is
a risk of suffocation! Keep packaging material away from children!
• Please make old appliances unusable prior to disposal. Pull out the mains
plug, cut off the mains cable, break or remove spring or boltcatches, if fitted. By doing this you ensure that children cannot lock themselves in the
fridge when playing (there is risk of suffocation!)or get themselves into
other dangerous situations.
• Often children cannot recognise the hazards present in household
appliances. It is therefore important that you ensure adequate supervision
and never let children play with the appliance!
49
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschalten
und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Lampendaten: Ersetzen durch eine neue Birne gleicher Leistung (die
maximale Leistung ist am Leuchtkörper angegeben)
.
1. Zum Abschalten des Gerätes drücken die Taste ON/OFF (B).
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe
drücken die hintere Arretierung
gegen das Gehäuse bis die trasparente Abdeckung ausrastet.
4. Die Abdeckung in Pfeilrichtung abnehmen (siehe Abbildung).
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen.
7. Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Das Kältegerät ist für den Haushalt bestimmt und wurde unter Beachtung
der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt..
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem Gerätesicherheitsgesetz
(GSG), der Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektrotechniker (VDE) notwendigen
Maßnahmen getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit geprüft.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspannungsrichtlinie
– 89/336/EWG vom 3.5.1989 (einschließlich Änderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie

21
Daily Operation
• Do not operate any electrical appliances in the refrigerator/freezer (e.g.
electric ice cream makers, mixers etc.).
• Before cleaning the appliance, always switch off the appliance and unplug
it, or pull the house fuse or switch off the circuit breaker.
• When unplugging always pull the plug from the mains socket, do not pull
on the cable.
In case of malfunction
• If the a malfunction occurs on the appliance, please look first in the "What
to do if ..." section of these instructions. If the information given there
does not help, please do not perform any further repairs yourself.
• Refrigerators/freezers may only be repaired by qualified service engineers.
Improper repairs can give rise to significant hazards. If your appliance needs
repairing, please contact your specialist dealer or our Customer Service.
Disposal
Appliance Packaging Information
All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at
an incinerating plant without danger!
About the materials: The plastics can be recycled and are identified as follows:
>PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior.
>PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluo-
rocarbon.
The carton parts are made from recycled paper and should be disposed of
at a waste-paper recycling collection location.
Disposal of old Appliances
For environmental reasons, refrigeration appliances must be disposed of
properly. This applies to your old appliance, and - at the end of its service
life - for your new appliance as well.
Warning! Before disposing of old appliances make them inoperable. Remove plug from mains, sever the power cable, remove or destroy any snap or
latch closures. This eliminates the danger that playing children lock themselves into the appliance (danger of suffocation!) or place themselves into
other life-endangering situations.
Disposal:
• The appliance may not be disposed of with domestic waste or bulky refuse.
• The refrigerant circuit, especially the heat exchanger at the back of the
appliance, may not be damaged.
48
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Siehe Abschnitt „Reinigung
und Pflege“
Dies ist normal, es liegt keine
Störung vor.
Nach Änderung der Temperatureinstellung läuf der
Kompressor nicht sofort an.
Wasser am Kühlraumboden
oder auf Abstellflächen.
Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft.
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Gerät steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein
anderes Geräteteil oder die
Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Gerät etwas wegrücken.
Verstellfüße nachjustieren.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe

22
Installation
Installation Location
The appliance should be set up in a well ventilated, dry room.
Energy use is affected by the ambi‡‡ent temperature. The appliance should
therefore
– not be exposed to direct sunlight;
– not be installed next to radiators, cookers or other sources of heat;
– only be installed at a location whose ambient temperature corresponds to
the climate classification, for which the appliance is designed.
The climate classification can be found on the serial plate, which is located
at the left on the inside of the appliance.
The following table shows which ambient temperature is correct for each
climate classification: each climate classification:
• The symbol on the product or on its packaging indicates that
this product may not be treated as household waste. Instead it shall
be handed over to the applicable collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could
otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product,
please contact your local city office, your household waste disposal
service or the shop where you purchased the product.
Remove transport safeguard
The appliance and the interior fittings are protected for transport.
•Remove all adhesive tape and packing pieces from the interior of the
appliance.
Your appliance is equipped with shelf
retainers that make it possible to
secure the shelves during transportation.
To remove them proceed as follows:
Move the shelf retainers in the direc-
tion of the arrow, raise the shelf from
the rear and push it forward until it is
freed and remove the retainers.
4747
Die Lebensmittel sind zu
warm.
Innenbeleuchtung funktioniert nicht
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle.
Lampe ist defekt. Bitte im Abschnitt "Lampe
auswechseln" nachsehen.
Bitte im Abschnitt "Aufstellort" nachsehen.
Starke Reifbildung im Gerät,
evtl. auch an der Türdichtung.
Türdichtung ist undicht (evtl.
nach Türanschlagwechsel).
An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem
Haartrockner erwärmen (nicht
wärmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die erwärmte Türdichtung von Hand so in Form
ziehen, daß sie wieder
einwandfrei anliegt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät arbeitet nicht
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelöst oder
ist defekt.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
Steckdose ist defekt.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Gerät kühlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Temperaturregler vorübergehend auf wärmere Einstellung drehen.
Die Lebensmittel sind zu
warm.
Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Bitte im Abschnitt "Inbetriebnahme" nachsehen.
Temperaturregler vorübergehend auf kältere Einstellung drehen.
Tür war längere Zeit geöffnet.
Innerhalb der letzten 24
Stunden wurden größere
Mengen warmer Lebens-mittel eingelagert.
Tür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen.
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen
Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen
im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an
Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.

23
Climate classification for an ambient temperature of
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
Your appliance needs air
For safety reasons, minimum ventilationmust be as shown Fig.
Attention: keep ventilation openings clear of obstruction;
Rear spacers
Fit the rear spacers contained in
the documentation bag to ensure even dissipation of heat genereted during operation. Proceed
in the sequence illustrated by the
figures.
Rehingeing the door
The side at which the door opens can
be changed from the right side (factory adjustment) to the left side, if
the installation site requires.
Warning! When changing the side at
which the door opens, the appliance
may not be connected to the mains.
Remove plug from the mains before
hand.
46
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile
angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen
Zeitungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagen.
2. Gefrierraum vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-mem
Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben.
5. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit einer
weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
6. Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels aus dem
Geräte-Beipack frei machen.
7. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät wieder
in Betrieb nehmen.
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wär-
mequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungs-
öffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen
lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief-kühl-
gut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber
halten.

24
Procced as follow:
1. Remove the clip-in ventilation
grille (D).
2. Remove the bottom hinge (E) by
unscrewing the two fixing screws.
3. Slide the door off pin (G);
unscrew pin (G) and refit it on
the opposite side.
4. Remove the two plugs, to reveal
the holes for the hinge pivots,
and remount them on the other
side.
5. Refit the door.
6. Refit bottom hinge (E) on the
opposite side, using the two
screws previously removed.
7. Remove blanking cover (F) from
ventilation grille (D) by pushing it
in the direction of the arrow and
refit it on the opposite side.
8. Refit ventilation grille (D), clipping it into place.
9. Unscrew the handle. Refit it on
opposite side after having pierced
the plugs with a punch. Cover the
holes left open with the plugs
contained in the documentation
pack.
Attention:
After having reversed the opening direction of the doors check that all the
screws are properly tightened and that the magnetic seal adheres to the
cabinet. If the ambient temperature is cold (i.e. in Winter), the gasket may
not fit perfectly to the cabinet. in that case, wait for the natural fitting of
the gasket or accelerate this process by heating up the part involved with a
normal hairdrier.
45
Abtauen
Kühlraum
Die sich auf dem Verdampfer des
Kühlschrankes bildende Reifschicht
taut jedesmal in den Stillstandzeiten
des Kompressors von selbst ab. Das
Tauwasser läuft durch eine Rinne in
eine Plastikschale auf der Rückseite
des Gerätes und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasserrinne des Kühlraumes
befindliche Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig zu reinigen, um
zu vermeiden, daß das Abtauwasser auf Lebens-mittel tropft.
Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger, der sich schon im
Ablaufloch befindet.
Gerät abschalten
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
1. Kühlgut herausnehmen.
2. Gerät abschalten, die Taste ON/OFF (B) drücken.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4. Gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege").
5. Tür offen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlos-
sen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte
in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann
zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
F
F
E
D
F
F

25
Electrical connection
Before initial start-up, refer to the appliance rating plate to ascertain if supply voltage and current values correspond with those of the mains at the
installation location.
e.g.: AC 220 ... 240 V 50 Hz or
220 ... 240 V~ 50 Hz
(i.e. 220 to 240 volts alternating current, 50 Hertz)
The rating plate is inside the appliance on the left.
A correctly installed, earthed socket is required for the electrical supply. The
supply must have a fuse rating of at least 10 Amps.
If the socket is not accessible once the appliance is built in, the electrical
installation must include suitable means of isolating the appliance from the
mains (e.g. fuse, cut-out, current trip or similar with a minimum contact
separation of 3 mm).
Attention: The mains connection cable may only be replaced by a skilled
electrician. Please contact your dealer or our customer service department
for repairs.
Prior to Initial Start–Up
• Please clean the appliance interior and all accessories prior to initial start-
up (see section: “Cleaning and Care”).
Control panel
A. Mains pilot indicator (green)
B. Button ON/OFF
C. Temperature setting button (for warmer temperatures)
D. Temperature display
E. Temperature setting button (for colder temperatures)
F. COOLMATIC function "ON" indicator (yellow)
44
Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
Hohes Kühlgut einstellen:
Die vordere Hälfte der zweiteiligen Glasabstellfläche herausnehmen und in
eine andere Ebene einschieben. Dadurch gewinnen Sie Raum, um auf der
darunterliegenden Abstellfläche hohes Kühlgut abzustellen
Variable Innentür
Je nach Erfordernis können die Abstellfächer der Kühlraumtür nach oben
herausgenommen und in andere Aufnahmen umgesetzt werden.
Richtig lagern
Um die Lebensmittel möglichst lange frisch zu halten, beachten Sie bitte
folgendes:
• Keine warmen Speisen oder Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen.
• Die Lebensmittel sollten abgedeckt oder eingewickelt werden.
• Die Lebensmittel müssen so eingelagert werden, daß die Luft frei zirkulie-
ren kann.
Nachstehend einige praktische Ratschläge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die
sich über der Gemüseschale (über den Gemüseschalen) befindet, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbewahren.
Sie können auf jede beliebige Ablage gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemü-
seschale aufbewahren
Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder in Alu-bzw.
Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in das Flaschenfach an der Innentür
stellen
Banane, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht unverpackt
im Kühlschrank aufbewahrt werden.

26
Temperature setting buttons
The temperature is adjusted using the „C“ and „E“ buttons. These buttons
are connected to the temperature display.
• The temperature display is switched over from the display of the ACTUAL
temperature (Temperature display is illuminated) to the display of the DESIRED temperature (Temperature display flashes) by pressing one of the two
buttons, „C“ or „E“ .
• Each time one of the two buttons is pressed again the DESIRED temperature is adjusted by 1 °C. The DESIRED temperature must be reached within 24
hours.
If neither button is pressed, the temperature display automatically switches
back after a short period (approx. 5 sec.) to the display of the ACTUAL temperature.
DESIRED temperature means:
The temperature that has been selected for inside the fridge. The DESIRED
temperature is indicated by flashing numbers.
ACTUAL temperature means:
The temperature display indicates the current temperature inside the fridge.
The ACTUAL temperature is indicated with illuminated numbers.
Temperature display
The temperature display can indicate several pieces of information.
• During normal operation, the temperature currently present in the fridge
(ACTUAL temperature) is displayed.
• When the temperature is being adjusted a flashing display indicates the
fridge temperature currently set (DESIRED temperature).
Starting Up - Setting the Temperature
1. Plug the mains plug into the mains socket.
2. Press ON/OFF button. The green mains pilot indicator illuminates. The
appliances start.
3. Press either the „C“ or „E“ button. The temperature display switches over and
the DESIRED temperature currently set flashes on the temperature display.
4. Set the required temperature by pressing the „C“ or „E“ buttons (see section
"Temperature setting buttons"). The temperature display will immediately
show the changed setting. Each time the button is pressed the temperature is adjusted by 1 °C.
From a food safety point of view +5 °C should be considered sufficiently
cold for storing food in the fridge.
43
peratur um 1 °C weitergestellt.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist +5°C für den Kühlraum als
ausreichend kalte Lagertemperatur anzusehen.
5. Wenn nach erfolgter Temperatureinstellung die Tasten nicht mehr gedrückt
werden, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 sec.) um und
zeigt wieder die momentan im Kühlraum vorhandene IST-Temperatur an.
Die Anzeige wechselt von Blinken zu kontinuierlichem Leuchten.
Der Kompressor startet und läuft dann automatisch.
Hinweis: Bei Anderung der Einstellung läuft der Kompressor nicht sofort an,
wenn gerade automatisch abgetaut wird.
Da die Lagertemperatur im Kühlraum schnell erreicht wird, können Sie glei-
ch nach dem Einschalten Kühlgut einlagern.
COOLMATIC-Taste
Die COOLMATIC-Funktion eignet sich zum schnellen Abkühlen größerer
Kühlgutmengen im Kühlraum, z. B. Getränke, Salate anläßlich einer Party.
1. Durch Drücken der Taste COOLMATIC wird die COOLMATIC-Funktion eingeschaltet. Die gelbe Anzeige leuchtet.
Die COOLMATIC-Funktion sorgt jetzt für intensives Kühlen. Dabei wird
automatisch eine SOLL-Temperatur von +2 °C vorgegeben. Nach Ablauf von
6 Stunden wird die COOLMATIC-Funktion selbsttätig beendet. Die ursprünglich eingestellte SOLL-Temperatur ist dann wieder maßgebend. und die
Temperaturanzeige zeigt die momentane Kühlraumtemperatur.
2. Durch erneutes Drücken der Taste COOLMATIC kann die COOLMATIC-Funktion jederzeit manuell beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt.
Innenausstattung
Abstellflächen
Die Abstellfläche aus Glas über den
Obst- und Gemüseschalen muß
immer in dieser Stellung verbleiben,
damit Obst und Gemüse länger frisch
bleiben.Die übrigen Abstellflächen
sind höhenverstellbar:
Dazu die Abstellfläche soweit nach
vorne ziehen, bis sie sich nach oben
oder unten abschwenken und
herausnehmen läßt.

27
5. Once the required temperature has been set, after a short period (approx. 5
sec.) the temperature display will change and again indicate the current
ACTUAL temperature inside the fridge. The display will change from flashing
to continuous illumination.
Information! When the setting is changed, the compressor does not start
immediately if automatic defrosting is currently taking place. As the storage temperature within the fridge is reached quickly you can store food
immediately after switching on.
COOLMATIC
The COOLMATIC function is suited for quick cooling of large quantities of
goods in the refrigerator.
1. The COOLMATIC function is switched on by pressing the COOLMATIC button. The yellow light illuminates.
The COOLMATIC function now provides for intensive cooling. A DESIRED
temperature of +2 ÞC is automatically selected. The COOLMATIC function is
ended automatically after a period of 6 hours.
2. The COOLMATIC function can be ended manually at any time by pressing
the COOLMATIC button again. The yellow light goes out.
Interior Accessories
Storage shelves
• You should always slide one of the full size glass storage shelf into the
lowest set of guides, above the fruit and the vegetable containers, and
keep it in this position.
• The height of the storage shelves
can be adjusted:
• To do this pull the storage shelf
forward until it can be swivelledupwards or downwards and
removed.
• Please do the same in reverse to
insert the shelf at a different height.Slide the front half of the Vario
storage shelf in another level to
the rear. By this means you will
gain space to place tall items on
the storage shelf below.
42
Tasten zur Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt durch die Tasten C und E.
Die Tasten stehen in Verbindung mit der Temperaturanzeige.
• Durch Druck auf eine der beiden Tasten C oder E wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet.
• Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C weiter gestellt. Die SOLL- Temperatur muss innerhalb 24
Stunden erreicht werden.
• Wird keine Taste gedrückt, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit
(ca. 5 sec.) automatisch wieder auf die IST-Temperatur zurück.
SOLL-Temperatur bedeutet:
Die Temperatur, die im Kühlraum vorhanden sein soll. Die SOLL-Temperatur
wird durch blinkende Zahlen angezeigt..
IST-Temperatur bedeutet:
Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan tatsächlich
im Kühlraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen angezeigt.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige kann mehrere Informationen anzeigen.
• Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im
Kühlraum vorhanden ist (IST-Temperatur).
• Während der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment eingestellte Kühlraumtemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen
1. Netzstecker in die Steckdose stecken.
2. Taste ON/OFF (B) drücken. Die grüne Netzkontrollanzeige (A) leuchtet. Die
Temperaturanzeige (D) zeigt die momentan im Kühlraum vorhandene ISTTemperatur an.
3. Auf eine der Tasten C oder E drücken. Die Temperaturanzeige schaltet um
und zeigt blinkend die momentan eingestellte SOLL-Temperatur an.
4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten C und E einstellen (siehe
Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige zeigt
sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tastendruck wird die Tem-

28
Fresh food refrigeration
To obtain the best performance:
• do not store warm food or evaporating liquide in the refrigeator
• do cover or wrap the food, particularly if it has a strong flavour.
• Position food so that air can circuiate freely round it.
Useful hints:
Meat (all types): wrap in polythene bags and place on the glass shelf above
the vegetable drawer(s)For safety, store in this way only one or two days
at the most.
Cooked foods, cold dishes, etc: these should be covered and may be placed
on any shelf.
Fruit and vegetables: these should be thoroughly cleaned and placed in the
special drawer(s) provided.
Butter and cheese: these should be placed in special airtight containers or
wapped in aluminium foil or polythene bags to exclude as much air as possible.
Milk bootles: these should have a cap and should be stored in the bottle
rack on the door.
Bananas, potatoes, onions and garlic, if not packed, must not be kept in
the refrigerator.
Adjusting the upper door rack
• Depending on the food stored, the upper door racks can be changed to
other holders or removed. Take out the refrigerators food, press the door
racks digonally upwards at their edges, reposition them, and press them
back into place.
Defrosting
Refrigerator
Frost is automatically eliminated from the evaporator of the refrigerator
compartment every time the motor compressor stops, during normal use.
The defrost water drains out through a trough into a special container at
the back of the appliance, over the motor compressor, where it evaporates.
41
Elektrischer Anschluß
Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein
Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine
geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät
vom Netz getrennt werden kann (z. B. Sicherung, LS-Schalter, FehlerstromSchutzschalter oder dergleichen mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm).
• Vor Inbetriebnahme am Typschild des Gerätes überprüfen, ob Anschluß-
spannung und Stromart mit den Werten des Stromnetzes am Aufstellort
übereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V~ 50 Hz
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des Gerätes.
Vor Inbetriebnahme
• Das Geräteinnere und alle Ausstattungsteile bitte vor Erstinbetrieb-nah-
me reinigen (siehe Abschnitt "Reinigung und Pflege")
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung
A. Netzkontrollanzeige (grün)
B. ON/OFF Taste
C. Taste zur Temperatureinstellung (wärmer)
D. Temperaturanzeige
E. Taste zur Temperatureinstellung (kälter)
F. Anzeige für eingeschaltete COOLMATIC Funktion (gelb)
G. COOLMATIC Taste

29
Switching off the appliance
If the appliance is not going to be used for an extended period:
1. Remove all refrigerated and deep-frozen packages as well as ice trays.
2. Switch off the appliance by pressing the ON/OFF button (B).
3. Remove the mains plug or switch off or turn out the circuit breaker or fuse.
4. Defrost freezer compartment and clean thoroughly (see section: “Cleaning
and Care”).
5. Leave the door open to avoid the build up of odours.
Cleaning and Care
For hygienic reasons the appliance interior, including interior accessories,
should be cleaned regularly.
Warning!
• The appliance may not be connected to the mains during cleaning. Danger of electrical shock! Before cleaning switch the appliance offand rem
ve the plug from the mains, or switch off or turn out the circuit breaker
or fuse.
• Never clean the appliance with a steam cleaner. Moisture could accumulate in electrical components, danger of electrical shock! Hot vapours can
lead to the damage of plastic parts.
• The appliance must be dry before it is placed back into service.
Attention!
• Ethereal oils and organic solvents can attack plastic parts, e.g.
– lemon juice or the juice from orange peals;
– butyric acid;
– cleansers which contain acetic acid.
Do not allow such substances to come into contact with appliance parts.
• Do not use any abrasive cleansers.
1. Remove frozen food and the food from the refrigerator. Wrap frozen
food in several layers of newspaper. Store it in a cool place, well covered.
2. Defrost the freezer compartment prior to cleaning (see "Defrosting" section).
3. Switch the appliance off and remove the plug from the mains, or switch off
40
Türanschlag wechseln
1. Sockelblende (D) nach vorn
abziehen.
2. Türlagerabdeckung (F) von links nach
rechts umsetzen.
3. Unteres Türlager (E) abschrauben.
4. Tür nach unten abnehmen.
5. Beide Lochabdeckungen links mit
Schraubendreher herausdrehen und
auf rechter Seite eindrehen.
6 . Obere Lagerzapfen herausdrehen
und auf linke Seite umsetzen.
7. Kunststoff-Abdeckstöpsel auf Tür
oben links mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers heraushebeln und
auf rechte Seite umsetzen.
8. Tür in oberen Lagerzapfen einsetzen.
9. Unteres Türlager in Tür unten links
einsetzen.
10. Sockelblende (D) aufsetzen.
11. Türgriff abnehmen und auf
gegenüberliegender Seite befestigen.
Mit einem Senkstift die Plastikstöpsel
auf der gegenüberliegenden Seite
des Türgriffs durchlöchern. Mit den
im Beipack enthaltenen Plastikstöpseln die freigebliebenen Löcher
abdecken.
12. Falls erforderlich, Türen ausrichten
Achtung:
Vergewissern Sie sich nach Ausführung des Türanschlagwechsel,
daß alle Schrauben fest angezogzen
sind und die Türdichtung einwandfrei am Gehäuse anliegt.
Gegenfalls die Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner erwärmen
(max.50°C) und von Hand in Form ziehen.

30
or turn out the circuit breaker or fuse.
4. Clean the appliance and the interior accessories with a cloth and lukewarm
water. Commercially available dish washing detergents may also be used.
5. After cleaning wipe with fresh water and rub dry.
Accumulation of dust at the condenser increases energy consumption. For
this reason carefully clean the condenser at the back of the appliance once
a year with a soft brush or a vacuum cleaner.
6. Check the water drain hole on
the rear wall of the fridge. Clear a
blocked drain hole with the aid of
the green peg in the pack of
accessories included with the
appliance.
7. After everything is dry place
appliance back into service.
Energy Saving Tips
• Do not install the appliance near cookers, radiators or other sources of
warmth. High ambient temperatures cause longer, more frequent operation of the compressor.
• Ensure sufficient air circulation and exhaust at the appliance base
and at the back wall of the appliance. Never cover air vent openings.
• Do not place warm foods into the appliance. Allow warm foods to cool
first.
• Only leave door open as long as necessary.
• Do not set temperature any colder than necessary.
• Put frozen food in the fridge to defrost. The cold in the frozen food will
then be used to cool the fridge.
• Keep the heat emitting condenser, the metall grille on the rear wall of
your appliance, always clean.
39
Klimaklasse für Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 °C
N +16 bis +32 °C
ST +18 bis +38 °C
T +18 bis +43 °C
Iist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind folgende
seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärmeschutz-
platte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät, ist ein
seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den Geräteaußenseiten kein Schwitzwasser bildet.
Hintere Abstandstücke
Im Beipack sind 2 Distanzstücke
enthalten, die wie in der Abbildung
gezeigt montiert werden müssen.
Lösen sie dazu etwas die Schrauben
der Gehäauseabdeckung. Schieben
sie das Distanzstück unter den Schraubenkopf und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit muß
eine Mindestbelüftung gesichert
sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung:
Die Lüftungs-Öffnungen müssen
immer saubergehalten werden.
Damit die Luft zirkulieren kann, die
Lüftungsöffnungen niemals
Abdecken oder verstellen.
D037

31
The food is too warm.
Interior lighting does not
work.
The appliance is near a heat
source.
Temperature is not properly
adjusted.
Please look in the "Initial Start
Up" section.
Light bulb is defective.
Please look in the "Changing
the Light Bulb" section.
Turn the temperature regulator to a colder setting temporarily.
Door was open for an extended period.
Please look in the "Installation
location" section.
A large quantity of warm food
was placed in the appliance
within the last 24 hours.
Open the door only as long as
necessary.
Malfunction Possible Cause Remedy
Appliance does not work.
Appliance is not switched on Switch on the appliance.
Mains plug is not plugged in
or is loose.
Insert mains plug.
Fuse has blown or is defective.
Check fuse, replace if necessary.
Socket is defective.
Mains malfunctions are to be
corrected by an electrician.
Appliance cools too much. Temperature is set too cold.
Turn the temperature regulator to a warmer setting temporarily.
What to do if ...
Correcting Malfunctions
A malfunction may be caused by only a minor fault that you can rectify
yourself using the following instructions. Do not perform any other work on
the appliance if the following information does not provide assistance in
your specific case.
Warning! Repairs to refrigerators/freezers may only be performed by
qualified service engineers. Improper repairs can give rise to significant
hazards for the user. If your appliance needs repairing, please contact your
specialist dealer or our Customer Service.
Heavy build up of frost, possibly also on the door seal.
Door seal is not air tight (possibly after changing over the
hinges).
Carefully warm the leaking
sections of the door seal with
a hair dryer (not hotter than
approx. 50 °C). At the same
time shape the warmed door
seal by hand such that it sits
correctly.
38
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher
sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen
stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse
entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum
des Gerätes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
Transportschutz entfernen
Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport
geschützt.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfernen
Transportsicherungen
Ihr Gerät ist mit Transportsicherung für
Ablagen ausgestattet.
Wie folgt entfernen:
Transportsicherungen so weit wie mögli-
ch nach vorne ziehen. Glasablage hinten
hochheben und herausziehen. Die Transportsicherungen entfernen.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wärmetauscher an der Geräte-
rückseite, darf nicht beschädigt werden.
• Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
A
B
C

32
Unusual noises.
The appliance is touching the
wall or other objects.
Appliance is not level.
A component, e.g. a pipe, on
the rear of the appliance is
touching another part of the
appliance or the wall.
The compressor starts after a
period of time.
See the "Cleaning and Care"
section.
This is normal, no error has
occurred.
The compressor does not start
immediately after changing
the temperature setting.
Water on the floor or on storage shelves.
Water drain hole is blocked.
If necessary, carefully bend
the component out of the
way.
Move the appliance slightly.
Readjust the feet.
Malfunction Possible Cause Remedy
Changing the light bulb
Warning! There is a risk of electric shocks! Before changing the light bulb,
switch off the appliance and unplug it, or pull the fuse or the circuit breaker.
Light bulb data: 220-240 V
1. To switch off the appliance, push the
button ON/OFF (B).
2. Unplug the mains plug.
3. To change the light bulb press on the
rear hook and at the same time slide
the cover in the direction indicated
by the arrow.
4. Change the defective light bulb with
one of the some power (the maximum power is shown on the light
diffuser).
5. Refit the light bulb cover.
6. Put the refrigerator back into operation.
37
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Käl-
teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im
Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netz-
stecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte
zuerst in dieser Gebrauchsanweisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie
sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Entsorgung
Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos
deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden
und sind folgendermaßen gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich
FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und sollten auch wieder zur
Altpapiersammlung gegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fachgerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat - auch für Ihr neues Gerät.
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar
machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.

33
Regulations, Standards, Guidelines
This appliance was designed for household use and was manufactured in
accordance with the appropriate standards. The necessary measures in
accordance with appliance safety legislation regulations (GSG), accident
prevention regulations for refrigeration appliances (VBG 20) and the regulations of the German Society of Electrical Engineers (VDE) were observed in
the manufacture of this appliance.
The refrigerant circuit has been checked for leaks.
This appliance is in accordance with the following EU guidelines:
– 73/23/EWG dated 19 February 1973 - low voltage guidelines.
– 89/336/EWG dated 3 May 1989
(including guideline change notice 92/31/EWG) - EMV guideline
36
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet
sich zum Kühlen von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung. Wird das
Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheitsgrün-
den nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum
Kühlen von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren
Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes
Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall bitte
an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a),
ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß
keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Netzstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch verhindern
Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!)
oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten.
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft
nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!

34
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen
auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt. Beachten Sie bitte
nur die Hinweise, die Ihre Geräteausführung betreffen.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!,
Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die
Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit der Blume sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und umweltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für evtl. auftretende Störungen enthält die Gebrauchsanweisung Hinweise
zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Sollten
diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei
denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da:
montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wünsche,
Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST in
Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern finden
Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen / Kundendienststellen).
Beachten Sie dazu den Abschnitt „Kundendienst“
*(Telekom 0,12 Euro/min.)
INFO SERVICES 0180 - 555 4 555*
35
Inhalt
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Ihr Kühlgerät braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Hintere Abstandstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Vor Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Inbetriebnahme - Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Abstellflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Variable Innentür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Richtig lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Gerät abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Lampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49