Danach mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel,
stark parfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwenden.
Bei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am
Schrank von Staub befreien (Kühlschrank abschalten).
AUSSERBETRIEBNAHME
Wird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt,
sollte er außer Betrieb genommen werden.
1. Schalter auf 0 stellen.
2. Gasabsperrventil (D) auf l stellen.
3. Das Gas am bordseitig vorhandenem
Absperrventil abschalten.
4. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen
wie vorher beschrieben.
Die Tür des Kühlschrankes und des Frosterfaches
leicht geöffnet lassen und ggf. mit der
Türverriegelung in dieser Position arretieren.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit (z. B. während
der Wintermonate) abgestellt werden soll, empfiehlt
es sich, die Winterabdeckungen auf die Lüftungsgitter
zu montieren.
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN
Bevor Sie den Kundendienst anrufen, kontrollieren
Sie, ob:
1. die Anweisungen im Abschnitt INBETRIEB-
NAHME DES KÜHLSCHRANKES befolgt
wurden.
2. der Kühlschrank waagerecht steht.
3. es möglich ist, den Kühlschrank mit wenigstens
einer der vorhandenen Energiequellen zu
betreiben.
4. Wenn der Kühlschrank mit Flaschengas nicht
funktioniert, kontrollieren Sie:
ob die Gasflasche leer ist.
ob alle zwischengeschalteten Ventile geöffnet
sind.
5. Wenn der Kühlschrank nicht auf 12 V funktioniert,
kontrollieren Sie:
ob 12 V angeschlossen ist.
ob die bordseitige 12 V-Sicherung intakt ist.
ob die Batterie nicht entladen ist.
6. Wenn der Kühlschrank nicht auf 230 V funktioniert,
kontrollieren Sie:
ob 230 V an den Kühlschrank angeschlossen
sind.
ob die Sicherung intakt ist.
Wenn der Kühlschrank nicht ausreichend kühlt,
kann die Ursache sein:
1. Belüftung des Kühlaggregates unzureichend, weil
Zuluft-und/oder Abluftöffnung ganz oder teilweise
zugedeckt sind.
2. Der Verdampfer ist zu stark vereist.
3. Die Thermostatstellung ist zu niedrig.
4. Der Gasdruck ist falsch - kontrollieren Sie bitte den
Druckregler an der Gasflasche.
5. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch, z. B. weil
die Lüftungsöffnungen dem Wärmestau in einem
Vorzelt ausgesetzt sind.
6. Zu viele (warme) Lebensmittel wurden kurzfristig
eingelagert.
7. Die Türdichtung liegt nicht umlaufend an, oder die
Tür ist nicht richtig geschlossen.
8. Mehr als eine Energiequelle sind versehentlich
eingeschaltet.
Wenn der Kühlschrank dennoch nicht richtig
funktioniert, rufen sie den Kundendienst an, siehe
unter Abschnitt GARANTIE UND KUNDENDIENST.
Das Kühlaggregat darf nicht geöffnet werden, es steht unter hohem Druck.
WARTUNG
Arbeiten an Gas- und Elektroeinrichtungen dürfen nur
von einem zugelassenen Fachmann ausgeführt werden, und es empfiehlt sich, diese von einer
autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen.
Nach den geltenden Vorschriften DIN EN 1949 ist die
Gasanlage und die angeschlossenen Abgasführungen von einem Sachkundigen alle zwei Jahre zu
überprüfen (vom Betreiber zu veranlassen).
EINIGE RATSCHLÄGE:
Bitte beachten Sie, dass:
der 12 V Betrieb bei Stillstand des Fahrzeuges
nicht lange eingeschaltet bleibt.
der Kühlschrank rechtzeitig abgetaut wird.
der Kühlschrank bei Nichtbenutzung, wie
beschrieben, außer Betrieb genommen wird.
Lebensmittel mit starkem Geruch sorgfältig
verpackt werden.
die Lüftungsöffnungen frei sind.
während der Fahrt die Tür mit der Türverriegelung
arretiert ist.
der Kühlschrank jeweils von nur einer
Energiequelle gespeist wird.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Garantieabwicklungen erfolgen nach der EC Directive
44/1999/CE und den landesüblichen Bedingungen.
Im Garantie-/ Servicefall wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst. Störungen, die auf fehlerhafte
Be-dienung zurückzuführen sind, unterliegen nicht der
Garantie. Jede Veränderung am Gerät oder die Verwendung von Ersatzteilen, die keine Original Dometic - Ersatzteile sind, sowie das Nichteinhalten
der Einbau- und Gebrauchsanweisung führt zum
Erlöschen derGarantie und zum Ausschluss von
Haftungsansprüchen. Ersatzteile können europaweit
von unseren Kundendienststellen bezogen werden.
Bei Kontakten mit dem Kundendienst geben Sie bitte
immer das Modell, Produktnummer, Seriennummer
und ggf. den MLC - Code an! (Siehe Typenschild im
Innenraum des Kühlschrankes).
5