AEG-Electrolux EWF168544W User Manual

user manual
benutzerinformation
Washing Machine
Waschmaschine
EWF 168544 W
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Share more of our thinking at www.electrolux.com
CONTENTS
SAFETY INFORMATION
Important! Read carefully & keep for future reference.
• The safety of Your appliance complies with the industry standards and with legal requirements on the safety of appliances. However, as manufacturers, we feel it is our duty to provide the following safety notes.
• It is most important that this instruction book should be retained with the appli­ance for future reference. Should the ap­pliance be sold or transferred to another owner, or should you move house and leave the appliance, always ensure that the book is supplied with the appliance in order that the new owner can get to know the functioning of the appliance and the relevant warnings.
• You MUST read them carefully before in­stalling or using the appliance.
• Before first starting up, check the appli­ance for any damage incurred during transport. Never connect up a damaged appliance . If parts are damaged, contact your supplier.
• If the appliance is delivered in the winter months when there are minus tempera­tures. Store it at room temperature for 24 hours before using for the first time.
GENERAL SAFETY
• It is dangerous to alter the specifications or attempt to modify this product in any way.
Care and cleaning 15 What to do if… 19 Technical data 21 Consumption values 21 Installation 22 Electrical connection 24 Environment concerns 25
Subject to change without notice.
• During high temperature wash pro­grammes the door glass may get hot. Do not touch it!
• Make sure that small pets and children do not climb into the drum. To avoid this, please check into the drum before using.
• Any objects such as coins, safety pins, nails, screws, stones or any other hard, sharp material can cause extensive dam­age and must not be placed into the ma­chine.
• Only use the advised quantities of fabric softener and detergent. Damage to the fabric can ensue if you over-fill. Refer to the manufacturer’s recommendations of quantities.
• Wash small items such as socks, laces, washable belts etc in a washing bag or pillow case as it is possible for such items to slip down between the tub and the inner drum.
• Do not use your washing machine to wash articles with whalebones, material without hems or torn material.
• Always unplug the appliance and turn off the water supply after use, cleaning and maintenance.
• Under no circumstances should you at­tempt to repair the machine yourself. Re­pairs carried out by inexperienced people may cause injury or serious malfunction­ing. Contact your local Service Centre. Always insist on genuine spare parts.
electrolux 3
INSTALLATION
• This appliance is heavy. Care should be taken when moving it.
• When unpacking the appliance, check that it is not damaged. If in doubt, do not use it and contact the Service Centre.
• All packing and transit bolts must be re­moved before use. Serious damage can occur to the product and to property if this is not adhered to. See relevant sec­tion in the user manual.
• After having installed the appliance, check that it is not standing on the inlet and drain hose and the worktop is not pressing the electrical supply cable against the wall.
• If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to al­low air to circulate freely under the appli­ance.
• Always be sure, that there is no water leakage from hoses and their connec­tions after the installation.
• If the appliance is installed in a location subject to frost, please read the “dangers of freezing” chapter.
• Any plumbing work required to install this appliance should be carried out by a qualified plumber or competent person.
• Any electrical work required to install this appliance should be carried out by a qualified electrician or competent person.
USE
• This appliance is designed for domestic use. It must not be used for purposes other than those for which it was de­signed.
• Only wash fabrics which are designed to be machine washed. Follow the instruc­tions on each garment label.
• Do not overload the appliance. See the Washing Programme Table.
• Before washing, ensure that all pockets are empty and buttons and zips are fas­tened. Avoid washing frayed or torn arti­cles and treat stains such as paint, ink, rust, and grass before washing. Under­wired bras must NOT be machine wash­ed.
• Garments which have been in contact with volatile petroleum products should not be machine washed. If volatile clean-
ing fluids are used, care should be taken to ensure that the fluid is removed from the garment before placing in the ma­chine.
• Never pull the power supply cable to re­move the plug from the socket; always take hold of the plug itself.
• Never use the appliance if the power supply cable, the control panel, the work­ing surface or the base are damaged so that the inside of the washing machine is accessible.
CHILD SAFETY
• This appliance is not intended for use by person (including children) with reduced physical sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge unless they have been given supervision or in­struction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• The packaging components (e.g. plastic film, polystyrene) can be dangerous to children - danger of suffocation! Keep them out of children’s reach.
• Keep all detergents in a safe place out of children’s reach.
• Make sure that children or pets do not climb into the drum. To prevent children and pets becoming trapped inside the drum the machine incorporates a special feature. To activate this device, rotate the button (without pressing it) inside the door clockwise until the groove is hori­zontal. If necessary use a coin.
To disable this device and restore the possibility of closing the door, rotate the button counterclockwise until the groove is vertical.
4 electrolux
PRODUCT DESCRIPTION
Your new appliance meets all modern requirements for effective treatment of laundry with low water, energy and detergent consumption. Its new washing system allows to­tal use of detergent and reduces water consumption so saving energy.
1
2
3
4
5
6
Detergent dispenser drawer
1
Control panel
2
Door opening handle
3
DETERGENT DISPENSER DRAWER
Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain re­mover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the beginning of the wash pro­gramme. The stain remover is added dur­ing the stain action phase.
Compartment for powder or liquid de­tergent used for main wash. If using liquid detergent pour it just before starting the programme.
Compartment for liquid additives (fabric softener, starch). Follow the product manufacturer’s recom­mendations on quantities to use and do not exceed the «MAX» mark in the detergent dispenser drawer. Any fabric softener or starching additives must be poured into the compartment before starting the wash pro­gramme.
Rating Plate
4
Drain pump
5
Adjustable feet
6
CONTROL PANEL
Below is a picture of the control panel. It shows the programme selector dial as well as the buttons, pilot lights and the display. These are presented by relevant numbers on the following pages.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
electrolux 5
Programme selector dial
1
Display
2
TEMPERATURE button
3
SPIN button
4
PREWASH button
5
EXTRA RINSE button
6
DELAY START button
7
START/PAUSE button
8
TIME MANAGER buttons
9
PROGRAMME SELECTOR DIAL
It allows you to switch the appliance on/off and/or to select a programme.
TEMPERATURE
This button allows you to increase or de­crease the washing temperature.
SPIN SPEED REDUCTION
By pressing this button you can reduce the maximum spin speed allowed for the selec­ted programme or to select the available option(s).
PREWASH
By selecting this option the machine per­forms a prewash cycle before the main
wash phase. The washing time will be pro­longed. This option is recommended for heavily soiled laundry.
EXTRA RINSE
This appliance is designed to save energy. If it necessary to rinse the laundry using an extra quantity of water (extra rinse), select this option. Some additional rinses will be performed. This option is recommended for people who are allergic to detergents, and in areas where the water is very soft.
DELAY START
The programme can be delayed from 30 min - 60 min - 90 min, 2 hours and then by 1 hour up to a maximum of 20 hours by means of this button.
START PAUSE
This button allows you to start or to inter­rupt the selected programme.
TIME MANAGER
These buttons allows you to modify the programme duration automatically pro­posed by the appliance.
6 electrolux
DISPLAY
2.12 2.11 2.10
2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9
The display shows the following informa­tion:
2.1:Temperature value
2.2: Temperature icons
, Cold . During the washing cycle the display shows the temperature icon animated to indicate that the appliance has started the heating phase of the water in the tub.
2.3: Spin value
2.4: Spin speed icons.
No spin
Rinse Hold
Night Cycle During the spinning phase the spiral is ani­mated. No spin option eliminates all the spin pha­ses and increases the number of rinses for some programmes. Rinse Hold: by selecting this option the water of the last rinse is not emptied out to prevent the fabrics from creasing. When the programme has finished the display shows flashing
, the icon 2.8 is still visual-
ized, the light of button 8 is off and the door is locked to indicate that the water must be emptied out. To empty out the water, please read the paragraph «At the end of the programme». Night Cycle: by selecting this option, the machine will not drain the water of the last rinse, so as not to wrinkle the laundry. As all spinning phases are suppressed, this washing cycle is very noiseless and it can be selected at night or in times with a more economical power rate. On some pro­grammes the rinses will be performed with more water. When the programme has fin-
ished, the display shows flashing
,
the icon 2.8 is still visualized, the light of button 8 is off and the door is locked to in­dicate that the water must be emptied out. To empty out the water, please read the paragraph «At the end of the programme».
2.5: Option icons: Extra Rinse Iron
.
or Easy
2.6: Delay icon The selected delay set by pressing the rele­vant button appears on the display for a few seconds, then the duration of the previ­ously selected programme is displayed. The relevant icon is lighted on. The delay time value decreases by one unit every hour and then, when 1 hour remains, the time de­creases every minute.
2.7: Child safety lock
(see «Personali-
sation» chapter).
2.8: Door locked icon After you have pressed button 8 and the machine has started, this icon is lighted on and only the phase running icon stays on. When the programme has finished, three flashing zeros (
) are displayed and
this icon disappears.
2.9:
Duration of the selected programme
After selecting a programme, the duration is displayed in hours and minutes (for ex­ample
). The duration is calculated automatically on the basis of the maxi­mum recommended load for each type of fabric. After the programme has started, the time remaining is updated every mi­nute.
End of programme
• When the programme has finished three
flashing zeros (
) are displayed, the
icon 2.8 disappears and the door can be opened.
Incorrect option selection
• If an option which is not compatible with the set wash programme is selected, the message Err is displayed at the bottom of the display for a few seconds and the integrated red light of button 8 start flash­ing.
Alarm codes
electrolux 7
In the event of operating problems, some alarm codes can be displayed, for exam-
ple if...»).
Delay Time value
2.10: Soil degree icons
Intensive
Normal
Daily
Light
Quick
Super Quick
Refresh
Super Refresh (see paragraph «Select Time Manager op­tion»).
2.11: Clock icon
TABLE OF SYMBOLS Programme selector dial
Options buttons and lights
+ / -
(see paragraph «What to do
= Time Manager Programmes
= Child Lock
= Time Manager buttons
FIRST USE
• Ensure that the electrical and water connections comply with the installa­tion instructions.
• Remove the polystyrene block and any material from the drum.
• Before the first wash, run a cotton cycle at the highest temperature
After the programme has started, the dura­tion is displayed and the clock icon is ani­mated.
2.12: Washing programme phase icons By selecting the wash programme, the washing programme phase icons corre­sponding to the various phases making up the programme are shown in the upper part of the display. After having pressed button 8 only the icon of the running phase stays on:
Prewash relevant option button is selected as well)
Wash
Rinses
Drain
Spin
(this icon lights on when the
without any laundry in the machine, to remove any manufacturing residue from the drum and tub. Pour 1/2 a measure of detergent into the main wash compartment and start the machine.
PERSONALISATION
ACOUSTIC SIGNALS
The machine is provided with an acoustic device, which sounds in the following ca­ses:
• at the end of the cycle
• if there is a fault. By pressing the 5 and 6 buttons simultane­ously for about 6 seconds, the acoustic signal is deactivated (except if there is a fault). By pressing these 2 buttons again, the acoustic signal is reactivated.
CHILD SAFETY LOCK
This device permits you to leave the appli­ance unattended and not to worry that chil­dren might be injured by or cause damage to the appliance. This function remains ena­bled also when the washing machine is not working. There are two different ways to set this op­tion:
1. Before pressing button 8: it will be im-
possible to start the machine.
8 electrolux
2. After pressing button 8: it will be im-
possible to change any other pro-
gramme or option. To enable or disable this option press si­multaneously for about 6 seconds buttons
DAILY USE
Load the laundry
Open the door by carefully pulling the door handle outwards. Place the laundry in the drum, one item at a time, shaking them out as much as possible. Close the door. Make sure that no laundry stays between the seal and the door. There is a risk of wa­ter leakage or damage to the laundry.
Measure out the detergent and the fab­ric softener
Pull out the dispenser drawer until it stops. Measure out the amount of detergent re­quired, pour it into the main wash compart-
ment if the selected programme/option it requires (see more details in «Detergent dispenser drawer»).
If required, pour fabric softener into the compartment marked must not exceed the «MAX» mark in the drawer). Close the drawer gently.
or in the appropriate compartment
(the amount used
6 and 7 until on the display, the icon pears or disappears.
SELECT THE REQUIRED PROGRAMME BY TURNING THE PROGRAMME SELECTOR DIAL (1)
Turn the programme selector dial to the re­quired programme. The washing machine will propose a temperature and automati­cally select the maximum spin value provi­ded for the programme you have chosen. You can change these values by operating the corresponding buttons. The green pilot light of the button 8 starts to flash. The selector dial can be turned either clock­wise or counterclockwise. Turn to position
to reset programme/Switching the ma-
chine off.
At the end of the programme the selec­tor dial must be turned to position
to switch the machine off.
Caution! If you turn the programme
selector dial to another programme when the machine is working, the red pilot light of button 8 will blink 3 times and the message Err is displayed to indicate a wrong selection. The machine will not perform the new selected programme.
SELECT THE TEMPERATURE BY PRESSING BUTTON 3
By selecting a programme, the appliance proposes automatically a default tempera­ture.
ap-
,
electrolux 9
Press this button repeatedly to increase or decrease the temperature, if you want your laundry to be washed at a different temper­ature.
REDUCE THE SPIN SPEED BY PRESSING BUTTON 4
By selecting a programme, the appliance proposes automatically the maximum spin speed provided for that programme. Press button 4 repeatedly to change the spin speed, if you want your laundry to be spun at a different speed.
SELECT THE AVAILABLE OPTIONS BY PRESSING BUTTONS 4, 5 AND 6
Depending on the programme, different functions can be combined. These must be selected after choosing the desired pro­gramme and before pressing button 8. When these buttons are pressed, the corre­sponding icons appear on the display. When they are pressed again, the icons disappear. If an incorrect option is selected, the integrated red pilot light of the button 8 flashes for 3 times and the Err message appears on the display for a few seconds.
For the compatibility among the wash-
ing programmes and the options see
chapter «Washing Programmes».
SELECT THE DELAY START BY PRESSING BUTTON 7
Before you start the programme, if you wish to delay the start, press the button 7 re­peatedly, to select the desired delay. The corresponding icon 2.6 will appear on the display in the upper part of the display. The selected delay time value (up to 20 hours) will appear on the display a few sec­onds, then the duration of the programme will appear again. You must select this option after you have set the programme and before you press button 8. You can cancel or modify the delay time at any moment, before you press button 8. Selecting the delayed start:
1. Select the programme and the required
options.
2. Select the delay start by pressing the
button 7.
3. Press button 8:
– the machine starts its hourly count-
down.
– The programme will start after the
selected delay has expired.
Cancelling the delayed start after having pressed button 8:
1. Set the washing machine to PAUSE by
pressing button 8.
2.
Press button 7 once until the symbol is displayed
3. Press button 8 again to start the pro-
gramme.
Important! The selected delay can be changed only after selecting the washing programme again. The Delay Start can not be selected with
DRAIN programme.
START THE PROGRAMME BY PRESSING BUTTON 8
To start the selected programme, press the button 8, the green pilot light of the button 8 stops blinking. The icon 2.8 appears on the display to indicate that the appliance starts operating and the door is locked. To interrupt a programme which is running, press the button 8: the green pilot light starts to blink. To restart the programme from the point at which it was interrupted, press the button 8 again. If you have chosen a delayed start, the machine will begin the countdown. If an incorrect option is selected, the red pi­lot light of the button 8 blinks for 3 times the message Err is displayed for few sec­onds.
SELECT THE TIME MANAGER OPTION BY PRESSING BUTTONS 9
By pressing these buttons repeatedly, the duration of the washing cycle can be in­creased or decreased. The icon 2.10 will appear on the display to indicate the chos­en degree of soil. This option is available only with Cotton, Synthetic and Delicate programmes.
Soil Level Icon Type of fabric
Intensive For heavy soiled
items
10 electrolux
Soil Level Icon Type of fabric
Normal For normal soiled
Daily For daily soiled
Light For slightly soiled
Quick For very slightly
Super Quick
1)
1)
Refresh
Super Re-
1)
fresh
1) We recommend you to reduce the load sizes (see
Washing programmes table).
2) When you select this option the relevant icon appears
just for a while and then it disappears immediately.
items
items
items
soiled items For items used or
worn for a short time
2)
For refreshing items only
2)
For refreshing a very few items only
ALTERING AN OPTION OR A RUNNING PROGRAMME
It is possible to change some options be­fore the programme carries them out . Before you make any change, you must PAUSE the appliance by pressing the but­ton 8 (if you wish to change the Time Man­ager option, you must cancel the running programme and make your selection again). Changing a running programme is possible only by resetting it. Turn the programme se­lector dial to
and then to the new pro-
gramme position. Start the new programme by pressing the button 8 again. The wash­ing water in the tub will be not emptied out.
INTERRUPTING A PROGRAMME
Press the button 8 to interrupt a pro­gramme which is running, the correspond­ing green pilot light starts blinking. Press the button again to restart the pro­gramme.
CANCELLING A PROGRAMME
Turn the selector dial to
to cancel a pro­gramme which is running. You can select now a new programme.
OPENING THE DOOR
After the programme has started (or during the delay time) the door is locked, if you
need to open it, set first the machine to PAUSE by pressing the button 8. If the icon 2.8 disappears after some mi­nutes, the door can be opened. If the icon 2.8 does not go off, this means that the machine is already heating or that the water level is too high. Do not try to force the door! If you cannot open the door but you need to open it you have to switch the machine
off by turning the selector dial to
. After a
few minutes the door can be opened (pay
attention to the water level and temper­ature!).
After closing the door, it is necessary to se­lect the programme and options again and to press button 8.
AT THE END OF THE PROGRAMME
The machine stops automatically. Three blinking zeros (
) appear on the dis-
play. The pilot light of button 8 goes off. Some acoustic signals sound for a few minutes. If a programme or an option that ends with water left in the tub has been set, the icon
2.8 remains displayed to indicate that the water must be emptied out before opening the door. The drum continues to run at regular inter­vals until the water draining. Follow the below instructions to empty out the water:
1.
Turn the programme selector dial to .
2. Select the draining or spinning pro­gramme.
3. Reduce the spin speed if needed, by pressing the relevant button.
4. Press button 8.
At the end of the programme, the icon 2.8 disappears and the door can be opened.
Turn the programme selector dial to
to switch the machine off. Remove the laundry from the drum and carefully check that the drum is empty. If you do not intend to carry out another wash, close the water tap. Leave the door open to prevent the formation of mildew and unpleasant smells.
electrolux 11
Stand by : once the programme has finish­ed after a few minutes the energy saving system will be enabled. The brightness of
HELPFUL HINTS AND TIPS
SORTING OUT THE LAUNDRY
Follow the wash code symbols on each garment label and the manufacturer’s washing instructions. Sort the laundry as follows: whites, coloureds, synthetics, deli­cates, woollens.
BEFORE LOADING THE LAUNDRY
Never wash whites and coloureds together. Whites may lose their «whiteness» in the wash. New coloured items may run in the first wash; they should therefore be washed separately the first time. Button up pillowcases, close zip fasteners, hooks and poppers. Tie any belts or long tapes. Remove persistent stains before washing. Rub particularly soiled areas with a special detergent or detergent paste. Treat curtains with special care. Remove hooks or tie them up in a bag or net.
REMOVING STAINS
Stubborn stains may not be removed by just water and detergent. It is therefore ad­visable to treat them prior to washing. Blood: treat fresh stains with cold water. For dried stains, soak overnight in water with a special detergent then rub in the soap and water. Oil based paint: moisten with benzine stain remover, lay the garment on a soft cloth and dab the stain; treat several times. Dried grease stains: moisten with turpen­tine, lay the garment on a soft surface and dab the stain with the fingertips and a cot­ton cloth. Rust: oxalic acid dissolved in hot water or a rust removing product used cold. Be careful with rust stains which are not recent since the cellulose structure will already have been damaged and the fabric tends to hole. Mould stains: treat with bleach, rinse well (whites and fast coloureds only).
1) do not use acetone on artificial silk
the display is reduced. By pressing any but­ton the appliance will come out of the ener­gy saving status.
Grass: soap lightly and treat with bleach (whites and fast coloureds only). Ball point pen and glue: moisten with
1)
acetone
, lay the garment on a soft cloth
and dab the stain. Lipstick: moisten with acetone as above, then treat stains with methylated spirits. Treat any residual marks with bleach. Red wine: soak in water and detergent, rinse and treat with acetic or citric acid, then rinse. Treat any residual marks with bleach. Ink: depending on the type of ink, moisten
1)
the fabric first with acetone
, then with acetic acid; treat any residual marks on white fabrics with bleach and then rinse thoroughly. Tar stains: first treat with stain remover, methylated spirits or benzine, then rub with detergent paste.
DETERGENTS AND ADDITIVES
Good washing results also depend on the choice of detergent and use of the correct quantities to avoid waste and protect the environment. Although biodegradable, detergents contain substances which, in large quantities, can upset the delicate balance of nature. The choice of detergent will depend on the type of fabric (delicates, woollens, cottons, etc.), the colour, washing temperature and degree of soiling. All commonly available washing machine detergents may be used in this appliance:
• powder detergents for all types of fabric
• powder detergents for delicate fabrics
(60°C max) and woollens
• liquid detergents, preferably for low tem-
perature wash programmes (60°C max) for all types of fabric, or special for wool-
lens only. The detergent and any additives must be placed in the appropriate compartments of the dispenser drawer before starting the wash programme.
12 electrolux
If using liquid detergents, a programme without prewash must be selected. Your appliance incorporates a recirculation system which allows an optimal use of the concentrated detergent. Follow the product manufacturer’s recom­mendations on quantities to use and do
not exceed the «MAX» mark in the de­tergent dispenser drawer.
QUANTITY OF DETERGENT TO BE USED
The type and quantity of detergent will de­pend on the type of fabric, load size, de­gree of soiling and hardness of the water used. Follow the product manufacturers’ instruc­tions on quantities to use.
WASHING PROGRAMMES
Programme - Maximum and Minimum Tempera­ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed ­Maximum Fabrics Load - Type of Laundry
Katoen — Coton
90° - Cold Main wash - Rinses Spin at the maximum speed Max. load 8 kg - Reduced load 4 kg
White and coloured cotton (normally soiled items).
Synthetica — Synthétiques
60° - Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 900 rpm Max. load 4 kg - Reduced load 2 kg Synthetic or mixed fabrics: underwear, coloured garments, non-shrink shirts, blouses.
Fijne was — Délicats
40° - Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 700 rpm Max. load kg 4 - Reduced load kg 2 Delicate fabrics: acrylics, viscose, polyester.
Use less detergent if:
• you are washing a small load
• the laundry is lightly soiled
• large amounts of foam form during wash-
ing.
DEGREES OF WATER HARDNESS
Water hardness is classified in so-called “degrees” of hardness. Information on hard­ness of the water in your area can be ob­tained from the relevant water supply com­pany, or from your local authority. If the wa­ter hardness degree is medium or high we suggest you to add a water softener follow­ing always the manufacturer’s instructions. When the degree of hardness is soft, read­just the quantity of the detergent.
Options
SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
PREWASH
EXTRA RINSE
TIME MANAGER SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
PREWASH
EXTRA RINSE
TIME MANAGER SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
PREWASH
EXTRA RINSE
TIME MANAGER
1)
1)
1)
Detergent Com-
partment
2)
2)
2)
electrolux 13
Programme - Maximum and Minimum Tempera­ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed ­Maximum Fabrics Load - Type of Laundry
Wol/Laine — Laine/Lavage à la main
40° - Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1000 rpm Max. load 2 kg Washing programme for machine washable wool as well as for hand washable woollens and delicate fab­rics with «hand washing» care symbol. Note: A single or bulky item may cause imbalance. If the appliance doesn’t perform the final spin phase, add more items, redistribute the load manually and then select the spinning programme.
Lingerie
40° - Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1000 rpm Max. load 1 kg This programme is suitable for very delicate items such a lingerie, bras and underwear. The maximum spin speed is automatically reduced.
Rinse
Rinse - Long spin Spin at the maximum speed Max. load 8 kg With this programme it is possible to rinse and spin cotton garments which have been washed by hand. To intensify the rinsing action, select the option EX­TRA RINSE. The appliance will add some additional rinses.
Drain
Draining of water Max. load 8 kg For emptying out the water of the last rinse in pro­grammes with the option selected, which ends with water left in the tub.
Spin
Drain and long spin Spin at the maximum speed Max. load 8 kg Separate spin for hand washed garments and after programmes with the option selected, which ends with water left in the tub. You can choose the spin speed by pressing the relevant button to adapt it to the fabrics to be spun.
Options
Detergent Com-
partment
SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
EXTRA RINSE
SPIN REDUCTION
14 electrolux
Programme - Maximum and Minimum Tempera­ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed ­Maximum Fabrics Load - Type of Laundry
Katoen Eco — Coton Eco
90° - 40° Main wash - Rinses Spin at the maximum speed Max. load 8 kg White and fast coloured cotton. This programme can be selected for slightly or nor­mally soiled cotton items. The temperature will de­crease and the washing time will be extended. This al­lows to obtain a good washing efficiency so saving energy.
Dekens — Couette
40° - 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 700 rpm Max. load 2.5 kg For a single washable synthetic blanket or duvet.
Antikreuk — Repassage facile
60° - Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 900 rpm Max. load 1.5 kg Selecting this programme the laundry is gently wash­ed and spun to avoid any creasing. In this way ironing is easier. Furthermore the machine will perform addi­tional rinses.
— 14 Min.
30° Main wash - Rinses Maximum spin speed 900 rpm Max. load 2 kg Short washing cycle ideal for laundry which only needs freshening up.
5 overhemden — Chemises
30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 900 rpm Max. load 1 kg Washing cycle for slightly soiled shirts.
Options
SPIN REDUCTION
NIGHT CYCLE
RINSE HOLD
NO SPIN
PREWASH
1)
EXTRA RINSE
SPIN REDUCTION
SPIN REDUCTION
RINSE HOLD
NO SPIN
PREWASH
1)
EXTRA RINSE
SPIN REDUCTION
RINSE HOLD
NO SPIN
SPIN REDUCTION
NO SPIN
Detergent Com-
partment
electrolux 15
Programme - Maximum and Minimum Tempera­ture - Cycle Description - Maximum Spin Speed ­Maximum Fabrics Load - Type of Laundry
Cool clean
Cold Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1200 rpm Max. load 3 kg Highly energy efficient cold wash programme for light­ly soiled laundry made of cottons, synthetic or mixed fabrics. This programme requires the use of detergent which is already active in cold water. Hint: In case of water inlet temperatures lower than 6°C the machine will execute a short heating phase. The detergent must be used with the supplied or a suitable deter­gent dosing cap (use the amount of the detergent rec­ommended by detergent's manufacturer).
O = OFF
For cancelling the programme which is running or to switch the machine off .
1) If using liquid detergents, a programme without PREWASH must be selected.
2) If you select the Super Quick option by pressing the buttons 10, we recommend that you reduce the maximum load as indicated in this chart. Full loading is possible however with somewhat reduced cleaning results. If you select the Refresh or Super Refresh option, we recommend that you reduce the load even more.
Options
SPIN REDUCTION
NO SPIN
RINSE HOLD
EXTRA RINSE
Detergent Com-
partment
CARE AND CLEANING
Warning! You must disconnect the appliance from the electricity supply, before you can carry out any cleaning or maintenance work.
DESCALING
The water we use normally contains lime. It is a good idea to periodically use a water softening powder in the machine. Do this separately from any laundry washing, and according to the softening powder manu­facturer's instructions. This will help to pre­vent the formation of lime deposits.
AFTER EACH WASH
Leave the door open for a while. This helps to prevent mould and stagnant smells form­ing inside the appliance. Keeping the door open after a wash will also help to preserve the door seal.
MAINTENANCE WASH
With the use of low temperature washes it is possible to get a build up of residues in­side the drum. We recommend that a maintenance wash be performed on a regular basis.
To run a maintenance wash:
• The drum should be empty of laundry.
• Select the hottest cotton wash pro­gramme.
• Use a normal measure of detergent, must be a powder with biological proper­ties.
EXTERNAL CLEANING
Clean the exterior cabinet of the appliance with soap and water only, and then dry thoroughly.
Important! Do not use methylated spirits, solvents or similar products to clean the cabinet.
CLEANING THE DISPENSER DRAWER
The detergent dispenser drawer should be cleaned regularly. The washing powder and additive dispens­er drawer should be cleaned regularly. Remove the drawer by pressing the catch downwards and by pulling it out.
16 electrolux
Flush it out under a tap, to remove any traces of accumulated powder. To aid cleaning, the top part of the additive compartment should be removed. Clean all parts with water.
WASHING DRUM
Rust deposits in the drum may occur due to rusting foreign bodies in the washing or tap water containing iron.
Important! Do not clean the drum with acidic descaling agents, scouring agents containing chlorine or iron or steel wool.
1. Remove any rust deposits on the drum
with a cleaning agent for stainless steel.
2. Run a washing cycle without any wash-
ing to clean off any cleaning agent resi­dues. Programme: Short Cotton Programme at maximum temperature and add ap­prox. 1/4 measuring cup of detergent.
DOOR SEAL
Check from time to time the door seal and eliminate eventual possible objects that could be trapped in the fold.
Clean the chamber of dispenser drawer with a brush.
DRAIN PUMP
Regularly examine the drain pump and make sure that it is clean. Clean the pump regularly and/or if:
• The appliance does not drain the water.
• The drum cannot turn.
• The appliance makes an unusual noise because of the blockage of the drain pump.
• A problem with water draining is detected (see chapter “What to do if...” for more details).
Warning!
1. Disconnect the mains plug from the mains socket.
2. Do not remove the filter while the appliance operates. Do not clean the drain pump if the water in the appliance is hot. The water must be cold before you clean the drain pump.
To clean the drain pump:
electrolux 17
1. Open the pump door.
2. Put a container below the recess of the drain pump to collect the water that flows out.
3. Press the two levers and pull forward the drainage duct to let the water flow out.
4. When the container is full of water, put the drainage duct back again and emp­ty the container. Do steps 3 and 4 again and again until no more water flows out from the drain pump.
7. Remove fluff and objects from the pump.
8. Make sure that the impeller of the pump can turn. If this does not occur, contact the service centre.
9. Clean the filter under the water tap and put it back in the pump into the special guides.
10. Make sure that you tighten correctly the filter to prevent leakages.
1
5. Pull back the drainage duct.
6. Unscrew the filter and remove it.
1
2
2
11. Close the drain pump door.
Warning!
Never remove the pump cover during a wash cycle, always wait until the appliance has finished the cycle, and is empty. When
18 electrolux
refitting the pump cover, ensure it is se­curely re-tightened so as to stop leaks and young children being able to remove it.
CLEANING THE WATER INLET FILTERS
If you notice that the machine is taking lon­ger to fill, check that the filter in the water inlet hose is not blocked.
1. Turn off the water tap.
2. Unscrew the water inlet hose.
3. Clean the filter in the hose using a hard bristle brush.
4. Screw the hose back onto the tap.
5. Unscrew the hose from the machine. Keep a rug nearby because some wa­ter may flow.
6. Clean the filter in the valve with a stiff brush or with the piece of cloth.
7. Screw the hose back to the machine and make sure the connection is tight.
8. Turn on the water tap.
EMERGENCY EMPTYING OUT
If the appliance cannot drain the water, pro­ceed as follows to empty out the machine:
1. pull out the plug from the power sock­et;
2. close the water tap;
3. if necessary, wait until the water has cooled down;
4. open the pump door;
5. place a container on the floor below the recess of the drain pump;
6. press the two levers and pull forward the drainage duct to let the water flow out;
7. when the container is full of water, put the drainage duct back again and emp­ty the container; repeat this operation until water stops flowing out;
8. if necessary clean the pump (refer to the section ‘Drain pump’ );
9. close the drain pump door.
When you drain the water with the emer­gency drain procedure, you must activate again the drain system:
1. Put 2 litres of water in the main wash compartment of the detergent dispens­er.
2. Start the programme to drain the wa­ter.
FROST PRECAUTIONS
If the machine is installed in a place where the temperature could drop below 0°C, re­move the remaining water from the inlet hose and the drain pump.
1. disconnect the mains plug from the mains socket.
2. close the water tap
3. unscrew the water inlet hose from the tap;
4. put the two ends of the inlet hose in a container and let the water flow out of the hose.
5. empty the drain pump as described in the ‘Emergency drain’ section.
6. when the drain pump is empty, install the water inlet hose again.
Warning!
Make sure that the temperature is more than 0 °C before you use the appliance again. The manufacturer is not responsible for damages caused by low temperatures.
WHAT TO DO IF…
Certain problems are due to lack of simple maintenance or oversights, which can be solved easily without calling out an engi­neer. Before contacting your local Service Centre, please carry out the checks listed below. During machine operation it is possible that the red pilot light of button 8 blinks, one of the following alarm codes appears on the display and some acoustic signals sound every 20 seconds to indicate that the ma­chine is not working:
Problem Possible cause/Solution
The door has not been closed.
• Close the door firmly. The plug is not properly inserted in the power socket.
• Insert the plug into the power socket. There is no power at the socket.
• Please check your domestic electrical installation.
The washing machine does not start:
The machine does not fill:
The machine fills then emp­ties immediately:
The machine does not empty and/or does not spin:
The main fuse has blown.
• Replace the fuse. The selector dial is not correctly positioned and/or the button 8 has not been pressed.
• Please turn the selector dial and press the button 8 again. The delay start has been selected.
• If the laundry are to be washed immediately, cancel the delay start.
The Child Safety Lock has been activated.
• Deactivate the Child Safety Lock.
The water tap is closed.
• Open the water tap.
The inlet hose is squashed or kinked.
• Check the inlet hose connection.
The filter in the inlet hose or in the inlet valve filter are blocked.
• Clean the water inlet filters (see ‘Cleaning the water inlet filters’ for more details).
The door is not properly closed.
• Close the door firmly.
The end of the drain hose is too low.
• Refer to relevant paragraph in «Water drainage» section.
The drain hose is squashed or kinked.
• Check the drain hose connection.
The drain filter is clogged.
• Clean the drain filter.
An option or a programme that ends with the water still in the tub or that eliminates all the spinning phases has been selected.
• Select the draining or spinning programme.
The laundry is not evenly distributed in the drum.
• Redistribute the laundry.
electrolux 19
: problem with the water supply.
: problem with the water draining.
: door open.
: anti-flooding system has activa-
ted.
Once the problem has been eliminated, press the button 8 to restart the pro­gramme. If after all checks, the problem persists, contact your local Service Centre.
20 electrolux
Problem Possible cause/Solution
There is water on the floor:
Unsatisfactory washing re­sults:
The door will not open:
The machine vibrates is noisy:
Spinning starts late or the machine does not spin:
The machine makes an un­usual noise:
No water is visible in the drum:
The display shows the alarm code
:
Too much detergent or unsuitable detergent (creates too much foam) has been used.
• Reduce the detergent quantity or use another one.
Check whether there are any leaks from one of the inlet hose fit­tings. It is not always easy to see this as the water runs down the hose; check to see if it is damp.
• Check the water inlet hose connection.
The drain or inlet hose is damaged.
• Replace it with a new one.
The filter has not been properly screwed in after cleaning action.
• Screw the filter fully in.
Too little detergent or unsuitable detergent has been used.
• Increase the detergent quantity or use another one.
Stubborn stains have not been treated prior to washing.
• Use commercial products to treat the stubborn stains.
The correct temperature was not selected.
• Check if you have selected the correct temperature.
Excessive laundry load.
• Reduce the laundry load.
The programme is still running.
• Wait the end of washing cycle.
The door lock has not been released.
Wait until the symbol or light (depending on the model) has gone out.
There is water in the drum.
• Select drain or spin programme to empty out the water.
The transit bolts and packing have not been removed.
• Check the correct installation of the appliance.
The support feet have not been adjusted
• Check the correct levelling of the appliance.
The laundry is not evenly distributed in the drum.
• Redistribute the laundry.
Maybe there is very little laundry in the drum.
• Load more laundry.
The electronic unbalance detection device has cut in because the laundry is not evenly distributed in the drum. The laundry is redis­tributed by reverse rotation of the drum. This may happen several times before the unbalance disappears and normal spinning can resume. If, after 10 minutes, the laundry is still not evenly distrib­uted in the drum, the machine will not spin. In this case, redistrib­ute the load manually and select the spin programme.
• Redistribute the laundry.
The load is too small.
• Add more items, redistribute the load manually and then select the spinning programme.
The machine is fitted with a type of motor which makes an unusual noise compared with other traditional motors. This new motor en­sures a softer start and more even distribution of the laundry in the drum when spinning, as well as increased stability of the machine.
Machines based on modern technology operate very economically using very little water without affecting performance.
Anti-flooding system has activated.
• Pull out the plug from the power socket, close the water tap and contact the Service Force Centre.
electrolux 21
If you are unable to identify or solve the problem, contact our service centre. Before telephoning, make a note of the model, se­rial number and purchase date of your ma­chine: the Service Centre will require this
Mod. ... ... ...
Prod. No. ... ... ...
Ser. No. ...
information.
TECHNICAL DATA
Dimensions Width / Height / Depth 60 / 85 / 60 mm Electrical connection Voltage
Water supply pressure Minimum
Level of protection against ingress of solid particles and moisture IPX4 Water supply
Maximum Load Cotton 8 kg Spin Speed Maximum 1600 rpm
1) Connect the water inlet hose to a water tap with a 3/4'' thread.
1)
Overall power Fuse Frequency
Maximum
Cold water
220-230 V 2200 W 10 A 50 Hz
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
CONSUMPTION VALUES
Programme
White Cottons 90 °C 2.50 62 Cottons 60 °C 1.70 63 Cottons 40 °C 0.97 62 Synthetics 40 °C 0.55 51 Delicates 40 °C 0.53 68 Wool/ Handwash 30 °C 0.32 64
1) Refer to the display for the programme time.
2) The consumption information shown in this chart is indicative. It can vary depending on the quantity and the type of laundry, on the temperature of the water supply and on the ambient temperature.
1)
Standard programmes for the Energy Label consumption values
The cotton 60 °C economy and cotton 40 °C economy are the standard cotton pro­grammes for normally soiled cotton laundry. They are suitable to clean normally soiled cotton laundry and they are the most effi­cient programmes in terms of combined
Energy consumption
(KWh)
2)
Water consumption
(litre)
2)
energy and water consumption for washing that type of cotton laundry. They agree with EN60456.
The actual water temperature may dif­fer from the declared cycle tempera­ture.
22 electrolux
INSTALLATION
UNPACKING
All transit bolts and packing must be re­moved before using the appliance. You are advised to keep all transit devices so that they can be refitted if the machine ever has to be transported again.
1. After removing all the packaging, care-
fully lay machine on it’s back to remove the polystyrene base from the bottom.
2. Remove the power supply cable and
the draining hose from the hose holders on the rear of the appliance.
4. Slide out the relevant plastic spacers.
5. Open the porthole and remove the pol­ystyrene block fitted on the door seal.
6. Fill the smaller upper hole and the two large ones with the corresponding plas­tic plug caps supplied in the bag con­taining the instruction booklet.
3. Unscrew the three bolts.
POSITIONING
Install the machine on a flat hard floor.
2
1
Make sure that air circulation around the machine is not impeded by carpets, rugs etc. Check that the machine does not touch the wall or other kitchen units. Level the washing machine by raising or lowering the feet. The feet may be tight to adjust as they incorporate a self locking nut, but the machine MUST be level and stable. If nec­essary, check the setting with a spirit level. Any necessary adjustment can be made
electrolux 23
with a spanner. Accurate levelling prevents vibration, noise and displacement of the machine during operation.
Caution! Never place cardboard, wood or similar materials under the machine to compensate for any unevenness in the floor.
RUBBER FEET KIT (4055126249)
Available from your authorized dealer. The rubber feet are particularly recommen­ded on floating, slippery and wooden floors. Mount the rubber feet to prevent vibration, noises and displacement of the appliance during operation. Read carefully the instructions supplied with the kit.
2. Connect the hose with the angled con­nection to the machine. Do not place the inlet hose downwards. Angle the hose to the left or right depending on the position of your water tap.
45°
35°
3. Set the hose correctly by loosening the ring nut. After positioning the inlet hose, be sure to tighten the ring nut again to prevent leaks.
4. Connect the hose to a tap with a 3/4” thread. Always use the hose supplied with the appliance.
WATER INLET
An inlet hose is supplied and can been found inside the machine drum. Do not use the hose from your previous machine to connect to the water supply.
Important! This appliance must be con­nected to a cold water supply.
1. Open the porthole and extract the inlet hose.
The inlet hose must not be lengthened. If it is too short and you do not wish to move the tap, you will have to purchase a new, longer hose specially designed for this type of use.
WATER-STOP DEVICE
The inlet hose is provided with a water stop device, which protects against damage caused by water leaks in the hose which could develop due to natural ageing of the hose. This fault is shown by a red sector in the window «A». Should this occur, turn the
24 electrolux
water tap off and refer to your Service Cen­tre to replace the hose.
A
WATER DRAINAGE
The end of the drain hose can be posi­tioned in three ways.
Hooked over the edge of a sink using
the plastic hose guide supplied with the machine. In this case, make sure the end cannot come unhooked when the ma­chine is emptying. This could be done by tying it to the tap with a piece of string or attaching it to the wall.
The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres. An additional drain hose and joining piece is available from your local Service Centre.
In a sink drain pipe branch. This
branch must be above the trap so that the bend is at least 60 cm above the ground.
Directly into a drain pipe at a height of
not less than 60 cm and not more than 90 cm. The end of the drain hose must always be ventilated, i.e. the inside diam­eter of the drain pipe must be larger than the outside diameter of the drain hose. The drain hose must not be kinked.
ELECTRICAL CONNECTION
Information on the electrical connection is given on the rating plate on the inner edge of the appliance door. Check that your domestic electrical installa­tion can take the maximum load required, also taking into account any other applian­ces in use.
Connect the machine to an earthed socket.
The manufacturer does not accept any responsibility for damage or
injury through failure to comply with the above safety precaution.
The power supply cable must be easily accessible after installing the machine.
Should the appliance power supply cable need to be replaced, this must be carried out by a Service Centre.
ENVIRONMENT CONCERNS
The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local council, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
PACKAGING MATERIALS
The materials marked with the symbol are recyclable. >PE<=polyethylene >PS<=polystyrene
electrolux 25
>PP<=polypropylene This means that they can be recycled by disposing of them properly in appropriate collection containers.
ECOLOGICAL HINTS
To save water, energy and to help protect the environment, we recommend that you follow these tips:
• Normally soiled laundry may be washed without prewashing in order to save de­tergent, water and time (the environment is protected too!).
• The machine works more economically if it is fully loaded.
• With adequate pre-treatment, stains and limited soiling can be removed; the laun­dry can then be washed at a lower tem­perature.
• Measure out detergent according to the water hardness, the degree of soiling and the quantity of laundry being washed.
26 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter
www.electrolux.com
INHALT
Sicherheitshinweise 26 Gerätebeschreibung 28 Bedienfeld 29 Erste Inbetriebnahme 32 Persönliche Einstellungen 32 Täglicher Gebrauch 32 Praktische Tipps und Hinweise 36 Waschprogramme 37
SICHERHEITSHINWEISE
Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
• Die Sicherheit Ihres Gerätes entspricht den Industriestandards und den gesetzli­chen Vorschriften zur Gerätesicherheit. Dennoch sehen wir uns als Hersteller ver­pflichtet, Sie mit den folgenden Sicher­heitshinweisen vertraut zu machen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachschlagen immer in der Nähe des Gerätes auf. Wird das Gerät verkauft, einem anderen Besitzer übergeben oder bei einem Umzug zurückgelassen, muss die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät übergeben werden, damit der neue Besitzer sich über die Funktionswei­se des Gerätes und wichtige Warnhinwei­se informieren kann.
• Sie MÜSSEN sie vor der Installation oder der Benutzung des Geräts gründlich le­sen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbe­triebnahme auf Transportschäden. Schließen Sie niemals ein beschädigtes Gerät an. Sind Teile beschädigt, kontak­tieren Sie Ihren Lieferanten.
• Wird das Gerät während der Wintermo­nate bei Minustemperaturen ausgeliefert. Stellen Sie das Gerät zunächst für 24 Stunden bei Raumtemperatur auf, bevor Sie es das erste Mal benutzen.
Reinigung und Pflege 40 Was tun, wenn … 44 Technische Daten 47 Verbrauchswerte 47 Montage 48 Elektrischer Anschluss 50 Umwelttipps 51
Änderungen vorbehalten.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Än­derungen am Gerät vorgenommen wer­den.
• Während des Waschens mit hohen Tem­peraturen kann das Glas der Tür heiß werden. Berühren Sie es daher nicht!
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kon­trollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in die Maschine.
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Waschmittel- und Weichspülermengen. Zu viel Waschmittel kann die Textilien schädigen. Beachten Sie die vom Her­steller empfohlenen Mengenangaben.
• Kleine Gegenstände wie z.B. Socken, Schnürsenkel oder Gürtel können zwi­schen Behälter und Trommel rutschen. Stecken Sie daher solche kleinen Gegen­stände vor dem Waschen in ein Wäsche­netz oder einen Kopfkissenbezug.
• Benutzen Sie Ihre Waschmaschine nicht zum Waschen von Materialien ohne Saum oder zerrissenen Stoffen.
• Nach dem Waschen und zum Reinigen und Warten der Maschine sollten Sie im­mer den Netzstecker ziehen und den Wasserhahn zudrehen.
electrolux 27
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparatu­ren durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funkti­onsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie im­mer auf Original-Ersatzteilen.
MONTAGE
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zwei­felsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpa­ckungsmaterialien müssen entfernt wer­den. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Ge­brauchsanweisung.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstel­len, dass das Gerät nicht auf dem Was­serzulauf- oder Ablaufschlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwischen Gerät und Wand eingeklemmt wird.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Höhe so ein, dass auch unter dem Gerät eine ausreichende Luftzirkulation gewähr­leistet ist.
• Überprüfen Sie nach dem Aufstellen der Maschine sämtliche Schläuche und An­schlüsse auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährde­ten Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bitte das Kapitel "Frostschutzmaßnahmen".
• Installationsarbeiten zum Aufstellen die­ses Gerätes dürfen nur von einem qualifi­zierten Installateur oder einer kompeten­ten Fachkraft ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einer Fachkraft ausgeführt werden.
GEBRAUCH
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für an­dere Zwecke benutzt werden.
• Waschen Sie nur Textilien, die für Ma­schinenwäsche geeignet sind. Beachten
Sie die Pflegekennzeichen auf den Textil­etiketten.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe hierzu die Waschprogramm-Tabelle.
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, dass alle Taschen leer sind und dass alle Knöpfe und Reißverschlüsse geschlossen sind. Waschen Sie keine ausgefransten oder zerrissenen Textilien und behandeln Sie Farb-, Tinten-, Rost- und Grasflecken vor dem Waschen separat. Bügel-BHs dürfen nicht in der Maschine gewaschen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeug­nissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in der Maschine gewaschen wer­den. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkei­ten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten ausgewaschen werden, be­vor das Kleidungsstück in das Gerät ge­geben wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu zie­hen; sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie die Waschmaschine nie­mals, wenn das Netzkabel beschädigt ist, oder die Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel so beschädigt sind, dass das Innere der Waschmaschine frei liegt.
SICHERHEIT FÜR KINDER
• Personen (einschließlich Kinder), die auf­grund ihrer eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt­nis nicht in der Lage sind, das Gerät si­cher zu benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortli­che Person benutzen.
• Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen ­Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Ma­terialien von Kindern fern.
• Bewahren Sie Waschmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist dieses
28 electrolux
Gerät mit einer speziellen Sicherung aus­gestattet. Zum Aktivieren der Kindersi­cherung drehen Sie den Knopf in der Tür (ohne Druck) nach rechts, bis sich die
Um diese Funktion zu deaktivieren und die Tür wieder schließen zu können, dre­hen Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in vertikaler Position ist.
Kerbe in horizontaler Position befindet. Falls nötig, benutzen Sie hierzu eine Mün­ze.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einspa­rungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.
1
2
Waschmittelschublade
1
Bedienblende
2
Türgriff
3
3
4
5
6
Typenschild
4
Laugenpumpe
5
Einstellbare Schraubfüße
6
WASCHMITTELSCHUBLADE
Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichphase oder für Fleckentferner während der Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweich­mittel werden zu Beginn des Waschpro­gramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben.
Fach für Pulver- oder flüssige Wasch­mittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden. Wenn Sie flüssiges Waschmittel verwenden, füllen Sie es erst kurz vor dem Programmstart ein.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weich­spüler, Stärke). Beachten Sie bezüglich der Waschmittel­mengen die Empfehlungen des Waschmit­telherstellers und füllen Sie die Waschmit­telschublade höchstens bis zur Markie­rung«MAX». Füllen Sie Weichspüler oder Stärkezusätze in die Kammer, bevor Sie das Waschprogramm starten.
BEDIENFELD
electrolux 29
Nachstehend ist die Bedienblende abgebildet. Auf der Bedienblende sind der Pro­gramm-Wahlschalter, Tasten, Kontrolllampen und das Display. Diese werden auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern dargestellt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Programmwahlschalter
1
Anzeige
2
Taste TEMPERATUR
3
Taste SCHLEUDERN
4
Taste VORWÄSCHE
5
Taste EXTRA SPÜLEN
6
Taste ZEITVORWAHL
7
Taste START/PAUSE
8
30 electrolux
Tasten TIME MANAGER
9
PROGRAMM-WAHLSCHALTER
Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein - und Ausschalten des Gerätes.
TEMPERATUR
Mit dieser Taste können Sie die Waschtem­peratur erhöhen oder senken.
DREHZAHLREDUZIERUNG
Durch Drücken dieser Taste können Sie die für das gewählte Programm maximal zuläs­sige Schleuderdrehzahl verringern oder die verfügbaren Optionen auswählen
VORWÄSCHE
Wird diese Option ausgewählt, führt das Gerät eine Vorwäsche vor dem Haupt­waschgang aus. Die Waschdauer verlän­gert sich dabei. Diese Option wird für stark verschmutzte Wäsche empfohlen.
EXTRA SPÜLEN
Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Energie verbraucht. Sollte es erfor-
DISPLAY
derlich sein, die Wäsche extra zu spülen (Extra Spülen), wählen Sie bitte diese Opti­on. Bei Auswahl dieser Funktion werden ei­nige zusätzliche Spülgänge durchgeführt. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit be­sonders weichem Wasser und für Men­schen mit allergischen Reaktionen gegen Waschmittel.
ZEITVORWAHL
Mit dieser Taste kann der Start des Wasch­programms zwischen 30 Min - 60 Min - 90 Min, 2 Stunden und dann um 1 Stunde bis zu einem Maximum von 20 Stunden verzö­gert werden.
START PAUSE
Mit dieser Taste starten oder unterbrechen Sie das gewünschte Programm.
ZEITSPAREN
Mit diesen Tasten können Sie die Dauer des Waschprogramms, die Ihnen automa­tisch vom Gerät vorgeschlagen wird, än­dern.
2.12 2.11 2.10
2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9
Im Display werden folgende Informationen angezeigt:
2.1:Temperaturwert
2.2: Temperatursymbole
, Kalt . Während des Waschvorgangs wird das Temperatursymbol animiert, um anzuzei­gen, dass das Gerät mit dem Aufheizen des Wassers in der Trommel begonnen hat.
2.3: Schleuderdrehzahl
2.4: Schleuderdrehzahlsymbole.
Kein Schleudergang
SPÜLSTOPP
Nachtprogramm Während des Schleuderns wird die Spirale animiert.
Die Option Kein Schleudergang unter­drückt alle Schleuderphasen und erhöht in einigen Programmen die Anzahl der Spül­gänge. SPÜLSTOPP: Bei Auswahl dieser Option wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, so dass die Wäschestü­cke möglichst wenig knittern. Nach Ab­schluss des Programms blinkt im Display
, das Symbol 2.8 ist weiterhin sicht-
bar, die Kontrolllampe von Taste 8 ist erlo­schen, und die Einfülltür ist verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss. Zum Abpumpen des Wassers lesen Sie bitte das Kapitel "Am Programmende".
electrolux 31
Nachtprogramm: Bei Auswahl dieser Op­tion pumpt das Gerät das Wasser des letz­ten Spülgangs nicht ab, damit die Wäsche nicht knittert. Da bei diesem Waschgang nicht geschleudert wird, ist dieser ge­räuscharm und kann nachts oder zu Tages­zeiten mit günstigeren Stromkosten einge­stellt werden. Bei einigen Programmen wer­den die Spülgänge mit mehr Wasser durch­geführt. Nach Abschluss des Programms blinkt im Display
, das Symbol 2.8 ist
weiterhin sichtbar, die Kontrolllampe von Taste 8 ist erloschen, und die Einfülltür ist verriegelt, da das Wasser noch abgepumpt werden muss. Zum Abpumpen des Was­sers lesen Sie bitte das Kapitel "Am Pro­grammende".
2.5: Symbole für Zusatzfunktionen: Ext­raspülen
oder Leichtbügeln .
2.6: Zeitvorwahl-Symbol Die mit der entsprechenden Taste gewählte Zeitvorwahl wird einige Sekunden im dem Display angezeigt; anschließend erscheint die Dauer des zuvor ausgewählten Pro­gramms. Das entsprechende Symbol leuchtet auf. Die Anzeige der Zeit bis zum Programmstart reduziert sich stundenwei­se, und innerhalb der letzten Stunde im Mi­nutentakt.
2.7: Kindersicherung
(siehe Kapitel
"Persönliche Einstellungen").
2.8: Symbol Türverriegelung Nachdem Sie die Taste 8 gedrückt haben und die Waschmaschine gestartet wurde, leuchtet dieses Symbol auf und nur das Symbol der laufenden Phase leuchtet wei­terhin. Nach Abschluss des Programms werden drei blinkende Nullen (
) an-
gezeigt und dieses Symbol erlischt.
2.9:
Dauer des gewählten Programms
Nach der Auswahl eines Programms wird
dessen Dauer in Stunden und Minuten
angezeigt (z.B.
). Die Dauer wird automatisch aufgrund der maximal emp­fohlenen Beladung für jede Wäscheart er­rechnet. Nach dem Programmstart wird die verbleibende Zeit im Minutentakt ak­tualisiert.
Programmende
Nach dem Programmende werden drei blinkende Nullen (
) angezeigt, das
Symbol 2.8 erlischt und die Tür kann ge­öffnet werden.
Falsche Optionswahl
Wenn Sie eine Option auswählen, die nicht mit dem eingestellten Waschpro­gramm kombiniert werden kann, wird die Fehlermeldung Err einige Sekunden lang im unteren Teil des Displays angezeigt und die rote Lampe der Taste 8 beginnt zu blinken.
Alarmcodes
• Bei Betriebsstörungen werden im Display verschiedene Alarmcodes angezeigt,
zum Beispiel
(siehe Abschnitt „Was
tun, wenn...“).
Dauer der Zeitvorwahl
2.10: Verschmutzungsgrad-Symbole
Intensiv
Normal
Kurz
Leicht
Kurz
Extra Kurz
Auffrischen
Super Auffrischen
(siehe Abschnitt "Option Zeitsparen aus­wählen").
2.11: Uhrsymbol
Nach dem Programmstart wird die Dauer angezeigt und das Uhrsymbol ist sichtbar.
2.12: Symbole für die Phasen der
Waschprogramme
Nachdem das Waschprogramm ausge­wählt wurde, werden die Symbole der Pha­sen, aus denen das Waschprogramm be­steht, am oberen Rand des Displays ein­geblendet. Nach dem Drücken von Taste 8 leuchtet nur das Symbol für die laufende Phase weiterhin.
Vorwäsche
(dieses Symbol leuchtet auf, wenn außerdem die entsprechende Zusatzfunktionstaste gedrückt wird)
Waschen
Spülgänge
Abpumpen
Schleudern
32 electrolux
SYMBOLTABELLE Programmwahlschalter
= Zeitmanager-Programme
Optionstasten und Kontrolllampen
= Kindersicherung
+ / -
= Zeitmanager-Tasten
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Achten Sie darauf, dass der elektri­sche Anschluss und der Wasseran­schluss der Installationsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Starten Sie vor dem ersten Wasch­gang ein Programm für Koch-/Bunt-
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
AKUSTISCHE SIGNALE
Das Gerät gibt in folgenden Fällen ein akus­tisches Signal aus:
• am Ende des Programmgangs
• wenn eine Betriebsstörung vorliegt Wenn Sie gleichzeitig die Tasten 5 und 6 et­wa 6 Sekunden lang drücken, wird das akustische Signal deaktiviert (mit Ausnahme von Betriebsstörungen). Das akustische Signal wird wieder eingeschaltet, wenn Sie die beiden Tasten erneut drücken.
KINDERSICHERUNG
Diese Vorrichtung ermöglicht es Ihnen, das Gerät unbeaufsichtigt stehen zu lassen, oh-
wäsche mit der höchsten Tempera­tur ohne Wäsche, um alle fertigungs­bedingten Rückstände aus der Trommel und der Wanne zu entfer­nen. Füllen Sie einen halben Mess­becher Waschmittel in das Haupt­fach der Waschmittelschublade und starten Sie das Gerät.
ne Sorge haben zu müssen, dass sich Kin­der verletzen oder das Gerät beschädigen könnten. Diese Funktion bleibt auch nach dem Abschalten der Waschmaschine aktiv. Diese Option kann auf zwei verschiedene Arten eingestellt werden:
1. Vor dem Drücken der Taste 8: Es ist
nicht möglich, das Gerät zu starten.
2. Nach dem Drücken der Taste 8: Es ist
nicht mehr möglich, ein Programm oder
eine Option zu ändern. Zum Ein- bzw. Ausschalten dieser Option drücken Sie gleichzeitig etwa 6 Sekunden lang die Tasten 6 und 7, bis im Display das
Symbol
erscheint oder erlischt.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Wäsche einfüllen
Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. Die Tür schließen. Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen der Dichtung und der Tür einge­klemmt wird. Dies könnte zu Wasserlecks oder Beschädigung der Wäsche führen.
Messen Sie Waschmittel und Weich­spüler ab
electrolux 33
Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus. Messen Sie die be­nötigte Waschmittelmenge ab und schütten Sie das Waschmittel in die Kammer für den Hauptwaschgang
oder in das entspre­chende Fach, wenn das ausgewählte Pro­gramm/Option dies verlangt (Näheres hier­zu siehe "Waschmittelschublade").
Füllen Sie bei Bedarf Pflegemittel in die markierte Kammer
(die Markierung "MAX" in der Schublade darf nicht über­schritten werden). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig.
WÄHLEN SIE DAS GEWÜNSCHTE PROGRAMM MIT DEM PROGRAMM­WAHLSCHALTER (1)
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Waschmaschine schlägt eine Temperatur vor und stellt automatisch die für das aus­gewählte Programm hinterlegte maximale Schleuderdrehzahl ein. Sie können diese Werte durch Drücken der entsprechenden Tasten ändern. Die grüne Kontrolllampe von Taste 8 beginnt zu blinken.
Der Programm-Wahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Drehen Sie ihn auf
die Position
, um ein Programm abzu-
brechen bzw. das Gerät auszuschalten.
Nach Ablauf des Programms muss der Wahlschalter wieder in die Stellung
gebracht werden, um die Maschine auszuschalten.
Vorsicht! Wird der Programm-
Wahlschalter auf ein anderes Programm gestellt, während die Maschine arbeitet, blinkt die rote Kontrolllampe von Taste 8 3 Mal, und die Meldung Err wird angezeigt, um die falsche Auswahl zu melden. Das Gerät führt das neu gewählte Programm nicht aus.
WÄHLEN SIE DIE TEMPERATUR DURCH DRÜCKEN VON TASTE 3
Bei der Auswahl eines Programmes schlägt das Gerät automatisch eine Standardtem­peratur vor. Drücken Sie wiederholt diese Taste, um die Temperatur zu erhöhen oder zu verringern, wenn Sie Ihre Wäsche mit einer anderen Temperatur waschen möchten.
VERRINGERN SIE DIE SCHLEUDERDREHZAHL DURCH DRÜCKEN DER TASTE 4
Wurde das gewünschte Programm ge­wählt, dann schlägt das Gerät automatisch die maximale Schleuderdrehzahl für dieses Programm vor. Drücken Sie mehrmals die Taste 4, um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie mit einer anderen Schleuderdrehzahl schleu­dern möchten.
WÄHLEN SIE DIE GEWÜNSCHTEN OPTIONEN DURCH DRÜCKEN DER TASTEN 4, 5 UND 6 AUS
Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Sie müssen nach der Wahl des gewünschten Programms und vor dem Drücken der Taste 8 gewählt werden. Wenn diese Tasten gedrückt werden, wer­den die entsprechenden Symbole im Dis­play angezeigt. Werden die Tasten erneut gedrückt, erlöschen die Symbole. Wenn ei-
34 electrolux
ne unzulässige Option ausgewählt wird, blinkt die integrierte rote Kontrolllampe der Taste 8 3 Mal und die Meldung Err wird einige Sekunden lang im Display ange­zeigt.
Für die Kombinierbarkeit der Wasch­programme mit den Optionen siehe den Abschnitt "Waschprogramme".
WÄHLEN SIE DIE ZEITVORWAHL MIT TASTE 7
Wenn Sie den Waschvorgang später star­ten möchten, drücken Sie vor dem Starten des Programms mehrmals die Taste 7, um den gewünschten Startaufschub auszu­wählen. Das entsprechende Symbol 2.6 wird im oberen Bereich des Displays ange­zeigt. Die gewählte Zeitvorwahl (max. 20 Stunden) wird einige Sekunden lang auf dem Display eingeblendet. Dann wird wieder die Dauer des zuvor gewählten Programms angezeigt. Wählen Sie zuerst das Programm, dann diese Zusatzfunktion und drücken Sie die Taste 8. Sie können die Zeitvorwahl jederzeit vor dem Drücken der Taste 8 abbrechen oder ändern. Auswahl der Zeitvorwahl:
1. Wählen Sie das Programm und die ge-
wünschten Optionen.
2. Wählen Sie die Zeitvorwahl mit der Tas-
te 7.
3. Drücken Sie Taste 8:
– Das Gerät zählt die Zeit zunächst
stundenweise herunter.
– Das Programm beginnt, sobald die
Zeitvorwahl abgelaufen ist. Löschen der Zeitvorwahl nach dem Pro­grammstart nach dem Drücken von Taste 8:
1. Stellen Sie die Waschmaschine durch
Drücken der Taste 8 auf PAUSE.
2. Drücken Sie die Taste 7 einmal, bis das
Symbol
' angezeigt wird
3. Drücken Sie Taste 8 erneut, um das
Programm zu starten.
Wichtig! Die eingestellte Startzeitvorwahl kann nur nach erneutem Einstellen des betreffenden Waschprogramms geändert werden. Im Programm ABPUMPEN kann die Zeit­vorwahl nicht ausgewählt werden.
STARTEN SIE DAS PROGRAMM DURCH DRÜCKEN DER TASTE 8
Drücken Sie zum Starten des gewählten Programms die Taste 8. Die grüne Kontroll­lampe von Taste 8 hört auf zu blinken. Das Symbol 2.8 wird im Display angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass ein Waschpro­gramm beginnt und die Tür verriegelt ist. Zur Unterbrechung eines laufenden Pro­gramms drücken Sie die Taste 8: die ent- sprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken. Um das Programm an der Stelle fortzuset­zen, an der es unterbrochen wurde, drü­cken Sie die Taste 8 erneut. Wenn Sie eine Zeitvorwahl ausgewählt haben, beginnt das Gerät jetzt mit dem Herunterzählen. Wenn eine unzulässige Zusatzfunktion aus­gewählt wurde, blinkt die rote Kontrolllam­pe von Taste 8 3 Mal, und die Meldung
Errwird für einige Sekunden angezeigt.
WÄHLEN DER OPTION ZEITSPAREN DURCH DRÜCKEN DER TASTEN 9
Durch wiederholtes Drücken dieser Tasten kann die Dauer eines Waschzyklus verlän­gert oder verkürzt werden. Das Symbol
2.10 wird im Display angezeigt, um den Verschmutzungsgrad anzugeben. Diese Option ist nur verfügbar mit den Program­men Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht und Feinwäsche.
Verschmut-
zungsgrad
Intensiv Für stark ver-
Normal Für normal ver-
Täglich Für leicht ver-
Leicht Für leicht ver-
Kurz Für kaum ver-
Extra Kurz
Auffrischen
Sym-
bol
1)
1)
2)
Gewebetyp
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche
schmutzte Wäsche Für Wäsche, die nur
sehr kurz benutzt oder getragen wur­de
Nur zum Auffrischen der Wäsche
electrolux 35
Verschmut-
zungsgrad
Super Auffri-
1)
schen
1) Wir empfehlen Ihnen, die Beladungen zu reduzieren
(siehe die Tabelle „Waschprogramme“).
2) Wenn diese Option ausgewählt wird, leuchtet das
entsprechende Symbol nur eine kurze Zeit und erlischt dann.
Sym-
bol
Gewebetyp
2)
Zum Auffrischen ei­niger weniger Wä­schestücke
ÄNDERN EINER ZUSATZFUNKTION ODER EINES LAUFENDEN PROGRAMMS
Es ist möglich, einige Optionen zu ändern, bevor das Programm sie ausführt. Wenn Sie eine Änderung vornehmen möch­te, müssen sie zuvor das Gerät auf PAUSE stellen durch Drücken der Taste 8 (wenn Sie die Option Time Manager ändern möch­ten, müssen Sie das laufende Programm abbrechen und eine neue Wahl treffen). Ein laufendes Programm können Sie nur ändern, indem Sie es abbrechen. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
und anschließend auf die neue Programmpositi­on. Starten Sie das neue Programm, indem Sie die Taste 8 erneut drücken. Das Wasser in der Trommel wird dabei nicht abge­pumpt.
PROGRAMM-UNTERBRECHUNG
Drücken Sie die Taste 8, um ein laufendes Programm zu unterbrechen. Die entspre­chende grüne Kontrolllampe beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste erneut, um das Pro­gramm fortzusetzen.
PROGRAMM LÖSCHEN
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter
, um ein laufendes Programm abzu-
auf brechen. Anschließend können Sie ein neues Pro­gramm wählen.
EINFÜLLTÜR ÖFFNEN
Nach dem Programmstart (oder während der Verzögerungszeit) ist die Tür verriegelt. Falls Sie die Tür öffnen müssen, versetzen Sie das Gerät durch Drücken der Taste 8 zunächst in den Zustand PAUSE.
Wenn das Symbol 2.8 nach einigen Minu­ten erlischt, kann die Tür geöffnet werden. Erlischt das Symbol 2.8 nicht, bedeutet dies, dass die Waschmaschine bereits auf­heizt oder dass der Wasserstand zu hoch ist. Versuchen Sie nicht, die Tür mit Gewalt zu öffnen! Wenn Sie die Tür trotzdem öffnen müssen, müssen Sie das Gerät ausschalten, indem Sie den Programm-Wahlschalter auf drehen. Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet werden. Achten Sie auf den Wasserstand und die Temperatur! Nach dem Schließen der Tür ist es erforder­lich, das Programm erneut auszuwählen und die Taste 8 zu drücken.
AM PROGRAMMENDE
Das Gerät schaltet automatisch ab. Das Display zeigt drei blinkende Nullen „ “ an. Die Kontrolllampe der Taste 8 erlischt. Au­ßerdem sind einige Minuten lang akustische Signale zu hören. Wenn ein Programm oder eine Zusatzfunk­tion damit endet, dass noch Wasser in der Trommel steht, wird das Symbol 2.8 weiter­hin angezeigt. Dies weist darauf hin, dass zunächst das Wasser abgepumpt werden muss, bevor die Tür geöffnet werden kann. Die Trommel dreht sich in regelmäßigen Zeitabständen, bis das Wasser abgepumpt wird. Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Programm-Wahlschal­ter auf
.
2. Wählen Sie ein Abpump- oder Schleu­derprogramm.
3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleu­derdrehzahl durch Drücken der ent­sprechenden Taste.
4. Drücken Sie die Taste 8.
Am Programmende erlischt das Symbol 2.8 und die Tür kann geöffnet werden. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
, um das Gerät abzuschalten. Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn Sie keinen weiteren Waschgang star­ten möchten, schließen Sie den Wasser­hahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich
36 electrolux
kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden.
Standby : sobald das Programm einige Mi­nuten beendet ist, wird der Energiesparmo­dus aktiviert. Die Display-Helligkeit wird re-
duziert. Wenn Sie jetzt eine beliebige Taste drücken, können Sie den Energiesparmo­dus verlassen.
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
SORTIEREN DER WÄSCHE
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhin­weise des Herstellers. Sortieren Sie die Wä­sche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, Synthetik, Feinwäsche, Wolle.
VOR DEM EINFÜLLEN DER WÄSCHE
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und Buntwäsche zusammen. Die weiße Wäsche könnte sich verfärben oder vergrauen. Neue gefärbte Wäschestücke können beim ersten Waschen färben; daher sollten sie das erste Mal getrennt gewaschen werden. Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druck­knöpfe. Binden Sie Gürtel und lange Bän­der zusammen. Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen. Reinigen Sie besonders verschmutzte Stel­len mit einem speziellen Waschmittel oder Waschmittelpaste vor. Behandeln Sie Gardinen besonders sorg­sam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein Wäschenetz.
ENTFERNEN VON FLECKEN
Hartnäckige Flecken lassen sich möglicher­weise nicht allein mit Wasser und Wasch­mittel entfernen. Sie sollten daher vor dem Waschen vorbehandelt werden. Blut: Behandeln Sie frische Flecken mit kal­tem Wasser. Bereits getrocknete Flecken lassen Sie über Nacht in Wasser mit einem Spezialwaschmittel einweichen. Farben auf Ölbasis: Befeuchten Sie die Flecken mit Benzin-Fleckentferner, legen Sie das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab; wieder­holen Sie diesen Vorgang mehrere Male. Getrocknetes Schmierfett: Feuchten Sie den Fleck mit Terpentin an, legen Sie das
2) Verwenden Sie Aceton nicht für Kunstseide.
Kleidungsstück auf eine weiche Oberfläche und tupfen Sie den Fleck mit einem Baum­wolltuch ab. Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser ge­löste Oxalsäure oder einen Rostentferner im kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits die Gewebe­struktur beschädigt und es können sich leicht Löcher bilden. Schimmelflecken: Behandeln Sie Schim­melflecken mit Bleichmittel und spülen Sie das Gewebe gründlich aus (nur Kochwä­sche und farbechte Buntwäsche). Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche). Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuch-
ten mit Aceton stück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab. Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brenn­spiritus. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel. Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in Wasser und Waschmittel ein, spülen und behandeln Sie es mit Essig- oder Zitronen­säure und spülen Sie es dann erneut. Be­handeln Sie Rückstände mit Bleichmittel. Tinte: Je nach Tintensorte das Gewebe zu-
nächst mit Aceton anfeuchten; Behandeln Sie Rückstände in weißer Wäsche mit Bleichmittel und spülen Sie anschließend gründlich aus. Teerflecken: Behandeln Sie die Flecken zunächst mit Fleckentferner, Brennspiritus oder Benzin und reiben Sie dann mit Waschmittelpaste.
WASCH- UND ZUSATZMITTEL
Gute Waschergebnisse sind auch von der Wahl des Waschmittels und der richtigen Füllmenge abhängig. Dies trägt auch zur
2)
Legen Sie das Kleidungs-
2)
, dann mit Essigsäure
electrolux 37
Vermeidung von Abfall und zum Umwelt­schutz bei. Obwohl Waschmittel biologisch abbaubar sind, enthalten sie Substanzen, die in grö­ßeren Mengen das empfindliche Gleichge­wicht der Natur stören können. Die Wahl des Waschmittels hängt von der Gewebeart (Feinwäsche, Wolle, Baumwolle, usw.), der Farbe, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad ab. In diesem Gerät können alle gebräuchlichen Waschmaschinen-Waschmittel verwendet werden:
• Waschpulver für alle Gewebearten
• Waschpulver für Schonwäsche (höchs­tens 60 °C) und Wolle
• Flüssigwaschmittel, vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten oder nur speziell für Wolle.
Waschmittel und Pflegemittel müssen vor dem Start des Waschprogramms in die ent­sprechenden Fächer der Waschmittel­schublade eingefüllt werden. Bei der Verwendung von Waschmittelkon­zentraten oder Flüssigwaschmitteln muss ein Programm ohne Vorwäsche ausge­wählt werden. Die Waschmaschine verfügt über ein Um­wälzsystem, welches eine optimale Ausnut­zung des Waschmittels ermöglicht.
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des Waschmittelherstellers und überschreiten
Sie nicht die «MAX»-Markierung in der Waschmittelschublade.
EMPFOHLENE WASCHMITTELMENGE
Art und Menge des Waschmittels sind ab­hängig von der Gewebeart, der Füllmenge, dem Verschmutzungsgrad und der Härte des verwendeten Wassers. Beachten Sie die Anweisungen der Wasch­mittelhersteller bezüglich der Waschmittel­mengen. Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn:
• Sie nur eine kleine Wäschemenge wa­schen
• die Wäsche nur leicht verschmutzt ist
• sich während des Waschvorgangs große Mengen Schaum bilden.
WASSERHÄRTE
Die Wasserhärte ist in sogenannte "Wasser­härtebereiche" eingeteilt. Informationen zur Wasserhärte an Ihrem Wohnort erhalten Sie beim Wasserwerk oder bei Ihrer Gemeinde­verwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad mittel oder hoch ist, empfehlen wir Ihnen, nach den Angaben des Herstellers einen Weichspüler zu verwenden. Wenn Sie wei­ches Wasser haben, reduzieren Sie die Menge des Waschmittels entsprechend.
WASCHPROGRAMME
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur ­Programmbeschreibung - Maximale Schleuder­drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
Katoen — Coton
90 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 8 kg - Verringerte Beladung 4 kg Weiße und bunte Baumwolle (normal verschmutzte Wäsche).
Optionen Waschmittelfach
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
VORWÄSCHE
EXTRA SPÜLEN
ZEITMANAGER
1)
2)
38 electrolux
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur ­Programmbeschreibung - Maximale Schleuder­drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
Synthetica — Synthétiques
60 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 4 kg - Verringerte Beladung 2 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unter­wäsche, farbige Textilien, nicht einlaufende Hemden, Blusen.
Fijne was — Délicats
40 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Max. Beladung 4 kg - Verringerte Beladung 2 kg
Feinwäsche: Acryl, Viskose, Polyester.
Wol/Laine — Laine/Lavage à la main
40 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 2 kg Waschprogramm für Wolle, die für Maschinenwäsche geeignet ist, ebenso wie für Wolle, die für Handwä­sche geeignet ist und für Feinwäsche mit dem „Hand­wäsche“ Warnetikett. Hinweis: Ein einzelnes oder großes Wäschestück kann eine Unwucht verursachen. Wenn das Gerät die letzte Schleuderphase nicht ausführt, geben Sie noch weitere Wäschestücke dazu, verteilen Sie die Wäsche mit der Hand neu und wählen Sie dann das Schleu­derprogramm.
Lingerie
40 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 1 kg Dieses Programm eignet sich zum Waschen sehr empfindlicher Wäschestücke, wie z. B. Dessous, Un­terwäsche, Spitzen-BHs usw. Die maximale Schleu­derdrehzahl wird automatisch reduziert.
Spülgang
Spülgang - Langer Schleudergang Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 8 kg Mit diesem Programm lassen sich Koch-/Buntwä­schestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden. Wählen Sie die Zusatzfunktion EXTRA SPÜLEN, um die Spülwirkung zu verstärken. Das Gerät führt zusätzliche Spülgänge aus.
Optionen Waschmittelfach
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
VORWÄSCHE
EXTRA SPÜLEN
ZEITMANAGER
1)
2)
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
VORWÄSCHE
EXTRA SPÜLEN
ZEITMANAGER
1)
2)
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
EXTRA SPÜLEN
electrolux 39
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur ­Programmbeschreibung - Maximale Schleuder­drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
Abpumpen
Wasser abpumpen Max. Beladung 8 kg Zum Abpumpen des Wassers aus dem letzten Spül­gang eines Programms, für das die Option gewählt wurde, das Wasser nicht abzupumpen.
Schleudern
Abpumpen und langes Schleudern Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 8 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Klei­dungsstücke und nach Programmen, für die die Opti­on gewählt wurde, das Wasser nicht abzupumpen. Sie können die Schleuderdrehzahl mit der entsprech­enden Taste passend zu der zu schleudernden Wä­sche einstellen.
Katoen Eco — Coton Eco
90° - 40° Hauptwaschgang - Spülgänge Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 8 kg Weiße und farbechte Buntwäsche. Dieses Programm kann für leicht bis normal ver­schmutzte Baumwollwäsche gewählt werden. Das Programm senkt die Wassertemperatur und verlän­gert die Waschzeit. Dies ermöglicht ein wirtschaftli­ches Waschen, um Energie zu sparen.
Dekens — Couette
40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Max. Beladung 2.5 kg Für eine separat zu waschende Decke aus Synthetik­fasern oder eine Daunendecke.
Antikreuk — Repassage facile
60 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 1.5 kg Mit diesem Programm wird die Wäsche sanft gewa­schen und schonend geschleudert, um Knitterfalten zu vermeiden. Somit wird das Bügeln einfacher. Das Gerät führt darüber hinaus zusätzliche Spülgänge aus.
— 14 Min.
30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 2 kg Kurzes Waschprogramm, ideal geeignet für Wäsche, die nur aufgefrischt werden muss.
Optionen Waschmittelfach
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
NACHTPROGRAMM
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
VORWÄSCHE
1)
EXTRA SPÜLEN
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
VORWÄSCHE
1)
EXTRA SPÜLEN
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
SPÜLSTOPP
OHNE SCHLEU-
DERN
40 electrolux
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur ­Programmbeschreibung - Maximale Schleuder­drehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart
5 overhemden — Chemises
30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 1 kg Waschprogramm für leicht verschmutzte Hemden.
Cool clean
Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Max. Beladung 3 kg Hoch energieeffizientes Kaltwaschprogramm für leicht verschmutzte Wäsche aus Baumwolle, Synthetikfa­sern oder Mischgewebe. Für dieses Programm benö­tigen Sie ein Waschmittel, das sich in kaltem Wasser auflöst. Tipp: Das Gerät führt automatisch eine kurze Heizphase durch, wenn die Wassertemperatur unter 6 °C liegt. Das Waschmittel muss mit der mitgelieferten oder einer geeigneten Dosierkappe abgemessen wer­den (verwenden Sie die vom Waschmittelhersteller empfohlene Menge).
O = AUS
Zum Abbrechen des laufenden Programms und zum Ausschalten des Geräts.
1) Bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel muss ein Programm ohne VORWÄSCHE ausgewählt werden.
2) Wenn Sie die Option „Extra Kurz“ durch Drücken der Tasten 10 wählen, empfehlen wir Ihnen die Verringerung der maximalen Beladung gemäß den Angaben in dieser Tabelle. Die maximale Wäschemenge ist möglich, allerdings mit geringfügig schlechterem Reinigungsergebnis. Falls Sie die Option „Auffrischen“ oder „Super Auffrischen“ auswählen, ist es empfehlenswert, die Beladung noch weiter zu verringern.
Optionen Waschmittelfach
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
OHNE SCHLEU-
DERN
DREHZAHLREDU-
ZIERUNG
OHNE SCHLEU-
DERN
SPÜLSTOPP
EXTRA SPÜLEN
REINIGUNG UND PFLEGE
Warnung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden.
ENTKALKEN
Unser normales Leitungswasser enthält Kalk. Daher sollte in regelmäßigen Abstän­den ein Wasserenthärter benutzt werden. Lassen Sie den Wasserenthärter in einem separaten Waschgang ohne Wäsche wir­ken und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Wasserenthärters. Dies hilft, Kalkablagerungen zu verhindern.
NACH JEDEM WASCHGANG
Lassen Sie die Tür eine Weile offen stehen. Dies trägt dazu bei, Schimmelbildung und muffigen Geruch im Geräteinneren zu ver­meiden. Lässt man die Tür nach dem Wa-
schen offen, schont dies die Gummidich­tung.
WASCHGANG ZUR PFLEGE DER MASCHINE
Wenn Sie beim Waschen überwiegend niedrige Temperaturen benutzen, können sich Rückstände in der Trommel ansam­meln. Wir empfehlen daher die regelmäßige Durchführung eines Waschgangs zum Rei­nigen der Maschine. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
• In der Trommel darf sich keine Wäsche befinden.
• Wählen Sie das heißeste Baumwoll­waschprogramm.
• Verwenden Sie eine normale Menge Pul­verwaschmittel mit Bleichmittel.
REINIGUNG DER AUSSENSEITEN
Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts nur mit Seifenlauge und trocknen Sie sie anschließend gründlich.
Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keinen Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte.
REINIGUNG DER WASCHMITTELSCHUBLADE
Die Schublade für das Waschmittel muss regelmäßig gereinigt werden. Die Schublade für Waschpulver und Pflege­mittel muss regelmäßig gereinigt werden. Entnehmen Sie die Schublade, indem Sie die Arretierung herunterdrücken und die Schublade herausziehen.
electrolux 41
Die Kammer der Waschmittelschublade mit einer Bürste reinigen.
Spülen Sie die Schublade unter einem Wasserhahn aus, um alle Waschmittelrück­stände zu entfernen. Um die Reinigung zu vereinfachen, können Sie den oberen Teil des Pflegemittelfachs abnehmen. Alle Teile mit Wasser reinigen.
WÄSCHETROMMEL
Rostablagerungen in der Trommel können durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen.
Wichtig! Benutzen Sie keine Reinigungsmittel auf Säurebasis, keine chlorierten Scheuermittel und keine Metallschwämmchen oder Stahlwolle zum Reinigen der Trommel.
1. Rostrückstände auf der Innenfläche der
Trommel mit einem Edelstahl-Reini­gungsmittel entfernen.
2. Zum Entfernen von Reinigungsmittel-
rückständen lassen Sie einen Wasch­gang ohne Wäsche durchlaufen. Programm: Kurzprogramm Koch-/ Buntwäsche bei maximaler Tempera­tur, geben Sie ca. 1/4 Messbecher Waschmittel dazu.
42 electrolux
TÜRDICHTUNG
Kontrollieren Sie regelmäßig die Türdich­tung und entfernen Sie eventuelle Fremd­körper aus den Falten.
ABLAUFPUMPE
Kontrollieren Sie regelmäßig die Ablaufpum­pe und sorgen Sie dafür, dass sie sauber ist. Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig und besonders in folgenden Fällen:
• Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
• Die Trommel dreht sich nicht.
• Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist.
• Es wird ein Problem beim Wasserabpum­pen festgestellt (weitere Einzelheiten fin­den Sie im Kapitel „Was tun, wenn...“).
Warnung!
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Entfernen Sie den Filter nicht wäh­rend des laufenden Betriebs. Reini­gen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät noch heiß ist. Die Ablaufpumpe darf nur bei kaltem Wasser gereinigt wer­den.
So reinigen Sie die Ablaufpumpe:
1. Öffnen Sie die Pumpenklappe.
3. Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie den Ablaufschlauch nach vorne, um das Wasser abzulassen.
4. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis kein Was­ser mehr aus der Ablaufpumpe fließt.
5. Schieben Sie den Ablaufschlauch zu­rück.
6. Drehen Sie den Filter heraus und ent­nehmen Sie ihn.
1
2
7. Entfernen Sie Flusen und Gegenstände von der Pumpe.
2. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das Restwasser aufzufangen.
electrolux 43
8. Prüfen Sie, dass sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kun­dendienst.
9. Reinigen Sie den Filter unter Leitungs­wasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein.
10. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig festgedreht ist, damit kein Was­ser austreten kann.
1
2
11. Schließen Sie die Pumpenklappe.
REINIGUNG DES WASSERZULAUFFILTERS
Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Füllen der Maschine länger als üblich dau­ert, überprüfen Sie, ob der Filter im Wasser­zulaufschlauch verstopft ist.
1. Schließen Sie den Wasserhahn.
2. Schrauben Sie den Wasserzulauf­schlauch ab.
3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste.
4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an.
5. Schrauben Sie den Schlauch vom Ge­rät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser heraus­fließt.
6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit ei­ner harten Bürste oder einem Stück Stoff.
Warnung!
Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschprogramms. Warten Sie immer, bis das Gerät den Waschgang beendet hat und leer ist. Achten Sie beim Aufsetzen des Pumpendeckels auf einen festen Sitz, um zu verhindern, dass Wasser austritt oder dass Kinder den Deckel entfer­nen können.
7. Schrauben Sie den Schlauch wieder an das Gerät an und achten Sie darauf, dass er fest angeschlossen ist.
8. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
NOTENTLEERUNG
Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird, lassen Sie es wie folgt aus dem Gerät ab:
44 electrolux
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist.
4. Öffnen Sie die Pumpenklappe.
5. Stellen Sie einen Behälter unter die Öff­nung der Ablaufpumpe auf den Boden;
6. Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie den Ablaufschlauch nach vorne, um das Wasser abzulassen;
7. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter; Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt;
8. Reinigen Sie die Pumpe, wenn nötig (siehe hierzu „Ablaufpumpe“);
9. Schließen Sie die Pumpenklappe.
Wenn Sie das Wasser über die Notentlee­rung ablassen, müssen Sie das Abpump­system wieder einschalten:
1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für den Hauptwasch­gang.
2. Starten Sie das Gerät, um das Wasser abzupumpen.
FROSTSCHUTZMASSNAHMEN
Wenn das Gerät in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfal-
len kann, lassen Sie das Restwasser aus dem Zulaufschlauch und der Ablaufpumpe ab.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab.
4. Stecken Sie die beiden Enden des Zu­laufschlauchs in einen Behälter und las­sen Sie das Wasser aus dem Schlauch ablaufen.
5. Leeren Sie die Ablaufpumpe wie im Ab­schnitt „Notentleerung“ beschrieben.
6. Ist alles Wasser aus der Ablaufpumpe abgelassen, bringen Sie den Zulauf­schlauch wieder an.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verant­wortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind.
WAS TUN, WENN …
Einige Probleme lassen sich auf Wartungs­fehler oder Versehen zurückführen und kön­nen leicht gelöst werden, ohne den Kun­dendienst zu rufen. Bevor Sie den Kunden­dienst rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen. Während des Gerätebetriebs ist es möglich, dass die rote Kontrolllampe der Taste 8 blinkt, einer der folgenden Alarmcodes an­gezeigt wird und gleichzeitig alle 20 Sekun­den ein akustisches Signal ausgegeben wird, um anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
: Störung bei der Wasserversor-
gung.
: Störung beim Wasserablauf.
: Tür geöffnet.
: Das Aqua-Stopp System wurde
aktiviert.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie dann die Taste 8, um das Programm neu zu starten. Wenn nach allen Prüfungen das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe
Die Waschmaschine startet nicht:
Es läuft kein Wasser in das Gerät:
Wasser läuft ein und dann sofort wieder ab:
Das Gerät pumpt nicht ab und/oder schleudert nicht:
Es befindet sich Wasser auf dem Boden:
electrolux 45
Die Tür wurde nicht geschlossen.
• Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
• Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
• Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation im Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.
• Setzen Sie eine neue Sicherung ein. Der Programmwahlschalter ist nicht richtig eingestellt, und/oder die Taste 8 wurde nicht gedrückt.
• Stellen Sie den Programmwahlschalter richtig ein, und drücken
Sie erneut die Taste 8.
Die Zeitvorwahl wurde gewählt.
• Falls der Waschgang sofort gestartet werden soll, brechen Sie die Zeitvorwahl ab.
Die Kindersicherung wurde eingeschaltet.
• Schalten Sie die Kindersicherung aus.
Der Wasserhahn ist geschlossen.
• Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt.
• Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.
Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blo­ckiert.
• Reinigen Sie den Wasserzulauffilter (weitere Details finden Sie unter „Reinigen des Wasserzulauffilters“).
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
• Drücken Sie die Tür fest zu.
Das Ende des Ablaufschlauchs liegt zu tief.
• Siehe entsprechenden Absatz im Abschnitt „Wasserablauf“.
Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt.
• Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs.
Der Ablauffilter ist verstopft.
• Reinigen Sie den Ablauffilter.
Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das damit en­det, dass noch Wasser in der Trommel steht, oder das auf den Schleudergang verzichtet.
• Wählen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm.
Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt (zu starke Schaumbildung).
• Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel.
Überprüfen Sie die Anschlüsse des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen. Da das Was­ser den Schlauch hinabläuft, prüfen Sie, ob er feucht ist.
• Kontrollieren Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.
Der Ablauf- oder Zulaufschlauch ist beschädigt.
• Tauschen Sie den Schlauch gegen einen neuen aus.
Der Filter wurde nach der Reinigung nicht richtig eingesetzt.
• Schrauben Sie den Filter vollständig ein.
46 electrolux
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe
Die Waschergebnisse sind unbefriedigend:
Die Tür lässt sich nicht öff­nen:
Das Gerät vibriert oder läuft sehr laut:
Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht:
Das Gerät macht unge­wöhnliche Geräusche:
In der Trommel ist kein Wasser zu sehen:
Im Display wird der Alarm­code
angezeigt:
Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Wasch­mittel benutzt.
• Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein an­deres Waschmittel.
Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt.
• Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handels­übliche Produkte.
Es wurde eine falsche Temperatur ausgewählt.
• Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben.
Das Gerät ist überladen.
• Verringern Sie die Wäschemenge.
Das Programm läuft noch.
• Warten Sie das Ende des Waschprogramms ab.
Die Tür wurde noch nicht entriegelt.
• Warten Sie, bis das Symbol oder die Kontrolllampe (je nach Mo­dell)
erlischt.
Es befindet sich Wasser in der Trommel.
• Wählen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm, um das Wasser abzupumpen.
Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist.
Das Gerät wurde nicht mit den Schraubfüßen ausgerichtet.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät waagerecht steht.
Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Möglicherweise befindet sich nur sehr wenig Wäsche in der Trom­mel.
• Füllen Sie mehr Wäsche ein.
Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Rich­tung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wieder­holen, bis die Unwucht ausgeglichen ist und das Schleudern fort­gesetzt werden kann. Falls die Wäsche nach 10 Minuten immer noch nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist, bricht die Ma­schine den Schleudergang ab. Verteilen Sie die Wäsche in diesem Fall mit der Hand neu, und wählen Sie das Schleuderprogramm.
• Verteilen Sie die Wäsche neu.
Die Beladung ist zu gering.
• Geben Sie weitere Wäschestücke dazu, verteilen Sie die Bela­dung mit der Hand neu, und wählen Sie dann das Schleuder­programm.
Dieses Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der im Vergleich zu anderen herkömmlichen Motoren ungewöhnliche Geräusche macht. Dieser neue Motor sorgt für einen sanfteren Anlauf und ei­ne gleichmäßigere Verteilung der Wäsche in der Trommel während des Schleuderns sowie für eine bessere Stabilität des Geräts.
Moderne Geräte arbeiten sehr wirtschaftlich und verbrauchen sehr wenig Wasser, ohne dabei ein schlechteres Waschergebnis zu er­zielen.
Das Aqua-Stopp-System wurde eingeschaltet.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Netzsteckdose, drehen Sie den Wasserhahn zu, und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn Sie das Problem nicht genau bestim­men oder lösen können, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Beim Anruf soll­ten Sie Angaben zum Modell, die Produkt­nummer, die Seriennummer und das Kauf-
Mod. ... ... ...
Prod. No. ... ... ...
Ser. No. ...
datum Ihrer Maschine zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese Informationen.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite / Höhe / Tiefe 60 / 85 / 60 mm Elektrischer Anschluss Spannung
Wasserdruck Min.
Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtigkeit)
Wasserversorgung Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche 8 kg Schleuderdrehzahl Max. 1600 U/min
1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
1)
Gesamtleistung Sicherung Frequenz
Max.
Kaltwasser
220-230 V 2200 W 10 A 50 Hz
0,5 bar (0,05 MPa) 8 bar (0,8 MPa)
IPX4
electrolux 47
VERBRAUCHSWERTE
Programm
Kochwäsche 90 °C 2.50 62 Koch-/Buntwäsche 60 °C 1.70 63 Koch-/Buntwäsche 40 °C 0.97 62 Pflegeleicht 40 °C 0.55 51 Feinwäsche 40 °C 0.53 68 Wolle/Handwäsche 30 °C 0.32 64
1) Die Programmdauer entnehmen Sie bitte dem Display.
2) Die in der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind Richtwerte. Sie können je nach Wäscheart und -menge, Einlauftemperatur des Wassers sowie der Raumtemperatur von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte
Die Programme Koch-/Buntwäsche 60 °C Energiesparen und Koch-/Buntwäsche 40 °C Energiesparen sind die Standardpro­gramme für normal verschmutzte Koch-/ Buntwäsche. Sie eignen sich zum Waschen
1)
Energieverbrauch (KWh)
sche und sind in Sachen Energie- und Wasserverbrauch die effizientesten Pro­gramme für diese Wäscheart. Sie entsprechen EN60456.
Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Programm­temperatur abweichen.
von normal verschmutzter Koch-/Buntwä-
2)
Wasserverbrauch
(Liter)
2)
48 electrolux
MONTAGE
AUSPACKEN
Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Ver­packungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Geräts aufzubewahren.
1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen
der Verpackung vorsichtig auf die Rückseite, um die Styroporplatte unter der Maschine zu entfernen.
2. Entnehmen Sie das Stromkabel und
den Ablaufschlauch aus den Schlauch­halterungen auf der Geräterückseite.
4. Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus.
5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Styroporblock, der an der Türdich­tung befestigt ist.
6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkap­pen, die sich im Beutel mit der Benut­zerinformation befinden.
3. Lösen Sie die drei Schrauben.
2
AUFSTELLUNG
1
Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um die Maschine herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behin­dert wird. Kontrollieren Sie, dass die Ma­schine weder die Wand noch andere Gerä­te berührt. Das Gerät kann mit den verstell­baren Schraubfüßen waagerecht ausgerich-
electrolux 49
tet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wo­durch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen. Jedoch MUSS die Maschine einen waagerechten und festen Stand haben. Falls notwendig, überprüfen Sie die waage­rechte Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden. Durch eine genaue waagerechte Aufstel­lung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben der Maschine während des Betriebs verhindern.
Vorsicht! Legen Sie zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten auf keinen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche Materialien unter das Gerät.
1 SATZ GUMMIPUFFER (4055126249)
Sie erhalten dieses Zubehör bei Ihrem Ver­tragshändler. Diese Gummipuffer werden besonders für lose, rutschige Böden und Holzböden emp­fohlen. Stellen Sie das Gerät auf die Gummipuffer, um Vibrationen, Geräusche und das „Wan­dern“ des Geräts während des Betriebs zu verhindern. Lesen Sie aufmerksam die dem Bausatz beiliegende Anleitung.
1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den Zulaufschlauch heraus.
2. Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbindungsstück an die Maschi­ne an. Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Führen Sie den Schlauch in einem Winkel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns.
45°
35°
3. Schließen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positio­nieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit einer 3/4" Schlauch­verschraubung an. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät mitgelieferten Schlauch.
WASSERZULAUF
Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und be­findet sich im Inneren der Trommel. Benut­zen Sie keine Anschlussschläuche von Alt­geräten für den Wasseranschluss.
Wichtig! Dieses Gerät muss an eine Kaltwasserleitung angeschlossen wer­den.
Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist er zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie ei­nen neuen, längeren Schlauch speziell zur Verwendung für Waschmaschinen kaufen.
50 electrolux
WASSERSTOPP-VORRICHTUNG
Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer Wasserstopp-Vorrichtung als Schutz gegen Wasserschäden ausgestattet, die durch das natürliche Altern des Schlauchs auftre­ten können. Dieser Fehler wird durch ein ro­tes Feld im Sichtfenster "A" angezeigt. Soll­te sich diese Störung einstellen, drehen Sie den Wasserhahn zu und lassen Sie vom Kundendienst den Schlauch ersetzen.
A
WASSERABLAUF
Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei Weisen angeschlossen werden.
• Das Ende des Schlauchs wird mit der mit der Maschine mitgelieferten Plastik­schlauchführung über die Beckenkante gehängt . Achten Sie in diesem Fall da­rauf, dass das Schlauchende nicht abrut-
schen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft. Fixieren Sie es mit einem Stück Schnur am Hahn oder befestigen Sie es an der Wand.
Sie können den Schlauch an den
Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen. Das Verzweigungsstück
muss sich oberhalb des Siphons befin­den. Der Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden haben.
Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr
bei einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 90 cm. Das Ende des Ablauf­schlauchs muss stets belüftet sein, d.h. der Innendurchmesser des Ablaufrohres muss größer sein als der Außendurch­messer des Ablaufschlauchs. Der Ablauf­schlauch darf nicht geknickt werden.
Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungs­schlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Vergewissern Sie sich, dass die Stromver­sorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden.
Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen.
electrolux 51
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten.
Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein.
UMWELTTIPPS
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
VERPACKUNGSMATERIAL
Materialien mit dem Symbol verwertbar. >PE<=Polyethylen >PS<=Polystyrol >PP<=Polypropylen
sind wieder-
Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kundendienst durchgeführt werden.
Solche Materialien können der Wiederver­wertung zugeführt werden, indem sie ord­nungsgemäß in den entsprechenden Sam­melbehältern entsorgt werden.
UMWELTTIPPS
Um Wasser und Energie zu sparen und die Umwelt nicht unnötig zu belasten, beachten Sie bitte folgende Tipps:
• Normal verschmutzte Wäsche kann ohne Vorwäsche gewaschen werden. Dies spart Waschmittel, Wasser und Energie (und die Umwelt wird weniger belastet).
• Die Maschine arbeitet wirtschaftlicher, wenn sie ganz gefüllt ist.
• Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen sich Flecken und gewisse Ver­schmutzungen entfernen; danach kann die Wäsche bei niedrigerer Temperatur gewaschen werden.
• Dosieren Sie das Waschmittel entspre­chend der Wasserhärte, dem Verschmut­zungsgrad und der Wäschemenge.
www.electrolux.com/shop
132929080-A-412011
Loading...