AEG S3001-D User Manual

Page 1
COMPETENCE S3001
Elektro Einbau−Schaltkasten
Benutzerinformation
Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt Sicherheit auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwörter (Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervorgehoben, die für Ihre Sicherheit oder für die Funktionsfähigkeit des Gerätes wichtig sind. Bitte unbedingt beachten.
1. Dieses Zeichen leitet Sie Schritt für Schritt beim Bedienen des Gerätes.
.
2. . . .
3. . . .
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergänzende Informationen zur Bedienung und praktischen Anwendung des Gerätes.
Mit dem Kleeblatt sind Tips und Hinweise zum wirtschaftlichen und um− weltschonenden Einsatz des Gerätes gekennzeichnet.
Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Benutzerinformation Hinweise zur selbständigen Behebung, siehe Abschnitt Was tun, wenn....
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird:
Wir sind für Sie da: montags bis freitags
8.00 bis 20.00 Uhr
Hier erhalten Sie Antwort auf jede Frage, die die Ausstattung und den Einsatz Ihres Gerätes betrifft. Natürlich nehmen wir auch gerne Wün− sche, Anregungen und Kritik entgegen. Unser Ziel ist es, zum Nutzen unserer Kunden unsere Produkte und Dienstleistungen weiter zu verbes− sern.
Bei technischen Problemen steht Ihnen unser WERKSKUNDENDIENST in Ihrer Nähe jederzeit zur Verfügung (Adressen und Telefonnummern fin− den Sie im Abschnitt Kundendienststellen). Beachten Sie dazu auch den Abschnitt Service.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier.
samstags
10.00 bis 14.00 Uhr.
Wer ökologisch denkt, handelt auch so ...
2
Page 3
INHALT
GEBRAUCHSANWEISUNG 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entsorgung 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräteaufbau 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienblende 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vor dem ersten Gebrauch 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erstes Vorreinigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienen der Kochstellen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kochen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendungen, Tabellen und Tips 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kochen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung und Pflege 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätefront 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was tun, wenn ... 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
MONTAGEANWEISUNG 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungen, Normen, Richtlinien 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise für den Installateur 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montage 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SERVICE 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Page 4
Gebrauchsanweisung
GEBRAUCHSANWEISUNG
Sicherheitshinweise
Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzes− sionierten Fachmann vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Die Sicherheit von AEG Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Zusätzlich sehen wir uns je− doch als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinwei− sen vertraut zu machen.
Allgemeine Sicherheit
Vorsicht bei Anschluß von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlußleitungen dürfen nicht an heiße Kochstellen gelangen oder unter der heißen Backofentür eingeklemmt werden.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl− oder Hochdruckrei− niger ist aus Sicherheitsgründen verboten.
Wenn Sie kochen, braten und grillen, werden die Kochstellen heiß. Hal− ten Sie deshalb Kleinkinder grundsätzlich fern.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn Sie Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) zubereiten, bleiben Sie bitte in der Nähe.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer− den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Bei Störungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Benutzen Sie das Gerät nur zur Steuerung von Kochfeldern.
4
Page 5
Gebrauchsanweisung
Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehäl− tern.
Altgerät
Das Symbol dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Ge− sundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch fal− sches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling die− ses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Warnung: Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Dazu Gerät von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusska− bel vom Gerät entfernen.
auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin,
5
Page 6
Gebrauchsanweisung
Geräteaufbau
Bedienblende
Betriebskontrolllampe
Kochstellen−Schalter
Betriebskontrolllampe
Kochstellen−Schalter
Vor dem ersten Gebrauch
Erstes Vorreinigen
Gerätefront nur feucht abwischen.
.
Tip: Verwenden Sie bei Edelstahlfronten handelsübliche Pflegemittel für Edelstahl, die gleichzeitig einen Schutzfilm gegen Fingerabdrücke bilden.
Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
6
Page 7
Gebrauchsanweisung
Bedienen der Kochstellen
Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung zu Ihrem Einbau−Kochfeld. Sie enthält wichtige Hinweise zu Kochgeschirr, Bedienung, Reinigung und Pflege.
Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung gilt nicht für Induktions−Kochzo− nen. Sollte Ihr Gerät Induktions−Kochzonen besitzen, lesen Sie bitte die Ge− brauchsanweisung, die Sie speziell dazu erhalten haben!
Kochstufen
In den Bereichen 1−9 können Sie 14 Kochstufen (inklusive Zwischenstel− lungen) einstellen.
1 = kleinste Leistung 9 = höchste Leistung
Kochstellen−Schalter
Kochen
.
1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung wählen.
2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist, auf die erforderliche
Fortgarstufe zurückschalten.
3. Zur Beendigung des Kochvorgangs auf Null−Position zurückdrehen
Schalten Sie die Kochzone ca. 5−10 Minuten vor dem Kochende aus, um die Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektrische Energie.
7
Page 8
Gebrauchsanweisung
Anwendungen, Tabellen und Tips
Kochen
Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richtgrößen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und von der Art und Menge der Lebensmittel ab.
Anhaltswerte zum Einstellen der Kochstufen
Schalter–
stellung
9 Ankochen Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen
7−8
6−7 Mildes Braten
4−5 Kochen
3−4
2−3 Quellen
1−2 Schmelzen
Garvorgang/ Fortgarstufe
Starkes
Anbraten
Dämpfen,
Dünsten
geeignet für
Fritieren von Pommes frites, Anbraten von Fleisch,
z.B. Gulasch, Ausbacken, z.B. Kartoffelpuffer
Braten von Lendenstücken, Steaks
Braten von Fleisch, Schnitzel, Cordon bleu
Kotelett, Frikadellen, Bratwürste, Leber
Mehlschwitze, mildes Braten Eier, Eierkuchen,
Krapfen fritieren
Kochen größerer Speisemengen, Eintopfgerichte
und Suppen, Dämpfen von Kartoffeln,
Fleischbrühe kochen
Dünsten von Gemüse, Schmoren von Fleisch
Milchreis kochen
Quellen von Reis und Milchgerichten (zwischendurch umrühren), Dämpfen kleinerer Mengen Kartoffeln oder Gemüse, Erhitzen von
Fertiggerichten
Schaumomelett, Eierstich, Sauce hollandaise,
Warmhalten von Gerichten, Schmelzen von
Butter, Schokolade, Gelatine
0 Nachwärme, Aus−Stellung
Wir empfehlen, beim Ankochen oder Anbraten auf die Ankochstufe 9 zu stellen und Speisen mit einer längeren Garzeit anschließend auf der ent− sprechenden Fortgarstufe fertiggaren zu lassen.
8
Page 9
Gebrauchsanweisung
Reinigung und Pflege
Gerätefront
Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge
.
abwischen.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfe Reinigungsmittel oder scheuernde Gegenstände.
Bei Edelstahlfronten können Sie handelsübliche Pflegemittel für Edelstahl verwenden. Diese bilden gleichzeitig einen Schutzfilm gegen Fingerab− drücke.
Was tun, wenn ...
... die Kochstellen nicht aufheizen?
Überprüfen Sie, ob die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten)
.
ausgelöst hat. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelasse−
nen Elektroinstallateur.
Wenn Ihnen diese Informationen nicht weiterhelfen, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fach− händler oder an den Kundendienst.
9
Page 10
Montageanweisung
MONTAGEANWEISUNG
Achtung: Montage und Anschluß des neuen Gerätes dürfen nur durch ei−
nen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Technische Daten
Schaltkasten Außenmaße
Höhe x Breite x Tiefe 75 mm x 355 mm x 205 mm
Glasblende Außenmaße
Höhe x Breite 90 mm x 410 mm
Bestimmungen, Normen, Richtlinien
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
EN 60 335−1 und EN 60 335−2−6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und
DIN 44546 / 44547 / 44548 bezüglich der Gebrauchseigenschaften von Elektroherden für den Haus− halt.
EN 55014−2 / VDE 0875 Teil 14−2
EN 55014 / VDE 0875 Teil 14/12.93
EN 61000−3−2 / VDE 0838 Teil 2
EN 61000−3−3 / VDE 0838 Teil 3
bezüglich der grundlegenden Schutzanforderungen zur elektromagneti− schen Verträglichkeit (EMV).
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG−Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 (Niederspannungsrichtlinie)
89/336/EWG vom 03.05.1989 (EMV−Richtlinie einschließlich
Änderungsrichtlinie 92/31/EWG)
10
Page 11
Montageanweisung
Sicherheitshinweise für den Installateur
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtung gelten z.B. LS−Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI−Schalter und Schütze.
Das Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y (IEC 335−2−6). Nur Geräte dieses Typs dürfen einseitig an nebenste− hende Hochschränke oder Wände eingebaut werden.
Der Berührungsschutz muß durch den Einbau gewährleistet sein.
11
Page 12
Montageanweisung
Montage
Gerät auspacken
12
Page 13
Wichtige Hinweise
Kombination nur mit:
Montageanweisung
13
Page 14
Montageanweisung
Einbau unter der Arbeitsplatte
14
Page 15
Montageanweisung
15
Page 16
Montageanweisung
alternative
16
Page 17
Elektrischer Anschluß
Montageanweisung
315 1719 17 / 02.98
17
Page 18
Montageanweisung
Befestigung
18
Page 19
Montageanweisung
19
Page 20
Montageanweisung
Einbau im Hochschrank
20
Page 21
Montageanweisung
21
Page 22
Montageanweisung
Elektrischer Anschluß 1
Kochfeld
Sonderzubehör: KB 1, 4,2 m: E−H 611 898 710
22
Page 23
Montageanweisung
23
Page 24
Montageanweisung
24
Page 25
Montageanweisung
25
Page 26
Montageanweisung
315 1719 17 / 02.98
26
Page 27
Montageanweisung
27
Page 28
Montageanweisung
Befestigung
28
Page 29
Montageanweisung
29
Page 30
30
Page 31
SERVICE
Im Kapitel Was tun, wenn ... sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Wenn Sie dort keine Hinweise finden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Handelt es sich um eine technische Störung?
Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und Telefon− nummern finden Sie im Verzeichnis Garantiebedingungen/Kundendienst− stellen.)
Haben Sie Fragen zu Bedienung und Gebrauch Ihres Gerätes?
Dann wenden Sie sich an unsere telefonische Beratung: AEG DIRECT INFO SERVICES 0180−555 45. Dort bekommen Sie Tips zum Umgang mit Ihrem Gerät und zur Nutzung der zahlreichen Funktionen.
Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor. Sie erleichtern so die Dia− gnose und die Entscheidung, ob ein Kundendienstbesuch nötig ist:
Halten Sie möglichst genau fest:
Wie äußert sich die Störung?
Unter welchen Umständen tritt
die Störung auf?
Notieren Sie für das Gespräch unbedingt folgende Kennziffern Ihres Gerätes auf dem Typschild:
PNC−Ziffer (9 Ziffern),
S−No−Ziffer (8 Ziffern).
Wir empfehlen, die Kennziffer hier einzutragen, damit Sie sie stets zur Hand haben:
Service
PNC . . . . . . . . .
S−No . . . . . . . .
Wann entstehen Ihnen auch während der Garantiezeit Kosten?
wenn Sie die Störung mit Hilfe der Störungstabelle (siehe Abschnitt Was tun, wenn...) selbst hätten beseitigen können,
wenn mehrere Anfahrten des Kundendienst−Technikers erforderlich sind, weil er vor seinem Besuch nicht alle wichtigen Informationen erhalten hat und daher z.B.Ersatzteile holen muß. Diese Mehrfahrten können Sie vermeiden, wenn Sie Ihren Telefonanruf in der oben beschriebenen Weise gut vorbereiten.
31
Page 32
From The Electrolux Group. The world’s No. 1 choice.
Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D−90327 Nürnberg
http://www.aeg.hausgeraete.de ECopyright by AEG 374 4090 00 / 10.04
32
Loading...