Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden
sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge
kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und ServiceInformationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt für einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile für Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
1.
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an
Page 3
DEUTSCH
einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren
Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchführen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene
Weise.
3
Allgemeine Sicherheit
1.2
• Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
– Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und
anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im
Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht
blockiert sind.
• Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere
als vom Hersteller empfohlene mechanische oder
sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
• Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf.
• Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts
keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen
Elektrogeräte.
Page 4
www.aeg.com
4
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
Dampfstrahl.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder
Metallgegenstände.
• Bewahren Sie in dem Gerät keine explosiven
Substanzen, wie Spraydosen mit entzündlichen
Treibgasen auf.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder
einer gleichermaßen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu
vermeiden.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
WARNUNG!
Die Montage des Geräts
darf nur von einer
qualifizierten Fachkraft
durchgeführt werden.
• Entfernen Sie die
Verpackungsmaterialien und die
Transportschrauben.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist.
Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
• Stellen Sie sicher, dass die Luft um
das Gerät zirkulieren kann.
• Warten Sie nach der Montage oder
dem Wechsel des Türanschlags 4
Stunden, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen. Dies
ist erforderlich, damit das Öl in den
Kompressor zurückfließen kann.
• Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie am Gerät
arbeiten (z.B. Wechsel des
Türanschlags).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Heizkörpern, Herden,
Backöfen oder Kochfeldern auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht dort auf,
wo es direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sein könnte.
• Stellen Sie das Gerät nicht an zu
feuchten oder kalten Orten auf, wie z.
B. in Nebengebäuden, Garagen oder
Weinkellern.
• Wenn Sie das Gerät verschieben
möchten, heben Sie es bitte an der
Vorderkante an, um den Fußboden
nicht zu verkratzen.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an
eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
Page 5
DEUTSCH
5
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, elektrische
Bauteile (wie Netzstecker, Netzkabel
und Kompressor) nicht zu
beschädigen. Wenden Sie sich an den
autorisierten Kundendienst oder
einen Elektriker, um die elektrischen
Bauteile auszutauschen.
• Das Netzkabel muss unterhalb des
Netzsteckers verlegt werden.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
2.3 Verwendung
WARNUNG!
Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs-,
Stromschlag- und
Brandgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie keine elektrischen Geräte
(z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn
solche Geräte nicht ausdrücklich vom
Hersteller für diesen Zweck
zugelassen sind.
• Achten Sie darauf, den Kältekreislauf
nicht zu beschädigen. Er enthält
Isobutan (R600a), ein Erdgas mit
einem hohen Grad an
Umweltverträglichkeit. Dieses Gas ist
brennbar.
• Wird der Kältekreislauf beschädigt,
stellen Sie bitte sicher, dass es keine
Flammen und Zündquellen im Raum
gibt. Belüften Sie den Raum.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände
auf die Kunststoffteile des Geräts.
• Legen Sie Erfrischungsgetränke nicht
in das Gefrierfach. Dadurch entsteht
Druck auf den Getränkebehälter.
• Bewahren Sie keine entzündbaren
Gase und Flüssigkeiten im Gerät auf.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in
der Nähe des Geräts.
• Berühren Sie nicht den Kompressor
oder den Kondensator. Sie sind heiß.
• Nehmen Sie keine Gegenstände aus
dem Gefrierfach bzw. berühren Sie
diese nicht, falls Ihre Hände nass oder
feucht sind.
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel
nicht wieder ein.
• Befolgen Sie die Hinweise auf der
Verpackung zur Aufbewahrung
tiefgekühlter Lebensmittel.
2.4 Innenbeleuchtung
• Der in diesem Gerät verwendete
Lampentyp eignet sich nicht zur
Raumbeleuchtung.
2.5 Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am
Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Der Kältekreis des Gerätes enthält
Kohlenwasserstoffe. Das Gerät muss
von einer qualifizierten Fachkraft
gewartet und nachgefüllt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig den
Wasserabfluss des Geräts und
reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Bei
verstopftem Wasserabfluss sammelt
sich das Abtauwasser am Boden des
Geräts an.
2.6 Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie die Tür, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Page 6
1
2
39
4
7
5
6
8
B
A
C
www.aeg.com6
• Der Kältekreislauf und die
Isolierungsmaterialien dieses Gerätes
sind ozonfreundlich.
• Die Isolierung enthält entzündliches
Gas. Für Informationen zur korrekten
Entsorgung des Gerätes wenden Sie
sich an Ihre kommunale Behörde.
3. BETRIEB
3.1 Bedienfeld
Der voreingestellte Tastenton lässt sich
ändern. Halten Sie dazu die Taste zum
Erhöhen der Temperatur und die Taste
zum Senken der Temperatur 3 Sekunden
• Achten Sie darauf, dass die
Kühleinheit in der Nähe des
Wärmetauschers nicht beschädigt
wird.
1. Kühl-/Gefrierraumauswahl und ON/
OFF-Taste
2. Display
3. Taste zum Erhöhen der Temperatur
4. Anzeige FROSTMATIC
5. Anzeige ExtraHumidity
6. Anzeige COOLMATIC
7. Taste ExtraHumidity
8. Modus-Taste
9. Taste zum Senken der Temperatur
gleichzeitig gedrückt. Die Änderung lässt
sich rückgängig machen.
Display
A. Anzeige Kühl-/Gefrierraum
B. ECO-Modus
3.2 ON/OFF
Stecken Sie den Stecker des Geräts in
die Steckdose.
C. Temperaturanzeige Kühl-/
Gefrierraum
Wenn der Stecker in die Steckdose
gesteckt wird, schaltet das Gerät sich
automatisch EIN.
Page 7
DEUTSCH
7
1. Um das Gerät AUSZUSCHALTEN,
halten Sie die ON/OFF-Taste 3
Sekunden lang gedrückt.
2. Um das Gerät EINZUSCHALTEN,
drücken Sie die ON/OFF-Taste.
3.3 Temperaturregelung
1. Wählen Sie den Kühl-/Gefrierraum
durch Drücken der Taste Kühl-/
Gefrierraumauswahl.
2. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur entweder mithilfe der
Taste zum Erhöhen oder Senken der
Temperatur ein.
Standardtemperatur:
• +4 °C für den Kühlraum;
• -18 °C für den Gefrierraum.
Die Temperaturanzeige zeigt die
eingestellte Temperatur an.
Ein erneuter Tastendruck
wird die
Temperatureinstellung nach
dem Einstellen der Mindestbzw. Höchsttemperatur nicht
ändern. Ein Signalton wird
ausgegeben.
3.4 Aktiv-Modus
Im Aktiv-Modus können alle
Einstellungen des Geräts geändert
werden.
Öffnen Sie zum Einschalten des AktivModus die Tür, oder halten Sie eine
beliebige Taste 1 Sekunde lang
gedrückt, bis der Signalton zu hören ist.
Die Symbole leuchten auf.
Der Aktiv-Modus wird nach
30 Sekunden automatisch
ausgeschaltet.
3.5 Temperatur-BoostFunktionen COOLMATIC und
FROSTMATIC
Die Temperatur-Boost-Funktionen
senken sehr schnell die Temperatur im
gewünschten Kühl-/Gefrierraum für eine
optimale Lagerung von Lebensmitteln.
Wir empfehlen, die COOLMATICFunktion einzuschalten, um die Produkte
schneller zu kühlen und um zu
vermeiden, dass andere, bereits im
Kühlschrank eingelegte Lebensmittel
erwärmt werden, sowie die
FROSTMATIC-Funktion, um die
Temperatur im Gefrierraum schnell
abzusenken und somit frische
Lebensmittel rasch einzufrieren.
Diese Funktionen werden
automatisch ausgeschaltet:
• COOLMATIC nach 6
Stunden,
• FROSTMATIC nach 52
Stunden.
1. Drücken Sie zum Einschalten der
COOLMATIC-Funktion die ModusTaste einmal.
Die Anzeige COOLMATIC leuchtet auf.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
COOLMATIC-Funktion und
FROSTMATIC-Funktion die Modus-
Taste zweimal.
Die COOLMATIC und FROSTMATIC
Anzeigen erscheinen.
3. Drücken Sie zum Einschalten der
FROSTMATIC-Funktion die Modus-
Taste dreimal.
Die Anzeige FROSTMATIC leuchtet auf.
4. Drücken Sie zum Ausschalten der
Funktionen die Modus-Taste
FROSTMATIC und/oder
COOLMATIC so oft, bis die
Anzeigen erlöschen.
3.6 ECO-Modus
Die ECO-Funktion wird eingeschaltet,
wenn der gewünschte Kühl-/Gefrierraum
folgende Temperaturen aufweist:
• 4 °C für den Kühlraum;
• -18 °C für den Gefrierraum.
Die ECO Anzeige erscheint, sobald die
Funktion eingeschaltet ist.
Mit dieser Einstellung sind
ein minimaler
Energieverbrauch und eine
gute Konservierung der
Lebensmittel gewährleistet.
3.7 ExtraHumidity-Modus
Wenn Sie die Feuchtigkeit im Kühlraum
erhöhen müssen, empfehlen wir Ihnen
Page 8
8
www.aeg.com
die Funktion ExtraHumidity
einzuschalten.
1. Drücken Sie zum Einschalten der
Funktion die Taste ExtraHumidity.
Die Anzeige ExtraHumidity leuchtet.
2. Drücken Sie zum Ausschalten der
Funktion die Taste ExtraHumidity so
lange, bis die Anzeige ExtraHumidity
erlischt.
3.8 DEMO-Modus
Im DEMO-Modus können Sie das
Bedienfeld bedienen, ohne das Gerät
einschalten zu müssen.
• Zum Einschalten des Modus drücken
Sie Modus-Taste 9-mal, bis dE auf
dem Display angezeigt wird.
• Zum Ausschalten des Modus halten
Sie Modus-Taste etwa 10 Sekunden
gedrückt. Das Gerät schaltet in den
normalen Betriebsmodus zurück.
3.9 Temperaturwarnung
Ein Anstieg der Temperatur in
Gefrierraum (zum Beispiel aufgrund
eines früheren Stromausfalls oder einer
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
geöffneten Gerätetür) wird wie folgt
angezeigt:
• Durch Blinken der Taste Kühl-/
Gefrierraumauswahl und der Kühl-/
Gefrierraumanzeige;
• Durch ein akustisches Signal.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Alarm auszuschalten.
Der Summer wird abgeschaltet.
Die Alarmanzeigen blinken so lange, bis
die normalen Bedingungen wieder
hergestellt sind.
3.10 Alarm Tür offen
Es ertönt ein Alarmsignal, wenn die Tür
einige Minuten lang offen steht. Der
Alarm Tür offen wird wie folgt angezeigt:
• Durch Blinken der Taste Kühl-/
Gefrierraumauswahl und der Kühl-/
Gefrierraumanzeige;
• Durch ein akustisches Signal.
Sobald der Normalzustand wieder
hergestellt ist (Tür geschlossen), wird der
Alarm ausgeschaltet. In der Alarmphase
kann das akustische Alarmsignal durch
Drücken einer beliebigen Taste
ausgeschaltet werden.
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
4.1 Erstes Einschalten
VORSICHT!
Bevor Sie den Stecker in die
Wandsteckdose stecken und
das Gerät zum ersten Mal
einschalten, lassen Sie es
mindestens 4 Stunden
aufrecht stehen. Diese Zeit
ist ausreichend, damit das
Öl in den Kompressor
zurückfließen kann.
Anderenfalls können der
Kompressor oder
elektronische Bauteile
beschädigt werden.
4.2 Lagern von gefrorenen
Lebensmitteln
Lassen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in
der das Gerät nicht benutzt wurde,
mindestens zwei Stunden lang mit
eingeschalteter Funktion FROSTMATIC
laufen, bevor Sie Lebensmittel in das
Fach legen. Die Gefrierschubladen
sorgen dafür, dass Sie die Lebensmittel
schnell und einfach finden. Wenn große
Mengen an Lebensmitteln gelagert
werden sollen, entfernen Sie die
Schubladen, ausgenommen die untere
Schublade, die an ihrem Platz bleiben
muss, um eine gute Luftzirkulation zu
garantieren. Es ist auf allen Ablagen
möglich, Lebensmittel bis zu einem
Abstand von 15 mm zur Tür einzulagern.
Page 9
DEUTSCH
9
4.3 Einfrieren frischer
Lebensmittel
Der Gefrierraum eignet sich zum
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
und zum längerfristigen Lagern von
bereits gefrorenen und tiefgefrorenen
Lebensmitteln.
Für das Einfrieren einer kleinen Menge
frischer Lebensmittel ist keine Änderung
der Einstellung erforderlich.
Um frische Lebensmittel einzufrieren,
schalten Sie die Funktion FROSTMATIC
mindestens 24 Stunden, bevor Sie die
einzufrierenden Lebensmittel in das
Gefrierfach legen, ein.
Legen Sie die frischen Lebensmittel, die
eingefroren werden sollen, in das untere
Fach.
Die maximale Menge an Lebensmitteln,
die in 24 Stunden eingefroren werden
kann, finden Sie auf dem Typenschild.
Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden:
legen Sie während dieses Zeitraums
keine weiteren einzufrierenden
Lebensmittel in das Gerät.
Stellen Sie nach Abschluss des
Gefriervorgangs wieder die gewünschte
Temperatur ein (siehe „Funktion
FROSTMATIC“).
Unter diesen Umständen
kann die Temperatur im
Kühlschrank unter 0 °C
fallen. Ist dies der Fall,
stellen Sie den
Temperaturregler auf eine
wärmere Einstellung.
4.5 FreshBox-Modul
Aufgrund der in dieser Schublade im
Vergleich zum restlichen Kühlraum
niedrigeren Temperatur eignet sie sich
zur Aufbewahrung von frischen
Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und
Meeresfrüchten.
VORSICHT!
Bevor Sie das FreshBoxModul aus dem Gerät
nehmen oder wieder
einsetzen, nehmen Sie die
MaxiBox-Schublade und die
Glasplatte heraus.
Das FreshBox-Modul besitzt
Führungsschienen. Um das Modul aus
dem Kühlraum zu entnehmen, ziehen Sie
das Modul zu sich und kippen Sie den
Korb mit der Vorderseite nach unten, bis
er sich herausnehmen lässt.
4.4 Lagern von Lebensmitteln
im Kühlraum
Decken Sie die Lebensmittel ab oder
verpacken Sie diese entsprechend,
besonders wenn sie stark riechen.
Legen Sie die Lebensmittel so hinein,
dass die Luft um sie zirkulieren kann.
Lagern Sie die Lebensmittel auf allen
Ablagen mit einem Mindestabstand von
20 mm zur Rückwand und 15 mm zur Tür.
4.6 DYNAMICAIR
Der Kühlschrank ist mit einer Funktion
ausgestattet, die für eine rasche Kühlung
der Lebensmittel und eine
gleichmäßigere Temperatur im
Innenraum sorgt.
Bei Bedarf schaltet sich diese
Vorrichtung automatisch ein, z. B. zur
Page 10
10
www.aeg.com
raschen Wiederherstellung der
Temperatur, nachdem die Tür geöffnet
5. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
5.1 Reinigen des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
beseitigen Sie den typischen Neugeruch
am besten durch Reinigen der Innenteile
mit lauwarmem Wasser und einer
neutralen Seife. Sorgfältig nachtrocknen.
VORSICHT!
Verwenden Sie keine
chemischen
Reinigungsmittel,
Scheuerpulver, chlor- oder
ölhaltige Reinigungsmittel,
da diese die Oberfläche
beschädigen.
5.2 Regelmäßige Reinigung
VORSICHT!
Ziehen Sie nicht an
Leitungen und/oder Kabeln
im Innern des Geräts und
achten Sie darauf, diese
nicht zu verschieben oder zu
beschädigen.
VORSICHT!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
VORSICHT!
Wenn Sie das Gerät
verschieben möchten,
heben Sie es bitte an der
Vorderkante an, um den
Fußboden nicht zu
verkratzen.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig
gereinigt werden:
1. Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
wurde, oder wenn die
Umgebungstemperatur hoch ist.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen
Abständen, um zu gewährleisten,
dass diese sauber und frei von
Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.
4. Reinigen Sie den Kondensator und
den Kompressor auf der
Geräterückseite, falls diese
zugänglich sind, mit einer Bürste.
Dadurch verbessert sich die Leistung
des Geräts und es verbraucht
weniger Strom.
Die unterste Ablage trennt den Kühlraum
vom -fach und sollte nur zur Reinigung
entfernt werden. Ziehen Sie die Ablage
gerade heraus.
Das FreshBox Fach kann nur
richtig funktionieren, wenn
die untere Ablage und die
Abdeckungen nach der
Reinigung wieder korrekt
eingesetzt werden.
Die Abdeckungen über den Schubladen
können zur Reinigung entfernt werden.
5.3 Abtauen
Ihr Gerät ist ein NoFrost-Gerät. Das
bedeutet, dass sich während des
Betriebs weder an den Innenwänden
noch an Lebensmitteln Reif bilden kann.
Die Reifbildung wird durch die
kontinuierliche, von einem automatisch
geregelten Ventilator gesteuerte
Luftzirkulation im Inneren des
Gefrierraums verhindert. Das Tauwasser
sammelt sich in einer Auffangrinne und
läuft durch eine Abflussöffnung in einen
speziellen Behälter an der Rückseite des
Geräts über dem Kompressor, wo es
verdampft.
5.4 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
Page 11
DEUTSCH11
1. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
6. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
6.1 Was tun, wenn ...
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät erzeugt Geräusche.
Es wird ein akustisches oder
optisches Alarmsignal ausgelöst.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe funktioniert
nicht.
Der Kompressor arbeitet
ständig.
Es wurden zu viele Lebens-
Die Raumtemperatur ist zu
In das Gerät eingelegte Le-
4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche
zu vermeiden.
Unebenheiten im Boden
wurden nicht ausgeglichen.
Das Gerät wurde erst kürzlich eingeschaltet oder die
Temperatur ist noch zu
hoch.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch.
Die Lampe befindet sich im
Standby-Modus.
Die Lampe ist defekt.Wenden Sie sich an die nächs-
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
mittel gleichzeitig eingelegt.
hoch.
bensmittel waren noch zu
warm.
Die Funktion FROSTMATIC
ist eingeschaltet.
Die Funktion COOLMATIC
ist eingeschaltet.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
stabil steht.
Siehe „Alarm Tür offen“ oder
„Hochtemperaturwarnung“.
Siehe „Alarm Tür offen“ oder
„Hochtemperaturwarnung“.
Schließen und öffnen Sie die
Tür.
te autorisierte Kundendienststelle.
Siehe Kapitel „Betrieb“/„Bedienfeld“.
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie dann die Temperatur erneut.
Siehe Klimaklasse auf dem Typenschild.
Lassen Sie die Lebensmittel
vor dem Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen.
Siehe hierzu „FROSTMATICFunktion“.
Siehe hierzu „COOLMATICFunktion“.
Page 12
www.aeg.com12
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein, nach-
Dies ist normal, keine Stö-
rung.
dem Sie FROSTMATIC gedrückt oder die Temperatur
auf einen anderen Wert eingestellt haben.
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein, nach-
Dies ist normal, keine Stö-
rung.
dem Sie COOLMATIC gedrückt oder die Temperatur
auf einen anderen Wert eingestellt haben.
Wasser fließt in den Kühlschrank.
Der Wasserablauf ist ver-
stopft.
Die eingelagerten Lebens-
mittel verhindern, dass das
Wasser zum Wassersamm-
ler fließt.
Wasser läuft auf den Boden. Der Tauwasserablauf ist
nicht mit der Verdampfer-
schale über dem Kompres-
sor verbunden.
Eine Temperatureinstellung
ist nicht möglich.
Die Funktion FROSTMATIC
oder COOLMATIC ist ein-
geschaltet.
Das Display zeigt DEMO an. Das Gerät befindet sich im
Demo-Betrieb.
Die Temperatur im Gerät ist
zu hoch/niedrig.
Der Temperaturregler ist
nicht richtig eingestellt.
Die Temperatur der zu küh-
lenden Lebensmittel ist zu
hoch.
Der Kompressor schaltet sich
nach einiger Zeit ein.
Der Kompressor schaltet sich
nach einiger Zeit ein.
Reinigen Sie den Wasserablauf.
Stellen Sie sicher, dass die Lebensmittel nicht die Rückwand
berühren.
Verbinden Sie den Tauwasserablauf mit der Verdampferschale.
Schalten Sie die Funktion
FROSTMATIC oder COOLMATIC manuell aus, oder warten
Sie mit dem Einstellen der
Temperatur, bis die Funktion
automatisch abgeschaltet wurde. Siehe hierzu „FROSTMATIC-Funktion oder COOLMATIC-Funktion“.
Halten Sie Modus-Taste etwa
10 Sekunden gedrückt, bis ein
langer Signalton ertönt und
das Display für kurze Zeit ausgeschaltet wird.
Stellen sie eine höhere/niedrigere Temperatur ein.
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät
stellen.
Page 13
StörungMögliche UrsacheAbhilfe
Die Seitenwände des Geräts sind warm.
An der Rückwand des Kühlschranks befindet sich zu
viel Kondenswasser.
Die Tür geht nicht leicht
auf.
Es wurden zu viele Lebensmittel gleichzeitig eingelegt.
Die Funktion FROSTMATIC
ist eingeschaltet.
Die Funktion COOLMATIC
ist eingeschaltet.
Dies ist ein normaler Zustand, der durch den Betrieb des Wärmetauschers
verursacht wird.
Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Die Tür wurde nicht vollständig geschlossen.
Die eingelagerten Lebensmittel waren nicht verpackt.
Sie haben versucht die Tür
erneut zu öffnen, nachdem
Sie sie kurz zuvor geschlossen haben.
Legen Sie weniger Lebensmittel gleichzeitig ein.
Siehe hierzu „FROSTMATICFunktion“.
Siehe hierzu „COOLMATICFunktion“.
Um einen einwandfreien Betrieb bei Umgebungstemperaturen über 38 °C zu gewährleisten, muss zwischen den
Geräteseiten und den angrenzenden Küchenmöbeln
ein Abstand von mindestens
30 mm eingehalten werden.
Öffnen Sie die Tür nur, wenn
es notwendig ist.
Vergewissern Sie sich, dass die
Tür vollständig geschlossen
ist.
Verpacken Sie die Lebensmittel in geeigneten Verpackungen, bevor Sie sie in das Gerät
legen.
Warten Sie ein paar Sekunden
nach dem Schließen der Tür,
bevor Sie sie erneut öffnen.
DEUTSCH13
Bitte wenden Sie sich an den
nächsten autorisierten
Kundendienst, wenn alle
genannten
Abhilfemaßnahmen nicht
zum gewünschten Erfolg
führen.
6.2 Austauschen der Lampe
Das Gerät ist mit einer langlebigen LEDInnenbeleuchtung ausgestattet.
Die Beleuchtung darf nur von einer
Fachkraft ausgetauscht werden. Wenden
Sie sich an Ihren autorisierten
Kundendienst.
Page 14
www.aeg.com14
7. MONTAGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
7.1 Aufstellung
Installieren Sie dieses Gerät in einem
trockenen, gut belüfteten Raum, in dem
die Umgebungstemperatur mit der
Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist:
Klimaklasse
SN+10 °C bis +32 °C
N+16 °C bis +32 °C
ST+16 °C bis +38 °C
T+16 °C bis +43 °C
Umgebungstemperatur
7.2 Elektrischer Anschluss
• Kontrollieren Sie vor der ersten
Benutzung des Geräts, ob die
Netzspannung und -frequenz Ihres
Hausanschlusses mit den auf dem
Typenschild angegebenen
Anschlusswerten übereinstimmen.
• Das Gerät muss geerdet sein. Zu
diesem Zweck ist der Netzstecker mit
einem Schutzkontakt ausgestattet.
Falls die Steckdose Ihres
Hausanschlusses nicht geerdet sein
sollte, lassen Sie das Gerät gemäß
den geltenden Vorschriften von
einem qualifizierten Elektriker erden.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung bei Missachtung der
vorstehenden Sicherheitshinweise.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien.
Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt
wird. Der Filter muss in die Schublade
eingesetzt werden, bevor das Gerät
eingeschaltet wird.
1. Öffnen Sie die Schublade.
2. Nehmen Sie den Filter aus dem
Kunststoffbeutel.
3. Setzen Sie den Filter in die
Schublade.
4. Schließen Sie die Schublade.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn Sie
den Kohlefilter einmal jährlich wechseln.
Neue Aktivkohle-Filter erhalten Sie bei
Ihrem Händler vor Ort.
Bei dem Luftfilter handelt es
sich um Verbrauchsmaterial,
das nicht unter die Garantie
fällt.
7.4 Montage des Geräts und
Wechseln des Türanschlags
Informationen zu Montage
(Belüftungsanforderungen,
waagrechte Ausrichtung)
und zum Wechsel des
Türanschlags finden Sie in
einer separaten
Montageanleitung.
7.3 Einsetzen und Austauschen
des CLEANAIR CONTROLFilters
Der Filter ist dem Gerät in einem
Kunststoffbeutel beigelegt, damit seine
Page 15
8. TECHNISCHE DATEN
DEUTSCH
15
Höhe2000 mm
Breite595 mm
Tiefe647 mm
Lagerzeit bei Störung20 Std.
9. UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie
Spannung230 - 240 V
Frequenz50 Hz
Die technischen Daten befinden sich auf
dem Typenschild auf der Außen- oder
Innenseite des Geräts sowie auf der
Energieplakette.
Geräte mit diesem Symbol nicht mit
dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu
Ihrer örtlichen Sammelstelle oder
wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Page 16
www.aeg.com/shop
280157039-B-322017
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.