AEG Z5510 User Manual [de]

Z5500 Series
Gebrauchsanweisung . . . . . . 2
Instruction book . . . . . . . . . 18
Mode d’ emploi . . . . . . . . . . 34
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . 51
D
GB
NL
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE INFORMATIONEN
Wichtige Sicherheitshinweise
WICHTIGE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BEVOR SIE BEGINNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spannung kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spezielle Teppichbehandlungs- und Luftverbesserungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . 4
Überhitzungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Service-Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
ZUSAMMENSETZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
GEBRAUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Gebrauch des Zubehörs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Beseitigen einer Verstopfung des Schlauches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bürstenwalze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Antriebsriemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Staubbehälter/ Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
VERPACKUNGSINHALT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Bei der Verwendung eines elektrischen Gerätes müssen immer einige grundlegende Vorsichtsmassnahmen ergriffen werden, wozu auch Folgende gehören:
Lesen sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
WARNUNG
Um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu reduzieren:
Den Staubsauger nicht im Freien oder für nasse Oberflächen verwenden.
Ziehen Sie nach Gebrauch des Gerätes stets den Netzstecker aus der Dose.
Der Staubsauger ist kein Kinderspielzeug. Achten Sie darauf, wenn er in der Nähe von Kindern verwendet wird.
Verwenden Sie den Staubsauger nur nach dieser Gebrauchsanweisung.Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Zubehörteile.
Verwenden Sie den Staubsauger nicht, wenn das Anschlußkabel oder der Stecker beschädigt ist. Wenn der Staubsauger nicht richtig funktioniert, beschädigt wurde, heruntergefallen ist, im Freien stehen gelassen wurde oder mit Wasser in Berührung kam, wenden Sie sich bitte an den nächsten Electrolux Servicepartner.
Ziehen oder Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht als Handgriff. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht um scharfe Kanten und Ecken gezogen wird oder in Türen eingeklemmt wird. Mit dem Staubsauger nicht über das Anschlusskabel fahren und von heißen Oberflächen fernhalten.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Steckdosen mit ungenügender Strombelastbarkeit.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzsteckers aus der Dose ziehen.
Den Stecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen. Zum Herausziehen am Stecker anfassen.
Den Stecker oder Staubsauger nicht mit nassen Händen anfassen.
Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken. Den Staubsauger nicht verwenden, wenn irgendeine Öffnung verdeckt ist. Halten Sie die Öffnungen frei von Staub, Fusseln, Haaren und allem, was den Luftstrom beeinträchtigen könnte.
Dieser Staubsauger erzeugt Saugkraft und arbeitet mit einer Bürstenwalze. Halten sie Haare, lose Kleidung, Finger und alle übrigen Körperteile von Öffnungen und bewegten Teilen fern.
Stellen Sie den Staubsauger nie auf Möbelstücke oder Treppen, da die Bürstenwalze diese beschädigen kann. Stellen Sie den Staubsauger mit dem Handgriff in der Parkposition auf den Boden, wenn Sie Zubehörteile verwenden.
Saugen Sie nichts brennendes oder rauchendes auf, wie z.B. Zigaretten, Zündhölzer oder heiße Asche auf.
Verwenden Sie den Staubsauger nie ohne Staubbehälter und ohne Filter.
Die Antriebsriemenscheiben können während des Gebrauchs heiß werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, bei der Pflege des Antriebsriemens das Gerät vorher abkühlen lassen.
Beim Reinigen von Treppen besonders vorsichtig sein.
Verwenden Sie den Staubsauger nicht zum Aufsaugen von leicht entflammbaren oder brennbaren Flüssigkeiten, wie z.B. Benzin.
Bewahren Sie den Staubsauger an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich gut beleuchtet ist.
Trennen Sie Elektrogeräte von der Steckdose, bevor Sie diese mit dem Staubsauger reinigen.
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf!
2 3
BEVOR SIE BEGINNEN
Spannung kontrollieren
Bevor Sie den Staubsauger an das Netz anschließen, müssen Sie überprüfen, ob die auf dem Typenschild auf der Unterseite des Gerätes angegebene Spannung mit der Spannung ihres Versorgungsnetzes übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, dürfen Sie den Staubsauger nicht in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich in diesem Fall an ihren nächstgelegenen Electrolux Servicepartner.
WARNUNG
Die Bürste im Reinigungskopf rotiert mit hoher Drehzahl und kann das Anschlusskabel beschädigen, wenn es vom Staubsauger überfahren wird.
Wenn der Reinigungskopf aus Versehen über das Anschlusskabel gefahren wird, muß wie folgt vorgegangen werden.
1. Den Staubsauger abschalten und aus der Steckdose ziehen.
2. Das Anschlusskabel auf Beschädigungen prüfen (erst nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist).
3. Falls Anzeichen einer Beschädigung des Anschlusskabels vorhanden sind, MUSS dieses ersetzt werden. Diese Reparatur MUSS von einem Electrolux Servicepartner oder einer entsprechend qualifizierten Person durchgeführt werden.
4. Den Staubsauger NIE mit einem defekten Anschlusskabel in Betrieb nehmen.
Spezielle Teppichbehandlungs- und Luftverbesserungsmittel
Nach der Verwendung von speziellen Teppichbehandlungspulvern wird empfohlen, die Filter auszuwechseln. Einige in diesen Mitteln enthaltene Substanzen, können die Kunststoffteile des Staubsaugers beschädigen, wenn sie längere Zeit im Staubsauger belassen werden.
Viele Luftverbesserer, Haushalts-Deodorants, Sprays und Polituren enthalten hoch entflammbare Treibgase. Deshalb ist es besonders wichtig, dass diese Mittel unter strikter Einhaltung der Gebrauchsanweisungen des Herstellers verwendet werden.
Wichtig ist, dass keines der obigen Mittel direkt in den Staubsauger, einen seiner Filter, den Schlauch oder den Staubbehälter gesprüht wird.
Überhitzungsschutz
Service
Sollten Sie Service-Arbeiten an ihrem Electrolux-Staubsauger benötigen, wenden Sie sich an ihren Electrolux-Servicepartner. Bevor Sie dies tun, überprüfen Sie bitte, ob ihr Problem in der nachstehenden Service-Checkliste enthalten ist.
Neue Filter, Bürstenwalzen und Antriebsriemen können Sie bei Ihrem Electrolux-Servicepartner beziehen. Falls Sie Schwierig­keiten haben, Ersatzteile zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an Electrolux.
Service-Checkliste
Falls Ihr Staubsauger nicht funktioniert, kontrollieren Sie den Stecker-Anschluß und die Netzsicherung.
Den Staubbehälter nie so voll werden lassen, dass er den Luftstrom beeinträchtigt, und dadurch die Saugkraft des Staubsaugers reduziert wird. Die Eigenschaften des Hausstaubes und dessen Einfluß auf den Luftstrom durch den Staubsauger können sehr verschieden sein. Flaumiger Staub lässt die Luft gut durch, während pulvriger Staub oder speziel­le Reinigungspulver sich im Filter dicht gepackt ablagern und damit dem Luftstrom einen größeren Widerstand entgegen set­zen, was die Saugkraft reduziert.
Bewahren Sie Ihren Staubsauger und die Ersatz-Staubfilter immer an einem trockenen Ort auf.
Erneuern Sie die Filter 3-4 mal im Jahr. Dies ist wichtig, um einen ständig hohen Filtrationsgrad der Staubpartikel zu erhalten.
Das Aufsaugen von Gegenständen wie Strümpfen, Stoffresten, größeren Papierstückchen, Umhüllungen von Zigaretten­packungen oder Bonbons mit dem Staubsauger, kann den Schlauch verstopfen.Electrolux bedauert, dass das Beseitigen von Verstopfungen des Schlauches nicht als kostenlose Serviceleistung unter der Garantie betrachtet werden kann. Sollte eine Verstopfung eintreten, zuerst den Staubsauger vom Netz trennen. Siehe Abschnitt „Beseitigen einer Verstopfung des Schlauches“. Wenn Ihnen die dort beschriebene Vorgehensweise nicht weiterhilft, wenden Sie sich an Ihren Electrolux-Servicepartner.
Nie heiße Asche oder brennende Zigarettenstummel aufsaugen.
Sorgen Sie dafür, dass ihr Staubsauger nie mit Wasser oder irgendeiner anderen Flüssigkeit in Berührung kommt. Er ist nicht als Nass-Staubsauger vorgesehen und darf unter keinen Umständen für feuchte Teppiche oder nasse Böden verwendet werden.
Wenn das Anschlusskabel des Staubsaugers ersetzt werden muß, empfehlen wir Ihnen, diese Arbeit durch Ihren Electrolux-Servicepartner durchführen zu lassen.
Dieser Staubsauger ist mit einem speziellen Thermostat ausgerüstet, der vor einer eventuellen Überhitzung des Motors schützt. Wenn der Staubsauger plötzlich abschaltet, wie folgt vorgehen:
1. EIN/AUS-Schalter auf AUS (O) stellen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Ursache der Überhitzung suchen (z.B. voller Staubbehälter, verstopfter Schlauch oder verstopfter Filter).
4. Sollten Sie einen vollen Staubbecher, einen verstopften Schlauch oder einen verstopften Filter vorfinden, den Staubbehälter leeren, die Verstopfung des Schlauches beseitigen oder den verstopften Filter reinigen.
5. Mindestens 30 Minuten warten bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
6. Nach der Abkühlphase von 30 Minuten den Netzstecker wieder einstecken und den EIN/AUS-Schalter auf EIN (I) stellen. Der Staubsauger sollte jetzt wieder anlaufen.
7. Sollte der Staubsauger nicht anlaufen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Electrolux-Servicepartner auf.
Ersatzteile
Neue Filter, Bürstenwalzen und Antriebsriemen sind bei konzessionierten Electrolux-Händlern erhältlich. Wenn Sie Schwierig-kei­ten haben, Ersatzteile zu erhalten, rufen Sie uns bitte an oder besuchen Sie unsere Website.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der modifizierten EG-Richtlinie 89/336/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Electrolux kann von Zeit zu Zeit Änderungen an ihrem Produkt vornehmen, weshalb eine Änderung der in dieser Gebrauch­anweisung enthaltenen Details jederzeit vorbehalten bleibt.
54
5
6
6
ZUSAMMENSETZEN
Vorsicht: Den Staubsauger vor dem Gebrauch zusammensetzen. Vorsicht: bewegliche Teile beim Einschalten vom Bürstenfuß fernhalten (Einsauggefahr).
Anmerkung: Einzelheiten können von Modell zu Modell verschieden sein, aber alle Teile werden auf die gleiche Weise zusammen gebaut.
Schritt 1: Staubbehälter entnehmen Schritt 2: Staubsauger-Handgriff montieren
ANMERKUNG: Der Staubsauger-Handgriff muß mit den Befestigungsschrauben fixiert werden, um eine ordnungsge­mäße Stabilität zu garantieren.
Staubbehälter­Verriegelungshebel
Staubbehälter­Handgriff
2 Löcher für die Befestigungs­schrauben
Befestigungs­schraube
Grifflaschen
Schlitze
Befestigungs­schraube
Schritt 3: Einsetzen des Staubbehälters Schritt 4: Zubehörteile am Gerät verstauen
Staubbehälter Verriegelungs­hebel
Möbelpinsel
Verlängerungsdüse
Fugendüse
Boden-Mulde
4. Setzen Sie den Staubbehälter zunächst schräg in die Boden-Mulde. Drücken Sie den Behälter anschließend nach hinten in das Gehäuse. Drehen Sie den Staubbehälter Verriegelungshebel nach rechts um den Staubbehälter zu sichern.
Staubbehälter
1. Entnehmen Sie den Staubbehälter aus dem Gerät um die 2 Löcher für die Befestigungsschrauben freizulegen. Drehen Sie den Verriegelungshebel nach links um den Staubbehälter zu entnehmen. Entnehmen Sie den Staubbehälter mit dem Handgriff.
2. Halten Sie den Staubsauger-Handgriff wie in obiger Zeichnung. Stecken Sie den Staubsauger-Handgriff in die dafür vorgesehenen Schlitze.
3. Entnehmen Sie die 2 Befestigungsschrauben aus der Zubehörtüte und fixieren Sie den Staubsauger-Handgriff mit diesen.
Kabel­halter
Kabelhaken
Kabelhaken
Schritt 5: Anschlusskabel Aufbewahrung
5. Der Kabelhalter befindet sich seitlich am Staubsauger­Handgriff. Drücken Sie das Anschlusskabel, bevor Sie mit dem Staubsaugen beginnen, sanft in den Kabelhalter, damit Sie sich beim Staubsaugen freier bewegen können.
6. Nach dem Staubsaugen das Anschlusskabel um die beiden Kabelhaken wickeln, um das Gerät ordentlich verstauen zu können.
7. Drücken sie den Stecker hinter das aufgerollte Kabel, um ungewolltes abwickeln zu verhindern.
76
0
9
9
8
6
234
5
8
5
6
3
GEBRAUCH
ACHTUNG: Das Gerät erst einstecken, wenn Sie sich mit allen Funktionen des Gerätes vertraut gemacht haben.
Gerätebeschreibung
1. Kabelhalter. Drücken Sie das Anschlusskabel, bevor Sie mit dem
Staubsaugen beginnen, sanft in den Kabelhalter, damit Sie sich beim Staubsaugen freier bewegen können.
2. EIN/AUS-Schalter. Das internationale Symbol I bedeutet EIN, das
internationale Symbol O bedeutet AUS.
3. Staubbehälter Verriegelungshebel. Befindet sich der Verriegelungshebel
in der linken Position, dann ist der Verschluß offen, in der rechten ver­schlossen.
1
7
1
4. HEPA-Filterfach. Die Verriegelung nach unten drücken und nach außen
klappen, um Zugang zum Filterfach zu erhalten. Die Verriegelung nach oben drücken, um das Fach zu schließen.
5. Staubbehälter-Handgriff. Mit dem Staubbehälter-Handgriff lässt sich der
Staubbehälter bequem entnehmen.
6. Staubbehälter. Drehen Sie den Verriegelungshebel nach links um den
Staubbehälter zu entnehmen. Entnehmen Sie den Staubbehälter mit dem Handgriff. Um den Staubbehälter wieder einzusetzen, setzen Sie den Staubbehälter zunächst schräg in die Boden-Mulde. Drücken Sie den Behälter anschließend nach hinten in das Gehäuse. Drehen Sie den Staubbehälter Verriegelungshebel nach rechts um den Staubbehälter zu sichern.
7. Handgriff-Freigabe. Mit dem Fuß die Handgriff-Freigabe betätigen, um
den Handgriff in eine bequeme Arbeitsposition zu bringen.
8. Antriebsriemen-Kontrollfenster. Mit Hilfe der kleinen weißen sich bewe-
genden Punkte auf dem Riemen, können sie die Funktion der Bürsten­walze kontrollieren.
9. Frontabdeckungs-Befestigungsschrauben. Um Zugang zum Antriebs-
riemen zu bekommen, lösen sie die Schrauben und entfernen sie die Abdeckung.
10. Höheneinstellung des Staubsaugers. Einstellhebel zum Heben und
Senken des Staubsauger-Unterteils zur Anpassung an verschiedene Bodenbeläge. Schalten Sie den Staubsauger ab und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Höheneinstellung ändern. Für maximale Teppichreinigungswirkung den Drehhebel auf die niedrigste Einstellung stellen („short pile“). Falls es mit dieser Einstellung schwierig ist, den Staubsauger zu schieben, den Hebel auf die nächst höhere Einstellung drehen, bis sich der Staubsauger bequem manövrieren lässt. Für ein wirksames Reinigen muß die Bürstenwalze den Teppich erreichen. Um das Drehen des Einstellhebels zu erleichtern, den Staubsauger nach hinten kippen, um die Räder zu entlasten.
Generell gilt, für niedrig florige Teppiche den Einstellungshebel auf die niedrigste Position stellen („short pile“), für langflorige Teppiche den Einstellungshebel auf die höchste Position stellen („long pile“). Für Hartböden Mittel-Position wählen.
WARNUNG: Verhindern Sie Verletzungen. Halten Sie lose Kleider, Haare, Finger und alle anderen Körperteile fern von allen bewegten Teilen (wie z.B. der rotierenden Bürste). Schalten Sie den Staubsauger ab und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Höheneinstellung des Staubsaugers ändern.
11. Verlängerungsrohr. Benutzen Sie das Verlängerungsrohr um die
Reichweite zu vergrößern.
12. Schlauchhalter. Benutzen Sie den Schlauchhalter um den Schlauch am
Gerät aufzubewahren.
13. Tragegriff. Diesen Griff verwenden um den Staubsauger zu transpor-
tieren.
14. Möbelpinsel. Hier können Sie den Möbelpinsel aufbewahren.
15. Kabelhaken. Wickeln Sie das Anschlusskabel um die Haken um es am
Gerät aufzubewahren. Der obere Haken ist drehbar, um das Anschlus­skabel schnell freizugeben.
16. Verschluß für das transparente Winkelrohr. Öffnen Sie den Verschluß
um das transparente Winkelrohr zu entnehmen. Zum Wiedereinsetzen Winkelrohr einstecken und Verschluß schließen.
17. Fugendüse. Hier können Sie die Fugendüse aufbewahren.
18. Schlauch-Stutzen. Stecken Sie das Ende des Schlauches in den Stutzen
um den Staubsauger für den normalen Gebrauch wieder Einsatzbereit zu machen (System geschlossen).
1
8 9
Gebrauch des Zubehörs
3
VORSICHT: Stellen Sie den Staubsauger nie auf Möbelstücke oder Treppen, da die Bürstenwalze diese beschädigen kann. Stellen Sie den Staubsauger mit dem Handgriff in der Parkposition auf den Boden, wenn Sie Zubehörteile verwenden.
WARTUNG
Beseitigen einer Verstopfung des Schlauches
1. Ziehen Sie den Schlauch aus dem Schlauchstutzen.
2. Stecken Sie das gewünschte Zubehörteil auf das Ende des Schlauches oder des Verlängerungsrohres.
Achten Sie darauf, dass sich der Staubsauger stets UNTERHALB ihrerArbeitsposition befindet. Ziehen Sie NUR am Schlauch, wenn das Gerät seitlich zu Ihnen steht.
Stellen Sie den Staubsauger niemals ÜBER ihre Arbeits­position.
Stellen Sie den Staubsauger nicht auf Treppen, der Belag könnte Schaden nehmen.
Fugendüse
Möbelpinsel
Diese Anweisungen dienen als Anleitung zur regelmässigen Wartung des Geräts. Um teuren Reparaturen vorzubeugen, überprüfen sie regelmässig den Staubbehälter, den Antriebsriemen und die Bürstenwalze.
Verringerte Saugleistung oder schlechte Staubaufnahme können einen verstopften Schlauch zur Ursache haben.
1. Ziehen Sie den Schlauch aus dem Schlauch-Stutzen und überprüfen Sie die Saugkraft am Ende des Schlauches. Wenn die Saugkraft schwach ist, könnte der Staubbehälter voll sein. Leeren Sie diesen falls nötig. Sollte danach keine Verbesserung eintreten, fahren Sie mit Punkt 2. fort.
VORSICHT: Den Staubsauger abschalten und Netzstecker ziehen, bevor die Verstopfung des Schlauches beseitigt wird.
2. Wickeln Sie das Anschlusskabel von den Kabelhaken ab. Entfernen Sie das transparente Winkelrohr, indem Sie den Verschluß nach rechts drehen und das Rohr anschließend aus dem Gehäuse ziehen. Kontrollieren Sie das Winkelrohr auf Verstopfung und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
3. Um den Saugschlauch komplett zu entfernen, müssen Sie die zwei Befestigungsschrauben lösen.
Nach Beseitigung der Verstopfung bauen Sie das Gerät wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
1. Schlauch aus dem Stutzen ziehen und Saugleistung am Ende des Schlauches überprüfen.
Anschlusskabel
Schlauch-Stutzen
1
Schlauch-Stutzen
Schlauch oder Verlängerungsrohr
Möbelpinsel: für Möbel, Jalousien, Bücher, Lampenschirme,
Regale, Vorhänge, Kissen und Stoffe. Fugendüse: zum Saugen von Ecken, schmalen Zwischen-
räumen und Fußleisten. Turbo-Bürste (bei manchen Modellen): zum Saugen von
Polstern, Matratzen und Treppen. Verlängerungsrohr (mehrere bei manchen Modellen)
Rippenende gegen die Mitte drehen.
Turbo-Bürste (bei manchen Modellen)
Beide Rohre nahe der Rippen fassen
Auseinanderziehen
Verschlußhebel
transparentes Winkelrohr
Zwei Befestigungs­schrauben
Rohre ineinander stecken.
2. Transparentes Winkelrohr abnehmen 3. Schlauch komplett entfernen
1110
8
3
Bürstenwalze
9
5
6
Die Bürstenwalze kehrt und durchkämmt den Teppichflor. Entfernen Sie Haare und Fäden von der Bürstenwalze, damit Sie den Teppich weiter bürsten kann. Für die beste Reinigungswirkung müssen die Borsten den Teppich berühren. Zum Prüfen der Borstenlänge ein Lineal an die Unterseite des Staubsaugers anlegen. Wenn die Borsten das Lineal nicht mehr berühren, die Bürstenwalze ersetzen.
Antriebsriemen
Motorwelle
Antriebsriemen
Bürstenwalzen-Antriebsriemen (ZE 090)
Der Bürstenwalzen-Antriebsriemen versetzt die Bürstenwalze in Rotation, damit diese den Teppichflor kehrt und durch kämmt. Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich der Riemen in einem guten Zustand befindet. Den Riemen auswechseln, wenn er verzo­gen oder rissig ist oder keine Spannung mehr hat. Um die Bürstenwalze oder die Riemenscheibe gewickelte Haare oder Fäden abschneiden, da diese bewirken können, dass der Riemen ungleichmässig umläuft.
Ersetzen des Bürstenwalzen-Antriebsriemens
VORSICHT: Den Staubsauger abschalten und Netzstecker ziehen, bevor der Antriebsriemen ersetzt wird. Die Riemenscheiben können im normalen Gebrauch sehr heiß werden. Um Verletzungen zu verhindern, das Gerät vorher gut abkühlen lassen.
3. Heben Sie das linke Ende der Bürstenwalze an.
4. Den Riemen entfernen und wegwerfen.
5. Entfernen Sie jeglichen Schmutz aus dem Gehäuse.
6. Den neuen Antriebsriemen um die Motorwelle legen.
Bürstenwalze
linke Seitenansicht
9. Linke Endkappe in den Sockel einsetzen. (siehe linke Seitenansicht)
1. Den Handgriff zum Boden absenken um den Antriebs­riemen zu ersetzen.
2. Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher die beiden Schrauben an der Front-Abdeckung. Entfernen Sie die Abdeckung
7. Den Antriebsriemen um die Riemenscheibe der Bürsten­walze legen.
8. Setzen Sie die rechte Seite der Bürstenwalze in den Sockel ein, um den Riemen zu spannen
10. Bürstenwalze mit der Hand drehen, damit sich der Riemen richtig einlegt.
11. Front-Abdeckung wieder am Gerät montieren.Darauf ach­ten, dass sich die Abdeckung hinter der Möbelschutzleiste befindet.
12. Schrauben festziehen.
12 13
Staubbehälter/Filter
Leeren des Staubbehälters
Staubbehälter-Filter wechseln (EF 86b) VORSICHT: Gerät abschalten und Netzstecker ziehen, bevor Sie den Filter wechseln. Benutzen Sie das Gerät nie ohne
Filter oder Staubbehälter.
Staubbehälter­Verriegelungs­hebel
Staubbehälter entfernen, indem Sie den Verriegelungshebel nach links drehen und den Staubbehälter nach vorn wegkippen.
Kontrollieren und reinigen Sie den Staubbehälter-Filter häufig – mindestens einmal im Monat – um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Staubbehälter
Es ist leicht zu sehen, wann der Staubbehälter voll ist, und geleert werden muß. Entfernen Sie den Staubbehälter vom Gerät und leeren sie den Schmutz in einen Abfalleimer.
Wiedereinsetzen des Staubbehälters
Setzen Sie den Filter in die Staubbehälterabdeckung ein. Setzen sie die Staubbehälterabdeckung auf den Staubbehälter. Setzen Sie den Staubbehälter schräg in die Boden-Mulde des Geräts, drücken sie den Staubbehälter nach hinten und verschlie­ßen sie die Verriegelung.
Staubbehälter/Filter reinigen/entfernen
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Staubbehälters.
2. Den Filter durch eine Drehung im Uhrzeigersinn von der Abdeckung ziehen.
3. Waschen Sie den Filter mit klarem Wasser aus. Schütteln Sie den Filter anschließend vorsichtig trocken.
Die Staubbehälterabdeckung nicht in das Wasser eintauchen, sondern mit einem feuchten Tuch abwischen.
4. Wenn alle Teile vollständig trocken sind, den Filter wieder in die Staubbehälterabdeckung einsetzen und den Deckel
auf den Staubbehälterdeckel aufsetzen.
Filter
Staubbehälter­abdeckung
HEPA Filter (EF 86a)
Überprüfen Sie den HEPA Filter regelmässig und ersetzen sie ihn wenn nötig.
HEPA Filter auswechseln
1. Filterfach-Verriegelung nach unten drücken, und die Abdeckung vom Staubsauger wegziehen.
2. Den Filter herausnehmen.
3. Einen neuen HEPA Filter einsetzen.
4. Abdeckung wieder anbringen, indem Sie die Laschen in die Schlitze am Staubsauger schieben. Die Abdeckung nach oben gegen den Staubsauger klappen und zum Ein­schnappen bringen.
HEPA Filter
Verschluß
HEPA Filterabdeckung
14 15
ÜBERSICHTSTABELLE
Den Staubsauger abschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor Service-Arbeiten durchgeführt werden.
STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG
Motor läuft nicht an.
Motor steht plötzlich still.
Der Teppich oder Boden wird nicht gereinigt.
Keine Saugwirkung am Ende des Schlauches.
Geräusch im Bürstenwalzenbereich.
Der Staubsauger lässt sich nur schwer schieben.
Der Höheneinstellknopf lässt sich nicht drehen.
Der Staubbecher lässt sich nicht in den Stabsauger einsetzen.
Die Haube lässt sich nicht wegnehmen.
Fehlende Teile
Fragen?
Stecker
Überhitzungsschutz
Filter
Staubbecher
Schlauch
Antriebsriemen
Bürstenwalze
Schlauchanschluss
Filter
Schlauch
Staubbecher
Bürstenwalze
Antriebsriemen
Höheneinstellung
Antriebsriemen
Höheneinstellung
Staubbecherdeckel richtig aufgesetzt
Höheneinstellung
Schrauben
• Stecker fest in die Steckdose drücken.
• Eine andere Steckdose versuchen.
• Sicherung überprüfen.
Seite 4.
Die Filter reinigen oder ersetzen. Tipp: Beim Ansaugen von feinem Staub ist es möglich, dass die Filter nicht verschmutzt aussehen; trotzdem kann dieser feine Staub die Saugkraft reduzieren, da er den Luftstrom durch die Filter behindert.
• Überprüfen, ob der Staubbecher richtig im Staubsauger sitzt. Seite 14.
• Staubbecher leeren. Seite 15.
• Überprüfen, ob der Schlauchanschluss auf der Rückseite des Staubsaugers richtig sitzt. Seite 11.
• Mögliche Verstopfungen des Schlauches, die den Luftstrom beeinträchtigen, beseitigen. Seite 11.
• Langen Schlauch und unteren Schlauch kontrollieren. Seite 11.
Einen gerissenen, rissigen, losen oder verzogenen Antriebsriemen ersetzen. Seite 12.
• Haare und Fäden von den Bürsten und vom Endkappenbereich entfernen.
• Bürstenwalze ersetzen, wenn die Borsten abgenutzt sind. Seite 12.
Überprüfen, ob der Schlauchanschluss fest sitzt. Seite 11.
Die Filter reinigen oder ersetzen. Tipp: Beim Ansaugen von feinemStaub ist es möglich, dass die Filter nicht verschmutzt aussehen; trotzdem kann dieser feine Staub die Saugkraft reduzieren, da er den Luftstrom durch die Filter behindert.
Mögliche Verstopfungen des Schlauches, die den Luftstrom beeinträchtigen, beseitigen. Seite 11.
Staubbecher leeren.
Haube wegnehmen und Schmutz oder andere Gegenstände aus dem Bürstenwalzenbereich entfernen.
Einen gerissenen, rissigen, losen oder verzogenen Antriebsriemen ersetzen. Seite 12.
Handgriff in die Arbeitsposition versetzen. Den Staubsauger nach hinten kip­pen, um die vorderen Räder vom Boden abzuheben. Dann den Drehknopf auf die nächsthöhere Einstellung stellen.
Einen gerissenen, rissigen, losen oder verzogenen Antriebsriemen ersetzen. Seite 12.
Tipp: Handgriff in die Arbeitsposition versetzen. Den Staubsauger nach hinten kippen, um die vorderen Räder vom Boden abzuheben. Dann den Drehknopf drehen.
Der Filter muss in den Staubbecher eingebaut sein, damit sich der Staubbecher in den Staubsauger einsetzen lässt.
Die Haube lässt sich nur wegnehmen, wenn sich die Höheneinstellung in der niedrigsten oder höchsten Stellung befindet.
Alle drei Schrauben oben an der Abdeckung müssen entfernt werden. Seite 12.
Wenden Sie sich an den Electrolux-Kundendienst.
Rufen Sie Electrolux an. Halten Sie dabei die Modell- und die Serien­Nummer bereit. Siehe Typenschild auf der Unterseite des Staubsaugers.
VERPACKUNGSINHALT
Zubehörteile in diesem Karton
1 Fugendüse
1 Möbelpinsel
1 Verlängerungsrohr
1 Turbo-Düse
2 Befestigungsschrauben
1 Staubsauger-Handgriff
16
17
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.
The Electrolux Group is the world´s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products
(such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
Änderungen vorbehalten
Subject to change without notice
Sous réserve de modifications
Wijzigingen voorbehouden
p/n 75314
Loading...