Funcionamento sem tubo de evacuação do ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Funcionamento com tubo de evacuação do ar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Orifícios de evacuação do ar da máquina de secar roupa . . . . . . . . . . . . 49
Cálculo da resistência ao fluxo do tubo de evacuação do ar . . . . . . . . . 50
Tubo de evacuação do ar para uma instalação múltipla . . . . . . . . . . . . . 53
4
Page 4
1 Sicherheitshinweise
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung zu Ihrem Trockner. Holen Sie gegebenenfalls den Rat Ihres
Bezirksschornsteinfegers oder der örtlichen Baubehörde ein.
• Trockner nicht in frostgefährdeten Räumen aufstellen!
• Trockner waagrecht aufstellen!
• Bei Aufstellung neben einem Gas-, Kohle- oder Elektroherd: Zwischen
Trockner und Herd muß eine wärmeisolierende, nicht brennbare
Platte eingefügt werden (Abmessungen: 85x57,5cm).
• Abluft des Trockners darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden.
• Abluft nicht in einen Schacht einleiten, welcher der Entlüftung von
Aufstellräumen von Feuerungsstätten dient.
• Trockner nicht in einem Raum aufstellen, in dem sich kamingebundene Feuerungsstätten wie Kohle- und Ölöfen oder Gasthermen
befinden und in denen der Unterdruck 0,04mbar oder mehr beträgt.
• Für ausreichende Raumbelüftung sorgen, um die Ausbildung von
Unterdruck zu vermeiden.
5
Page 5
Betrieb ohne Abluftführung
Die feuchte Abluft muß ungehindert aus dem Ablufttrockner austreten
können. Damit sie nicht in den Aufstellraum gelangt, sollte sie über
eine Abluftführung ins Freie geleitet werden. Wenn keine Abluftführung installiert wird, gelangt die Abluft über die Abluftöffnungen des
Trockners in den Aufstellraum.
Bei Beachtung der folgenden Regeln ist der Betrieb des Ablufttrockners
auch ohne Abluftführung zulässig:
• Trockner so aufstellen, daß mindestens eine Geräteseite mit Abluftöffnung mehr als 30cm von einer Wand oder einem Gegenstand entfernt ist.
• Abluftöffnungen, die weniger als 30cm von einer Wand oder einem
Gegenstand entfernt sind, müssen mit den mitgelieferten Deckeln
verschlossen werden. Mindestens eine Abluftöffnung muß immer
geöffnet sein.
• Aufstellraum während des Trockenvorgangs gut belüften und von
Flusen frei halten.
Betrieb mit Abluftführung
Jede Abluftführung stellt für den Abluftstrom einen Widerstand dar.
Damit der Luftdurchsatz ausreichend groß ist, darf die Abluftführung
einen maximalen Gesamtwiderstand nicht überschreiten. Grundsätzlich
gilt:
• Je kürzer die Abluftführung, desto geringer der Widerstand.
• Je größer der Rohrdurchmesser, desto geringer der Widerstand.
• Je glatter das Rohr, desto geringer der Widerstand.
• Umlenkungen der Abluftführung nach Möglichkeit vermeiden; falls
unvermeidlich, Umlenkungen möglichst mit bogenförmigen Bauteilen realisieren bzw. den Abluftschlauch im großen Bogen verlegen.
6
Page 6
Abluftöffnungen des Trockners
Betrieb mit Abluftführung
Ansicht von links
Ansicht von rechts
Ansicht von hinten
0 Abluftführung an der Rückseite oder an einer der beiden Seitenwände
des Trockners anschließen.
0 Nicht benutzte Abluftöffnungen mit mitgelieferten Deckeln
verschließen.
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welchen Strömungs-
widerstand in Einheiten E gängige Bauteile von Abluftführungen dem
Abluftstrom entgegensetzen.
7
Page 7
Betrieb mit Abluftführung
Strömungswiderstand der Abluftführung berechnen
Verwendete
Abluftführung
Flexibler Spiralschlauch
mit 102mm Durchmesser
Glatte Rohre mit lichtem
Rohr-Durchmesser
100mm z.B. Kunststoff,
Abfluß, Ofenrohr
Flachkanal - lichte Weite
120 x 55 mm
Verwendete Bauteile
Gerades Stück10 E pro Meter
Bogen, 90° Umlenkung,
Biegeradius (R) 100 bis 200 mm
Bogen, 45° Umlenkung,
Biegeradius (R) 100 bis 200 mm
Gerades Stück7 E pro Meter
Bogen, 90° Umlenkung,
Biegeradius (R) 100 bis 200 mm
Bogen, 45° Umlenkung,
Biegeradius (R) 100 bis 200 mm
Knie27 E
Segmentbogen7 E
Faltenrohrbogen9 E
Gerades Stück10 E pro Meter
Bogen, 90° Umlenkung10 E
Bogen, 45° Umlenkung,7 E
Reibungs-
widerstand
18 E
10 E
4 E
3 E
Knie60 E
Gerades Stück5 E pro Meter
Lüftungskamin
Faserbeton-Kanal
lichte Weite 150 x 150
mm
Teleskop-Mauerkasten
mit Lüftungsgitter
Sammelleitungfestes, glattwandiges Rohr7 E pro Meter
Bogen, 90° Umlenkung6 E
Bogen, 45° Umlenkung4 E
Knie30 E
20 E
8
Page 8
Betrieb mit Abluftführung
0 Alle für Abluftführung verwendeten Bauteile untereinanderschreiben.
0 Aus obiger Tabelle zugehörige Widerstände entnehmen.
0 Führt der Abluftschlauch in einen Lüftungskamin, ist dessen Länge zu
berücksichtigen.
0 Die Summe dieser Einzelwiderstände ist der Gesamtwiderstand der
Abluftführung.
Der zulässige Gesamtwiderstand der Abluftführung darf maximal
100 Einheiten E betragen.
Beispiel:
In obigem Beispiel wurden folgende Bauteile verwendet:
1,6m flexibler Spiralschlauch mit 105 mm Durchmesser, zwei 90°-
Bögen und ein Teleskopmauerkasten mit Jalousie.
Gesamtwiderstand der Abluftführung gemäß Tabelle:
erstes gerades Schlauchstück 0,5 m lang5 E
erster 90°-Bogen18 E
zweites gerades Schlauchstück 1,1 m lang11 E
zweiter 90°-Bogen18 E
Teleskopmauerkasten mit Jalousie20 E
Gesamtwiderstand72 E
9
Page 9
Betrieb mit Abluftführung
Der Gesamtwiderstand dieser Abluftführung liegt mit 72E unter dem
maximal zulässigen Wert von 100E und gewährleistet damit einen ausreichenden Luftdurchsatz.
zum Teleskopmauerkasten:
Die Lamellen des Teleskopmauserkastens müssen leichtgängig umklappen. Das Sieb am Teleskopmauerkasten ist in regelmäßigen Abständen
von Flusenansammlungen, Laub o.ä. zu reinigen.
Beim Kundendienst ist ein flexibler Spiralschlauch mit 105 mm Durch-
3
messer zur Abluftführung erhältlich. Dieser Spiralschlauch ist einfach
zu verlegen und mit dem Adapter flachrund (liegt dem Gerät bei) leicht
an den Ablufttrockner anzuschließen.
10
Page 10
Betrieb mit Abluftführung
Abluftführung bei Mehrfachinstallation
Sie können bis zu fünf Ablufttrockner an einer gemeinsamen Sammelleitung anschließen. Ein Beispiel finden Sie in der Zeichnung:
Kondensatablauf
Rückstauklappe
Sammelleitung
In der Sammelleitung bildet sich Kondensat. Dieses Kondensat muß
über einen Kondensatablauf abgeführt werden. Damit das Kondensat
den Kondensatablauf erreicht, muß
– der Kondensatablauf an der tiefsten Stelle der Sammelleitung
abgehen und
– die Sammelleitung ein ausreichendes Gefälle haben.
0 Für jeden Trockner eine Rückstauklappe installieren.
Damit verhindern Sie, daß Abluft aus der Sammelleitung in die Abluftführung nicht betriebener Trockner eindringt und dort zu Kondensatbildung und Geruchsbelästigung führt.
Für den Durchmesser D der Sammelleitung gilt folgende Tabelle:
Anzahl der TrocknerRohrdurchmesser D
2-3mindestens 200mm
4-5mindestens 250mm
11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.