Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben.
Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese
Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge
perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei
Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen
eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil Ihrer Waschmaschine und muss daher sicher
aufbewahrt werden. Bei einem Besitzerwechsel der Maschine muss auch die Bedienungsanleitung dem neuen Besitzer übergeben werden. Der neue Benutzer kann sich somit über
die Betriebsweise der Maschine und alle diesbezüglichen wichtigen Hinweise informieren.
Diese wichtigen Hinweise wurden für Ihre Sicherheit und die Sicherheit dritter Personen
zusammengestellt. Lesen Sie sie daher bitte vor dem Anschluss und der Benutzung Ihrer
Waschmaschine genau durch. Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit.
Gebrauch
• Bei Anlieferung der Maschine diese sofort auspacken bzw. auspacken lassen. Den Allgemeinzustand überprüfen. Eventuelle Reklamationen müssen schriftlich auf dem Lieferschein vermerkt werden, von dem Sie einen Durchschlag erhalten.
• Ihre Maschine ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Kinder dürfen die Tasten
und Knöpfe nicht betätigen und die Maschine nicht als Spielzeug benutzen.
• Ändern Sie nicht die technischen Merkmale dieses Gerätes, um sich nicht in Gefahr zu
begeben.
• Ihr Gerät ist für den normalen Hausgebrauch bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche,
industrielle oder sonstige bestimmungsfremde Zwecke verwendet werden, sondern einzig und allein zum Waschen, Spülen und Schleudern von Wäsche.
• Nach dem Gebrauch des Gerätes den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wasserhahn schließen.
• In die Maschine ausschließlich Wäschestücke geben, die für Waschen in Waschmaschinen gekennzeichnet sind. Siehe hierzu die Pflegehinweise auf den Etiketten.
• Wäsche mit Korsettstangen, saumlose oder zerrissene Gewebe nicht in die Waschmaschine geben.
• Vor jedem Waschvorgang Geldstücke, Sicherheitsnadeln, Broschen, Schrauben usw. entfernen. Sie können schwere Schäden verursachen, wenn Sie in der Wäsche verbleiben.
• Keine Wäschestücke in die Waschmaschine geben, die mit Benzin, Alkohol, Trichlorethylen usw. fleckenbehandelt wurden. Bei Benutzung dieser Mittel zur Fleckenentfernung muss die Wäsche zuvor von Hand mit Wasser ausgewaschen werden, bevor sie in
die Trommel gegeben wird.
• Legen Sie kleine Sachen wie Strümpfe, Gürtel usw. zusammen in einen kleinen Leinenbeutel oder in einen Kopfkissenbezug.
• Verwenden Sie die im Abschnitt "Waschmitteldosierung" angegebene Waschmittelmenge.
• Vor der Reinigung und Wartung der Waschmaschine muss diese stets von der Stromversorgung getrennt werden.
3
Frostschutzmaßnahmen
Ist die Waschmaschine Temperaturen unter 0°C ausgesetzt, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen :
• Den Wasserhahn schließen und den Wasserzulaufschlauch abschrauben.
Gerätebeschreibung
4
• Das Ende des Zulaufschlauchs und des Ablaufschlauchs in eine Bodenwanne legen.
• Das Programm Abpumpen wählen und bis zum Schluss laufen lassen.
• Das Gerät durch Drehen des Programmwahlschalters auf die Position "Aus"
schalten.
• Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Den Wasserzulaufschlauch wieder anschrauben und den Ablaufschlauch wieder anbringen.
Das in den Schläuchen verbliebene Wasser wird auf diese Weise beseitigt, wodurch Frostbildung und Schäden an der Maschine verhindert werden.
Vor der erneuten Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass es in einem Raum mit
Temperaturen über 0°C aufgestellt ist.
Gerätebeschreibung
1
Bedienblende
2
Deckel
3
Öffnungsgriff des Deckels
4
Siebklappe
5
Hebel zum Verstellen des Gerätes
6
Höhenverstellbare Füße
2
3
aus-
1
4
5
6
Waschmittelbehälter
Vorwäsche
Hauptwäsche
Weichspüler (Markierung MAX nicht über-
M
schreiten
)
Bedienblende
Gerätebeschreibung
123
5
1
Programmwahlschalter
2
Display
3
Zeitvorwahl-Taste
4
Funktionstasten und ihre Funktionen
5
Start/Pause-Taste
45
Persönliche Einstellungen
6
Display-Anzeige
1
Programm läuft
2
Überdosierung
3
Kindersicherung
4
Zeitsparen
5
Zeitvorwahl
6
Länge des Programms oder Herunterzählen der Zeitvorwahl
7
Deckel offen
8
Optionen
9
Schleuderdrehzahl
10
Temperatur
123
4
5
678910
Persönliche Einstellungen
Kindersicherung
Diese Option bietet zwei Arten der Verriegelung:
- wurde die Option nach dem Programmstart aktiviert, sind keine Änderungen der Optionen
oder des Programms möglich.
Das Programm läuft, und Sie müssen die Option zum Starten eines neuen Programms
löschen.
- wurde die Option vor dem Programmstart aktiviert, kann das Gerät nicht gestartet werden.
Um die Kindersicherung zu aktivieren, müssen Sie:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten OPTION
und OK, bis die Bestätigung mit dem
bol im Display erscheint.
Das Gerät speichert die Auswahl dieser Option.
Zum Deaktivieren der Option muss der Vorgang
wiederholt werden.
Sym-
A
Vorbereitungen für das erste Waschen
Akustische Signale
Das Programmende und Störungen des Gerätebetriebs werden durch akustische Signale
angezeigt. Wenn Sie die akustischen Signale abstellen möchten, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SCHLEU-
DERDREHZAHL und OPTION, bis die Bestäti-
gung mit einem Signalton erfolgt.
3. Das akustische Signal ist abgestellt.
Das Signal ist nur aktiviert, wenn der Alarm
ertönt.
Wenn Sie das akustische Signal wieder aktivieren
möchten, gehen Sie bitte ebenso vor.
Vorbereitungen für das erste Waschen
Führen Sie vor der erstmaligen Benutzung Ihrer neuen Waschmaschine einen Waschgang
bei 95°C ohne Wäsche, aber mit Waschmittel, zur Reinigung des Bottichs aus.
Einfüllen der Wäsche
• Den Deckel öffnen.
• Die Trommel durch Druck auf die Verriege-
lungstaste A öffnen: die beiden Laschen werden automatisch entsperrt.
• Die Wäsche einfüllen, die Trommel und den
Deckel Ihrer Waschmaschine wieder ver-
schließen.
Wichtig : Vor dem Schließen des Deckels sicherstellen, dass die Wäschetrommel korrekt
geschlossen ist :
• die beiden Laschen müssen gesperrt,
• die Verriegelungstaste A darf nicht mehr ein-
gedrückt sein.
7
Waschmitteldosierung
Ihre Waschmaschine ist für einen minimalen Wasser- und Waschmittelverbrauch ausgelegt,
weshalb Sie die Mengenangaben der Waschmittelhersteller reduzieren können.
Geben Sie das Waschpulver in die Fächer für Hauptwäsche
ein Programm mit Vorwäsche gewählt haben. Füllen Sie bei Bedarf Weichspüler ins Fach
.
Falls Sie kein pulverförmiges Waschmittel verwenden, beachten Sie bitte die Angaben im
Abschnitt "Waschmittel und Zusätze". Wenn Sie Wasserenthärter benutzen, geben Sie diesen auf das Waschmittel für den Hauptwaschgang.
und Vorwäsche , falls Sie
Vorbereitungen für das erste Waschen
8
Auswahl des Programms
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das
erforderliche Waschprogramm für den jeweiligen
Wäschetyp und den Verschmutzungsgrad (siehe
Programmtabelle). Die Kontrolllampe für die Taste
START/PAUSE blinkt rot. Es werden die Symbole
der Phasen, aus denen das Programm besteht, sowie die Dauer des ausgewählten Programms angezeigt.
In der STOP
tet (in allen anderen Positionen ist es eingeschaltet). Dieser Programmwahlschalter kann
nach rechts oder links gedreht werden.
WARNUNG!
Wird der Programmwahlschalter gedreht, während das Gerät arbeitet, dann wird der Fehlercode "Err" im Display angezeigt, und die Kontrolllampe der Taste START/PAUSE blinkt
einige Sekunden lang gelb. Anschließend läuft das zuvor gewählte Programm weiter, die
neue Position des Programmwahlschalters wird nicht berücksichtigt. Drehen Sie deshalb
den Programmwahlschalter wieder in die ursprüngliche Position zurück. Im Display wird
wieder der Ablauf der einzelnen Programmphasen angezeigt.
Position wird das Gerät abgeschal-
Auswahl der Temperatur
Drücken Sie die Taste TEMPERATUR, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird. (Die für jedes Programm wählbaren Temperaturen sind in
der Programm-Tabelle aufgeführt). Das Symbol
bedeutet Kaltwäsche.
Schleuderdrehzahl einstellen
Drücken Sie die Taste SCHLEUDERDREHZAHL , bis
die gewünschte Schleuderdrehzahl aufleuchtet.
Sie können auch KEIN SCHLEUDERN, SPÜLSTOPP
oder NACHT SILENCE PLUS
Die maximalen Schleuderdrehzahlen betragen:
für Koch-Buntswäsche, Anti Allergie, 40-60 Mix,
Jeans, Pflegeleicht, Leichtbügeln Plus, Feinwäsche,
Viskose, Wolle Plus, Dessous, Seide, Sport intensiv,
20 Min, Schnell Intensiv, Energiesparen: 1200 U/
min für Daunen, Outdoor: 800 U/min.
Am Programmende, wenn Sie SPÜLSTOPP
müssen Sie ein Schleuder- oder Abpumpprogramm wählen, um den Zyklus zu beenden und
das Wasser abzupumpen.
1) Je nach Modell.
1)
oder NACHT SILENCE PLUS gewählt haben,
Vorbereitungen für das erste Waschen
KEIN SCHLEUDERN
Entspricht einer Schleuderdrehzahl von "0". Das letzte Spülwasser wird am Ende des ausgewählten Programms abgepumpt, aber die Wäsche wird nicht geschleudert.
SPÜLSTOPP
Das letzte Spülwasser wird am Ende des ausgewählten Programms nicht abgepumpt, um
ein Zerknittern der Wäsche zu vermeiden, wenn diese nicht sofort aus der Trommel entnommen wird.
NACHT SILENCE PLUS
Das letzte Spülwasser wird am Ende des ausgewählten Programms nicht abgepumpt: Der
Endschleudergang wird nicht ausgeführt. Dieser Waschgang ist sehr geräuscharm und kann
nachts ausgeführt werden. Dieses Programm dauert länger und verbraucht mehr Wasser.
Auswahlmöglichkeiten
Zu einem bereits ausgewählten Waschprogramm
können Optionen hinzugefügt werden. Drücken
Sie die Taste OPTIONEN. Das Symbole der Optionen
erscheinen im Display.
1. Drücken Sie die Taste OPTION, bis das ge-
wünschte Symbol blinkt.
2. Drücken Sie die Taste OK. Das Symbol hört auf
zu blinken. Es erscheint ein schwarzer Strich
unter dem Symbol. Drücken Sie die gleiche
Taste, um die Option abzuschalten.
Vorwäsche
Vorwäsche bei circa 30°C vor dem Hauptwaschgang, der sich dann automatisch anschließt.
Flecken
Für stark verschmutzte Wäsche oder Wäsche mit Flecken. Sie können einen Fleckentferner
in die Vorwäschekammer
Sensitiv
Die Spülwirkung wird durch einen zusätzlichen Spülgang erhöht, der gleichzeitig die Trommelbewegung reduziert (Schutz der Wäsche). Ideal für häufiges Waschen von Wäsche für
Menschen mit besonders empfindlicher Haut (nicht kompatibel mit der Option Extraspülen
Plus).
Spülen Plus
Diese Option bedeutet, dass einer oder mehrere Spülgänge zu den Programmen Baumwolle,
Koch-/Buntwäsche und Feinwäsche hinzugefügt werden können (nicht kompatibel mit der
Option Sensitiv).
• Vorübergehend:
Diese Option ist nur für das ausgewählte Programm aktiv, wenn es mit der Taste OPTION
ausgewählt wurde.
•Dauerhaft:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten TEMPERATUR und SCHLEUDERDREHZAHL, bis eine
Bestätigung mit dem Symbol im Display erscheint. Die Option ist permanent aktiviert,
auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Um die Option dauerhaft zu deaktivieren, muss
dieser Vorgang wiederholt werden.
Sie haben allerdings die Möglichkeit, diese Option nur für ein Programm zu löschen:
1. Drücken Sie die Taste OPTION, bis das gewünschte Symbol
der Waschmittelschublade geben.
blinkt.
9
Vorbereitungen für das erste Waschen
10
2. Drücken Sie die Taste OK. Es erscheint ein schwarzer Strich unter dem Symbol. Die
Option ist deaktiviert.
3. Die Option wird beim nächsten Programm wieder aktiviert.
Es werden nur die Optionen angezeigt, die mit dem bereits ausgewählten Programm kom-
biniert werden können.
Zeitvorwahl auswählen
Diese Option ermöglicht es, ein Waschprogramm
um 30, 60 oder 90 Minuten bzw. um 2 bis 20
Stunden verzögert zu starten.
Drücken Sie die Taste ZEITVORWAHL, bis im Display der Zeitraum angezeigt wird, nach dessen
Ablauf das Programm starten soll (0' bedeutet sofortiger Start).
Sie können die Zeitvorwahl jederzeit ändern oder löschen, bevor Sie die Taste START/PAUSE
drücken, indem Sie die Taste ZEITVORWAHL drücken.
Falls Sie die Taste START/PAUSE bereits gedrückt haben und die Zeitvorwahl ändern oder
löschen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Um die Zeitvorwahl zu löschen und den Waschgang sofort zu beginnen, drücken Sie
START/PAUSE und anschließend ZEITVORWAHL. Drücken Sie START/PAUSE zum Starten
des Programms.
•
Um die Zeitvorwahl zu ändern, müssen Sie den Schalter in die Position STOP
und den Waschgang neu einstellen.
WARNUNG!
Der Deckel ist im Zeitvorwahl-Modus verriegelt. Wenn Sie den Deckel öffnen möchten,
müssen Sie zuerst die Taste START/PAUSE drücken. Drücken Sie nach dem Schließen des
Deckels die Taste START/PAUSE.
drehen
WARNUNG!
Wenn Sie Flüssigwaschmittel für ein Waschprogramm verwenden möchten, verwenden Sie
bitte eine Dosierkugel und geben Sie diese direkt in die Trommel und wählen Sie ein Programm ohne Vorwäsche. Wenn Sie eine Vorwäsche mit einer Zeitvorwahl durchführen
möchten, verwenden Sie bitte Pulverwaschmittel.
Zeitsparen
Mit dieser Funktion können Sie die Dauer des
Waschgangs je nach Art des Programms verkürzen.
Kurz: für leicht verschmutzte Wäsche. Drücken Sie
die Taste ZEITSPAREN einmal. Das Display zeigt die
verkürzte Zeit an. Die Beladung ist 5 kg für Baumwolle und 2,5 kg für Pflegeleicht und Feinwäsche.
Extra kurz: für leicht verschmutzte Wäsche oder
eine halbe Beladung. Drücken Sie die Taste ZEITSPAREN zweimal. Das
zierte Zeit werden angezeigt. Die Beladung ist 3 kg für Baumwolle und 1,5 kg für Pflegeleicht
und Feinwäsche.
Symbol und die redu-
Vorbereitungen für das erste Waschen
Hinweise für Prüfinstitute: Testprogramme. Zweite Wahl (drücken Sie die Taste ZEITSPAREN
zweimal): Extra kurz und halbe Beladung (3 kg).
Programmstart
1. Prüfen Sie, ob der Wasserzulaufhahn geöffnet
ist.
2. Drücken Sie die Taste START/PAUSE. Die ent-
sprechende Kontrolllampe leuchtet rot auf.
Das
Es ist normal, dass sich der Programmwahlschalter
während des Waschgangs nicht bewegt. Wenn eine Zeitvorwahl gewählt wurde, wird der Countdown im Display angezeigt (Stunde um
Stunde, dann 90 Minuten und in der letzten Stunde Minute um Minute).
Symbol erscheint (Tür verriegelt).
Programmablauf
Im Display blinkt eine Leiste unter dem Symbol für
die Phase, die gerade ausgeführt wird, und die
Restzeit wird angezeigt.
: Vorwäsche
: Waschen
: Spülen
: Abpumpen
: Schleudern
ÜBERDOSIERUNG
Wenn die Kontrolllampe für das Symbol ÜBERDOSIERUNG am Programmende aufleuchtet, zeigt dies an, dass zu viel Waschmittel für das
laufende Programm verwendet wurde. Beachten Sie bei der nächsten Wäsche die Angaben
und Dosierhinweise des Waschmittelherstellers.
11
Wäsche in den ersten 10 Minuten hinzufügen
1. Drücken Sie die Taste START/PAUSE. Die entsprechende Kontrolllampe blinkt rot.
2. Der Deckel kann ca. 2 Minuten lang geöffnet werden, nachdem die Maschine zum
Stillstand gekommen ist. Das
3. Füllen Sie Ihre Wäsche ein und schließen Sie den Deckel.
4. Drücken Sie die Taste START/PAUSE erneut, um das Programm fortzusetzen.
Symbol erlischt.
Laufendes Waschprogramm ändern
Bevor das laufende Programm geändert werden kann, müssen Sie die Waschmaschine auf
Pause stellen, indem Sie die Taste START/PAUSE drücken. Falls die Änderung nicht möglich
ist, blinkt "Err" im Display und die Kontrolllampe der Taste START/PAUSE blinkt einige Sekunden lang gelb. Falls Sie das Programm trotzdem ändern möchten, müssen Sie das laufende Programm beenden (siehe unten).
Programm beenden
Wenn Sie das Programm beenden möchten, drehen Sie den Programmwahlschalter in die
Position
.
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.