Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben.
Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und
wegweisender Spitzentechnologie.
Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die
bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
Besonderer Wert wurde zudem auf so wichtige Aspekte wie Umweltfreundlichkeit
und Energieersparnis gelegt, die integraler Bestandteil aller unserer Produkte sind.
Lesen Sie dieses Bedienhandbuch aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und
über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit
sparend ausführen zu können. Bewahren Sie das Handbuch zur späteren
Bezugnahme an einem sicheren Ort auf und händigen Sie es im Verkaufsfall dem
zukünftigen Besitzer aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung
von Geräteschäden
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
Inhalt
3
Inhalt
Benutzerinformation 5
Wichtige Sicherheitshinweise 5
Gerätebeschreibung 9
Bedienblende 10
Display-Anzeigen 10
Vor der ersten Benutzung 11
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche 11
Programmtabelle 13
Täglicher Gebrauch 15
Einschalten des Gerätes / der Trommelbeleuchtung 15
Tür öffnen/Wäsche einfüllen 15
Programm wählen 15
Funktion SCHON 16
Funktion SENSITIV 16
Funktion KNITTERSCHUTZ PLUS 16
Funktion SIGNAL 17
Funktion ZEITWAHL 17
Funktion ZEITVORWAHL 18
Funktion KINDERSICHERUNG 18
Starten des Programms 19
Ändern eines Programms 19
Wäsche nachlegen oder vor Programmende entnehmen 19
Programmende / Entnehmen der Wäsche 20
Reinigung und Pflege 21
Reinigung der Flusenfilter 21
Reinigen der Türdichtung 23
Entleeren des Kondensatbehälters 23
Den Wärmetauscher reinigen 24
Reinigen der Trommel 25
Reinigen der Bedienblende und des Gerätegehäuses 26
Was tun, wenn 27
Kleine Störungen selbst beheben 27
136900050-01-22082007
Inhalt
4
Austausch der Lampe der Trommelbeleuchtung 28
Programmiermöglichkeiten 30
Technische Daten 32
Verbrauchswerte 32
Hinweise für Prüfinstitute 32
Gerät aufstellen 33
Aufstellen des Trockners 33
Entfernen der Transportsicherungen 34
Elektrischer Anschluss 34
Wechsel des Türanschlags 35
Sonderzubehör 36
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der
Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegenden
Sicherheitshinweise aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und
Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen
alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf
und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über
Gebrauch und Sicherheit informiert ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Änderungen an den technischen Merkmalen oder dem Produkt selbst vorgenommen werden.
• Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbewusste Person benutzt
werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
• Stellen Sie sicher, dass keine kleinen Haustiere in die Trommel klettern. Kontrollieren Sie daher vor dem Gebrauch die Trommel.
• Alle harten und scharfen Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel,
Schrauben usw. können das Gerät schwer beschädigen und gehören nicht in das
Gerät.
• Trocknen Sie zur Vermeidung von Brandgefahr durch zu langes Trocknen keine
der folgenden Wäschestücke in dem Gerät: Kissen, Schlafdecken und ähnliche
Dinge (die Wärme speichern können).
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte
Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke, Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolster dürfen in dem Gerät nicht getrocknet werden.
• Nach dem Trocknen und zum Reinigen und Warten des Gerätes immer den
Netzstecker ziehen.
5
Wichtige Sicherheitshinweise
6
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen durch unerfahrene Personen können zu Verletzungen und schweren
Funktionsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Bestehen
Sie immer auf Original-Ersatzteilen.
• Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder die mit Aceton, Benzin,
Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden
sind, müssen vor dem Trocknen in dem Wäschetrockner in heißem Wasser und
zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden.
•
Explosionsgefahr:Trocknen Sie keine Wäschestücke, die mit entflammbaren
Stoffen (Benzin, Alkohol, Trockenreinigungsmittel oder ähnlichem) in Berührung
gekommen sind. Da diese Stoffe flüchtig sind, besteht Explosionsgefahr. Trocknen Sie nur mit Wasser gewaschene Wäschestücke.
•
Brandgefahr:Wäschestücke, die mit Speise- oder Pflanzenöl befleckt oder getränkt sind, stellen eine Brandgefahr dar und gehören nicht in den Trockner.
• Für Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, muss vor dem Trocknen
ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass keine Feuerzeuge oder Streichhölzer in den Taschen
von Wäschestücken geblieben sind, bevor Sie die Wäsche in den Trockner legen.
WARNUNG!
Vor Ablauf des Trockenprogramms niemals den Trockenprozess beenden, ohne alle
Wäschestücke schnell zu entnehmen und auszubreiten, damit sie schnell abkühlen
können.
Gerät aufstellen
• Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen.
• Überprüfen Sie beim Auspacken, ob das Gerät nicht beschädigt ist. In Zweifelsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt
und in der Wohnung entstehen. Siehe der betreffende Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Der letzte Teil eines Trockenprozesses findet ohne Hitze statt (Abkühlphase), um
sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht
beschädigt wird.
• Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifizierten Elektrikern oder
einer Fachkraft ausgeführt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass es nicht auf dem Netzkabel
steht.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden aufgestellt, stellen Sie mit den Schraubfüßen die Höhe so ein, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen des Gerätes, dass es nicht auf dem
Netzkabel steht.
• Wird der Trockner auf einer Waschmaschine installiert, muss der Bausatz WaschTrocken-Säule (Zubehör) verwendet werden.
Einsatzbereich
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Jeder andere Gebrauch
ist als bestimmungsfremd anzusehen.
• To be checked with author: Only dry fabrics which are designed to be machine
dried Translation is: Trocknen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet sind. Beachten Sie die Pflegesymbole auf den Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe der betreffende Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor
das Kleidungsstück in den Trockner gesteckt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen,
sondern immer am Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn das Stromkabel, die
Bedienblende, die Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so dass das
Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Anweisungen
des Herstellers benutzt werden.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine Gegenstände auf das Gerät legen. Sie können
während des Betriebs herunterfallen.
• Die Lampenabdeckung der Innenbeleuchtung muss fest verschraubt sein.
7
VORSICHT!
Heiße Oberfläche: Nicht die Lampenabdeckung berühren, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist.
Wichtige Sicherheitshinweise
8
Sicherheit von Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder Behinderten ohne Aufsicht bedient
werden.
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät
spielen können.
• Verpackungen (z. B. Folien, Polystyrol) können eine Gefahr für Kinder darstellen
- Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel klettern.
9 Tür im Sockel vor dem Wärmetauscher
10 Taste zum Öffnen der Sockeltür
11 Luftschlitze
12 (Höhenverstellbare) Schraubfüße
1
4
5
8
10
11
Bedienblende
10
Bedienblende
456
1 Programmwähler und Schalter AUS
2 Funktionstasten
3 Taste START PAUSE
4 Taste ZEITVORWAHL
5 Anzeige
6 Funktionsstatus-LEDs
Display-Anzeigen
1 Restzeit / Fehlermeldung
2 Warnhinweise
3 Symbol für Knitterschutz Plus
4 Programmstand
5 Symbol für Zeitvorwahl
6 Symbol für Kindersicherung
1
2
6
5
3
1
2
34
Vor der ersten Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Reinigen Sie die Trommel des Gerätes mit einem feuchten Tuch oder führen Sie ein
kurzes Trockenprogramm (30 MIN) mit feuchter Wäsche aus, um
fertigungsbedingte Rückstände aus der Trommel zu entfernen.
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
Sortieren der Wäsche
• Sortieren nach Gewebeart:
– Baumwolle/Leinen für Programme in der Programmgruppe BAUMWOLLE.
– Mischgewebe und Synthetikfasern für Programme in der Programmgruppe
MISCHGEWEBE.
• Sortieren nach Wäschehinweisen. Die Pflegekennzeichen bedeuten:
11
Trocknen im Wäsche-
trockner grundsätz-
lich möglich
Trocknen mit norma-
ler Temperatur
Trocknen mit niedri-
ger Temperatur (drü-
cken Sie die SCHON-
Taste!)
Nicht maschinell
trocknen
Geben Sie keine nasse Wäsche in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzeichnung für
die Trocknung in einem Trockner geeignet ist.
In diesem Gerät können alle Wäschestücke getrocknet werden, die entsprechend
den Pflegehinweisen trocknergeeignet sind.
• Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht zusammen mit hellen Wäschestücken.
Die Farben können unter Umständen "ausbluten".
• Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwaren nicht mit dem Programm EXTRA. Die
Textilien können einlaufen!
• Trocken Sie keine Wollsachen in dem Gerät. Sie können sich verheddern! Nachdem Textilien aus Wolle an der Luft vorgetrocknet wurden, können Sie mit dem
Programm WOLLPFLEGE getrocknet werden.
Vorbereiten der Wäsche
• Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißverschlüsse schließen, Kopfkissenbezüge
zuknöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B. von Schürzen) zusammenbinden.
• Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B. Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
12
• Gefütterte Kleidung nach links wenden (z. B. sollte bei mit Baumwolle gefütterten Anoraks die Baumwollschicht außen liegen). Diese Gewebe trocknen dann
besser.
Programmtabelle
Zusatz-Funktionen
1)
1)
Programmtabelle
Anwendung/Eigenschaften
13
Programme
EXTRA7 kg•• ••- •
BAUMWOLLE
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
EXTRA3 kg•• ••- •
MISCHGEWEBE
SCHRANKTROCKEN
BÜGELTROCKEN
7 kg•• ••- •
7 kg•• ••- •
3 kg•• ••- •
3 kg•• ••- •
SCHON
max. Füllmenge
(Trockengewicht)
SENSITIV
KNITTERSCHUTZ PLUS
SIGNAL
ZEITWAHL
ZEITVORWAHL
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Frotteehandtüchern, Bademänteln, Baumwolle.
Durchtrocknen von dicken Textilien wie
z. B. Frotteehandtüchern, Handtüchern,
Baumwolle.
Für normale Koch-Buntwäsche aus
Baumwolle oder Leinen, z. B. Bett-,
Tischwäsche.
Durchtrocknen von dicken oder mehrlagigen Textilien wie z. B. Pullovern,
Bett-, Tischwäsche.
Für dünne Textilien, die nicht gebügelt
werden müssen, z. B. bügelfreie Hemden, Tischwäsche, Babykleidung, Socken, Damenunterwäsche mit Korsettstangen oder Drahteinlagen.
Für dünne Textilien, die noch gebügelt
wer de n m üs sen, z. B. Str ic kw ar en, Hemden.
Pflegekennzeichen
2)
2)
2)
ZEITPROGRAMM
AUFFRI-
ZEITPROGRAMM
SCHEN
7 kg•-• •• •
1 kg•-• •-•
Zum Trocknen von einzelnen Wäschestücken oder Wäschemengen mit einem
Gewicht bis 7 kg.
Spezialprogramm zum Auffrischen oder
schonenden Reinigen von Textilien mit
handelsüblichen Trockenreinigungsmitteln.
Programmtabelle
14
Zusatz-Funktionen
1)
1)
Anwendung/Eigenschaften
Programme
BETTWÄSCHE
JEANS7 kg•• ••- •
SONDERPROGRAMME
SPORTKLEIDUNG
LEICHTBÜGELN PLUS
WOLLPFLEG
E
1) SCHON und SENSITIV können nicht zusammen gewählt werden.
Für Freizeitkleidung wie Jeans, Sweatshirts usw. mit unterschiedlicher
Materialstärke (z. B. am Kragen, an den
Manschetten und Nähten).
Für dünne bügelfreie Sportkleidung aus
Polyester.
Sonderprogramm mit Knitterschutz für
pflegeleichte Textilien wie Hemden und
Blusen; für minimalen Bügelaufwand.
Das Ergebnis hängt von der Art und der
Qualität der Textilien ab. Legen Sie die
Textilien sofort nach dem Schleudern in
den Trockner; entnehmen Sie die
Textilien nach dem Trocknen sofort aus
dem Trockner und hängen Sie sie auf
Kleiderbügel.
Sonderprogramm für die Kurzbehandlung von Wollwaren mit warmer Luft im
Anschluss an die Trocknung an der Luft
oder nach langem Tragen oder Aufbewahren. Die Wollfasern richten sich
wieder auf und die Wolle wird weich
und anschmiegsam. Empfehlungen:
Nehmen Sie die Textilien sofort nach
dem Trocknen aus dem Gerät.
Pflegekennzeichen
A- Auto - Die Funktion wird automatisch gewählt.
Täglicher Gebrauch
Täglicher Gebrauch
Einschalten des Gerätes / der Trommelbeleuchtung
Drehen Sie den Programmwähler auf ein beliebiges Programm oder auf BELEUCHTUNG. Das Gerät ist eingeschaltet. Die Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der
Tür eingeschaltet.
Tür öffnen/Wäsche einfüllen
1. Öffnen Sie die Einfülltür:
Drücken Sie kräftig gegen die Einfülltür
(Druckpunkt)
2. Legen Sie die Wäsche locker in die Trom-
mel.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen Tür und Gummidichtung eingeklemmt
wird.
3. Einfülltür fest zudrücken. Das Schloss muss hörbar einrasten.
15
Programm wählen
Wählen Sie mit dem Programmwähler das
gewünschte Programm. Die zu erwartende
Zeit für das Programmende wird auf dem
LCD-Display im Format h:mm (Stunden:Minuten) eingeblendet.
Während des Programmablaufs verringert
sich die Restzeit in Schritten von einer
Minute; unter 1 Stunde wird die
vorangestellte Null nicht angezeigt (Beispiel:
"59", "5", "0").
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.