Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Einschalten des Gerätes / der
Trommelbeleuchtung 9
Einstellen der Sprache 9
Einstellen der Uhrzeit 10
Vor der ersten Inbetriebnahme 10
Vor der ersten Inbetriebnahme 10
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche 10
Tür öffnen/Wäsche einfüllen 12
Das ProSteam-System 12
Dampf-Wasserbehälter auffüllen 12
Wasserrückführungssystem 13
ProSteam-Programme im Überblick 14
Programm wählen 17
Auswahl der DAMPFMENGE 17
Auswahl von Zusatzfunktionen 17
Einstellen der ZEITVORWAHL-Funktion
19
Starten des ProSteam-Programms 19
Ändern eines Programms 19
Wäsche nachlegen oder vor Programmende
entnehmen 20
ProSteam-Programm beendet / Wäsche
entnehmen 20
Trocknen 21
Trockenprogramme im Überblick 21
Programm auswählen 23
Einstellen des Trockengrads 23
Auswahl von Zusatzfunktionen 23
Verwenden der ZEITWAHL 25
Verwenden der ZEITVORWAHL 25
Trockenprogramm starten 25
Ändern eines Programms 25
Wäsche nachlegen oder vor Programmende
entnehmen 25
Trockenprogramm beendet / Wäsche
entnehmen 26
Trocknereinsatz 26
Reinigung und Pflege 28
Reinigung der Flusenfilter 28
Reinigen der Türdichtung 30
Entleeren des Kondensatbehälters 30
Reinigen des Wärmetauschers 31
Reinigen von Ventil/Filter des WasserRückführungssystems 32
Reinigen der Trommel 33
Reinigen der Bedienblende und des
Gerätegehäuses 33
Was tun, wenn... 34
Kleine Störungen selbst beheben 34
Austausch der Lampe der
Trommelbeleuchtung 36
Technische Daten 39
Verbrauchswerte 39
Hinweise für Prüfinstitute 40
39
Wichtige Sicherheitshinweise
3
Gerät aufstellen 40
Aufstellen der Maschine 40
Entfernen der Transportsicherungen 41
Trocknereinsatz auspacken 41
Elektrischer Anschluss 42
Wechsel des Türanschlags 43
Sonderzubehör 44
Umweltschutz 44
Verpackungsmaterial 44
Altgeräte 45
Hinweise zum Umweltschutz 45
Kundendienst 45
Änderungen vorbehalten
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
Die ProSteam-Programme dürfen nur mit destilliertem Wasser betrieben werden!
Leitungswasser verursacht Schäden am Gerät.
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale Nutzung des Gerätes vor der
Installation und dem ersten Gebrauch des Gerätes die vorliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist
wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät
benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben
Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf
des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer
des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen am Gerät vorgenommen werden.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch
eine verantwortliche Person benutzen.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie
daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben
usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in das Gerät.
• Zur Vermeidung von Brandgefahr durch Übertrocknen keine der folgenden Wäschestü-
cke in dem Gerät trocknen: Kissen, Bettdecken und ähnliche Dinge (die Wärme speichern
können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien,
gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen
in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Nach dem Trocknen und zur Reinigung und Wartung des Gerätes immer den Netzstecker
ziehen.
136905852-00-24082009
Wichtige Sicherheitshinweise
4
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren Funktionsstörungen
führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt oder die mit Aceton, Benzin, Kerosin, Fle-
ckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt wurden, müssen vor dem
Trocknen im Wäschetrockner in heißem Wasser und zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
•
Explosionsgefahr: Trocknen Sie niemals Wäschestücke im Gerät, die mit entflammbaren Stoffen (Benzin, Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähnlichem) in Berührung
gekommen sind. Da es sich hierbei um flüchtige Stoffe handelt, besteht Explosionsgefahr.
Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
•
Brandgefahr: Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt
sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Trockner.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen ein zu-
sätzlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen von
Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in den Trockner legen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, sondern immer am Stecker.
• Die höhenverstellbaren Schraubfüße dürfen niemals entfernt werden.
• Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht benutzt werden.
Brandgefahr durch Überhitzen!
• Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen. Stromschlaggefahr!
• Stützen Sie sich nicht auf der geöffneten Tür ab. Das Gerät könnte kippen.
• Nach einer Unterbrechung des Trockenprogramms oder des ProSteam-Programms kön-
nen Wäsche und Trommel heiß sein. Verbrennungsgefahr! Vorsicht beim Entnehmen der
Wäsche.
• Vorsicht beim Unterbrechen des ProSteam-Programms: Öffnen Sie die Tür des Gerätes
nicht während der Bedampfungsphase. Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen.
Im Display erscheint eine Anzeige als Hinweis auf die Bedampfungsphase.
• Der letzte Abschnitt eines Trockenprogramms läuft ohne Erwärmung ab (Abkühlphase),
um die Wäschestücke vor Beschädigung durch hohe Temperaturen zu schützen.
Vorsicht – Heiße Oberfläche:
•
Die Rückseite des Gerätes während des Betriebs nicht berühren.
WARNUNG!
Vor Ablauf des Trockenprogramms niemals den Trockenprozess beenden, ohne alle
Wäschestücke schnell zu entnehmen und auszubreiten, damit sie schnell abkühlen
können. Brandgefahr!
Aufstellen
• Beachten Sie die Aufstellanweisung.
•
Wichtig! Das Gerät muss aufrecht stehend transportiert werden.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Verschieben!
• Überprüfen Sie beim Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen
benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wichtige Sicherheitshinweise
5
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei
Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe entsprechenden Abschnitt in der Benutzerinformation.
• Der letzte Abschnitt eines Trockenprogramms läuft ohne Erwärmung ab (Abkühlphase),
um die Wäschestücke vor Beschädigung durch hohe Temperaturen zu schützen.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder einem
Fachmann ausgeführt werden.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass es nicht auf dem Netzkabel steht.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Schraubfüßen
die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen des Gerätes, dass es nicht auf dem Netzkabel
steht.
• Wird der Trockner auf einer Waschmaschine installiert, muss der Bausatz Wasch-Tro-
cken-Säule (Zubehör) verwendet werden.
Verwendung
• Das Gerät ist zum Trocknen und Bedampfen von normaler Wäsche im Haushalt bestimmt.
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwecke
benutzt werden.
• Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegesymbole
auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe entsprechenden Abschnitt in der Benutzerinfor-
mation.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht
in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet
wurden, müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor das Kleidungsstück in den
Trockner gegeben wird.
• Bei Verwendung von Trockenreinigungs-Sets: Benutzen Sie nur Produkte, die vom Her-
steller als trocknergeeignet deklariert werden
• Reinigen Sie den Mikrofein- und den Feinfilter nach jedem Trockengang oder ProSteam-
Programm.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Flusenfilter oder mit beschädigtem Flusenfilter.
Brandgefahr!
• Befüllen Sie den Wassertank für die Dampfbehandlung nur mit destilliertem Wasser.
Verwenden Sie weder Leitungswasser noch irgendwelche Zusätze! Das Kondenswasser
aus dem Kondensatbehälter dieses Gerätes kann auch verwendet werden, wenn es vorher
gefiltert wurde (z. B. mit einem Kaffeefilter).
• Reinigen Sie den Wärmetauscher regelmäßig.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen; sondern
immer am Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die Bedienblende, die
Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das Geräteinnere frei liegt.
• Verwendung als Wasch-/Trockensäule: Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
Diese können während des Betriebs herunterfallen.
• Die Lampenabdeckung für die Innenbeleuchtung muss fest verschraubt sein.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisun-
gen benutzt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
6
•
Vorsicht - Heiße Oberfläche : Berühren Sie bei eingeschalteter Innenbeleuchtung nicht
die Abdeckung der Glühlampe.
Sicherheit von Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
ohne Aufsicht bedient werden.
• Kinder erkennen häufig nicht die Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen. Kin-
der sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder und kleine Haustiere nicht in die Trommel des Gerätes
hineinklettern können. Lebensgefahr! Halten Sie die Tür geschlossen, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
• Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Wenn Sie das Gerät entsorgen, schneiden Sie das Netzkabel ab und beseitigen Sie den
Netzstecker und das Kabel. Sichern Sie die Tür gegen unbeabsichtigtes Zufallen, um zu
verhindern, dass sich kleine Kinder beim Spielen im Gerät einschließen.
9 Feinfilter (Flusensieb)
10 Typenschild
11 Taste zum Öffnen der Sockeltür
12 Wärmetauscher
13 Luftschlitze
14 Sockeltür
15 Schraubfüße (höhenverstellbar)
1
5
8
9
11
13
15
Bedienblende
8
16 Entleerungsschlauch für Wassertank
Bedienblende
1 Programmwähler und Schalter AUS
2 Funktionstasten
3 Taste START PAUSE
4 Taste ZEITVORWAHL
5 Betriebsanzeige
6 Display
654
321
Display-Anzeigen
Das Display kann folgende Informationen anzeigen:
1 Bezeichnung des eingestellten ProSteam- oder Trockenprogramms mit Programm-
laufzeit.
2 Voraussichtlicher Zeitpunkt des Programmendes.
3 Optionssymbol nach Auswahl einer Option.
4 Anzeige zusätzlicher Funktionen.
1
2
3
4
Erste Inbetriebnahme
Während des Programmablaufs werden Sie durch
eine animierte Balkenanzeige über den Stand des
Programms informiert. In manchen Fällen zeigt
das Display auch Anweisungen und Warnungen
an.
Erste Inbetriebnahme
Einschalten des Gerätes / der Trommelbeleuchtung
Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm oder auf BELEUCHTUNG.
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der Tür eingeschaltet.
Einstellen der Sprache
Sobald der Programmwähler auf ein Programm
gesetzt wurde, z . B. HEM DEN BAU MWOLLE, leuchtet das Display auf und sollte wie die nebenstehende Abbildung aussehen.
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird eine
kurze Einführung angezeigt, um Sie bei den ersten
Einstellungen anzuleiten.
Sobald Sie die Taste OPTION oder OK drücken,
wechselt die Anzeige vom Einführungstext zum
Sprachauswahl-Menü.
Wenn Sie die Sprache beibehalten möchten: drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie die Sprache ändern möchten:
1. Drücken Sie die Taste OPTION so oft, bis
die gewünschte Sprache im Display angezeigt wird.
2. Zur Bestätigung der Auswahl drücken Sie
die Taste OK . Danach wird ein Text angezeigt, der Sie erneut zur Bestätigung der
Spracheinstellung auffordert. Dieser
Schritt soll ein Versehen bei der Spracheinstellung vermeiden.
Zur Bestätigung der Auswahl drücken Sie
noch einmal die Taste OK .
Im Falle eines Fehlers oder falls Sie die Einstellung nach der ersten Inbetriebnahme ändern
möchten, steht ein direkter Eingabeweg zur Verfügung, damit Sie nicht das Menü EINSTELLUNGEN durchlaufen müssen. Wenn Sie die Tasten DAMPFMENGE und TROCKENGRAD
gleichzeitig ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten, wird das Sprachauswahl-Menü angezeigt.
SPRACHE
9
DEU
Vor der ersten Inbetriebnahme
10
Einstellen der Uhrzeit
Gleich nach dem Einstellen der Sprache werden
Sie aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen.
Sobald Sie die Taste OPTION oder OK drücken,
wechselt die Anzeige vom Hinweistext zum Zeiteinstellungs-Menü.
Damit die Uhrzeit und das Programmende korrekt
angezeigt werden, überprüfen Sie bitte die im Display angezeigte Uhrzeit, und stellen Sie nötigenfalls die aktuelle Uhrzeit ein.
Um die Zeit auszuwählen, verwenden Sie die Taste
OPTION. Drücken Sie OK, um die Einstellung zu
bestätigen
Lesen Sie hierzu auch das Kapitel "Programmiermöglichkeiten".
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie die Trommel des Gerätes mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes
Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um fertigungsbedingte Rückstände
aus der Trommel zu entfernen.
1. Drehen Sie den Programmwähler auf ZEITPROGRAMM.
2. Drücken Sie die Taste ZEITWAHL so oft, bis 30' im Display angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Taste START PAUSE.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie die Trommel des Gerätes mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kurzes
Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um fertigungsbedingte Rückstände
aus der Trommel zu entfernen.
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
Wäsche sortieren
• Sortieren nach Gewebeart:
– Baumwolle/Leinen für Programme in der Programmgruppe BAUMWOLLE.
– Mischgewebe und Synthetics für Programme in der Programmgruppe MISCHGEWEBE.
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
• Sortieren nach Pflegekennzeichen. Die Pflegekennzeichen bedeuten:
11
Trocknen im Wäsche-
trockner grundsätz-
lich möglich
Trocknen mit norma-
ler Temperatur
Trocknen mit niedri-
ger Temperatur (wäh-
len Sie die Option
FEINWÄSCHE!)
Trocknen im Wäschetrockner nicht zuläs-
sig
Geben Sie keine nasse Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeichnung für die
Trocknung in einem Trockner geeignet ist.
In diesem Gerät können alle nassen Wäschestücke getrocknet werden, die für die Trocknung
in einem Trockner gekennzeichnet sind.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken. Die Tex-
tilien könnten abfärben.
• Trocknen Sie Trikotwäsche und Wirkware nicht mit dem Programm EXTRA. Die Textilien
können einlaufen!
• Wolle und woll-ähnliche Textilien lassen sich mit dem Programm WOLLE trocknen. Vor
dem Trockenvorgang sollten auch Textilien aus Wolle so gut wie möglich geschleudert
werden (max. 1200 U/min). Trocknen Sie nur Wolltextilien zusammen, die ähnliche Eigenschaften bezüglich Material, Farbe und Gewicht aufweisen. Schwere Wäschestücke
aus Wolle sollten einzeln getrocknet werden.
Besondere Hinweise zu ProSteam
• Die folgenden Textilien dürfen nicht mit einem ProSteam-Programm behandelt werden:
Leder, Textilien mit größeren Metall-, Holz- oder Plastikteilen, Textilien mit rostenden
Metallteilen, Öljacken oder Kleidungsstücke aus gewachster Baumwolle.
• Zum Glätten oder Auffrischen der Wäsche mit einem ProSteam-Programm sortieren Sie
die Wäschestücke nach Größe, Gewicht, Material und Farbe.
Glätten Sie nur solche Textilien zusammen, die bezüglich Größe, Gewicht, Material und
Farbe ähnliche Eigenschaften aufweisen.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken. Die Tex-
tilien könnten abfärben (Farbechtheit unter Feuchtigkeitseinfluss an unauffälliger Stelle
prüfen).
• Verwenden Sie keine Trockenreinigungssets in Kombination mit ProSteam-Programmen.
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zuknöp-
fen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
• Kleidung aus doppelschichtigem Gewebe wenden (z. B. bei Anoraks mit Baumwollfutter
die Baumwollschicht nach außen). Diese Gewebe trocknen dann besser.
Besondere Hinweise zu ProSteam
• Vor der Behandlung von Kleidungsstücken mit einem ProSteam-Programm Flecken
durch Waschen oder lokale Fleckenbehandlung entfernen.
Das ProSteam-System
12
Tür öffnen/Wäsche einfüllen
1. Öffnen Sie die Einfülltür:
Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür
(Druckpunkt - siehe Abbildung).
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trommel.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht
zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt wird.
3. Einfülltür fest zudrücken. Das Schloss
muss hörbar einrasten.
Das ProSteam-System
Dampf-Wasserbehälter auffüllen
Vor der ersten Inbetriebnahme eines ProSteam-Programms muss zuerst der Dampf-Wasserbehälter gefüllt werden. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte destillierte Wasser, wenn
noch kein kondensiertes Wasser aus vorherigen Trockenprogrammen verfügbar ist (siehe
hierzu das Kapitel 'Reinigung und Pflege', 'Leeren des Kondensatbehälters'). Wenn nach
Auswahl eines ProSteam-Programms die Anzeige " Der Dampf-Wasserbehälter ist leer. Bittefüllen und dann START drücken. auf dem Display angezeigt wird, müssen Sie den DampfWasserbehälter mit destilliertem Wasser auffüllen. Andernfalls können Sie kein ProSteamProgramm starten.
Ziehen Sie die Schublade mit dem Kondensatbehälter ein Stück heraus 1 , dann ziehen Sie den
Einfüllstutzen des Behälters heraus 2 .
Wichtig! Füllen Sie den Wasserbehälter nur
mit destilliertem oder vollentsalztem Wasser.
Verwenden Sie weder Leitungswasser noch irgendwelche Zusätze! Sie können auch das
Kondensat aus dem Kondensatbehälter verwenden, sofern Sie es vorher filtern (verwenden Sie dazu die mitgelieferte Kanne mit dem
eingebauten Filter: siehe nebenstehende Abbildung).
2
1
max.
Das ProSteam-System
Füllen Sie den Dampf-Wasserbehälter mit destilliertem Wasser aus der mitgelieferten Kanne
bis zur MAX-Markierung.
Schieben Sie den Einfüllstutzen und die Schublade mit dem Kondensatbehälter wieder
zurück.
Im trockenen Zustand können alle Textilien, die im Kapitel 'Sortieren und Vorbereiten der Wäsche' nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden, mit dem ProSteamSystem behandelt werden. Nasse Textilien dürfen nur dann behandelt werden, wenn
sie als geeignet für Trockenprogramme gekennzeichnet sind.
Wasserrückführungssystem
Dieses System macht es möglich, das während eines Trockenprogramms im Kondensatbehälter gesammelte Wasser automatisch für ein ProSteam-Programm zu verwenden.
Der Dampf-Wasserbehälter wird niemals automatisch mit dem Wasser des Kondensatbehälters gefüllt.
Das Wasserrückführungssystem funktioniert nur, wenn es mit Wasser versorgt wird, das
bei normalen Trockenvorgängen anfällt.
Um dieses System zu aktivieren, drehen Sie das Ventil auf Position ON. Wenn sich das Ventil
in der Stellung ON befindet, wird der Dampf-Wasserbehälter beim nächsten Trockenvorgang mit Wasser gefüllt. Dann wird Wasser aus dem Wasserkreislauf direkt in den DampfWasserbehälter geleitet und füllt diesen automatisch.
Um die Wasserrückführung zu aktivieren, müssen Sie das Ventil auf ON drehen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
1. Ziehen Sie die Schublade mit dem Kondensatbehälter ein Stück heraus. Hinter
der Schublade befinden sich zwei Elemente:
1 Einfüllstutzen - zum manuellen Auf-
füllen des Dampf-Wasserbehälters.
2 Ventil/Filter des Wasserrückführungs-
systems.
12
ON
OFF
13
2. Drehen Sie das Ventil auf ON. Beim nächsten Trockenvorgang wird Wasser aus dem
Wasserkreislauf direkt in den DampfWasserbehälter geleitet und füllt diesen
automatisch.
Der Dampf-Wasserbehälter ist leer. Bitte füllen und dann START drücken
Wenn das Ventil geschlossen ist (Position OFF),
arbeitet das Wasserrückführungssystem
nicht.
Das ProSteam-System
14
ProSteam-Programme im Überblick
Zusatzfunktionen/Op-
tionen
1)
KNITTERSCHUTZ PLUS
1)
SIGNAL
1)
U/MIN.
ZEITVORWAHL
Programme
DAMPFMENGE
max. Füllmenge (Trockengewicht)
HEMDEN BAUMWOLLE
HEMDEN MISCHGEWEBE
BAUMWOLLE3,0 kg•••••
MISCHGEWEBE1,5 kg•••••
REFRESH WOLLE
KORB
REFRESH LEGERE
KLEIDUNG
REFRESH BUSINESS KLEIDUNG
1) Menü OPTION
2) Weitere Informationen finden Sie im Beiblatt "Textilpflege-Übersicht".
1,0 kg•••••
1,0 kg•••••
1 - 2
Teile
2,5 kg•••-•
2,5 kg•••-•
•-•-•
Anwendung/Eigenschaften
Für 1- 5 Baumwollhemden. Mind.
80% Naturfasern (Baumwolle, Leinen, usw.).
Für 1- 5 Hemden aus Mischgewebe. Max. 20% Naturfasern (Baumwolle, Leinen, usw.).
Zum Glätten von Kleidungsstücken aus Baumwolle. Mind. 80%
Naturfasern (Baumwolle, Leinen,
usw.).
Zum Glätten von Kleidungsstücken aus pflegeleichten Stoffen.
Max. 20% Naturfasern (Baumwolle, Leinen, usw.).
Zum Auffrischen und Entfernen
von Gerüchen, bis zu zwei Teile.
Nur für trockene Kleidungsstücke.
Zum Auffrischen von Freizeitkleidung wie T-Shirts, Hosen, Röcken,
2)
usw.
Zum Auffrischen von Anzügen, Ja-
cketts und Hosen
nass,
tro-
cken
nass,
tro-
cken
nass,
tro-
cken
nass,
tro-
cken
tro-
cken
tro-
cken
tro-
cken
Alle Informationen zur Anwendung dienen nur zur Orientierung. Die Glättungsergebnisse können abhängig vom gewählten Programm und insbesondere von der
Verarbeitung und von den Materialeigenschaften der Textilien unterschiedlich ausfallen. Die Ergebnisse lassen sich gegebenenfalls durch Anwendung anderer Programme und Dampfmengen verbessern. Manche Textilien mit mehr als 20 % Synthetik-Anteil, aber entsprechender Verarbeitung, können sich in einem ProSteamProgramm eher wie Baumwolltextilien verhalten. Daher erhalten Sie möglicherweise
bei diesen Kleidungsstücken ein besseres Glättungsergebnis, wenn Sie ein ProSteam-Baumwollprogramm wählen.
Das ProSteam-System
In Anbetracht der breiten Palette an unterschiedlichen Textilqualitäten und -eigenschaften, die heutzutage mittels verschiedener mechanischer und chemischer
Prozesse hergestellt werden können, ist es empfehlenswert, die ersten ProSteamProgramme mit niedrigen Dampfmengen und mit wenigen möglichst gleichartigen
Kleidungsstücken durchzuführen. Später können Sie die Bedingungen der ProSteam-Programme vorsichtig variieren, um gute Erfahrungswerte mit der eingefüllten Wäschemenge, der Qualität der Textilien, der geeigneten Dampfmenge sowie
dem jeweiligen ProSteam-Programm zu erhalten. Lesen Sie bitte auch das Beiblatt
'Textilpflege-Übersicht'.
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.